Aktuell gespielte Videospiele

  • Teures Hobby auf jeden Fall

    Bin weg vom höchsten Simulationsanspruch zumindest was das Equipment angeht. Ich benutze nur mein XBox-Gamepad am PC (hatte früher mehrere HoTaS-Varianten.

    Und ein bis zweimal im Monat ein Flugzeug kaufen für 10-40€ geht für mich voll klar und ist wesentlich billiger als Brettspiele, zu denen ich momentan auch nur 1-2 mal im Monat komme (bzw. die Kapazitäten/die Gruppe dafür habe).

    Aber das haben sie beim MSFS echt gut gemacht. Das all in one Paket für jede Wünsche. Ob High Fidelity oder Arcade, alles drin.

  • Zu hellblade 2: 4000 gleichzeitige Spieler im Peak auf steam - das sieht katastrophal aus. Ja ich weiss das das Spiel auch im gamepass ist, bei anderen Spielen die auch im gamepass sind, sehen die Zahlen aber wesentlich besser aus.

    Gefühlt hatte das Spiel aber auch 0 Marketing.

  • exakt :) Habe jetzt zum reinkommen wieder erst wieder mit der C172 angefangen und mir letzte Woche den Fenix 320 geholt. Zahle aber sogar für das Navigraph Abo, einfach so komfortabel und ne super Performance. Das nächste was bald ansteht ist Beyond ATC, ganz frisch. ATC mit sehr realistischer KI Voice, sehr beeindruckend die Videos.

    Der Fenix 320 soll toll sein. Würde ich mir auch holen wenn ich wieder einsteige. Aber so ist es mir zu teuer, dafür dass ich bestenfalls einmal im Monat ne Runde mit der TBM 930 drehe... ähnlich verhält sich das mit dem Navigraph Abo.

    ATC hört sich interessant an. Der interne funktioniert ja nur so semi-gut... und ist alles andere als dynamisch.

  • exakt :) Habe jetzt zum reinkommen wieder erst wieder mit der C172 angefangen und mir letzte Woche den Fenix 320 geholt. Zahle aber sogar für das Navigraph Abo, einfach so komfortabel und ne super Performance. Das nächste was bald ansteht ist Beyond ATC, ganz frisch. ATC mit sehr realistischer KI Voice, sehr beeindruckend die Videos.

    Der Fenix 320 soll toll sein. Würde ich mir auch holen wenn ich wieder einsteige. Aber so ist es mir zu teuer, dafür dass ich bestenfalls einmal im Monat ne Runde mit der TBM 930 drehe... ähnlich verhält sich das mit dem Navigraph Abo.

    ATC hört sich interessant an. Der interne funktioniert ja nur so semi-gut... und ist alles andere als dynamisch.

    Das ist so. Zumal man ja teilweise mehr liest / YouTube schaut als man selber fliegt. Habe auch lang gewartet mit meinem Einstieg wieder, andere Hobbys sind dann auch fast kaum noch möglich bei mir.

  • Zumal man ja teilweise mehr liest / YouTube schaut als man selber fliegt.

    Wie meinst Du das? Habe schon ein paar Mal drüber nachgedacht, mir den FS anzuschaffen, mir geht's nicht um die Simulation, sondern eher den "Eye Candy", außerdem habe ich ein Faible für ältere Flugzeuge.. stelle mir aber vor, dass sowas wie oben von Krazuul beschrieben sehr entspannend sein kann.

  • Zum Glück haben sie keinen Film daraus gemacht, denn das Story Telling würde nicht-interaktiv gar nicht funktionieren. Ich find‘s bisher grandios, wie schon Teil 1, aber definitiv nicht für jeden geeignet. Genauso wie die Spiele von QD oder Firewatch und What remains of Edith Finch.

    Für mich jedenfalls relevanter und wichtiger, als das 100. Mainstream Action Game, aber Geschmäcker sind ja zum Glück verschieden.

