Solo- / Alleinespielen, die (ca.) zehnte!

  • Bin ja immeretwas zwiegespalten, poste ich eine Solorunde hier oder beim passenden Spiel...

    Oder im Wochenthread? Aktuell poste ich alles im Wochenthread, egal ob Mehrspieler oder Solo. Lest Ihr den Wochenthread? Soll ich das hier nochmal schreiben? Oder verlinken? Oder dann doch beim jeweiligen Spiel posten?


    Gruß Dee

  • Oder im Wochenthread? Aktuell poste ich alles im Wochenthread, egal ob Mehrspieler oder Solo. Lest Ihr den Wochenthread? Soll ich das hier nochmal schreiben? Oder verlinken? Oder dann doch beim jeweiligen Spiel posten?

    Ich schreibe meine Partien immer in den Wochenthread (den ich auch immer lese :) ), und ausführliche Berichte/Erfahrungen/Erklärungen schreibe ich in den jeweiligen Thread, oder aber hierhin, wenn es vielleicht etwas unbekannteres ist, wie z.B. ein kleines, reines Solo-Ding, oder wenn der Solomodus halt nur einen kleinen Teil des Spiels ausmacht und sich im Thread zum Spiel keine Solospieler tummeln.
    Wenn ich dann denke, dass es Sinn macht, verlinke ich auch innerhalb der Threads noch mal, also aus dem Thread zum Spiel dann hierher u.ä.

  • CloudAge, Bonfire und Faiyum

    Ich habe alle drei gespielt. Faiyum hat mir im zweiten Anlauf auch gefallen, aber den Wiederspielwert finde ich hier leider nicht so hoch. Der Reiz besteht aus den sovielen unterschiedlichen Karten, die die Aktionen im Spiel bestimmen. Leider kommen aber alle Karten potentiell ins Spiel anstatt nur eine begrenzte Anzahl, was das Spiel etwas abwechslungsreicher und vor allem kürzer machen würde.


    Ich würde mich an deiner Stelle zwischen Bonfire und CloudAge entscheiden.

    Die Wahl fällt echt schwer.


    Mir persönlich gefällt Bonfire einen winzigen Zacken besser, ich glaube wegen der Aufmachung.

    Empfehlen würde ich dir dennoch eher CloudAge da der Wiederspielwert hier immens hoch ist und es sogar eine Kampage gibt.

    Bonfire war für mich im letzten Jahr DAS Wohlfühlspiel schlechthin. Den Bot finde ich zwar nicht ganz so gelungen, da absehbar ist, was er in im gesamten Spiel letztendlich machen wird, aber die Konzentration liegt eh auf dem eigenen Spiel und da wurde es nie langweilig. Bonfire ist ein einziges Puzzle und die Aktionen im Spiel unterscheiden sich alle erheblich!


    CloudAge lebt von den Projektkarten und dem Ausbau des eigenen Schiffs. Dazu kommt die Erkundung der Städte und das Abwägen, wo wieviel Ressourcen versteckt sind. Die Kampagne habe ich noch nicht gespielt, aber damit und den leicht modularen Spielplänen wirst du lange zu tun haben.


    Wenn ich's mir recht überlege: Hol dir Bonfire als auch CloudAge.

    Du machst mit beiden Spielen alles richtig :)

    Meine derzeitigen Lieblingsspiele:

    1. Revive
    2. Die verlorenen Ruinen von Arnak
    3. Woodcraft

    geplant für 1. Quartal '23: Shogun no Katana, Final Girl, Pessoa, Golem, Oltree

    Top all-time Euro's:

    Top all-time Thematic :


    5 Mal editiert, zuletzt von cold25 ()

  • Oder im Wochenthread? Aktuell poste ich alles im Wochenthread, egal ob Mehrspieler oder Solo. Lest Ihr den Wochenthread? Soll ich das hier nochmal schreiben? Oder verlinken? Oder dann doch beim jeweiligen Spiel posten?

