[2017] Too Many Bones

  • Das würde mich in den Wahnsinn treiben

    Als ich mit einem Kumpel Gloomhaven gespielt hatte, hat dieser beim Ablegen der Karten manchmal eine Ecke der Karten so festgehalten, dass diese ordentlich auf den Tisch "geschnalzt" sind. Hat mich auch komplett irre gemacht. Darf er gerne mit handelsüblichen Skat-Karten machen, aber bitte nicht mit Karten aus meinen Brettspielen.

    Hast du ihm natürlich auch so gesagt, oder?

  • Das würde mich in den Wahnsinn treiben

    Als ich mit einem Kumpel Gloomhaven gespielt hatte, hat dieser beim Ablegen der Karten manchmal eine Ecke der Karten so festgehalten, dass diese ordentlich auf den Tisch "geschnalzt" sind. Hat mich auch komplett irre gemacht. Darf er gerne mit handelsüblichen Skat-Karten machen, aber bitte nicht mit Karten aus meinen Brettspielen.

    Witzig. Das Gleiche wollte ich auch zum Besten beitragen. Es war vor Jahren, als Dominion noch zu den wenigen Brettspielen im Regal gehörten und ich praktisch Sammler geworden bin und bis dato alles hatte. Die Schulfreundin meines Sohnes zeigte eben dies Verhalten. Es tat physisch weh ||. Ich konnte Ihr das aber klarmachen, ehe ich ihr den Zugang zu meinem Haus verwehren musste. Ende OT

  • Vielleicht liegt es an einer chemischen Ursache? Entweder die Zusammensetzung vom Hand-Schweiß (da ist jeder Mensch ja anders) oder ein bestimmtes Produkt, dass du verwendest (Handcreme), das mit der Druckfarbe reagiert und sie ablöst.

    Handschweiß ist natürlich nicht auszuschließen - wenngleich ich auch das seltsam finde.
    Ansonsten verwende ich im Sommer eigentlich keine Handcreme. Dann könnte es höchstens noch an der Seife liegen. Die ist aber auch eher handelsüblich (glaube sensitiv) und nix Salzsäurehaltiges... ;)

    Wenn tatsächlich mehrere betroffen sind (es aber nicht normal ist), kommt ja vielleicht wirklich ein Produktionsfehler in Betracht.
    Wie gesagt, bei einem Produkt für den Preis (den es meiner Meinung nach eigentlich wert ist), würde ich schon erwarten, dass das auch nach 50 bis 100 Partien noch gut spielbar ist. Wenn die Abnutzung so weiter geht, ist das wohl nicht bei allen Würfeln der Fall. Mal ganz abgesehen von ästhetischen Ansprüchen.

  • Wie gesagt, bei einem Produkt für den Preis (den es meiner Meinung nach eigentlich wert ist), würde ich schon erwarten, dass das auch nach 50 bis 100 Partien noch gut spielbar ist.

    Man muss ja immer unterscheiden (ohne dabei wertend zu sein), wie der Preis zustande kommt. Wenn etwas singuläres sonst billig ist, und jetzt teuer, dann bin ich bei dir. Aber bei TMB macht es natürlich auch die Fülle an Material (und natürlich auch das verwendete Material) - also das ist ein Preistreiber.

    Die Würfel bei TMB sind nicht mega von der Qualität. Vor TMB gab es aber kaum so viele unterschiedliche Würfel in einem Spiel gepaart mit dem anderen Material. Will meinen: würde man diese Würfel alle gravieren oder Spezialversiegeln (wie etwa die Würfel aus Star Wars: Destiny) dann würden wir hier von einem 300€+ Spiel reden. Ich weiß von Andrew mittlerweile wie irre teuer die Destiny Würfel waren und auch von Amigo was die Ciub-Würfel gekostet haben.
    Dennoch sollten die natürlich nicht nach 3x Würfeln auseinanderfallen.

    Das hier ist mein Privat-Account. Alle hier geäußerten Meinungen sind nur meine privaten Meinungen und geben nicht die Meinung von Frosted Games wieder.

