Beiträge von Torlok im Thema „1:0“

    Das war doch mal eine fast perfekte Vorstellung, Glückwunsch an den neuen Europameister! :saint:

    :fahnede:

    Entweder neuer Nationaltrainer von Deutschland nach Nagelsmann, oder am anderen Ende der Weltrangliste mit San Marino, Gibraltar. Da kann man nicht weiter abrutschen, nur gewinnen und Spass haben. :whistling: :saint:

    jemand bleibt lieber im Ösiland als die mächtigen Rot-Weißen zu trainieren - kannst dir nicht ausdenken.

    Das war keine Entscheidung GEGEN den FCB, sondern ein FÜR den Nationaltrainer. Die war ja mit ihm wohl recht erfolgreich, er hat ein gutes Standing dort, warum sich dann das Leben unnötig schwer machen…

    Als eine sehr bemerkenswerte Aussage fand ich die Erläuterung von Christoph Kramer nach dem Spiel zur Rückkehr von Toni Kroos: „Wenn er dir einen Pass zuspielt, ist damit immer eine Message verbunden. Scharf oder weich geschossen, oder irgendwie anders, du weißt immer was er damit bezwecken möchte.“ Oder ähnlich, nicht der genaue Wortlaut…

    DAS schraubt für mich als Laien den „Wert“ solch eines Spielers gewaltig nach oben und kann nachvollziehen, warum er denn so wertvoll sei!

    Endlich mal wieder ein tolles Spiel!

    Wer will denn in DIESER Situation den Laden übernehmen? Kein Jahr mehr bis zur EM im eigenen Land und Flick meinte eben im Interview - die Japaner haben die Basics besser drauf. Aha, und die Deutschen spielen mehrheitlich in der Champions League weil sie nix können?

    Die Japaner haben sich voll reingehängt, Biss gezeigt und ordentlich Fussball gespielt. Das scheinen wohl die ehemaligen deutschen Tugenden zu sein, die uns verloren gegangen sind. Peinlich, peinlich…

    Irgendwo scheint, auf internationaler Ebene betrachtet, der berühmte Wurm im gesamtdeutschen Fussball breit gemacht zu haben:

    Männer - Vorrunde raus.

    Frauen - Vorrunde raus.

    U21 - Vorrunde raus.

    Bin jetzt wahrlich nicht der Fußballexperte, aber das muss doch auch strukturelle Gründe haben… :/

    Das ist ein Mythos, der meist falsch dargestellt wird.

    Aha, wusste ich bis eben so nicht. Ist also ein ähnlicher Mythos zu „wer zu spät kommt, den bestraft das Leben“, hat Gorbi auch selber nicht gesagt…

    Na bitte, hat doch geholfen mein Telefonat mit Hansi. Er stimmte mir übrigens in allen Punkten zu! ^^

    Mein Abschluss-Statement für heute: Ich bin nicht so der „Standard Fussballfan“ - Bundesliga ist mir völlig wumpe - aber bei EM/WM Spielen und deren Vorbereitungsspielen erwarte ich einfach Einsatz, Leidenschaft, einfach die Bereitschaft alles zu geben! Ich gebe beim spielen auch immer alles… ;)

    Das Problem ist der dichte Kalender. Die Spitzenspieler hatten nach der EM eine zu kurze Pause und eine zu kurze Saison-Vorbereitung und nun 3 Länderspiele in 10 Tagen bei denen der Gegner keinen vom Hocker reißt und jeder 3 klare Siege aus dem Stand erwartet.

    Der Fehler lag und liegt im System und nicht beim Trainer.

    Ja, das „System“ mag auch seinen Anteil haben, aber dann aktiviert man die „hungrigen“ Spieler aus der 2. Reihe. die sollten gegen Mannschaften wie heute Armenien das „Motivationsruder“ rumreißen. Der Trainer muss dann aber auch mal mutig sein und den Stammspielern zeigen wie es auch laufen kann.

    3 Punkte sind 3 Punkte…. Aufgabe erledigt…next

    Dann sind wir mal gespannt, was der heutige Abend bringt…

    Nichtsdestotrotz ist ein 2:0 gegen eine Mannschaft die zu 99% nur in der eigenen hälfte agierte, einfach zu wenig.

    Du findest keine Spieler die für so ein Spiel motiviert sind

    Entweder nominiert Flick Motivierte, oder motiviert die nominierten Unmotivierten. Ansonsten ist er eigentlich überflüssig...

