Erfahrungen mit Paketdiensten (DHL, DPD, Hermes, UPS, GLS, …)

  • Auch den Becher-Pfand? ;)

    jop auch den ;)


    Auch den Becher-Pfand?

    Aber sicher.

    Ich kenne die falschen Weihnachtsmärkte ... und ich wohne alles andere als ländlich. Aber hier würden sie einem vermutlich den Vogel zeigen.

    Vor allem, wird euch der Pfand dann auch elektronisch zurückerstattet ... oder braucht es dafür dann einen Bargeldvorrat beim Stand?

  • HotSauce Warte mal ab, bis Dein Kind alt genug ist, den allerletzten Hort des deutschen Bargelds zu betreten: die Grundschule! In bisher knapp 3 Jahren habe ich schon eine Großpackung Briefumschläge verbraucht, um für Kopiergeld, Materialien, Eintrittsgelder, Fahrtkosten, Teilnahmegebühren, Arbeitshefte und vieles mehr abgezähltes Bargeld mitzuschicken. An PayPal oder Überweisung ist nicht zu denken. Das reinste Trauerspiel.

  • Bäcker, Kneipe, Kioske, Volksfeste/Jahrmärkte/Kirmes, Weihnachtsmärkte, Flohmärkte, Automaten, Fanszenen (Fußball/Eishockey), Geldgeschenke, Kleinanzeigen Zahlung bei Abholung, Messen,...

    Zumindest bei den rot markierten zahle ich auch schon länger nur noch mit Karte.

    Mich wundert ja besonders... dass Du überhaupt Geld ausgibst! :/

  • HotSauce Warte mal ab, bis Dein Kind alt genug ist, den allerletzten Hort des deutschen Bargelds zu betreten: die Grundschule! In bisher knapp 3 Jahren habe ich schon eine Großpackung Briefumschläge verbraucht, um für Kopiergeld, Materialien, Eintrittsgelder, Fahrtkosten, Teilnahmegebühren, Arbeitshefte und vieles mehr abgezähltes Bargeld mitzuschicken. An PayPal oder Überweisung ist nicht zu denken. Das reinste Trauerspiel.

    oh ja stimmt, das hatte ich in der Tat verdrängt :D

  • Ahhhh.... UPS bleibt einfach mein Favorit in Sachen Zustellung, weil man wirklich hervorragend Einfluss auf den Zustellprozess nehmen kann... und am Ende wird es dann versucht am UPS Access Point einzulagern, der seit 2 Jahren nicht mehr existiert:


    1) UPS Ankündigung geplante Zustellung 23.05.2024 - Mist nicht zu Hause... ändern geht vermutlich nicht - doch, Überraschung geht doch also


    2) neues Zustelldatum für Montag, den 27.05.2024 'angefragt' - ändern kann man ja direkt nichts


    3) Prima hat offensichtlich funktioniert - Zustelldatum wurde wie vom Empfänger gewünscht geändert ...


    ...


    4) Dafür auch gleich eine Bestätigungsmail erhalten: Neues Zustelldatum - WIE GEWÜNSCHT - Dienstag der 21.05.2024!!!


    UPS hasst mich....

  • Was den gewünschten Zustelltag anging hat GLS bei mir mal den Vogel abgeschossen.


    Avisierte Zustellung: Montag

    Manuell Termin verschoben und bestätigt: Dienstag


    Am Montag(!) kam dann mittags eine Email „Wie gewünscht haben wir die Sendung heute, Dienstag…, zugestellt :lachwein:


    Zum Glück konnte das einer meiner Kollegen annehmen (Büroadresse)

    The Holy Grail 'neath ancient Roslin waits.

    The blade and chalice guarding o'er Her Gates.

    Adorned in masters' loving art, She lies.

    She rests at last beneath the starry skies.

  • Interessant fand ich bei einem Paket von Philibert per UPS auch mal den Versuch, es an einen UPS-Shop liefern zu lassen.

    Zweimal kam die Nachricht, dass der Empfänger nicht da war - nicht verwunderlich, da sie noch nicht geöffnet hatten:

    1. Zustellversuch 09:55 - Empfänger nicht angetroffen. (Kiosk öffnet ja auch erst um 10:00) Ah, ärgerlich, aber für morgen weiß der Fahrer es ja ...

    2. Zustellversuch 09:47 ...

    Es war dann auch nicht so einfach ihnen klarzumachen, wann die eigenen Shops aufmachen. Ich musste Philibert Bescheid geben, damit die sich an UPS wenden, weil obendrein meine Daten nicht richtig bei ihnen angekommen waren.


