• Neuer ist bisher hellwach und hat schon zwei gute Paraden gezeigt... noch keine Patzer. Läuft.

    Finde es ein wenig albern wie er für Allerweltsparaden gefeiert wird, um ihn stark zu reden. Die muss er ohne wenn und aber haben und den kurz vor der Pause kann man eventuell sogar besser abwehren.

  • Jup, bin nach der ersten Halbzeit sehr zufrieden mit unserer Mannschaft. :)

    Musiala ist echt toll, Neuer hält gut, aber insgesamt ist das Auftreten der Mannschaft gegen einen deutlich stärkeren Gegner als beim letzten Mal einfach nur schön anzusehen. :S

  • Neuer ist bisher hellwach und hat schon zwei gute Paraden gezeigt... noch keine Patzer. Läuft.

    Finde es ein wenig albern wie er für Allerweltsparaden gefeiert wird, um ihn stark zu reden. Die muss er ohne wenn und aber haben und den kurz vor der Pause kann man eventuell sogar besser abwehren.

    Das waren keine Allerweltsparaden.

  • Na ja, heutzutage wird durchaus fast jede Torwartparade von Kommentatoren als Wahnsinnsparade abgefeiert, selbst wenn der Ball genau auf den Torwart kam, insofern kann ich die Aussage von opd hier schon verstehen. Aber Allerweltsparaden waren das jetzt auch nicht unbedingt. Die Wahrheit liegt IMHO wie so oft dazwischen.

  • Achtelfinale geschafft.

    In den Gruppen B und C gab es schon jeweils ein Unentschieden, also ist dort die Konstellation 6-6-6-0 Punkte nicht mehr möglich, d.h. mit 6 Punkten ist man mindestens einer der vier besten Gruppendritten.

  • Achtelfinale geschafft.

    In den Gruppen B und C gab es schon jeweils ein Unentschieden, also ist dort die Konstellation 6-6-6-0 Punkte nicht mehr möglich, d.h. mit 6 Punkten ist man mindestens einer der vier besten Gruppendritten.

    Kann man überhaupt noch Dritter werden?

  • Achtelfinale geschafft.

    In den Gruppen B und C gab es schon jeweils ein Unentschieden, also ist dort die Konstellation 6-6-6-0 Punkte nicht mehr möglich, d.h. mit 6 Punkten ist man mindestens einer der vier besten Gruppendritten.

    Kann man überhaupt noch Dritter werden?

    Schottland könnte gegen CH und HU je 10:0 gewinnen und CH gegen D 20:0. Ungefähr so.

  • Und täglich grüßt der Neuer-Bock… gut, dass die Abwehr so wach war.

    Ich hab keinen Neuer-Bock gesehen. :S

    Ganz großes Spiel, insbesondere nach dieser tollen, 2. Halbzeit. :)

    Ich habe sogar zwei gesehen :D

    Früher war der so gut bei Flanken. Die Strafraumbeherrschung war herausragend und nun? Allerdings war er gerade in der ersten Minute hellwach und auch den Freistoß hat er schön aus dem Eck gekratzt. Insofern war es für mich okay.

  • Achtelfinale geschafft.

    In den Gruppen B und C gab es schon jeweils ein Unentschieden, also ist dort die Konstellation 6-6-6-0 Punkte nicht mehr möglich, d.h. mit 6 Punkten ist man mindestens einer der vier besten Gruppendritten.

    Kann man überhaupt noch Dritter werden?

    Ja, wenn Schottland 2x gewinnt und die Schweiz das letzte Spiel gewinnt. Es gilt bei der EM direkter Vergleich vor Tordifferenz. Also falls alle Beteilgten 2x gegen die anderen mit vergleichbarem Ergebnis gewinnen, dann ist die Tordifferenz relevant.


    Update: Korrigiert

    2 Mal editiert, zuletzt von Bateyes ()

  • Neuer ist bisher hellwach und hat schon zwei gute Paraden gezeigt... noch keine Patzer. Läuft.

    Finde es ein wenig albern wie er für Allerweltsparaden gefeiert wird, um ihn stark zu reden. Die muss er ohne wenn und aber haben und den kurz vor der Pause kann man eventuell sogar besser abwehren.

    Absolute Zustimmung von mir, das sind beides Bälle, die man halten muss. Völlig übertrieben ihn dafür so zu feiern. Und am Ende wieder der aktuell obligatorische Patzer.

