• Wieso wollen so viele jetzt eine Bayern-Krise herbeireden bzw. -schreiben? Naja. Da hätte ich grundsätzlich nichts dagegen. Die erdrückende Bayern-Dominanz ist Gift für die Liga und den deutschen Fußball. Aber was ist denn bisher aus Bayern-Sicht Schlimmes passiert? Gut, gegen Köln hätten's auch zwei Punkte mehr sein dürfen, aber gegen Leipzig und Frankfurt sind Unentschieden doch noch im Rahmen des Normalen und Erwartbaren. Hauptsache nicht verloren und auf Sicht geben alle Konkurrenten mehr Punkte ab, auch weil kein Konkurrent eine so stark besetzte Ersatzbank hat. Bayern wird am Saisonende (knappe) 80 Punkte haben, der Vizemeister, wer auch immer das sein wird, maximal 70. Halt so wie immer.

    Ob bei Bayern Köpfe rollen werden oder nicht, das hängt doch eher an den beiden Spielen gegen PSG.

  • Aber was ist denn bisher aus Bayern-Sicht Schlimmes passiert? Gut, gegen Köln hätten's auch zwei Punkte mehr sein dürfen, aber gegen Leipzig und Frankfurt sind Unentschieden doch noch im Rahmen des Normalen und Erwartbaren.

    Naja die Stimmung hier im lokalen Boulevard ist schon ein wenig "messerwetzerisch"

    Ich gebe hier, auch wenn ich es im Text nicht explizit erwähne, immer meine persönliche Meinung wieder.

  • Aber was ist denn bisher aus Bayern-Sicht Schlimmes passiert? Gut, gegen Köln hätten's auch zwei Punkte mehr sein dürfen, aber gegen Leipzig und Frankfurt sind Unentschieden doch noch im Rahmen des Normalen und Erwartbaren.

    Naja die Stimmung hier im lokalen Boulevard ist schon ein wenig "messerwetzerisch"

    Der Boulevard wird immer mal Druck machen. Entscheidend ist wie sich die Vereinsführung verhält. Spätestens wenn man seine eigenen Spieler schlecht redet hat man ein Problem. Ein Flug nach Paris ist ja keine nächtliche Sauftour. So etwas habe ich bislang nur beim HSV so wahrgenommen - man sieht wohin das geführt hat.

    Gruß aus dem Münsterland
    Herbert

    ______________________________

    I'm old enough to know what's wise
    and young enough not to choose it

  • Naja die Stimmung hier im lokalen Boulevard ist schon ein wenig "messerwetzerisch"

    Das war ja schon immer so. Es gab Zeiten in denen das besser geklappt hat (etwa der "FC Hollywood" der Neunziger) und andere in denen Bayern wiederum zu geschlossen aufgetreten ist und sportlich zu erfolgreich war um angreifbar zu sein. Letztlich sind das oft Schüsse ins Trübe und man probiert ob es irgendwo ein Hornissennest zu treffen gibt, das dann Drama für ein paar Tage oder Wochen liefert. Gnabries Kurzausflug oder Neuers Skiunfall müssen keine große Sache werden, aber wenn man hier seitens Verein uneins auftritt oder sich voreilig äußert, dann sind die gewetzten Messer schon gezückt. Aber wenn das alles ist, was der Boulevard finden kann, dann scheint es wohl keine so großen Probleme zu geben... Die große Hoffnung für diese Saisson, die massiv aufgebaute Erwartungshaltung dass Bayern ohne Lewandowski keine Tore mehr schießen könne, in der Erwartung nachher sagen zu können, man hätte es ja gleich gewusst, ist ja wie ein Kartenhaus zusammengefallen, Nagelsmann hat recht viel Kredit und Salihamidzic, an dem man zeitweise sehr gesägt hatte, hatte jetzt auch eine letzte Transferperiode, die man wohl als ziemlich gelungen einordnen kann (ziemlich viele Spieler gut versilbert, die man nicht mehr brauchte und die zentralen Neuzugänge haben sich recht gut eingefügt). Was macht man da als Bild-Sportabteilung? Immer nur bei Nübel nachzufragen wie angepisst er gerade in Monaco ist, langweilt die Leser ja auch irgendwann.

    Aber was ist denn bisher aus Bayern-Sicht Schlimmes passiert?

