Arkham Horror LCG

  • Guten Tag, ich hab auch noch mal eine Frage:


    Ich habe gerade „ der verschlinge aus der Tiefe„ gespielt.


    Wenn ich in der Szene vorrücke, bekomme ich als Belohnung oh die Anweisung, dass ich Gegner auf den Ritualort vom Begegnungsdeck bringen soll. Ich befinde mich ja am Ritualort aber mein Zug ist vorbei. Nun bin ich automatisch mit den Gegnern in ein Kampf entwickelt? Sprich, ich nehme auf jeden Fall schaden oder Horror in der folgenden Gegnerphase? Oder habe ich da gerade ein Knick im Gehirn?


    PS: alles gut gegangen, hab das Schlimmste verhindern können. :saint:

    Einmal editiert, zuletzt von JanM. ()

  • Wenn du vorrückst und dadurch Gegner erscheinen, verwickeln die den Ermittler am jeweiligen Ort sofort in den Kampf. Läuft genau so ab, als ob du einen Gegner vom Begegnungsdeck ziehen würdest.


    Dass du keine Aktionen mehr übrig hast, ist in dem Fall natürlich grad blöd. ;)

  • Wenn ich in der Szene vorrücke, bekomme ich als Belohnung oh die Anweisung, dass ich Gegner auf den Ritualort vom Begegnungsdeck bringen soll. Ich befinde mich ja am Ritualort aber mein Zug ist vorbei. Nun bin ich automatisch mit den Gegnern in ein Kampf entwickelt? Sprich, ich nehme auf jeden Fall schaden oder Horror in der folgenden Gegnerphase? Oder habe ich da gerade ein Knick im Gehirn?

    Du meinst Szene 2 "In die Dunkelheit", oder? Die Szene rückt ja vor, wenn du den Ritualort betrittst. Das kann, muss aber nicht am Ende deines Zugs geschehen. Wenn du mit deiner letzten Aktion nassforsch ins Ritual platzt, ja: dann kann es sein, dass du erst mal eine auf die Mütze bekommst.

  • Ja, genau die Situation meine ich. Danke für die Hilfe, gab einen ordentlichen Tritt in die Weichteile und wurde echt knapp mit dem Schaden.


    Das finde ich gerade echt spannend, beim ersten Versuch scheitere ich immer hart, wenn ich weiß was das Spiel machen wird klappt’s deutlich besser. Die Runde davor bin ich einen Karte in der Bedrohungszone nicht losgeworden, da musste ich aufgeben da sich dann schon vier Gegner an meinem Ort befunden haben und ich die Verratskarte, die eine Aktion kostet liegen hatte und immer wieder gefailt bin diese loszuwerden.


    Danke!

  • Das ist etwas, was mit bei Arkham gestört hat: bei der ersten Partie ist es dadurch schwerer, weil man in diese Situationen unvorbereitet reinlaufen kann. Z.B. weil man sich beeilt, da ein gewisser Ueitdruck herrscht. Spielt man das Szenario erneut, dann kann man Dinge zu passenden Zeitpunkten auslösen.

    Wenn man die erneute Partie besser abschneidet, hat man dann besser gespielt, oder kennt man nur was passieren wird, wenn xyz gemacht wird?

    Und als Designer des Spiels: entwerfe ich das Szenario so, dass es nur mit dem Wissen schaffbar ist, das erste Scheitern normal ist? Oder ist mit den Wissen dann zu einfach...

  • Wenn irgend möglich versuche ich immer zu Beginn meines / des Ermittler-Zuges in der Szene voran zu schreiten. Dann hat man ggf. noch die Möglichkeit mit den verbleibenden Aktionen auf das geschehene zu reagieren. Aber manchmal hat man halt keine Wahl...

    Brettspiel-Keksperte

  • Hallo zusammen, in einem Lets Play habe ich gesehen, wie bei der Karte "Die harte Schule des Lebens" der Effekt mehrmals verwendet wurde, also 3 Ressourcen verwendet wurden, um den Kopfwert um 3 zu erhöhen. Ist das so tatsächlich zulässig und ist hier die Grenze die Anzahl meiner Ressourcen? Es gibt für andere Klassen ja ähnliche Karten. Ich habe das immer nur mit einer Ressource gespielt. So verstehe ich auch den Text.

