TV Serien Teil 2...

  • Von Rankings und Bewertungen nur mit Zahlen ohne Text dahinter halte ich im der Tat absolut nichts, weil ich aus ihnen 0,0 Aussagekraft ableiten kann, wie die Wertung zustande kommt

    Generell richtig, wobei manche Plattformen da gewisse Traditionen pflegen.

    BGG zum Beispiel: die Afrika-Erweiterung von Monumental hat eine 3,7. Ist die so schlecht?

    Nein, die Leute voten das down, weil die KS-Auslieferung nicht gut läuft.


    Auf Videospielseiten werden Spiele allein wegen Mikrotransaktionen schlecht bewertet.


    Und die Imdb hat die Tradition, dass Filme und Serien mit (vermeintlich) "woken" Agenden niedergevotet werden.


    Von daher ja, reine Zahlen sagen erstmal nichts aus, können aber einen Hinweis darauf geben, warum sie downgevotet werden.


    Ich finde Acolyte übrigens super. Frisch, modern, endlich mal eigenständig, und fühlt sich nach Star Wars an, statt wie etwa Andor nur irgendeine beliebige Geschichte mit SW-Skin zu sein.


    Die meisten Negativbewertungen sind übrigens nach der 3. Folge gekommen und beschweren sich maximal schwammig und unkonstruktiv, und viele mit dem beliebten "die pissen auf meine Kindheitserinnerungen".

    Ich finde, das sagt schon einiges über den Wert der Bewertung aus. 😊

  • Es spiegelt sich auch hier (also in den allgemeinen Hate-Votes) leider der Geist der Zeit wieder, zu allem mit missionarischer und oftmals despektierlicher Inbrunst seinen Senf beitragen zu müssen, auch wenn dieser nur auf zweifelhaftem Halbwissen aufbaut. Keiner kann alles wissen, aber die Bereitschaft dazuzulernen und neugierig / offen für andere Standpunkte zu bleiben, neue Erkenntnisse zu gewinnen und ggf. zurückzurudern, wenn einem eigene Irrtümer aufgezeigt werden, das scheint eine längst vergessene Tugend geworden zu sein... 😔


    Wenn sich jemand für wirklich erhellende, sehr ausführliche und fundierte Diskussionen zum Star Wars Universum interessiert, kann ich empfehlen, sich auf starwars-union.de umzuschauen. Eigens für die 3. The-Acolyte-Episode wurden bereits 4 Seiten Austausch zusammengetragen. Da wird z. B. die Dualität in den ersten Episoden-Titeln (und deren Wegfall in E3) diskutiert oder

    Neue Erkenntnisse werden mit bereits bekannten SW-Ereignissen zusammengeführt und die Bedeutung für die gesamte Saga interpretiert.


    Uns hat's gut gefallen. Ich bin sehr gespannt darauf, wie man die anfängliche Entwicklung der Konflikte zwischen Jedis und ihrer Widersacher ausarbeitet.

  • Ich habe mir vor ein paar Wochen endlich mal einen Crunchyroll Account zugelegt, dafür Paramount gekündigt. Wollte mal einsteigen in die Animes. Gab einige auf der Wunschliste, die ich sehen wollte.

    Leider gibts noch viele Inhalte mit ausschließlich japanischer Tonspur und deutschen Untertiteln. Davon bin ich kein großer Fan, habe ich gemerkt.

    Was mich aber am meisten stört habe ich bei der Serie Demon Slayer bemerkt. Die ersten Folgen haben mir super gefallen. Zeichenstil, Charaktere und Story sind klasse.

    Bis dann in der 6. oder 7. Folge der Charakter Zenitsu auftaucht. Der wird dermaßen nervig dargestellt, dass es absolut unerträglich wurde das weiter anzuschauen. Der schreit und heult nur. In jeder Szene. Dabei werden seine Gesichtszüge dann total überzeichnet dargestellt, seine Augen sind nur noch riesengroß und schraffiert. Wie in einem Kinder-Comicbuch würde ich sagen.

    Auch die anderen Charaktere schließen sich dem plötzlich an und es artet nur noch in Geschrei aus.

    Das scheint bei vielen Animes der Fall zu sein. Da stehen die Japaner wohl drauf?

    Jetzt suche ich mir Animes, die möglichst "realistisch" gezeichnet sind. Nicht einfach...

  • Wenn dich sowas stört, wirst du mit den meistens Animes nicht glücklich werden. Ja Zenitsu ist am Anfang nervig, aber das bessert sich ;)

  • Uns hat's gut gefallen. Ich bin sehr gespannt darauf, wie man die anfängliche Entwicklung der Konflikte zwischen Jedis und ihrer Widersacher ausarbeitet.

    Genau den Punkt finde ich bei Acolyte auch sehr interessant, dass die Jedi hier mal in ein anderes Licht gestellt werden.

    Und qualitativ schlechter als Obi Wan und Boba Fett ist sie mMn auch nicht.
    Meine Frau und ich fühlen uns bisher auch gut unterhalten.

    An Andor kommt es natürlich nicht heran, aber das macht auch nichts.

  • Wenn dich sowas stört, wirst du mit den meistens Animes nicht glücklich werden. Ja Zenitsu ist am Anfang nervig, aber das bessert sich ;)

    Danke, mit der Aussage kann ich was anfangen. Wenn das besser wird, bleibe ich dran. Die Serie ist ja bisher richtig gut...

