• Ayhan auf Tosun, Tor. Zwei Ex-Eintrachtler entscheiden das Spiel.

    Gruß aus dem Münsterland
    Herbert

    ______________________________

    I'm old enough to know what's wise
    and young enough not to choose it

  • Und selbst wenn Georgien nicht gewonnen hätte, wäre hätte Türkei – Tschechien eine ähnliche Dynamik gehabt, oder? Tschechien hätte so oder so auf jeden Fall gewinnen müssen, weil ein dritter Platz mit 2 Punkten auf keinen Fall reicht. Nur die Türkei wäre dann auch mit einem Unentschieden Gruppenzweiter geworden.

  • Aber schon auffällig, dass die Drittplatzierten aus den Gruppen A und B raus sind. Ein Schelm, wer böses dabei denkt.


    Tschechien hätte sich nach dem starken Kampf zu zehnt (was man nie gemerkt hat), der Benachteiligung (kein Gelb-Rot für Yildiz nach dem Ellenbogen) und dem Pech (Torhüterverletzung vor 1:0, so dass er nicht voll parieren konnte) den Sieg verdient gehabt. (Und ich kriege wohlgemerkt Tippspielpunkte für den Türkei-Sieg.)

  • Hier der Turnierbaum zum Achtelfinale. :)

    Gefühlt sind tatsächlich alle richtig guten Mannschaften in der Hälfte von Deutschland. :D

    Einige Überraschungen dabei. Man sieht, die Qualität der Spieler nimmt immer weiter zu und die Abstände zwischen den Nationen wird geringer. Sicherlich hat sich Spanien am besten verkauft, aber ich würde mich aktuell auf keinen Europameister festlegen.

  • Naja, Portugal hat da leider ein bisschen Wettbewerbsverzerrung betrieben, so sehr ich es den Georgien gönne.

    Meiner bescheidenen Meinung nach: Nicht wirklich. Hast du die Spiele von Georgien gegen die Türkei und Tschechien gesehen? Da waren die Georgier auch schon richtig gut. Ich habe keine Mannschaft im ganzen Turnier gesehen, die bessere Konter spielt. Dazu ein herausragender Torwart und dann ist so ein Überraschungssieg immer drin. So wie auch bei der Slowakei gegen Belgien an Spieltag 1, ebenfalls begünstigt durch ein frühes Tor.

    Wer jetzt sagt: "Mit der A-Elf hätte Portugal locker gewonnen", der lügt sich etwas in die Tasche. Portugal sind die Meister im Produzieren brotloser Kunst, und für solche Mannschaften sind Gegner wie Georgien immer die Hölle. Der portugiesische Superstar hat ja immerhin gespielt (und wenig Land gesehen).


    Der Systemfehler ist halt das Regel mit den besten Gruppendritten, da wissen die Gruppen, die spät ihr drittes Spiel haben eben genau was sie leisten müssen.

    Das hat damit wenig zu tun. Portugal stand vorher schon als Gruppensieger fest, und da ist es nur logisch, dass man keine unnötigen gelben Karten für das Stammpersonal riskiert.

  • Würde die Tordifferenz und nicht der direkte Vergleich zählen, wäre Portugal nich bereits vor dem letzten Spiel als Gruppenerster festgestanden. Ist schon Abstrus, dass die sich auch ein 40:0 hätten leisten können.

    You know I'm born to lose, and gambling's for fools

  • Aber schon auffällig, dass die Drittplatzierten aus den Gruppen A und B raus sind. Ein Schelm, wer böses dabei denkt.

    Bei Ungarn mit 3 Punkten und Tordifferenz -3 ist es wirklich ungünstig, wenn man in Gruppe A gespielt hat. Das ist so auf der Kippe von "reicht vielleicht oder auch nicht". Das gebe ich dir. Sicher nicht schön, wenn man ein paar Tage im Hotel sitzt, sich halbwegs fit hält, und die ganze Zeit nicht weiß, ob man ausgeschieden ist oder weiterspielen darf.

    Aber die 2 Punkte von Kroatien waren halt schlicht und einfach zu wenig. Ohne einen einzigen Sieg fahren die zurecht nach Hause. Wobei die dabei auch nicht soooo viel dafür können, dass ein Italiener in der 98. Minute einen Sonntagsschuss auspackt. Da muss man keine Verschwörungen wittern.

