Heat Pedal to the Metal

  • Weil das nicht in den Regeln steht.


    Da wir kein Bock haben beim Rennwagen zusammenstellen zu draften teilen wir uns lieber per Zufall 3 Karten aus. Beim Schnelleinstieg steht jedoch aber das man dafür nur die einfachen Upgrades nehmen soll. Hat das einen speziellen Grund ? Spricht was dagegen auch ohne draften die einfachen mit komplexen Upgrades zu mischen und dann per Zufall 3 an jeden Spieler?

    steht aber auch nicht in den Regeln :rolleyes:

    Ich spiele alles. Mindestens einmal!

  • Weil das nicht in den Regeln steht.


    Da wir kein Bock haben beim Rennwagen zusammenstellen zu draften teilen wir uns lieber per Zufall 3 Karten aus. Beim Schnelleinstieg steht jedoch aber das man dafür nur die einfachen Upgrades nehmen soll. Hat das einen speziellen Grund ? Spricht was dagegen auch ohne draften die einfachen mit komplexen Upgrades zu mischen und dann per Zufall 3 an jeden Spieler?

    steht aber auch nicht in den Regeln :rolleyes:

    Genau daher ja die Frage und deswegen machen wir das auch nicht. Daher ohne draft und nur mir einfachen Upgrade. Wenn wir komplexe wollen müssen wir halt doch draften

  • Ich frag mich bei so Diskussionen immer, warum es bei solchen Dingen Leuten so wichtig ist, komplett nach Regeln zu spielen. Ich verstehe zwar nicht ganz, warum ihr nicht einfach draftet, aber wenn ihr das nicht wollt, dann macht es halt so wie es für alle am meisten Spass macht. Im Zweifel ist es dann nicht 100 pro nach Regeln und im einer von zehn Partien mal unausgeglichen, aber ist das nicht vollkommen egal?

  • Ich frag mich bei so Diskussionen immer, warum es bei solchen Dingen Leuten so wichtig ist, komplett nach Regeln zu spielen. Ich verstehe zwar nicht ganz, warum ihr nicht einfach draftet, aber wenn ihr das nicht wollt, dann macht es halt so wie es für alle am meisten Spass macht. Im Zweifel ist es dann nicht 100 pro nach Regeln und im einer von zehn Partien mal unausgeglichen, aber ist das nicht vollkommen egal?

    Sehe ich genauso. Wieso sind manisch ans Regelwerk halten, wenn alle damit einverstanden sind, es anders zu handhaben. Es ist ein Brettspiel.

  • Ich frag mich bei so Diskussionen immer, warum es bei solchen Dingen Leuten so wichtig ist, komplett nach Regeln zu spielen. Ich verstehe zwar nicht ganz, warum ihr nicht einfach draftet, aber wenn ihr das nicht wollt, dann macht es halt so wie es für alle am meisten Spass macht. Im Zweifel ist es dann nicht 100 pro nach Regeln und im einer von zehn Partien mal unausgeglichen, aber ist das nicht vollkommen egal?

    Sehe ich genauso. Wieso sind manisch ans Regelwerk halten, wenn alle damit einverstanden sind, es anders zu handhaben. Es ist ein Brettspiel.

    :D

    Bitte senden Sie mir Ihre E-Mail doppelt, ich brauche eine fürs Archiv :/

  • Ich frag mich bei so Diskussionen immer, warum es bei solchen Dingen Leuten so wichtig ist, komplett nach Regeln zu spielen. Ich verstehe zwar nicht ganz, warum ihr nicht einfach draftet, aber wenn ihr das nicht wollt, dann macht es halt so wie es für alle am meisten Spass macht. Im Zweifel ist es dann nicht 100 pro nach Regeln und im einer von zehn Partien mal unausgeglichen, aber ist das nicht vollkommen egal?

    Weil Regeln nun mal Regeln sind. Wir mögen den Zufall ohne draften und damit dann das beste draus machen. Wir haben auch einige Partien mit draften gespielt, aber wie gesagt das Glücks/Zufallselement wenn einfach jeder 3 Karten per Zufall bekommt finden wir cooler.

