[Filmtipp] Kinotipp der Woche

  • Heute bei Anazon ausgeliehen:

    The Kid Detective.

    Ein abgehalfterter ehemaliger Kinderdetektiv löst den Fall um einen ermordeten Freund der Klientin.

    Sehr unterhaltsam und für mich irgendwie mit leichten Kiss Kiss Bang Bang Anleihen.

    Incoming (17 Spiele):
    Nova Aetas: Renaissance / Teburu + Bad Karmas / Batman Gotham City Chronicles / Chronicles of Drunagor / Street Masters / Stormsunder / Tidal Blades 2 / Robomon / Nanolyth / Fate Forge / Elder Scrolls / Stonesaga / The Last Spell / Dragon Eclipse / Rove / USS Freedom / Green Hell

  • Heute bei Anazon ausgeliehen:

    The Kid Detective.

    Ein abgehalfterter ehemaliger Kinderdetektiv löst den Fall um einen ermordeten Freund der Klientin.

    Sehr unterhaltsam und für mich irgendwie mit leichten Kiss Kiss Bang Bang Anleihen.

    Oh bei Kiss Kiss Bang Bang werde ich hellhörig! Einer meiner Lieblingsfilme, Nice Guys fand ich auch top! Ich frage mich noch immer, wer es für eine gute Idee gehalten hat, ihn einen Predator Film drehen zu lassen...

    Muss da definitiv mal nen Blick riskieren!

    Der Mann, der die Autokorrektur erfunden hat ist gestorben. Restaurant in Frieden.

  • Beides top Filme Dim !!!

    The Kid Detective kommt da nicht ganz ran, aber hat seine witzigen Momente.

    Incoming (17 Spiele):
    Nova Aetas: Renaissance / Teburu + Bad Karmas / Batman Gotham City Chronicles / Chronicles of Drunagor / Street Masters / Stormsunder / Tidal Blades 2 / Robomon / Nanolyth / Fate Forge / Elder Scrolls / Stonesaga / The Last Spell / Dragon Eclipse / Rove / USS Freedom / Green Hell

  • Ich frage mich noch immer, wer es für eine gute Idee gehalten hat, ihn einen Predator Film drehen zu lassen...

    Vermutlich die Leute, die wissen, dass er in Predator 1 am Drehbuch mitgeschrieben hat und einer der einflussreichsten Action-Autoren der Achtziger war. 😊

  • Ich weiß, dass er am Set von Predator, Leathal Weapon geschrieben hat, da hats auch super funktioniert. Ein Predator Film (wie auch Terminator) muss für mich jedoch ernst sein. Die Charaktere müssen in Gefahr sein und nicht alles mit einem lustigen Spruch abtun.

    Das was er macht, macht er auch echt gut, wie die beiden oben genannten Filme auch beweisen (für mich). Predator war in meinen Augen einfach nicht sein Genre.

    Der Mann, der die Autokorrektur erfunden hat ist gestorben. Restaurant in Frieden.

    Einmal editiert, zuletzt von Dim ()

  • In einer Woche (19.04. - 20:15) wird auf Arte "Es geschah am hellichten Tag laufen" mit Gert Fröbe und Heinz Rühmann laufen - nur schonmal als Vorwarnung - da ich den Film noch nie ganz gesehen habe, wird an dem Tag der Recorder programmiert :)

    Mögest Du in uninteressanten Zeiten leben...

  • In einer Woche (19.04. - 20:15) wird auf Arte "Es geschah am hellichten Tag laufen" mit Gert Fröbe und Heinz Rühmann laufen - nur schonmal als Vorwarnung - da ich den Film noch nie ganz gesehen habe, wird an dem Tag der Recorder programmiert :)

    Uiiii... ich wünschte, das könnte ich nochmal zum ersten Mal sehen. Einer der besten deutschsprachigen Filme aller Zeiten. Die Neuverfilmung von Sean Penn mit Jack Nicholson ("Das Versprechen"), die sehr viel originalgetreuer am Drehbuch/Roman Dürrenmatts bleibt, sei Dir dann hinterher auch sehr ans Herz gelegt!

  • Er hat auch vor Predator an Predator mitgeschrieben. :) Unter anderem, um dem Film mehr Humor zu verleihen. 😏

    Ein Predator Film (wie auch Terminator) muss für mich jedoch ernst sein. Die Charaktere müssen in Gefahr sein und nicht alles mit einem lustigen Spruch abtun.

