• Irgendwie scheint "FCB" die neue Abkürzung für Trainerproblematiken zu werden: Erst überreden die Xavi doch zu bleiben, so dass er den Rücktritt vom Rücktritt macht und jetzt einen Monat später entlassen sie ihn....

  • Der kicker schreibt, dass die BBC berichtet, dass der FC Bayern 12 Mio Euro Ablöse an den Premier League Absteiger FC Burnley zahlt, um Vincent Kompany dort loszueisen.

    Bayern mit Burnley einig: Kompany vor Unterschrift
    Der FC Bayern München kann seine Trainersuche wohl in Kürze zu den Akten legen. Vincent Kompany kommt von Englands Absteiger FC Burnley und kostet eine…
    www.kicker.de

    :muah:

    Geldverbrennung vom Feinsten...

  • Der kicker schreibt, dass die BBC berichtet, dass der FC Bayern 12 Mio Euro Ablöse an den Premier League Absteiger FC Burnley zahlt, um Vincent Kompany dort loszueisen.

    https://www.kicker.de/bayern-m…erschrift-1027622/artikel

    :muah:

    Geldverbrennung vom Feinsten...

    Seh ich anders: Kompany hat meiner Meinung nach ungeheures Potential. Und ist auch keiner, der sich reinquatschen lässt. Weder von den Ulis noch von den Kimmichs dieser Welt. Wenn es so kommt, halte ich das für eine der besten Optionen, die Bayern überhaupt noch offen blieb.

  • Seh ich anders: Kompany hat meiner Meinung nach ungeheures Potential. Und ist auch keiner, der sich reinquatschen lässt. Weder von den Ulis noch von den Kimmichs dieser Welt. Wenn es so kommt, halte ich das für eine der besten Optionen, die Bayern überhaupt noch offen blieb.

    Potential haben viele - aber ein Abstieg aus der Premier League ist jetzt auch nicht die beste Empfehlung. Aber wenn ich das richtig verstehe wird ja jetzt eher ein Trainer gesucht, der den Nachwuchs entwickelt anstatt ständig Verstärkungen anzumahnen.

    Bayern München auf dem Weg zum Ausbildungsverein…

    Gruß aus dem Münsterland
    Herbert

    ______________________________

    I'm old enough to know what's wise
    and young enough not to choose it

  • Seh ich anders: Kompany hat meiner Meinung nach ungeheures Potential. Und ist auch keiner, der sich reinquatschen lässt. Weder von den Ulis noch von den Kimmichs dieser Welt. Wenn es so kommt, halte ich das für eine der besten Optionen, die Bayern überhaupt noch offen blieb.

    Potential haben viele - aber ein Abstieg aus der Premier League ist jetzt auch nicht die beste Empfehlung. Aber wenn ich das richtig verstehe wird ja jetzt eher ein Trainer gesucht, der den Nachwuchs entwickelt anstatt ständig Verstärkungen anzumahnen.

    Bayern München auf dem Weg zum Ausbildungsverein…

    Burnley war noch ganz Ok bei Kompany. Ich fand seine Leistung und vor allem den Fußball den er bei Anderlecht hat spielen lassen furchtbar. Und das war von der Situation durchaus vergleichbar mit der bei den Bayern: absolutes Spitzenteam der Liga, meiste Nationalspieler etc. Da ging das letztlich in die Hose. Ich erwarte da einen Knall schon vor der Winterpause, gerade wenn der wirklich so "gerade raus" ist, wie alle sagen. Das wird Lustig mit Müller, Neuer und co

  • Seh ich anders: Kompany hat meiner Meinung nach ungeheures Potential. Und ist auch keiner, der sich reinquatschen lässt. Weder von den Ulis noch von den Kimmichs dieser Welt. Wenn es so kommt, halte ich das für eine der besten Optionen, die Bayern überhaupt noch offen blieb.

    Potential haben viele - aber ein Abstieg aus der Premier League ist jetzt auch nicht die beste Empfehlung. Aber wenn ich das richtig verstehe wird ja jetzt eher ein Trainer gesucht, der den Nachwuchs entwickelt anstatt ständig Verstärkungen anzumahnen.

    Bayern München auf dem Weg zum Ausbildungsverein…

    Erstmal ist er zuvor auch in die PL aufgestiegen. Was definitiv nicht nur durch Glück zu erreichen ist. Die hatten den meisten Ballbesitz eines Championship-Teams bis dato. Eine Morfsmässige Punktzahl (weiß nicht, ob das auch Rekord war). Dann hat Burnley auch definitiv in der PL keinen schlechten Fußball gespielt. Das Problem war, dass Kompany und seine Mannschaft weiterhin versucht haben mitzuspielen bzw. Ihr System weiter zu spielen. Ballbesitzfussball mit variablen Positionen und Aufstellungen. Das hat aber gegen die PL-Teams nicht so geklappt, da diese im Vergleich einfach zu stark waren. Das kann man ihm ankreiden, dass er dann nicht auf eine Mauer- und Kontertaktil ungeschult hat. Burnley ist mehr oder weniger in Schönheit gestorben.