    100. Mainstream Action Game? Ich finde die letzten Jahre haben eine deutlich andere Sprache gesprochen in der Spieleszene. Deutlich viele erfolgreiche Indie Erfolgsgeschichten. Der Vergleich hinkt;) Das hat aber nix mit der Qualität von Hellblade zu tun. Ist halt nicht für jeden was und das ist doch auch total ok.

    Mit 100. Mainstream Action Spiel meinte ich natürlich keine Indie Games, sondern viele andere AAA-Action Spiele. Wobei ich ehrlich gesagt auch im Indie-Bereich eine Kreativkrise sehe, weil ein beträchtlicher Teil nur noch auf den beliebten Metroidvania- und Souls-Zug aufspringt. Aber das ist ein anderes Thema.


    Mir ging es nur darum, dass sich Hellblade von anderen AAA-Games doch recht abhebt und einen viel stärkeren Fokus auf Story Telling rund um ein relevantes Thema setzt. Dass das nicht für jeden ansprechend ist, verstehe ich aber.

  • Zumal man ja teilweise mehr liest / YouTube schaut als man selber fliegt.

    Wie meinst Du das? Habe schon ein paar Mal drüber nachgedacht, mir den FS anzuschaffen, mir geht's nicht um die Simulation, sondern eher den "Eye Candy", außerdem habe ich ein Faible für ältere Flugzeuge.. stelle mir aber vor, dass sowas wie oben von Krazuul beschrieben sehr entspannend sein kann

    Dann keine Sorge, das gilt nur wenn du es als Simulation spielst. Dann guckt man halt stundenweise Tutorials um eine A320 überhaupt komplett anzuschalten;)

    Wenn du einfach nur fliegen willst und die tolle Landschaft genießen willst, ist das aber auch komplett möglich. Die Flugzeuge haben unterschiedliche Simulationslevel. Die ganz komplexen Dinger gibt es nur als payware von Drittanbietern. Zudem kannst du auch alle Hilfen einstellen, dann einfach Gas geben und starten.

    Also kaufen und los, MSFS ist sehr einsteigerfreundlich.

  • 100. Mainstream Action Game? Ich finde die letzten Jahre haben eine deutlich andere Sprache gesprochen in der Spieleszene. Deutlich viele erfolgreiche Indie Erfolgsgeschichten. Der Vergleich hinkt;) Das hat aber nix mit der Qualität von Hellblade zu tun. Ist halt nicht für jeden was und das ist doch auch total ok.

    Mit 100. Mainstream Action Spiel meinte ich natürlich keine Indie Games, sondern viele andere AAA-Action Spiele. Wobei ich ehrlich gesagt auch im Indie-Bereich eine Kreativkrise sehe, weil ein beträchtlicher Teil nur noch auf den beliebten Metroidvania- und Souls-Zug aufspringt. Aber das ist ein anderes Thema.


    Mir ging es nur darum, dass sich Hellblade von anderen AAA-Games doch recht abhebt und einen viel stärkeren Fokus auf Story Telling rund um ein relevantes Thema setzt. Dass das nicht für jeden ansprechend ist, verstehe ich aber.

    Das Thema ist auch richtig stark. Zeigt auch, dass sich das Medium Game sich mit allem befassen kann was es gibt. Auch die unbequemen Tabu Sachen.

  • Zumal man ja teilweise mehr liest / YouTube schaut als man selber fliegt.

    Wie meinst Du das? Habe schon ein paar Mal drüber nachgedacht, mir den FS anzuschaffen, mir geht's nicht um die Simulation, sondern eher den "Eye Candy", außerdem habe ich ein Faible für ältere Flugzeuge.. stelle mir aber vor, dass sowas wie oben von Krazuul beschrieben sehr entspannend sein kann.