    Dann magst du also Predator 1 und 2 und Terminator 2 nicht?

    Die hatten für damalige Zeit eine Menge Humor.


    Und Shane Black hat immer schon düstere Storys mit deutlichem Humor gewürzt (man denke nur an The Last Boy Scout).

    Der Humor ist sicherlich lauter geworden seit damals, aber ohnehin nicht das Hauptproblem in The Predator, der versagt auf ganz anderen Ebenen.


    Zumindest auf dem Papier war Black ne verdammt gute Wahl. Den jetzt also bitte nicht auf seine Altersmilden Familienkomödien reduzieren! 😊

  • Ich habe mir ein Dirty Harry-Bingewatching-Wochenende gegönnt und alle 5 Teile schnell hintereinander weggeschaut. Teil 1 ist ja ein Klassiker des Polizeifilms, der vom zweiten Teil in Punkto Härte und Action nochmal deutlich getoppt wird. Ab Teil 3 geht es sowohl mit der Story wie auch mit der handwerklichen Umsetzung kontinuierlich bergab. Dazu kommt, dass die Grundeinstellung der Filme deutlich amerikanisch-konservativ ist. Gewalt löst man mit Gewalt, je dicker die Wumme des Cops, um so größer das Loch im Verbrecher, und dass man das für gut hält, daraus macht der Film keinen Hehl. Nichtsdestotrotz liebe ich Teil 1 & 2, die anderen sind für die Tonne.

    we are ugly but we have the music

  • Huutini Wieder was gelernt, wusste nicht, dass er da mitgeschrieben hat :)


    Bei T2 war den Humor schon sehr fein dosiert, bei T3 wars dann wieder zu viel und ich hatte zu keiner Zeit das Gefühl, dass die Charaktere in Gefahr sind.

    Last Boy Scout ist auch ein super Film, ich ordne den jedoch eher bei Die Hard ein, sowas hat er auch voll drauf! Gerade der erste (und beste) Predator geht ja aber fast schon in Richtung Horror. Mir ist auch klar, dass man die gleiche Spannung nicht nochmal aufbauen kann, da die Figur Predator bereits vorgestellt wurde. Das Mysterium war gelüftet.


    Ich gebe Dir auf jeden Fall recht, Predator Upgrade hatte eine Menge Probleme, der Humor war für mich zumindest jedoch das Größte. Bleibt die Hoffnung, das Teil 5 gut wird :)

    Der Mann, der die Autokorrektur erfunden hat ist gestorben. Restaurant in Frieden.

  • Ich habe mir ein Dirty Harry-Bingewatching-Wochenende gegönnt und alle 5 Teile schnell hintereinander weggeschaut. Teil 1 ist ja ein Klassiker des Polizeifilms, der vom zweiten Teil in Punkto Härte und Action nochmal deutlich getoppt wird. Ab Teil 3 geht es sowohl mit der Story wie auch mit der handwerklichen Umsetzung kontinuierlich bergab. Dazu kommt, dass die Grundeinstellung der Filme deutlich amerikanisch-konservativ ist. Gewalt löst man mit Gewalt, je dicker die Wumme des Cops, um so größer das Loch im Verbrecher, und dass man das für gut hält, daraus macht der Film keinen Hehl. Nichtsdestotrotz liebe ich Teil 1 & 2, die anderen sind für die Tonne.

    Ich kann auch an 3-5 jeweils etwas Gutes finden: Bei 5 ist es leider nur Jim Carrey, der hier seinen ersten Schatten wirft (ansonsten ist der wirklich für die Tonne). Teil 4 hingegen stammt aus der langen Reihe der Filme, in denen "Clint Eastwood erklärt, warum Vergewaltigung doof ist". Den hat er ja vorrangig für seine damalige Frau Sondra Locke gemacht, und die hat es ihm mit einem schlimmen Enthüllungsbuch gedankt, wo sie ihn als Frauenschläger und Soziopath bloßgestellt hat. In Sudden Death findet man Anhaltspunkte für beides - ebenso in Tightrope mit seiner unangenehmen S/M-Verklemmtheit bis hin zum Male Rape in The Rookie durch Sonia Braga. Bei "Enforcer" (Teil 3) hingegen ist die Hälfte von Cagney und Lacey, Tyne Daly, mit dabei und spielt Eastwood eigentlich solange sie mitmachen darf durchgängig an die Wand. Das ist von allen protofeministischen Filmen Eastwoods (viele sind es nicht) mit Abstand der ehrlichste und beste. Der darf bleiben und sollte beim nächsten Binge Watch wieder dabei sein :).

