Arkham Horror LCG

  • Was sleevt ihr? Alles? Nur Spielkarten? Nur aktiv genutzte Decks

    Hat jemand Erfahrung mit den recht knappen Gamegenic Sleeves?

    Ich habe alles ausgepackt und mit Trennern in meine Holzkiste gepackt.

    Bevor ich ein Szenario beginne werden die verwendeten Karten in billig Sleeves gepackt und das bleibt dann auch so.

    Ermittler Karten hab ich passend mit den farbigen Gamegenic Sleeves versehen, finde die von der Qualität usw. gut

  • Bei mir ist alles in Boxen (900er Pappe oder "Rückkehr zu" Boxen) und ungesleeved.
    Beim Spielen werden vor einer Kampagne alle Begegnungskarten der Kampagne (und die Basiskarten) gesleeved, und nach dem Deckbau werden die Ermittlerdecks gesleeved - das wars.
    Außerdem lasse ich noch die Schwierigkeitskarte jedes Szenarios in einer Sleeve und sortiere alle passenden Karten des Szenarios dahinter, damit ich die in den Kisten schneller finde. Ist schnell, unkompliziert und einigermaßen platzsparend.

    Sleeves sind was ich gerade da habe ;)

    Die Tokens habe ich in zwei Plastikboxen für normale Kartenspiele und die Modifikationsmarker habe ich in Münzkapseln in einem Beutel - passt alles mit in die Boxen hinein.

    Vorteil ist: wenn ich mal in Urlaub fahre, kann ich recht schnell die Karten einer Kampagne nehmen und mit allen Tokens, Markern und Ermittlerkarten in zwei Boxen mitnehmen - die Kampagnenblätter kommen gefaltet mit in die Box neben die Karten. Verbraucht weniger Platz als ein normales Brettspiel und wenn die Ermittler erst einmal gebaut sind und man sich einige Karten als potentielle Level-Up-Optionen zurechtgelegt hat, dann reicht auch eine Box für alles, was man für eine gesamte Kampagne braucht. Passt in einen Rucksack (da die Boxen ja eher unscheinbar sind, ist da Abnutzung von Außen dann auch kein großes Thema) und lässt sich wirklich an vielen vielen Orten unkompliziert spielen - wir haben sogar mal eine Partie in einem Jungle-Dome im Centerparcs auf einem Mini-Tisch gespielt, während die Kinder unterwegs waren 8o

    Ist durch die Karten und das fehlende Spielbrett wirklich wirklich sehr flexibel und platzsparend aufbau- und spielbar - das perfekte Reisespiel sozusagen ;)

    Mögest Du in uninteressanten Zeiten leben...

  • Also, hab bei Arkham alles durch, weil ich das Spiel jetzt zum dritten Mal habe :-/. Hab's tatsächlich zweimal fast Allin verkauft, weil ich die falsche Herangehensweise hatte, so meine These (hoffentlich). Sleeve auch alles. Hab auch fast alles an Sleeves durch bei dem Game. Alsooo:


    1.) Zu Beginn habe ich alles gesleevt. Am besten waren natürlich Dragon Shields, hab mir da n paar Decks farbkodiert und die Begegnungskarten in Dragon Shields Clear Matte. Saßen echt gut. War aber Sau teuer und unpraktisch, weil man durch das upgraden der Karten ständig umsleeven muss. Dazu sind manche Spielerkarten auch in den Begegnungsdecks.


    2.) Beim zweiten Mal habe ich die Spielerkarten ungesleevt in einen Binder. Je 1 Deck pro Farbe farbkodiert mit Dragon Shields und die Begegnungskarten mit Just Sleeves.


    3.) Jetzt habe ich alle Spielerkarten in Gamegenic grau und alle Begegnungskarten in Just Sleeves. Hab zuerst n Schrecken bekommen, weil da ganz schön viel Platz rechts und links bei den Begegnungskarten ist. Aber mittlerweile habe ich mich gewöhnt, spiele aber noch nicht lange. Dazu habe ich mir 6 kleine Binder für die XP Karten gekauft (je 1 pro Farbe). Hab die Karten im Begegnungsdeck, die Spielerkarten sind, ebenfalls dann in Gamegenic grau und nicht in Just Sleeves.