    Ja, Bayern hatte eine ziemlich bescheidene Winterpause mit diversen verletzt wiedergekommenen Startelfkandidaten, einer Rekordanzahl Spieler bei der strapaziösen WM und für den deutschen Block den demoralisierenden Gau um das Aus. Wenn da eine nun knappere Tabellenführung die einzige Folge ist....

    Ob bei Bayern Köpfe rollen werden oder nicht, das hängt doch eher an den beiden Spielen gegen PSG.

    Denke auch. Wobei man realistisch gesehen gegen PSG zwar sicher gewinnen kann, aber auch achtbar verlieren können muss. Abschießen lassen darf man sich nicht, aber ein knappes Auscheiden gegen Paris oder einen der paar anderen Gegner auf Augenhöhe ist in einem Turnier mit k.O.-System ist einfach im Rahmen des Erwartungswerts. Das kann kein anderer Trainer oder anderer Spieler auf Position YX ausschließen.

  • Wobei man realistisch gesehen gegen PSG zwar sicher gewinnen kann, aber auch achtbar verlieren können muss. Abschießen lassen darf man sich nicht, aber ein knappes Auscheiden gegen Paris oder einen der paar anderen Gegner auf Augenhöhe ist in einem Turnier mit k.O.-System ist einfach im Rahmen des Erwartungswerts. Das kann kein anderer Trainer oder anderer Spieler auf Position YX ausschließen.

    Sicher. Wenn Unentschieden gegen Leipzig und Frankfurt Kategorie "kann passieren" sind, dann gilt das für 2x Unentschieden gegen PSG samt möglichem Aus in Verlängerungen/Elfmeterschieden natürlich erst recht. Rein sportlich müsste man das so akzeptieren. Wie PSG sich ihre Weltstars leisten kann, wissen wir alle.

    Trotzdem würden bei einem Achtelfinal-Aus in der CL dann noch nicht-sportliche Kategorien dazu kämen, nämlich die spürbaren finanziellen Einbußen und die verfehlten Saisonziele. Nagelsmann wäre dann trotzdem angezählt, ganz unabhängig davon, wie viel er dafür kann. Losglück hatte Bayern bei der CL-Achtelfinalauslosung wirklich nicht.

  • Mir erschließt sich der Sinn nicht unbedingt. Fleißkärtchen?

    Belohnung von sportlichem Verhalten führt zu Extrapunkten in der Fair Play - Wertung.

    So haben in der Vergangenheit einige Mannschaften über die Fair Play-Wertung Startplätze im internationalen Wettbewerb bekommen, oder bei einer WM war die Anzahl der roten und gelben Karten ausschlaggebend für ein Weiterkommen bei Gleichstand in den Gruppen. Geld gibt es ebenfalls. Wie die momentane Regelung allerdings genau aussieht, kann ich Dir nicht sagen.

    we are ugly but we have the music

  • Der kicker macht jetzt Leser-Umfragen mit "Sehen Sie für Manuel Neuer noch eine Zukunft beim FC Bayern?", nachdem die Süddeutsche zusammen mit The Athletic in einem Interview Manuel Neuer eine kritische Meinungsäußerung zur Entlassung von Toni Tapalovic entlockt hat, auf die Kahn & Co irgendwie reagieren mussten und das IMHO auch eher deeskalierend getan haben. Trotzdem wird's von den Medien schön weiter hochgekocht.

    Ich bin definitiv kein Bayern-Fan, aber das nimmt mittlerweile Kampagnen-artige Züge an. Da wird mittlerweile von den Medien ziemlich offensichtlich nach Sachen gesucht, die man aufbauschen kann, um dann eine Krise zu beförden, über die man wieder wunderbar schreiben kann.

    Aber weil es dabei hilft, die elfte Meisterschaft in Serie zu verhindern, dann schwanke ich aktuell zwischen "unfaire Praktiken sind niemals in Ordnung" und "wenn Ziel und Ergebnis stimmen..."

