• Geht doch nur um wenige Tage, das kann bei Urlaubsplanung und Co. nicht wirklich die große Rolle spielen.

    Meint ihr nicht, dass die auch ein bisschen aufgeregt sind, wenns um die Nominierung zu einem EM-Turnier geht? Also ich wäre schon ziemlich hibbelig.

    Bestimmt sind die aufgeregt, aber das wäre ja in jeden Fall so und da sind wir wieder beim Thema, dass das ein Profifußballer aushalten muss.

    Die verdienen auch nur soviel Geld, weil maximales Bohei um alles gemacht wird was mit ihrem Sport zu tun hat.

  • Meint ihr nicht, dass die auch ein bisschen aufgeregt sind, wenns um die Nominierung zu einem EM-Turnier geht? Also ich wäre schon ziemlich hibbelig.

    Bestimmt sind die aufgeregt, aber das wäre ja in jeden Fall so und da sind wir wieder beim Thema, dass das ein Profifußballer aushalten muss.

    Die verdienen auch nur soviel Geld, weil maximales Bohei um alles gemacht wird was mit ihrem Sport zu tun hat.

    Das sollten die natürlich aushalten können. Aber den Grund verstehe ich nicht. Wenn der Bundestrainer die Nominierungen durch hat, dann besteht doch kein Grund, das den Spielern vorzuenthalten? Die können doch dicht halten für ein paar Tage?

    Der einzige Grund für mich wäre, dass der Bundestrainer selbst noch nicht fertig ist mit seinen Nominierungen...!?

  • Das sollten die natürlich aushalten können. Aber den Grund verstehe ich nicht. Wenn der Bundestrainer die Nominierungen durch hat, dann besteht doch kein Grund, das den Spielern vorzuenthalten? Die können doch dicht halten für ein paar Tage?

    Der einzige Grund für mich wäre, dass der Bundestrainer selbst noch nicht fertig ist mit seinen Nominierungen...!?

    Mehr Aufmerksamkeit und damit mehr Geld. Und das kommt dann ja auch irgendwann zumindest teilweise wieder bei den Spielern an.

    Vielleicht wissen es die Spieler ja auch längst und halten tatsächlich dicht.

  • Das sollten die natürlich aushalten können. Aber den Grund verstehe ich nicht. Wenn der Bundestrainer die Nominierungen durch hat, dann besteht doch kein Grund, das den Spielern vorzuenthalten? Die können doch dicht halten für ein paar Tage?

    Je früher jemand etwas weiß, um so eher sickert was durch, sei es durch die Ehefrau eines Spielers oder durch ein Kind eines Spielers, das sich in der Schule verplappert. Ich verstehe auch nicht, wieso 2-3 Tage hier einen Unterschied machen sollen ...

  • Denke nicht dass Hummels dabei ist.

    Hätte ihn aber eher als Schlotterbeck mitgenommen. Rüdiger und Tah sind eh gesetzt und Hummels kann in KO-Spielen gegen starke Gegner, wenn Führungen über die Zeit gebracht werden müssen Gold wert sein. Und Schlotte hat halt generell einen recht riskanten Spielaufbau und mit ungewohnten Nebenleuten kann das Risiko dann noch weiter steigen was man ja in seinen bisherigen Länderspielen auch schon öfters gesehen hat.

    Hummels ist, meiner Meinung nach, für eine hoch spielende Abwehr wohl zu langsam. Schlotterbeck hat sich im Laufe der Saison signfikant verbessert; nicht in Sachen Heldengrätschen ;)

    Ich gebe hier, auch wenn ich es im Text nicht explizit erwähne, immer meine persönliche Meinung wieder.

  • Denke nicht dass Hummels dabei ist.

    Hätte ihn aber eher als Schlotterbeck mitgenommen. Rüdiger und Tah sind eh gesetzt und Hummels kann in KO-Spielen gegen starke Gegner, wenn Führungen über die Zeit gebracht werden müssen Gold wert sein. Und Schlotte hat halt generell einen recht riskanten Spielaufbau und mit ungewohnten Nebenleuten kann das Risiko dann noch weiter steigen was man ja in seinen bisherigen Länderspielen auch schon öfters gesehen hat.