  • Teil 4 hingegen stammt aus der langen Reihe der Filme, in denen "Clint Eastwood erklärt, warum Vergewaltigung doof ist".

    Teil 4 ist leider auch derjenige, der die Selbstjustiz am offensten befürwortet. Die gute Absicht Eastwoods macht leider auch die platte Dramaturgie nicht wieder wett.


    IcBei "Enforcer" (Teil 3) hingegen ist die Hälfte von Cagney und Lacey, Tyne Daly, mit dabei und spielt Eastwood eigentlich solange sie mitmachen darf durchgängig an die Wand.


    Absolut. Teil 3 ist bei Weitem auch nicht der schlechteste, fällt aber qualitativ schon deutlich hinter 1 und 2 zurück. Das Drehbuch lässt einiges an Leerlauf zu und ich bin mir nicht sicher, ob der Film wirklich feminitische ansätze verfolgt. Schließlich ist Tyne Daly nur dazu da, um hinter Eastwood herzutrippeln, fast alles falsch zu machen und

    Ne ne, die Straßen von San Francisco sind nichts für zarte Mädchen.

    we are ugly but we have the music

    Einmal editiert, zuletzt von Lighthammel ()

  • Eine Woche noch bis zu den Oscars. Da müssen wir noch ein paar Nominierungslücken schließen.


    Gestern gab es daher PIECES OF A WOMAN. Ein Drama, das sich - wie zuletzt schon MANCHESTER BY THE SEA oder THREE BILLBOARDS mit Trauer und Verlust beschäftigt.


    Die Einführungssequenz gehört mit zum Besten, was ich die letzten 20 Jahre sehen durfte. Ein wahnsinnig starkes Intro - der Filmtitel kommt erst nach knapp über 30 Minuten und nach einer beeindruckenden, über 20-minütigen Plansequenz, die einen wirklich mitreißt.


    Der Rest des Film kann dieses aufgebaute Moment nicht halten und hat immer wieder mal Hänger. Außerdem hatte ich immer wieder den Eindruck, der Film enthalte mir Informationen vor. Tut er aber nicht. Seltsame Ellipsen.


    Trotzdem bleibt ein guter Film mit einer hervorragenden Kameraarbeit von Benjamin Loeb (den hier Anwesenden vermutlich am ehesten bekannt durch seine Kameraarbeit in MANDY) und einer zurecht oscarnominierten Vanessa Kirby.

    Ellen Burstyn spielt wiedermal hervorragend die Grande Dame mit Ecken und Kanten und Shia LaBeuf beweist erneut, dass unter dem Berg von Skandalen und seltsamen Marotten ein richtig guter Schauspieler steckt.


    Am Ende ist der Film vielleicht etwas zu behäbig und sein Umgang mit Symbolen zu plump (halt eine Theaterverfilmung), aber die Bilder, das Spiel und nicht zuletzt die erste halbe Stunde machen den Film absolut sehenswert!

  • In einer Woche (19.04. - 20:15) wird auf Arte "Es geschah am hellichten Tag laufen" mit Gert Fröbe und Heinz Rühmann laufen - nur schonmal als Vorwarnung - da ich den Film noch nie ganz gesehen habe, wird an dem Tag der Recorder programmiert :)

    Ist ein super Film. Die Remakes (mit Jack Nicholson & und es gab ja auch noch eins mit Joachim Krol) fand ich beide auch sehr gut, kamen aber für mich nicht an das Original ran. Ein toller Film!

  • Die Einführungssequenz gehört mit zum Besten, was ich die letzten 20 Jahre sehen durfte. Ein wahnsinnig starkes Intro - der Filmtitel kommt erst nach knapp über 30 Minuten und nach einer beeindruckenden, über 20-minütigen Plansequenz, die einen wirklich mitreißt.

    stimme ich zu... Das ging mir auch wirklich an die Nieren...

  • Die Einführungssequenz gehört mit zum Besten, was ich die letzten 20 Jahre sehen durfte. Ein wahnsinnig starkes Intro - der Filmtitel kommt erst nach knapp über 30 Minuten und nach einer beeindruckenden, über 20-minütigen Plansequenz, die einen wirklich mitreißt.

    stimme ich zu... Das ging mir auch wirklich an die Nieren...

