Beiträge von Imagine im Thema „TV Serien Teil 2...“

    Ist das so? Objektiv ist das glaube ich gar nicht so leicht zu bewerten, da Amazon ja nur sehr selektiv Zahlen veröffentlicht hat. Nach den großartigen Premieren-Zahlen erinnere ich mich nur an was mit 37% completion rate — wobei an mir lags nicht, ich habe brav hate-gewatched. 🙃


    Achja, ein extralanger HotD Season 2 Trailer kam auch grade raus:

    (Start ist 16. Juni)

    Von mir auch noch mal ne späte Empfehlung für Silo!

    Hatte ich nach ein paar Folgen vorerst eingestellt, weil ich mir nicht sicher war, wo das Ganze hinführen wird. Ohne viel zu spoilern: Bleibt es ein "Kammerspiel" im Silo, oder geht es irgendwann auch mal in die große weite Welt?

    Das sehe ich etwas anders...

    Ich bin nicht sicher, ob Du dem alten Yoshi da nicht gehörig selbst auf den Leim gegangen bist. ;)

    Vielleicht willst Du hierzu ja mal den Roman lesen.


    Unterm Strich bin ich vom allgegenwärtigen überschwänglichen Lob doch etwas überrascht: Klar, optisch ist das alles über jeden Zweifel erhaben, aber erzählerisch finde ich kommt doch einiges zu kurz. Für mich hat sich der alte TV-Mehrteiler da deutlich runder angefühlt…

    Dass Shogun aber keine 2. Staffel kriegt, habt ihr schon mitbekommen? s. Gamestar

    Finde ich sehr gut. Die Macher sollen die Story erzählen, die sie vorhaben und dann einen Punkt druntersetzen.

    Bin überhaupt kein Freund dieser ewigen Fortsetzungen, nur weil es Geld einbringt, man in Wirklichkeit aber gar nichts mehr zu erzählen hat.

    Das stand auch nie ernsthaft zur Debatte. Spannend wären allerdings weitere Verfilmungen aus James Clavell‘s Asien-Zyklus (gerne auch die unvollendeten Romane)!

    Kleine Liebeserklärung an #Hightown, dessen dritte und letzte Staffel gerade zu Ende gegangen ist. Jerry Bruckheimer und Rebecca Cutter haben hier eine psychologisch harte, weil schonungslos ehrliche Crime-Serie abgeliefert, deren Protagonisten überwiegend das sind, was man auf englisch mit “damaged goods“ umschreiben würde: Sie tragen ihre Dämonen immer mit sich und sind durch ihre Schwächen alle irgendwie menschlich. Nicht jeder ist Fan von Hauptdarstellerin Monica Raymund, aber ich persönlich finde sie hier genauso überzeugend wie auch alle übrigen Schauspieler, bis hin zu den Nebenrollen! Obendrein ist Hightown großartig geschrieben und hat einen tollen Soundtrack. Ich vermisse die Serie jedenfalls jetzt schon — auch wenn die verkürzte Finalstaffel nicht ganz das Niveau halten konnte, aber zumindest bietet sie sowas wie einen Abschluss — und freue mich auf ein hoffentlich folgendes Spin-Off!


    Trailer:

    Ich habe mir eben die erste Folge von SHOGUN angesehen und bin sehr angetan. Ich steh einfach auf dieses Szenario und dieses ehrenkäsige Japan. Werde heute sicherlich noch die zweite Folge anschauen.


    Zudem habe ich umgehend die Bluray der Serie mit Richard Chamberlain gekauft und werde mir diese alte Serie am Wochenende nochmal reinziehen, die habe ich auch nur in allerbester Erinnerung.

    Am meisten habe ich John Rhys-Davies vermisst. Der ist leider nicht zu toppen.

    Hab heute Severance bei Apple begonnen. Was soll ich sagen - heißer Anwärter auf abgebrochene Serie Nummer 4 in den letzten paar Monaten…

    Haben uns da auch eher durchgequält. War alles irgendwie zu sehr gekünstelt für meinen Geschmack. Dann lieber For All Mankind. 🙂

    […] Zudem habe ich umgehend die Bluray der Serie mit Richard Chamberlain gekauft und werde mir diese alte Serie am Wochenende nochmal reinziehen, die habe ich auch nur in allerbester Erinnerung.

    Achtung, nicht von den ultraschlecht gealterten Studio-Schiffsaufnahmen zu Beginn verschrecken lassen. Sobald sie in Japan angekommen ist, glänzt die Serie durch die schönen Sets und tollen Schauspieler wieder wie früher.