    Wenn ihr Fragen zu Frosted Games habt, bitte: FrostedGames

    Einmal editiert, zuletzt von Ben2 ()

  • Wie gesagt, bei einem Produkt für den Preis (den es meiner Meinung nach eigentlich wert ist), würde ich schon erwarten, dass das auch nach 50 bis 100 Partien noch gut spielbar ist.

    Man muss ja immer unterscheiden (ohne dabei wertend zu sein), wie der Preis zustande kommt. Wenn etwas singuläres sonst billig ist, und jetzt teuer, dann bin ich bei dir. Aber bei TMB macht es natürlich auch die Fülle an Material (und natürlich auch das verwendete Material) - also das ist ein Preistreiber.

    Die Würfel bei TMB sind nicht mega von der Qualität. Vor TMB gab es aber kaum so viele unterschiedliche Würfel in einem Spiel gepaart mit dem anderen Material. Will meinen: würde man diese Würfel alle gravieren oder Spezialversiegeln (wie etwa die Würfel aus Star Wars: Destiny) dann würden wir hier von einem 300€+ Spiel reden. Ich weiß von Andrew mittlerweile wie irre teuer die Destiny Würfel waren und auch von Amigo was die Ciub-Würfel gekostet haben.
    Dennoch sollten die natürlich nicht nach 3x Würfeln auseinanderfallen.

    mal abseits vom Preis. Es hieß im Post von oben: "Nach einer nunmehr niedrigen zweistelligen Anzahl an Partien". Da dürfen die Würfel niemals so aussehen wie oben gezeigt. Ich bin mir auch nicht sicher, wie das zustande gekommen sein soll. Vielleicht wird da feines Sandpapier als Würfelunterlage benutzt?

    Ich habe das englische Too Many Bones und damit wurden eindeutig mehr Partien gespielt als im genannten Post und die Würfel sehen trotzdem noch aus wie neu.

  • Man muss ja immer unterscheiden (ohne dabei wertend zu sein), wie der Preis zustande kommt. Wenn etwas singuläres sonst billig ist, und jetzt teuer, dann bin ich bei dir. Aber bei TMB macht es natürlich auch die Fülle an Material (und natürlich auch das verwendete Material) - also das ist ein Preistreiber.

    Die Würfel bei TMB sind nicht mega von der Qualität. Vor TMB gab es aber kaum so viele unterschiedliche Würfel in einem Spiel gepaart mit dem anderen Material. Will meinen: würde man diese Würfel alle gravieren oder Spezialversiegeln (wie etwa die Würfel aus Star Wars: Destiny) dann würden wir hier von einem 300€+ Spiel reden. Ich weiß von Andrew mittlerweile wie irre teuer die Destiny Würfel waren und auch von Amigo was die Ciub-Würfel gekostet haben.
    Dennoch sollten die natürlich nicht nach 3x Würfeln auseinanderfallen.

    mal abseits vom Preis. Es hieß im Post von oben: "Nach einer nunmehr niedrigen zweistelligen Anzahl an Partien". Da dürfen die Würfel niemals so aussehen wie oben gezeigt. Ich bin mir auch nicht sicher, wie das zustande gekommen sein soll. Vielleicht wird da feines Sandpapier als Würfelunterlage benutzt?

    Ich habe das englische Too Many Bones und damit wurden eindeutig mehr Partien gespielt als im genannten Post und die Würfel sehen trotzdem noch aus wie neu.

    Meine englischen Exemplare zeigen leichte Abnutzung nach 20+ Partien. Ich finde das definitiv in Ordnung. Wenn die Würfel aber so aussehen wie oben, dann ist das definitiv nicht in Ordnung. Das sehe ich schon auch so.

    Das hier ist mein Privat-Account. Alle hier geäußerten Meinungen sind nur meine privaten Meinungen und geben nicht die Meinung von Frosted Games wieder.