    Danke


  • Hallo zusammen, in einem Lets Play habe ich gesehen, wie bei der Karte "Die harte Schule des Lebens" der Effekt mehrmals verwendet wurde, also 3 Ressourcen verwendet wurden, um den Kopfwert um 3 zu erhöhen. Ist das so tatsächlich zulässig und ist hier die Grenze die Anzahl meiner Ressourcen? Es gibt für andere Klassen ja ähnliche Karten. Ich habe das immer nur mit einer Ressource gespielt. So verstehe ich auch den Text.

    Danke


    Nein, dass ist korrekt. Du kannst auch mehr Ressourcen investieren und den entsprechenden Wert so mehrmals steigern.

  • Hallo zusammen, in einem Lets Play habe ich gesehen, wie bei der Karte "Die harte Schule des Lebens" der Effekt mehrmals verwendet wurde, also 3 Ressourcen verwendet wurden, um den Kopfwert um 3 zu erhöhen. Ist das so tatsächlich zulässig und ist hier die Grenze die Anzahl meiner Ressourcen? Es gibt für andere Klassen ja ähnliche Karten. Ich habe das immer nur mit einer Ressource gespielt. So verstehe ich auch den Text.

    Danke


    es ist korrekt, weil es eine "frei ausgelöste Fähigkeit " ist. Die kannst du in entsprechendem Zeitfenster belieb oft auslösen (wenn nicht anders angegeben)

  • Das ist etwas, was mit bei Arkham gestört hat: bei der ersten Partie ist es dadurch schwerer, weil man in diese Situationen unvorbereitet reinlaufen kann. Z.B. weil man sich beeilt, da ein gewisser Ueitdruck herrscht. Spielt man das Szenario erneut, dann kann man Dinge zu passenden Zeitpunkten auslösen.

    Wenn man die erneute Partie besser abschneidet, hat man dann besser gespielt, oder kennt man nur was passieren wird, wenn xyz gemacht wird?

    Und als Designer des Spiels: entwerfe ich das Szenario so, dass es nur mit dem Wissen schaffbar ist, das erste Scheitern normal ist? Oder ist mit den Wissen dann zu einfach...

    Kann ich nachvollziehen. Mal stolpert eher so durch und bekommt selbst auf Essy noch ordentlich auf die Mütze. Gerade wenn man nicht weiß, was ein Szenario erwartet, kann ein Deck auch voll für die Tonne sein und man verlässt jedes Szenario vorzeitig.


    Anders herum sind danach aber auch die höheren Schwierigkeitsgrade da, um das Spiel spannend zu halten.


    Aber ich verstehe es total, dass sich das erste Mal spielen oft nicht belohnend anfühlt.


    Das macht in meinen Augen #EarthbornRangers besser - da ist der Deckbau viel sekundärer als bei Arkham, weil es dann immer irgendwie weiter geht. Aber das würde sonst auch nicht zum Setting passen. Da bleibt das LCG neben VdW2 noch die vorlagengetreuste Adaption.

  • Ich finde nicht, dass es notwendig ist, ein Szenario schon einmal gespielt zu haben, um sinnvoll zu spielen.

    Wir haben das Spiel schon wirklich oft gespielt und üblicherweise gewinnen wir ein Szenario beim ersten Durchlauf (mal mehr, mal weniger knapp).

    Ich würde sagen, gute und vorausschauende Spielweise, sowie sinnvoller Deckbau sind schon extrem wichtig.

    Was nicht bedeutet, dass es keine Vorteile hat, wenn man ein Szenario bereits kennt. Aber Voraussetzung ist das sicher nicht und eingeplant ist das meiner Ansicht nach ebenfalls nicht.

    Mögest Du in uninteressanten Zeiten leben...

    2 Mal editiert, zuletzt von Neva Kee ()

  • Ich finde nicht, dass es notwendig ist, ein Szenario schon einmal gespielt zu haben, um sinnvoll zu spielen.

    Wir haben das Spiel schon wirklich oft gespielt und üblicherweise gewinnen wir ein Szenario beim ersten Durchlauf (mal mehr, mal weniger knapp).

    Ich würde sagen, gute und vorausschauende Spielweise, sowie sinnvoller Deckbau sind schon extrem wichtig.