  • auf die Kahn & Co irgendwie reagieren mussten und das IMHO auch eher deeskalierend getan haben

    wenn Du dies

    Zitat

    Was Manuel in Teilen dieser zwei Interviews im Zusammenhang mit der Freistellung von Toni Tapalović gesagt hat, wird weder ihm als Kapitän noch den Werten des FC Bayern gerecht. Zudem kommen seine Aussagen zur Unzeit, weil wir vor ganz wichtigen Spielen stehen

    für deeskalierend hältst, dann sehen wir das definitiv unterschiedlich. Neuer ist massiv angefressen, dass Tapalovic quasi ohne Rücksprache mit ihm gefeuert wurde und der FCB ist massiv angefressen, dass Neuer sich so idiotisch verletzt hat. Ich behaupte dass Neuer definitiv keine Velängerung über 2024 hinaus erhalten wird.


    Btw. hast Du das komplette Interview mit Neuer gelesen? Von entlocken kann da IMHO keine Rede sein. Neuer ist massiv enttäuscht

    Ich gebe hier, auch wenn ich es im Text nicht explizit erwähne, immer meine persönliche Meinung wieder.

  • Die Frage ist natürlich, ob Manuel Neuer so in der Süddeutschen Zeitung antworten muss. Dass dieses Interview von Vereinsseite nicht unkommentiert bleibt, ist nachvollziehbar.

    Manuel Neuer hat die ersten Monate dieser Saison auch nicht so gute Leistungen gezeigt, wie in so manch vergangener Saison. Daher finde ich es ganz schön blauäugig von ihm, in seiner aktuellen Situation so ein Interview zu geben.

    Wenn er aus seiner Verletzung wieder kommt, wird meiner Einschätzung nach der Atem der Verantwortlichen nicht mehr so ganz lang sein, wenn er nicht schnell wieder an frühere Leistungen anknüpft.

  • Das Interview ist alles andere als mannschaftsdienlich und damit für einen Mannschaftskapitän ein No Go, zumindest vom Timing her. Wenn er das Interview Ende Mai gegeben hätte, wäre das nur halb so schlimm gewesen. Aber zum jetzigen Zeitpunkt, wo eh schon Unruhe im Verein ist nach 3 Remis und die Spiele gegen PSG bald anstehen, erweist er den Bayern damit einen Bärendienst.

    Ich halte es nicht für unmöglich, dass Neuer nie mehr für die Bayern auflaufen wird. Dies wird aber natürlich auch davon abhängen, welche Leistungen Sommer bis zum Sommer zeigen wird.

    André Zottmann / Thygra Spiele - u. a. viel für Pegasus Spiele tätig
    Ich gebe hier generell immer meine eigene, ganz persönliche Meinung von mir.

    Einmal editiert, zuletzt von Thygra ()

  • Ich denke, dass Bayern-Kapitän Neuer nach seiner schweren Verletzung genauso abgesägt wird wie damals Nationalmannschafts-Kapitän Ballack nach dessen schwerer Verletzung. Erstmal wird so getan, dass selbstverständlich eine Rückkehr möglich wäre, aber die Zeit läuft dann einfach weiter, es bilden sich neue Hierarchien und der Alt-Kapitän ist dann irgendwann endgültig weg vom Fenster.

    Mit herausragend starken Leistungen nach der Rückkehr aus der Verletzungspause kann sich das natürlich auch anders entwickeln. Logisch. Aber ich denke, dass Neuers Zeit abgelaufen ist.

  • Ich halte es nicht für unmöglich, dass Neuer nie mehr für die Bayern auflaufen wird. Dies wird aber natürlich auch davon abhängen, welche Leistungen Sommer bis zum Sommer zeigen wird.

    davon gehe ich auch aus. Klar muss Neuer das Interview in der Situation nicht geben, aber ich denke, dass mit dem Abgang von Tapalovic Neuer MAXIMALST verärgert wurde und vor allem auch das Gefühl hatte, dass er, obwohl Mannschaftskapitän, für die Führungsebene deutlich an Relevanz verloren hat

    Ich gebe hier, auch wenn ich es im Text nicht explizit erwähne, immer meine persönliche Meinung wieder.

  • Neuer hat aber offenbar eine Sache übersehen: Niemand ist größer als der Verein, auch ein Spieler wie er nicht. Im Interview ging es aber quasi nur um ihn, nicht um den Verein. Als damals Lahm sein berühmtes kritisches Interview gab, ging es ihm nicht um sich, sondern er wollte etwas für den Verein verbessern. Das ist hier bei Neuer nicht der Fall, dem geht es nur um sich selbst. Und das ist ein klassisches Eigentor.