    Ich schreibe meine Partien immer in den Wochenthread (den ich auch immer lese :) ), und ausführliche Berichte/Erfahrungen/Erklärungen schreibe ich in den jeweiligen Thread, oder aber hierhin, wenn es vielleicht etwas unbekannteres ist, wie z.B. ein kleines, reines Solo-Ding, oder wenn der Solomodus halt nur einen kleinen Teil des Spiels ausmacht und sich im Thread zum Spiel keine Solospieler tummeln.
    Wenn ich dann denke, dass es Sinn macht, verlinke ich auch innerhalb der Threads noch mal, also aus dem Thread zum Spiel dann hierher u.ä.

    Der Nachteil im Wochenthread ist - finde ich- das generische.

    Darin suchen, naja, in einem eigenen Thema zum Spiel trifft es eher auf die gezielte Interessengruppe.

    Oder eben hier in der Interessengruppe Solo-Erfahrung.

    Besucht uns auf unserer Seite unter "www.mister-x.de"

  • So, mal wieder was schreiben hier...

    Dank NemesisWhip bin ich günstig an ein #Bloodborne gekommen. Nach Regelkonsum war ich nicht wirklich überzeugt und hatte es schon im Markt stehen, dem Kind dann aber doch eine Chance gegeben...

    ...Aua! Holla die Waldfee!

    Ich habe das Ding gestern Abend zweimal True Solo, also mit nur einem Hunter, gespielt und bin sowas von gegen eine Wand gelaufen! Noch habe ich keine Idee, wie ich das knacken soll. Das Spiel kommt mit erstaunlich wenig Zufall daher und verlangt daher um so mehr Konzentration, weil es bei Fehlern wirklich erbarmungslos ist!

    Ich habe den eigentlich schon abgeschlossenen Verkauf dann wieder gecancelt - der Karton muss doch bleiben.

    Ich muss es nun mal zweihändig Spielen, vielleicht wird es dann besser, sprich: gewinnbarer! 😁

  • Also König Salomons Minen machen das zweite Solo Szenario von #EineWundervolleWelt zu einem Selbstläufer!

    Auf diese Weise hat man keinerlei Schwierigkeiten allerlei Gelbe Karten zu bauen. Am ende gab jede gelbe karte 5 punkte und jeder Kommandant auch nochmal 5 Punkte. Ob ich das nochmal so hinbekomme ohne diese Karte darf gespannt bleiben!

  • Also König Salomons Minen machen das zweite Solo Szenario von #EineWundervolleWelt zu einem Selbstläufer!

    Auf diese Weise hat man keinerlei Schwierigkeiten allerlei Gelbe Karten zu bauen. Am ende gab jede gelbe karte 5 punkte und jeder Kommandant auch nochmal 5 Punkte. Ob ich das nochmal so hinbekomme ohne diese Karte darf gespannt bleiben!

    ich habe gerade mit dem 2. Szenario so meine Schwierigkeiten- oft nur zwischen 30 und 50 Punkten X/...

  • Meine Einschätzung der am Anfang erhaltenen Karten ist: sieh zu das deine engine gelbe ressourcen produziert und gar nicht auf grün zu gehen (die auslage lässt anderes vermuten). Da du mit grau und gelb dann jedes mal kommandanten bekommst brauchst du eben für gelbe karten und für Investoren punkte ohne ende. Blau habe ich gar nicht produziert, sondern lediglich durch karten abwerfen bzw. Rote ressourcen gebaut.


  • Endlich hat es mal nach einigen knappen Niederlagen geklappt, eine astreine Punktlandung bei #UnderwaterCities auf yucata hinzulegen :S .

    Wenn ich es nicht besser wüsste, würde ich sagen, das war von Anfang an so geplant :whistling: .


