• Willste Meister werden, dann muss gegen Bochum spielerisch auch das zweite Tor ohne Elfer drin sein.

    Fußball ist im Gegensatz zu den meisten anderen Sportarten ein Niedrigergebnissport, mit 2-3 Toren im Schnitt. Ein Elfmeter ist da entscheidend, insbesondere auswärts in einem Flutlicht-Derby, wo der Gegner um den Klassenerhalt spielt. Spielentscheidende Entscheidungen sollten da korrekt ablaufen, sonst kann man da auch gleich ohne Schiri und mit jeder 3. Ecke ein Elfer spielen.

    Komischer Take an der Stelle. Danke für die Erleuchtung, dass Fußball ein "Niedrigergebnissport" ist.


    Klar ist das Ding n klarer Elfer. Aber auch der Elfer muss erst mal verwandelt werden.

    Nichtsdestotrotz muss der Kampfgeist ausreichen, um solche Dinger als technisch klar überlegene Mannschaft nach Hause zu bringen. Das Bochum nicht schlecht gekickt hat, das will ich gar nicht bezweifeln, aber bei den Chancen die man hatte, da sollte man nicht AUSSCHLIESSLICH die Schuld beim Schiri suchen.

  • Dass Titel in der heutigen Zeit mit Videoschiedsrichter immer noch durch den Schiedsrichter entschieden werden...

    Ich kann den Unmut bezüglich der Schiedsrichterentscheidung durchaus nachvollziehen, aber auch gilt meiner Meinung, dass man sich als Mannschaft garnicht erst in eine Situation bringen muss, in der man von einer möglichen Elfmeterentscheidung abhängig ist. Steht es zum fraglich Zeitpunkt klar 1:3 für den BVB, kann einem recht egal sein, ob der Schiedsrichter nun Elfer pfeift oder nicht ... schlussendlich hatte man es ja nach dem 1:1 bereits ab der 7. Minute selbst in der Hand und zudem da noch über 90 Minuten Zeit, für klare Verhältnisse zu sorgen. So muss sich der BVB bereits im ersten der fünf entscheidenden Spiele gefallen lassen, dass man die Möglichkeit es selbst in der Hand zu haben Meister zu werden, direkt wieder abgeben hat und ist nun seinerseits auf einen erneuten Ausrutscher der Münchner angewiesen.

  • Das ist einfach dahin gesagt, dass man das trotzdem gewinnen muss. Auf der einen Seite ja, auf der anderen Seite sind solche Elfmeter ja gerade das Produkt der Überlegenheit. Dass die Adeyemi-Szene keiner ist, ist für mich ein handfester Skandal. Da gibt es nicht mal ein Fünkchen Argument gegen die VAR-Intervention.

  • Steht es zum fraglich Zeitpunkt klar 1:3 für den BVB, kann einem recht egal sein, ob der Schiedsrichter nun Elfer pfeift oder nicht ...

    Ne, sorry... In der heutigen Zeit mit dem VAR im Rücken darf dir das auch dann nicht egal sein. Auch beim Stand von 0:10 kann solch eine Entscheidung nicht entschuldbar sein. Schwierige Spiele kann Stegemann nicht, seine Zweikampfbewertung ist generell fragwürdig.

  • Karma

    Für was wenn ich fragen darf? Das ist Elfmeter und sonst gar nichts... Keine Aussicht auf den Ball, Sprung in den Mann im Strafraum.

    Herr Adeyemi wird sich bestimmt noch dran erinnern. Dass es heute auch noch ihn direkt "erwischt" hat, ist nur die Kirsche auf der Sahne.


    Ich hoffe der Punkt nützt den Bochumern was. Wer Meister werden soll? Pest oder Cholera. Das Thema hatten wir ja letzte Woche erst.

    The dice decide my fate. And that's a shame.