    Was nicht bedeutet, dass es keine Vorteile hat, wenn man ein Szenario bereits kennt. Aber Voraussetzung ist das sicher nicht und eingeplant ist das meiner Ansicht nach ebenfalls nicht.

    Ich mag einfach nicht, wenn z.B. das Spiel einem sagt "beeil dich weil xyz", man dann z.B. nicht eine Runde länger in einem Raum gerumlungert, mit noch einem aktiven Ermittler noch was macht, aber dann ein geskriptetes Ereignis auslöst, was einen bestraft.

    Wenn das normale eine bekannte Regel ist, wie: betritt man einen neien Raum, dann ist da zu x% ein Monster, dann ist das für mich anders. Das kann ich dann in die Überlegung/Abwägung mit einbeziehen.

    Ist aber einfach ein persönliches Ding, ich glaube das stört andere gar nicht / weniger.

  • Ich spiele den ersten Durchlauf einer Kampagne für die Story und ab dann kann man anfangen zu optimieren. Ich finde beides gut! Und abgesehen davon stellt sich aber auch ein allgemeiner Lerneffekt ein. Wenn man alle Zyklen bereits gespielt hat, dann ist man auch für jede neue Kampagne eigentlich ganz gut aufgestellt. Klar, kennt man die Wendungen in der Story nicht – aber wie das Spiel grundsätzlich funktioniert hat man ja ganz gut verstanden. Und man bekommt auch ein Gefühl dafür, was man leisten und wo man vorsichtig sein muss.

  • Hallo zusammen, wie ist das auf der Karte "Links-Rechte-Kombination" von Nat Cho zu verstehen? Es heißt, man "darf noch einmal angreifen...". Um die Karte vollständig abzuwickeln, benötigt man dann doch 2 Aktionen, korrekt?

  • Hallo zusammen, wie ist das auf der Karte "Links-Rechte-Kombination" von Nat Cho zu verstehen? Es heißt, man "darf noch einmal angreifen...". Um die Karte vollständig abzuwickeln, benötigt man dann doch 2 Aktionen, korrekt?

    Ja zwei Aktionen.

    Edit: Genauer: Zwei Aktionen, aber nur das Spielen des Ereignisses kostet eine Aktion, die andere (Kampf), wird nur abgehandelt. Und die 5EP kannst sogar zwei verschiedene Gegner angreifen

    2 Mal editiert, zuletzt von Mantler () aus folgendem Grund: Siehe Kommentare unterhalb

  • Ich wäre da anderer Meinung. Den zweiten Angriff, den die Karte erlaubt, kann man ohne weitere Aktion nutzen. Damit kann man effektiv einen Angriff mit 3 Schaden machen, was für eine Lvl.0-Karte richtig gut ist. Allerdings ist das auch an Bedingungen geknüpft: der erste Angriff mit +1 Faust muss erst mal durchgehen, damit man eine Chance auf die weiteren 2 Schaden hat, und natürlich muss man auch dann nochmal aus dem Chaosbeutel ziehen – dann aber immerhin mit +2.

  • Das zweite fight im Text ist nicht fett gedruckt, was dafür sprechen könnte, dass es keine Aktion kostet.


    Dann wäre die ganze Karte aber keine Fight action, sondern nur das Event spielen. Verstärkungen auf eine Fight action würden dann nicht greifen und für andere Karten, die sich auf mehrere Aktionen beziehen, kann man sie auch nur für die play event action nutzen.


    Habe ich dann bisher immer überlesen, dass das zweite fight nicht fett ist

  • Dann wäre die ganze Karte aber keine Fight action, sondern nur das Event spielen.

    Hä? Doch, natürlich löst das Ausspielen der Karte eine Kampf-Aktion aus, bzw. gilt als solche.
    Sonst hättest du ja die absurde Situation, dass sie einen Gelegenheitsangriff auslösen würde, während du deinem Gegner grade eine links-rechts-Kombination verpasst ...

    Und der ganze Kartentext wäre unsinnig, wenn es 2 Aktionen kosten würde, denn für zwei Aktionen "darf" ich denselben Gegner ja ohnehin zweimal angreifen, da müsste mir die Karte das nicht erlauben.

    Einmal editiert, zuletzt von Huutini ()

  • Dann wäre die ganze Karte aber keine Fight action, sondern nur das Event spielen.