    Wenn ihr Fragen zu Frosted Games habt, bitte: FrostedGames

  • Hallo,

    leider habe ich nicht die Zeit, alle bisherigen 164 Seiten dieses Threads durchzulesen. Von daher kann es sein, daß meine Frage bereits diskutiert wurde. In diesem Fall bitte ich um Nachsicht.

    Was ich mal in den Raum werfen wollte:

    Ich finde es ein recht seltsames Design, daß sich der Gefechtsstapel sehr häufig aus aktueller Tag x Anzahl Gearlocs berechnet.
    Dann kann es sich leicht ergeben, daß man mal eine Begegnung an einem Tag nicht schafft und dementsprechend keine Belohnung bekommt, die einen stärker macht. Die Begegnung am nächsten Tag wird dann natürlich noch schwerer und man wird mit einer gewissen Wahrscheinlich wieder keine Belohnung bekommen. Und schon ist man in einer Negativ-Spirale drin, aus der man eigentlich nicht mehr rauskommen kann. Ohne das Spiel bis in seine Tiefen zu kennen wäre mein Ansatz für den Gefechtsstapel gewesen Fortschritt x Anzahl Gearlocs. Wenn man dann einmal versagt, würde es zumindest nicht schwerer werden.
    Was sagen die eingefleischten TMB Fans zu meiner Befürchtung?

  • Was sagen die eingefleischten TMB Fans zu meiner Befürchtung?

    Ja, das ist eine bekannte (im Sinne von "unter Spielern schon seit Erscheinen des Spiels viel diskutierte") Problematik des Spiels. Wie Hellvet sagt: eine Niederlage kann man meist noch kompensieren, zwei nur selten, bei drei lohnt sich meist ein Neustart. Aber es gibt auch Runden, in denen man trotzdem noch ans Ziel kommt.


    Bei Elder Scrolls wurde aber genau das abgeändert, da werden die Punkte für die Gegnerstapel mit "Erfahrungspunkte X Abenteuer" ermittelt, sodass man nach einer Niederlage nicht diese Probleme bekommt. (Dafür aber potenziell andere ... :) )

  • ok, super danke für die Antwort. Dann weiß ich jetzt, wie ich das einordnen muß.
    Was mich noch als Neuling interessiert: Warum wurde mit den gefährlichen Geschossen ein - für den Effekt - relativ aufwendiges Minispiel konstruiert? Macht euch anderen TMB Spielern Gefährliche Geschosse Spaß?
    Auch den Mechanismus, Schlösser zu knacken finde ich relativ aufwendig für den Effekt

  • Was mich noch als Neuling interessiert: Warum wurde mit den gefährlichen Geschossen ein - für den Effekt - relativ aufwendiges Minispiel konstruiert? Macht euch anderen TMB Spielern Gefährliche Geschosse Spaß?
    Auch den Mechanismus, Schlösser zu knacken finde ich relativ aufwendig für den Effekt

    Ich muss gestehen, dass ich in über 50 Partien EIN Mal Dangerous Darts ausgelöst habe, von daher habe ich da nie wirklich drüber nachgedacht ...
    Das Schlösserknacken finde ich witzig, und durchaus sinnvoll, weil die Items (oder Encounter-Effekte) dahinter in der Regel wirklich hilfreich sind, und man sie so nicht hinterher geworfen bekommt.
    Das Schlösser knacken geht einem nach 100 Mal auch in Fleisch und Blut über.

  • w

    ok, super danke für die Antwort. Dann weiß ich jetzt, wie ich das einordnen muß.
    Was mich noch als Neuling interessiert: Warum wurde mit den gefährlichen Geschossen ein - für den Effekt - relativ aufwendiges Minispiel konstruiert? Macht euch anderen TMB Spielern Gefährliche Geschosse Spaß?
    Auch den Mechanismus, Schlösser zu knacken finde ich relativ aufwendig für den Effekt

    Verstehe die Fragen nicht. Es muss dir Spaß machen ;)

    Too Many Bones muss man am Tisch ausprobieren, sonst bekommt man keine valide Antwort.