    Hummels ist, meiner Meinung nach, für eine hoch spielende Abwehr wohl zu langsam. Schlotterbeck hat sich im Laufe der Saison signfikant verbessert; nicht in Sachen Heldengrätschen ;)

    Rüdiger und Tah werden ja ohnehin gesetzt sein. Hummels könnte aber situativ wertvoll sein, wenn man im fortgeschrittenen Turnierverlauf in KO-Spielen gegen starke Gegner knappe Führungen über die Zeit bringen will. Dafür gibt es vermutlich weltweit keinen besseren Verteidiger als Hummels: defensiv (tiefstehend) eine Mauer und jederzeit in der Lage mit präzisen langen Pässen auf schnelle Konterspieler die Entscheidung zu erzwingen.

  • Jetzt bin ich verwirrt... dem Postillon würde ich ja zutrauen, dass die sich da einen Spaß machen. Aber das könnte auch echt sein? Ich fänds klasse, die Nominierung von Hummels über den Postillon laufen zu lassen...

    In Zusammenarbeit mit DFB: Postillon gibt EM-Nominierung von Mats Hummels bekannt
    Fürth, Frankfurt (dpo) - Bei der EM-Nominierung hat sich der DFB dieses Mal eine ganz spezielle Kommunikationsstrategie entschieden. Unter dem Motto "
    www.der-postillon.com

  • Jetzt bin ich verwirrt... dem Postillon würde ich ja zutrauen, dass die sich da einen Spaß machen. Aber das könnte auch echt sein? Ich fänds klasse, die Nominierung von Hummels über den Postillon laufen zu lassen...

    https://www.der-postillon.com/…-nominierung-hummels.html

    nicht verwirren lassen.


    Fußball-EM 2024: Leon Goretzka und Mats Hummels offenbar nicht im DFB-Kader
    Das Champions-League-Finale ist offenbar das letzte Pflichtspiel in dieser Saison für Mats Hummels. Der 35-Jährige gehört laut Medienberichten nicht zum…
    www.spiegel.de

  • Es gibt eine neue Regel für die EM. Ich glaube, wir werden viele gelbe Karten sehen und viele Spiele werden nicht mit 11:11 Spielern beendet werden ...

    https://www.kicker.de/bei-der-…-sprechen-1024643/artikel

    Ich überlege gerade, wie man sich die neue Regel genau vorstellen muss.


    Wenn z. B. im gegnerischen Strafraum eine strittige Situation ist, die den Schiris entgeht - Handspiel, Stürmerfoul oder generell z. B. eine Tätlichkeit - muss dann der nach jetzigen Regeln gegenüber dem Schiri reklamierende Spieler nach neuen Regeln erst den Kapitän ranholen, also bei uns z. B. Torwart Manuel Neuer? Der Torwart-Kapitän sprintet dann vor zum gegnerischen Strafraum, weist den Schiri darauf hin, dass er das nochmal prüfen soll und hofft, dass der rechtzeitig das Spiel unterbricht oder nicht wieder anpfeift, während das Tor leer ist? Überhaupt kann ich mir einen Torwart als Kapitän nur noch schwer vorstellen, wenn der fortan die Exklusivkommunikation mit dem Schiri übernehmen muss.


    Die Grundidee finde ich ja sehr gut. Ich hoffe aber trotzdem, dass die Regel nicht zu streng ausgelegt wird und es eher nur in Fällen von Rudelbildung oder Massenbequatschen des Schiris Karten gibt.

  • Ich glaube mittlerweile ist auch Gündogan Kapitän. Oder war das nur während Neuers Verletzung?