  • Fußball ist im Gegensatz zu den meisten anderen Sportarten ein Niedrigergebnissport, mit 2-3 Toren im Schnitt. Ein Elfmeter ist da entscheidend, insbesondere auswärts in einem Flutlicht-Derby, wo der Gegner um den Klassenerhalt spielt. Spielentscheidende Entscheidungen sollten da korrekt ablaufen, sonst kann man da auch gleich ohne Schiri und mit jeder 3. Ecke ein Elfer spielen.

    Komischer Take an der Stelle. Danke für die Erleuchtung, dass Fußball ein "Niedrigergebnissport" ist.


    Klar ist das Ding n klarer Elfer. Aber auch der Elfer muss erst mal verwandelt werden.

    Nichtsdestotrotz muss der Kampfgeist ausreichen, um solche Dinger als technisch klar überlegene Mannschaft nach Hause zu bringen. Das Bochum nicht schlecht gekickt hat, das will ich gar nicht bezweifeln, aber bei den Chancen die man hatte, da sollte man nicht AUSSCHLIESSLICH die Schuld beim Schiri suchen.

    Die Anmerkung der wenigen Tore war in Bezug auf deine Aussage, dass man auch ohne die nichtgegebenen Elfmeter (Plural) gewinnen muss. Zumal bei Soares auch ein zwingender Platzverweis im Raum steht, wenn man da Elfmeter pfeift.


    Technisch klar überlegen relativiert sich bei dem Platz und Wetterverhältnissen. Und zum Thema Kampfgeist: Ich habe nie hochklassig gespielt und kann nicht beurteilen wie es ist, wenn man von der Bank mitbekommt, dass es nachweislich eine Fehlentscheidung war. Aber auf dem Platz ist schon eine gefühlte Benachteiligung Gift und umgekehrt baut es dich auf, wenn du merkst, dass der Schiri den Gegner benachteiligt.


    Wie gesagt: Es ist traurig, dass trotz VAR Spiele und auch Titel immer noch durch einzelne Schiris entschieden werden. Dabei sind es immer wieder die gleichen Nulpen, die es verkacken und rumstümpern dürfen, weil die Fehler dann wie hier auch wieder relativiert werden. Ich erinnere mich an die Hinrunde, als Stegemann einen glasklaren Elfer nach Adeyemis Schubser gegen Frankfurt nicht gegeben hat. Auch damals hat er sich das nicht mal auf dem Bildschirm angeschaut. Heute ebenfalls nicht, aus dem Fehler also nicht gelernt. Naja was soll's, nächste Woche darf er weiter stümpern. Mal sehen wen's erwischt.

  • Ne, sorry... In der heutigen Zeit mit dem VAR im Rücken darf dir das auch dann nicht egal sein. Auch beim Stand von 0:10 kann solch eine Entscheidung nicht entschuldbar sein. Schwierige Spiele kann Stegemann nicht, seine Zweikampfbewertung ist generell fragwürdig.

    Gemeint war mit meiner Formulierung, solche Entscheidungen ärgern dich als Verein weit weniger, wenn du damit maximal in Sachen Tordifferenz benachteiligt wirst, aber die drei Punkte so oder so an dich gehen. Vor dem entscheidenden Freistoß der Hoffenheimer gegen die Bayern, der zum schlussendlichen Ausgleich geführt hat, liegt auch ganz klar eine Schwalbe vor, was vom entsprechenden hoffenheimer Spieler ja später auch genau so zugeben wurde. Keine vergleichbare Situation wie heute sicherlich, aber schlussendlich mit dem gleichen Ergebnis, zwei Punkte weg, weil man es aus münchner Sicht halt nicht geschafft hat, rechtzeitig auf 2:0 oder 3:0 zu stellen. Bei solch knappen Spielständen sind die Auswirkungen halt um einen ganz anderen Faktor höher ...

  • Herr Adeyemi wird sich bestimmt noch dran erinnern. Dass es heute auch noch ihn direkt "erwischt" hat, ist nur die Kirsche auf der Sahne.