    Hab die erste Zeile der Inhaltsangabe auf Netflix gelesen... und den Film direkt wieder von unserer Liste geworfen.

  • stimme ich zu... Das ging mir auch wirklich an die Nieren...

    Hab die erste Zeile der Inhaltsangabe auf Netflix gelesen... und den Film direkt wieder von unserer Liste geworfen.

    Unter gewissen Voraussetzungen, könnte ich dem Film definitiv auch keine Empfehlung geben... Dazu ist gerade der Anfang zu heftig

  • So, gerade Mortal Kombat 2021 gesehen. Ich sag's mal so: Wer kein die-hard-Fan der Spiele ist, kann das getrost sein lassen. Ermüdende Sets (eigentlich immer nur Steinwüsten), ein paar gute SFX, ein paar gute Kampfszenen, das war's. Der Film nimmt sich selbst extrem ernst und wirkt dabei unfreiwillig komisch. Die Prosthetics sehen in den meisten Fällen ungefähr so echt aus wie in Warren Beattys Dick Tracy. Im Kino wäre ich mir jedenfalls ziemlich veräppelt vorgekommen. Übrigens ist der Film das genaue Gegenteil zum 1995er Mortal Kombat: Das was da lustig-comichaft inszeniert wurde, ist hier todernst, was der Chose aber nicht hilft. Plottechnisch ist das so vollgestopft, als wolle man allen Figuren ihre eine Szene gönnen - was aber in etwas über anderthalb Stunden nicht funktionieren kann.


    Was mich am meisten daran fasziniert: Wer hat das Teil eigentlich zum Blockbuster hochgespielt? Das ist maximal ein Mid-Budget-Streifen auf dem finanziellen und auch inhaltlichen Level eines durchschnittlichen Resident Evil, und ungefähr genauso überzeugend (nicht falsch verstehen, die können Spaß machen, aber sowas guckt doch nicht die breite Masse).

  • Archibald Tuttle

    Uiii, wo hast du den denn gesehen?

    Da freue ich mich gewaltig drauf, seit dem Trailer (obwohl ich Trailer selten gucke). Hatte mir aber schon gedacht, dass der nicht für Jedermann ist.


    PS: Ist es aktuell ein neuer Trend, dass die Filme nur noch 90min gehen, wie in den 90ern? Ist mir in letzter Zeit öfter aufgefallen und ich finds gut.

    Der Mann, der die Autokorrektur erfunden hat ist gestorben. Restaurant in Frieden.

  • Nach zig Jahren habe ich mir wieder Universal Soldier von Emmerich angetan. Die Action ist sogar für heutige Verhältnisse noch ordentlich inszeniert, die Story (bzw. die Ansätze) ist und bleibt ziemlich unterbelichtet, und Ralf Möller und Dolph Lundgren geben wirklich alles, um nicht aus Versehen einen zweiten Gesichtsausdruck aufzusetzen. Mäßig unterhaltsamer B-Actoner, den ich als Kind geliebt habe.


    Sehr cool dagegen: Memories of Murder, ein koreanische Thriller-Drama von 2003. Regie hat Bong Joon-Hö geführt, der uns vor einiger Zeit noch Parasiten beglückt hat.

    we are ugly but we have the music

  • Archibald Tuttle

    Uiii, wo hast du den denn gesehen?

    Da freue ich mich gewaltig drauf, seit dem Trailer (obwohl ich Trailer selten gucke). Hatte mir aber schon gedacht, dass der nicht für Jedermann ist.


    PS: Ist es aktuell ein neuer Trend, dass die Filme nur noch 90min gehen, wie in den 90ern? Ist mir in letzter Zeit öfter aufgefallen und ich finds gut.

    Bei HBO Max ist der Film guckbar.

    Laut imdb hat Mortal Kombat eine Laufzeit von 110 Minuten. Es gibt auch weiterhin genug Filme, die nicht nur 90 Minuten laufen. Als Trend würde ich es nicht bezeichnen.

    Übersetzt & lektoriert Spiele für div. Verlage und probiert Spiele in allen möglichen Stadien aus.

    2 Mal editiert, zuletzt von Peer ()

  • ... davon 13 Minuten Abspann, und ja, auf HBOMaxx geguckt.