    Hä? Doch, natürlich löst das Ausspielen der Karte eine Kampf-Aktion aus, bzw. gilt als solche.
    Sonst hättest du ja die absurde Situation, dass sie einen Gelegenheitsangriff auslösen würde, während du deinem Gegner grade eine links-rechts-Kombination verpasst ...

    Und der ganze Kartentext wäre unsinnig, wenn es 2 Aktionen kosten würde, denn für zwei Aktionen "darf" ich denselben Gegner ja ohnehin zweimal angreifen, da müsste mir die Karte das nicht erlauben.

    Die Aktion wird durchgeführt, aber nicht als ausgelöste Fähigkeit betrachtet, wenn ich das Referenzhandbuch hier richtig lese.

    Vielleicht kannst Du mich ja erleuchten, wo steht, dass ich hier eine extra Kampfaktion bekomme und nicht nur kämpfe.

    Für Zahltag, wäre das ja super, wenn ich dann noch mehr Aktionen die Runde gespielt habe.

    Sehe aber nicht, dass das neben dem Abwicklen des Kampfes tatsächlich zwei Kampfaktionen sind.


    Auch sind zwei Kampfaktionen nicht das gleiche, wie wenn ich dafür Boni bekomme in Form von Fähigkeitenboost und mehr Schaden.

    Also von daher erschließt sich der Text evtl. nicht jedem als komplett unsinnig und interpretationsfrei, wenn nicht alle Regeln 100% mit allen Bezügen untereinander sitzen.


    Weiß nicht warum da der aggressive Schreibstil deinerseits nötig ist, um Richtigstellungen zu treffen, falls die überhaupt unreferenziert zutreffen.

    Einmal editiert, zuletzt von Mantler ()

  • Mantler Es handelt nicht um eine weitere Kampfaktion. So etwas schrieb Huutini auch nicht. Seine Aussage bezog sich auf die ganze Karte, da du ja in Frage gestellt hast, dass es sich hier überhaupt um eine Kampfaktion handelt. Ich rätsle auch, wo du einen aggressiven Schreibstil rausliest? Meinst du sein einleitendes "Hä?".


    Im Kern bleibt: es ist eine Kampfaktion, die bei einer erfolgreichen Fertigkeitsprobe einen zweiten Angriff mit einer zweiten Fertigkeitsproben erlaubt. Dies passiert aber alles innerhalb der einen einzigen Kampfaktion. Heißt: eine Kampfaktion, zwei Fertigkeitsproben. Heißt also auch: Karten, die man zu einer der beiden Fertigkeitsproben beiträgt, gelten auch nur für genau diese und nicht für beide, z.B. Brutaler Schlag. Und Ereignisse die sich auf Aktionen beziehen, wie z.B. Zahltag, würden in diesem Fall nur eine Resource liefern und nicht zwei.

    Einmal editiert, zuletzt von Crod ()

  • Weiß nicht warum da der aggressive Schreibstil deinerseits nötig ist, um Richtigstellungen zu treffen, falls die überhaupt unreferenziert zutreffen.

    Mir ist ja auch nicht ganz klar, warum du mich jetzt hier so aggressiv angehen musst ... 8-)) Vielleicht kannst du mich ja erleuchten.

    Einmal editiert, zuletzt von Huutini ()

  • Die links-rechts-Kombination-Ereigniskarte führt beim ersten Kampf automatisch zum Erfolg und +1 Schaden, zusätzlich durch den Reaktionsauslöser nochmal + 1 Schaden aufgrund der nat cho Fähigkeit, falls zum ersten Mal in dieser Phase ein Schaden zugefügt wurde.

    Danach kann man noch einmal kämpfen mit +3 Kampfkrafterhöhung (also dann mit 8 Kampfkraft) und + 2 Schaden, aber nicht mit automatischem Erfolg. Beide Kämpfe erfordern nur insgesamt 1 Aktion. Würde es mehr Aktionen erfordern müsste für Kampf 2 ein fetter Aktionspfeil stehen.

    Der 2. Kampf muss nicht gegen den Gegner im 1. Kampf geführt werden, sondern kann auch gegen einen anderen Gegner erfolgen.