    Passend zum Start von #Shogun laufen übrigens bei der ARD heute ab Mitternacht die ersten vier Folgen #TokyoVice über den Sender (die anderen vier Folgen der ersten Staffel kommen dann 24 Stunden später). Dämliche Zeit, aber dafür gibt's ja die Mediathek. Lose autobiografisch erzählt die Serie die Geschichte des jungen amerikanischen Jounalisten Jake Adelstein, der in den 90er Jahren bei der größten Tageszeitung Japans anheuert. Ein Culture Clash ist vorprogrammiert, und Freunde von Filmen wie #BlackRain und #DieWiegeDerSonne kommen hier voll auf ihre Kosten. Neben erstklassigen Schauspielern wie Ken Watanabe glänzt die Serie auch hinter der Kamera mit tollem Personal wie Michael Mann als Produzent und Regisseur. Lediglich die Tatsache, dass die erste Staffel irgendwie mitten in der Geschichte endet, hat mich seinerzeit etwas geärgert. Zum Glück läuft allerdings gerade die zweite Staffel auf ihrem US-Heimat-"Sender" Max. Good stuff.

    nach der ersten Episode musste ich erst einmal meine Erwartungshaltung ändern. Beim Schauen der ersten Episode war ich sehr enttäuscht. Die CGI Rentiere am Anfang sahen schon Mal richtig schlecht aus. Die Story war mir zu viel Mystery. Ich hatte bei True Detective etwas anderes erwartet.

    Jetzt habe ich mich damit abgefunden und kann die Serie genießen. Für mich ist es einfach eine Art Akte X / Cthulhu Story... Mal schauen wie es weiter geht

    Und? Wie hat Euch die Staffel insgesamt gefallen? Ich hatte mich nach den Trailern sehr auf die neue Staffel gefreut, war dann von Episode 1 aber auch eher enttäuscht. In Folge 2 und 3 ging es dann aufwärts, bevor ich 4 und 5 dann wieder langweiliger fand. Hatte ja echt gehofft, dass das Staffelfinale alles wieder etwas herausreißen wird und ich wurde überrascht. Wow, wow, wow, was für ein Schrott. Also das hat keine der früheren Staffeln verdient, mit so einer schlechten Geschichte in einer Reihe zu stehen (und mir hatte selbst die viel gescholtene Staffel 2 eigentlich gut gefallen).

    Mir hat die gesamte Staffel sehr gut gefallen. Übersinnliches war und ist für mich immer ein Teil von True Detective (wobei "True Detective" für mich in erster Linie die erste Staffel bedeutet), ebenso wie düstere Atmosphäre, komplexe Charaktere und charismatische Locations, die beeindruckend in Szene gesetzt werden. Alles das habe ich hier bekommen, samt überzeugender Darstellungen. War ich von der Auflösung enttäuscht? Im ersten Moment ja (ich denke, das bleibt bei dem Aufbau nicht aus). Auch damit habe ich aber schnell meinen Frieden gemacht; lediglich für die eine offene Frage

    hätte ich gerne irgendein Erklärungs-Angebot bekommen, und ja: Die Rentiere sahen ein bisschen kacke aus. Dennoch habe ich die Atmosphäre gefeiert und jeder neuen Folge entgegengefiebert. Für mich neben der aktuellen Staffel #Hightown ein erstes kleines Jahres-Highlight - das nächste Woche aber sehr gerne von #Shogun getoppt werden darf!

    Extrapolations fand ich anfangs auch sehr interessant; leider empfand ich den Plot dann gegen Ende sehr platt und gescripted. Mir wäre eine Doku-Fiction über das Thema deutlich lieber gewesen...

    Schaue gerade Staffel 4 von "For All Mankind" auf Apple TV+. Unglaublich gute Serie über die Raumfahrt in den 60ern und der Frage was wäre wenn?...

    Wobei ich das Gefühl habe, die Staffeln lassen mit der Zeit etwas nach. Vor allem der unglaubwürdige Auftakt-Unfall mit heldenhaftem Protagonisten-Einsatz fällt mir seit Staffel drei unangenehm auf. Auch die Figur des Miles fand ich sehr plump gezeichnet (wobei er selbst auch plump ist...) und lange Zeit war der Handlungsstrang um Margo der für mich mit Abstand interessanteste... Die Finalfolge hat mich dann aber auch wieder mitgerissen, und zweifelsfrei sind die beeindruckenden Kamerafahrten und tollen Montagen handwerklich absolute Spitzenklasse. Mal gespannt, wohin die Reise weitergeht (*hust*Expanse*hust*).


    Übrigens gibt's die Serie als UK-Import auch auf Blu-Ray - für alle, die das Apple TV+ Abo scheuen!

    Ich hab auch nicht verstanden, weshalb sie da nicht einfach zwei Staffeln draus gemacht haben - das hätte viele Probleme gelöst. Fand sie auch durchwachsen, mit Höhen und Tiefen und einem grandiosen Paddy Considine als König Viserys.

    Wenn Du es nicht durch verkürzen verfälschst, dann kannst Du es vielleicht besser nachvollziehen. Ich hab Reacher zwar nicht gesehen, dafür 2/3 von Mrs Davis (bevor ich beschlossen habe, das nicht weiterzuverfolgen). Ich kann die Argumentation sehr gut nachvollziehen: Bei Reacher ist drin, was draufsteht, und wenn man Popcorn-Action mag, ist Gefallen vermutlich vorprogrammiert - soweit ich das verstanden habe, will die Serie auch gar nicht mehr sein. Mrs Davis ist halt mal wieder ein Kunst-Werk, das auch mir einfach zu durchgeknallt war - dass es teils exzessiv brutal ist, ist ja nur ein Punkt in der Aufzählung (und sicher nicht der gewichtigste).