    Meine Top 15 (via pubmeeple gerankt):

    Terra Mystica - Gaia Project - Ein Fest für Odin - Arche Nova - Underwater Cities - Great Western Trail - Clans of Caledonia - Scythe - Wasserkraft/Barrage - Orleans (inkl. Handelserweiterung) - Oranienburger Kanal - Agricola - The Gallerist - Heaven & Ale - Food Chain Magnate

  • Und täglich grüßt der Neuer-Bock… gut, dass die Abwehr so wach war.

    Ich hab keinen Neuer-Bock gesehen. :S

    Ganz großes Spiel, insbesondere nach dieser tollen, 2. Halbzeit. :)

    Dann hast du aber in der zweiten Halbzeit nur offensiv geguckt 😉 ich meine, dass nicht so böse, wie es vllt klingt. Aber da war schon einmal Glück dabei, dass sein Fehler nicht direkt zum 2:1 mit genügend Zeit für mehr Schaden führt. Unbenommen war er in der ersten Halbzeit sehr gut.

  • Zu Neuer: Für mich war da auch wieder ein Bock in der Zweiten Halbzeit drin, aber vorher hat er auch ein paar Mal gut gehalten. War insgesamt okay. Aber ob ein "okayer" Torwart ausreicht, um Titel zu gewinnen? Hmmm. Erfahrungsgemäß eher nicht. Finde ich auch ein bisschen komisch, wenn man einen ter Stegen als Ersatz hat. Aber sowas muss der Trainer entscheiden, der kennt sein Personal und sieht täglich die Trainingsleistungen.

  • Kann man überhaupt noch Dritter werden?

    Klar. In folgendem Falle:

    Schottland verliert jedes Spiel, Deutschland gewinnt gegen Ungarn, Ungarn gewinnt gegen Schweiz, Schweiz gewinnt gegen Deutschland.

    => Deutschland, Ungarn, Schweiz je 6 Punkte. Einer davon ist dann logischerweise Gruppendritter.

    Hä? Also Ungarn hat schon mal 0 Punkte und maximal 3. Also es könnte Ungarn 0 und alle anderen 6 Punkte lauten.

  • Klar. In folgendem Falle:

    Schottland verliert jedes Spiel, Deutschland gewinnt gegen Ungarn, Ungarn gewinnt gegen Schweiz, Schweiz gewinnt gegen Deutschland.

    => Deutschland, Ungarn, Schweiz je 6 Punkte. Einer davon ist dann logischerweise Gruppendritter.

    Ungarn kann keine 6 Punkte mehr sammeln. Das ist nur noch der Schweiz und Schottland möglich. Schottland muss seine beiden Spiele gewinnen und die Schweiz dann gegen Deutschland am letzten Spieltag gewinnen.

  • Deutschland kann nicht mehr Dritter werden. Bei Punktgleichheit zählt der direkte Vergleich vor dem Torverhältnis. Somit wäre man gegen die Schotten auf jeden Fall vorne und somit sicher 2.

    Nicht bei der Konstellation, dass alle gegen 2 Gegner gleich gewinnen (was bei 3x 6 Punkten der Fall wäre). Dann ist der direkte Vergleich nichtig und es zählt die Tordifferenz. :)

  • Deutschland kann nicht mehr Dritter werden. Bei Punktgleichheit zählt der direkte Vergleich vor dem Torverhältnis. Somit wäre man gegen die Schotten auf jeden Fall vorne und somit sicher 2.

    Nicht bei der Konstellation, dass alle gegen 2 Gegner gleich gewinnen (was bei 3x 6 Punkten der Fall wäre). Dann ist der direkte Vergleich nichtig und es zählt die Tordifferenz. :)

    beides nicht ganz richtig. Aus dem Modus dieser EM:

    Direkter Vergleich zwischen mehreren Teams: Sind drei Mannschaften punktgleich, wird eine separate Tabelle erstellt, die nur die Spiele dieser Mannschaften untereinander einbezieht, hier zählen zuerst die mehr gewonnenen Punkte in den direkten Begegnungen, dann die Tordifferenz und dann die mehr erzielten Tore. Bleiben danach zwei Mannschaften gleichauf, kommt es hier erneut zum Zweiervergleich.

  • Deutschland kann nicht mehr Dritter werden.

    Doch. Der Denkfehler von mir war, dass ich die Schotten als Mannschaft mit drei Niederlagen in der Konstellation mit 6-6-6-0 Punkten gerechnet habe. Stattdessen müssten es die Ungarn sein. Deutschland, Schottland und Schweiz können noch auf jeweils zwei Siege kommen. Und wenn Deutschland gegen die Schweiz haushoch verliert, dann könnten sie noch Dritter werden. Aber klar: Das ist eher Kategorie mathematische Spielerei.