    Ja, mir machen die Mini-Spiele Spaß.

  • Auch den Mechanismus, Schlösser zu knacken finde ich relativ aufwendig für den Effekt

    Das täuscht am Anfang ein wenig, weil man eher banale Items aus anderen Spielen gewohnt ist.

    Die Items in TMB können aber echte Game Changer sein. Da sind echt mächtige Dinge dabei.

    Genau solche „schrulligen“ Mechaniken machen mMn auch mit den Charme von TMB aus.

    Gibt auch bei Encountern sehr witzige Minispiele oder Sonderregeln für den Kampf.

  • ok, super danke für die Antwort. Dann weiß ich jetzt, wie ich das einordnen muß.
    Was mich noch als Neuling interessiert: Warum wurde mit den gefährlichen Geschossen ein - für den Effekt - relativ aufwendiges Minispiel konstruiert? Macht euch anderen TMB Spielern Gefährliche Geschosse Spaß?
    Auch den Mechanismus, Schlösser zu knacken finde ich relativ aufwendig für den Effekt

    Josh und Adam hatten da damals einfach Bock drauf. Als ich mich letztes Jahr in Essen mit Josh unterhalten habe, meinte er allerdings, dass sie es heute nicht mehr zum Grundbestandteil von TMB machen würden, wenn sie heute mit den Erfahrungen der letzten Jahre ein neues TMB herausbringen würden - zumindest gefährliche Geschosse. Auch so würden sie heute einiges anders machen, aber das im bestehenden Spiel im Nachhinein zu ändern ist halt keine Option.


    Dafür kommt ja jetzt Elder Scrolls, das da in einigen Belangen die Dinge besser/einfacher machen soll.

  • ok, super danke für die Antwort. Dann weiß ich jetzt, wie ich das einordnen muß.
    Was mich noch als Neuling interessiert: Warum wurde mit den gefährlichen Geschossen ein - für den Effekt - relativ aufwendiges Minispiel konstruiert? Macht euch anderen TMB Spielern Gefährliche Geschosse Spaß?
    Auch den Mechanismus, Schlösser zu knacken finde ich relativ aufwendig für den Effekt

    Josh und Adam hatten da damals einfach Bock drauf. Als ich mich letztes Jahr in Essen mit Josh unterhalten habe, meinte er allerdings, dass sie es heute nicht mehr zum Grundbestandteil von TMB machen würden, wenn sie heute mit den Erfahrungen der letzten Jahre ein neues TMB herausbringen würden - zumindest gefährliche Geschosse. Auch so würden sie heute einiges anders machen, aber das im bestehenden Spiel im Nachhinein zu ändern ist halt keine Option.


    Dafür kommt ja jetzt Elder Scrolls, das da in einigen Belangen die Dinge besser/einfacher machen soll.

    Entwicklung ist gut und natürlich. Fragt sich nur ob man überhaupt dann noch TMB benötigt, wenn ES im Regal steht. Ich zumindest nicht. Aber dafür muss erstmal ES kommen, bevor man das sagen kann.

  • Entwicklung ist gut und natürlich. Fragt sich nur ob man überhaupt dann noch TMB benötigt, wenn ES im Regal steht. Ich zumindest nicht. Aber dafür muss erstmal ES kommen, bevor man das sagen kann.

    Am Ende wird es mE vermutlich immer noch genug Unterschiede in den Spielen geben, dass es zwar große Gemeinsamkeiten, aber schon auch unterschiedliche Zielgruppen gibt. TMB lebt auch ein Stück weit von seinem extrem kruden Humor und bietet One Shots, die "relativ schnell" runtergespielt werden können, bei TES ist es nunmal immer eine Kampagne. Die ist zwar kurz, aber nichts für einen einzelnen Spieleabend. Ebenso wird TMB auch für seine taktischen Möglichkeiten trotz oder eigentlich wegen der kleinen 4x4 Battle-Mat gefeiert, bei TES läuft es dann doch eher auf etwas größere Areale hinaus. Ich für meinen Teil bin wirklich sehr gespannt auf TES, glaube aber nicht, dass ich mein TMB jemals hergeben werde. ;)