    Was nicht heißt, das das komplett verschwindet^^ und ja, der Anime ist absolut top, auch speziell den Animationsstil betreffend :love:

  • Danke, mit der Aussage kann ich was anfangen. Wenn das besser wird, bleibe ich dran. Die Serie ist ja bisher richtig gut...

    Was nicht heißt, das das komplett verschwindet^^ und ja, der Anime ist absolut top, auch speziell den Animationsstil betreffend :love:

    Das war mir fast klar. Aber da ich das auch in allen anderen Animes bisher so bemerkt habe, muss man da wohl durch und das aushalten.

  • Wo wir gerade schon dabei sind, Franchises anzuzünden: Wie schlecht war bitte noch die finale Staffel von Star Trek Discovery? Ich habs dennoch durchgesehen, weil ich Star Trek halt liebe und nach Folge 1 ETWAS Hoffnung hatte, dass noch mehr Fan Service und Easter Eggs auftauchen, aber natürlich wurde ich massiv enttäuscht:


    Ich bin SEHR froh, dass die Serie nun ein Ende hat. Auf mehr Strange New Worlds freue ich mich sehr. Star Trek Academy mit tilly - not so much.

  • Acolyte


    Zu woke? Musical? Haben wir eigentlich die gleiche Serie gesehen? :D



    "That is why we cannot have nice things."


    Das sind doch total interessante Fragen, die da aufgemacht werden. Ich finde generell, the Acolyte hat eine super spannende Story, die vielschichtig und voller Mysterien ist. Sie geht eigene Wege und macht das auf eine ziemlich coole Art und Weise.

  • Das sind doch total interessante Fragen, die da aufgemacht werden. Ich finde generell, the Acolyte hat eine super spannende Story, die vielschichtig und voller Mysterien ist. Sie geht eigene Wege und macht das auf eine ziemlich coole Art und Weise.

    Freue mich auch auf Mittwoch. Bisher kann ich die ganzen Kritiken nicht nachvollziehen. Es gab in der letzten Folge die bemängelte Gesangseinlage. Die fand ich auch nicht prickelnd, aber das waren doch nur ein paar Sekunden. Sich daran aufzuhängen ist unnötig.

    Ein bisschen wie beim Held der Steine, der seit der Anzeige von Lego nur noch Bashing ohne Sinn und Verstand betreibt. Es scheint, als wären da viele Star Wars Fans unbeirrbar vergrätzt.

  • Das sind doch total interessante Fragen, die da aufgemacht werden. Ich finde generell, the Acolyte hat eine super spannende Story, die vielschichtig und voller Mysterien ist. Sie geht eigene Wege und macht das auf eine ziemlich coole Art und Weise.

    Freue mich auch auf Mittwoch. Bisher kann ich die ganzen Kritiken nicht nachvollziehen. Es gab in der letzten Folge die bemängelte Gesangseinlage. Die fand ich auch nicht prickelnd, aber das waren doch nur ein paar Sekunden. Sich daran aufzuhängen ist unnötig.

    Ein bisschen wie beim Held der Steine, der seit der Anzeige von Lego nur noch Bashing ohne Sinn und Verstand betreibt. Es scheint, als wären da viele Star Wars Fans unbeirrbar vergrätzt.

    Nicht zu vergessen, die politische Sichtweise. Acolyte bekam ja schon vor der Ausstrahlung einen Shitstorm ab (Thema "Wokeness"). Ich kann darüber nur noch schmunzeln, mit welcher Inbrunst die Hasstiraden niederbrasseln.


    Noch besser wird es aber sicher bei der 2. Staffel zu Ringe der Macht. :D

  • Demonslayer hatte ich bei Amazon angefangen zu schauen, war da aber eher entsetzt, daß es nur Synchro und keinen japanischen O-ton gab. Na, wenigstens haben die Lisas wunderbaren Song Gurenge im Abspann nicht übersetzt ;)

    Serie beginnt ja tragisch, fand ich durchaus interessant - aber viel weiter als Du bin ich auch nicht gekommen. Der rothaarige und der Typ mit dem aufgesetzten Schweinekopf gingen mir dann dermaßen auf den Sack, das ich abgebrochen habe. Schade eigentlich, Story hätte mich durchaus weiter interessiert.


    Ich bin jetzt kein Anime Experte (eher im Gegenteil), aber wenn Du es realistischer magst und es nicht unbedingt Serien sein müssen, sondern auch Filme möglich sind: Versuche dich mal an den Sachen von Makoto Shinkai. Kimi no Na wa aka Your Name ist für mich einer der besten Filme der letzten Jahre. Weathering with you mochte ich. Bei Suzume no Tojimari war ich schon nach dem ersten Trailer schockverliebt...

  • Serie beginnt ja tragisch, fand ich durchaus interessant - aber viel weiter als Du bin ich auch nicht gekommen. Der rothaarige und der Typ mit dem aufgesetzten Schweinekopf gingen mir dann dermaßen auf den Sack, das ich abgebrochen habe. Schade eigentlich, Story hätte mich durchaus weiter interessiert.

    Ich bin auch hin- und hergerissen. Inosuke (mit der Schweinsmaske) finde ich noch ganz gut bisher. Nur das Geflenne von Zenitsu (dem rot/gold-haarigen) nervt noch. Muss ich durch, denn die Geschichte und der Zeichenstil sind schon klasse.