    Für mich gleicht sich dieser minimale Nachteil, als erstes vorlegen zu müssen, mit dem minimalen Vorteil, beim Weiterkommen etwas mehr Regenerationszeit zu haben, unter dem Strich pi-mal-Daumen aus.

  • Meiner bescheidenen Meinung nach: Nicht wirklich. Hast du die Spiele von Georgien gegen die Türkei und Tschechien gesehen? Da waren die Georgier auch schon richtig gut. Ich habe keine Mannschaft im ganzen Turnier gesehen, die bessere Konter spielt. Dazu ein herausragender Torwart und dann ist so ein Überraschungssieg immer drin. So wie auch bei der Slowakei gegen Belgien an Spieltag 1, ebenfalls begünstigt durch ein frühes Tor.

    Wer jetzt sagt: "Mit der A-Elf hätte Portugal locker gewonnen", der lügt sich etwas in die Tasche. Portugal sind die Meister im Produzieren brotloser Kunst, und für solche Mannschaften sind Gegner wie Georgien immer die Hölle. Der portugiesische Superstar hat ja immerhin gespielt (und wenig Land gesehen).


    Das hat damit wenig zu tun. Portugal stand vorher schon als Gruppensieger fest, und da ist es nur logisch, dass man keine unnötigen gelben Karten für das Stammpersonal riskiert.

    Würde die Tordifferenz und nicht der direkte Vergleich zählen, wäre Portugal nich bereits vor dem letzten Spiel als Gruppenerster festgestanden. Ist schon Abstrus, dass die sich auch ein 40:0 hätten leisten können.

    Bei nur drei Spielen finde ich den direkten Vergleich meilenweit besser als das Torverhältnis.

  • Bei nur drei Spielen finde ich den direkten Vergleich meilenweit besser als das Torverhältnis.

    Vielleicht nicht "meilenweit", aber man kann ruhig Fragen wie "War Portugal oder die Türkei besser?" beim Ermitteln der Abschlusstabelle der Gruppenphase im Zweifelsfalle davon beantworten lassen, wie eben diese Mannschaften wenige Tage zuvor gegeneinander gespielt haben.

    Im normalen Ligabetrieb bin ich kein Freund von direktem Vergleich (wie es z.B. in der spanischen Liga der Fall ist). Da wiegt der Nachteil stark, dass die Tabelle dann nicht mehr die komplette Information enthält, sondern man im Prinzip sämtliche Spiele kennen muss. Aber für Turniergruppen hat das schon eine ziemlich starke Begründung.

  • Selbst wenn, dann muss man diese erstmal von der Gehaltsliste bekommen und nicht mit weiteren Zugängen seine ohnehin schon schlechte Verhandlungsposition noch weiter schwächen.

    Naja, bis man die von der Gehaltsliste bekommt, sind die relativen "Schnäppchen" nicht mehr auf dem Markt

    Ich gebe hier, auch wenn ich es im Text nicht explizit erwähne, immer meine persönliche Meinung wieder.

  • Schwacher Schiri bei Tschechien Türkei. 16 gelbe und 2 rote Karten sprechen Bände und ist rekordverdächtig...und wenn er den Tschechen runterstellt (geht als korrekt durch) dann muss auch Yildiz von den Türken raus. Bin ziemlich sicher dass es dann Tschechien noch gepackt hätte. Türkei hat mich bisher in keinem Spiel überzeugt und müssten unter normalen Umständen gehen Österreich aus dem Turnier gehen.

    Auch den Elfer für Rumänien seh ich als Fehlentscheidung, der 1.Kontakt war außerhalb des Strafraums und der zweite Kontakt im Strafraum war vom Rumänen initiiert und gewollt.Bitter dass der deutsche VAR das tatsächlich nach Videostudium falsch entscheidet.

    Belgien gegen Frankreich könnte interessantes Achtelfinale werden !


    Georgien gönne ich das Weiterkommen auch wenn man davon profitiert hat, dass Portugal schon als Gruppensieger feststand. Ich hoffe Spanien macht es nicht zu hoch und Georgiens Torwart kann die Form halten.Sie haben jedenfalls doch den einen oder anderen guten Willi und dieser georgische Maradona vom SSC Neapel ist auch ein Guter.Aber gegen Spanien Null Chance befürchte ich

  • dann muss auch Yildiz von den Türken raus.