  • ok, danke, solche Einschätzungen von anderen Spielern finde ich immer nützlich, da ich selbst nicht so viel Zeit habe, ein Spiel so oft zu spielen, um mir selbst einen eindeutigen Eindruck zu verschaffen

    Aber genau das (persönliches Testspielen) ist leider die einzige Möglichkeit, um bei Brettspielen die Spreu von Weizen zu trennen. Das was dich stört, kann den nächsten wiederum in den 7 Himmel versetzen...und das können auch nur marginale Kleinigkeiten sein.

    Einmal editiert, zuletzt von thomasd87 ()

  • Bisschen wie im Mercedes Forum zu fragen, ob man sich 'nen Mercedes kaufen soll.



    Ich mag TMB sehr, aber ich würde es nicht jedem blind empfehlen. Lieber die ein oder andere Mitspielgelegenheit nutzen, bevor man sich selbst ins All-In stürzt.

  • Bisschen wie im Mercedes Forum zu fragen, ob man sich 'nen Mercedes kaufen soll.



    Ich mag TMB sehr, aber ich würde es nicht jedem blind empfehlen. Lieber die ein oder andere Mitspielgelegenheit nutzen, bevor man sich selbst ins All-In stürzt.

    ja man kann ja nur bei Leuten fragen die es spielen und vielleicht sogar auch viel spielen. Bei Leuten die es nicht kennen ergibt das ja kein Sinn :lachwein:

  • lohnt sich TMB zu kaufen? Bin immer hin und her gerissen wegen den recht hohen Anschaffungspreis.

    Wie Du schon an den Antworten lesen kannst, kann Dir diese Frage keiner hier sachlich beantworten, es sei denn Du brauchst nur ein paar Alibi-Statements, um Dir Gewissheit zu geben, das viele Geld richtig investiert zu haben, wenn Deine Entscheidung zugunsten des Spieles schon getroffen wurde. ^^

    Sofern Du nicht an das Spiel zum Testen herankommst, schau Die ein paar Videos an. Wenn Du etwas Zeit mitbringst, betätige die Suchfunktion auf YT und gib ein „Genus Solo Too Many Bones“.

    Wenn Du bis zur 4. Folge durchhältst: KAUFEN.

  • Tu es nicht, du löst sonst eine Lawine aus, die du nicht mehr stoppen kannst. ;)

    inwiefern, jetzt bin ich angefixt :lachwein: :lachwein:

    Sagen wir mal so:

    Bei TMB ist ja schon das Grundspiel nicht ganz billig (aus meiner Sicht alleine schon wegen der Materialqualität aber absolut wert) und es gibt noch eine LKW-Ladung an Erweiterungen dazu. Gibt glaube ich kaum jemanden hier im Forum, der mal mit der Grundbox reingeschnuppert und danach nicht auch noch fast alles andere dazu gekauft hat. Sei also bereit viele hundert Euro in dieses Spiel zu stecken.


    Ich würde es davon abhängig machen, ob dich das schräge Setting mit den Gearloc, die Darstellung von Figuren als Chip Stacks und die Kämpfe auf der sehr reduzierten 4x4 Battle Mat ansprechen und du zusätzlich vor einer hohen Einarbeitungszeit nicht zurückschreckst.


    Ach egal: Kaufen :D

    Einmal editiert, zuletzt von Diggler ()

  • Entwicklung ist gut und natürlich. Fragt sich nur ob man überhaupt dann noch TMB benötigt, wenn ES im Regal steht. Ich zumindest nicht. Aber dafür muss erstmal ES kommen, bevor man das sagen kann.

    Ich habe sogar Hoplomachus Victorum mit TMB verglichen. Beides gekauft, nacheinander gespielt und entschieden, dass Hoplo wieder verkauft wird und TMB bleibt. Auch wenn es letztendlich völlig unterschiedliche Spiele sind. Aber ich wollte nur ein Chips-und-Neoprenmatten-Spiel. Wenn ich auf sowas dann Bock habe nehme ich TMB und bis heute hätte sich nicht die Frage gestellt ob es nicht doch hätte Hoplo sein können.