    Von Arcanen Timnen kann ich nur abraten. Finde, die sind nah an Pennysleeves.

  • Jetzt fällt mir auf, das AH LCG eines der allerwenigsten Spiele ist, wo ich nichtmal über das Sleeven nachgedacht habe... 🤔


    Mir ist das zu absurd teuer - da kann ich die Karten ja fast neu kaufen, nachdem ich sie 100+ Mal gespielt und abgegrabbelt habe. Ein ständiges umsleeven ist mir auch zu blöd. Außerdem gefällt mir die Haptik von Karten am besten.


    Klingt fast so, als würde sleeven bald keine Rolle mehr für mich spielen...

    😎

  • Profis sleeves aus Platzgründen nur die Decks, nicht die Sammlung ;)


    Obwohl ich zugeben muss, dass ich auch sie Szenarien durchgesleeved habe.

  • Crod Ich hab alles gesleeved, noch in alte FFG-Hüllen, von denen ich noch einige da habe. :)

    Recht teuer aber am besten sind für diese Standard-Größe meiner Meinung nach die Dragon Shield, mit 120 Micron. Von Gamegenic gibt es inzwischen aber auch die FFG-Size-Variante. Das sind wohl die zweitbesten, schön groß, also lang genug und in super Qualität:

    PRIME RETRO SLEEVES
    Prime Retro Sleeves (color-code: retro gray) wurden für Langzeitsammler entwickelt. Sie haben exakt die gleiche Größe, Dicke und Färbung wie die originalen FFG…
    www.gamegenic.com

    Also von 80 Micron kann ich nur abraten, mein Minimum sind im Normalfall die Paladin-Hüllen mit 90 Micron. Ausnahme: Swan Panasia für absolute Sonderformate. :S

    4 Mal editiert, zuletzt von Bateyes ()

  • DocsMagicPremium mit 100 :)

    Die sind nicht schlecht, aber da weichen die einzelnen Exemplare der Hüllen in den Größen ab. Das hatte ich sogar im selben Pack, wenn es eng wird passen manche Hüllen und manche nicht.

    Das ist übrigens auch so bei Mayday oder Swan Panasia. Deshalb alles nicht meine Favoriten.

    Dragon Shield, FFG oder Gamegenic sind immer exakt gleich groß, bei FFG sogar über Jahrzente hinweg. ^^ So schade, dass es die nicht mehr gibt.

    Einmal editiert, zuletzt von Bateyes ()

  • Also von 80 Micron kann ich nur abraten, mein Minimum sind im Normalfall die Paladin-Hüllen mit 90 Micron. Ausnahme: Swan Panasia für absolute Sonderformate. :S

    Arcane Tinmen hat IMO 80… und die sind wunderbar. 120 kommt doch nem Gummihandschuh gleich, oder? Das ist schon ein bisschen pervers dick, oder?

  • Also von 80 Micron kann ich nur abraten, mein Minimum sind im Normalfall die Paladin-Hüllen mit 90 Micron. Ausnahme: Swan Panasia für absolute Sonderformate. :S

    Arcane Tinmen hat IMO 80… und die sind wunderbar. 120 kommt doch nem Gummihandschuh gleich, oder? Das ist schon ein bisschen pervers dick, oder?

    Hehe, also für mich sind das die besten (Dragon Shield mit 120), die sind übrigens auch von Arcane Tinmen. Was die dabei geritten hat, nur 80er für alle anderen Formate herauszubringen, verstehe ich nicht. Da ist die Schutzfuntionalität (insbesondere was Knicken angeht) nur mäßig gegeben, außerdem fühlen die sich deutlich weniger hochwertig an.

    Alles meckern auf hohem Niveau, versteht sich, immer noch lieber die als keine Hüllen, alleine deshalb, weil man besser mischen kann. Das einzige, was schlechter sein kann, sind z.B. die nicht-Premium von Swan Panasia. Die sind so dünn und klebrig, damit lassen sich die Karten sogar noch deutlich schlechter mischen als ganz ohne Hüllen. ^^

  • da weichen die einzelnen Exemplare der Hüllen in den Größen ab.