    Uns ist es wichtig nach Regel/Vorgabe zu spielen.

    Hab mal als Kind gelernt sich an Regeln zu halten. Laufe ja auch nicht bei rot über eine Ampel, weil gerade frei ist und es mehr Spaß macht bei rot drüber zu laufen.

  • Ich frag mich bei so Diskussionen immer, warum es bei solchen Dingen Leuten so wichtig ist, komplett nach Regeln zu spielen. Ich verstehe zwar nicht ganz, warum ihr nicht einfach draftet, aber wenn ihr das nicht wollt, dann macht es halt so wie es für alle am meisten Spass macht. Im Zweifel ist es dann nicht 100 pro nach Regeln und im einer von zehn Partien mal unausgeglichen, aber ist das nicht vollkommen egal?

    Weil Regeln nun mal Regeln sind. Wir mögen den Zufall ohne draften und damit dann das beste draus machen. Wir haben auch einige Partien mit draften gespielt, aber wie gesagt das Glücks/Zufallselement wenn einfach jeder 3 Karten per Zufall bekommt finden wir cooler.

    Uns ist es wichtig nach Regel/Vorgabe zu spielen.

    Hab mal als Kind gelernt sich an Regeln zu halten. Laufe ja auch nicht bei rot über eine Ampel, weil gerade frei ist und es mehr Spaß macht bei rot drüber zu laufen.

    Es ist ja wohl ein Unterschied, ob man die StVo missachtet oder eine Brettspielregel missachtet :) Bei Ersterem gefährdest du im Zweifel die Gesundheit anderer. Aber klar, spricht auch nichts dagegen sich an alle Regeln zu halten. Der Draft von Karten ist in vielen Spieln zum Glück optional

  • Ich frag mich bei so Diskussionen immer, warum es bei solchen Dingen Leuten so wichtig ist, komplett nach Regeln zu spielen. Ich verstehe zwar nicht ganz, warum ihr nicht einfach draftet, aber wenn ihr das nicht wollt, dann macht es halt so wie es für alle am meisten Spass macht. Im Zweifel ist es dann nicht 100 pro nach Regeln und im einer von zehn Partien mal unausgeglichen, aber ist das nicht vollkommen egal?

    Weil Regeln nun mal Regeln sind. Wir mögen den Zufall ohne draften und damit dann das beste draus machen. Wir haben auch einige Partien mit draften gespielt, aber wie gesagt das Glücks/Zufallselement wenn einfach jeder 3 Karten per Zufall bekommt finden wir cooler.

    Uns ist es wichtig nach Regel/Vorgabe zu spielen.

    Hab mal als Kind gelernt sich an Regeln zu halten. Laufe ja auch nicht bei rot über eine Ampel, weil gerade frei ist und es mehr Spaß macht bei rot drüber zu laufen.

    Gerade weil es im realen Leben so viele Regeln und Zwänge gibt an die man sich halten muss, ist es für so manche wohl schwierig zu verstehen, warum du dich in deiner Freizeit dann noch selbst einengst. Das ist doch deine Freizeit und die kannst du nach deinem Gusto gestalten :)

    Wenn es euch anders besser gefällt, macht es einfach. Es wird keine Polizei kommen und euch ein Bußgeld aufbrummen.

  • Weil Regeln nun mal Regeln sind. Wir mögen den Zufall ohne draften und damit dann das beste draus machen. Wir haben auch einige Partien mit draften gespielt, aber wie gesagt das Glücks/Zufallselement wenn einfach jeder 3 Karten per Zufall bekommt finden wir cooler.

    Uns ist es wichtig nach Regel/Vorgabe zu spielen.

    Hab mal als Kind gelernt sich an Regeln zu halten. Laufe ja auch nicht bei rot über eine Ampel, weil gerade frei ist und es mehr Spaß macht bei rot drüber zu laufen.