    Den Abspann muss man eh bei jedem Film abziehen. Da werden 90 minütige Filme noch weitaus kürzer.

    Übersetzt & lektoriert Spiele für div. Verlage und probiert Spiele in allen möglichen Stadien aus.

  • schon klar, aber 13 Minuten erwarte ich vielleicht bei Star Wars und HdR, hier wurde halt jeder Name gefühlte 3 Minuten gezeigt. Sowas machen Produktionsfirmen gerne wenn der Film nach umschnitt zu kurz geraten ist.


    "Normal" sind heute 6-8 Minuten.

  • Bei Wonder Woman hat es 4 Wochen gedauert. Offenbar hat sich das für Sky nicht ausreichend gelohnt, oder man verspricht sich von GvK oder MK nichts, oder Warner glaubt an die baldige Wiedereröffnung der Kinos. Im Moment gibt es jedenfalls keine neuen Infos dazu. Ich würde allerdings vermuten, dass MK tendenziell eher kein allzu großer Erfolg wird, Word of mouth ist da jedenfalls aktuell eher so meh.

  • HBO Max bedeutet dann aber die Filme auf English schauen zu müssen, oder? Würde mich vor allem bei Kong vs Godzilla interessieren.


    Die beiden kommen mit ihren Synchronstimmen viel besser rüber... ;)

  • So, gerade Mortal Kombat 2021 gesehen. Ich sag's mal so: Wer kein die-hard-Fan der Spiele ist, kann das getrost sein lassen. Ermüdende Sets (eigentlich immer nur Steinwüsten), ein paar gute SFX, ein paar gute Kampfszenen, das war's. Der Film nimmt sich selbst extrem ernst und wirkt dabei unfreiwillig komisch. Die Prosthetics sehen in den meisten Fällen ungefähr so echt aus wie in Warren Beattys Dick Tracy. Im Kino wäre ich mir jedenfalls ziemlich veräppelt vorgekommen. Übrigens ist der Film das genaue Gegenteil zum 1995er Mortal Kombat: Das was da lustig-comichaft inszeniert wurde, ist hier todernst, was der Chose aber nicht hilft. Plottechnisch ist das so vollgestopft, als wolle man allen Figuren ihre eine Szene gönnen - was aber in etwas über anderthalb Stunden nicht funktionieren kann.


    Was mich am meisten daran fasziniert: Wer hat das Teil eigentlich zum Blockbuster hochgespielt? Das ist maximal ein Mid-Budget-Streifen auf dem finanziellen und auch inhaltlichen Level eines durchschnittlichen Resident Evil, und ungefähr genauso überzeugend (nicht falsch verstehen, die können Spaß machen, aber sowas guckt doch nicht die breite Masse).

    Ich bin da zu 100% bei Dir.


    Nach dem Trailer hab ich was anderes erwartet. Das ist ein Hochglanz-Trash-Film mit ein paar Gewaltspitzen aber letztendlich liefert er nicht, was er versprochen hat.

    Der Hauptdarsteller sieht aus wie ein kleiner Brandon Routh und auch sonst erinnert der Film stark an die Trash Gurke von 95 nur eben, dass dieser hier mehr Geld gekostet hat und sich viel ernster nimm.


    Die Auswertung der HBO Max ist genau richtig. Da würden sich schon einige Kino-Besucher ärgern dafür Kohle im Kino gelassen zu haben.

  • Laut bluray-disc.de wird Mortal Kombat am 13.5. in der DACH-Region digital veröffentlicht.


    Zitat

    Pünktlich zum heutigen Kinostart der Videospiel-Verfilmung „Mortal Kombat“ (Australien, USA 2021) in den USA gibt es auch Neuigkeiten für Deutschland. Hierzulande hat Warner Bros. den Kinostart aus bekannten Gründen inzwischen gänzlich verworfen und sich nun dazu entschlossen, den Spielfilm von Simon McQuoid stattdessen direkt in digitaler Form auszuwerten. Demnach wird „Mortal Kombat“ in der DACH-Region (Deutschland, Österreich und Schweiz) ab dem 13. Mai 2021 via PVoD (Premium Video-on-Demand) und EST (Electronic-Sell-Through) zum Leihen und Kaufen angeboten.

    Übersetzt & lektoriert Spiele für div. Verlage und probiert Spiele in allen möglichen Stadien aus.