    Im übrigen führt das fettgedruckte Wort "Kampf" auf der Ereigniskarte automatisch in den Kampf ohne dass eine weitere Aktion verbraucht wird, da die Aktion bereits durch das Spielen der Karte verbraucht wird. Nach Spielen der Karte ist nur noch der Text auf der Ereigniskarte abzuwickeln, und das ist eben Kampf.

    7 Mal editiert, zuletzt von madoc ()

  • richtig. Ist die Karte 32.

    Ansonsten steht auf der anderen Karte 17 , dass Kampf 2 gegen "jenen" Gegner zu erfolgen hat.

    Einmal editiert, zuletzt von madoc ()

  • Mantler Es handelt nicht um eine weitere Kampfaktion. So etwas schrieb Huutini auch nicht. Seine Aussage bezog sich auf die ganze Karte, da du ja in Frage gestellt hast, dass es sich hier überhaupt um eine Kampfaktion handelt. Ich rätsle auch, wo du einen aggressiven Schreibstil rausliest? Meinst du sein einleitendes "Hä?".


    Im Kern bleibt: es ist eine Kampfaktion, die bei einer erfolgreichen Fertigkeitsprobe einen zweiten Angriff mit einer zweiten Fertigkeitsproben erlaubt. Dies passiert aber alles innerhalb der einen einzigen Kampfaktion. Heißt: eine Kampfaktion, zwei Fertigkeitsproben. Heißt also auch: Karten, die man zu einer der beiden Fertigkeitsproben beiträgt, gelten auch nur für genau diese und nicht für beide, z.B. Brutaler Schlag. Und Ereignisse die sich auf Aktionen beziehen, wie z.B. Zahltag, würden in diesem Fall nur eine Resource liefern und nicht zwei.

    ausgegeben habe ich eine Aktion für das Spielen des Ereignisses, dann wird eine Kampfaktion abgehandelt durchbrach Aktionskennzeichen Fight (fett gedruckt), das zweite fight sehe ich nicht, als Aktionskennzeichen, dass mich eine Aktion abhandeln lässt, sondern nur als weitere Fertigkeitsprobe. Das ist durchaus relevant je nachdem welche Karten man hier mit triggern oder beisteuern will.

  • Weiß nicht warum da der aggressive Schreibstil deinerseits nötig ist, um Richtigstellungen zu treffen, falls die überhaupt unreferenziert zutreffen.

    Mir ist ja auch nicht ganz klar, warum du mich jetzt hier so aggressiv angehen musst ... 8-)) Vielleicht kannst du mich ja erleuchten.

    Das wäre unsinnig darauf weiter einzugehen 8-))

  • Mantler Es handelt nicht um eine weitere Kampfaktion. So etwas schrieb Huutini auch nicht. Seine Aussage bezog sich auf die ganze Karte, da du ja in Frage gestellt hast, dass es sich hier überhaupt um eine Kampfaktion handelt. Ich rätsle auch, wo du einen aggressiven Schreibstil rausliest? Meinst du sein einleitendes "Hä?".


    Im Kern bleibt: es ist eine Kampfaktion, die bei einer erfolgreichen Fertigkeitsprobe einen zweiten Angriff mit einer zweiten Fertigkeitsproben erlaubt. Dies passiert aber alles innerhalb der einen einzigen Kampfaktion. Heißt: eine Kampfaktion, zwei Fertigkeitsproben. Heißt also auch: Karten, die man zu einer der beiden Fertigkeitsproben beiträgt, gelten auch nur für genau diese und nicht für beide, z.B. Brutaler Schlag. Und Ereignisse die sich auf Aktionen beziehen, wie z.B. Zahltag, würden in diesem Fall nur eine Resource liefern und nicht zwei.

    ausgegeben habe ich eine Aktion für das Spielen des Ereignisses, dann wird eine Kampfaktion abgehandelt durchbrach Aktionskennzeichen Fight (fett gedruckt), das zweite fight sehe ich nicht, als Aktionskennzeichen, dass mich eine Aktion abhandeln lässt, sondern nur als weitere Fertigkeitsprobe. Das ist durchaus relevant je nachdem welche Karten man hier mit triggern oder beisteuern will.

    Genau das schrieb ich ja.

    Einmal editiert, zuletzt von Crod ()

  • Mantler Es handelt nicht um eine weitere Kampfaktion. So etwas schrieb Huutini auch nicht. Seine Aussage bezog sich auf die ganze Karte, da du ja in Frage gestellt hast, dass es sich hier überhaupt um eine Kampfaktion handelt. Ich rätsle auch, wo du einen aggressiven Schreibstil rausliest? Meinst du sein einleitendes "Hä?".


