Primal: The Awakening

  • ....

    Dazu kommt die schiere Größe von den verschiedenen Primal Boxen, die ja deutlich umfassender als deine genannten Vergleichsschachteln sind. Ich bin echt mal gespannt auf die Rückmeldung in einem halben Jahr, wenn die erste Euphorie und der erste Hype verflogen sind. Die Frage, die mMn sich als Primal Besitzer stellen könnte ist nicht, ob Primal ein sehr gutes Spiel ist, sondern ob Primal so gut ist, dass es diesen ausufernden Regalplatz verdient hat?


    Auf weitere Erfahrungsberichte freue ich mich unabhängig von der Miniaturdiskussion definitiv.

  • Überproduziert … Primal? Ich finde es immer noch unverschämt, dass für die Minis keine Drehteller mitgeliefert wurden …. wohl eher unterproduziert 🤪

    Und ich finde es immer noch eine Frechheit, dass bei der Mega-Deluxe-Master-Edition von #LaGranja in dem Size-Upgrade-Kit keine echten Esel mitgeliefert wurden ... bei vergrößerten Spielerboards von sagenhaften 48x36 cm je Spieler und einer 96 x 96 cm großen Hauptboard, wäre das und ein passender Tisch ja wohl das Mindeste gewesen ... oder?! Also, hab ich recht oder hab ich recht ...:boss:

  • Um mal wieder etwas Niveau und notwendigen Fokus in die Diskussion zu bringen: Ohne das sehnsüchtig erwartete Inlay von Fozzybear ist das Spiel doch sowieso #unspielbar und wir können an dieser Stelle jede Unterhaltung darüber erst mal stoppen.

    *hüst* *hüst*

    Primal the awakening - All-In Insert organizer - Boardgame
    This insert hold everything from the All in, non-sleeved, in the big box (See the EDIT for the sleeved box). You can still use the sleeved box for sleeved…
    cults3d.com

    Also mein Primal ist sehr wohl #spielbar 😁

    Ich kann mir auch kaum vorstellen dass #Fozzybear alles gesleeved in der Grundbox verstauen kann. Da ist mit dem oberen Insert eigentlich gar kein Platz mehr. Außer man würde Anleitungen und die Tafeln rausnehmen, dann wäre für mich aber nicht alles in einer Box drinn. Ich lass aber auch gerne vom Gegenteil überzeugen :)

  • Um mal wieder etwas Niveau und notwendigen Fokus in die Diskussion zu bringen: Ohne das sehnsüchtig erwartete Inlay von Fozzybear ist das Spiel doch sowieso #unspielbar und wir können an dieser Stelle jede Unterhaltung darüber erst mal stoppen.

    *hüst* *hüst*

    https://cults3d.com/en/3d-mode…g-all-in-insert-organizer

    Also mein Primal ist sehr wohl #spielbar 😁

    Ich kann mir auch kaum vorstellen dass #Fozzybear alles gesleeved in der Grundbox verstauen kann. Da ist mit dem oberen Insert eigentlich gar kein Platz mehr. Außer man würde Anleitungen und die Tafeln rausnehmen, dann wäre für mich aber nicht alles in einer Box drinn. Ich lass aber auch gerne vom Gegenteil überzeugen :)

    Das Zauberwort wird „lidlift“ sein

  • *hüst* *hüst*

    https://cults3d.com/en/3d-mode…g-all-in-insert-organizer

    Also mein Primal ist sehr wohl #spielbar 😁

    Ich kann mir auch kaum vorstellen dass #Fozzybear alles gesleeved in der Grundbox verstauen kann. Da ist mit dem oberen Insert eigentlich gar kein Platz mehr. Außer man würde Anleitungen und die Tafeln rausnehmen, dann wäre für mich aber nicht alles in einer Box drinn. Ich lass aber auch gerne vom Gegenteil überzeugen :)

    Das Zauberwort wird „lidlift“ sein

    No Chance ohne das, aber das sagte ich bereits.

    Aber grundsätzlich wird man das Rad nicht nur erfinden können. Hier und da sehe ich Verbesserungspotential, aber das ist dann auch eher ästhetischer Natur und oder Materialverbrauch. Bei dem Monster an Spiel ist es eine Herausforderung alles in eine Box zu bekommen.