    Gerade weil es im realen Leben so viele Regeln und Zwänge gibt an die man sich halten muss, ist es für so manche wohl schwierig zu verstehen, warum du dich in deiner Freizeit dann noch selbst einengst. Das ist doch deine Freizeit und die kannst du nach deinem Gusto gestalten :)

    Wenn es euch anders besser gefällt, macht es einfach. Es wird keine Polizei kommen und euch ein Bußgeld aufbrummen.

    Vielleicht kommt demnächst eine Brettspielpolizei die unsere Spiele überwacht. Aber ja draften ist nicht bei jedem beliebt.

  • Ich kann den Ansatz aber schon verstehen. Ich denke halt erst einmal, dass sich der Autor schon Gedanken darüber gemacht hat, diese und jene Regel zu wählen und der Meinung ist, so den max. Spielspaß zu erreichen. Daher versuche ich auch immer, exakt nach Regeln zu spielen.

    Aber bisher nicht aus Sorgen vor der Brettspielpolizei.

  • Also aufpassen wenn das "Brettspielamt" sich meldet, weil es gehört hat, dass bei euch Brettspiele nicht ordnungsgemäß behandelt werden und diese in Obhut nehmen möchte.

    Die nehmen nämlich komischerweise oft nur die teuren Sammlerstücke mit 8o

    Mögest Du in uninteressanten Zeiten leben...

  • Ich denke halt erst einmal, dass sich der Autor schon Gedanken darüber gemacht hat, diese und jene Regel zu wählen und der Meinung ist, so den max. Spielspaß zu erreichen.

    Ja, das glaube ich im Prinzip auch. Aber eine Regel ist halt immer auch ein Mittelweg. Im Idealfall maximiert die Regel, so wie sie geschrieben ist, über alle Spieler, den Spielspaß. Was aber nicht heißt, dass das auch in jedem Einzelfall gilt.


    Ich handhabe das so wie mit Kochrezepten: am Anfang halte ich mich strikt nach den Vorgaben, und wenn ich ein wenig Erfahrung damit gesammelt habe, habe ich auch kein Problem kleinere Anpassungen vorzunehmen.


    Ansonstens würde ich noch sagen, dass es für mich auch einen Unterschied macht ob man das abändert, was im Spiel erlaubt ist. Oder ob man – wie hier der Fall – eine Vorgabe anpasst, wie eindeutig nur dafür da ist zufällige Ausreißerkombinationen zu verhindern. Das gibt‘s ja bei vielen Spielen, dass von einer komplett zufälligen Zusammenstellung von Kartenstapeln o.ä. abgeraten wird. Aber das sehe ich immer eher so als „Betreten auf eigene Gefahr“. Wenn man weiß, dass man sich damit auch eine Scheiß-Kombination einhandeln kann, dann ist das doch völlig ok.

  • Auch wenn das jetzt nicht jedem zusagen wird: ich halte Draften nicht für einen Teil eines Spieles, der Regeln aushebeln kann oder unbedingter Teil des Regelwerks ist, es sei denn, das Spiel ist als Draft gebaut (7Wonders). Nicht umsonst schreibt Uwe Rosenberg in Agricola schon fast eine philosophische Abhandlung über diverse Drafting-Konzepte für sein Spiel.


    Das gilt aus meiner Sicht auch für Heat. Ziel jeglicher a-priori Maßnahmen ist es, genau drei Wagen-Upgrades im Deck zu haben. Wie das erfolgt ist imho völlig Wumpe. Ich hatte schon mal mit absolut freier Auswahl gespielt, was aber naturgemäß nicht gut funktioniert, weil es schon richtig, richtig starke Karten gibt. Ich sehe aber die beiden hier beschriebenen Maßnahmen (komplett zufällig und vollständiger Draft mit 3+x Karten (x=Spielerzahl) als Richtlinien.


    Aber wenn man das als unumstößliche Regel sehen will, bitte. „Es ist Dein Spiel“, wie die Autoren bei manchen Fragen gerne antworten.

    Einmal editiert, zuletzt von hellvet ()

  • Hab’s gestern zum ersten Mal gespielt und wir haben gedraftet und ich fands richtig gut. Komplett Random kann aber sicherlich eine gute Herausforderung sein wenn man das Spiel besser kennt.