  • Deutschland kann nicht mehr Dritter werden.

    Doch. Der Denkfehler von mir war, dass ich die Schotten als Mannschaft mit drei Niederlagen in der Konstellation mit 6-6-6-0 Punkten gerechnet habe. Stattdessen müssten es die Ungarn sein. Deutschland, Schottland und Schweiz können noch auf jeweils zwei Siege kommen. Und wenn Deutschland gegen die Schweiz haushoch verliert, dann könnten sie noch Dritter werden. Aber klar: Das ist eher Kategorie mathematische Spielerei.

    Nein, das Torverhätnis spielt bei Punktgleichheit keine Rolle. Es zählt der direkte Vergleich. Damit können die Deutschen nicht mehr hinter den Schotten landen.

  • Die Schotten sind offenbar wie gewohnt geizig beim Tore schießen. Das müssen schon die Gegner übernehmen.

    Gruß aus dem Münsterland
    Herbert

    ______________________________

    I'm old enough to know what's wise
    and young enough not to choose it

  • Nein, das Torverhätnis spielt bei Punktgleichheit keine Rolle. Es zählt der direkte Vergleich. Damit können die Deutschen nicht mehr hinter den Schotten landen.

    Aber die Schotten könnten dann nicht hinter den Schweizern landen und die Schweizer nicht hinter den deutschen. So eine Dreierkonstellation, in der jeder gegen eines der anderen Teams verloren und gegen das andere gewonnen hat, lässt sich nicht über direkten Vergleich auflösen.

  • Deutschland 6 Punkte ( gegen Schottland gewonnen, also vor Schottland im direkten Vergleich)

    Schottland 6 Punkte ( gegen Schweiz gewonnen, also vor Schweiz im direkten Vergleich)

    Schweiz 6 Punkte (gegen Deutschland gewonnen, also vor Deutschland im direkten Vergleich)


    Hier muss dann das Torverhältnis herangezogen werden. Ungarn Spiele nicht mitbetrachtet.

  • Deutschland 6 Punkte ( gegen Schottland gewonnen, also vor Schottland im direkten Vergleich)

    Schottland 6 Punkte ( gegen Schweiz gewonnen, also vor Schweiz im direkten Vergleich)

    Schweiz 6 Punkte (gegen Deutschland gewonnen, also vor Deutschland im direkten Vergleich)


    Hier muss dann das Torverhältnis herangezogen werden. Ungarn Spiele nicht mitbetrachtet.

    Habt ihr den Beitrag gelesen:

    Aus dem Modus dieser EM:

    Direkter Vergleich zwischen mehreren Teams: Sind drei Mannschaften punktgleich, wird eine separate Tabelle erstellt, die nur die Spiele dieser Mannschaften untereinander einbezieht, hier zählen zuerst die mehr gewonnenen Punkte in den direkten Begegnungen, dann die Tordifferenz und dann die mehr erzielten Tore. Bleiben danach zwei Mannschaften gleichauf, kommt es hier erneut zum Zweiervergleich.

    Lesen hilft

  • So sitze platt im Zug auf der Heimfahrt. Der Fanmarsch zum Stadion war hart, wir waren fast 2 Stunden unterwegs für die 6km :finish: und in gefühlt 50% der Fangesänge ging es um Pyrotechnik :lachwein:


    Stimmung war rundum fröhlich und friedlich um und im Stadion. Spiel fand ich gut, wir haben glaub ich echt nen guten Teamgeist in der Mannschaft :thumbsup: kam im Stadion jedenfalls so rüber. Schön auch das zum Ende noch ein paar Stuttgarter in ihrer Heimstätte randurften.


    Und Gündogan schon wieder mit einem guten Spiel, das sind ja jetzt bei der EM gefühlt schon mehr gute Spiele als in seiner restlichen Nationalmannschaftskarriere. So kann er gerne weitermachen.

  • Und Gündogan schon wieder mit einem guten Spiel, das sind ja jetzt bei der EM gefühlt schon mehr gute Spiele als in seiner restlichen Nationalmannschaftskarriere.

    Das ist noch untertrieben. Es war ein herausragendes Spiel von Gündogan, und zurecht wurde er zum "Player of the Match" gewählt. :)

  • Und Gündogan schon wieder mit einem guten Spiel, das sind ja jetzt bei der EM gefühlt schon mehr gute Spiele als in seiner restlichen Nationalmannschaftskarriere. So kann er gerne weitermachen.