    EDIT: Außer man macht einfache Boxen und legt seine Minis selbst rein, dann kann es auch ohne Lidlift passen. Aber das wollen die Wenigsten denke ich.

    2 Mal editiert, zuletzt von Fozzybear ()

  • Um mal wieder etwas Niveau und notwendigen Fokus in die Diskussion zu bringen: Ohne das sehnsüchtig erwartete Inlay von Fozzybear ist das Spiel doch sowieso #unspielbar und wir können an dieser Stelle jede Unterhaltung darüber erst mal stoppen.

    *hüst* *hüst*

    https://cults3d.com/en/3d-mode…g-all-in-insert-organizer

    Also mein Primal ist sehr wohl #spielbar 😁

    Ich kann mir auch kaum vorstellen dass #Fozzybear alles gesleeved in der Grundbox verstauen kann. Da ist mit dem oberen Insert eigentlich gar kein Platz mehr. Außer man würde Anleitungen und die Tafeln rausnehmen, dann wäre für mich aber nicht alles in einer Box drinn. Ich lass aber auch gerne vom Gegenteil überzeugen :)

    Hast du denn das Insert gedruckt? Wenn ja, darf man da ein paar Fragen dazu stellen? Ich finde das sieht toll aus, aber ich bin noch unsicher. Auf den Bildern sieht es aus, als könnte man das attrition Deck sleeven, sowie das Behaviordeck des nächsten Monsters, würdest du sagen das ginge? Und vielleicht jeweils die 20-24 Karten von zwei Huntern, das scheint mir sehr knapp zu sein, oder? Ich hätte ungern eine Lösung die alle Karten sleevbar erlaubt, da ist schon viel Platz übrig dann.

  • Ich warte auf fozzy. Lies mal die kommis bei dem Insert... Und guck wie die Monster unter'qualifiziert und 'über'hängend reingepflanscht werden. No thanks. ;)

    Kein Eigenlob. Meins ist noch nicht fertig und wer weiß ob es Anderen gefällt. Aber genau aus dem Grund arbeite ich an einem eigenen und deckt sich ein wenig mit dem was ich oben gesagt habe: Man hätte auch einfach nur große Boxen drucken können und die Minis reinschmeißen. Geht und dann hat man den Deckel geschlossen, aber alle die ein wenig Acht geben auf ihre Miniaturen schauen dann in die Röhre.

  • Ich warte auf fozzy. Lies mal die kommis bei dem Insert... Und guck wie die Monster unter'qualifiziert und 'über'hängend reingepflanscht werden. No thanks. ;)

    Ganz so schlimm finde es jetzt nicht.

    Aber das mit den Basen der Minis gefällt mir nicht. Das wird nach ner Zeit definitiv Spuren hinterlassen und daher habe ich das Insert bisher nicht gedruckt. Ansonsten mag ich den Ansatz bzw. finde es nicht schlecht. Recht kompakt, paar nette Trays etc.

    Ich mag Lid Lift auch nicht wirklich.

  • einfach tupper dose, blech auf den boden und magnet bases für die minis. dann schuh karton (etwas breiter und länger wegen map/playmat und quest board) für alles (inkl. sortimentskasten von someline um die tokens zu verstauen) bis auf karten, und die sleeve box. et voila :)

    Einmal editiert, zuletzt von K1282 ()

  • *hüst* *hüst*

    https://cults3d.com/en/3d-mode…g-all-in-insert-organizer

    Also mein Primal ist sehr wohl #spielbar 😁

    Ich kann mir auch kaum vorstellen dass #Fozzybear alles gesleeved in der Grundbox verstauen kann. Da ist mit dem oberen Insert eigentlich gar kein Platz mehr. Außer man würde Anleitungen und die Tafeln rausnehmen, dann wäre für mich aber nicht alles in einer Box drinn. Ich lass aber auch gerne vom Gegenteil überzeugen :)

    Hast du denn das Insert gedruckt? Wenn ja, darf man da ein paar Fragen dazu stellen? Ich finde das sieht toll aus, aber ich bin noch unsicher. Auf den Bildern sieht es aus, als könnte man das attrition Deck sleeven, sowie das Behaviordeck des nächsten Monsters, würdest du sagen das ginge? Und vielleicht jeweils die 20-24 Karten von zwei Huntern, das scheint mir sehr knapp zu sein, oder? Ich hätte ungern eine Lösung die alle Karten sleevbar erlaubt, da ist schon viel Platz übrig dann.