    Das was Karpatenhund sagt gilt nur für uns Idioten, die Linienflüge/Langstrecke fliegen. Das Schöne am MSFS ist ja, dass man das nicht muss. Man kann sich auch einfach in irgendeine Maschine setzen und irgendeinen Blödsinn zusammenfliegen... so wie die Meisten es machen ^^


    Edit: Ich habe ne App auf dem Handy, damit kann ich mein Flugzeug im Simulator tracken... wenn der Flieger erstmal auf Autopilot steht war ich auch schon mal im Garten und habe Rasen gemäht :lachwein:

    (Da bin ich noch OnAir Company geflogen)

  • Zu hellblade 2: 4000 gleichzeitige Spieler im Peak auf steam - das sieht katastrophal aus. Ja ich weiss das das Spiel auch im gamepass ist, bei anderen Spielen die auch im gamepass sind, sehen die Zahlen aber wesentlich besser aus.

    Gefühlt hatte das Spiel aber auch 0 Marketing.

    Aus der Ferne betrachtet finde ich den Preis auch zu hoch mit 49 Euro bei steam.

  • Wie meinst Du das? Habe schon ein paar Mal drüber nachgedacht, mir den FS anzuschaffen, mir geht's nicht um die Simulation, sondern eher den "Eye Candy", außerdem habe ich ein Faible für ältere Flugzeuge.. stelle mir aber vor, dass sowas wie oben von Krazuul beschrieben sehr entspannend sein kann.

    Das was Karpatenhund sagt gilt nur für uns Idioten, die Linienflüge/Langstrecke fliegen. Das Schöne am MSFS ist ja, dass man das nicht muss. Man kann sich auch einfach in irgendeine Maschine setzen und irgendeinen Blödsinn zusammenfliegen... so wie die Meisten es machen ^^


    Edit: Ich habe ne App auf dem Handy, damit kann ich mein Flugzeug im Simulator tracken... wenn der Flieger erstmal auf Autopilot steht war ich auch schon mal im Garten und habe Rasen gemäht :lachwein:

    (Da bin ich noch OnAir Company geflogen)

    Hast du mal Vatsim gemacht? Da habe ich mich damals noch nicht rangetraut…und bin aktuell auch noch weit von entfernt

  • Hast du mal Vatsim gemacht?

    Ne, das ist dann eher nichts für mich. Da sind Leute dabei die nehmen das so ernst als ob tatsächlich das Leben von Menschen davon abhängt, wenn sie vorm Bildschirm sitzen.

    Und wie bei den meisten Hobbies ist es so, dass Leute die das Hobby (und sich selbst) zu ernst nehmen, mir dann den Spaß an der Sache verderben. Andersherum will ich ihnen nicht den Spaß verderben, weil ich es nicht ernst genug nehme... und Simulatoren sind für sowas besonders anfällig ^^

  • Mit 100. Mainstream Action Spiel meinte ich natürlich keine Indie Games, sondern viele andere AAA-Action Spiele. Wobei ich ehrlich gesagt auch im Indie-Bereich eine Kreativkrise sehe, weil ein beträchtlicher Teil nur noch auf den beliebten Metroidvania- und Souls-Zug aufspringt. Aber das ist ein anderes Thema.


    Mir ging es nur darum, dass sich Hellblade von anderen AAA-Games doch recht abhebt und einen viel stärkeren Fokus auf Story Telling rund um ein relevantes Thema setzt. Dass das nicht für jeden ansprechend ist, verstehe ich aber.

    Das Thema ist auch richtig stark. Zeigt auch, dass sich das Medium Game sich mit allem befassen kann was es gibt. Auch die unbequemen Tabu Sachen.

    Ja genau, ich persönlich finde, dass das auch das Medium Videospiel erweitert.
    Nicht bei jedem Spiel muss das reine Gameplay im Vordergrund stehen. Ist doch gut, wenn es eine große Bandbreite in alle Richtungen gibt.

    Und das interaktive Medium hat da halt immersive Möglichkeiten, die mit einem Film oder einer TV-Serie gar nicht machbar wären. Macht halt schon einen Unterschied, ob ich eine Figur selbst steuere und wie bei Helblade 2 plötzlich Stimmen im eigenen Kopf höre.