    Unrecht + Unrecht = Recht

    Valide Argumentation ...

    Vor Einführung des VAR hat man ja sprichwörtlich immer gesagt, dass sich solche Fehlentscheidungen im Laufe der Saison irgendwie immer ausgleichen. Zumindest hier kann man das schon so sehen, auch wenn die Frankfurter davon nichts haben, der BVB aber möglicherweise zwei Punkte einbüßt, die man schon damals nicht auf der Habenseite hätte verbuchen dürfen ... einmal vom Schiedsrichter profitiert, einmal nicht. Eine unglückliche Figur macht der Schiedsrichter auf jeden Fall in beiden Situationen ... hätte (aufgrund VAR) besser laufen können / müssen. Schlussendlich bin ich aber weiterhin der Meinung, dass man wenn man Meister werden will, sich in solch entscheidenden Spielen eben einfach deutlich clever und effektiver anstellen muss ...

  • [...] , dass man wenn man Meister werden will, sich in solch entscheidenden Spielen eben einfach deutlich clever und effektiver anstellen muss ...

    Auch wenn das Spiel gegen Bochum jetzt als entscheidend wahrgenommen wird hat der BVB über die gesamte Saison hinweg unnötig Punkte hergeschenkt. Es liegt ja nicht nur an diesem Spiel, dass die Dortmunder nicht vor den Bayern stehen. Die Aussage soll die grobe Verwerfungen des VAR nicht entschuldigen, aber das Spiel in Bochum zeigt im Kleinen, was das Problem der Dortmunder im Großen ist: Der BVB ist nicht in der Lage, die Schwäche der Bayern zu nutzen. Und so liegt es imho nicht ausschließlich an diesem dicken Bock des Schiedsrichtergespanns, wenn Dortmund die Meisterschaft nicht holt.


    Unglaublich mit Videokeller so einen Elfer nicht zu geben. Da kann man aufhören mit VAR

    Wenn der Elfmeter nicht mit VAR erkannt wurde, dann wäre er ohne VAR offensichtlich auch nicht erkannt worden.

    we are ugly but we have the music

    Einmal editiert, zuletzt von Lighthammel ()

  • Das unterstreicht mal wieder, dass der von sich aus eingreifende VAR eine Fehlentwicklung ist. Würde stattdessen einen Ansatz ähnlich dem beim Tennis fahren - gebt jedem Trainer 2 Reklamationen pro Halbzeit. Kann jederzeit eingesetzt werden, um Sachverhalt zu prüfen, bleibt erhalten wenn berechtigt gezogen, verfällt ansonsten. Ansonsten greift der VAR nie ein. Damit werden nur noch die wirklich relevanten Situationen geprüft - aber die werden halt auch geprüft.

  • Das unterstreicht mal wieder, dass der von sich aus eingreifende VAR eine Fehlentwicklung ist. Würde stattdessen einen Ansatz ähnlich dem beim Tennis fahren - gebt jedem Trainer 2 Reklamationen pro Halbzeit. Kann jederzeit eingesetzt werden, um Sachverhalt zu prüfen, bleibt erhalten wenn berechtigt gezogen, verfällt ansonsten. Ansonsten greift der VAR nie ein. Damit werden nur noch die wirklich relevanten Situationen geprüft - aber die werden halt auch geprüft.

    Ich bin der Meinung, dass wir den VAR genau so brauchen, wie man ihn aktuell nutzt. Die Szenen gestern zeigen, dass hauptsächlich der Schiri ein Trottel ist. Die Zahlen zeigen deutlich, dass der VAR die Anzahl an Fehlentscheidungen signifikant reduziert hat.

  • Ich bin ehrlich. Diese „Kellerlogistik“ empfand ich immer als Ressourcenverschwendung, erst recht jetzt, wo Abseits automatisiert werden kann.