    Mit BOTSE wird das Gleiche passieren. Das wird gekauft und direkt mit TMB verglichen, eins von beiden wird dann höchstwahrscheinlich gehen.

  • lohnt sich TMB zu kaufen? Bin immer hin und her gerissen wegen den recht hohen Anschaffungspreis.

    Wie Du schon an den Antworten lesen kannst, kann Dir diese Frage keiner hier sachlich beantworten, es sei denn Du brauchst nur ein paar Alibi-Statements, um Dir Gewissheit zu geben, das viele Geld richtig investiert zu haben, wenn Deine Entscheidung zugunsten des Spieles schon getroffen wurde. ^^

    Sofern Du nicht an das Spiel zum Testen herankommst, schau Die ein paar Videos an. Wenn Du etwas Zeit mitbringst, betätige die Suchfunktion auf YT und gib ein „Genus Solo Too Many Bones“.

    Wenn Du bis zur 4. Folge durchhältst: KAUFEN.

    ja klar, gibt die Fans eines jeweiligen spiels und natürlich die hater :) Ich lese natürlich beides gerne. Klar Video gucken ist eins aber dachte mal ich höre mir mehrere Meinungen an. Danke dir für deine.

  • Entwicklung ist gut und natürlich. Fragt sich nur ob man überhaupt dann noch TMB benötigt, wenn ES im Regal steht. Ich zumindest nicht. Aber dafür muss erstmal ES kommen, bevor man das sagen kann.

    Ich habe sogar Hoplomachus Victorum mit TMB verglichen. Beides gekauft, nacheinander gespielt und entschieden, dass Hoplo wieder verkauft wird und TMB bleibt. Auch wenn es letztendlich völlig unterschiedliche Spiele sind. Aber ich wollte nur ein Chips-und-Neoprenmatten-Spiel. Wenn ich auf sowas dann Bock habe nehme ich TMB und bis heute hätte sich nicht die Frage gestellt ob es nicht doch hätte Hoplo sein können.

    Mit BOTSE wird das Gleiche passieren. Das wird gekauft und direkt mit TMB verglichen, eins von beiden wird dann höchstwahrscheinlich gehen.

    Eine super Entscheidung. Konsequent weitergedacht, brauchst du neben TMB auch kein Spiel mehr mit Würfeln, denn davon hast du ja genug.

  • Ich habe sogar Hoplomachus Victorum mit TMB verglichen. Beides gekauft, nacheinander gespielt und entschieden, dass Hoplo wieder verkauft wird und TMB bleibt. Auch wenn es letztendlich völlig unterschiedliche Spiele sind. Aber ich wollte nur ein Chips-und-Neoprenmatten-Spiel. Wenn ich auf sowas dann Bock habe nehme ich TMB und bis heute hätte sich nicht die Frage gestellt ob es nicht doch hätte Hoplo sein können.

    Mit BOTSE wird das Gleiche passieren. Das wird gekauft und direkt mit TMB verglichen, eins von beiden wird dann höchstwahrscheinlich gehen.

    Eine super Entscheidung. Konsequent weitergedacht, brauchst du neben TMB auch kein Spiel mehr mit Würfeln, denn davon hast du ja genug.

    Genau darum hab ich kein Marco Polo: Will ich würfeln, reicht mir TMB! 😊

  • Das verstehe ich nicht. Ich besitze Victorum und TMB. Die haben beide ihre Daseinsberechtigung. Und ich hätte gerne noch viel mehr CTG Games, ich warte jetzt nur bis die deutschen Versionen erscheinen und dann gehts los.

    Die sind doch nicht redundant, nur weil beide Chips, Karten und Würfel beinhalten?

