• *traurigeDortmundGeräusche*

    FInd ich gut ... Bereitstellungen für die NM sind doch eher ein Belastung, im besten Falle sollte der BvB profitieren :thumbsup:

    EInerseits stimme ich dir da zu. Andererseits ist es bei Spielern, die man gerne verkaufen würde, immer gut, wenn die auf großer Bühne präsentieren. Und einen Umbruch hat Dortmund definitiv vor sich.

  • EInerseits stimme ich dir da zu. Andererseits ist es bei Spielern, die man gerne verkaufen würde, immer gut, wenn die auf großer Bühne präsentieren. Und einen Umbruch hat Dortmund definitiv vor sich.

    Und das CL Finale reicht dafür nicht aus? 😅

    Hm. Da bin ich echt nicht genug drin im Thema Fussball. Ich hätte jetzt gedacht, dass im CL Finale nicht unbedingt die Spieler, die sich nicht bewährt haben und deshalb verkauft werden sollen, spielen. Während man bei Länderspielen (bei anderen Trainern oder aus sonstigen Gründen) eher mal spielt. Aber wie gesagt, keine Ahnung.

    Tatsächlich war mein Post aber auch durchaus abstrakt und unabhängig von Beispiel BVB gemeint. Also ich denke, dass es mit Sicherheit für jeden Verein gewisse Vorteile hat, wenn man weniger Spieler abstellt (z.B. auch damit sie gerade nicht zuviel Aufmerksamkeit bei potentiellen Käufern erlangen). Aber ich denke eben, dass es auch Nachteile hat und es sich relativ die Wage hält.

  • Und das CL Finale reicht dafür nicht aus? 😅

    Hm. Da bin ich echt nicht genug drin im Thema Fussball. Ich hätte jetzt gedacht, dass im CL Finale nicht unbedingt die Spieler, die sich nicht bewährt haben und deshalb verkauft werden sollen, spielen. Während man bei Länderspielen (bei anderen Trainern oder aus sonstigen Gründen) eher mal spielt. Aber wie gesagt, keine Ahnung.

    Die, die sich nicht bewährt haben, spielen dann aber selten in ner Nationalmannschaft bei nem großen Turnier ;)

  • und gekonnt auf die Copa hingewiesen. Smart und irgendwie extrem intelligent... Für mich eindeutig und mit Absicht so betitelt.

    Zitat

    Die letzte Ausgabe der Copa im Jahr 2021 gewannen die Argentinier mit einem 1:0-Sieg im Finale gegen Gastgeber Argentinien.

  • Die Nationalmannschaft bietet seit etlichen Jahren eher Abschreckungspotential denn grosse Bühne.

    Welche? Gibt da ja so einige. Oder will der BVB nur deutsche Spieler verscherbeln?

    Nach den letzten Turnieren wurden die Mitglieder der deutschen Nationalmannschaft vereinsunabhängig wahrscheinlich nicht als die heisseste Ware des internationalen Fussballs gehandelt. Ansonsten brauchten die letzten drei grossen Transfers des BVB (Bellingham, Haaland, Sancho) nicht die grosse Bühne eines internationalen Turniers um schon in jungen Jahren zu international begehrten Spielern zu werden. Haller hat dagegen wichtige Tore im Afrika Cup geschossen, besonders viele Interessenten scheint es für ihn trotzdem nicht gegeben zu haben, dafür war sein Leistung im Verein auch krankheits- und verletzungsbedingt zu schlecht.

  • Laut Kicker sind die Bayern mit Tah von Leverkusen einig. <X

    Mal abwarten, ob Bayer bei den Angeboten schwach werden. Aus meiner Sicht, sieht es so aus, als ob die Bayern nur die Konkurrenz schwächen möchte, da die Baustellen eigentlich andere sind, als die IV.

    An Tahs Stelle würde ich aus sportlicher Sicht eher das Ausland bevorzugen, als zu den Bayern zu wechseln. Dafür ist Kompany eine zu große Wundertüte.

  • Laut Kicker sind die Bayern mit Tah von Leverkusen einig. <X

    Mal abwarten, ob Bayer bei den Angeboten schwach werden. Aus meiner Sicht, sieht es so aus, als ob die Bayern nur die Konkurrenz schwächen möchte, da die Baustellen eigentlich andere sind, als die IV.