    Das hatte ich in der Tat auch schon, ist aber bei mir erst aufgefallen, wenn ich die Chargen mische.


    Für mich Deluxe sind die zweifarbigen Sleeves von DocsMagic: hinten raue farbige Oberfläche, 100% blickdicht, von vorn ist sie aber schwarz und die Front ist quasi die vordere Fälfte eines glänzenden Premium-Sleeves. Allein dass die Farbe nur hinten zu sehen ist und innen nicht (schwarz) sieht schon sehr Edel aus.

  • Ich habe gesehen, dass es parallele Ermittler-Szenarien und Herausforderungsszenarios auf der Webseite von Asmodee als Print and Play gibt.
    Gibt es die Karten dazu auch irgendwo zu kaufen?
    Oder wo kann man solche Karten beizeiten drucken lassen?

    Die gibt es nicht zu kaufen, aber einige gab es mal als Promokarten. Kann man evtl auf entsprechenden Bietplattformen bekommen.


    Aus gut unterrichteter Quelle weiß ich aber, dass diese Karten in deutsch gerade aufgearbeitet werden und man diese dann professionell über eine Kartendruckerei kaufen kann. Das wurde schon mal in der englischen Community erfolgreich durchgeführt und es hängt sich da gerade jemand rein es auch für die deutschsprachige Community durchzuführen.

    Gibt es eigentlich schon Neuigkeiten hierzu Nyarly75 ? 😀

  • Leider nicht. Aktuell sind alle Beteiligten sehr eingebunden. Es hängt wohl daran, dass jetzt mit den Leuten, die das englische Projekt losgetreten haben abzustimmen, damit diese das an die Druckerei freigeben können bzw. es muss mit der Druckerei kommuniziert werden. Ist halt viel Fleißarbeit und Schreibarbeit. Falls sich dazu jemand berufen fühlt, kann sich gerne melden.

  • Darf ich aus Interesse fragen, ob du das angelegt hast oder war das jemand anderes?

    Was meinst du mit angelegt?


    Ich hab tatsächlich nach professionell gedruckten Print&Play online gesucht und dieses Angebot gefunden. Das ist - soweit ich das gesehen habe- ein Shop in Litauen. Bei mir ist alles problemlos angekommen.

  • Ich war sehr beeindruckt von Hemlock Vale.


    Hab bis jetzt nur meinen Blind Run durch, aber der war wirklich sehr gut. Die Story wird sehr gut erzählt, ohne das ganze Romane gelesen werden müssen. Insgesamt ist es auch etwas weniger Verwaltungsaufwand als Scarlet Keys und Edge und man hat trotzdem noch einiges an Entscheidungsmöglichkeiten.

    Die Schwierigkeitsgrad in den ersten Szenarien warbei mir eher leicht, zog dann aber kräftig an. Nach gut der Hälfte der Kampagne musste ich den ersten Ermittler austauschen und im letzten Szenario war es auch für die anderen vorbei. Aber ich freue mich schon auf einen neuen Versuch :).


    Insgesamt gehört Hemlock für mich zu den Top 3 Kampagnen!

  • Ich lobe deine Initiative ja, aber da sind gerade echt mehrere Leute dabei das vernünftig umzusetzen u.a. auch in Zusammenarbeit mit den Leuten auf BGG, die das schon in englisch gestartet haben. Die deutschen Projekte sollen dann auch über eine polnische Druckerei laufen. Schreib mir gerne ne PN und ich gebe gerne den Discord Kontakt weiter. Es ist keine Discord Gruppe, sondern PN Kontakt quasi. Ich selbst bin nicht wirklich Discord affin.

    Bevor mir jetzt jeder eine PN schreibt. Ich organisiere den Druck nicht und werde jetzt auch nicht jeden den Kontakt zu den Projektleuten geben, weil das nur eine private Discord Konversation ist und keine Gruppe. Wenn alles fertig ist, wird es (soweit ich weiß) einen Link zu einer Druckerei geben, wo jeder dann persönlich die Sets die man haben möchte bestellen kann. Dann wird auch alles an die Druckerei gezahlt und die verschickt auch alles. Ich werde das dann auch gerne hier und in anderen Kanälen weiterleiten. Der Hinweis mit der PN war für Crod gedacht, da er sich jetzt so ins Thema eingearbeitet hatte und evtl unterstützen kann.