    Beim Abholen hatte ich darum auch den ganzen E-Mailverkehr und den Perso parat, damit sie mir das Paket geben. :mail:

    Haben sie auch, ohne irgendetwas anzuschauen. :denk:

  • Unterschied zwischen Warenpost und DHL gelernt (nach mehreren Erfahrungen):


    Der DHL Typ ist super nett und stellt gechillt unten im Hausflur die Pakete ab und schreit dafür durch das ganze Hausflur --> Trinke Kaffee und hole es gleich


    Die "echte" deutsche Post will das ich es persönlich annehme. Egal wie ich gerade aussehe ich muss runterflitzen und das am besten auf halbe Wege, denn sonst bekomme ich echt fiese Blicke vom Postmenschen... --> Stress pur!


    :teabag:

  • Die "echte" deutsche Post will das ich es persönlich annehme.

    Das ist ja auch die korrekte Art.

    Egal wie ich gerade aussehe ich muss runterflitzen

    Das hingegen nicht. Du hast Anspruch auf Zustellung bis an die erste "persönliche" Tür.


    Oder reden wir von einem Einfamilienhaus? Das würde alles ändern, dann ist das Verhalten des DP-Mitarbeiters komplett unverständlich.


    Naja, nicht umsonst arbeiten die richtig Guten im Verbund. ;)

  • Ich arbeite nicht in der Branche, aber der DHL Mensch hat mir mal erzäht das es Pakete mit unterschiedlichen Prioritäten gibt. Mit Unterschrift bedeutet meist persönliche Annahme. Während der Coronazeit wurde ja bis zur Haustür nicht mehr geliefert. Das hat er wohl so beibehalten. Ich finde es ok, weil es für Ihn weniger Stress bedeutet. Ja, ich wohne in einen Mehrfamilienhaus. Die deutsche Post macht es schon richtig, aber richtig ist nicht immer gut :D

    3 Mal editiert, zuletzt von thomasd87 ()

  • Mal ne blöde Frage: was stimmt denn momentan mit DHL nicht? Wir haben jetzt 2 Pakete innerhalb kürzester Zeit (1 Woche), die für einen Tag angekündigt sind (das letzte z.B. letzten Freitag) und in der Sendungsverfolgung steht auch nur der letzte Eintrag für Freitag, sonst nix (kann ja schonmal vorkommen, dass die Tour wg. Krankheit oder so abgebrochen werden musste). Und die andere Lieferung wurde für einen Mittwoch angekündigt (also "Zustellung vorauss. Mittwoch") und kam dann die Woche darauf dienstags an.


    Ich könnt <X

  • Mal ne blöde Frage: was stimmt denn momentan mit DHL nicht?

    Die Frage stelle ich mir auch. Alle Pakete kommen neuerdings überpünktlich an und die Vorhersage wird immer um einen Tag unterschritten. Mir ist schon bewusst, dass die Vorhersage absichtlich großzügig eine längere Laufzeit vorhersagt, aber ein Paket von z.B. Berlin bis hier tief in den Westen hat sonst immer 3-4 Tage gebraucht. Diese Zeiten werden seit kurzem ständig unterschritten. Was erlaube DHL? :lachwein:

    The dice decide my fate. And that's a shame.

  • Ich hatte jetzt den ersten Fall wo mir unterwegs etwas aus dem Paket gestohlen wurde..

    Geliefert werden sollte ein Handy + Ersatzakku per UPS. Lieferung ging an einen Paketshop. Dort habe ich es abgeholt und mich noch gefreut, dass es zeitlich doch geklappt hat.

    Das Dumme ist nur ich hab es angenommen und die kleine Beschädigung an der Seite erst später bemerkt. Der Karton war nicht der beste und man konnte dann relativ einfach reingreifen und das Handy klauen...

    Zum Glück beim Händler gekauft aber der forscht jetzt vermutlich auch erstmal eine gewisse Zeit nach.

  • Ich arbeite nicht in der Branche, aber der DHL Mensch hat mir mal erzäht das es Pakete mit unterschiedlichen Prioritäten gibt. Mit Unterschrift bedeutet meist persönliche Annahme. Während der Coronazeit wurde ja bis zur Haustür nicht mehr geliefert. Das hat er wohl so beibehalten. Ich finde es ok, weil es für Ihn weniger Stress bedeutet.

    Dann sieht mein Kollege das leider ziemlich falsch. Wir dürfen in Briefkästen einlegen (es darf dabei nix kaputtgehen, man darf es nicht wieder rausziehen können), am Ablagevertrag ablegen ohne zu klingeln (sofern der Kunde dem nicht widersprochen hat), beim Nachbarn abgeben etc.


    Wenn ich es aber direkt an der Haustür zustellen will, gibt es keine Priorisierung. Die gab es vor Corona nicht, die gab es während Corona nicht.

    Man wollte halt während Corona die Zusteller schützen, also durfte niemand an den Scanner, es wurde Abstand gehalten. Aber auch da galt schon immer persönliche Übergabe (da war es halt Paket hinlegen und sehen, wie es der Kunde nimmt). Erst dann bin ich als Zusteller aus einer evtl. Haftung raus.