    An Tahs Stelle würde ich aus sportlicher Sicht eher das Ausland bevorzugen, als zu den Bayern zu wechseln. Dafür ist Kompany eine zu große Wundertüte.

    Also die IV war schon durchaus auch eine Schwachstelle der Bayern. Die wollen ja Umpamecano loswerden, da macht das schon Sinn. Zudem wird es sie nerven, dass sie so wenig deutsche Nationalspieler stellen. So wenig ich die Bayern mag, aber was Themen wie "Konkurrenz schwächen wollen" angeht, hat ihnen momentan der BVB etwas den Rang abgelaufen, wenn von den ganzen Gerüchten etwas stimmt

  • Laut Kicker sind die Bayern mit Tah von Leverkusen einig. <X

    Jetzt geht das wieder los... die Bayern verstehen nicht, dass die genau dafür (fast) jeder hasst...

    Lieber aus der Liga die Spieler wegkaufen, statt Bundesliga-extern Spieler zu holen, welche die Bundesliga insgesamt stärker machen... So lange die so eine Politik betreiben, sind und bleiben sie (zurecht) mein Hass-Verein. :(

  • Laut Kicker sind die Bayern mit Tah von Leverkusen einig. <X

    Mal abwarten, ob Bayer bei den Angeboten schwach werden. Aus meiner Sicht, sieht es so aus, als ob die Bayern nur die Konkurrenz schwächen möchte, da die Baustellen eigentlich andere sind, als die IV.

    An Tahs Stelle würde ich aus sportlicher Sicht eher das Ausland bevorzugen, als zu den Bayern zu wechseln. Dafür ist Kompany eine zu große Wundertüte.

    Das Lustige ist ja, dass sie seit Jahren Trilliarden ausgeben für die Verteidigung ohne sich signifikant zu verbessern und dafür ihre grössten Baustellen zentrales Mittelfeld, seit dem Weggang von Tiago, sowie die ehemals legendäre Flügelzange mit RibRob verweisen lassen und mit deren Nachfolgern bislang zufrieden waren.

  • Mal abwarten, ob Bayer bei den Angeboten schwach werden. Aus meiner Sicht, sieht es so aus, als ob die Bayern nur die Konkurrenz schwächen möchte, da die Baustellen eigentlich andere sind, als die IV.

    Kim hat insgesamt klar enttäuscht, und Upa hat einfach eine viel zu hohe Fehlerquote. Natürlich haben die eine Baustelle in der Innenverteidigung.

    Lieber aus der Liga die Spieler wegkaufen, statt Bundesliga-extern Spieler zu holen, welche die Bundesliga insgesamt stärker machen... So lange die so eine Politik betreiben, sind und bleiben sie (zurecht) mein Hass-Verein. :(

    So sehr ich die Bayern auch nicht mag, aber das stimmt doch einfach nicht. Für die Innenverteidigung haben sie zuletzt Dier, Kim und De Ligt geholt. Keinen der drei haben sie aus der Bundesliga geholt. Solche Fakten werden dann immer gerne ignoriert ...

    Dass sie nun Tah ins Visier nehmen, mag sicher den hübschen Nebeneffekt haben, Bayer zu schwächen. Aber man kann nun auch nicht von den Bayern verlangen, ausschließlich Spieler aus dem Ausland zu verpflichten. Und Tah war nun mal in dieser Saison einer der besten IV überhaupt, also muss ein Team mit dem Anspruch der Bayern sich auch mit ihm beschäftigen.

    Er wird auch nicht der einzige Spieler sein, der innerhalb der Bundesliga zu den Bayern wechselt. Ich rechne fest damit, dass auch Führich nach München geht.

  • Dass Tah in dieser Sommerpause wechseln wird hatte sich abgezeichnet. Bayer will ihn ja nicht 2025 ablösefrei ziehen lassen. Angesichts der kurzen Vertragslaufzeit und der Tatsache dass Leverkusen auch gemütlich abwarten kann werden die Bayern für einen bald ablösefreien Spieler verdammt tief in die Taschen greifen müssen. Tah ist sich wohl schon mit den Bayern einig. Schade, dann braucht die NM wieder einen neuen Verteidiger Nummer zwei, denn Bayern wird auch Tah versauen :lachwein:

    Ich gebe hier, auch wenn ich es im Text nicht explizit erwähne, immer meine persönliche Meinung wieder.