    Ich habe das set der parallelen Entwickler letztens bei MPC geordert. Kostete 17 Euro plus 10 Porto. Finde ich für einen solchen printrun völlig in Ordnung. Die Qualität war super und deutlich besser als die von mb-print aus Polen.

  • Ich habe das set der parallelen Entwickler letztens bei MPC geordert. Kostete 17 Euro plus 10 Porto. Finde ich für einen solchen printrun völlig in Ordnung. Die Qualität war super und deutlich besser als die von mb-print aus Polen.

    Du hast also schon bei beiden bestellt? Hast du mal ein Bild zum Vergleich zwischen MPC und MB Print? Ich hätte auch spontan MB Print genommen, da die oft empfohlen werden. Vielen Dank bereits.

  • Ich habe das set der parallelen Entwickler letztens bei MPC geordert. Kostete 17 Euro plus 10 Porto. Finde ich für einen solchen printrun völlig in Ordnung. Die Qualität war super und deutlich besser als die von mb-print aus Polen.

    Du hast also schon bei beiden bestellt? Hast du mal ein Bild zum Vergleich zwischen MPC und MB Print? Ich hätte auch spontan MB Print genommen, da die oft empfohlen werden. Vielen Dank bereits.

    Also um das klarzustellen. MB-Print ist schon in Ordnung. Ich hätte mir da aber nie getraut eine Einzelbestellung aufzugeben. Das war alles viel zu "versteckt" für mich auf deren Webseite. Ich hatte damals bei einer Gruppenbestellung für LOTR LCG (alep) mitgemacht. Die Karten waren mir etwas zu dünn, was in der Hand schon einen deutlichen Unterschied macht. Farben und Auflösung waren in Ordnung. Klar, wenn sie gesleevt sind, merkt man da nicht mehr viel. Aber bei MPC hatte ich das Gefühl, dass ich ein FFG-Produkt in der Hand habe. Auch die Ecken sind bei MB-Print etwas runder. Ich hatte gehört, dass MB-Print bei der Kartendicke nachgebessert hat.


    Für den Druck hatte ich die Anleitung hier genutzt.


  • Gibts denn einen Link zum MB-Print - Projekt (auf deutsch)?

    Top 10 (jeweils ohne Reihenfolge)

    Einmal editiert, zuletzt von Harry2017 ()

  • Ein neues Standalone Szenario wurde heute angekündigt:


    https://www.fantasyflightgames.com/en/news/2024/6/6/a-party-to-die-for/


    Soll im August in Englisch erscheinen und deutsch ist meist auch recht kurzfristig dann verfügbar.


    Die Ermittler treibt es auf die Midwinter Gala, um im Auftrag einer von fünf Organisationen ein Artefakt in die Finger zu bekommen. Dafür muss man sich auf der Party dann entsprechend mit den anderen Fraktionen gütlich tun.

    Damit noch ein bisschen Pepp in die Story kommt, schleichen dort auch Mythos Kreaturen rum und manipulieren auf ihre Weise.

    Das Szenario kann mit einer Gruppe oder als Wettstreit mit bis zu fünf Gruppen gespielt werden. Bei mehreren Gruppen handelt jede Gruppe für eine andere Fraktion und kann die anderen Gruppen entsprechend behindern, um selbst im Wettlauf um das Artefakt erfolgreich zu sein.

    Ich bin schon gespannt, was für Mechaniken da eingeführt werden.

  • Mich wundert, dass auf der Seite garkeine Scarlet Keys Erwähnung ist. Sollten da nicht noch paar Orte offen sein, die man mit Standalones bespielen kann? Ich hatte in Erinnerung, dass geplant sei, diese noch zu füllen.

    Ich dachte, der einzige offene Ort bei Veröffentlichung von Scarlet Keys sei Monte Carlo gewesen, was dann durch Fortune & Folly gefüllt wurde. Aber vielleicht erinnere ich das auch falsch?