  • Selbst nach 160h vergeht kaum ein Tag an dem ich nicht eine schnelle Runde (~1h) Magicraft spiele. Obgleich ich schon alles gesehen habe was das Spiel aktuell zu bieten hat, macht es trotzdem Spaß sich dem Flow hinzugeben und seine Zauberstäbe mit den Zaubern die das Spiel mir gibt zu optimieren. Und wenn es dann so richtig gut läuft, dass es am Ende auch easy für den Trollboss genügt ist das immer wieder befriedigend das Spektakel auf dem Bildschirm zu genießen.


    Hier hat das mal wieder gut funktioniert. Mit ~200.000 DPS ging das ganz ordentlich. Mein Rekord waren bislang ~2.000.000 DPS, da war das eine Sache von wenigen Sekunden. Der Kapitelboss davor nur einen Bruchteil einer Sekunde. :D


    Und ansonsten habe ich mal wieder angefangen eines der besten Rollenspiele aller Zeiten zu spielen: Star Wars - Knights of the Old Republic. Nachdem ich es zu Release schon gesuchtet habe, hatte ich es in den letzten Jahren immer mal wieder auf dem iPad angefangen. Bin aber nie weit gekommen bevor ich es wieder weg gelegt habe. Jetzt ein neuer Anlauf am PC mit vielen Grafikmods und Community-Mods, die Inhalte ins Spiel bringen, die für die ursprüngliche Version von BioWare herausgeschnitten wurden. Die Grafik ist auch aufgehübscht nicht schön anzusehen. Allerdings ist das Spiel spielerisch richtig gut gealtert, obwohl es etwas clunky ist. Lässt sich noch hervorragend spielen und bedienen. Wesentlich besser gealtert als Mass Effect 1, auch als Remaster.

    Allerdings ist es ganz schön dunkel. Auto-HDR lässt sich irgendwie nicht aktivieren und der Ingame-Helligkeitsregler scheint auch nichts zu bewirken. Geht hier also trotz 2000nits-HDR-Monitor nur bei geschlossenen Rollos. :D



    Und ansonsten habe ich in letzter Zeit viele Demos von kleineren Indies ausprobiert. Geblieben ist ein bisschen was. Hier in Kürze:


    Hellslave - Dungeoncrawler. Machte für 4h richtig Spaß, wurde mir dann aber zu repetitiv.

    Archvale - Ein 2D-Draufsicht-Bullet-Hell-Crawler. Nach etwa 20min Demo gekauft, aber noch nicht wieter gespielt. (Gleiches gilt auch für die Metroidvanias Death's Gambit: Afterlife, Ghost Song, Grime, The Knight Witch und Cookie Cutter). Das werden alles so Spiele die ich auf Reisen auf dem Steam Deck spielen werde schätze ich.

    Role of Hex - Ein Tower Defense Game, ziemlich abstrakt aber macht richtig Laune. Ne Stunde bislang auf der Uhr nach der Demo.

    Artefaktsucher - Ein Vampire-Survivor-Klon. Machte auch so für 2 Stunden bisher Laune. Mixt so ein bisschen Slay the Spire mit ins Genre rein indem man von Raum zu Raum läuft.

    Terraformers ist im Sale in der Bibliothek gelandet, habe es aber noch nicht gespielt.

    Sands of Aura - Ein Soulslike und zwar nicht das schlechteste. Würde es glatt als kleine Perle bezeichnen. Das einzige was mich stört sind die stellenweise weiten Wege nach einem Tod.

    Shadows of Doubt - Ein immersives Noir-Detektiv-Generator-Spiel im 3D-Pixellook. Habe ich mal für knapp 2h angespielt und gefällt mir so richtig gut, allerdings muss man sich dafür richtig Zeit nehmen um alles zu erlernen. Spielt sich nicht so leicht von der Hand weg. Da muss ich in Stimmung für sein. Ist wohl dann eher was für laue Herbstnächte. Aber schon jetzt eine Empfehlung für Spieler die auch nur annähernd etwas mit dem Genre anfangen können.


    Dann landeten noch im Sale zwei Roguelikes in der Bibliothek. Noch ungespielt: Streets of Rogue und Heroes of Hammerwatch. Außerdem der Drill Core Playtest, eine Siedlungssimulation.