    Edit: Irgendwie bin ich zu blöd, hier auf Anhieb Bildanhänge korrekt hochzuladen... :rolleyes:

  • Ich habe das Szenario 2 tatsächlich noch zweimal probiert. Definitiv ist die gelbe Strategie das Ziel. Leider hatte ich einmal bis zur 3. Runde keine gelben Ressourcen produziert, da bin ich dann hinten raus total auf die Schnauze gefallen. Aber gut ich hätte mir da einfach etwas anderes suchen müssen, geklappt hat das aber leider nicht (bin Ende 3. Runde und 4. Runde auf gelb zurück geschwenkt, da war dann am ende keine Punkte übrig...). Also spass macht es definitiv.

  • Es soll spontan mal wieder ein neues Spiel her. Aktuell zur Auswahl stehen CloudAge, Bonfire und Faiyum. Ich weiß das alle hier gut weg kommen. Was wäre eure erste Empfehlung? Könnt ihr in ein paar kurzen Sätzen was zu den Spielen / Solomodi sagen?

    Im Gegensatz zu vor ca. einem Jahr machen mir aktuell auch Highscore-Jagden statt und es muss nicht unbedingt gegen einen Bot sein, auch wenn ich da mehr Spaß dran habe.

    Hallo Dominik Brettspielgalaxie

    Ich habe #Bonfire, die anderen beiden nicht. #Faiyum steht noch auf meiner Wishlist, #CloudAge lässt mich noch stark zögern. Aber beide habe ich in einigen Videos für mich durchaus schon analysiert.


    Bonfire wird, wenn überhaupt, mehrfach wegen seiner schrägen Thematik und wegen seines begrenzten Automadecks kritisiert. Bei beiden Merkmalen habe ich aber eher das Gefühl, dass da wieder mal einer das Ding in die Welt gesetzt hat und viele andere das einfach übernehmen. Ich bin durchaus jemand, der irgendwie ein Thema im Spiel erkennen muss, um dieses dann mit Optik, Haptik und Mechanik zu genießen. Und das ist bei Bonfire absolut der Fall. Es ist schön und spielt sich sehr angenehm, auch wenn (oder gerade weil) es ein echtes Puzzle ist. Wohlgemerkt, bin ich kein Feld-Fanboy (eher im Gegenteil) und Fantasy-Themen reizen mich normalerweise begrenzt. Aber Bonfire ist wirklich einen Versuch wert. Ich halte es auch durchaus für langzeit-spannend, weil sich die Auslage ändert, für diese sich viel Material in der Box befindet und es keine eindeutige Gewinnstrategie gibt.


    Der zweite Punkt ist der Automa. Ja, er enthält nur wenige Karten und die kommen immer wieder. Aber was soll eine KI auch sonst machen? Fordernd ist er allemal. Gerade wenn man nicht zwingend ein ausgeklügeltes Brain benötigt, das hochkomplex seine Züge auswählt (was auch seinen Reiz hat, keine Frage), dann macht dieser wirklich einfache Auto, wie sagt man so schön, "was er soll". Und das reicht, um nicht durch tausende Überlegungen, wie ich seine Züge zu interpretieren habe und um nicht von meinem Spiel abzulenken. Für mich sehr empfehlenswert.


    Faiyum habe ich mir in verschiedenen Videos angesehen und die Regeln gelesen. Ich mag die Optik total. Aber ich finde es schaut irgendwie doch etwas stereotyp aus, das aber mit aller Vorsicht zu betrachten. Ich dachte ursprünglich von Concordia Ähnliches (hat ja einen durchaus vergleichbaren Kartenmodus), aber da wurde ich eines besseren belehrt. Faiyum ist sicher cool, bezweifele aber wie mein Vorredner den Langzeitspaß etwas.


    CloudAge kenne ich von allen am wenigsten, was ich gesehen habe, finde ich durchaus überzeugend. Und es ist Pfister, und die Rezis sind fast durchweg sehr positiv. Ich kann mir vorstellen, dass, wenn ich es hätte, auf ähnlicher Stufe wie Bonfire landen würde, beide vermutlich mit etwas Abstand zu Faiyum.


    Aber, bitte, das ist alles wenig fundiert. Ich glaube Bonfire und CloudAge im Regal können nicht schaden.