    Im Kern bleibt: es ist eine Kampfaktion, die bei einer erfolgreichen Fertigkeitsprobe einen zweiten Angriff mit einer zweiten Fertigkeitsproben erlaubt. Dies passiert aber alles innerhalb der einen einzigen Kampfaktion. Heißt: eine Kampfaktion, zwei Fertigkeitsproben. Heißt also auch: Karten, die man zu einer der beiden Fertigkeitsproben beiträgt, gelten auch nur für genau diese und nicht für beide, z.B. Brutaler Schlag. Und Ereignisse die sich auf Aktionen beziehen, wie z.B. Zahltag, würden in diesem Fall nur eine Resource liefern und nicht zwei.

    ausgegeben habe ich eine Aktion für das Spielen des Ereignisses, dann wird eine Kampfaktion abgehandelt durchbrach Aktionskennzeichen Fight (fett gedruckt), das zweite fight sehe ich nicht, als Aktionskennzeichen, dass mich eine Aktion abhandeln lässt, sondern nur als weitere Fertigkeitsprobe. Das ist durchaus relevant je nachdem welche Karten man hier mit triggern oder beisteuern will.

    Das eine Keyword auf der Karte zu Beginn reicht aus, um die ganze Karte als eine einzelne Kampfaktion zu deklarieren, egal was dann im Detail folgt.

    Mögest Du in uninteressanten Zeiten leben...

  • ausgegeben habe ich eine Aktion für das Spielen des Ereignisses, dann wird eine Kampfaktion abgehandelt durchbrach Aktionskennzeichen Fight (fett gedruckt), das zweite fight sehe ich nicht, als Aktionskennzeichen, dass mich eine Aktion abhandeln lässt, sondern nur als weitere Fertigkeitsprobe. Das ist durchaus relevant je nachdem welche Karten man hier mit triggern oder beisteuern will.

    Das eine Keyword auf der Karte zu Beginn reicht aus, um die ganze Karte als eine einzelne Kampfaktion zu deklarieren, egal was dann im Detail folgt.

    Genau das! :)

  • Gibt es irgendwo Vorschläge für die Standart Ermittler Decks Level 0? Ich wollte gerade Ermittler aus der Ermittler Box für Dunwich zusammenstellen und habe mit Entsetzen festgestellt das die noch gar nicht zusammen gebaut sind. Hat jemand einen Link für mich? Ich meine so eine Seite schon mal gesehen zu haben, finde diese aber nicht wieder. Geht mir auch nicht um das perfekte Deck, sondern eher Inspiration für den Bau. Die Box mit den vielen Möglichkeiten ist aber gerade etwas erschlagend.


    Danke und viele Grüße!

    Einmal editiert, zuletzt von JanM. ()

  • Beitrag von LouLatsch ()

    Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht ().
  • Moin zusammen,


    da meine Arkham Horror Sammlung mittlerweile auch einige Erweiterungen umfasst und weiter wächst, mache ich mir gerade ein paar Gedanken über das Sleeven der Karten. Zum einen möchte ich diese schützen, zum anderen bin ich aus meiner früheren MGT Zeit gewohnt, dass die Karten gesleevt sind und finde es zum Spielen auch einfach angenehmer. Es gab hier schon vereinzelt einmal Aussagen dazu, was und womit einige von euch sleeven. Auch gibt es natürlich Beiträge im Forum, die sich mit Sleeves beschäftigen. Da die Karten von Arkham Horror aber etwas schmaler sind, als z.B. die MGT Karten, helfen mir die Erfahrungen dort oft nur teilweise.


