• Ich fand den bvb trotzdem wieder taktisch extrem schwach eingestellt. Keine Ahnung, wie und warum die das heute geschafft haben. Also ich freu mich natürlich, aber was terzic da vorhat verstehe ich wohl nie

    Also jetzt mal ehrlich, CL-Finale mit der Mannschaft...

    Da kann er nicht alles falsch gemacht haben. ;)

  • Ich fand den bvb trotzdem wieder taktisch extrem schwach eingestellt. Keine Ahnung, wie und warum die das heute geschafft haben. Also ich freu mich natürlich, aber was terzic da vorhat verstehe ich wohl nie

    War doch im Prinzip gut gemacht. Nach hinten schön weit raus gestellt, damit die Flügel von Paris weit nach außen laufen müssen. Wenn man in der Mitte nix zu bieten hat reicht das doch.

  • Ich fand den bvb trotzdem wieder taktisch extrem schwach eingestellt. Keine Ahnung, wie und warum die das heute geschafft haben. Also ich freu mich natürlich, aber was terzic da vorhat verstehe ich wohl nie

    Du bist der Ansicht, eine offensivere Aufstellung wäre der Schlüssel gewesen? Aktuell ist Hummels in topform. Auch Schlotterbeck macht starke Spiele. Sich auf seine Verteidigung zu verlassen und dann über Konter nadelstiche zu setzen macht gegen PSG wesentlich mehr Sinn. Paris war drückend, am Ende kamen aber nicht sonderlich viele Schüsse aufs Tor raus. Aber klar. Die Aluminium Treffer waren schon auf Dortmunds Seite.

  • Ich fand den bvb trotzdem wieder taktisch extrem schwach eingestellt. Keine Ahnung, wie und warum die das heute geschafft haben. Also ich freu mich natürlich, aber was terzic da vorhat verstehe ich wohl nie

    War doch im Prinzip gut gemacht. Nach hinten schön weit raus gestellt, damit die Flügel von Paris weit nach außen laufen müssen. Wenn man in der Mitte nix zu bieten hat reicht das doch.

    Da war halt viel Glück dabei mit dem ganzen Alu und halt ein Paris, das mal wieder auch an sich selbst scheitert. Klar, der Erfolg gibt einem recht, aber nüchtern betrachtet war das taktisch mies. Das wurde aber durch Einsatz und Co wieder wettgemacht

  • Ich fand den bvb trotzdem wieder taktisch extrem schwach eingestellt. Keine Ahnung, wie und warum die das heute geschafft haben. Also ich freu mich natürlich, aber was terzic da vorhat verstehe ich wohl nie

    Du bist der Ansicht, eine offensivere Aufstellung wäre der Schlüssel gewesen? Aktuell ist Hummels in topform. Auch Schlotterbeck macht starke Spiele. Sich auf seine Verteidigung zu verlassen und dann über Konter nadelstiche zu setzen macht gegen PSG wesentlich mehr Sinn. Paris war drückend, am Ende kamen aber nicht sonderlich viele Schüsse aufs Tor raus. Aber klar. Die Aluminium Treffer waren schon auf Dortmunds Seite.

    Nicht unbedingt ne offensiver Aufstellung, aber ein generell agressiverses Pressing und Umschaltspiel. Und Can eine Rolle geben, die er spielen kann. Dem seine Spielintelligenz ist teils echt grausam. Gab diverse Situationen, wo er nur den Ball halten muss um einen Gegenstoss einzuleiten, aber blind nach vorne köpft.

  • Ich fand es taktisch nicht so schlecht, der BVB hat Paris nicht zu ihrem Spiel kommen lassen und waren durch Konter durchaus ein zweimal gefährlich. Und ich sehe dass bestimmt nicht durch die BVB Brille

    You know I'm born to lose, and gambling's for fools

  • Ich fand den bvb trotzdem wieder taktisch extrem schwach eingestellt. Keine Ahnung, wie und warum die das heute geschafft haben. Also ich freu mich natürlich, aber was terzic da vorhat verstehe ich wohl nie

    Du bist der Ansicht, eine offensivere Aufstellung wäre der Schlüssel gewesen? Aktuell ist Hummels in topform. Auch Schlotterbeck macht starke Spiele. Sich auf seine Verteidigung zu verlassen und dann über Konter nadelstiche zu setzen macht gegen PSG wesentlich mehr Sinn. Paris war drückend, am Ende kamen aber nicht sonderlich viele Schüsse aufs Tor raus. Aber klar. Die Aluminium Treffer waren schon auf Dortmunds Seite.