  • Knolle würde mich in Deutschland nicht wirklich wundern 😂

    Es wundert sich ja auch niemand, wenn in Deutschland morgens um 3 ein einzelner Mensch an einer roten Fußgängerampel neben dem Dorfplatz steht. :)


    Daran erkennt man im Urlaub übrigens ganz hervorragend die deutschen Touristen: Sie bleiben als Einzige an einer freien Straße an der roten Ampel stehen. :)

  • Kann es sein, das man die neue Spielerfarbe (Orange) aus der Erweiterung gar nicht als Legende(Bot) mit nutzen kann? Gibt ja keine Legendenkarten mit der Orangenen Farbe oder übersehe ich da was? Ich könnt natürlich selber einfach Orange nehmen, dann passt es wieder. Neue Legendenkarren wären einfach cooler.

    Ach ja und den neuen Wertungsblock habe ich immer noch nicht gecheckt.

    2 Mal editiert, zuletzt von Knolle ()

  • Wieviele Hitzekarten bekommt man eigentlich bei Japan auf sein Motorenfeld? Japan hat ja nicht das Hitzekartensymbol.


    Gilt das Zelt bei dieser Kurve als Zelt neben einen Steckenabschnitt oder als Zelt neben den beiden Kurven? Also 1 Zelt was für beide Kurven gleichzeitig gilt?


    Edit: Habs bei BGG gefunden. Mit dem Symbol ist anscheinend ein Fehler.

    Mit dem blauen Zelt wird ja bei Schikanen erklärt.

    Wenn man die Schikane in Japan mit 5 durchfährt muss man dann 2 Hitze abgeben oder doch nur 1 Hitze? Gespielt wird mit dem Wettermodul.

    Ich würde ja denken 2 Hitze, da 2 Kurven einzeln gewertet mit jeweils 1 zu schnell. Bei BGG schreibt jemand was anderes.

    Da ich mal wieder völlig auf dem Schlauch stehe , aber was wäre für Kurve 1+2 (Schikane) korrekt?

    Ich selber denke Bild 2. Von welcher Linie bis zur welchen Linie gilt dann die Bedingung? Sind die beiden oder vier (bin da nicht sicher)Felder innerhalb der Schikane dann ohne Bedingung, da bei einem Streckenabechnittssymbol der Bereich nach der Schikane gemeint ist. Bedingung beginnt nach der Schikane, ist das dann Feld 5 unmittelbar nach der Kurve obwohl es noch die blauen curbs hat oder Feld 4 das zweite nach der Kurve ohne blaue curbs ? Die blaue Streckenmarkierung sagt ja aus, dass dieser Abschnitt zur Schikane gehört.

    Das ?

    oder das?


    Sorry Leute.

    8 Mal editiert, zuletzt von Knolle ()

  • Kann es sein, das man die neue Spielerfarbe (Orange) aus der Erweiterung gar nicht als Legende(Bot) mit nutzen kann?

    Spielfarbenkonform natürlich nicht. Wie denn auch, wenn es im Grundspiel kein Orange und in der Erweiterung keine neuen Bot-Karten gibt?


    Aber du könntest dir mit einem Trick aka Hausregel behelfen. ;)

    Angenommen du spielst mit Schwarz, dann nimmst du einfach alle Werte, die für den schwarzen Bot gedacht wären für deinen orangenen Bot her.

  • Kann es sein, das man die neue Spielerfarbe (Orange) aus der Erweiterung gar nicht als Legende(Bot) mit nutzen kann?

    Spielfarbenkonform natürlich nicht. Wie denn auch, wenn es im Grundspiel kein Orange und in der Erweiterung keine neuen Bot-Karten gibt?


    Aber du könntest dir mit einem Trick aka Hausregel behelfen. ;)

    Nene, ich spiele einfach selbst mit Orange, dann passt es auch wieder ohne Hausregel.