    Ja ich hab das Insert gedruckt und noch etwas modifiziert. Bei mir sind die alle Monster, Hunter und Waffen Karten gesleeved. Die Items hab ich nicht gesleeved und sleeve nur dann welche wenn die gebraucht werden. Da ich keine Sleeve Box und Sleeves aus der Kampagne habe verwende ich Docsmagic Premium. Bei den Gegenständen schneide ich mir meine Sleeves zu. Aktuell ist es sodass ich alle Mini Karten, Monster und Waffenkarten in der Grundbox drinn habe. Zusätzlich hab ich für beide Hunter das aktuelle Euqiment und Deck in der Box drinn. Alle anderen Hunter und Ausrüstungskarten habe ich separat in einer 3-Row Deck Box verstaut die ich auch für meine LotR LCG Karten verwende aber nicht zu Gänze ausnutze. So spare ich mir eine weitere Box trotz Sleeves und habe nicht mehr Platz "verschwendet".

    Die Anzahl an gesleeved Karten die du haben willst sollten aus meiner Sicht problemlos in das Insert passen. Da wäre grad noch genug Platz dafür. Wenn deine Sleeves unter 100 Micron sind dann sowieso.

    Ich warte auf fozzy. Lies mal die kommis bei dem Insert... Und guck wie die Monster unter'qualifiziert und 'über'hängend reingepflanscht werden. No thanks. ;)

    Ganz so schlimm finde es jetzt nicht.

    Aber das mit den Basen der Minis gefällt mir nicht. Das wird nach ner Zeit definitiv Spuren hinterlassen und daher habe ich das Insert bisher nicht gedruckt.

    Da habe ich gar keine Bedenken. Die Schienen sind so großzügig luftig angelegt dass die Minis ohne Kontakt reingeschoben werden könnten. Klar sitzen dann die Figuren am Ende auf den Schienen aber da entsteht keine Reibung. Weiß nicht ob der Designer die Dateien da im Nachgang noch verbessert hat oder die Leute aus den Kommentaren einfach nur schlecht kalibrierte Drucker haben aber beim Bambu hab ich das Problem nicht gehabt. Da mach ich mir mehr Sorgen bei den Fingernägeln meiner Partnerin wenn sie die Minis bewegen soll und selbst da ist seit Jahren noch nie was passiert. Gibt ja nicht umsonst Klarlack zum Schutz ;)

  • Danke dir für die Antwort, das klingt doch ziemlich gut. Bezüglich der Kommentare auf cults3d, die habe ich ebenfalls mit viel Interesse gelesen, aber außer dem einen negativen Kommentar bezüglich einer einzelnen Mini habe ich da wenig abschreckendes gefunden - und im Video des Creators geht diese Mini problemlos in ihre Schiene, hier mache ich mir also wenig sorgen. Und wenn man nach einem Jahr mal bei ein paar Monstern den schwarzen Base Rand nachziehen müsste, dann ist das sicher kein Beinbruch ;).

    Dann muss ich mal sehen, wo ich mir das am besten drucken lasse :)

  • Die Erweiterungen sind bei mir jetzt 12 Tage da und weiterhin keine Lieferankündigung des Core Games.

    Der Auslieferungsprozess ist bei Primal schon sehr zäh und etwas strange. Habe noch nie Grundspiel und Erweiterungen separat geliefert bekommen.

  • Reggie hat sich vor drei Tage nochmal in den Kommentaren geäußert:

    Kurz gesagt:

    - Shipping schreitet voran, aber es kann immer noch passieren, dass Erweiterungen vor dem Core Game versendet werden, weil einige Container in Hamburg aufgehalten worden sind (zusätzlich zu der Verspätung bei den ersten Containern)

    - 5 von 10 Container sind bei Happy Shops

    - es wird um Geduld gebeten, allerdings soll man sich melden, wenn die zweite Sendung nicht innerhalb eines Monats nach der ersten Sendung kommt

  • ....