  • Ja, und alle anderen Kinostarts sind um ein paar Wochen nach hinten verschoben, beginnend mit Godzilla vs. Kong. Ich würde ja nach Ansicht des Films behaupten, dass die hier auf Case-to-Case-Basis entscheiden. WW84 als böse verrissen schnell an Sky verkloppt, MK nach der mit zusätzlichen Steuern belasteten FSK18 und einigen nicht-so-tollen Testscreenings in den DTV-Markt verschoben (wo der Film qualitativ auch hingehört) und die Kinder/Familienfilme sowie die Kassenmagneten Conjuring und (mit Abstrichen) Godzilla kommen doch noch an die Kinokassen zum Einsatz, sobald die wieder auf sind.


    Premium-VoD ist allerdings spannend, das hat bisher weder für Universal noch für Disney hierzulande funktioniert. Da es eine parallele Kaufoption gibt, ist das Pricing dann besonders spannend.



    Mal sehen, ob die anderen Verleiher in Deutschland nachziehen.

  • Wäre echt ein Jammer, wenn MK so schlecht ist. Noch habe ich die Hoffnung, dass ich Kategorie Die-Hard-Fan bin :)


    Meine zweite Enttäuschung dieses Jahr wird wahrscheinlich Kung Fury 2. Kann mir einfach nicht vorstellen, dass sie das Niveau des ersten halten können. Wenn ihr den grandiosen ersten Teil nicht kennt, den gibt's in voller Länge auf Youtube. Trash vom Feinsten und sehr zu empfehlen! Dafür wäre ich gerne ins Kino gegangen!

    Der Mann, der die Autokorrektur erfunden hat ist gestorben. Restaurant in Frieden.

  • Archibald Tuttle Sobald die wieder auf sind. Ich bin gespannt, wann das sein wird. Dieses Jahr noch? Nächstes Jahr?


    Dim Hast du Scorpion‘s Revenge schon gesehen?

    Übersetzt & lektoriert Spiele für div. Verlage und probiert Spiele in allen möglichen Stadien aus.

  • Archibald Tuttle Sobald die wieder auf sind. Ich bin gespannt, wann das sein wird. Dieses Jahr noch? Nächstes Jahr?


    Dim Hast du Scorpion‘s Revenge schon gesehen?

    Oh, ne, noch nichtmal von gehört, sieht auf jeden Fall gut aus. Bin bei Zeichentrick zwar immer skeptisch, aber ein Paar gute gibt's durchaus (Frank Miller Batman).

    Mortal Kombat... FSK18... direkt mal bestellt, danke!

    Der Mann, der die Autokorrektur erfunden hat ist gestorben. Restaurant in Frieden.

  • Archibald Tuttle Sobald die wieder auf sind. Ich bin gespannt, wann das sein wird. Dieses Jahr noch? Nächstes Jahr?

    Nächstes Jahr gibt es dann keine Kinos mehr. Die werden aufmachen sobald es geht, also im Verlauf des Sommers, dann noch als Minusgeschäft. Wenn uns keine indische Variante in den nächsten Lockdown schickt können sie ab spätestens Winter dann wieder Geld verdienen.

  • Ist halt damals ein Kultfilm gewesen. Allein schon die trashige Musik...das kann man nicht ernst nehmen. Aber gerade deswegen war es ja so unterhaltsam. Mit ein paar Freunden ein paar Dosen Bier dazu kippen...bestes Leben.
    Lg

  • Nach mehr als 13 Monaten vermisse ich die regelmässigen Kinobesuchen - als Event erlebt - dann doch irgendwie. Die paar Wochen im Sommer mit entzerrten Anfangszeiten und später (notwendig-sinnvollen!) Maskenzwang während der Vorstellung war da kein wirklicher Ersatz. Und Streamingfilme aufm heimischen Fernseher mit Hifi-Anlage auch nicht wirklich. Muss mal wieder meinen Sanyo Z5 Beamer reaktivieren, aber der braucht langsam ein neues Leuchtmittel, weil die alte nicht mehr zuverlässig gezündet hat.


    Seid Ihr derweil als Kinoalternative auf moderne Full HD / 4K-Beamer umgestiegen?

    Content-Nachschlag gefällig? Brettspieltag.de – Das etwas andere Boulevard-Magazin der versammelten Brettspiel-Szene