    Stimmt, ich hatte irgendwie im Kopf, dass Gündogan nur bis Neuers Rückkehr Kapitän ist, aber dem ist nicht so. Dennoch interessant. Gündogan ist als Mittelfeldspieler ja eigentlich immer in Schirinähe, daher bei der DFB-Elf nicht so relevant. Das träfe auf TW, Verteidiger und Mittelstürmer als Kapitän je nach Situation aber nicht zwingend zu.

  • Ich überlege gerade, wie man sich die neue Regel genau vorstellen muss.

    Ich überlege gerade, weshalb du eine Frage stellst, die im von mir verlinkten Artikel, den du selbst zitiert hast, bereits beantwortet wurde ... :/

  • Wahrscheinlich, weil er den Artikel nicht gelesen hat. ;)

    Gelesen habe ich ihn schon, wurde nur dabei unterbrochen und hatte dann vergessen, dass da noch ein ungelesenes Ende dran hing.


    Also danke für den Hinweis Thygra , auch wenn man das sicher etwas freundlicher hätte formulieren können.


    Trotzdem beantwortet der Artikel die (rhetorische) Frage ja nur für den Torwart und nicht für andere Positionen, die situativ weit weg stehen.


    Ich wollte damit nur allgemein zum Ausdruck bringen, dass diese Regelung durchaus nicht nur Positives mit sich bringen muss (noch mehr Nachspielzeit aufgrund der nicht mehr direkten Kommunikationskette und der Laufwege des Kapitäns z. B.). Ob solche negativen Auswirkungen in der Realität dann wirklich relevant ins Gewicht fallen, muss man abwarten.

    Einmal editiert, zuletzt von danom ()

  • Das entscheidende wird einfach sein, den Spielern mal konsequent gelb wegen Meckern zu geben. Und evtl schon jetzt bei den Testspielen vor der EM mit dem Umsetzen der Regel anfangen, wäre vll auch recht hilfreich.

  • Ich wollte damit nur allgemein zum Ausdruck bringen, dass diese Regelung durchaus nicht nur Positives mit sich bringen muss (noch mehr Nachspielzeit aufgrund der nicht mehr direkten Kommunikationskette und der Laufwege des Kapitäns z. B.). Ob solche negativen Auswirkungen in der Realität dann wirklich relevant ins Gewicht fallen, muss man abwarten.

    Naja, es ist ja auch nicht so, dass das hauptsächlich unverzichtbare Infos sind, die dem Schiri da von Spielerseite zuteil werden. ^^

    Wenn da ein paar Reklamationen wegfallen weil Filippo Inzaghi nicht aus seinem Strafraum zurücklaufen mag, wird's kaum ein Schaden sein. ;)

  • Naja, es ist ja auch nicht so, dass das hauptsächlich unverzichtbare Infos sind, die dem Schiri da von Spielerseite zuteil werden. ^^

    Wenn da ein paar Reklamationen wegfallen weil Filippo Inzaghi nicht aus seinem Strafraum zurücklaufen mag, wird's kaum ein Schaden sein. ;)

    Ich hatte da z. B. das erste vermeintliche Tor von Real im CL Rückspiel gegen Bayern im Kopf, wo Kimmich bei der Ecke gefoult wurde und erst nach dem Hinweis von Kane an den Schiri der VAR eingeschaltet wurde (so hats zumindest der Sportschau Radiokommentator beschrieben) und in der Folge das Tor zurückgenommen wurde.


    Ansonsten stimme ich dir aber natürlich zu. 10 wild gestikulierende und auf den Schiri einbrüllende Spieler bei jeder Kleinigkeit werde ich definitiv nicht vermissen.

  • Naja, es ist ja auch nicht so, dass das hauptsächlich unverzichtbare Infos sind, die dem Schiri da von Spielerseite zuteil werden. ^^

    Wenn da ein paar Reklamationen wegfallen weil Filippo Inzaghi nicht aus seinem Strafraum zurücklaufen mag, wird's kaum ein Schaden sein. ;)

    Ich hatte da z. B. das erste vermeintliche Tor von Real im CL Rückspiel gegen Bayern im Kopf, wo Kimmich bei der Ecke gefoult wurde und erst nach dem Hinweis von Kane an den Schiri der VAR eingeschaltet wurde (so hats zumindest der Sportschau Radiokommentator beschrieben) und in der Folge das Tor zurückgenommen wurde.