    Nur weil man in einer Hälfte spielt ist man nicht drückend. Für mich kam da zu wenig Pressing, um Fehler zu provozieren und dann die individuelle Klasse auszuspielen.

  • Man kann 5 Minuten nach Spielende natürlich darüber diskutieren, wie schlecht die Dortmunder Taktik gewesen ist.

    Man kann 5 Minuten nach Spielenende aber auch einfach abfeiern, dass Dortmund als Außenseiter ins Finale gekommen ist ;)

  • Nicht unbedingt ne offensiver Aufstellung, aber ein generell agressiverses Pressing und Umschaltspiel. Und Can eine Rolle geben, die er spielen kann. Dem seine Spielintelligenz ist teils echt grausam. Gab diverse Situationen, wo er nur den Ball halten muss um einen Gegenstoss einzuleiten, aber blind nach vorne köpft.

    Ich raffs echt nicht. Dortmund hat in zwei Spielen gegen PSG kein einziges Tor gefangen... Zur Erinnerung, die haben Barcelona 6 Kisten eingeschenkt. Kein Gegentor, das ist doch nicht nur Glück.

    Und das eine leidenschaftlich kämpfende Mannschaft auch mal übereifrig oder taktisch weniger raffiniert agiert ist ja nichts Neues. Da muss man sich halt entscheiden was man will und ich sehe nicht wo sich Terzic falsch entschieden hätte.

  • Egal, Dortmund ist mit viel Glück im Finale - und werden das Ding dank Hummels dann auch holen. Der weiß nämlich, daß das seine letzte Chance auf den Titel sein wird und dementsprechend stark spielt er auch.

  • Du bist der Ansicht, eine offensivere Aufstellung wäre der Schlüssel gewesen? Aktuell ist Hummels in topform. Auch Schlotterbeck macht starke Spiele. Sich auf seine Verteidigung zu verlassen und dann über Konter nadelstiche zu setzen macht gegen PSG wesentlich mehr Sinn. Paris war drückend, am Ende kamen aber nicht sonderlich viele Schüsse aufs Tor raus. Aber klar. Die Aluminium Treffer waren schon auf Dortmunds Seite.

    Nicht unbedingt ne offensiver Aufstellung, aber ein generell agressiverses Pressing und Umschaltspiel. Und Can eine Rolle geben, die er spielen kann. Dem seine Spielintelligenz ist teils echt grausam. Gab diverse Situationen, wo er nur den Ball halten muss um einen Gegenstoss einzuleiten, aber blind nach vorne köpft.

    Ich fands taktisch solide und man hat in beiden Spielen gegen Paris deutlich gesehen, dass das Trainerteam es zuletzt endlich geschafft hat Automatismen zu installieren, die dem Team Stabilität geben und beim Ballgewinn schnelleres Umschalten ermöglichen. In dieser Saison hatte man oft den Eindruck, dass jede Ballaktion beim BVB isoliert geschieht und die Spieler nach jedem Pass erstmal ne Viertelsekunde benötigen, um die Positionen im Raum zu erfassen und gedanklich zu ordnen, was als nächstes zu tun ist. Das Gegenbeispiel sind Teams wie Leverkusen und Stuttgart, wo die Angriffe oft nach einem größeren Plan aussehen und man das Gefühl hat, dass die Spieler schon 2,3 Pässe im Voraus an der Hand haben und auch ohne Nachdenken genau wissen, welche Positionen zu besetzen sind. In dieser Hinsicht waren beide Spiele gegen Paris ein klarer Schritt nach vorne.
    Can ist individuell für das Niveau einfach zu schwach. Ich wüsste nicht, welche Position er heute besser hätte ausüben können. Und eine Alternative zu ihm hat man nicht im Kader. Sein Hauptproblem ist, dass er gedanklich einfach furchtbar langsam ist.
    Terzic' Wechsel habe ich wieder überhaupt nicht verstanden, aber es hat ja gereicht. :D

    Großartige CL-Saison des BVBs!

    Ich kann mich gar nicht entscheiden, welchen Gegner ich nun lieber hätte.

  • Nicht unbedingt ne offensiver Aufstellung, aber ein generell agressiverses Pressing und Umschaltspiel. Und Can eine Rolle geben, die er spielen kann. Dem seine Spielintelligenz ist teils echt grausam. Gab diverse Situationen, wo er nur den Ball halten muss um einen Gegenstoss einzuleiten, aber blind nach vorne köpft.

    Ich raffs echt nicht. Dortmund hat in zwei Spielen gegen PSG kein einziges Tor gefangen... Zur Erinnerung, die haben Barcelona 6 Kisten eingeschenkt. Kein Gegentor, das ist doch nicht nur Glück.

    Und das eine leidenschaftlich kämpfende Mannschaft auch mal übereifrig oder taktisch weniger raffiniert agiert ist ja nichts Neues. Da muss man sich halt entscheiden was man will und ich sehe nicht wo sich Terzic falsch entschieden hätte.

    Das die heute kein Tor gefangen haben lag an vielem (Glück, geile kämpferische Leistung, Wille, schwachem Paris) aber garantiert nicht an einer tollen Taktik. Ich habe ja nicht gesagt, dass der BVB schlecht gespielt hätte, ich habe nur den taktischen Ansatz, die Herangehensweise kritisiert. Dazu stehe ich auch, könnt ihr ja gerne anders sehen

  • Ich habe ja nicht gesagt, dass der BVB schlecht gespielt hätte, ich habe nur den taktischen Ansatz, die Herangehensweise kritisiert. Dazu stehe ich auch, könnt ihr ja gerne anders sehen

    Zur Herangehensweise gehört doch aber auch, sich auf die kämpferische Überlegenheit zu fokusieren. Meiner Ansicht nach war das Dortmunds einziger Trumpf in der Paarung und den haben sie maximal gut gespielt.

    Bei Beckenbauers "geht's raus und spielt's Fußball" hat sich doch auch keiner über fehlende Taktik beschwert. Ein Trainer muss sehen was die Mannschaft braucht um zu gewinnen und Terzic hat genau das getan.

  • Man kann 5 Minuten nach Spielende natürlich darüber diskutieren, wie schlecht die Dortmunder Taktik gewesen ist.

    Man kann 5 Minuten nach Spielenende aber auch einfach abfeiern, dass Dortmund als Außenseiter ins Finale gekommen ist ;)

    Ich nicht 😄

  • Ich habe ja nicht gesagt, dass der BVB schlecht gespielt hätte, ich habe nur den taktischen Ansatz, die Herangehensweise kritisiert. Dazu stehe ich auch, könnt ihr ja gerne anders sehen

    Zur Herangehensweise gehört doch aber auch, sich auf die kämpferische Überlegenheit zu fokusieren. Meiner Ansicht nach war das Dortmunds einziger Trumpf in der Paarung und den haben sie maximal gut gespielt.

    Bei Beckenbauers "geht's raus und spielt's Fußball" hat sich doch auch keiner über fehlende Taktik beschwert. Ein Trainer muss sehen was die Mannschaft braucht um zu gewinnen und Terzic hat genau das getan.

    Jein, das ist mir zu wenig. Ner Mannschaft zu sagen, dass sie kämpfen und sich reinhängen soll, kann jeder. Sie auf die Stärken des Gegners einstellen ist was anderes. Vll war auch die Taktik gut nur Leute wie Can sind halt einfach nur unfähig das umzusetzen, dass weiss man nicht. Hätte der BVB heute 2 von den Aludingern reingekommen, würden jetzt viele wieder Jammern, dass man nicht mutig genug war. Ich versuche taktische Ansätze immer losgelöst vom Ergebnis zu sehen. Kämpferisch top, Taktisch nicht wirklich. Am Ende aber egal, hat ja geklappt :)

  • Es war glücklich, aber nicht unverdient. Die defensive Leistung fand ich sehr gut. Die Mitte verdichten, die kopfballstarken Türme innen, flache Flanken blocken, hohe wegköpfen.

    Mit dem ersten Wechsel direkt auf Defensive gesetzt, das Verteidigen war angesagt.

    Über die Alutreffer kann man reden. Pech für die einen, Glück für die anderen. Am Ende zählen die Tore. Alles andere ist "was wäre wenn" und diese Geschichten erzählen nur Verlierer.

    Ich habe nach der Auslosung erhebliche Zweifel gehabt ob BVB die Gruppe überstehen kann und bereits den 3 Platz hätte ich als Erfolg verbucht.

    Ich freue mich sehr, dass ich so falsch lag.

  • ... Und Can eine Rolle geben, die er spielen kann. Dem seine Spielintelligenz ist teils echt grausam...

    Ich glaube, dass es keine Rolle im modernen Fußball gibt, die Can spielen kann. Ohne einen Funken Spielintelligenz wird es halt schwierig, von seinen technischen Fähigkeiten möchte ich gar nicht erst anfangen.

    Hmh, der spielt ein CL-Finale und wer hier im Forum nicht?! 🤪


    Nee, Spaß beiseite: Can braucht ein passendes Setting und einen fixen Spielplan, dann funktioniert er. Milan und Liverpool (selten) haben um das geboten. Er ist zwar limitiert aber wenn man seine Stärken nutzt. Schaut bitte nochmal das Halbfinale in der Europa League gegen euch an. Er bekommt den Ball vom Verteidiger, dreht sich in euren Stürmer und sobald jemand von euch zum doppeln kommt, spielt er den Ball auf dessen Seite und erzeugt so jedes Mal Überzahl. Das hab ich damals so gefeiert, sieht nur fast keiner …

  • Man kann 5 Minuten nach Spielenende aber auch einfach abfeiern, dass Dortmund als Außenseiter ins Finale gekommen ist ;)

    Klar, wenn man Fan von denen ist.

    Ansonsten schüttelt man nur den Kopf und wundert sich , wie ungerecht Fußball sogar auf dem Niveau manchmal ist.

  • Bei einigen Wechseln habe ich mich schon gefragt, ob sie jetzt um die Gegentore betteln. Bei 4 mal Latte und Pfosten kann man auch schwer von einem Abwehr-Bollwerk reden oder von einem schwachen Gegner.

    Trotz allem freut es mich für den BVB, und für die Eintracht könnte es ja auch noch positive Auswirkungen haben.

    Gruß aus dem Münsterland
    Herbert

    ______________________________

    I'm old enough to know what's wise
    and young enough not to choose it

  • Ich glaube, dass es keine Rolle im modernen Fußball gibt, die Can spielen kann. Ohne einen Funken Spielintelligenz wird es halt schwierig, von seinen technischen Fähigkeiten möchte ich gar nicht erst anfangen.

    Hmh, der spielt ein CL-Finale und wer hier im Forum nicht?! 🤪


    Nee, Spaß beiseite: Can braucht ein passendes Setting und einen fixen Spielplan, dann funktioniert er. Milan und Liverpool (selten) haben um das geboten. Er ist zwar limitiert aber wenn man seine Stärken nutzt. Schaut bitte nochmal das Halbfinale in der Europa League gegen euch an. Er bekommt den Ball vom Verteidiger, dreht sich in euren Stürmer und sobald jemand von euch zum doppeln kommt, spielt er den Ball auf dessen Seite und erzeugt so jedes Mal Überzahl. Das hab ich damals so gefeiert, sieht nur fast keiner …

    Ich spiele natürlich nicht im Finale der CL, habe allerdings auch einen anderen Beruf (auch dort spiele ich nicht in der CL, aber das tut hier nichts zur Sache ;) ).

    Ich sehe im Moment (!) nur einen Can, der sehr häufig den Ball verliert, wenn er angespielt wurde, weil er, in meinen Augen, technisch sehr limitiert ist und trotzdem Dinge versucht, die er einfach nicht kann. Ich habe mal eine Analyse zu seiner Spielweise gesehen, da fiel auf, dass er häufig die Möglichkeit hätte, den öffnenden Pass zu spielen, sich dies aber entweder nicht traut oder es einfach nicht sieht. Dann spielt er halt den Pass nach hinten, der kommt dann wenigstens an. Und scheinbar kann er den Ball nicht abspielen bevor er sich nicht mindestens ein halbes Mal im Kreis gedreht hat, was ein schnelles, direktes Spiel unmöglich macht.

    In der letzten Rückrunde hat er sicherlich gute Leistungen gezeigt, da aber wahrscheinlich einfach nur stark überperformt.

  • Gratulation für den Finaleinzug :!: :!: :!:

    Das Finale ist ein freudige Überraschung, das nehme ich gerne mit, ich denke das die beiden Leih-Spieler aus UK viel dazu beigetragen haben, das der BvB die Rückrunde insgesamt besser, als die Hinrunde gestaltet ... by the Way, somit ist Terzic nach dem CL Finaleinzug der erfolgreichste Trainer nach Klopp in jüngster Zeit bim BvB. :sonne:

  • ... Und der Pott hat gestern doppelt gefeiert, der BvB den Finaleinzug und der S04 den Nicht-Abstieg ... Jetzt Daumen drücken für den VFL das der Sprit reicht für über die Ziel Linie zu kommen :thumbsup:

  • Kann heute irgendwie garnix anfangen. Das ist so geil. Hab mich gestern beim Eckball noch in der Leiste irgendwie “verletzt”. Egal. Irgendwie durch den Tag kommen!

    Du meinst als du zum Kopfball hochgestiegen bist um dann den Ball nebem dem Torwart ins Netz zu nicken?

    Episch!


    #halloMats

  • Großartige Leistung vom BVB.

    Taktisch perfekt gemacht, auch die Einwechselungen waren schlau.

    Es fehlte Paris glücklicherweise in einigen Situationen der Biss vorm Tor, Gelegenheiten für Weitschüsse wurden zu selten genutzt, im Strafraum haben sie oft zu kompliziert agiert. Sonst hätte das auch ganz anders ausgehen können, denn PSG kann sich keineswegs vorwerfen lassen, nicht gekämpft zu haben.


    1:0 und 1:0 bärenstark!

    „Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist,

    und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt.“


    Friedrich Schiller

    aus: „über die ästhetische Erziehung des Menschen“ (1795)

  • Glückwunsch an Dortmund! Die feiern jetzt hoffentlich durch bis Samstag :). Was ich mich frage ob das typisch Deutsch ist das nach einem Finaleinzug, für den jede Mannschaft auch etwas Glück braucht, viele darüber diskutieren warum sie das überhaupt gepackt haben und was alles nicht gut war. Das ist doch erst einmal völlig egal. Freut Euch doch darüber das schon mal mindestens eine Mannschaft aus der ach so armen Bundesliga im Finale steht und nicht so ein Milliarden Club der es nicht gepackt hat ein Tor im Halbfinale zu erzielen. Das hat nicht nur mit Glück zu tun das Dortmund im Endspiel steht. Wäre ne coole Sache wenn es heute Abend die Bayern auch packen würden. Wobei auch die einiges an Glück brauchen werden.

    Besser schlecht gespielt als gar nicht (oder war es umgedreht? 🤔)

  • Was ich mich frage ob das typisch Deutsch ist das nach einem Finaleinzug, für den jede Mannschaft auch etwas Glück braucht, viele darüber diskutieren warum sie das überhaupt gepackt haben und was alles nicht gut war.

    Ich denke schon.

    Zumindest wird das nirgends so zelebriert wie hier.

  • Was ich mich frage ob das typisch Deutsch ist das nach einem Finaleinzug, für den jede Mannschaft auch etwas Glück braucht, viele darüber diskutieren warum sie das überhaupt gepackt haben und was alles nicht gut war.

    Ich denke schon.

    Zumindest wird das nirgends so zelebriert wie hier.

    Hm ne, das ist nicht "typisch deutsch". Ich analysiere nur gerne Fußballspiele und Taktik ist ein Hobby von mir. Ich find das auch spannender zu diskutieren als 100 Postings über "heya BVB" zu lesen,

  • Dann sprechen wir über die Taktik HotSauce

    Wie schafft man es Dembele und Mbappe halbwegs unter Kontrolle zu bekommen?
    Ich glaube in dem man den beiden keinen Platz gibt ihre Geschwindigkeitsvorteile in einem Raum auszuspielen und kein 1:1 Duelle anbietet.

    Nach meiner Ansicht ist es hervorragend gelungen. Beide haben nicht wirklich überzeugen können, konnten sich nicht entfalten.
    Diese gefürchteten Läufe mir vollem Tempo haben kaum stattgefunden.

    Besonders die 2 heftigen Alukracher kamen durch Fernschüsse zu Stande. Hier hatten die Schützen zu viel Platz, aber ich vermute irgendwas musste man dem Gegner anbieten. Entweder die Mitte dicht halten, oder Fernschüsse zulassen. Die anderen beiden waren in der Entstehung ein bisschen glücklich, ich habe sie persönlich nicht so gefährlich wahrgenommen, erst als der Ball den Pfosten, oder Latte streichte dachte ich : ufff...

    Dortmund hatte wenige Chancen, aber ein paar waren schon qualitativ gut und zum Beispiel der Strahl von Ryerson ans Außennetz, das war verdammt knapp und der Konter mit dem Abschluß von Adeyemi grandios von Donnarumma gehalten.

    Mit dem 1:0 aus dem Hinspiel war klar, dass PSG kommen muss und BVB auf Konter lauern wird. Gemessen an der Kaderqualität hat Dortmund mit Glück deutlich besser abgeliefert als PSG.

  • Mbappe war gut ausm Spiel, da stimme ich dir zu. Dembele hatte mir am Ende deutlich zu viel Platz, der war nur irgendwann im Frust-Modus und hat eher seine negativen Eigenschaften gezeigt, als irgendwie mannschaftsdienlich zu spielen. Maatsen hat das aber auch einfach gut gemacht. Die Außen dichtmachen ist aber ja nur ein Teil der Taktik. Was mit gestern gar nicht gefallen hat, war das abwartend Spielen. Das hat der BVB in der Gruppenphase auch schon genauso probiert und ist da sang und klanglos gescheitert, an einem Paris, was damals deutlich besser war als Gestern. Ich persönlich hätte mir da etwas mehr Pressing und aggressivere Gegenstöße gewünscht, statt von beginn an auf 0:0 zu spielen. Das umschaltspiel war grausam, über Can haben wir ja schon gesprochen. Kampf und alles war ok, aber taktisch war das mir zu viel auf "Ergebnis halten" ausgelegt. Bin mir sicher, hätte der BVB das 0:1 kassiert wäre die rausgeflogen, weil sie dann kein Mittel mehr gefunden hätten "den Schalter im Mindset umzulegen".

  • Hatte der BVB gestern Glück? Na klar, man braucht immer auch Glück, um solche Spiele zu gewinnen. Aber war es NUR Glück? Nein, der Sieg war verdient. Selbst Mbappe hat nach dem Spiel gesagt, wenn man gut genug sei, gehe der Ball eben nicht an den Pfosten, sondern ins Tor. (Zitat vom Kicker) Und Mbappe hat auch gesagt, der BVB sei in beiden Strafräumen überlegen gewesen.

    Mbappe war gut ausm Spiel, da stimme ich dir zu. Dembele hatte mir am Ende deutlich zu viel Platz, der war nur irgendwann im Frust-Modus und hat eher seine negativen Eigenschaften gezeigt, als irgendwie mannschaftsdienlich zu spielen.

    Aber es ist eben auch eine Leistung, Dembele dahin zu bringen, dass er in diesen Frust-Modus verfällt.

  • Hatte der BVB gestern Glück? Na klar, man braucht immer auch Glück, um solche Spiele zu gewinnen. Aber war es NUR Glück? Nein, der Sieg war verdient. Selbst Mbappe hat nach dem Spiel gesagt, wenn man gut genug sei, gehe der Ball eben nicht an den Pfosten, sondern ins Tor. (Zitat vom Kicker) Und Mbappe hat auch gesagt, der BVB sei in beiden Strafräumen überlegen gewesen.

    Mbappe war gut ausm Spiel, da stimme ich dir zu. Dembele hatte mir am Ende deutlich zu viel Platz, der war nur irgendwann im Frust-Modus und hat eher seine negativen Eigenschaften gezeigt, als irgendwie mannschaftsdienlich zu spielen.

    Aber es ist eben auch eine Leistung, Dembele dahin zu bringen, dass er in diesen Frust-Modus verfällt.

    Klar natürlich. Das lag in meinen Augen aber eher an einem überragenden Maatsen, als am taktischen Konzept.

  • Und warum hat PSG die ganze erste Halbzeit so zögerlich gespielt? Weil Dortmund die schnellen Spieler gedoppelt hat und sie trotzdem schnelle Konter fahren konnten, durch die entsprechend aufgestellten Spieler. So bestand für PSG die große Gefahr, sich früh ein weiteres Gegentor einzufangen und es dann noch schwerer zu haben. Wenn dass kein taktisches Konzept ist, habe ich ein anderes Verständnis von Taktik.

    Dass der Trainer früh Adeyemi runter genommen hat und mit Reus getauscht hat, lag einmal an Adeyemis Pferdekuss, den er sich beim Augsburgspiel zugezogen hat und am sehr guten Spiel von Reus bei eben diesem Spiel.

    Die Einwechslung von Süle gegen Sancho in Minute 67 und das Umstellen auf Fünferkette muss man nicht mögen, fand ich aber nachvollziehbar, um den Angriffsraum für PSG noch mehr zu verdichten.

    Hat es was gebracht? Offensichtlich ja 8o !

    Aber dem Trainerstab hier vorzuwerfen, sie hätten kein taktisches Konzept gehabt, finde ich sehr schräg :S!

  • Can offensiv nicht gut - damit kann ich leben, aber defensiv war er ständig damit beschäftig gewesen Raumlücken zu schliessen, Passwege zuzustellen und auszuhelfen. Wenn man dann im Umschaltspiel nicht sofort die Konzentration (und Klasse) hat, dann kann ich es verschmerzen.
    So ein 6er vor dem Abwehr, oder gestern eigentlich hauptsächlich in der Abwehr ist undankbar in der Bewertung, aber wichtig für das Team.

    Trotzdem hatte er bessere Passquote als Hummels und auch mehr Ballkontakte.

    Ich glaube nicht, dass BVB mit einer "schönen", oder "offensiveren" Taktik mehr Glück hätte. Sie haben nach meiner Ansicht vor allem defensiv gut gestanden und ihre Vorteile bei den offensiven Standards ausgespielt. Eigentlich ist es klar, dass die Ecken auf Hummels gehen. Warum hat PSG es nicht besser verteidigt?

    Wir sprechen von 4 X Alu. Zur Wahrheit gehört auch, dass es nur 5 Schüsse aufs Tor gab. Irgendwie nicht viel, wenn man ständig angreift und mehr BB hat. Bei 30 Torschüssen und 34 Flanken muss ein Team da mehr rausholen. Es sei denn sie sind doch nicht so gut und der Gegner nicht mehr zulässt.

    40% der Schüsse außerhalb der Box ist auch eine interessante Kennzahl, davon die meisten zentral abgefeuert und meistens geblockt.