  • Das verstehe ich nicht. Ich besitze Victorum und TMB. Die haben beide ihre Daseinsberechtigung. Und ich hätte gerne noch viel mehr CTG Games, ich warte jetzt nur bis die deutschen Versionen erscheinen und dann gehts los.

    Die sind doch nicht redundant, nur weil beide Chips, Karten und Würfel beinhalten?

    Beide sind Skirmisher, von daher verstehe ich das sehr gut. Eines davon reicht. Vielleicht wohnst du auch in einer riesigen Villa mit unendlichen Platz. Deinen Reichtum will ich dir nicht absprechen, aber ich muss extrem auf den Platz der mir zur Verfügung steht aufpassen. Zwei ähnliche Spiele passen da nicht in mein Sammel-Konzept :D

  • Das verstehe ich nicht. Ich besitze Victorum und TMB. Die haben beide ihre Daseinsberechtigung. Und ich hätte gerne noch viel mehr CTG Games, ich warte jetzt nur bis die deutschen Versionen erscheinen und dann gehts los.

    Die sind doch nicht redundant, nur weil beide Chips, Karten und Würfel beinhalten?

    Beide sind Skirmisher, von daher verstehe ich das sehr gut. Eines davon reicht. Vielleicht wohnst du auch in einer riesigen Villa mit unendlichen Platz. Deinen Reichtum will ich dir nicht absprechen, aber ich muss extrem auf den Platz der mir zur Verfügung steht aufpassen. Zwei ähnliche Spiele passen da nicht in mein Sammel-Konzept :D

    Player2 sagt aber nicht, dass er nur 1 Spiel pro Spieltyp (Skirmisher) haben will, sondern dass er nur ein Chip- und Neoprenmatten-Spiel möchte.

    Einmal editiert, zuletzt von krakos ()

  • Beide sind Skirmisher, von daher verstehe ich das sehr gut. Eines davon reicht. Vielleicht wohnst du auch in einer riesigen Villa mit unendlichen Platz. Deinen Reichtum will ich dir nicht absprechen, aber ich muss extrem auf den Platz der mir zur Verfügung steht aufpassen. Zwei ähnliche Spiele passen da nicht in mein Sammel-Konzept :D

    Player2 sagt aber nicht, dass er nur 1 Spiel pro Spieltyp (Skirmisher) haben will, sondern dass er nur ein Chip- und Neoprenmatten-Spiel möchte.

    Was sich für mich liest wie "nur ein CTG-Spiel". Aber gut, da wären wieder beim Interpretieren :lachwein:

  • Ich habe ebenfalls HopVic und TMB für mich gegeneinander aufgewogen und mich schlussendlich für TMB entschieden.

    Warum weiß ich immer noch nicht genau (ich empfinde den Humor von TMB jetzt nicht als heiligen Gral, stellenweise - vor Allem in deutsch - als peinlich, das Artwork maximal durchschnittlich, die Gearlocks könnte man nutzen, um Ungeziefer aus dem Keller zu vertreiben).

    Aber vom subjektiven Spielgefühl macht es mir bedeutend mehr Spaß.

    So viel, dass das Spiel seit Wochen das einzige ist, was meinen Solotisch beglücken darf.

    Die Charakterprogression im Wechselspiel mit den Zufallsbegegnungen gibt mir irgendwie etwas, dass ich woanders so noch nicht bekommen habe und die Spielzeit hält sich (solo; bei vier Spielern finde ich die Länge stellenweise erschreckend) im Rahmen.

  • Ich besitze so ziemlich alle Spiele aus dem Hause CTG. Trotz ihrer gemeinsamen DNA (Chips, Neopren, Würfel und Keywords) spielen sie sich alle unterschiedlich. Sie sind alle nicht perfekt und trotzdem möchte ich keines missen. Zerlegt man das jeweilige Spiel in seine Mechaniken, gibt es zu jeder Mechanik stärkere Spiele. Die Kombination und das Zusammenspiel macht es dann einzigartig und für mich spielenswert. Sehr sogar. Aber die Spiele sind definitiv nicht für jeden etwas.