    EDIT: zum Anfangssatz (der nicht so recht zum dann folgenden passen will): Cloudage lässt mich zögern, weil ich schon einige Pfister habe und derzeit ein paar andere Optionen weiter oben stehen. Faiyum steht auf meiner Wishlist, weil mich das Artwork wirklich anspricht (bin ich der einzige?), aber irgendwie kommt es von der Wishlist nicht auf die Own-Liste.

    Einmal editiert, zuletzt von Gelöscht_08072022 ()

  • Der zweite Punkt ist der Automa. Ja, er enthält nur wenige Karten und die kommen immer wieder. Aber was soll eine KI auch sonst machen?

    Hier hätte ich mir tatsächlich etwas mehr Zufall gewünscht. Vielleicht hätte das Deck ein paar mehr Karten enthalten sollen, so dass einige eben nicht ins Spiel kommen und das Ganze etwas weniger vorhersehbar wird :)

    Könnte man natürlich hausregeln. Ev. probiere ich das mal im zweiten Anlauf :/

    Meine derzeitigen Lieblingsspiele:

    1. Revive
    2. Die verlorenen Ruinen von Arnak
    3. Woodcraft

    geplant für 1. Quartal '23: Shogun no Katana, Final Girl, Pessoa, Golem, Oltree

    Top all-time Euro's:

    Top all-time Thematic :


  • Vielleicht hätte das Deck ein paar mehr Karten enthalten sollen, so dass einige eben nicht ins Spiel kommen und das Ganze etwas weniger vorhersehbar wird

    Ja, das stimmt natürlich. Aber was soll der Automa machen? Er ist ein Zeitgeber durch seine Novizen bzw. den Deckdurchlauf, er generiert Punkte, wobei bei mehr Zufall auch die Punktescores genauso zufällig wären und er schnappt Gnome und Aufträge weg, wie es sich für einen anständigen Automa gehört. Mir reicht das so eigentlich. Die wenigsten Automas schaffen wirkliches humanoides Spiel, wie etwa der von Gaia Project. Auf der anderen Seite haben die gelichen Autoren den Viticulture Automa geschaffen, der immer noch gut funktioniert, obwohl er nicht mal im laufenden Spiel punktet, sondern einen Beat-the-Automa-Score vorgibt.

  • Ich habe gestern und heute die Leisure&Decandence Kampagne zu #ItsAWonderfulWorld mitsamt der Erweiterung Corruption & Ascension durchgezockt.


    Aus gegebenem Anlass daher keine Fotos und ausschweifenden Erklärungen, sondern nur ein kurzes Fazit :)


    Im Gegensatz zur 1. Kampagne bringt die 2. Kampagne jede Menge neue Karten und z.T. dauerhafte Ergänzungen im Spielablauf mit sich. Das ist super :) :thumbsup:


    Für das Solo-Spiel halte ich nicht jede der temporär ins Spiel kommenden orangenen Karten für 100%ig geeignet, da sich vieles auf das Drafting bezieht und sich so mMn nicht 1:1 auf das Solo-Spiel übertragen lässt.



    Für meinen Geschmack hat die Erweiterung die Kampagne etwas zu leicht gemacht. Ich bin jedenfalls durchgerauscht wie das heiße Messer durch die Butter. Da ich in dem Spiel aber auch schon genug schlechte Partien hatte und es mir weniger ums Gewinnen als um das meditative Bepuzzeln der Engine geht, hat das dem Spielspaß keinen Abbruch getan. Wer die größere Herausforderung möchte, sollte die Schwierigkeit daher anfangs entweder auf 70/80 Punkte aufwärts setzen oder die Erweiterung weglassen. Da diese für die Kampagne jedoch auch nach dem ersten Szenario weiteren Inhalt liefert, empfehle ich es grundsätzlich definitiv mit Erweiterung zu spielen.