    Seit den Weihnachtsferien bin ich wieder voll im Retro Fieber.

    Dank Pluto TV schaue ich gerade Parker Lewis, MacGyver, Twin Peaks, Beverly Hills 90210.

    Mal schauen was es danach noch Hübsches dort für mich gibt.

    Parker Lewis FTW! :D

    Andere Frage: Hat jemand #Warrior fertiggeschaut und kann war darüber sagen, inwieweit das Ende von Staffel 3 auch als Serienende taugt? Es wird nämlich leider keine vierte Staffel geben und ich überlege, ob es sich lohnt, nach den ersten beiden (wie ich finde echt guten!) Folgen weiterzuschauen...

    Gerüchtehalber gab/gibt es Gespräche zwischen Alcon und Apple (es arbeiten sogar ein paar Expanse-Macher für For All Mankind - und in Expanse-Folge 501 gibt es diesbezüglich ein fettes Easter Egg, was manche sogar davon träumen lässt, dass FAM zur Vorgeschichte von Expanse wird!). Amazon ist vermutlich raus, aber eine Rolle rückwärts wäre auch da immer möglich: Sie haben Expanse ja nicht abgesetzt, sondern lediglich den Vertrag über die vereinbarten drei Staffeln auslaufen lassen.

    Der "ursprüngliche Streamer" war keiner (sondern ein Fernsehsender: SyFy), aber Paramount und selbst HBO wären weitere Optionen.


    Alcon ist bisher sehr bedacht mit seiner IP umgegangen und hab bisher nichts angefasst, was mit den drei finalen Büchern zu tun hat. Andererseits sehen wir in allen neuen Projekten die Gesichter der Serien-Darsteller, sei es das Drummer-Computerspiel oder die BOOM!-Comics, die die Lücke zwischen dem bisherigen Serien-Ende und dem nächsten Buch füllen. Mit Master Replicas wurde kürzlich ein Vertrag für weitere Raumschiff-Modelle abgeschlossen, und noch immer wächst die Fan-Base stetig an (auch durch zahlreiche Reaction-Videos auf YouTube).


    Sicher kann man sich natürlich nicht sein, aber ich bin hoffnungsvoll-optimistisch.

    Mich kannst Du weder mit Star Wars noch mit Star Trek hinter dem Ofen vorlocken, aber Expanse hat mich auch extrem geflashed. Und ich lese die Bücher bewusst nicht weiter, weil die Rechte der Serie in Kürze von Amazon zurück an die Produktionsfirma Alcon fallen und vieles darauf hindeutet, dass es in nicht allzu langer Zeit weitergeht.

    😏

    Ich würde mich allerdings ärgern, wenn ich durch Deinen zweiten Absatz gespoilert würde…

    Was genau spoilert der denn?!?
    Jedenfalls keine "Überraschungen", falls es das ist, was dich umtreibt.


    Aber es gibt ja inzwische auch Leute, die "Spoiler" schreien, wenn man erklärt, dass in "Alien" ein außerirdisches Wesen eine Raumschiffbesatzung terrorisiert. Oder dass bei "Game of Thrones" Drachen vorkommen.
    Wer halt SO sensibel ist, und GAR NICHTS über Inhalte wissen will, sollte Film- und Serienthreads oder am besten das Internet meiden ...

    Selbstverständlich ist das für jemanden, der mit der Serie anfängt, ein enormer Spoiler, schließlich wird da drei Staffeln lang drauf hingearbeitet. Entsprechend findest Du auch in keiner allgemeingehaltenen Beschreibung der Serie — sei es Wikipedia, Serienjunkies o.ä. einen Hinweis darauf. Mit Deinen Vergleichen hat das mal überhaupt nichts zu tun. Und der letzte Satz ist dann — sorry — schon ziemlich unsinnig.

    Bei nem Freund von mir hat es bis weit in die zweite Staffel hinein gedauert, bis es ihn gehooked hat. Der ist inzwischen einer der glühendsten Expanse-Fans, die ich kenne.

    :D

    Ich merke gerade, dass ich mich daran offenbar auch nicht mehr erinnern kann!

    🙃

    Wir schauen das jetzt schon noch zu Ende, aber der Hype bleibt mir unklar.

    Keine Ahnung, vielleicht muss man dafür das Videospiel gespielt haben... Am Anfang war ich auch recht angetan, aber die weitere Story-Entwicklung und die nach meinem Gefühl zunehmend sinnlos-exzessive Gewalt (auch durch den Hauptdarsteller) sowie die platten Antagonisten am Ende der Staffel gaben auch mir das Gefühl, ich schaue gerade ein auf 9 Folgen eingedampftes TWD. Schade - ich fand, die Geschichte hatte Potential...


    Hat mich allerdings wieder dazu gebracht, mir die erste TWD-Staffel anzuschauen. Mann, was war die gut! Was hätte da draus werden können, wenn sie nicht Frank Darabond gefeuert hätten...