    Da er das zweite Vergehen von Yldiz nicht gesehen hat kann er auch nicht Gelb-Rot zeigen


    Auch den Elfer für Rumänien seh ich als Fehlentscheidung, der 1.Kontakt war außerhalb des Strafraums und der zweite Kontakt im Strafraum war vom Rumänen initiiert und gewollt.Bitter dass der deutsche VAR das tatsächlich nach Videostudium falsch entscheidet.

    Das sehen nahezu alle Experten anders, da der erste Kontakt nicht ursächlich und kein Foul war

    Ich gebe hier, auch wenn ich es im Text nicht explizit erwähne, immer meine persönliche Meinung wieder.

  • Portugal stand vorher schon als Gruppensieger fest, und da ist es nur logisch, dass man keine unnötigen gelben Karten für das Stammpersonal riskiert.

    Der unlogische Nagelsmann… 😉

    Gruß aus dem Münsterland
    Herbert

    ______________________________

    I'm old enough to know what's wise
    and young enough not to choose it

  • Der unlogische Nagelsmann…

    Ähem. Du siehst schon den Unterschied zwischen "als Gruppensieger vorher schon festestehen" und "gegen den Gruppenzweiten um den Gruppensieg spielen", oder?

    Ich sehe primär den Unterschied zwischen „mit der besten Formation im Achtelfinale“ und „mit nicht eingespielter Innenverteidigung im Achtelfinale“.

    Gruß aus dem Münsterland
    Herbert

    ______________________________

    I'm old enough to know what's wise
    and young enough not to choose it

  • Ähem. Du siehst schon den Unterschied zwischen "als Gruppensieger vorher schon festestehen" und "gegen den Gruppenzweiten um den Gruppensieg spielen", oder?

    Ich sehe primär den Unterschied zwischen „mit der besten Formation im Achtelfinale“ und „mit nicht eingespielter Innenverteidigung im Achtelfinale“.

    Wobei das bei Portugal und Co etwas anders ist als bei Deutschland. Die haben schon sei Jahren eine feste Stamm-IV, während bei uns vor der EM noch lustig rumprobiert wurde.

  • Die haben schon sei Jahren eine feste Stamm-IV, während bei uns vor der EM noch lustig rumprobiert wurde.

    Mit bescheidenem Erfolg.

    Gruß aus dem Münsterland
    Herbert

    ______________________________

    I'm old enough to know what's wise
    and young enough not to choose it

  • Ich sehe primär den Unterschied zwischen „mit der besten Formation im Achtelfinale“ und „mit nicht eingespielter Innenverteidigung im Achtelfinale“.

    Die Mannschaft ist immer noch absolut in der Findungsphase, da finde ich die Argumentation, dass sich das Konstrukt weiter in gleicher Formation einspielen sollte schon nachvollziehbar

    Ich gebe hier, auch wenn ich es im Text nicht explizit erwähne, immer meine persönliche Meinung wieder.

  • Es ist vollkommen irrelevant, wie hoch die Ablöse ist, entscheidend ist einzig, wieviel er den BVB jährlich kostet.

    Ja, das ist auch wichtig, aber diese Information hast du halt nicht gepostet, sondern für dich behalten, weil dein "Paketpreis" alleine nun mal keine Aussagekraft hat.

    Für mich gleicht sich dieser minimale Nachteil, als erstes vorlegen zu müssen, mit dem minimalen Vorteil, beim Weiterkommen etwas mehr Regenerationszeit zu haben, unter dem Strich pi-mal-Daumen aus.

    Das sind zwei völlig unterschiedliche Dinge, die nichts miteinander zu tun haben. Der Vorteil, zu wissen, dass beiden Mannschaften ein Remis reicht, ist unfassbar viel größer. Ungarn und Kroatien können ihren Nachteil jedenfalls nicht mit ihrer Regenerationszeit ausgleichen.

  • Ich sehe primär den Unterschied zwischen „mit der besten Formation im Achtelfinale“ und „mit nicht eingespielter Innenverteidigung im Achtelfinale“.

    Besser mit nicht eingespielter Innenverteidigung im Achtelfinale gegen Dänemark, wo man das vermutlich kompensieren kann, als mit nicht eingespielter Innenverteidigung (wegen im Achtelfinale gezogenen Gelbsperren) im Viertelfinale gegen Spanien.