    Karpartenhund Ist der MSFS eigentlich ne neue Version inzwischen oder noch die 2020er-Version? Da sollte doch mal was Neues kommen.

    2 Mal editiert, zuletzt von Joachim ()

  • Ich bin nun ca. 15h in Assassins Creed Mirage drin und muss sagen, es ist das bisher einfachste AC aller Zeiten. Und das obwohl der Talentbaum klein und die Lootspirale kaum vorhanden ist. Man spürt die Verbesserungen nicht. Man ist schon zu Beginn viel zu stark.

    Selbst wenn ich in einer Mission entdeckt werde und 10 Gegner auf mir rumhacken, sterbe ich nie. Parieren und Onehit. Wenn es knapp wird, dann rennt man ums nächste Eck, setzt sich in einen Busch und wartet, bis die einen vergessen haben. Dann wieder rein und weiter metzeln.

    Es macht trotzdem Spaß... aber ich glaube ich werde nun einfach an der Hauptquest weiterspielen und den Zirkus bald beenden.

  • Knights of the Old Republic 2 spiele ich auch alle paar Jahre mal durch. Bessere Story als fast alle Star Wars Filme. Ein Jammer, dass es keinen Nachfolger gibt.

    Einmal editiert, zuletzt von opd ()

  • Ich zähle gerade die Stunden, bis Esport Godfather morgen released wird (hier die Demo).

    Quasi MOBA-Manager. Meine Reflexe taugen nicht mehr wirklich für League of Legend, aber sein Team zusammenzustellen und zu trainieren macht mir großen Spaß. Perfekt ist das Spiel nicht, z.B. sind die Minecraftgrafiken im Kampf zum Abgewöhnen und man ist schon etwas begrenzt, was die taktischen Optionen während der Partie sind. Trotzdem habe ich die Demo mit Freude runtergespielt und kann es kaum erwarten, die Vollversion spielen zu können (die übrigens auch die Daten der Demo übernimmt). Nach längerer Zeit mal wieder ein Titel, der voll bei mir eingeschlagen ist.

  • Die 2020. Gab bis jetzt 14 riesige Updates. 15. folgt in Kürze. Ende des Jahres soll der 2024er kommen. Dann nochmal 6 Monate bis er spielbar ist ;)

  • Ich spiele momentan um vom Arbeitsstress runterzukommen und von der Herausforderung Vater eines 1,5-jährigen zu sein wieder Microsoft Flight Simulator.

    Momentan umrunde ich das Mittelmeer in einer PBY Catalina und nutze Bushtalk Radio für die "Touri-Informationen". Immer in kleinen Hops von 1-2 Stunden.

    Nutzt du die Version von Aersosoft?

  • Bin immer noch voll in der emulator sucht. Spiele zum X-ten Mal Lufia II, Zelda Majoras Mask und ganz viele GBA Titel - dafür hab ich ein altes Handy (galaxy s9+) als gameboy emulator aufgesetzt, die N64 Titel Spiel ich am iPad mit Controller - respektive Fernseher über Airplay. Einfach mega.

  • Bin immer noch voll in der emulator sucht. Spiele zum X-ten Mal Lufia II, Zelda Majoras Mask und ganz viele GBA Titel - dafür hab ich ein altes Handy (galaxy s9+) als gameboy emulator aufgesetzt, die N64 Titel Spiel ich am iPad mit Controller - respektive Fernseher über Airplay. Einfach mega.

    Alte Spiele waren halt besser - spiele aber alles auf original Hardware 😁.

    Wenn du schon Majoras Mask emulierst, schau dir das 3DS Remake an - ist weit besser als die N64 Version (sehr viel quality of Life).


    Gerade Asterix auf GB...


    Inshin Like a dragon ist etwas schwächer als die anderen Yakuza Teile aber passt ganz gut in die Mechaniken der Reihe. Finde es weit stärker als Ghost of T.