    Dass der Kunde nicht mehr (bzw. nur noch sehr selten) unterschreiben muss, hat man seitdem einfach beibehalten. Ein Grund ist, dass es tatsächlich Zeit spart. Das heißt aber nicht, dass inzwischen eine "indirekte" Übergabe reichen würde. Da liegt dein Zusteller völlig falsch. Er macht es halt, weil es bequemer ist, funktioniert und er nix befürchten muss. Und ehrlich gesagt mache ich das auch. Mann muss halt die Gegebenheiten genau kennen und wissen, wo und bei wem sowas okay ist.


    Der Grund, warum man das mit der Unterschrift beibehalten hat, ist übrigens ganz interessant: Die Reklamationen sind deswegen bei weitem nicht so in die Höhe geschossen, wie befürchtet. Also dass irgendwelche Idioten meinen, ohne eigene Unterschrift können sie ja viel leichter behaupten, dass sie das Paket nicht bekommen haben. Das hat sich sehr im Rahmen gehalten - der Vorkonditionierung durch die anderen Dienstleister sei dank. ;)

  • Die Frage stelle ich mir auch. Alle Pakete kommen neuerdings überpünktlich an und die Vorhersage wird immer um einen Tag unterschritten. Mir ist schon bewusst, dass die Vorhersage absichtlich großzügig eine längere Laufzeit vorhersagt, aber ein Paket von z.B. Berlin bis hier tief in den Westen hat sonst immer 3-4 Tage gebraucht. Diese Zeiten werden seit kurzem ständig unterschritten. Was erlaube DHL? :lachwein:

    Zitat von Statusbericht Sendungsverfolgung

    Fr, 17.05.2024, 05:07Die Sendung wird für die Verladung ins Zustellfahrzeug vorbereitet.

    Da ist nix mit 3-4 Tage von Berlin aus, das Paket ist längst bei uns im Ort angekommen!

  • So, nach 10 Tagen geht das zweite 25kg Paket aus China auf die Reise... diesmal mit Hausnummer und ohne DHL.

    Die Geschichte hat sich jetzt für wirklich niemanden gelohnt... außer für den DHL Boten, der die 25kg nicht ausliefern musste :lachwein:

  • Stichwort Unterschrift: Wenn man mit dem Finger seinen Kaiser-Wilhelm auf den Scanner kritzelt, würde ich ein halbes Jahr später nicht mehr sagen können, ob ich das selbst gewesen bin. Die Charakteristik der Handschrift geht da meiner Meinung nach komplett verloren. Zudem gibt der Postbote den Scanner auch nicht aus der Hand sondern hält einem das Ding unter die Nase. Respekt an denjenigen, der da noch eine vernünftige Unterschrift hinbekommt.

  • Das habe ich ehrlich gesagt auch nie verstanden welchen Wert die Unterschrift in dem Fall überhaupt hat.


    Ohne eine Gegenprobe mit dem Perso auf zumindest oberflächliche Ähnlichkeit kann man auf dem Scanner auch jedesmal mit „Weihnachtsmann“ unterschreiben :/

    The Holy Grail 'neath ancient Roslin waits.

    The blade and chalice guarding o'er Her Gates.

    Adorned in masters' loving art, She lies.

    She rests at last beneath the starry skies.

  • Ich habe auch schon als "Max Mustermann" unterschrieben, da wurde nichts kontrolliert, vermutlich würde auch das Haus vom Nikolaus funktionieren.

    Mich stört auch die Angabe "Zugestellt an Originalempfänger", auch wenn es ein Familienmitglied, Nachbar oder Hausbewohner war, wenn da mal was nicht klappt ist es mit der Nachforschung schwer.

  • Ich hatte schon "beim Nachbarn", was keine Nachbarn waren.

    Einmal wars 2 Hausnummern weiter, einmal paar Nr weiter über die Kreuzung hinweg.

    Das weiteste war 2 Kreuzungen und Straßen weiter: "Nachbar: Taucherladen"

    Einmal editiert, zuletzt von krakos ()

  • Einmal wars 2 Hausnummern weiter, einmal paar Nr weiter über die Kreuzung hinweg.

    Das kann - je nach Definition - durchaus noch als "Nachbar" gelten.

    Das weiteste war 2 Kreuzungen und Straßen weiter: "Nachbar: Taucherladen"

    Das dann aber wohl nicht mehr.

  • An die Leute mit Erfahrung hier: hab mir bei Cardmarket Karten bestellt, die als Prio mit Sendungsverfolgung geliefert werden.


    Jetzt hab ich folgenden Status in der Sendungsverfolgung:



    Es ist aber weder was im Briefkasten noch sonst wo angekommen? Hatte da schonmal mehr, bzw Erfahrungen mit PrioBriefen?