  • Da er das zweite Vergehen von Yldiz nicht gesehen hat kann er auch nicht Gelb-Rot zeigen

    Problem ist, dass eine mögliche Gelb-Rote Karte kein definierter Eingreifgrund für den VAR ist und dieser den Schiedsrichter demnach nicht informieren darf. Das sorgt an dieser Stelle für Ungerechtigkeit.

    Wobei in solchen Fällen gerne der Linienrichter, der hier den Blick darauf gehabt haben dürfte (Ellbogen ging darüber hinaus auf seiner Seite hoch), dem Schiri im "toten Winkel" weiterhelfen darf.

  • dann muss auch Yildiz von den Türken raus.

    Da er das zweite Vergehen von Yldiz nicht gesehen hat kann er auch nicht Gelb-Rot zeigen


    Auch den Elfer für Rumänien seh ich als Fehlentscheidung, der 1.Kontakt war außerhalb des Strafraums und der zweite Kontakt im Strafraum war vom Rumänen initiiert und gewollt.Bitter dass der deutsche VAR das tatsächlich nach Videostudium falsch entscheidet.

    Das sehen nahezu alle Experten anders, da der erste Kontakt nicht ursächlich und kein Foul war

    1:Nichts zu sehen ist natürlich ein Riesenfehler, schließlich hat der Schiedsrichter Zweikämpfe zu beobachten


    2: soso nahezu alle Experten sehen das also anders?.Wurden denn alle Experten dazu schon befragt?.Außerdem.brauch ich keine Experten um mir meine Meinung zu bilden. Der Kontakt im Strafraum wurde vom Rumänen bewusst gesucht, geschickt gemacht. Aber das einzige wirkliche Foul an ihm fand nur vor dem Strafraum statt. Meine Meinung wie gesagt. Dieses bewusste Suchen nach Kontakt wird ja von Stürmern oft versucht, hier ist der Schiedsrichter meiner Meinung nach eben drauf reingefallen.... enttäuschend aber vor allem dass der Videoschiedsrichter das nach Videoanalyse nicht erkennt. Bezeichnend dass der VAR aus Deutschland kam. Man kennt diese zahlreichen Videofehleinschätzungen ja aus der Bundesliga zu Genüge. Insgesamt läuft es bei der EM nämlich deutlich besser als in der Bundesliga

  • 1:Nichts zu sehen ist natürlich ein Riesenfehler, schließlich hat der Schiedsrichter Zweikämpfe zu beobachten

    Dir ist aber schon klar, dass es aus manchen Blickwinkeln heraus nicht erkennbar ist, ob bzw. wie weit der Ellbogen raus war!?

    Außerdem.brauch ich keine Experten um mir meine Meinung zu bilden. Der Kontakt im Strafraum wurde vom Rumänen bewusst gesucht, geschickt gemacht. Aber das einzige wirkliche Foul an ihm fand nur vor dem Strafraum statt. Meine Meinung wie gesagt.

    Du kannst diese Meinung natürlich gerne haben. Aber du wirst hier eher in einer Minderheit bleiben. Ein Kontakt alleine ist kein Foul. Der erste Kontakt war nicht ursächlich für den späteren Fall. Erst danach bleibt er so am Verteidiger hängen, dass er zu Fall kommt. Ob er diesen zweiten Kontakt nun gesucht hat oder nicht, ist nicht entscheidend, denn er hat keine unnatürliche Bewegung gemacht, um mit seinem Fuß bewusst hängenzubleiben, sondern er hatte schlichtweg keine Möglichkeit mehr, am Verteidiger vorbeizukommen, ohne zu fallen. Das hat der Verteidiger durch sein Einsteigen in Kauf genommen, und deshalb ist der Elfmeter absolut berechtigt.

  • Insgesamt läuft es bei der EM nämlich deutlich besser als in der Bundesliga

    Nö, ich denke da täuscht Du Dich. Wir haben bisher 36 Spiele, also 4 Bundesligaspieltage und die Anzahl der eklatenten Fehlentscheidungen ist vergleichbar.

    Anhand welcher Evidenz?


    Ich empfinde das komplett anders, für mich gibt es viel weniger Fehlentscheidungen als in der BuLi.