    Nach etwas Überlegung habe ich mich entschlossen, dass ich optimalen Fall gerne alle Karten sleeven würde – einfach, da ich faul bin und nicht umsleeven möchte. Natürlich treibt das die Kosten nach oben. Weiterhin finde ich matte Sleeves ansprechender als klare Sleeves. Dennoch wollte ich die Kosten etwas im Rahmen halten. Daher habe ich für mich folgende Sleeves identifiziert:

    1. Gamegenic Prime Sleeves matt
    2. Just Sleeves
    3. Arcane Tinmen matt

    Für die Gamegenic Sleeves spricht für mich, dass ich sie optisch und haptisch super finde und sie auch preislich attraktiv finde, wenn man die Value Packs mit 200 Sleeves kauft. Jedoch scheinen diese Sleeve im besagten Pack gerade schwer zu bekommen zu sein und sie sind auch 1 mm kürzer als die anderen beiden Sleeves. Das ist bei MGT Karten z.B. kein Problem, da diese nochmal 1,5 - 2 mm breiter sind als die Arkham Karten. Dadurch halten sie seitlich im Sleeve besser und bleiben an Ort und Stelle. Die schmaleren Arkham Karten neigen bei mir dazu, sich im Laufe der Zeit im Sleeve nach oben zu schieben und direkt an der Kante anzuliegen. Mit 100 Micron auch am stabilsten.


    Daher habe ich einen Blick auf die Just Sleeves geworfen. Diese sind preislich noch mal etwas günstiger und 1 mm länger, wodurch die Karte nicht an den oberen Rand rutscht. Auch scheinen sie besser verfügbar zu sein. Dafür sind sie etwas dünner, 90 Micron, was ich verschmerzen kann. Jedoch müsste ich mich damit von Matt verabschieden.


    Aus dem Grund habe ich dann doch nochmal die Arcane Tinmen in Erwägung gezogen, die ich bisher jedoch nicht testen konnte. Für diese spricht, dass sie einige Vorteile der anderen beiden Karten vereinen: matt und 1 mm länger. Somit erhoffe ich mir eine bessere Passform. Jedoch sind sie nochmal einen Tick teurer – mit 10 Euro für 200 Sleeves eigentlich schon über dem, was ich ausgeben wollte (habe schon kurz überlegt dann doch nicht alles zu sleeven). Dazu sind sie mit 80 Micron nochmal etwas dünner als die Just Sleeves. Wie es mit der Verfügbarkeit aussieht, habe ich noch nicht geprüft.


    Ich wollte daher nochmal in die Runde fragen:

    1. Was sleevt ihr? Alles? Nur Spielkarten? Nur aktiv genutzte Decks?
    2. Habt ihr mit den oben genannten Sleeves Erfahrung, im Optimalfall sogar mit mehreren und könnt etwas zu einem Vergleich sagen?
    3. Hat jemand Erfahrung mit den recht knappen Gamegenic Sleeves?
    4. Merkt man den Unterschied zwischen 100 Micron und 80 Micron überhaupt?

    Ich freue mich auf jeden Fall über Antworten und aufs Fachsimpeln, gerne auch per PN.

    Vielen Dank bereits!
    Torben

  • 1. Inzwischen nur das gespielte Ermittlerdeck und Kampagnenkarten (Die aus Faulheit, weil ich keine Lust habe diese zu sleeven, wenn ich Lust bekomme etwas zu spielen. Außerdem habe ich viele Hüllen.)

    Anmerkung: initial habe ich genau deine Idee verfolgt, bin davon aber abgerück. Aus folgenden Gründen:

    - Die Karten brauchen mehr Platz und die Boxen werden schwerer. Inzwischen habe ich 2 große Kisten und immer noch nicht alles aus der alten Edition was erschienen ist. Es sind einfach verdammt viele Karten.

    - Manche Ermittlerkarten, vor allem Upgrades werden nie angefasst, oder gespielt.

    - Nimmt man eine Karte hinzu, merkt man an der Hülle, ob sie gespielt ist, oder gar nicht. Ähnlich, wenn ein Gegner beim MTG nicht gespielte Sideboardkarten hat und du es im Deck direkt erkennen kannst, dass eine solche Karte auf der Hand ist, oder oben liegt. Das will ich nicht, es würde den Spielspaß spoilern

    2 & 3 & 4 Nein, nein, keine Ahnung.

    Anm. Ich nutze die Premium DocsMagic Karten für die Kampagnenkarten. (MTG Größe) und Deckprotector Ultra Pro matt für die Decks, weil ich diese übrig hatte. Keine "bewußte Kaufentscheidung". In der Zukunft habe ich vor mir farbige Hüllen von DocsMagic für verschiedene Ermittler mit passender Farbe zu ihrer Klasse zu nehmen. Für mich ist das P/L Verhältnis ok.