  • Das war bestimmt schon mal Thema, konnte es aber gerade nicht finden:

    In den englischen Regeln steht, dass alle SpielerInnen die Phase 1 und 2 simultan ausführen müssen (so auf BGA implementiert), in der deutschen steht nur, dass man das so machen kann, aber eben nicht muss. Da ich es zu Beginn über BGA gespielt habe, hatte ich es auch am Tisch erst so gespielt, aber dann nach der deutschen Anleitung dazu gewechselt, dass jeder seinen Spielzug erst komplett ausführt. Das ändert m.E. schon eine Menge im Einzelfall. Wie handhabt ihr das? :)

  • Also ich würde die Karten auf jeden Fall parallel auswählen. Der Vorteil für hinten liegende Fahrer wäre ja immens(!!), wenn ich erst warten könnte wie mein Vordermann fährt und dann erst meine Karten wähle. Windschatten garantiert!


    Ich wusste auch nicht, dass die deutsche Anleitung das als optional hinstellt. Ich erinnere mich nur an die kompetitivere Variante, in der man seinen Gang geheim hält bis man am Zug ist.


    Für mich ist dieser Poker mit das spannendste Element an dem Spiel: wie viel Heat haben die anderen noch? Wie können sie die nächste Kurve nehmen? Kann ich mit über die Kurve rutschen bzw. Heat sparen, wenn ich langsamer fahre und damit im Windschatten bleibe? Und genauso als Führender: nehme ich eine Heat mehr, um dem Auto hinter mir die Chance zu verbauen, mit durch zu slippen?

    Einmal editiert, zuletzt von verv ()

  • Das war bestimmt schon mal Thema, konnte es aber gerade nicht finden:

    In den englischen Regeln steht, dass alle SpielerInnen die Phase 1 und 2 simultan ausführen müssen (so auf BGA implementiert), in der deutschen steht nur, dass man das so machen kann, aber eben nicht muss. Da ich es zu Beginn über BGA gespielt habe, hatte ich es auch am Tisch erst so gespielt, aber dann nach der deutschen Anleitung dazu gewechselt, dass jeder seinen Spielzug erst komplett ausführt. Das ändert m.E. schon eine Menge im Einzelfall. Wie handhabt ihr das? :)

    Du meinst Phasen 1-9 in einem Rutsch durch? Das macht doch aber für mich keinen Sinn und, wie Du richtig sagst, ändert einiges. Wenn Du Gang und Kartenauswahl NACH Abhandeln aller Phasen Deiner Mitspielenden auswählst, hast Du doch als Nachziehender einen immensen Vorteil. Nein, ich denke und so spiele ich es, das Abhandeln aller dynamischen Aktionen erfolgt NACHDEM alle zu spielende Karten auf dem Tisch liegen. Vielleicht habe ich Dich aber auch falsch verstanden.


    Edit :ninjad: by verv

    Einmal editiert, zuletzt von hellvet ()

  • War bei uns irgendwie nie Thema. Da sich die Phasen 1 und 2 ja auf das Schalten (1) und Karten spielen (2) beziehen könnte ich höchstens aus dem gewählten Gang meiner Mitfahrer mit etwas zusammengrübeln. Macht aber irgendwie keiner oder wenn dann nur sehr selten. Meine Kartenhand und die mir zur Verfügung stehenden Gänge haben da mehr Gewicht als welcher Konkurrent nun in welchen Gang schaltet.

    The dice decide my fate. And that's a shame.

  • Ich wusste auch nicht, dass die deutsche Anleitung das als op to optional hinstellt. Ich erinnere mich nur an die kompetitivere Variante, in der man seinen Gang geheim hält bis man am Zug ist.

    Es ist mal wieder uneindeutig eindeutig: Die Regel sagt:


    Zitat

    In den Schritten 1 und 2 könnt Ihr jeweils gleichzeitig spielen und müsst nicht auf Eure Mitspielenden warten.

    Soweit das, was Puma schreibt. Optionaler Schritt. Dann folgt:

    Zitat

    Wenn alle damit fertig sind, führt der vorderste Rennwagen die Schritte 3-9 durch. Dann führt der zweitplatzierte Wagen die Schritte 3-9 durch usw.


    Das klingt jetzt für mich nicht mehr optional.