    "We are here to care for the garden, the wonder of birth of every form most beautiful." - Nightwish

    "And we are failing horribly!" - iTrouble

  • Nö, ich denke da täuscht Du Dich. Wir haben bisher 36 Spiele, also 4 Bundesligaspieltage und die Anzahl der eklatenten Fehlentscheidungen ist vergleichbar.

    Anhand welcher Evidenz?


    Ich empfinde das komplett anders, für mich gibt es viel weniger Fehlentscheidungen als in der BuLi.

    Das liegt aber auch daran, dass man hier alle Spiele schaut oder zumindest verfolgt. Niemand von uns schaut an einem Bundesligaspieltag sämtliche Spiele und bekommt die meisten dieser Fehlentscheidungen da gar nicht mit, weil sie meist hinterher auch weder im Kickerbericht noch in der Sportschau erwähnt werden.


    Bei dieser WM ist zudem auch der VAR nicht ganz so strittig wie in der Buli.

    2 Mal editiert, zuletzt von HotSauce ()

  • Man müsste vermutlich auch noch in Betracht ziehen, dass ein EM-Spiel, das über Weiterkommen oder Rausfliegen entscheidet – und dabei ist es egal, ob eine große Fußballnation versucht die Blamage zu vermeiden oder ein kleineres Team versucht das erste mal die Endrunde zu erreichen – mit einer anderen Intensität geführt wird, als die ersten 4 Spieltage einer neuen Bundesliga-Saison. Das macht den Job für die Schiris sicher auch nicht leichter.

  • Ich verfolge Fußball die letzten Jahre nicht mehr so sehr, aber die EM schaue ich (krankheitsbedingt) häufiger.

    In den Zeitlupen fallen mir häufig die Fehlentscheidungen seitens "Wer war als letztes am Ball?" auf. Ist das in anderen Wettbewerben (BL etc) auch so oder ist das eine normale Quote?

  • 1:Nichts zu sehen ist natürlich ein Riesenfehler, schließlich hat der Schiedsrichter Zweikämpfe zu beobachten

    Dir ist aber schon klar, dass es aus manchen Blickwinkeln heraus nicht erkennbar ist, ob bzw. wie weit der Ellbogen raus war!?

    Außerdem.brauch ich keine Experten um mir meine Meinung zu bilden. Der Kontakt im Strafraum wurde vom Rumänen bewusst gesucht, geschickt gemacht. Aber das einzige wirkliche Foul an ihm fand nur vor dem Strafraum statt. Meine Meinung wie gesagt.

    Du kannst diese Meinung natürlich gerne haben. Aber du wirst hier eher in einer Minderheit bleiben. Ein Kontakt alleine ist kein Foul. Der erste Kontakt war nicht ursächlich für den späteren Fall. Erst danach bleibt er so am Verteidiger hängen, dass er zu Fall kommt. Ob er diesen zweiten Kontakt nun gesucht hat oder nicht, ist nicht entscheidend, denn er hat keine unnatürliche Bewegung gemacht, um mit seinem Fuß bewusst hängenzubleiben, sondern er hatte schlichtweg keine Möglichkeit mehr, am Verteidiger vorbeizukommen, ohne zu fallen. Das hat der Verteidiger durch sein Einsteigen in Kauf genommen, und deshalb ist der Elfmeter absolut berechtigt.

    1. Dann ist der Schiedsrichter falsch gestanden, wenn er Zweikämpfe nicht richtig beobachten kann..und Assistenten gibt es auch noch.Und wenn ein Schiedsrichter 23! Karten verteilt, hat er grottenschlecht gepfiffen..Was auch beide! Mannschaften so sehen


    2. Es ist sehr wohl entscheidend, ob der Stürmer den Kontakt sucht oder ob der Kontakt vom Verteidiger ausgeht. Und er hat sehr wohl eine aktive, unnötige Bewegung gemacht in Richtung des Beins des Verteidigers


    3..ob ich mit meiner Meinung in der Minderheit oder in der Mehrheit bin interessiert mich übeigens nicht die Bohne. Außerdem gibt's noch keine repräsentative Umfrage dazu. Und die Mehrheit ist auch nicht automatisch die Wahrheit.


