Beiträge von Sir Pech im Thema „1:0“

    In die Trainerausbildung einsteigen oder wie Horst Hrubesch in der Jugendmannschaft / Frauenmannschaft rumwirbeln sind ja auch Optionen gegen Langeweile für Klopp. Geld dürfte nicht seine Motivation sein.

    Das würde ich im Rahmen von Testspielen dem Trainer noch nicht mal vorwerfen wollen. Gerade wenn es nicht läuft, soll er doch etwas ändern und anderes probieren. Das eigentliche Problem ist doch eher, dass dabei wenig bis gar kein Fortschritt zu erkennen ist,

    Ja, Testspiele sind zum Testen. Aber nach Meinung des Sportjournalisten hat Flick nur angetestet, nie durchgetestet. Er hat keine Säulen aufgebaut. Das Dauertesten sorgt für Verunsicherung. Und warum nicht Topspieler auf den Positionen ihrer Vereine eingesetzt werden und diese Kombinationen in Kommunikation und Zusammenspiel in den Testspielen trainiert werden, ist dem Journalisten ein Rätsel. Und er deutet die Äußerungen einiger Mannschaftsspieler als exakt in diese Richtung gehende Kritik. Deutschland hat zu viele gute Spieler, als das die DFB Elf derart schwache Ergebnisse bringt.


    Ich kann das Statement nachvollziehen.

    Im NDR Info sagte ein Sportreporter heute, dass es die 21. Version einer Abwehraustellung bei 24 Spielen wäre. Namenhafte Spieler spielen bei Flick auf anderen Positionen, als in ihren jeweiligen Vereinen. Ein Plan wäre aus seiner Sicht bei Flick nicht erkennbar.

    Thomas Tuchel (Trainer Bayern München):

    ... zur Entlassung von Kahn und Salihamidžić:"Ich kenne die Entscheidung seit Freitag, jetzt ist sie in der Kabine verkündet worden. Hasan und Oliver haben mich vor ein paar Wochen überzeugt, dass wir das zusammen machen. Ich habe auch meine Co-Trainer überzeugt, da ziehen Familien um, beide waren maßgeblich dafür verantwortlich, dass wir alle uns auf die Reise begeben haben, und haben es uns auch zugetraut. Ich muss das erst verarbeiten. Es passt aber, denn statt zu feiern, haben wir direkt wieder das nächste politische Thema. Ich gehe aber einmal davon aus, dass ich meinen Weg bei den Bayern fortsetzen werde."

    Stimmen zum Meisterschaftsfinale: „Es tut extrem weh“
    Der entlassene Bayern-Vorstand Kahn schreibt, ihm sei das Kommen ins Stadion „untersagt“ worden. Stimmen zum Meisterschaftsfinale.
    www.sueddeutsche.de


    Also:

    Kahn & Salihamidžić befürchten erstmals seit langem eine Saison ohne Titel beim FCB und reagieren. Mit Tuchel werden Gespräche geführt, Nagelsmann wird abberufen, Tuchel & Team kommt. Es findet nicht gleich eine Wende statt, zwei Titel passe.

    Und obwohl die Saison noch nicht vorbei ist, bewertet die Club-Führung die Situation so, dass Kahn und Salihamidžić abberufen werden und "Titan-Kahn" darf nicht einmal zum letzten Spiel??? Die beiden haben permanent öffentlich kommuniziert, was das Selbstverständnis des FCB ist - Spiele zu gewinnen, darunter geht es nicht. Und sie haben in dem Sinne nachvollziehbar reagiert.

    Ja, man kann & sollte die Leistung der beiden kritisch reflektieren - aber das hätte früher oder nach dem letzten Spieltag entschieden werden müssen. Am Freitag den 26.05. zu entscheiden ist blinder Aktionismus.

    Tuchel hat recht: Anstatt zu feiern, hat man das nächste politische Thema. Und er weiß, dass die Fortsetzung des Weges beim FCB aktuell weder für ihn, noch für seine Co-Trainer selbstverständlich ist.

    Das hätte man mit Nagelsmann günstiger haben können…

    Neue Lesart: Tuchel gelang es mit einer effizienten Manschaftsbindungsstrategie die Leistung der Mannschaft zu verdoppeln und ein anstehendes 0:6 auf auf ein 0:3 zu halbieren...

    Erschreckend finde ich, dass der Verein soviel Kredit erhalten hat und damit ja kräftig die Preisspirale angetrieb. Mitleid habe ich nicht, wenn Barca jetzt abstürzt.