    Der SR soll das im Stadion lösen / transparent erklären, so wie im Eishockey als Beispiel. Das ganze mit Challenge System, niemals bleibt dann so ein Skandal wie gestern bestehen. Ich möchte den SR sehen, der sich das anguckt und dann dem Stadion sagt, kein Elfer und kurz erklärt, warum. Moment, vllt bekommt es ja Robert Hartmann hin 😅

  • Das unterstreicht mal wieder, dass der von sich aus eingreifende VAR eine Fehlentwicklung ist. Würde stattdessen einen Ansatz ähnlich dem beim Tennis fahren - gebt jedem Trainer 2 Reklamationen pro Halbzeit. Kann jederzeit eingesetzt werden, um Sachverhalt zu prüfen, bleibt erhalten wenn berechtigt gezogen, verfällt ansonsten. Ansonsten greift der VAR nie ein. Damit werden nur noch die wirklich relevanten Situationen geprüft - aber die werden halt auch geprüft.

    Eine derartige Regelung gab es, bis vor wenigen Jahren in der NFL. Seitdem es hier zur Choaches Challenge, welche nur manche Aspekte überprüfen lassen darf, auch noch den Eingriff aus dem "New Yorker Keller" hat sich die Anzahl der klaren Fehlentscheidungen signifikant reduziert. Ich sag nur 2018 NFC Championship game.... https://en.wikipedia.org/wiki/2018_NFC_Championship_Game

    hier noch die fragliche Szene...

    [Externes Medium: https://youtu.be/x66DzCsNfEU]

    Ich gebe hier, auch wenn ich es im Text nicht explizit erwähne, immer meine persönliche Meinung wieder.

    Einmal editiert, zuletzt von Klaus_Knechtskern ()

  • Lighthammel


    Aber man kann sich dann den Kostenaufwand / Ressourcensufwand sparen. Eigentlich bin ich pro VAR, aber so etwas wie gestern lässt schon zweifeln…

    Ja, die Kosten werden weniger, aber man hat dann wieder deutlich mehr Fehlentscheidungen. Ich meine im Kicker gelesen zu haben, dass in der Saison 21 knapp 90 davon korrigiert worden sind. Das nützt dem BVB zwar herzlich wenig in der jetzigen Situation, aber insgesamt halte ich den VAR für eine Verbesserung.

    we are ugly but we have the music

  • Herr Adeyemi wird sich bestimmt noch dran erinnern. Dass es heute auch noch ihn direkt "erwischt" hat, ist nur die Kirsche auf der Sahne.

    Stegemann/Adeyemi die Zweite. Mit Teil 1 hatte der BvB ja keine Probleme, insbesondere der Sportkamerad Adeyemi.

    Herrn Stegemann als Erstliga-Schiedsrichter sollte man aber spätestens jetzt hinterfragen.

    Gruß aus dem Münsterland
    Herbert

    ______________________________

    I'm old enough to know what's wise
    and young enough not to choose it

  • Der Triumph des Anti-Fussballs? Auch nicht schön!

    Ich würde das eher als Triumph einer Mannschaft ohne vorherige dicke CL-Millionen sehen (was auch schon die CL-Qualifikation wäre!). Und die weitverbreitete Geringschätzung von gemeinsamer Defensivarbeit im Team habe ich noch nie verstanden. Die meisten Mannschaften wären froh, wenn sie wenigstens halb so stabil stehen würden wie Union. Scheint eben doch nicht ganz so einfach zu sein...

  • Lighthammel


    Aber man kann sich dann den Kostenaufwand / Ressourcensufwand sparen. Eigentlich bin ich pro VAR, aber so etwas wie gestern lässt schon zweifeln…

    Ja, die Kosten werden weniger, aber man hat dann wieder deutlich mehr Fehlentscheidungen. Ich meine im Kicker gelesen zu haben, dass in der Saison 21 knapp 90 davon korrigiert worden sind. Das nützt dem BVB zwar herzlich wenig in der jetzigen Situation, aber insgesamt halte ich den VAR für eine Verbesserung.