    Ansonsten stimme ich dir aber natürlich zu. 10 wild gestikulierende und auf den Schiri einbrüllende Spieler bei jeder Kleinigkeit werde ich definitiv nicht vermissen.

    Wobei das ja eigentlich ne gute Szene ist, warum die Regel kommt. Ein Kane hat da nix "hinzuweisen", das muss vom VAR selbst kommen. Wenn der VAR das nicht mitbekommt, ist das natürlich ein ganz anderes Problem, aber das der auf Hinweis von Spielern kommt geht ansich halt gar nicht

  • Ich hatte da z. B. das erste vermeintliche Tor von Real im CL Rückspiel gegen Bayern im Kopf, wo Kimmich bei der Ecke gefoult wurde und erst nach dem Hinweis von Kane an den Schiri der VAR eingeschaltet wurde (so hats zumindest der Sportschau Radiokommentator beschrieben) und in der Folge das Tor zurückgenommen wurde.

    Zugegeben, wenn es so abgelaufen ist, ist das einer der Fälle wo es durchaus angebracht ist, dass der Schiri aufmerksam gemacht wird.

    Ich hoffe aber, dass solche Fälle auch über den Umweg Kapitän abzuhandeln sind und denke der Zusatzaufwand ist es für den Nutzen wert.

    Wenn dafür keine Abwehrhünen und Torhüter mehr ins Getümmel rennen müssen spart man ja auch wieder Zeit ein. ;)

  • Ich hatte da z. B. das erste vermeintliche Tor von Real im CL Rückspiel gegen Bayern im Kopf, wo Kimmich bei der Ecke gefoult wurde und erst nach dem Hinweis von Kane an den Schiri der VAR eingeschaltet wurde (so hats zumindest der Sportschau Radiokommentator beschrieben) und in der Folge das Tor zurückgenommen wurde.

    Zugegeben, wenn es so abgelaufen ist, ist das einer der Fälle wo es durchaus angebracht ist, dass der Schiri aufmerksam gemacht wird.

    Ich hoffe aber, dass solche Fälle auch über den Umweg Kapitän abzuhandeln sind und denke der Zusatzaufwand ist es für den Nutzen wert.

    Wenn dafür keine Abwehrhünen und Torhüter mehr ins Getümmel rennen müssen spart man ja auch wieder Zeit ein. ;)

    Naja ans ich nicht. Der VAR darf eigentlich ausschließlich auf eigenes Bestreben hin eingreifen. Der Schiri darf dem soweit ich weiß gar nicht aktiv anfordern, sondern muss das Zeichen vom VAR bekommen.

  • Theorie und Praxis... Wenn ein Spieler sich über irgendwas beim Schiri beschwert, insbesondere bei Sachen, die man nicht direkt sieht wie z.B. angespuckt werden, dann dient es doch der Sache, wenn der Schiri per Funkkontakt mal kurz beim VAR nachfragt: "Habt ihr da etwas gesehen?" Habe ich keine Probleme damit, auch wenn das eigentlich nicht so vorgesehen ist.

  • Theorie und Praxis... Wenn ein Spieler sich über irgendwas beim Schiri beschwert, insbesondere bei Sachen, die man nicht direkt sieht wie z.B. angespuckt werden, dann dient es doch der Sache, wenn der Schiri per Funkkontakt mal kurz beim VAR nachfragt: "Habt ihr da etwas gesehen?" Habe ich keine Probleme damit, auch wenn das eigentlich nicht so vorgesehen ist.