    Ein tolles Spiel hat nun jedenfalls noch einen weiteren Kniff erhalten. Ich hoffe, dass es irgendwann online noch weitere Soloszenarien mit den ganzen neuen Karten, auch aus den 3 Booster Packs der beiden Kampagnen gibt. Oder ich überlege mir selbst mal was. Auch nach nun rund 40 Partien gibt es bei mir keine Abnutzungserscheinungen :love:

  • Fluegelschlaegerin: Vielleicht kannst Du mich ein wenig erleuchten:


    Ich besitze das Grundspiel und die Krieg-und-Frieden-Erweiterung.

    Gespielt hab ich bisher die Solo-Szenarien aus dem Grundspiel plus die Trainingsszenarien aus dem Internet, und ich habe nach 18 Spielen (die meisten solo) immer noch richtig Lust auf mehr.


    Deshalb schleiche ich die ganze Zeit um "Korruption und Aufstieg" herum, habe aber irgendwo gelesen, dass die dort enthaltene Kampagne (?) auf der aus der "Leisure & Decay"-Erweiterung basiert und entsprechend nur spielbar ist, wenn man die Heritage-Edtion besitzt.

    Stimmt das? Was ist (nur in Bezug aufs Solo-Spiel!) in "Korruption und Aufstieg" enthalten? Bin irgendwie verirrt und habe bisher nur herausgefunden, was für neue Karten-Typen ins Spiel kommen, aber nicht, wie das Szenario- oder Kampagnen-mäßig alles zusammenpasst...

  • Bavarred


    Klar, kein Problem :)


    In der Erweiterung ist ein neuer Kartentyp enthalten bzw sie funktionieren letztlich genauso, wie die Karten des Grundspiels, sind jedoch deutlich mächtiger, daher auch deutlich teurer und führen zudem teilweise noch das Verringern von Ressourcen ein (z.B. könnte eine Karte 2x schwarz produzieren, nimmt dafür aber eine gelbe Ressource im Rahmen der Produktion). Hierfür sieht die Anleitung weitere 6 Solo-Szenarien und etwas angepasste Spielregeln vor. Dies funktioniert vollständig ohne Kampagne, der spielerische Mehrwert ist daher bereits ausreichend gegeben (meiner bescheidenen Meinung nach natürlich ;) )


    Dazu gibt es ein Paket für die L&D Kampagne (eine sog. Secret Box), die Spielmaterial enthält, welches man nach dem ersten Szenario der Kampagne zusätzlich zu den Materialien aus der Secret Box des Grundspiels erhält. Wie beschrieben werden dauerhafte Änderungen eingeführt, es gibt also hier Materialien für die Spieleranzahl 6&7, die das Material aus der Grundbox daher lediglich ergänzen und zudem neue zusätzliche Karten für den neuen Kartentyp der Erweiterung. Eine eigenständige Kampagne enthält die Erweiterung nicht.


    Unterm Strich: Mehr ist mehr aber wenn man Spaß am Grundspiel hat, ist das Spiel mit Erweiterung und ohne L&D Kampagne definitiv besser als auf beides zu verzichten weil die Erweiterung auch 10% Materialien für die L&D Kampagne enthält :)

  • Tja, dann muss ich meine Wishlist wohl doch noch um einen Titel erweitern. Danke.

  • Tja, dann muss ich meine Wishlist wohl doch noch um einen Titel erweitern. Danke.

    Gut. Ich hab eins abzugeben :D

    Das hier ist mein Privat-Account. Alle hier geäußerten Meinungen sind nur meine privaten Meinungen und geben nicht die Meinung von Frosted Games wieder.

    Wenn ihr Fragen zu Frosted Games habt, bitte: FrostedGames

  • Ich bin immer noch hin- und hergerissen bzgl. Langzeitspaß.

    Maracaibo habe ich un die 50mal und CloudAge bis heute um die 40mal solo gespielt und fand es nie langweilig.

    Kann man es von der Tiefe her mit diesen Spielen bzgl des Solospiels vergleichen?

  • Ich bin immer noch hin- und hergerissen bzgl. Langzeitspaß.

    Maracaibo habe ich un die 50mal und CloudAge bis heute um die 40mal solo gespielt und fand es nie langweilig.