    Ganz abgesehen davon, gefallen mir die Rumänen durchaus mit ihrem erfrischenden Fussball und so ist es auch ganz gut, dass sie weiter sind und nicht die Ukraine

  • Ich verfolge Fußball die letzten Jahre nicht mehr so sehr, aber die EM schaue ich (krankheitsbedingt) häufiger.

    In den Zeitlupen fallen mir häufig die Fehlentscheidungen seitens "Wer war als letztes am Ball?" auf. Ist das in anderen Wettbewerben (BL etc) auch so oder ist das eine normale Quote?

    Normal

    Also ich finde dass die Schiedsrichterleistungen in der BL im Durchschnitt sogar schlechter sind als gerade bei der EM..müsste ja auch eigentlich auch so sein, weil bei der EM die besten nationalen Schiedsrichter pfeifen (sollten).

    Nichtsdestotrotz gab es gestern trotzdem entscheidende Fehlentscheidungen und generell eine miserable Schiedsrichterleitung bei Tschechien gegen Türkei

  • In den Zeitlupen fallen mir häufig die Fehlentscheidungen seitens "Wer war als letztes am Ball?" auf. Ist das in anderen Wettbewerben (BL etc) auch so oder ist das eine normale Quote?

    So etwas gibt es bei BuLi-Spielen auch immer wieder mal, dass ein Einwurf für die falsche Mannschaft gegeben wird oder ein Abstoß anstatt Ecke bzw. umgekehrt. Bitter ist es halt, wenn unmittelbar darauf ein Tor fällt. Dann wird so etwas halt besonders medial ausgeschlachtet, aber auch das passiert bei BuLi-Spielen ab und zu mal.

    Dann ist der Schiedsrichter falsch gestanden, wenn er Zweikämpfe nicht richtig beobachten kann.

    Das ist nun wirklich totaler Unsinn. Egal, wo/wie der Schiri steht, es wird bei einem Zweikampf automatisch immer Körperteile geben, die der Schiri nicht sehen kann, weil sie von anderen Körperteilen verdeckt werden. Was du hier forderst, ist völlig unrealistisch und nicht machbar.

    Richtig ist, dass dann die Assistenten eingreifen sollten. Das hätte hier bei Yildiz geschehen müssen. Das kann man aber nur dem Assistenten vorwerfen, nicht dem Schiri.

    Es ist sehr wohl entscheidend, ob der Stürmer den Kontakt sucht oder ob der Kontakt vom Verteidiger ausgeht. Und er hat sehr wohl eine aktive, unnötige Bewegung gemacht in Richtung des Beins des Verteidigers

    Das stimmt halt nicht. Der Stürmer hat sich den Ball vorgelegt und ist diesem dann ganz normal hinterhergelaufen, ohne dass er eine besondere Bewegung zum Verteidiger gemacht hätte, die nicht seinem normalen Bewegungsverlauf entsprochen hätte.

    Der erste Kontakt des Verteidigers traf dann die Spitze des linken Fußes von vorne, während dieser Fuß am Boden war. Das hat nicht zum Fall beigetragen, weil dieser Fuß zu dem Zeitpunkt nicht in Bewegung war und auch nur leicht touchiert wurde.

    Der zweite Kontakt entsteht dann dadurch, dass der rechte Fuß des Stürmers im normalen Lauf gegen das Bein des Verteidigers stößt, wodurch der Schritt kürzer ausfällt als geplant; das zu frühe Aufsetzen des Fußes hat zur Folge, dass er das Gleichgewicht nicht halten kann, und ist somit ursächlich für den Sturz.

    Schau dir halt noch mal die Zeitlupe in Ruhe an, zum Beispiel hier im Sportschau-Video (ca. ab 2:37), dort kannst die Geschwindigkeit auf 0,5 oder gar 0,25 reduzieren:

    Die Highlights des EM-Spiels zwischen Slowakei und Rumänien
    Die Zusammenfassung: So verlief das EM-Gruppenspiel zwischen der Slowakei und Rumänien. Kommentatorin: Christina Graf. Enthält virtuelle Werbung.
    www.sportschau.de

    André Zottmann / Thygra Spiele - u. a. viel für Pegasus Spiele tätig
    Ich gebe hier generell immer meine eigene, ganz persönliche Meinung von mir.

    Einmal editiert, zuletzt von Thygra ()