  • Mich wundert, dass auf der Seite garkeine Scarlet Keys Erwähnung ist. Sollten da nicht noch paar Orte offen sein, die man mit Standalones bespielen kann? Ich hatte in Erinnerung, dass geplant sei, diese noch zu füllen.

    Ich dachte, der einzige offene Ort bei Veröffentlichung von Scarlet Keys sei Monte Carlo gewesen, was dann durch Fortune & Folly gefüllt wurde. Aber vielleicht erinnere ich das auch falsch?

    Ich kann mich auch nicht explizit erinnern, dass jetzt jede Menge Orte dazu erscheinen sollten. Man beachte auch, dass sich das Designteam ja nun auch geändert hat.

  • Hoffe vielmehr, dass die die Neuauflage des weiteren Zyklus in der neuen Form angehen. Da war ja bislang noch keine Ankündigung zu lesen.

    Wovon sprichst du jetzt? Von den englischen Sachen oder von den deutschen Sachen. Im englischen würde ja jetzt eh nur noch Innsmouth fehlen und ich gehe davon aus das der Ende Q3 oder Q4 kommen wird. Und dann denke ich das Asmodee Deutschland da vielleicht die Chance nutzen kann die anderen noch fehlenden Neuauflagen mit drucken zu lassen. Ist aber alles auch nur ne Vermutung. Ich persönlich finde es schwierig dann drei komplett neu aufgelegte Zyklen ordentlich zu verkaufen/bewerben.

  • Mich wundert, dass auf der Seite garkeine Scarlet Keys Erwähnung ist. Sollten da nicht noch paar Orte offen sein, die man mit Standalones bespielen kann? Ich hatte in Erinnerung, dass geplant sei, diese noch zu füllen.

    Darauf warte ich auch. Es hieß, man wolle die alten Boxen erst abverkaufen... keine Ahnung, wie weit das fortgeschritten ist?

    Da ich aber mit der Neuauflage und den dazu passenden Erweiterungen eingestiegen bin, würde ich das gerne so beibehalten.

  • Ich dachte, der einzige offene Ort bei Veröffentlichung von Scarlet Keys sei Monte Carlo gewesen, was dann durch Fortune & Folly gefüllt wurde. Aber vielleicht erinnere ich das auch falsch?

    Ich kann mich auch nicht explizit erinnern, dass jetzt jede Menge Orte dazu erscheinen sollten. Man beachte auch, dass sich das Designteam ja nun auch geändert hat.

    Ich hab leider jetzt keine konkrete Quelle, aber ich meine es hieß, dass noch ein paar Orte offen seien, für die man in Zukunft noch Einzelscenarios bekommt. Bzgl. des Designteamwechsels sollten diese auch nicht gezielt für Scarlet Keys sein, wie das Monte Carlo Casino, sondern lediglich an den entsprechenden Orten stattfinden, sodass man sie thematisch besser einfügen könne.

    Da ich aber Scarlet Keys selbst noch nicht gespielt habe, ist das alles nur gefährliches Halbwissen. Ich hatte lediglich diese Erinnerung und erwartet, dass man bei kommenden Einzelscenarios zumindest darauf Bezug nehmen würde.

  • Ich hab leider jetzt keine konkrete Quelle, aber ich meine es hieß, dass noch ein paar Orte offen seien, für die man in Zukunft noch Einzelscenarios bekommt. Bzgl. des Designteamwechsels sollten diese auch nicht gezielt für Scarlet Keys sein, wie das Monte Carlo Casino, sondern lediglich an den entsprechenden Orten stattfinden, sodass man sie thematisch besser einfügen könne.

    Da ich aber Scarlet Keys selbst noch nicht gespielt habe, ist das alles nur gefährliches Halbwissen. Ich hatte lediglich diese Erinnerung und erwartet, dass man bei kommenden Einzelscenarios zumindest darauf Bezug nehmen würde.