    Kaum ein Nationalspieler wird kritischer gesehen als Gündogan. Der macht gestern ein herausragendes Spiel und jetzt wird ihm ein „gutes Spiel“ attestiert. Dieser Weltklasse-Achter sollte Jahrelang den defensiven Mittelfeldspieler und den zentralen Aufbauspieler in Personalunion geben. Jetzt spielt er den unauffälligen Verbinder, hat Andrich und Kroos hinter sowie Musiala und Wirtz vor sich, und kann seine Fähigkeiten optimal einbringen. Gefeiert wird er für Tore und Vorlagen, aber seine eigentliche Leistung ist sein Beitrag zur Stabilität.

    Gruß aus dem Münsterland
    Herbert

    ______________________________

    I'm old enough to know what's wise
    and young enough not to choose it

  • Und Gündogan schon wieder mit einem guten Spiel, das sind ja jetzt bei der EM gefühlt schon mehr gute Spiele als in seiner restlichen Nationalmannschaftskarriere. So kann er gerne weitermachen.

    Kaum ein Nationalspieler wird kritischer gesehen als Gündogan. Der macht gestern ein herausragendes Spiel und jetzt wird ihm ein „gutes Spiel“ attestiert. Dieser Weltklasse-Achter sollte Jahrelang den defensiven Mittelfeldspieler und den zentralen Aufbauspieler in Personalunion geben. Jetzt spielt er den unauffälligen Verbinder, hat Andrich und Kroos hinter sowie Musiala und Wirtz vor sich, und kann seine Fähigkeiten optimal einbringen. Gefeiert wird er für Tore und Vorlagen, aber seine eigentliche Leistung ist sein Beitrag zur Stabilität.

    Interessant find ich übrigens, gerade im Zuge der ganzen Rassismus-Debatte um die Nationalelf, und dem früheren Vorwürfen an Özil, dass Gündogan jetzt in beiden Spielen der war, der die Hymne am lautesten mitgesungen hat :)


    Das einzige was mich gestern gestört hat, waren die Lobhudeleien auf Neuer

  • Das Mittelfeld ist das Prunkstück der deutschen Mannschaft. Da profitiert einer vom anderen, vor allem gegen schwächere Mannschaften, und das kommt jetzt auch nicht allzu überraschend. Das war mehr oder weniger so zu erwarten.

    Ich bin mal gespannt, wie es aussieht gegen Mannschaften, die die deutschen Schwachstellen besser bearbeiten können. Was sie gegen Ungarn an Chancen zugelassen haben, war zu viel, insbesondere für eine tendenziell vorsichtige und risikoarme Spielweise. Das geht gegen bessere Mannschaften auch schnell mal schief.

    Insgesamt bin ich aber schon etwas positiver gestimmt als vor Turnierbeginn. Man sieht Erfolge von Trainingsarbeit. Bei den letzten großen Turnieren gab es oft viel Ballbesitz und Dutzende Pässe hintereinander ohne nennenswerte Erhöhung der Torgefahr, Modell "Sterben in Schönheit" (diese Rolle übernimmt jetzt komplett Portugal). Da ist jetzt unter Nagelsmann bei der deutschen Nationalmannschaft erkennbar mehr System und Zug zum Tor drin. Wenn man dann noch in einem Flow rein kommt, dann kann es gelingen, die im Vergleich zu den anderen Top-Teams immer noch zu großen Schwachstellen ausreichend zu überdecken, so dass sie nicht mehr stören.

  • Wenn man dann noch in einem Flow rein kommt, dann kann es gelingen, die im Vergleich zu den anderen Top-Teams immer noch zu großen Schwachstellen ausreichend zu überdecken, so dass sie nicht mehr stören.

    Ich habe am 1. EM-Spieltag zumindest kein anderes Top-Team gesehen, das nicht ebenfalls erhebliche Schwachstellen gezeigt hätte. Am wenigsten vielleicht noch Spanien, aber die hatten auch ein Spiel mit offenem Visier und keinen heftig defensiv stehenden Gegner.

  • Man kann wirklich sagen, dass Nagelsmann ein gutes Team zusammengestellt, die richtigen Spieler mitgenommen und taktisch gut eingestellt hat.

    Dabei sitzen die passenden Joker auf der Bank.

    Alles in Allem sehr rund bisher. Das Sommermärchen ist in vollem Gange.