  • Lieber aus der Liga die Spieler wegkaufen, statt Bundesliga-extern Spieler zu holen, welche die Bundesliga insgesamt stärker machen... So lange die so eine Politik betreiben, sind und bleiben sie (zurecht) mein Hass-Verein. :(

    So sehr ich die Bayern auch nicht mag, aber das stimmt doch einfach nicht. Für die Innenverteidigung haben sie zuletzt Dier, Kim und De Ligt geholt. Keinen der drei haben sie aus der Bundesliga geholt. Solche Fakten werden dann immer gerne ignoriert ...

    Es stimmt absolut in meinen Augen. So lange sie die Meisterschaften gewinnen, wie die letzten Jahre, verhalten die sich ruhig in der Hinsicht oder kaufen zumindest seltener die Spieler weg. Aber wehe, wenn ein Verein ihnen zur Konkurrenz wird...

    Ich habe ja nicht gesagt, dass jeder Spieler intern geholt wird. Aber Schlüsselspieler der Konkurrenz werden sehr gerne weggekauft. Statt von anderen Ligen Spieler zu holen und so die Klasse der Bundesliga zu erhöhen.


    Zitat

    Dass sie nun Tah ins Visier nehmen, mag sicher den hübschen Nebeneffekt haben, Bayer zu schwächen. Aber man kann nun auch nicht von den Bayern verlangen, ausschließlich Spieler aus dem Ausland zu verpflichten. Und Tah war nun mal in dieser Saison einer der besten IV überhaupt, also muss ein Team mit dem Anspruch der Bayern sich auch mit ihm beschäftigen.

    Er wird auch nicht der einzige Spieler sein, der innerhalb der Bundesliga zu den Bayern wechselt. Ich rechne fest damit, dass auch Führich nach München geht.

    Doch, genau das kann man von einem Spitzenclub verlangen, wie ich finde. So steigt die Klasse der Bundesliga. Konkurrenz mit weiteren, starken Spielern statt mit Wegkauf der direkten Konkurrenz. International gibt es da genug Auswahl, da muss man nicht ständig im Inneren abgrasen, sobald die Konkurrenz stärker wird.

    Dass die noch mehr abkaufen wollen, vermute ich leider auch. Und dass die einen weiteren Verein schwächen wollen, der direkt über ihnen steht, ebenso… Hat leider System.

    Natürlich kann man hier geteilter Meinung sein, ist ja in Ordnung wenn du das ok findest. Nur muss ich das längst nicht genauso sehen.

  • Tah hat letzte Saison in Leverkusen stabil gespielt. Ob er das auch in München täte?

    Auch Upamecano und Kim hatten schließlich vor ihrem Wechsel nach München eine stabile Saison.

    Gruß aus dem Münsterland
    Herbert

    ______________________________

    I'm old enough to know what's wise
    and young enough not to choose it

  • Laut Kicker sind die Bayern mit Tah von Leverkusen einig. <X

    Mal abwarten, ob Bayer bei den Angeboten schwach werden. Aus meiner Sicht, sieht es so aus, als ob die Bayern nur die Konkurrenz schwächen möchte, da die Baustellen eigentlich andere sind, als die IV.

    An Tahs Stelle würde ich aus sportlicher Sicht eher das Ausland bevorzugen, als zu den Bayern zu wechseln. Dafür ist Kompany eine zu große Wundertüte.

    Also die IV war schon durchaus auch eine Schwachstelle der Bayern. Die wollen ja Umpamecano loswerden, da macht das schon Sinn. Zudem wird es sie nerven, dass sie so wenig deutsche Nationalspieler stellen. So wenig ich die Bayern mag, aber was Themen wie "Konkurrenz schwächen wollen" angeht, hat ihnen momentan der BVB etwas den Rang abgelaufen, wenn von den ganzen Gerüchten etwas stimmt

    Laut Bild Sport, wollen sie wohl De Light verkaufen. Das wäre meiner Meinung nach ein großer Fehler. Würde auch eher Upamecano verkauen.

  • Mal abwarten, ob Bayer bei den Angeboten schwach werden. Aus meiner Sicht, sieht es so aus, als ob die Bayern nur die Konkurrenz schwächen möchte, da die Baustellen eigentlich andere sind, als die IV.