    A Party to Die for spielt ja im Lantern Club in Kingsport (der z.B. im Brettspiel 3. Edition auch schon einiges an Story hat). Die Karte von Scarlet Keys kennt Kingsport nicht, aber vermutlich kann man es dann, wie so viele Szenarien, einfach bei einer Reise durch Arkham einfügen. Evtl. findet sich dann in den vollständigen Regeln dazu ein Hinweis.

    Einmal editiert, zuletzt von DonDuck ()

  • Danke für den Tipp. Hab mir die Karten am 01.06. bestellt und sie gestern erhalten. Mit der Qualität bin ich zufrieden.

    Ich hatte beide Packs auch dort bestellt und die kamen gestern an. Man spürt zwar den Unterschied und sieht ihn auch ein wenig (nicht allzu schlimm) und die Karten sind ein wenig breiter, aber in Sleeves ist das alles kein Problem. Ansonsten sehen sie super aus.

    Ich habe allerdings eine Frage:

    Es ist eine Ersatzkarte (warum eigentlich nur eine?) "Geist über Materie" im Pack. Allerdings sehe ich zu der Karte, die ich orginal habe, gar keinen Unterschied? Was ist da los? Auch die Ersatzkarte für Joe Diamond ist bei mir augenscheinlich genau gleich wie die alte...

    Und kann mir kurz jemand auf die Sprünge helfen, in welche Szenarien Ersatzortskarten kommen (Eingestürzter Gang und Heiligtum von Y'ha-nthlei)?

    Mögest Du in uninteressanten Zeiten leben...

    2 Mal editiert, zuletzt von Neva Kee ()

  • Es gibt von FFG und in Übersetzung von Asmodee einige zusätzliche Materialien, die man herunterladen und ausdrucken (oder eben ausdrucken lassen) kann.

    Dabei sind einige Karten, zu denen es Errata gab - dort hat man dann die Ersatzexemplare.

    Der Löwenanteil sind jedoch Karten, die zu Print-and-Play Szenarien gehören, die zu speziellen Charakteren des Grundspiels und der Erweiterungen gehören, die in diesem Szenario immer Teil der Gruppe sein müssen, weil sie, wie gesagt, in die Story eingebunden sind.

    Dazu gehören dann außerdem alternative Ermittler-Versionen zu diesen Ermittlern, die auch eigene und neue Versionen ihrer individuellen Vor- und Nachteilskarten mitbringen.

    Mögest Du in uninteressanten Zeiten leben...

  • Danke für den Tipp. Hab mir die Karten am 01.06. bestellt und sie gestern erhalten. Mit der Qualität bin ich zufrieden.

    Ich hatte beide Packs auch dort bestellt und die kamen gestern an. Man spürt zwar den Unterschied und sieht ihn auch ein wenig (nicht allzu schlimm) und die Karten sind ein wenig breiter, aber in Sleeves ist das alles kein Problem. Ansonsten sehen sie super aus.

    Ich habe allerdings eine Frage:

    Es ist eine Ersatzkarte (warum eigentlich nur eine?) "Geist über Materie" im Pack. Allerdings sehe ich zu der Karte, die ich orginal habe, gar keinen Unterschied? Was ist da los? Auch die Ersatzkarte für Joe Diamond ist bei mir augenscheinlich genau gleich wie die alte...

    Und kann mir kurz jemand auf die Sprünge helfen, in welche Szenarien Ersatzortskarten kommen (Eingestürzter Gang und Heiligtum von Y'ha-nthlei)?

    Kommt halt drauf an, wann und welche Version die gekauft hast. Diese Fehler waren meist in den ersten Printruns drin. Wenn du jeweils spätere Printruns gekauft hast, dann ist da evtl die Karte schon korrigiert worden. Die beiden Ortskarten stammen vom Vergessenen Zeitalter. Unten rechts findet sich auch immer das passende Setsymbol.

  • Ich habe allerdings eine Frage:

    Es ist eine Ersatzkarte (warum eigentlich nur eine?) "Geist über Materie" im Pack. Allerdings sehe ich zu der Karte, die ich orginal habe, gar keinen Unterschied?

    In der Neuauflage hat eine der beiden Karten fälschlich den Typ Vorteil. Es ist nur das eine Wort unter den Kosten falsch, Layout etc passt alles.