  • [...] ich denke, dass mit dem Abgang von Tapalovic Neuer MAXIMALST verärgert wurde [...]

    Das Problem ist, dass man da eine Absicht hineinlesen kann. Ich würde diese jedoch nicht unbedingt sehen. Mein Eindruck ist eher, dass die komplette Neuaufstellung des Trainerstabs zum Anfang von Nagelsmanns Trainerzeit verpasst wurde. Ein Cheftrainer braucht ein 100%-iges Vertrauensverhältnis zu seinem gesamten Stab und das ist das Übernehmen von Mitarbeitern, die zuvor schon da waren, immer ein gewisses Risiko. Bringt natürlich auch Vorteile. Aber eben auch Risiken. Und wenn's zwischen Nagelsmann (+X von der aktuellen Führungsriege) und Tapalovic nicht gepasst hat, dann wurde ein vorheriger Abschied schlicht verpasst und es ist dann eben zu einem denkbar ungünstigen Zeitpunkt nachgeholt worden.

  • Unter Flick war Tapalovic noch zum Co-Trainer aufgestiegen und Neuer und Tapalovic sind irgendwie einfach eine Schicksalsgemeinschaft. Dass Neuer nicht eingebunden wurde ist meiner Ansicht nach die Ursache für diese Reaktion.


    Auch mit der Verpflichtung von Nübel und der Zusage, dass dieser auch Pflichtspiele bestreiten dürfte hatte ja der Vorstand Neuer bereits erfolgreich vor den Kopf gestossen.

    Ich gebe hier, auch wenn ich es im Text nicht explizit erwähne, immer meine persönliche Meinung wieder.

  • Mein Eindruck ist eher, dass die komplette Neuaufstellung des Trainerstabs zum Anfang von Nagelsmanns Trainerzeit verpasst wurde.

    Korrekt. Nagelsmann wollte von Anfang an seinen Torwarttrainer aus Leipzig mitbringen, was die Bayern aber ablehnten, weil sie Tapalovic da noch als unantastbar sahen.

    Vor ein paar Wochen hat aber Nagelsmann durchblicken lassen, dass Tapalovic Inhalte aus internen Trainerbesprechungen an Neuer weitergetragen hat, die dann über Neuer in der Mannschaft landeten. Falls das so stimmt, war Tapalovic aus meiner Sicht nicht länger haltbar.

    André Zottmann / Thygra Spiele - u. a. viel für Pegasus Spiele tätig
    Ich gebe hier generell immer meine eigene, ganz persönliche Meinung von mir.

    Einmal editiert, zuletzt von Thygra ()

  • Auch für mich ein No Go-Interview. Da spricht verletzter Stolz eines eitlen Gockels (sorry!), der meint über den Dingen zu schweben. Als ob ein Neuer (verletzt, noch dazu so, ohnehin nicht mehr auf dem Zenit, kurz vor Karriereende) so einen Machtkampf gg Nagelsmann gewinnen kann. Bayern hat Sommer, hat eh die Chance im Sommer fast jeden Keeper zu bekommen, den sie wollen. Sie sollten Neuer auflaufen lassen, als Kapitän entmachten etc.

  • Auch für mich ein No Go-Interview. Da spricht verletzter Stolz eines eitlen Gockels (sorry!), der meint über den Dingen zu schweben. Als ob ein Neuer (verletzt, noch dazu so, ohnehin nicht mehr auf dem Zenit, kurz vor Karriereende) so einen Machtkampf gg Nagelsmann gewinnen kann. Bayern hat Sommer, hat eh die Chance im Sommer fast jeden Keeper zu bekommen, den sie wollen. Sie sollten Neuer auflaufen lassen, als Kapitän entmachten etc.

    Hier zeigt sich erneut eine in (deutschen?) Foren sehr weit verbreitete Einstellung, dass eigentlich niemand "Berühmtes" das Recht hat, seine Meinung zu äußern. Entweder ist Neuer "schon über seinen Zenit hinaus" und hat somit sein Recht verspielt, sich kritisch zu äußern. Oder er ist "auf dem Höhepunkt seine Leistungsvermögens", dann stellt sich die Frage, "was der arrogante Schnöseln meint, wer er sei". Oder er ist noch ein "Anfänger", dann ist er vorlaut und frech. und hat sich noch nicht das Recht verdient.