    Mir fällt da als "Problembeispiel" sowas ein wie die Szene mit Xhaka und Thielmann bei Köln-Leverkusen. Xhaka wird gefoult, Schiri will weiterlaufen lassen. Xhaka weigert sich den Freistoß auszuführen, bis der VAR die Szene nochmal checkt. Das dauerte etliche Minuten, bis der Schiri nachgab, gucken ging und Rot zückte. Unabhängig davon, ob die rote Karte berechtigt war oder nicht, gibt das den Spielern in meinen Augen zu viel Macht

  • Mir fällt da als "Problembeispiel" sowas ein wie die Szene mit Xhaka und Thielmann bei Köln-Leverkusen. Xhaka wird gefoult, Schiri will weiterlaufen lassen. Xhaka weigert sich den Freistoß auszuführen, bis der VAR die Szene nochmal checkt. Das dauerte etliche Minuten, bis der Schiri nachgab, gucken ging und Rot zückte. Unabhängig davon, ob die rote Karte berechtigt war oder nicht, gibt das den Spielern in meinen Augen zu viel Macht

    Nicht wenn man es im "Unrechtsfall" sanktioniert. Wenn das Foul nicht kartenwürdig gewesen wäre und Xhaka hätte dann für seine Aufmüpfigkeit Gelb bekommen, würde er sich sowas beim nächsten Mal genau überlegen.

    Ist ja im Grunde wie die Unsitte, bei gefühltem Foulspiel den Ball mit der Hand zu sichern. Das muss halt jedes Mal eine Karte geben wenn dann doch nichts war.

  • Nicht wenn man es im "Unrechtsfall" sanktioniert.

    Dann sind wir beinahe schon bei der "Challenge" wie es das schon beim Eishockey oder Tennis gibt. Das Team hat eine Anzahl von "Challenges", die dann vom VAR / Schiri überprüft werden müssen. Auch ein Ansatz.

    Ja, eben. Ich fänd das auch nicht sonderlich gut, aber das isn anderes Thema. Nach aktuellen Regelstand sollte sowas wie die szene mit Kane eigentlich nicht passieren düprfen

  • [...] Xhaka weigert sich den Freistoß auszuführen, bis der VAR die Szene nochmal checkt. [...]

    Wie das wirklich genau abgelaufen ist, wissen nur die Beteiligten. Ein Spieler, der sich wirklich "weigert", die Anweisungen des Schiris auszuführen, sieht auch schnell mal den gelben Karton, und das völlig zurecht.

    Unabhängig davon sollte es IMHO immer möglich sein, dass Schiris und Spieler kommunizieren. Also normal kommunizieren, nicht anbrüllen im Rudel. Es kommt halt immer auf das "wie?" an und da gibt's dann gute Gründe, da ab einer gewissen Eskalationsstufe bzw. ab einem gewissen Eskalationspotenzial neue Regelungen wie "nur der Kapitän darf sich über Entscheidungen des Schirigespanns beschweren" einziehen zu wollen. Völlig d'accord.

    Ein "Schiri, habt ihr die Szene mit dem möglichen Handspiel im Strafraum gecheckt?" ist da für mich aber noch deutlich drunter. Ein "yep, war nix" bzw. "wir sind dabei" und alle sind zufrieden. Es wäre doch kontraproduktiv, wenn für sowas extra der Kapitän angerannt kommen müsste und dann im Namen seines Mitspielers irgendwas erklären sollte, das er selbst gar nicht gesehen hat.

  • Ich habe mit schnellem Googlen zumindest ein "Experiment" von Zeit online gefunden das ich mir später mal noch anschauen möchte.

    FUSSBALL OHNE MECKERN? – Das Fairplay-Experiment
    Wenn ein Schiedsrichter einen Fehler macht, muss man ihn anschreien – oder? Wir haben eine Fußballmannschaft gebeten, es ein halbes Jahr lang ohne Meckern zu...
    www.youtube.com


    Ich kann mir aber irgendwie nicht vorstellen dass es dazu keine Studie gibt die mal untersucht hat wie sich meckern/totstellen auf die Schiedsrichterentscheidungen auswirkt. Oder generell (nicht Fussball-related) Studien die sich mit Meckern/Opfer-präsentation beschäftigen.