    Sorry Klaus, aber das ist :rotkart:

    Gerade aktuell - neuer Trainer, neuer Geist, wer sich empfiehlt spielt,… - sollte ein Nationalspieler sich reinhängen und auf sich aufmerksam machen! Wer nicht will der hat schon, und zwar zuviel Geld! Das ist deren Job, wir alle (gut, ich nicht mehr :whistling: ) motivier(t)en uns jeden Tag für den Job.

    Andernfalls mal eine klare Ansage: Andere Mütter haben auch talentierte Söhne, zur Not aus der 2. Liga. Die wollen!

    Wenn die Herren Profis nicht genug Einstellung haben reciht das nicht mehr.

    Tja, dann sind es eben die falschen Spieler! Wie wurde damals Dänemark überraschend Europameistert - :telephon: ey, habt ihr Lust EM zu spielen? Yo, zeigen wir es denen mal…

    Also mal ganz ehrlich, gegen die Nr. 189 der Rangliste muss eine Mannschaft wie die deutsche, in der Lage sein, aus dem Schlaf gerissen zu werden und vernünftig zu gewinnen. Da braucht’s keine großartigen Abstimmungen oder komplizierte Trainingsinhalte, das sind alles Profis und keine Schülermannschaft.

    Und das gegen den Angstgegner, da waren sogar Spieler aus der 6. Liga dabei. Also keine Flachzangen, die konnten sogar sowas: :kick:

    Was Eishockey an Dynamik schon hat, würde damit dem Fussball neue Impulse geben.

    was für Impulse denn? Das Spiel ist inzwischen so rasant geworden

    Naja, gibt schon lahme Partien weil die Jungs keine Luft mehr haben oder es kann taktisch was neues umgesetzt werden oder einfach frische Ideen oder eine nicht optimale Aufstellung korrigieren oder den Gegner einfach überraschen oder…

    Auf jeden Fall wird’s spannender!

    Beim Eishockey ist das zwingend notwendig, weil durch die hohe Dynamik des Spiels nur kurze "Schichten" möglich sind. Eishockey, sowie Basketball und Handball sind, vor allem aufgrund der Spielfelddimensionen mit dem Fußball nicht vergleichbar

    Ich seh schon, mit dir als Funktionär würde das nicht funktionieren. ^^

    Was Eishockey an Dynamik schon hat, würde damit dem Fussball neue Impulse geben.

    siehe oben.

    (relative) Chancengleichheit würde damit komplett in die Tonne wandern

    Hat sich überschnitten. Meine Grundidee ist wie beim Eishockey, einer! Kommt raus, ein anderer betritt das Feld - und das im laufenden Spiel! Deine 10 Schränke sind so nicht machbar, ein Regal vielleicht, mehr aber nicht. ;)

    Wie gesagt - mal als Gedankenspiel. Ein Wechsel nur bei Unterbrechungen ist m.E. eher suboptimal wenn das bsw. ein Einwurf oder Freistoß am anderen Ende des Feldes ist. Dann traut sich keiner weil der Weg zu lang ist.

    Hm, könnte schwierig werden mit der Übersicht. Da müsste man sich mit technischen Mittel behelfen, z.b. Chip im Trikot. Bei 12 auf dem Feld akustisches Signal.

    Man müsste Zonen deklarieren, bei denen eingewechselt ist, wenn der Ball nicht in der Nähe ist.

    Was gilt, wenn der zu auswechselnde Spieler, plötzlich doch den Ball bekommt?

    Eigentlich ganz simpel - in der Coaching-Zone vom Trainer und der 4 Schiri kann das kontrollieren. Technische Lösungen sind m.E. nicht nötig. Regeltechnisch sollte sich da was finden lassen, solange ein Spieler auf dem Spielfeld ist nimmt er normal am Spiel teil. dann geht er raus und der neue spielt dann mit.

    Ich muss mal mit Ceferin und Infantino wieder einen Grillabend machen, wird ihnen bestimmt gefallen mein Konzept… ^^

    Thema Einwechslung - warum nicht wie beim Eishockey „on the fly“ wechseln, dann sind immer genug frische Kräfte auf dem Feld und die Attraktivität würde durch ein intensiveres Spiel auch gesteigert werden. Mal so als „naiver“ Gedankengang…

    Na das sag mal u.a. den ganzen Gastronomen ins Gesicht...

    Moment - kurzer Blick nach rechts zur Angetrauten - hattet ihr eigentlich Rücklagen gebildet? Ja? Natürlich sollte es bald auch wieder geöffnete Gastronomie geben, aber pleite ist anders.

    Wie in vermutlich anderen Wirtschaftsbereichen auch, gibt es besser oder schlechter aufgestellte Unternehmen.