    Kim hat insgesamt klar enttäuscht, und Upa hat einfach eine viel zu hohe Fehlerquote. Natürlich haben die eine Baustelle in der Innenverteidigung

    Das die IV schwach gespielt hat, liegt mMn am Mittelfeld. Das ist die Hauptbaustelle, danach folgt der Sturm. Sie haben erst die letzten beiden Saisons Unsummen für die Abwehr ausgegeben. Das Geld sollte besser anderweitig inbestiert werden. Wenn Schwächen in der Abwehr auszumachen sind, dann die Außenverteidigung, aber nicht die IV.

    Die Bayrische IV unter Kim/ de Ligt wird knackestark sein, wenn ein gutes defensives Mittelfeld davor agiert. Das hat man gesehen, als die Gegner durchs Mittelfeld spazieren konnten und Kim dauernd seine Position verlassen musste, um die Löcher zu stopfen. Ein rauslaufender IV, wird mit einem Doppelpass überspielt und zack wird Kim als der Schuldige ausgemacht. Ein Upa braucht einen Abwehrchef neben sich, dann ist er auch stark. Das hat Deschamps erkannt und ihn auch zur EM mitgenommen.

    Ich glaube, die Probleme der Bayern ist nicht die IV

  • Aber die Bayern arbeiten doch auch an weiteren Positionen? Ich denke auch, dass das Mittelfeld eher eine Baustelle darstellt, als die Abwehr. Das eine ist aber, wenn du Tah für relativ günstig bekommen kannst, wieso sollte man ihn nicht nehmen? Und das andere ist, dass ja weitere Transfers folgen werden, man munkelt ja z.B., dass nun Palinha von Fullham doch kommen wird.


    Das Thema, wieso Bayern Spieler der Konkurrenz nimmt, macht doch aus vielerlei Hinsicht auch Sinn. Das eine ist, dass man es sich Mal auf die Fahne geschrieben hat, die besten deutschen oder deutschsprachigen Spieler haben zu wollen. Das macht eine Kommunikation innerhalb der Mannschaft natürlich wesentlich leichter. Des Weiteren kostet das Ausland halt deutlich mehr. Kaufen sie Spieler aus England, Spanien oder Italien darf man ordentlich in die Tasche greifen. Gleiches gilt für Spieler von PSG. Gestandene und etablierte Spieler werden teuer verkauft, also könnte man auf Talente setzen. Aber nicht nur, dass auch diese mittlerweile äußert teuer sind, ohne Spielpraxis, die man gegebenenfalls bieten kann, ist Bayern potenziell nicht das attraktivste Ziel für Talente. Die größten Spieler wechseln letztendlich dann eben zu noch größeren Vereinen. Wenn Real, ManCity oder Vergleichbares ruft, haben andere oft keine Chance mehr.

  • Tah hat mal eine; quasi, die letzte Saison in Leverkusen stabil gespielt. Ob er das auch in München täte?

    Auch Upamecano und Kim hatten schließlich vor ihrem Wechsel nach München eine stabile Saison.

    50 zu 50 bin nicht wirklich überzeugt, ich hatte Tah vor der Leverkusen Meister Saison, eher als schwankend in seiner Leistung in Erinnerung (...mag mich da aber auch täuschen...)

  • Die größten Spieler wechseln letztendlich dann eben zu noch größeren Vereinen. Wenn Real, ManCity oder Vergleichbares ruft, haben andere oft keine Chance mehr.

    Das liegt glaube ich auch daran, dass die Welt immer internationaler wird. Früher wollten die deutschen Talente, wenn sie 1-2 Jahre woanders in der Buli gespielt haben dann zum besten deutschen Club, also nach München. Hier lockten Geld, Titel, Nationalef und Prestige. Heute sagen sich die jungen Leute, dass sie gerne mal ins Ausland wollen, in andere Ligen zu anderen Top-Clubs. Die müssen gar nicht größer oder besser sein als die Bayern - das sie im Ausland sind reicht dann schon. Es ist hier wie bei allem im Leben: was man nur ab und an zu Gesicht bekommt ist immer besser, als das was man täglich sieht.