    Kennt da jemand was auf die schnelle?

  • Nicht wenn man es im "Unrechtsfall" sanktioniert.

    Dann sind wir beinahe schon bei der "Challenge" wie es das schon beim Eishockey oder Tennis gibt. Das Team hat eine Anzahl von "Challenges", die dann vom VAR / Schiri überprüft werden müssen. Auch ein Ansatz.

    Ja und nein. Grundsätzlich finde ich das System nicht schlecht, in vorliegenden Fall müsste es aber auch ohne gehen.

    Wenn Xhaka das Weiterspielen verweigert und sich nachher rausstellt, dass es dafür keinen relevanten Grund gab, dann ist es Zeitspiel und gibt Gelb. Dafür sind eigentlich alle Grundlagen im Regelwerk vorhanden.

  • Gibt übrigens auch diverse andere "Prominenz" hier, ich weiß z.B. von einem Bundesliga-Fußballer, der hier durchaus häufig unterwegs ist, dessen Beiträge gerade im Fußball-Bereich teils sehr "unterhaltsam" sind :D


    Edit: Das sollte eigentlich woandershin, aber hier passte es ja auch ganz gut :D

    Einmal editiert, zuletzt von HotSauce ()

  • Gibt übrigens auch diverse andere "Prominenz" hier, ich weiß z.B. von einem Bundesliga-Fußballer, der hier durchaus häufig unterwegs ist, dessen Beiträge gerade im Fußball-Bereich teils sehr "unterhaltsam" sind :D


    Edit: Das sollte eigentlich woandershin, aber hier passte es ja auch ganz gut :D

    Ja sorry es sollte nicht rauskommen aber hier bin ich: Ailton. Ich spiele gerne langsame Spiele mit wenig Text...

  • Ich habe mir das Video gerade mal angesehen. Sehr sympathisches Experiment, sehr sympathische Mannschaft. Diese Art von Selbstreflexion würde ich mir allgemein im Sport mal wünschen. Allerdings fürchte ich, dass der Effekt des Einwirkens auf den Schiedsrichter nun mal da ist. Wenn nur eine Mannschaft darauf verzichtet, kann ich mir gut vorstellen, dass, wenn es echt knapp ist, da die letzten Prozentpunkte zwischen Sieg oder Niederlage sind. Man redet ja auch öfter von einem aggressive Leader beim Fußball. Und dieses Puschen, wir gegen die, wird auch einiges ausmachen, wenn es wirklich um was geht.


    Ich bin gespannt, ob die neuen Regeln dafür sorgen können, dass es fairer wird.

  • Die Trennung zwischen dem FC Bayern und seinem Trainer Thomas Tuchel schien seit dem 21. Februar besiegelt, als der Rekordmeister seine Entscheidung publik machte. Nach diversen Absagen bei der Nachfolge könnte es nun zur spektakulären Wende kommen und Tuchel doch bleiben.


    Spektakuläre Wende bei Tuchel?
    Die Trennung zwischen dem FC Bayern und seinem Trainer Thomas Tuchel schien seit dem 21. Februar besiegelt, als der Rekordmeister seine Entscheidung publik…
    www.kicker.de


    FC Hollywood is Back

  • ....wenn ich Tuchel wäre ich würde den so was von den :harry: zeigen!


    ... immer wieder eine Freude zu lesen wenn sich die "Mia san Mia" der Nation bis auf die Knochen blamieren! :* ^^


    (...wenn es dann so kommt... kann ja alles auch ne FETTEENTE sein...) :/

  • Wäre cool wenn Tuchel wirklich weitermacht. Guter Trainer und redet auch mal Klartext. Würde auf jeden Fall schonmal für Spannung sorgen nächstes Jahr.


    Und die Saison war ja auch nicht so schlecht, irgendwann muss man mal wieder kleinere Brötchen backen, Dauermeister wird auf Dauer auch langweilig.