    Er darf sich also eigentlich in keinem Stadium seiner Karriere äußern.

    Ach ja: und bei dem Geld, dass er verdient, darf es es ja sowieso nicht ... (Achtung: IRONIE)


    Und um das klar zu stellen: ich rede hier nicht darüber, ob das Interview clever war, inhaltlich oder vom Zeitpunkt her. Das ist aus meiner Sicht absolut diskutabel. Ich möchte nur niemandem die Möglichkeit absprechen (No-Go-Interview), sich zu äußern.


    PS @Alex85 bitte nicht persönlich nehmen. Ich habe Deine Äußerung nur als Anlass für die Beschreibung einer Beobachtung genommen, die ich zB in diesem, aber zB auch im SPOX-Forum immer wieder mache.

  • Joerg2211


    Alles gut 😉


    Die pathetische Sprache, die Neuer gewählt hat, spricht für mich dafür, dass er das Ganze als Majestätsbeleidigung empfindet. Und das finde ich höchstgradig albern. Gegen sachlich - kritische Interviews mit echten Argumenten habe ich nichts. Was genau er anders sieht, lässt er offen, wenn ich das Interview richtig gelesen habe.

  • Eine interessante Analyse von Florian Kinast auf Spiegel Online:

    Neuer wagt Bruch mit Nagelsmann

    Wegen einer Bezahlschranke hier eine Zusammenfassung:

    • Interviews mit Bayern-Spieler werden üblicherweise vor einer Veröffentlichung überprüft und autorisiert.
    • Dies geschah beim Interview von Manuel Neuer mit der Süddeutschen Zeitung nicht.
    • Neuer teilt im Interview ordentlich gegen Nagelsmann aus.
    • Laut Informationen von Spiegel-Online war seit dem Amtsantritt von Julian Nagelsmann das Verhältnis zwischen Nagelsmann und Neuer unterkühlt.
    • Die Zusammenarbeit zwischen Nagelsmann und Torwarttrainer Tapalović funktionierte von Anfang an nicht.
    • Nagelsmann hat sich von Anfang an einen neuen Torwarttrainer gewünscht.
    • Internas aus dem Trainerstab könnten durch Tapalović an Neuer weitergereicht werden und damit auch die Mannschaftskabine erreichen.
    • Nagelsmann wünschte sich lieber einen Feldspieler und nicht den Torwart als Spielführer.
    • Aus Mannschaftskreisen war immer wieder vom mangelnden Einfühlungsvermögen von Nagelsmann zu hören, von fehlender Empathie im Umgang mit einzelnen Spielern.
    • Dass Neuer Nagelsmann öffentlich anzählt, könnte die Autorität von Nagelsmann vor der Mannschaft ankratzen wie auch seine Machtposition innerhalb des Führungszirkels.
    • Fraglich bleibt laut Kinast: ob Neuer ab Sommer wieder im Tor stehen wird, ob sich sein Comeback verzögert, ob er überhaupt zurückkommt. Und wenn doch, ob dann der Trainer noch da ist.
  • Wie deppert kann man nur sein. 2:0 Führung in der 90. Minuten und am Ende nur 2:2

    Damit sind sie immer noch besser als der BVB, der zu Saisonbeginn gegen Bremen nach 2:0 in der 89. Minute noch 2:3 verloren hatte ... :loudlycrying:

  • Wie deppert kann man nur sein. 2:0 Führung in der 90. Minuten und am Ende nur 2:2 :mauer: Löwe sein heißt leiden

    Man hätte ja den anderen da unten (im Süden der Tabelle) etwas helfen können. Aber nicht mal dazu sind die zu gebrauchen.


    Bezüglich Leiden halte ich dagegen. Da haben wir mehr „zu bieten“.


    Stilp. MotorSuhlSyndrom.

    habe die Ehre *hutzieh*

  • leide bereits seit dem ersten Zwangsabstieg 1982 :loudlycrying:

    Beim Leiden hilft meist ein altes serbo-hessisches Stichwort: „Lebbe geht weider“

    Gruß aus dem Münsterland
    Herbert

    ______________________________

    I'm old enough to know what's wise
    and young enough not to choose it

  • Wie deppert kann man nur sein. 2:0 Führung in der 90. Minuten und am Ende nur 2:2 :mauer: Löwe sein heißt leiden

    Wir haben ja zum Glück den Heider Marc, der kratzt auch mal in der Nachspielzeit den Ball per Fallrückzieher von der Linie...