  • Das ist ziemlich normal - da Prio Briefe vom Zusteller nicht als "zugestellt" markiert werden, werden sie im System am Zustelltag ab 17 Uhr automatisch auf "zugestellt" gesetzt.


    Da die Schätzung des Zustelltages jdoch nur von der Ankunft im Zustellzentrum abhängt und von da an noch unzählige weitere Verzögerungen auftreten können (Zusteller krank, Überlastung etc) kommt es meist zu einer verfrühten Zustellbestätigung. Der Brief sollte in den nächsten Tagen ankommen.


    Ich bestelle viel bei Cardmarket und mir ist das schon sehr häufig so passiert.

  • Alles klar, danke für die Info!


    Ist das eigentlich legal so? Also mit Sendungsverfolgung werben, wenn es eigentlich gar keine ist?

  • Natürlich, die Einschränkungen stehen halt genau so in den AGBs. Und die akzeptiert der Versender ja mit Erwerb der Frankierung.


    Finde ich jedoch auch ziemlich schade. Rechtlich ist es aber wasserdicht.

  • Auf meine Hochzeitsfeier muss ich wohl viel Alkohol konsumiert haben, ich habe keine Ahnung wer mein Ehepartner ist.

    Zitat von DHL Sendungsverfolgung

    Zugestellt an Ehepartner


    Zum Glück habe ich schon das Paket gefunden, ansonsten hätte ich zusammen mit Milan-Spiele auf die Suche gehen müssen.

    Das Paket hatte auch einige Dellen, aber dem Inhalt ist nichts passiert.

  • Der Prio-Brief ist reine Grütze. Bauernfängerei. Allerdings halt so gesehen auch wasserdicht formuliert.

    "Die Zustellinformation wird aus den Bearbeitungszeiten im Briefzentrum systemisch abgeleitet."


    Wir scannen den Prio-Brief weder noch wird er bevorzugt behandelt. Geht auch schlecht, da er ganz normal in die anderen Standardbrife mit einsortiert wird. Theoretisch müsste er bei einem Abbruch trotzdem zugestellt werden, aber das kümmert keine Sau. Man muss auch dazu sagen, dass Prio-Briefe sehr selten sind.


    Gescannt wird der Prio-Brief lediglich dann, wenn er aus irgendeinem Grund nicht zustellbar ist.

  • Hab bei Amazon vor 2 Wochen was bestellt, scheint aus LT (Litauen?) zu kommen. Ist nun via DHL unterwegs, ich war wohl gestern beim ersten Zustellversuch nicht Zuhause.

    Das Problem ist, ich kann keine Details einsehen... dazu muss ich meine PLZ eintragen. Wenn ich meine PLZ eintrage, wird mir angezeigt, dass diese nicht korrekt ist. Amazon und DHL scheinen besser zu wissen, wo ich wohne als ich selbst!?

    Ich habe die PLZ nun so oft eingetragen (falsch laut DHL), dass ich erst wieder um 14:30 Uhr einen nächsten Versuch unternehmen darf. Am 31.12.2038... ich hätte das Paket schon vorher gebraucht.

    Mein Prime Abo läuft in 2 Wochen aus... die wollen mich schonmal richtig sauer fahren und die Verlängerung riskieren habe ich den Eindruck.

  • Ich habe das System DHL ausgedribbelt...

    Ich habe einfach die Sendungsnummer genommen und bei einem Universalsendungsverfolger eingetragen: https://parcelsapp.com/de

    Dort standen viel mehr Infos und sogar noch die "falsche" PLZ. Mit der konnte ich dann die Details einsehen und habe erfahren, dass das Paket in einer Filiale zur Abholung bereit liegt.

    Was ist DHL bitte für ein Verein?

  • Ich habe das System DHL ausgedribbelt...

    Ich habe einfach die Sendungsnummer genommen und bei einem Universalsendungsverfolger eingetragen: https://parcelsapp.com/de

    Dort standen viel mehr Infos und sogar noch die "falsche" PLZ. Mit der konnte ich dann die Details einsehen und habe erfahren, dass das Paket in einer Filiale zur Abholung bereit liegt.

    Was ist DHL bitte für ein Verein?

    Warum DHL? Die PLZ bekommen sie vom Versender, in deinem Fall Amazon.

  • Warum DHL? Die PLZ bekommen sie vom Versender, in deinem Fall Amazon.

    DHL verlangt quasi als Absicherung, dass ich die Details anschauen darf meine PLZ. Jeder der die Sendungsverfolungsnummer hat, könnte nun bei Parcelapp die Nummer eintragen und würde dann meine PLZ und alle Details bekommen.

    Er hat also die Sicherheitsangaben für die PLZ einfach umgangen., damit wäre diese unnötig.