    Lionel Messi verlässt Barca, findet vor Trauer kaum Abschiedsworte bei der PK und war bei dem hochverschuldeten Verein bereit auf die Hälfte seiner Millionengage zu verzichten, was aber finanziell nicht möglich war / nicht reichte.

    Die Finanzsituation wurde ja kürzlich hier diskutiert.

    • Konnte Messi nicht auf mehr Verzichten? Ist sein Leben so teuer? Stehen da Berater im Wege?
    • Wollte Barca ihn einfach loswerden?

    Ich kann die Tränen nicht ganz glauben...

    Und ich dachte, die Kommerzialisierung des Fußballs findet statt, um Geld zu verdienen. Bei den "großen" Clubs dient das System aber wohl nur der Schuldenvergrößerung.

    Genau an dieser Stelle ging's wohl auch so manchem Schuldenclub nicht schnell genug.

    Gibt es da eine aktuelle Übersicht? In der Wirtschaftswoche steht heute, dass der FC Barcelona knapp 1,2 Milliarden Schulden hat. Milliarden! Ich dachte, die hätten irgendwas mit 100-200 Millionen Euro Schulden, was wohl bei den sogenannten Topvereinen inzwischen Normal ist.

    Pleiteclubs in der Hand der Investoren (Link Wirtschaftswoche)

    Ich kenn nur diesen Header, da der gesamte Text hinter einer Paywall ist.


    Allein die Ankündigung der Superliga führte zu einem Aktienkursanstieg von 18% bei Juventus Turin am Montag und fielen bereits gestern wieder. Wäre ein guter Zeitpunkt zum Verkaufen und wieder Kaufen gewesen... Vielleicht war ja auch nur das das Ziel der Ankündigung einer SL und nicht die Umsetzung der SL. Soviel zur täglichen Verschwörungstheorie am Mittag.

    Chapó, Herr Rummenigge. :hau:

    Bei mir bleibt ein schaler Geschmack. Rassistische Umtriebe, SS-Sigi in der Borussenfront - jahrelang wurde all dem wenig Einhalt geboten. Aber wenn das Kapital bedroht wird, dann bewegt sich was sehr schnell.

    Ich habe einige Post weiter oben meinen Standpunkt - der sich von deinem in keinem Milimeter unterscheidet - deutlich zum Ausdruck gebracht.

    Ich habe das so nicht herausgelesen.


    Im Laufe der Diskussion wurde ohne eine persönliche Ebene zu berühreren über die gestrigen Ereignisse geredet - und dort fanden meines Wissens keine Morddrohungen statt.

    Was ist mit dem Konterfei von Herrn Hopp mit Fadenkreuz? Wir haben seit einigen Jahren Terrorismus aus politischen und religiösen Richtungen,Charlie Hebdo, NSU und die Bluttat mit Kopfschüssen in Hanau ist keine 14 Tagen her. Wie soll Herr Hopp das Bild deuten? Als cineastische Hommage an den Tatort??? Ja, es gibt eindeutigere Morddrohungen. Aber dies Bild ist auch eine, selbst wenn die Akteure das so nicht meinen.


    Hier sollten sich vielleicht auch mal alle Personen hinterfragen, die für so eine respektlose Aktion auch noch Applaus spenden.

    Dein Standpunkt war für mich nicht so zu erkennen, wie Du dachtest. Die Aktion mit dem Konterfei ist m.M.n. eine Morddrohung. Daher war Beezles Post für mich nicht respektlos und meine Zustimmung zu diesem Post ok.


    Sorry, aber ich finde deine Äußerungen respektlos und eine Frechheit mir gegenüber. Ich wünsche dir noch einen schönen Abend und verabschiede mich mit diesem Post aus der Diskussion.

    Wenn Dein Standpunkt doch anders ist, als er sich mehrere Threads las, dann ist alles ein Missverständnis.


    Dir auch noch einen schönen Abend.

    Der gute Mann tut mir jetzt schon leid...


    St. Pauli, Störche, HSV - wird ne prima Saison hier beim VfB *freu*

    So, noch wenige Sekunden und ich kann dann St. Pauli hier im Süden zu Gast beim VfB Stuttgart begrüßen ...

    Hertha war damals der Westverein in Berlin und kann jetzt als Ostverein, aber nicht als DDR-Verein bezeichnet werden.