    Dazu kommt die schiere Größe von den verschiedenen Primal Boxen, die ja deutlich umfassender als deine genannten Vergleichsschachteln sind. Ich bin echt mal gespannt auf die Rückmeldung in einem halben Jahr, wenn die erste Euphorie und der erste Hype verflogen sind. Die Frage, die mMn sich als Primal Besitzer stellen könnte ist nicht, ob Primal ein sehr gutes Spiel ist, sondern ob Primal so gut ist, dass es diesen ausufernden Regalplatz verdient hat?


    Auf weitere Erfahrungsberichte freue ich mich unabhängig von der Miniaturdiskussion definitiv.

    Ich finde nicht das es ausufernd viel Platz braucht.


    Primal nimmt bei mir 1 Kallax Fach ein und die Box kommt oben drauf … finde das ganz in Ordnung. Habe den gameplay all in mit Terrain.

  • Primal belegt den Platz von ca 3 Kallax Fächern. Weiß nicht was du sonst für Spiele hast, aber da kommt bei mir nicht viel ran

  • Ich finde nicht das es ausufernd viel Platz braucht.


    Primal nimmt bei mir 1 Kallax Fach ein und die Box kommt oben drauf … finde das ganz in Ordnung. Habe den gameplay all in mit Terrain.

    Primal belegt den Platz von ca 3 Kallax Fächern. Weiß nicht was du sonst für Spiele hast, aber da kommt bei mir nicht viel ran

    Tanares Adventures. Too many bones. Oathsworn … schon fast Standard 😅

  • Da hört es dann aber auch schon auf. 95% aller Spiele sind kleiner. Bei mir nimmt aktuell nur KDM solche Ausmaße ein, aber in KDM steckt (für mich ganz persönlich) mehr Spiel.


    Ich überlege mittlerweile echt ob ich die Monster-"Minis" von Primal verkaufe und nur die Karten behalte. Ich liebe Miniaturen-Spiele, aber hier ist es das erste mal, dass ich denke ich kann drauf verzichten...

    Einmal editiert, zuletzt von DanteOne ()

  • Da hört es dann aber auch schon auf. 95% aller Spiele sind kleiner. Bei mir nimmt aktuell nur KDM solche Ausmaße ein, aber in KDM steckt (für mich ganz persönlich) mehr Spiel.


    Ich überlege mittlerweile echt ob ich die Monster-"Minis" von Primal verkaufe und nur die Karten behalte. Ich liebe Miniaturen-Spiele, aber hier ist es das erste mal, dass ich denke ich kann drauf verzichten...

    Das mit den 95% stimmt definitiv nicht für Miniaturenkickstarter Spiele da kann die Liste der Materialschlachten noch ewig erweitert werden…(Drunagor,Solomon Kane, Massive Darkness, Monster Hunter the Boardgame, Resident Evil…etc.).

  • Oathsworn hatte ich auch als Miniaturen-Version, aber ich kann nicht genau beschreiben, warum sich da die Menge an Miniaturen nicht so verschwendet angefühlt hat. Da waren ja 3 riesen Boxen nur Minis & Terrain und irgendwie waren sie trotzdem "sinnvoller".


    Vielleicht ist es auch die Diskrepanz zwischen "Wir reduzieren das Spielfeld auf das Minimum, aber die Miniatur bleibt genauso groß, bzw größer". Kann da noch nicht so Recht in Worte fassen warum es mich bei Primal stört und bei Oathsworn nicht...

    Einmal editiert, zuletzt von DanteOne ()

  • Oathsworn hatte ich auch als Miniaturen-Version, aber ich kann nicht genau beschreiben, warum sich da die Menge an Miniaturen nicht so verschwendet angefühlt hat. Da waren ja 3 riesen Boxen nur Minis & Terrain und irgendwie waren sie trotzdem "sinnvoller".