  • Bin immer noch voll in der emulator sucht. Spiele zum X-ten Mal Lufia II, Zelda Majoras Mask und ganz viele GBA Titel - dafür hab ich ein altes Handy (galaxy s9+) als gameboy emulator aufgesetzt, die N64 Titel Spiel ich am iPad mit Controller - respektive Fernseher über Airplay. Einfach mega.

    Alte Spiele waren halt besser - spiele aber alles auf original Hardware 😁.

    Wenn du schon Majoras Mask emulierst, schau dir das 3DS Remake an - ist weit besser als die N64 Version (sehr viel quality of Life).

    Kann ich zu 100% unterschreiben.—> Original Hardware

    Majoras Mask habe ich auch noch für den New 3DS

  • Wenn du schon Majoras Mask emulierst, schau dir das 3DS Remake an - ist weit besser als die N64 Version (sehr viel quality of Life).

    Das 3ds remake ist ohne Frage technisch besser, sieht nur, emuliert auf nem großen screen, wesentlich bescheidener aus als die N64 Version.

    Also bleibe ich beim N64 - das läuft ohne Probleme in hochskalierter Auflösung und sieht spitze aus.

    Originalhardware? Nope, brauch ich wirklich nicht. Bin froh die alten schinken nicht mehr rumstehen zu haben 😬

  • Wenn du schon Majoras Mask emulierst, schau dir das 3DS Remake an - ist weit besser als die N64 Version (sehr viel quality of Life).

    Das 3ds remake ist ohne Frage technisch besser, sieht nur, emuliert auf nem großen screen, wesentlich bescheidener aus als die N64 Version.

    Also bleibe ich beim N64 - das läuft ohne Probleme in hochskalierter Auflösung und sieht spitze aus.

    Originalhardware? Nope, brauch ich wirklich nicht. Bin froh die alten schinken nicht mehr rumstehen zu haben 😬

    Blasphemie...alte schicken...tz

    3ds Version ist nicht nur grafisch aufpoliert. Die N64 Version ist sehr umständlich 😉...musst du wissen.

    Ich mag beide😁


    Okarina of time,....same

  • Bin immer noch voll in der emulator sucht. Spiele zum X-ten Mal Lufia II, Zelda Majoras Mask und ganz viele GBA Titel - dafür hab ich ein altes Handy (galaxy s9+) als gameboy emulator aufgesetzt, die N64 Titel Spiel ich am iPad mit Controller - respektive Fernseher über Airplay. Einfach mega.

    Mich hat das Retrofieber auch voll erwischt seit dem Anbernic RG353V. Spiele gerade Golden Sun / GBA und Advance Wars / GBA. Teilweise auch am großen Bildschirm mit dem PS5 Controller. Klappt super.

  • Habe mir mal den schönen "The C64" geholt und zocke nach dreissig Jahren endlich mal Master of Magic mit Speicherfunktion. Ein Traum.

    Eye of the Beholder von 2022 ist auch ein echter Hammer auf dem c64 und die Maus Nutzung dafür ist genial. Von den aktuellen Szene Demos mal ganz abgesehen die technisch und künstlerisch eine Wucht sind. Kann ich nur empfehlen mal auszuprobieren.

  • Prodigy1971

    Welchen Vorteil hat den solch ein Gerät gegenüber einem Raspi/NUC mit RetroPie?

    Man muss sich damit nicht auskennen und kann einschalten und losspielen. Guter Prozessor, genug Speicher, HDMI Schnittstelle, USB-C, zwei Micro SD Kartenslots für OS (Android und Linux) und die ROMs. Akku für 6h Laufzeit und Touchscreen.

    Aber am Ende gehts wirklich nur um die Benutzerfreundlichkeit.

  • Eye of the Beholder von 2022 ist auch ein echter Hammer auf dem c64 und die Maus Nutzung dafür ist genial.

    Pft, die Neufassung für C64 hat ja so einen neumodischen Kram wie Automapping... zu meiner Zeit auf dem 386er hat man noch mit Zettel und Stift die Dungeonkarte selbst gezeichnet :alter:

  • Eye of the Beholder von 2022 ist auch ein echter Hammer auf dem c64 und die Maus Nutzung dafür ist genial.