    Echt jetzt? Mehrere Monate komplett ohne Umsatz, dafür hätte man vorsorgen sollen?

    Ja! Ich muss dem stählernen Freibeuter mal unter die Arme greifen: Wie heißt es doch so schön - Spare in der Zeit, dann hast du in der Not! Ganz so, wie es auch unsere Regierung die letzten Jahre getan hat. Woher kommen denn die ganzen Milliarden, die aktuell benötigt werden? Wir können es uns eben leisten, unser Land so massiv finanziell zu unterstützen. Außerdem ist das keine neue Erkenntnis, haben mir meine Eltern schon beigebracht!

    Ich habe mit Fußball nicht allzuviel am Hut, aber vielleicht sollte man den ganzen total überbezahlten Profis mal erklären, das man mit 50.000€ Jahresgehalt auch wunderbar leben kann. Im übrigen klingt das gar nicht mal so schlecht: 2.FC Gelsenkirchen ^^

    Unfassbar, das du das nicht in Erwägung gezogen hast...;)

    Zum Thema Strafe: Gestern musste in NRW jemand 500 Euro zahlen, weil er ein Eis aus der Eisdiele in weniger als 50 Meter Abstand gegessen hat.

    Da du ja auch gern mal etwas genauer schaust 8o: Es waren 400€...

    Da kümmert sich doch der jeweilige Manager/Berater um sowas, auch der neue Verein hat da seine „Spezis“ für...

    Trinkt was vernünftiges:



    Insbesondere das Atlantik Ale ist zu empfehlen, für die die es herber mögen! Lecker...

    Interessant - Trocken werdende Klumpen durch Mundatmung, Revier markieren, Frust-/Angstabbau - für jeden was dabei. Genetisch zurückzuführen auf männliche Verhaltensweisen können die Jungs einfach nicht anders...

    ...die zweite Halbzeit bei der Frauen WM zwischen England und Kamerun...

    Nun sollte man aber auch nicht gleich eine unschöne Situation zur Allgemeingültigkeit stilisieren. ;)

    Wie schon erwähnt, fällt mir das als Laie durchaus auf. Das ganze Spiel der Frauen ist durchaus "spielerischer" angelegt - wenn man das denn so sagen kann. Was mich auch durchaus ernsthaft interessiert: Warum wird eigentlich bei den Männern ständig auf den Rasen gerotzt? Auch ich war früher im Leistungssport unterwegs und hatte eher selten das Bedürfnis danach. Als Fußballer würde ich auch eher ungern durch so eine "Pfütze" rutschen wollen, manchmal rutscht man auch gar nicht mehr, sondern bleibt gleich kleben...hmmm...

    Ah, stimmt, ich vergaß. Zum Glück gibt die aktuellste Forschung eine Heilungsmöglichkeit


         :lachwein:

    Was ich, als Fussball-Laie, durchaus erwähnenswert finde, ist folgende Aussage:

    "Frauen heulen viel weniger rum. Die liegen nicht rum. Die stehen auf. Da gibt’s keine Verzögerung. Da gibt’s kein Gejammer.“

    Kam von Julian Nagelsmann, gefunden unter fussball-frauen-wm-2019-keine-schwalben-kein-rotzen-herrlich.html

    Wenn man mal so drüber nachdenkt, ja, da ist was dran. Habe allerdings auch kein komplettes Spiel bisher gesehen...

    Von mir mal "gefährliches Halbwissen" eingestreut: Der sog. "Videobeweis" ist doch gar kein Beweis, sondern wird fälschlicherweise nur so genannt. Eigentlich ist es doch ein "Videoassistent", der den Schiri in seiner Entscheidung unterstützen soll...oder nicht?

    Mal aus der "Amateursicht des nur EM/WM Zuschauers" gefragt - die ganze Qualifikation im Vorfeld gehört doch mit zur WM, oder? Die Mannschaften spielen also von Anfang an in einer quasi vorgelagerten Gruppenphase. Ob dann nun Japan gegen Tonga in der Quali spielt oder in der WM-Endrunde in Gruppe 16 interessiert den Rest der Welt auch nicht besonders.
    Das ganze Turnier soll ja auch nicht länger dauern, dann stellt sich die Frage, über wieviel WM-taugliche Stadien das austragende Land überhaupt verfügt. Es müssten doch bestimmt mehrere Spiele am gleichen Tag im selben Stadion gespielt werden - vermute ich jetzt mal mit meiner blauäugigen Naivität in Sachen Fußball...
    :kick: