• ...

    Was wäre, wenn der FC mit seiner B Mannschaft aufgelaufen wäre und ein 6:0 kassiert hätte? Und am Ende sich der Trainer hinstellt und sagt: " ja mein Gott, jeder soll bei uns die Chance haben aufzulaufen". Dann hätte ich gerne die Reaktionen hier gelesen.

    ...

    Ich kann jetzt natürlich nur für mich sprechen, aber ich saß 2023 in Dortmund gegen Mainz auf der Tribüne und habe keinen Moment daran gedacht, dass die Kölner hoffentlich die Bayern schlagen. Für mich war klar, dass der BVB das Spiel gegen Mainz gewinnen muss und habe leider auch geglaubt, dass er das schaffen wird. X(

  • Wenn 3 - in Worten: drei - Fc-Fans in diese Kerbe bei Leserbriefen an den kicker hauen, dann ist das bei allem gebotenen Respekt keine relevante Größe. Und solche gibt es mE in jedem Verein (und in jeder anderen Blase auch), die den Fehler nie bei sich, sondern den anderen suchen.

    Du kannst davon ausgehen, dass der Kicker mehr als diese 4 Leserbriefe erhalten hat. Und wenn 3 von 4 abgedruckten Briefen in diese Kerbe hauen, dann kannst du davon ausgehen, dass ca. 60-80 % der Leserbriefe zu diesem Spiel einen ähnlichen Tenor hatten, weil die Leserbriefe üblicherweise von der Redaktion einigermaßen repräsentativ für alle Zuschriften ausgewählt werden.

    Diese ganzen Super-Cup-Pokale sind für mich keine "echten" Titel sondern nur künstlicher Kommerz-Quatsch. Zur Erklärung: ich meine damit die Wettbewerbe, wo lediglich 2 Mannschaften die Chance haben den Titel zu holen.

    Das sehe ich genauso, diese Super-Cups haben kaum einen Wert. Allerdings fand ich es trotzdem irgendwie witzig, dass Harry Kane durch das Abrutschen der Bayern auf Platz 3 nun nicht mal die Chance auf den Super-Cup hat und somit noch mindestens ein weiteres Jahr titellos bleiben wird. Dieser Mythos hat irgendwie was ... :D

  • Diese ganzen Super-Cup-Pokale sind für mich keine "echten" Titel sondern nur künstlicher Kommerz-Quatsch.

    Aber finanziell entscheidender Kommerz. Ich finde leider keine Quelle mehr, ist ja mehr als zehn Jahre her, aber als Bayern 2013 den Uefa Super-Cup holte, gab es mehrere Berichte über Rekord-Umsätze mit Trikots, die das Super-Cup-Emblem beinhalten (das durfte ja ein Jahr drauf geflockt werden). Das näheste noch hier https://fcbayern.com/de/news/2…hreshauptversammlung-2013 , aber es ging vor allem um das Trikot mit dem Super-Cup-Badge.

  • Kane hat demnächst noch eine Chance auf einen Titel in Deutschland, wenn auch nicht mit dem FCB. #euro24

    Nicht wirklich ...

    Hey, wir reden von England! ;)

    André Zottmann / Thygra Spiele - u. a. viel für Pegasus Spiele tätig
    Ich gebe hier generell immer meine eigene, ganz persönliche Meinung von mir.

    Einmal editiert, zuletzt von Thygra ()

  • Fernab von allen Gründen, sich über die Turniermisserfolge der Engländer lustig zu machen, sollte man den Finalisten von 2021 mit Kane und Bellingham durchaus auf dem Zettel haben.

    Das ist richtig. Aber da der Titel ja hier im Land bleibt, kann England ihn nicht holen. ^^

  • Fernab von allen Gründen, sich über die Turniermisserfolge der Engländer lustig zu machen, sollte man den Finalisten von 2021 mit Kane und Bellingham durchaus auf dem Zettel haben.

    Als ob Harry Kane einen Titel gewinnt ... Mit FC Bayern München hat er noch nicht mal den Super-Ananas-Pokal geholt, von Pokal, Meisterschaft oder Champions League ganz zu schweigen :lachwein:

    Fabian Zimmermann - Autor von Tiefe Taschen / GoodCritters

  • Als ob Harry Kane einen Titel gewinnt ... Mit FC Bayern München hat er noch nicht mal den Super-Ananas-Pokal geholt, von Pokal, Meisterschaft oder Champions League ganz zu schweigen :lachwein:

    Ich glaube, das Kane Bashing werde ich niemals verstehen. In Tottenham einen Titel zu gewinnen ist alles andere als einfach, erfolgreich waren sie im Sinne guter Platzierungen durchaus. Bayern hatte diese Saison viele Probleme, Kane war aber keines davon. In seiner 1. Saison hat er sich schon sehr teuer verkauft und kratzte realistisch an Lewandowski seinem Torrekord. An Leverkusen diese Saison vorbeizukommen war aber auch alles andere als einfach. Gegen Real kann man ausscheiden, gegen Saarbrücken sollte es nicht passieren. Als Bayern zuletzt die Bundesliga als 3. abschloss, begannen Jahre großer Erfolge. Man darf auf ihre Reaktion im kommenden Jahr gespannt sein.

  • Und wenn 3 von 4 abgedruckten Briefen in diese Kerbe hauen, dann kannst du davon ausgehen, dass ca. 60-80 % der Leserbriefe zu diesem Spiel einen ähnlichen Tenor hatten, weil die Leserbriefe üblicherweise von der Redaktion einigermaßen repräsentativ für alle Zuschriften ausgewählt werden.

    Bist du da sicher? Mittlerweile ist doch bei den meisten Medienschaffenden völlig akzeptiert, dass man sich die Leserbriefe / Zuschauerreaktionen / Interviews / Kommentare herausgreifen darf, die einem am besten in den Kram passen, z.B. weil sie am besten den Artikel unterstützen oder am meisten Klicks bringen. Eine repräsentative Darstellung gilt doch schon fast als altmodisch.

    Und wie sehr der Kicker auf journalistische Standards wert legt, sieht man ja auch sehr schön, wenn die nach jedem größeren Ereignis immer in der "kommentierenden Analyse" (was bitte ist das für ein Format?!) alles schon immer gewusst haben wollen, allerdings "erstaunlicherweise" immer erst im Nachhinein, während man sich vorher immer schön alle Optionen offen hält und sich nie wirklich festlegen will.

  • Ich kann jetzt natürlich nur für mich sprechen, aber ich saß 2023 in Dortmund gegen Mainz auf der Tribüne und habe keinen Moment daran gedacht, dass die Kölner hoffentlich die Bayern schlagen. Für mich war klar, dass der BVB das Spiel gegen Mainz gewinnen muss und habe leider auch geglaubt, dass er das schaffen wird. X(

    Das stimmt natürlich, da Dortmund es selbst in der Hand hatte. Aber man kann sich ja ein ähnliches Szenario mit ähnlicher Abhängigkeit der jeweiligen Ergebnisse ableiten.



    Du kannst davon ausgehen, dass der Kicker mehr als diese 4 Leserbriefe erhalten hat. Und wenn 3 von 4 abgedruckten Briefen in diese Kerbe hauen, dann kannst du davon ausgehen, dass ca. 60-80 % der Leserbriefe zu diesem Spiel einen ähnlichen Tenor hatten, weil die Leserbriefe üblicherweise von der Redaktion einigermaßen repräsentativ für alle Zuschriften ausgewählt werden.

    Ich schätze ja deine Beiträge hier im Forum sehr und halte dich nicht für blauäugig, daher Frage ich lieber, bevor ich dir was Unterstelle: weißt du wie der Kicker seine Leserbriefe selektiert oder nimmst du es einfach nur an?


    falls letzteres, bin ich leicht irritiert über deine Recht naive Annahme , dass Leserbriefe "neutral" oder in irgendeiner Form repräsentativ selektiert werden.

    Im Grunde sollte man (oder gehe zumindest ich) meist davon ausgehen, dass Zeitungen/Magazine/Websites eher polarisierende oder emotionale Meinungen rauspicken. Schließlich will man ja auch Geld machen und Klicks generieren. Und ich habe leichte Zweifel dran, dass wirklich jeder Leserbrief überhaupt gelesen und Statistik darüber gehalten wird, wie die Meinungen zu einem bestimmten Thema sind. Zumindest sollte man nicht einfach sich hinstellen und behaupten es sei repräsentativ ohne jeglichen Beleg.

    Zudem hast du hier etliche Beiträge von Köln fans. Fände interessant zu sehen, wo du siehst, dass irgendwer die Schuld bei den Dortmundern sucht.

    Nur weil irgendwelche getriggerten Internet Heinis irgendwas auf Facebook oder sonst wo Schreiben (und wahrscheinlich auch genau die Menschen sind, die die Schuld zu jedem persönliche oder gesellschaftliche Problem bei anderen suchen), heißt es nicht, dass es in irgendeiner Form repräsentativ ist. Das gilt auch für Leserbriefe.


    Wie weiter oben schon erwähnt:

    Ich habe noch kein einzigen Köln Fan in meiner Umgebung gehört, der behauptet, die Dortmunder seien am Abstieg von Köln Schuld.

    Was ich jedoch nicht abstreiten kann, dass der ein oder andere im CL finale eher real statt Dortmund die Daumen drückt.

    Einmal editiert, zuletzt von Depa ()

  • Ich konnte auf der Website des kicker keinen einzigen Leserbrief finden. Da scheiden Geld machen und Klicks generieren als Motivation für die Veröffentlichung von Leserbriefen wohl aus

    Ich gebe hier, auch wenn ich es im Text nicht explizit erwähne, immer meine persönliche Meinung wieder.

  • Ich konnte auf der Website des kicker keinen einzigen Leserbrief finden. Da scheiden Geld machen und Klicks generieren als Motivation für die Veröffentlichung von Leserbriefen wohl aus

    Beeindruckend, dass du dich auf den einzigen Punkt aufhängst, um meine Aussage ad absurdum zu führen. Wirklich schade, dass du dir nicht Ansatzweise Mühe gibst, auf die anderen Punkte einzugehen. Aber ich helfe dir gern dabei: Dann sind es halt die Verkäufe von Zeitungen/Magazinen. Was ändert das jetzt an meiner Aussage?

  • Beeindruckend, dass du dich auf den einzigen Punkt aufhängst, um meine Aussage ad absurdum zu führen. Wirklich schade, dass du dir nicht Ansatzweise Mühe gibst, auf die anderen Punkte einzugehen. Aber ich helfe dir gern dabei: Dann sind es halt die Verkäufe von Zeitungen/Magazinen. Was ändert das jetzt an meiner Aussage?

    Daran, dass die Aussage vielleicht für viele andere Magazine zutrifft aber für den den Kicker sicherlich nicht zutrifft

    Ich gebe hier, auch wenn ich es im Text nicht explizit erwähne, immer meine persönliche Meinung wieder.

  • Wer Leserbriefe repräsentativ für ein Stimmungsbilder einer sozialen Gruppe hält, der glaubt auch, dass Facebook-Kommentare ein Spiegel der Gesellschaft sind. Wer schreibt denn heutzutage noch Leserbriefe, dass werden nicht viele sein. Und der Kicker wird, wie jedes andere Magazin auch, da dann eher die polarisierenden Artikel abdrucken, weil der Rest einfach langweilig für die Leser ist. Die Zeiten, wo der Kicker für Qualität steht, sind leider lange vorbei.

  • Was ich jedoch nicht abstreiten kann, dass der ein oder andere im CL finale eher real statt Dortmund die Daumen drückt.

    Macht ja auch total Sinn. Da ist man lieber für die Super League-Kapitalisten als für eine Mannschaft die es nicht schafft die Spannung in einem für sie unbedeutenden Spiel hochzuhalten. :watt:

  • Was ich jedoch nicht abstreiten kann, dass der ein oder andere im CL finale eher real statt Dortmund die Daumen drückt.

    Macht ja auch total Sinn. Da ist man lieber für die Super League-Kapitalisten als für eine Mannschaft die es nicht schafft die Spannung in einem für sie unbedeutenden Spiel hochzuhalten. :watt:

    Ich bin schon für den BVB, ich kann aber auch verstehen, wenn Leute z.B. wegen Kroos eher für Real sind. Heute abend bin ich für Bergamo, weil ich denen mal en Titel gönne :)

  • Die Leverkusener sind Füchse... die haben Bergamo in die Falle gelockt und 1:0 in Führung gehen lassen. Das machen die Leverkusener schon die ganze Saison so, das blicken die Italiener nicht. Klasse Taktik. Wenn die wüssten...

    jaja, das wird bis zur 85. Min gehalten und dann gibt's den Doppelpack ... :)

    Gruß aus Frankfurt, Helmut

  • Die Leverkusener sind Füchse... die haben Bergamo in die Falle gelockt und 1:0 in Führung gehen lassen. Das machen die Leverkusener schon die ganze Saison so, das blicken die Italiener nicht. Klasse Taktik. Wenn die wüssten...

    jaja, das wird bis zur 85. Min gehalten und dann gibt's den Doppelpack ... :)

    Der Plan hat ganz gut funktioniert, allerdings nur ein paar Minuten :(

  • Wer schreibt denn heutzutage noch Leserbriefe, dass werden nicht viele sein.

    Och, da gibt es genügend Menschen mit Mitteilungsbedürfnis. Es finden sich ja auch immer wieder unfassbar viele Menschen, die sich vor ein Mikro stellen und irgendwelche blöden Fragen beantworten. ;)

    Davon ab kann man glaub ich nicht pauschalisieren, wie repräsentativ Leserbriefe ausgewählt werden, da einfach zu viele Faktoren reinspielen, die man als Leser nicht kennt.

    Fängt zumindest bei Printprodukten ja schon/noch mit dem Platz an und hört sicherlich nicht damit auf, ob dass ein Praktikant auswählen "darf", weil niemand anders Bock drauf hat. ;)

  • Also im Gegensatz zu vielen anderen Spielen ist Leverkusen enorm schwach. Keine gute Chance bisher vom Meister... Ungewohnt fahrig und ohne Körpereinsatz. Die müssen jetzt mit Feuer aus der Kabine kommen, Atalanta hat die Mittel und den Bock. Wird schwer... Aber ich sehe auch nicht das sie das mit zwei Toren in der Nachspielzeit drehen, da muss schon vorher was passieren!

  • Aber heute spielen sie echt ohne Sinn und Verstand. Oder sie werden prima ausgecoacht: In den Halbräumen, in die Leverkusen immer beim Aufbau Anspielstationen schafft und so durchkombiniert lauert heute immer ein Spieler von Atlanta. Dadurch gibt es viele unglaublich gefährliche Ballverluste. Zudem bin ich mir nicht sicher was Alonso mit Adli und Frimpong gegen die körperlich starken Verteidiger der Italiener will, wenn sie nicht in den Raum/Lauf angespielt werden. Dann doch lieber eine Kante, die den Ball halten und verteilen kann. Auch unglaublich: Ein Freistoß 35 m vor dem Tor als Querpass ausgeführt und dann die Flanke zum rechten 16er-Eck auf Kopfballungeheuer Wirtz, der per Kopf in die Mitte ablegen soll … alles etwas merkwürdig. Hoffentlich hat Alonso die Antwort parat.

  • Ja gut. Damit ist dann die Serie zuende. Dann darf nun auch Lautern den Pokal holen.

    Das Spiel heute könnte in den Köpfen der Leverkusener wirklich was machen. Jetzt kommt zumindest doch ein kleiner Hauch von Spannung in das Spiel Samstag