    Bei Baywrn hat er jetzt aber die Spieler, die Ballbesitzfussball kennen und können (zumindest einige 😉). Und außerdem sind sie auch qualitativ allen anderen Spielern/Mannschaften ebenbürtig bis überlegen. Das heisst, sein System sollte da passen.


    Guardiola hat ihn, ich glaube um den Jahreswechsel rum, als potentiellen Nachfolger für sich bei City ins Gespräch gebracht. Klopp, Arteta etc. haben auch alle gesagt, dass es furchtbar unangenehm ist gegen Burnley zu kicken. Und zwar nicht weil es Treter sind, sondern weil sie es eben auch können (also kicken). Es hat auch seinen Grund warum er nicht nach dem Abstieg gefeuert wurde.


    Wir gesagt, in Schönheit gestorben und mit Burnley abgestiegen, traue ich ihm zu, die Bayern als Phönix auferstehen zu lassen.


    Edit: Gleich im Anschluss mal gegoogelt - Guardiola lobt ihn ja ganz aktuell immer noch, trotz Abstieg.

    Einmal editiert, zuletzt von Zorn74 ()

  • Na mal schauen.


    Ich frage mich, ob die Bayern ab der Saison 25/26 nicht schon einen noch geheimen Deal mit einem anderen Trainer haben (Alonso, Klopp, Hoeneß oder gar Guardiola?) und das der eigentliche Grund ist, warum sie jetzt für eine Saison eine Übergangslösung suchen und warum die Neuverhandlungen mit Tuchel gescheiter sind, der ja als Vertrauensbeweis eine Vertragsverlängerung über die nächste Saison hinaus wollte.

  • Na mal schauen.


    Ich frage mich, ob die Bayern ab der Saison 25/26 nicht schon einen noch geheimen Deal mit einem anderen Trainer haben (Alonso, Klopp, Hoeneß oder gar Guardiola?) und das der eigentliche Grund ist, warum sie jetzt für eine Saison eine Übergangslösung suchen und warum die Neuverhandlungen mit Tuchel gescheiter sind, der ja als Vertrauensbeweis eine Vertragsverlängerung über die nächste Saison hinaus wollte.

    Und für die Übergangslösung zahlen sie scheinbar 12 Mio Ablöse?! Zudem: Klopp und Guardiola werden es imho never ever! Alonso geht vermutlich nach Madrid (das passt seit der Vertragsverlängerung von Ancelotti). Hoeneß wäre eine Option aber doch kein Steck weniger riskant als Kompany. Wobei er sogar nicht mal das Standing als Weltklassespieler hat.


    Nichts für ungut aber das halte ich alles für komplett unrealistisch!

  • Und für die Übergangslösung zahlen sie scheinbar 12 Mio Ablöse?!

    Warum nicht? Die Bayern haben schon mehr für weniger sinnvolles Personal gezahlt. Ist nächstes Jahr nicht auch das CL Finale in München? Da nimmt man, was man unter den Randbedingungen kriegen kann.


    Guardiola hätte ich bis vor dem einen Interview von ihm auch nicht für realistisch gehalten, aber das klang ja dort schon so als hätte er noch einen guten Draht zu dem Verein und als würde sein nicht erreichter CL Sieg mit Bayern noch an ihm nagen (und dass er nach der nächsten Saison bei City aussteigen will, ist ja auch schon durchgeklungen).


    Bei Alonso sind sowohl Bayern als auch Madrid denkbar (tippe aber auch auf letzteres).

    Einmal editiert, zuletzt von danom ()

  • Für den krassen Außenseiter macht der FCK seine Sache im Pokalfinale sehr gut. Die Abwehr steht nicht so übel, nach vorne gibt es ein paar Nadelstiche, Bayer ist in Durchgang 2 in Unterzahl. Der Unterschied zwischen dem Meister und einem Abstiegskandidaten der 2. Liga ist auf dem Feld nicht so groß, wie es auf dem Papier vermuten lässt.


    Ich drücke dem Underdog die Daumen, nicht zuletzt wegen der beeindruckenden Fanchoreo zu Beginn.

    we are ugly but we have the music

    Einmal editiert, zuletzt von Lighthammel ()

  • Interessantes Finale. Anfangs hat man den einen Mann weniger gemerkt, insgesamt würde ich dennoch sagen, dass Leverkusen auch zu 10. die bessere Mannschaft war. Taktisch einfach viel besser und läuferisch sowieso. So gab es aber ein sehr spannendes Finale.

  • Ach ja: Der 1. FC Heidenheim hat in seiner ersten Bundesliga-Saison überhaupt mit einem (für Bundesliga-Verhältnisse) Mini-Etat den Europapokal erreicht. Herzlichen Glückwunsch und Hut ab, tolle Leistung!

  • Ach ja: Der 1. FC Heidenheim hat in seiner ersten Bundesliga-Saison überhaupt mit einem (für Bundesliga-Verhältnisse) Mini-Etat den Europapokal erreicht. Herzlichen Glückwunsch und Hut ab, tolle Leistung!