    Gefühlt ist es aber trotzdem nicht gerechter geworden. Es scheint ja irgendwie keine einheitliche Linie zu geben wann der VAR einschreitet.


    Dazu kommt als Stadion Besucher noch das es jegliche Emotionen killt. Nach fast jedem Tor wird erst mal geprüft ob nicht irgendwas vorlag.


    Ich dachte am Anfang tatsächlich durch den VAR wird es gerechter, bin mir da inzwischen aber nicht mehr sicher da es manchmal willkürlich wirkt wann eingegriffen wird.

    Besser schlecht gespielt als gar nicht (oder war es umgedreht? 🤔)

  • Meister Union

    Der Triumph des Anti-Fussballs? Auch nicht schön!

    Och, Schönheit liegt immer im Auge des Betrachters. Alleine das "wenn zwei sich streiten, freut sich der Dritte" machte es diese Art Fußball ertragen zu müssen verschmerzbar. Ich hätte jedenfalls einen Heidenspaß daran kübelweise Spott und Häme über die beiden großspurigen, vermeintlichen Titelträger auszuschütten. Man wird ja noch träumen dürfen...

    The dice decide my fate. And that's a shame.

  • Der Triumph des Anti-Fussballs? Auch nicht schön!

    Ich würde das eher als Triumph einer Mannschaft ohne vorherige dicke CL-Millionen sehen (was auch schon die CL-Qualifikation wäre!). Und die weitverbreitete Geringschätzung von gemeinsamer Defensivarbeit im Team habe ich noch nie verstanden. Die meisten Mannschaften wären froh, wenn sie wenigstens halb so stabil stehen würden wie Union. Scheint eben doch nicht ganz so einfach zu sein...

    Unterschreibe ich alles. Auch wie sie regelmäßig die Abgänge von Leistungsträgern kompensieren. Ich gönne ihnen auch von Herzen die Stadtmeisterschaft.

    Aber ein Deutscher Meister sollte imho schon etwas mehr fussballerische Klasse besitzen.

    Gruß aus dem Münsterland
    Herbert

    ______________________________

    I'm old enough to know what's wise
    and young enough not to choose it

  • Ich hätte jedenfalls einen Heidenspaß daran kübelweise Spott und Häme über die beiden großspurigen, vermeintlichen Titelträger auszuschütten.

    Keine Frage, aber die in Frage kommenden Kandidaten spielen entweder keinen schönen Fussball oder sind keine gewachsenen Vereine.

    Gruß aus dem Münsterland
    Herbert

    ______________________________

    I'm old enough to know what's wise
    and young enough not to choose it

  • Ich hätte jedenfalls einen Heidenspaß daran kübelweise Spott und Häme über die beiden großspurigen, vermeintlichen Titelträger auszuschütten.

    Keine Frage, aber die in Frage kommenden Kandidaten spielen entweder keinen schönen Fussball oder sind keine gewachsenen Vereine.

    Nun mal mal bitte nicht den Teufel an die Wand. Dass das Konstrukt Meister wird, wäre tatsächlich der worst case.

    The dice decide my fate. And that's a shame.

  • Der Triumph des Anti-Fussballs? Auch nicht schön!

    Ich würde das eher als Triumph einer Mannschaft ohne vorherige dicke CL-Millionen sehen (was auch schon die CL-Qualifikation wäre!). Und die weitverbreitete Geringschätzung von gemeinsamer Defensivarbeit im Team habe ich noch nie verstanden. Die meisten Mannschaften wären froh, wenn sie wenigstens halb so stabil stehen würden wie Union. Scheint eben doch nicht ganz so einfach zu sein...

    Wäre froh wenn der BVB konstant so gut in der Defensive wäre…

  • Das hat vielleicht noch ein Nachspiel?