    Pft, die Neufassung für C64 hat ja so einen neumodischen Kram wie Automapping... zu meiner Zeit auf dem 386er hat man noch mit Zettel und Stift die Dungeonkarte selbst gezeichnet :alter:

    Ja, für echte Puristen etwas zu neumodisch ;)

    Aber die zocken dann ja lieber auch auf einer Original Maschine.

  • Prodigy1971

    Welchen Vorteil hat den solch ein Gerät gegenüber einem Raspi/NUC mit RetroPie?

    Der Anbernic ist transportabel :)


    Hab beides hier…den Anbernic 353p und einen 5er Retropie. Vom Handling etc. ist der Retropie schon netter, da der Anbernic auch mal ins Android bootet, die Bluetooth-Controller „vergisst“ oder der HDMI Handshake mal nicht richtig läuft und man muss mehrmals booten - Ich glaube aber, das mit dem Controller vergessen liegt an meiner Firmware…ich muss da mal ran…


    Beides tolle Geräte.

    Top 10 (jeweils ohne Reihenfolge)

  • Pft, die Neufassung für C64 hat ja so einen neumodischen Kram wie Automapping... zu meiner Zeit auf dem 386er hat man noch mit Zettel und Stift die Dungeonkarte selbst gezeichnet :alter:

    Ja, für echte Puristen etwas zu neumodisch ;)

    Aber die zocken dann ja lieber auch auf einer Original Maschine.

    Im Lauf des Jahres erst ein Sega Nomad für einige hundert teuro gekauft 😉 ... Ich finde schon das die Original Geräte (und vor allem ein vernünftiger PVM Bildschirm) einen großen Unterschied haben. Mein 75 Zoll Monitor stinkt ziemlich ab gegen mein 21 Zoll Pvm 😁... Aber an sich freut es mich immer wenn alte Spiele auch heute noch Liebe erfahren. Egal wie

  • Ich fand neben dem Gameplay vor allem die Art und Weise wie sich da Story entfaltet hat (inkl. dem hervorragenden Voice Acting und der tollen Musik) einfach umwerfend.

    Mir hat auch das "fail forward"-Prinzip gefallen: Man scheitert in einem Durchlauf und schaltet trotzdem neue Dialoge frei; Charaktere und Protagonist reagieren auf den (fehlgeschlagenen) Durchlauf.

  • Ja, für echte Puristen etwas zu neumodisch ;)

    Aber die zocken dann ja lieber auch auf einer Original Maschine.

    Im Lauf des Jahres erst ein Sega Nomad für einige hundert teuro gekauft 😉 ... Ich finde schon das die Original Geräte (und vor allem ein vernünftiger PVM Bildschirm) einen großen Unterschied haben. Mein 75 Zoll Monitor stinkt ziemlich ab gegen mein 21 Zoll Pvm 😁... Aber an sich freut es mich immer wenn alte Spiele auch heute noch Liebe erfahren. Egal wie

    Jau, das kann man ja halten wie man will, da gibts ja eine menge Möglichkeiten inzwischen. Der "The C64" ist aber das was ich mir unter einem Nachbau vorstelle. Er emuliert das Orignal so gut das auch Hardwarenah programmiete Sachen ohne Probleme laufen. Das Frontend lässt dazu echtes Retro Feeling aufkommen, das Gerät ist komplett über seine Tastatur steuerbar. Dazu dann moderne Anschlüsse um es problemlos an jedem Display betreiben zu können. Letztlich ist es mir vollkommen egal welche Platine und welcher Chip da werkelt, er soll nur machen was ein 64er konnte. Eine original Platine nachzubauen wäre doch totaler Unsinn und fast unbezahlbar für den letztendlichen Einsatzzweck; ich denke das ist schon für den aufgerufenen Preis ne feine Kiste.

    Freu mich schon auf den großen "The Amiga"... das ist eigentlich meine "Herkunft"... endlich mal Ambermoon zu Ende spielen ;)