    St. Pauli ist den Weg in die Kapitalgesellschaft 2002 gegangen als Ausweg aus dem Armenhaus. Jetzt versucht man sich von Investoren unabhängig zu machen. Genossenschaftsanteile fürs Stadion sind mein letzter Kenntnisstand. Profifußball gibt es eben nicht für lau oder eine Hausbesetzung...

    Jaja, die weltoffenen Paulianer ... in dem die Sachsen als Nazionalsozialisten per se verunglimpft werden.

    Weiß ich nicht, habe ich nicht erlebt, möchte aber auch nicht ausschließen, dass es solche Personen im Fankreis des St. Pauli gibt. Ist aber für mich nicht das, was ich erlebe und wofür sich Freunde von mir im Verein engagieren. Leider kenne ich keinen Verein, der keine problematischen Fans hat.


    Edit: Es geht mir auch nicht darum, St. Pauli als den besten Verein dazustellen, sondern Warbear seine Frage zu beantworten, was für mich Fan zu sein ausmacht. Und das darf jede/r/* für sich in seinem Verein selbst wiederfinden.

    Fan sein ist für mich was anderes, als das Ergebnis von erfolgreichen Pässen und Torschüssen. Und gerade die Vereine, die dies am häufigsten erreichen, sind für mich am wenigsten attraktiv Fan zu sein.

    Ja, was ist es denn dann?

    Fan sein, heißt für mich, dass ich eine dem Verein zugrunde Kultur unterstütze und daran teilhaben möchte. Vereinskultur wiederum ist eine Melange und von Verein zu Verein mit unterschiedlichen Prämissen.

    Mein Herzensverein Verein bemüht sich um einen lokalen Ansatz, wie er im Sport früher allgemein üblich war. Nun entstammen & wohnen die Spieler nicht mehr im Hamburger Kiez, aber es werden Kiezprojekte durchgeführt und Themen im Verein zur Sprache gebracht, die die Menschen im Kiez berühren: Armut und Ausgrenzungserfahrung z.B. Daher hat St.Pauli das Thema Rassismus im Fußball früh aufgegriffen und auch für einen bunten Lifestyle entschieden. Die Menschen, die das teilen, schaffen eine tolle Atmosphäre im Verein und im Stadion. Das begeistert mich, da bin ich Fan und dann fiebere ich auch mit.

    CL sieht ästhetischer aus und ich staune über die Ballkunst, aber ich bin da recht emotionslos im Vergleich zu den Spielen, wo ich Fan bin.

    Ici bin nur Fan von gutem Fußball, egal wer ihn spielt ... 8-))

    So sehe ich das auch.


    Nein, Fan sein ist für mich was anderes, als das Ergebnis von erfolgreichen Pässen und Torschüssen. Und gerade die Vereine, die dies am häufigsten erreichen, sind für mich am wenigsten attraktiv Fan zu sein.

    Was soll denn groß passieren? Möglicherweise liefern sich die Vereine einen Grottenkick zum gegenseitigen Nutzen und niemand kann sagen, ob das Spiel mit unterschiedlichen Sponsoren besser gewesen wäre und die UEFA sieht nichts. Und wenn dass Spiel okay ist, sagt die UEFA, seht selbst - alles ok.

    Das wird der Sponsor sportlich sehen und sich freuen, denn eins seiner Teams wird damit wahrscheinlich weiter kommen.

    Nein. Gewinnen ist schön, aber nicht Voraussetzung um Fan zu sein. Vielleicht ist das bei Bayern Fans anders


    Wenn man seinem Verein von der zweiten in die dritte Liga folgt und für Auswärtsspiele sonstwo hin tingelt, darf man nach gelungener Rückkehr in die zweite und erste Liga durchaus jene Zuschauer skeptisch anschauen, die da plötzlich mit Fanschal erscheinen weil der Gegner FC Bayern oder Dortmund heißt und im Gespräch meinen, sie wären schon ewig Fans.


    Und wenn andere Mannschaften nach Einstieg eines zahlungskräftigen Investors in kurzer Zeit aus der vierten/dritten Liga in die erste spurten, ist das zwar auch ein sportlicher Erfolg, aber ein betriebswirtschaftlich erarbeiteter.


    Und wenn so ein Verein nach Abstieg in die dritte Liga weiterhin nicht nur Nachwuchsarbeit sondern auch soziale Projekte im im Kiez und Wasserprojekte auf Kuba startet, dann verstehen sich einige Fans nicht nur als Zuschauer von Fußballsöldnern, sondern Teil eines Vereins den sie mit Kauf von Shirts etc. und Engagement unterstützen.


    #StPauli