    Ich bin auch der Meinung, dass ein Schirir diese Szene in einem so entscheidenden Spiel kurz vor Ende der Saison überprüfen muss.


    https://www.bild.de/sport/fuss…kabine-83736688.bild.html

    Hoffe auch das es ein Nachspiel gibt, kann nicht sein das der BvB jedesmal eine Riesenshow abzieht wenn mal was gegen sie entschieden wird. Vermutlich kommen jetzt wieder Morddrohungen in den (a)sozialen Netzwerken hinzu. Traurig das Ganze.

  • Das unterstreicht mal wieder, dass der von sich aus eingreifende VAR eine Fehlentwicklung ist. Würde stattdessen einen Ansatz ähnlich dem beim Tennis fahren - gebt jedem Trainer 2 Reklamationen pro Halbzeit. Kann jederzeit eingesetzt werden, um Sachverhalt zu prüfen, bleibt erhalten wenn berechtigt gezogen, verfällt ansonsten. Ansonsten greift der VAR nie ein. Damit werden nur noch die wirklich relevanten Situationen geprüft - aber die werden halt auch geprüft.

    Fußball ist nur wesentlich dynamischer und viel schwerer zu observieren als Tennis. Gebe den Leute 2 Optionen und diese werden super schnell verbraucht sein.


    Persönlich halte ich den Schiedsrichter auf dem Platz in seiner Stellung deplatziert. Aus meiner Sicht sollte der VAR den Schiri auf dem Platz überstimmen dürfen. Ich halte auch Aussagen wie '1/10 Schiris gibt dies und das und deswegen kann man nicht eingreifen ' für falsch. Lasst den VAR per Mehrheitsentscheid sagen, ob etwas richtig oder falsch war. Der auf dem Platz stehende Schiri sieht sowieso oft etwas nicht.

  • Och... Jetzt noch ein paar solcher Ergebnisse für Dortmund und Bayern, schön fair gleich verteilt, dann freue ich mich über den Meister Union... Nehm ich...

    Da bin ich bei dir Union oder Freiburg und der Prämisse woher beide kommen, hätten ES VERDIENT!!!! :sonne:

  • Ich folge bei der Bewertung der Schiedsrichter-Leistung zu 100% der Argumentation von Fruchtfliege aber ein Kabinen-Sturm des Schiri´s das braucht auch kein Mensch, wohl ein klassisches Eigentor - und die Bayern haben auch noch 5 Spiele vor der Brust es ist erst vorbei wenn es vorbei ist ... :sonne:

  • Hoffe auch das es ein Nachspiel gibt, kann nicht sein das der BvB jedesmal eine Riesenshow abzieht wenn mal was gegen sie entschieden wird. Vermutlich kommen jetzt wieder Morddrohungen in den (a)sozialen Netzwerken hinzu. Traurig das Ganze.

    Ich folge bei der Bewertung der Schiedsrichter-Leistung zu 100% der Argumentation von Fruchtfliege aber ein Kabinen-Sturm des Schiri´s das braucht auch kein Mensch, wohl ein klassisches Eigentor - und die Bayern haben auch noch 5 Spiele vor der Brust es ist erst vorbei wenn es vorbei ist ... :sonne:

    Wenn man gegen 10 Stuttgarter und gegen Bochum nicht gewinnen kann, liegen die Probleme durchaus tiefer. Dortmund hat ja genauso noch 4 Spiele vor der Brust, die sie gewinnen müssen/sollten. Letztendlich spielt bei ihnen einfach der Kopf in solchen Situationen nicht mehr richtig mit. Oder anders ausgedrückt. Bayern spielt nicht stabil, aber Dortmund viel instabiler.

  • Das ist zumindest in Bezug auf das Spiel gestern Quatsch. Der BVB hatte alle Möglichkeiten, dass Ding zu gewinnen... In Stuttgart gebe ich dir Recht, dass hat Bellingham auch so bestätigt aber gestern hatte die Borussia schlicht kein Glück, weder bei der Chancenverwertung noch beim "Schiedsrichter". Der spielerisch schlimmste Ausreißer 2023 war das Spiel gegen Leipzig, weiterhin bleibt Dortmund die beste Rückrundenmannschaft, verrafft hat man es in der Hinrunde und das ist der Grund wieso es jetzt so knapp ist.