    Kann man es von der Tiefe her mit diesen Spielen bzgl des Solospiels vergleichen?

    ich sage jetzt mal nein. Für Vielspieler taugt Ruinen von Arnak weniger. Ich finds zwar geil, aber mehr als 10x krieg ich das Solo nicht gespielt. Alleine der Schwierigkeitgslevel widerspiegelt nur einfach mehr Punkte für den Automa.


    Kenne aber die beiden von dir genannten Titel nur vom Hörensagen.

  • Ich bin immer noch hin- und hergerissen bzgl. Langzeitspaß.

    Maracaibo habe ich un die 50mal und CloudAge bis heute um die 40mal solo gespielt und fand es nie langweilig.

    Kann man es von der Tiefe her mit diesen Spielen bzgl des Solospiels vergleichen?

    Ich kann es nur mit Maracaibo vergleichen und dagegen ist Arnak deutlich einfacher, glückslastiger und kommt mit weniger Optionen daher. Jedenfalls bislang, die Kampagne ist ja noch in der Mache

  • Sagt mal, war das in diesem Forum oder woanders? Ich warte ja immer noch auf den #Anno1800 Solomodus von Kosmos. ABER es wurde irgendwo in den Tiefen des Forums diese Solovariante auf deutsch gepostet. Falls nicht, sei es hiermit nachgeholt. Kennt die jemand? Meinungen dazu?


    Die bisherige Fan-Solovariante war leider nix und bevor Ernst Juergen Ridder zur Wallace-Variante wieder antwortet ".....kommmt...." ;) , würde ich dieses Zwischenspiel vielleicht mal ausprobieren. Dazu ist aber wieder einer Menge Schnippel-Arbeit zu tätigen, die Karten in Sleeves zu hüllen und einiges an Text zu lesen. WENN die offizielle Variante aber bald kommt, verzichte ich (vorerst) auf die Bastelstunde.

    2 Mal editiert, zuletzt von Gelöscht_08072022 ()

  • Einfach und glückslastiger ist kein Ausschlusskriterium. Wie viel neue Kniffe entdeckt man ab der 5.Partie noch, wie viel muss in jeder Partie abwägen...oder stellt sich ein Schema F ein ?

    Hör dir einfach nicht Solo-Manolo's neuester Podcast an, dort wird von einem seiner Gäste dem Spiel so ziemlich die Hosen runtergelassen, zumindest mathematisch :)

    Die Frage die man sich immer stellen muss: Wie oft soll ein Spiel denn gespielt werden? Wenn ich meine Sammlung anschaue, welche ich immer wieder ausdünne und gleichwohl leicht grösser und grösser wird, so bin ich je nach Spiel mit 5-8x bereits sehr zufrieden.

  • Für "Die verlorenen Ruinen von Arnak" gibt es jetzt erweiterte Solo-Regeln und entsprechendes Material. Finden sich auf der Produkseite des Verlags:
    Die verlorenen Ruinen von Arnak - HeidelBÄR Home

    sag mal, bin ich blind? :)

    Kann ich gerade schwer beurteilen.

    Ich habe die Sachen am Ende der Seite gefunden.

  • so bin ich je nach Spiel mit 5-8x bereits sehr zufrieden.

    Ich leider nicht. Zwar wird es oft de facto so, aber derzeit habe ich 14 Spiele mindestens 14 Mal gespielt (h-Index) und das soll in diesem Jahr noch deutlich steigen. Ich kanns einfach nicht mit ansehen, wenn die Spiele im Regal versauern. Und verkaufen war bislang zumindest keine Option (auch wenn ich immer wieder drüber nachdenke, einige Spiele aus der Sammlung zu nehmen; derzeit habe ich zwei heiße Kandidaten dafür).