    Samstag gab's übrigens für Osna den sechsten Sieg in Folge in Liga III. :love:

    we are ugly but we have the music

  • Wie deppert kann man nur sein. 2:0 Führung in der 90. Minuten und am Ende nur 2:2 :mauer: Löwe sein heißt leiden

    Wir haben ja zum Glück den Heider Marc, der kratzt auch mal in der Nachspielzeit den Ball per Fallrückzieher von der Linie...


    Samstag gab's übrigens für Osna den sechsten Sieg in Folge in Liga III. :love:

    Verdient war der allerdings nicht so recht. Wenn der Schiri vor eurem 2-1 auf Foul entscheidet, dann ersparen wir uns dieses dämliche Billardtor und wer weiß… Nicht nur die erste Hälfte waren wir besser. Was der Schiri in der zweiten Hälfte gegen Aue gepfiffen hat, war schon lächerlich und unverschämt. Aber gegen 12 Mann sind schwer Siege zu holen.


    Stilp. ZweiGekreuzteHämmer.

    habe die Ehre *hutzieh*

  • Verdient war der allerdings nicht so recht. Wenn der Schiri vor eurem 2-1 auf Foul entscheidet, dann ersparen wir uns dieses dämliche Billardtor und wer weiß… Nicht nur die erste Hälfte waren wir besser. Was der Schiri in der zweiten Hälfte gegen Aue gepfiffen hat, war schon lächerlich und unverschämt. Aber gegen 12 Mann sind schwer Siege zu holen.


    Stilp. ZweiGekreuzteHämmer.

    Es ist manchmal wirklich nicht so überzeugend, was Osnabrück da auf den Rasen bringt, durch die lilaweiße Brille betrachtet ist die Welt allerdings gerade ziemlich in Ordnung. In der nächsten Saison im Pokal zu spielen wäre mal wieder schön.

    we are ugly but we have the music

  • In der nächsten Saison im Pokal zu spielen wäre mal wieder schön.

    Und ein Derby gegen Preußen Münster 😀

    Gruß aus dem Münsterland
    Herbert

    ______________________________

    I'm old enough to know what's wise
    and young enough not to choose it

  • Ich bin ja ein Befürworter des Videobeweises, aber warum setzt man da nicht einen ehemaligen aktiven Spieler in den Keller?


    Da schauen sie sich gefühlt 10 Minuten die Fehlentscheidung des Schiris an und entscheiden dann, dass sie an der Fehlentscheidung festhalten.

  • Man kann es sich aussuchen:

    1. Foul zuvor, das Schubsen beim Kopfball wird regelmäßig abgepfiffen.

    2. Handspiel... niemals, Oberarm angelegt und der Ball geht klar an den Ellenbogen.

    3. Der Arm ist klar außerhalb des 16ers. Klar, die Beine nicht aber so nicht...


    Wie man es dreht und wendet, dass ist niemals 11er und das muss im Nachgang auch vom DFB so kommuniziert werden....

  • Ich bin ja ein Befürworter des Videobeweises, aber warum setzt man da nicht einen ehemaligen aktiven Spieler in den Keller?

    Weil man da erfahrene Schiedsrichter braucht, die nach dem Regelwerk entscheiden.

    Warum machen Reporter keinen Schiedsrichter-Lehrgang?

    Gruß aus dem Münsterland
    Herbert

    ______________________________

    I'm old enough to know what's wise
    and young enough not to choose it

  • Ich bin ja ein Befürworter des Videobeweises, aber warum setzt man da nicht einen ehemaligen aktiven Spieler in den Keller?

    Weil man da erfahrene Schiedsrichter braucht, die nach dem Regelwerk entscheiden.

    Warum machen Reporter keinen Schiedsrichter-Lehrgang?

    Wer sagt denn, dass das eine das andere ausschließt?


    Aus Erfahrung kann ich sagen, dass ein reiner Schirilehrgang keine Voraussetzung für Regelkunde und vice versa ist.