  • Wenn die Bayern mit Tah einig sind, aber noch nicht mit Leverkusen, und das Ganze jetzt öffentlich geworden ist (DAS ist die eigentliche Meldung hier!), dann bringt das Leverkusen in eine starke Verhandlungsposition. Jedenfalls stärker als es aus Bayern-Sicht sein müsste bei nur einem Jahr Rest-Vertragslaufzeit und der öffentlichen Ankündigung von Leverkusen an Tah, entweder zu verlängern oder sich einen neuen Verein zu suchen.

    Sprich: Es wird für die Bayern (wieder mal) teuer.

    Und das heißt: Bayern macht nahtlos da weiter, wo sie in den letzten Jahren schon gut dabei sind: zweistellige Millionenbeträge raushauen für Spieler, die oft 1-2 Jahr später nur noch die Hälfte an Transfermarktwert haben. Wo andere Vereine Werte schaffen, wird bei Bayern im großen Stil Geld verbrannt (denn hohe Ablösesummen gehen ja in aller Regel auch mit hohen Gehältern einher). Nur zu... Noch ein paar Jährchen so weitermachen und die erdrückende Bayern-Dominanz ist weg.

  • 50 zu 50 bin nicht wirklich überzeugt, ich hatte Tah vor der Leverkusen Meister Saison, eher als schwankend in seiner Leistung in Erinnerung (...mag mich da aber auch täuschen...)

    Die Frage ist ja aber auch, was genau dazu geführt hat, dass Tah diese Saison besser war als in allen anderen. Kann Bayern ein vergleichbares Szenario schaffen? Das eine, was ihm mehr Stabilität gab aus meiner Sicht, ist ein starker 6er, also in Form von Andrich und Xhaka. Und das andere sind die beiden schnellen Außenverteidiger, also Frimpong und Grimaldo. Die Position des 6ers ist ja noch nicht geklärt bei den Bayern, schnelle Außenverteidiger haben sie aber jedenfalls, auch welche, die das Spiel mitgestalten.


    Man setzt damit aber natürlich auch die eigenen Spieler ständig neu unter Druck. Vergangenes Jahr hat man bereits 2 neue IV geholt, kurz davor De Light, irgendwann sollte man denen auch Zeit geben, sich einigermaßen einzuspielen.

  • Nur zu... Noch ein paar Jährchen so weitermachen und die erdrückende Bayern-Dominanz ist weg.

    Hoffentlich. Dann wird die Buli wieder spannender, wenn die Bayern nur noch alle 2-3 Jahre Meister werden.


    Das eine ist aber, wenn du Tah für relativ günstig bekommen kannst, wieso sollte man ihn nicht nehmen?

    Tah ist nicht wirklich "günstig". Seine Ausstiegsklausel galt, laut Presse, nur für letztes Jahr. Damals betrug sie 18 Mio., wenn ich mich richtig erinnere. Da hätten die Bayern zuschlagen müssen.

    Laut Kicker hat Bayer 40 Mio. gefordert und ich denke, davon werden sie nicht viel runtergehen. Da diese Personalie öffentlich geworden ist, wird das Ausland für Tah mitbieten, vor allem, wenn er eine gute EM spielen wird.

    Wenn Bayer gelingt die Mannschaft im Kern zusammenzuhalten, warum sollte Tah dann wechseln. Dann bleibt er noch ein Jahr in dieser Supermannschaft und wechselt dann Ablösefrei inkl. sehr großem Handgeld und deutlich höherem Lohn. Ich glaube, in der aktuellen Position hat Tah alle Trümpfe in der Hand.


    Wenn schon bei den Bayer wildern, sollten sie sich eher um Xhaka bemühen. Das wäre eine wirkliche Stärkung und eine wesentliche Schwächung der Konkurrenten.

  • Wenn Bayer gelingt die Mannschaft im Kern zusammenzuhalten, warum sollte Tah dann wechseln.

    Ich würde nicht unbedingt davon ausgehen, dass Leverkusen (oder Stuttgart) in der kommenden Saison nochmal auf dem gleichen Niveau spielen. Nach einem so deutlichen Leistungssprung im Vergleich zur Vorsaison ist eher damit zu rechnen, dass es mehr oder weniger weit runtergeht. Aus meiner Sicht macht Tah nichts verkehrt, wenn er jetzt zu einem etablierten Spitzenclub wechselt, ob Bayern oder international. Bei einem Jahr Restlaufzeit bietet sich das geradezu an.