    Vielleicht ist es auch die Diskrepanz zwischen "Wir reduzieren das Spielfeld auf das Minimum, aber die Miniatur bleibt genauso groß, bzw größer". Kann da noch nicht so Recht in Worte fassen warum es mich bei Primal stört und bei Oathsworn nicht...

    Hab primal noch nicht gespielt aber bei oathsworn empfand ich es bzw. wir immer wie n kleines Weihnachten wenn wir den nächsten Boss aufmachen durften. Das kannte ich so noch von keinem Spiel und man war immer auf die miniatur gespannt. Ich fand das richtig richtig gut. Ähnlich wie damals bei Gloomhaven mit dem freischalten einer neuen Klasse. War immer ein wow Effekt.

    Zudem kommt dann auch die Vorfreude des bemalens mit dem auspacken der neuen miniatur. Ich kann es nachempfinden dass man auch da sagt verschwenderisch weil man ja theoretisch die Bosse nur ein mal bespielt aber dann kann man es sonst auch mit Minis verkaufen und der nächste erfreut sich dann am Minis weihnachtskalender :D

  • Erster Punkt:

    Wiederspielwert der einzelnen Bosse ist gering.
    Stimm ich Becki zu. Das Problem hat aber meiner Ansicht nach jeder Boss Battler. Es macht einfach Spaß zu verstehen, wie der Boss funktioniert und wie man dagegen vorgehen muss. Egal ob Aeon's End, Marvel Champions, Street Masters, ATO oder KDM. Wenn ich den Gegner einmal gelegt habe, ist bei mir erstmal die Luft raus. Um das Problem zu lösen, gibts eig nur 3 Möglichkeiten.

    1. Den Gegnern unspezifische Karten geben, welche die Varianz erhöhen und vom eigentlichen Verhalten abweichen oder

    2. Das Spiel unberechenbarer machen, indem ein hoher Zufallsfaktor eingebaut wird, der durch das individuelle Gegnerdeck verursacht wird.

    Wie z.B. in Aeon's End, Marvel Champions oder Street Masters.

    3. Einfach immer neuen Bosskarten rausbringen, die dazugemischt werden. (quasi die AI decks aus KDM und ATO)

    Ich persönlich finde alle 3 Methoden eher suboptimal. Ich finde das aber auch nicht so schlimm, da ich nach 2 Jahren eh wieder vergessen hab wie der Boss funktioniert :lachwein:

    Stimme ihm auch zu, dass Street Masters das bessere Spiel ist, aber nachdem ich Dimitri 2x auf die Fresse gegeben habe, hat mich die Brotherhood (unabhängig von der Stage) auch nur noch gelangweilt. Street Masters hat da definitiv die gleichen Probleme.


    Zweiter Punkt:

    Die Bosse spielen sich alle "gleich". Kann ich nicht wirklich nachvollziehen, wie vermutlich auch der Großteil der Community hier. Ich persönlich finde die Bosse in Marvel Champions wesentlich generischer. Außer Thanos kannste die Kollegen eig alle mit dem gleichen Deck und der gleichen Strategie legen. Bei Primal muss man von Boss zu Boss wirklich seine Vorgehensweise ändern. Zu Bad Karmas kann ich nix sagen, aber im Core game sind auch nur 4 oder 5 Bosse in der Box? Da kann man auch mit Masse nix ausgleichen. Ich persönlich fand einige Bosse in Oathsworn auch wesentlich langweiliger. Viele haben an diversen Positionen auf der Map Gullideckel/Löcher/Spawnpoints etc. von ihren Minions und du musst rumlaufen und diese erstmal schließen.

    Da fand ich das Verhalten von Vyraxen und Toramat schon wesentlich individueller.

    Edit: Und ja die 4 Fraktionen im core game bei Street Masters spielen sich auch extrem unterschiedlich und haben auch sehr viel Profil. Dafür bekomm ich aus der core box aber trotzdem nur maximal 8 Partien raus, bevor ich alles schon gesehen hab.


    Fazit:

    Ich hab Primal hauptsächlich wegen dem Expeditionsmodus gebacked.