    Noch mal zurück zu Anspruch und Wirklichkeit: auch wenn ich Spiele nach 5-6x spielen nicht mehr anrühre, habe ich ein Problem ein Spiel zu kaufen, dass für ausreichenden Spielspaß keine höhere Schlagzahl zulässt. Irgendwann kommt es dann doch wieder auf den Tisch, manchmal reicht ein Video, das mir über den Weg läuft, nicht selten aber auch ein Spielbericht in diesem Forum oder vor allem in diesem Thread (da ich außer meiner Frau mit dem ollen Kram bei meinen Spielgruppen gar nicht erst kommen brauche und dann gerne mal wieder etwas altes für ein schickes Solo heraushole).

    Einmal editiert, zuletzt von Gelöscht_08072022 ()

  • Sagt mal, war das in diesem Forum oder woanders? Ich warte ja immer noch auf den #Anno1800 Solomodus von Kosmos. ABER es wurde irgendwo in den Tiefen des Forums diese Solovariante auf deutsch gepostet. Falls nicht, sei es hiermit nachgeholt. Kennt die jemand? Meinungen dazu?


    Die bisherige Fan-Solovariante war leider nix und bevor Ernst Juergen Ridder zur Wallace-Variante wieder antwortet ".....kommmt...." ;) , würde ich dieses Zwischenspiel vielleicht mal ausprobieren. Dazu ist aber wieder einer Menge Schnippel-Arbeit zu tätigen, die Karten in Sleeves zu hüllen und einiges an Text zu lesen. WENN die offizielle Variante aber bald kommt, verzichte ich (vorerst) auf die Bastelstunde.

    Diese von dir gefundene Solovariante kenne ich schon, habe sie aber noch nicht ausprobiert. Ich müsste sie auch erst basteln.


    Wann die offizielle Solovariante denn nun genau kommt und in welcher Form, kann ich nicht sagen.

    Spielerische Grüße Ernst-Jürgen


    TOP 10: 1. Viticulture - Compl. Coll. Ed., 2. Martians - A Story of Civilization, 3. Scythe, 4. Anachrony, 5. Snowdonia: Deluxe Master Set, 6. Räuber aus Skythien, 7. Age of Industry, 8. Nieuw Amsterdam, 9. Siedler von Catan - Entdecker&Piraten, 10. Alubari - A nice cup of Tea

  • Wenn ich ein Spiel kaufe, dann will ich es vor allem Solo locker mindestens 20x oder öfter spielen. Für 4mal oder so brauch ich nichts Neues.

    Ich hatte es Anfang Januar in kurzer Zeit 4x solo und 2x zu zweit gespielt. Dabei habe ich die bereits gepostete Variante fürs Solo Spiel noch nicht ausprobiert und habe da noch Lust zu.


    Arnak ist meiner Meinung nach ein Spiel, das nach ~5 Partien erstmal wieder in den Schrank kommt, dafür aber dann gerne nach einiger Zeit wieder rausgeholt wird (man ist schnell wieder "drin" und die Optik lädt in meinen Augen auch immer wieder zum spielen ein).


    Derzeit würde ich bezweifeln, dass es 20 Solo-Partien in kurzer Zeit trägt, vllt wartest du ansonsten vor einem Kauf erstmal ab, was es mit dieser Kampagne auf sich hat, die Czech Games noch veröffentlichen will.

  • achso, dann ist das die Variante, die es schon länger gibt, alles klar!

    Ich habe die erst letzte Woche (hier?) gefunden. Kannte nur die andere Variante, die mir aber wenig Spaß gemacht hat. Die Wallace-Variante soll ja ohne zusätzliches Material ausser einem D6 auskommen (was mich schon wieder etwas stutzig macht).

  • Sodele ich habe in den letzten 24 Stunden nun 4 Partien One Deck Dungeon gespielt und alle verloren...

    Wer hat mir noch ein paar gute Tipps was man beachten sollte? In der Partie vor ein paar Minuten habe ich beim Boss einen Spielfehler gemacht, deswegen war es schneller vorbei als gemusst, dennoch wäre es wenn dann nur ein knapper Sieg geworden.


    #OneDeckDungeon

    Einmal editiert, zuletzt von MrDirtymouth () aus folgendem Grund: Hastag ergänzt