    Ich bin mir gerade unsicher, ob Du diese Glückwünsche ernst meinst oder eher ein bisschen sarkastisch, weil ja fast die halbe Bundesliga europäisch spielt.

    we are ugly but we have the music

  • Ich bin mir gerade unsicher, ob Du diese Glückwünsche [an Heidenheim] ernst meinst oder eher ein bisschen sarkastisch, weil ja fast die halbe Bundesliga europäisch spielt.

    Absolut ernst. Dass FCB, BVB und RaBa die CL erreichen, ist ohnehin klar. Dass Leverkusen europäisch spielt, auch. Manche sagen auch schon, dass man beim bei der Eintracht aus Frankfurt die Qualifikation für Europa erwarten darf. Ich wäre da noch etwas vorsichtig, aber nehmen wir's mal so hin.

    Damit streiten sich jedes Jahr rund 10 weitere Vereine um die restlichen 2-3 Plätze, darunter noch fremdfinanzierte wie die VW-Truppe oder Herrn Hopps Hobby. Normalerweise einer, eventuell auch zwei, wenn sowas wie der EPS-Platz einen Platz mehr bringt oder einer der üblichen Verdächtigen überraschend patzt.

    Wenn Heidenheim da mit sehr kleinen Etat und unbekannten Kickern nicht nur mithalten kann, sondern auch noch eine ganze Reihe größerer und reicherer Vereine hinter sich lassen kann, dann ist das eine absolut bewundernswerte Leistung. Frank Schmidt hat seinen "Dorfverein" in der 5. Liga übernommen und in 17 Jahren jetzt bis in die Europa Conference League gebracht. Sowas geht normalerweise nur am Computer in Fußballmanager-Spielen und niemals im realen Leben.

  • Um mal zu den schönen Seiten des Fußballs zurückzukommen - das andere Thema dann gerne im RSP weiter - ein Video, wo Kloppo (nach dem Video ist das der offizielle neue Vorname denk ich ;;) Abschiedsbriefe von Liverpoolern liest.


    „Das ist absolut wunderschön“ | Der weinerliche Jürgen Klopp öffnet Briefe von Liverpool-Fans - YouTube


    Ich fands irgendwie schön uns sehr wertschätzend. Wer einmal in Liverpool war in den letzten Jahren, der hat mitbekommen, was er für die Leute in der Stadt bedeutet hat. Angefangen damit, dass das erste was man sieht, wenn man aus dem Hauptbahnhof Richtung City tritt, an einer Fassade eine riesige Werbung mit einen Bier trinkenden Kloppo sieht...

  • Könnte eine Weile dauern, bis diese Rekorde geknackt werden.

    Das sind keine Rekorde, sondern die Werte aus der gerade beendeten Saison. (Sonst wären dort die Bayern gelistet.)

  • Leverkusen hat eine phantastische Saison gespielt und sind völlig verdient mit großem Vorsprung Meister geworden. Keine Frage. Aber Bayern hatte in mindestens einer der drei Guardiola-Saisons mehr Punkte und auch das Triple unter Heynckes würde ich nochmal ein gutes Stück höher bewerten als das, was Leverkusen in diesem Jahr geleistet hat. Wenn sie CL und nicht "nur" EL gespielt hätten, wäre das "51 Spiele ohne Niederlage" wohl nicht möglich gewesen. Aber, wie gesagt: Ich will's wirklich nicht kleinreden. Leverkusen war gut. Und wie gut sie auf der allerhöchsten Ebene performen, sehen wir dann nächstes Jahr in der Champions League. (Für Stuttgart gilt ähnliches, auch da kann man gespannt sein.)

  • Ich würde ja sagen, mir tut es für die Ddorfer leid, aber nach all dem, was ich seit Donnerstag von Leuten hier an Häme ertragen musste bin ich doch schadenfroh jetzt :)

  • Tja... Tut weh, auf der anderen Seite totale Glücksgefühle. Das war erst das zweite Elfmeterschießen in der Bundesligarelegation und der höchste aufgeholte Rückstand aus dem Hinspiel übergreifend in allen Relegationen (1 & 2 BL). Das verdient Anerkennung.

    Ich glaube Düsseldorf hat deutlich zu wenig für das Spiel getan. Der große Vorsprung war eigentlich ausreichend wenn man die Defensive gelegentlich entlasten würde. Ständig über Links auf Konter zu setzen, ohne selbst Ballbesitz zu beanspruchen hat die Defensive letztendlich zermürbt. Zu viele Torchancen für Bochum und dieses Mal auch kein Pech. Die Lotterie am Ende ist eben vor allem Kopfsache. Das wird ein schwieriger Sommer in Düsseldorf und die nächste Saison auch.

    3 Mal editiert, zuletzt von Constabler () aus folgendem Grund: Autokorrektur

  • Da gab es was 1977.

    Die Relegation wurde erst in den 80ern eingeführt, so viel wusste ich, deshalb musste ich gerade mal nachschauen. Das wurde ein 4:0 gedreht, aber das war kein Relegationsspiel. Das war ein Aufstiegs-Playoff, wie man wohl heute sagen würde, zwischen den Tabellenzweiten Nord und Süd der damals zweigleisigen Zweiten Liga.