    Kampagne bekomm ich eh nicht auf den Tisch, deswegen kann ich dazu nix sagen. Ich werd die Kampagne auch nicht spielen. Schade, dass sie da keine mechanische Einbettung der Narration mit vorgenommen haben. Wie Becki schon gesagt hat: Man muss Menschen retten, aber sie bekommen es nicht mal hin, dass da Token von Leuten liegen, die man erstmal beschützen muss. Wenn das so ist, ist das schon echt schwach. Das hat Oathsworn auf jeden Fall wesentlich besser hinbekommen, da braucht man nicht drüber reden.

    Ich hatte einfach Bock auf das Puzzle beim Handmanagement und das Puzzle der einzelnen Bosse und das hab ich auch bekommen. Schade das Becki, die Individualität nicht wirklich spüren kann :)

    5 Mal editiert, zuletzt von Niloc ()

  • Goldener Hastur für Nachhaltigkeit ist allerdings köstlich.

    Warte auf: Ahoy (DE) | Apex: Legends | Arcs | A Very Civil Whist | Coalitions: Realpolitik | Cross Bronx Expressway | Defenders of the Wild | Hunt for Blackbeard | Kingdoms Forlorn | Molly House | Queen´s Dilemma | Tah Wars

  • Für mich stellt sich ja die Frage, ob man bezüglich Platzverbrauch unbedingt den All-in bewerten muss.

    Es wird doch niemand gezwungen bei jeder Kampagne immer alles zu nehmen, vor allem wenn der Platz knapp ist.

  • Für mich stellt sich ja die Frage, ob man bezüglich Platzverbrauch unbedingt den All-in bewerten muss.

    Es wird doch niemand gezwungen bei jeder Kampagne immer alles zu nehmen, vor allem wenn der Platz knapp ist.

    genau da liegt ja das Dilemma: Man möchte den gesamten Content, aber bitte nicht in 20 Schachteln. Ich bewerte Spiele daher mittlerweile auch unter der Abwägung „Spielspaß vs Platzbedarf im Regal“ und hier macht Primal keine gute Figur.

    Ich würde mir wünschen, wenn Hersteller dazu übergehen würden selber Storage Lösungen anzubieten. 6 Siege hat mit der Big Box z.B. alles richtig gemacht. Ich habe heute eine einzige Box mit allen Operatoren plus eine weitere kleine Box für Zubehör. Auch hier musste ich ein eigenes Insert bauen, aber am Ende hat alles einen überschaubaren Platzbedarf. Das ist bei Primal so gar nicht möglich

  • Ich würde mir wünschen, wenn Hersteller dazu übergehen würden selber Storage Lösungen anzubieten. 6 Siege hat mit der Big Box z.B. alles richtig gemacht. Ich habe heute eine einzige Box mit allen Operatoren plus eine weitere kleine Box für Zubehör. Auch hier musste ich ein eigenes Insert bauen, aber am Ende hat alles einen überschaubaren Platzbedarf. Das ist bei Primal so gar nicht möglich


    Ist wohl ansichtssache aber gemessen am Material finde ich den Primal Gameplay All-In in den 3 Kartons (Core, Sleevebox und Nightmarebox) auch überschaubar. Und das ganz ohne eigenes Insert und trotzdem so, dass ich mir nicht wirklich Sorgen um Schäden an der Bemalung machen muss

  • Sooo kurzer Einschub, weil jetzt im Video von Becki als Vergleichswert immer wieder Street Masters genannt wird, welches ich aufgrund der Verfügbarkeit und des Settings bisher nicht gespielt habe. Bei Primal fand ich im TTS gerade im 2 Personen Spiel den Heldenzug aufgrund des Handkartenmanagements und der theoretischen Craftingmöglichkeiten schon sehr, sehr cool und z.B. auch besser als die Heldenzüge von einem Marvel Champions, Aeons End oder auch Altar Quest (wobei die ersten beiden mMn auch die deutlich langlebigeren und emotionaleren Bosse haben). Wie schaut es denn da bei Street Masters aus? Unterscheidet sich Street Masters da vom Handkartenmanagement deutlich von einem Altar Quest? Wie habt ihr betreffend der Heldenzüge Primal und Street Masters im Handkartenmanagement gesehen?