    Spätestens seit der WM spielt man eine gute Saison, du kannst nicht immer gewinnen aber gestern muss sich die Mannschaft keinen Vorwurf machen etwas falsch gemacht zu haben oder nicht motiviert und fokussiert gewesen zu sein. Gestern war schlicht Pech...

  • Das ist zumindest in Bezug auf das Spiel gestern Quatsch. Der BVB hatte alle Möglichkeiten, dass Ding zu gewinnen... In Stuttgart gebe ich dir Recht, dass hat Bellingham auch so bestätigt aber gestern hatte die Borussia schlicht kein Glück, weder bei der Chancenverwertung noch beim "Schiedsrichter". Der spielerisch schlimmste Ausreißer 2023 war das Spiel gegen Leipzig, weiterhin bleibt Dortmund die beste Rückrundenmannschaft, verrafft hat man es in der Hinrunde und das ist der Grund wieso es jetzt so knapp ist.

    Spätestens seit der WM spielt man eine gute Saison, du kannst nicht immer gewinnen aber gestern muss sich die Mannschaft keinen Vorwurf machen etwas falsch gemacht zu haben oder nicht motiviert und fokussiert gewesen zu sein. Gestern war schlicht Pech...

    100% agree, und es war "Derby" ...und ich kann so langsam das "zu blöde um Meister zu werden" (aus der U.H.Mottenkiste) nicht mehr hören, damit meine nicht nur den BVB, in Leipzig und Leverkusen ärgern sie sich...

  • Gestern hab ich es wegen Fokus auf Hand gar nicht wahrgenommen. Aber es wird sogar auch noch Süle bei der fraglichen Aktion abgeräumt. Kein Hand war für mich ok. Aber Foul wäre in meinen Augen trotz Abschluss auch das 😳

  • Gefühlt ist es aber trotzdem nicht gerechter geworden.

    Da ist durchaus was dran. Wenn früher die Fehlentscheidungen mit der Gießkanne gleichmäßig über die Spiele und Vereine getroffen wurden und mit Einführung des VAR nur noch punktuell auftreten, dann sticht stechen einzelne Verfehlungen natürlich deutlich heraus.

    we are ugly but we have the music

  • Stegemann bei WDR2


    Reaktion auf Schiri-Schelte: Nach BVB-Ärger - Schiedsrichter Stegemann gibt Fehler zu
    Schiedsrichter Sascha Stegemann äußert sich im WDR2-Interview mit Sven Pistor zu den Vorwürfen des BVB, in der Partie beim VfL Bochum "benachteiligt" worden zu…
    www.sportschau.de


    Fazit: 1:0 und kein Hand ok, Elfmeter Fehler (ich denke, ohne Vereinsbrille der direkt oder indirekt beteiligten kann man da auch mitgehen).

  • Stegemann bei WDR2


    https://www.sportschau.de/fuss…ann-im-interview-100.html


    Fazit: 1:0 und kein Hand ok, Elfmeter Fehler (ich denke, ohne Vereinsbrille der direkt oder indirekt beteiligten kann man da auch mitgehen).

    Er hat den Anspruch die Szenen auf dem Spielfeld direkt zu klären... ja ne. Für mich eine ziemlich arrogante Einstellung. Den Ärger, Nachts wachliegen, den Vorwurf ein Spiel verschoben zu haben etc.... das muss man einfach anders lösen, wenn man die Mittel dazu hat.


    Warum sollte man als Schiri ein solches Risiko eingehen? In der Phase des Spiels und der Saison? Kein Verständnis von meiner Seite. Und dann das Ganze auch noch auf den VAR schieben...