  • Aus meiner Sicht macht Tah nichts verkehrt, wenn er jetzt zu einem etablierten Spitzenclub wechselt, ob Bayern oder international. Bei einem Jahr Restlaufzeit bietet sich das geradezu an.

    Warum denn das? Ablösefrei am Ende des Vertrages bringt doch Spieler und Berater deutlich mehr Geld, deshalb wäre das für mich bei nur einem Jahr Wartezeit darauf die logischere Vorgehensweise.

  • Ich kritisiere die Bayern auch gerne mal, aber bzgl. dem Abwerben von Spielern der Bundesligakonkurrenz kann man ihnen in den letzten Jahren wenig vorwerfen mMn. Ich sehe hier auch in zweierlei Hinsicht die anderen Vereine in der Pflicht. Zum einen sollten sie den Bayern keine Sonderpreise gewähren. Da hatte ich teilweise den Eindruck, dass sie sich von den Bayern erpressen ließen und die Bayern zu Dumpingpreisen einkaufen konnten, die man bspw. aus England nie akzeptiert hätte. Das hat sich auch in den letzten Jahren ein wenig gebessert.


    Der 2.Punkt: Die Bayern holen auch immer wieder Durchschnittsware, weil sie halt ablösefrei ist oder eine niedrige Ausstiegsklausel haben oder ein Jahr vor Vertragsende, weil sich die anderen Vereine erpressen lassen (nicht wie Tottenham). Dann lässt man die Spieler 1-2 Jahre als Ergänzungsspieler mitkicken und dann kommt ein (Bundesliga-)Verein um die Ecke und nimmt den Spieler trotz überzogenem Gehalt gerne ab und bezahlt sogar noch ordentlich Ablöse, so dass die Bayern selbst bei solchen Flops am Ende noch Gewinn machen konnten. Auch das hat sich ein wenig gebessert, aber wenn man die Ladenhüter bei den Bayern lassen würde, würde es finanziell auch irgendwann schwierig für die Bayern trotz des großen Vorsprungs.


    Zu Tah: Ja, er hat eine wirklich starke Saison gespielt, aber wie schon erwähnt, war er davor nicht so gut und konstant, so dass sogar die relativ niedrige Klausel niemand bezahlen wollte. Ich hoffe, Bayer bleibt hart bei der 40 Mio.-Forderung. Es wäre zwar ein Verlust, den man aber mit der Kohle einigermaßen auffangen sollte. Ob Tah bei den Bayern das Niveau halten kann, muss man abwarten, aber denke auch, dass die Bayern noch mehr im Kader verändern müssen. Das sind ja nicht nur Versäumnisse der letzten 1-2 Jahre.

  • Bananenfischer : Vorsicht. Die Aussage "bei einem Jahr Restlaufzeit bietet es sich an" heißt nicht, dass es sich bei noch geringerer Restlaufzeit nicht ganz genauso gut anbieten würde. :)

    Tatsache ist aber, dass Leverkusen (genau wie die meisten anderen Vereine es auch gemacht hätten) ihm etwas die Pistole auf die Brust gesetzt hat: Lieber verlängern oder jetzt mit Ablöse wechseln als in einem Jahr dann ohne. Also schaut er (bzw. sein Berater) sich um. Logisch. Und wenn Leverkusen jetzt seinen Wechsel verhindern sollte, weil andere Vereine nach ihrer Ansicht nicht genug Ablöse zahlen wollen, tja, dann kann Tah immer noch seinen Vertrag erfüllen und dann "ablösefrei" wechseln (in Anführungszeichen weil das i.d.R. Handgeld in ähnlicher Höhe für seinen Berater und ihn bedeutet). Dann liegt der Schwarze Peter bei Leverkusen und nicht mehr bei ihm, was der Fall wäre, wenn er jetzt schon auf einem ablösefreien Wechsel bestehen würde. Könnte er natürlich tun, aber dann müsste er ggf. gegen das Image des geldgeilen Söldners ankämpfen.

    So wie's gelaufen ist, kann Tah dabei nur gewinnen. Deshalb halte ich es auch für absolut möglich, dass die Infos, dass Tah mit Bayern einig wäre, von der Tah-Seite an die Presse durchgestochen worden sind. Denn klar ist: Leverkusen oder Bayern haben davon überhaupt nichts. Das nützt nur Tah.