  • Das war bestimmt schon mal Thema, konnte es aber gerade nicht finden:

    In den englischen Regeln steht, dass alle SpielerInnen die Phase 1 und 2 simultan ausführen müssen (so auf BGA implementiert), in der deutschen steht nur, dass man das so machen kann, aber eben nicht muss. Da ich es zu Beginn über BGA gespielt habe, hatte ich es auch am Tisch erst so gespielt, aber dann nach der deutschen Anleitung dazu gewechselt, dass jeder seinen Spielzug erst komplett ausführt. Das ändert m.E. schon eine Menge im Einzelfall. Wie handhabt ihr das? :)

    Was genau ändert sich denn, wenn die Schritte 1 und 2 simultan oder in irgendeiner Reihenfolge abgehandelt werden?!? :/

    Und warum habt ihr direkt den ganzen Spielerzug ausgeführt, wenn die Regeln das eindeutig und explizit verbieten?

    Einmal editiert, zuletzt von Huutini ()

  • Was genau ändert sich denn, wenn die Schritte 1 und 2 simultan oder in irgendeiner Reihenfolge abgehandelt werden?!? :/

    Wie Nafets es oben beschreibt, wenn ich die Karten der Fahrzeuge vor mir schon sehe, habe ich einfach ein paar Informationen mehr. Also theoretisch, ich weiß ja nicht, ob Windschatten genutzt oder Turbo geschaltet wird oder was bei Stresskarten passiert, aber man kann das Zielfeld etwas besser antizipieren und als Nachfolger insbesondere bei Kurven mehr machen. Hat sich aber auch merkwürdig angefühlt im Vergleich zur bekannten Umsetzung, daher meine Nachfrage. :)

    Ist jetzt aber alles soweit klar, danke euch! :)

  • Was genau ändert sich denn, wenn die Schritte 1 und 2 simultan oder in irgendeiner Reihenfolge abgehandelt werden?!? :/

    Wie Nafets es oben beschreibt, wenn ich die Karten der Fahrzeuge vor mir schon sehe, habe ich einfach ein paar Informationen mehr. Also theoretisch, ich weiß ja nicht, ob Windschatten genutzt oder Turbo geschaltet wird oder was bei Stresskarten passiert, aber man kann das Zielfeld etwas besser antizipieren und als Nachfolger insbesondere bei Kurven mehr machen. Hat sich aber auch merkwürdig angefühlt im Vergleich zur bekannten Umsetzung, daher meine Nachfrage. :)

    Ist jetzt aber alles soweit klar, danke euch! :)

    Als Ergänzung/Klarstellung: man sieht auch höchstens die Anzahl der Karten, nicht aber welche Karten genau. Die werden in Phase 3 ja erst gemeinsam aufgedeckt. In Phase 2 spielt man die Karten verdeckt.

    The dice decide my fate. And that's a shame.

  • Als Ergänzung/Klarstellung: man sieht auch höchstens die Anzahl der Karten, nicht aber welche Karten genau. Die werden in Phase 3 ja erst gemeinsam aufgedeckt. In Phase 2 spielt man die Karten verdeckt.

    :mauer: das ist unter den Tisch gefallen, verdammt. Damit erübrigt sich ja alles, was ich oben geschrieben in Gänze, dann kann es ja keine Rolle spielen, außer man will jetzt noch anhand der Anzahl etwas ableiten. Ohje... :lachwein: :$

  • Was genau ändert sich denn, wenn die Schritte 1 und 2 simultan oder in irgendeiner Reihenfolge abgehandelt werden?!? :/

    Wie Nafets es oben beschreibt, wenn ich die Karten der Fahrzeuge vor mir schon sehe, habe ich einfach ein paar Informationen mehr.

    Aber die hast du ja beim simultanen Spiel auch - man kann ja jederzeit nochmal umändern, wenn man sieht, was die anderen haben. Zum einen spricht nichts dagegen, zum anderen bemerkt es im Chaos ohnehin niemand, und in meinen Runden wurde noch immer mit "Sind alle so weit? Dann können wir zu Schritt 3 übergehen" gearbeitet, und es gibt immer wieder mal jemanden, der ruft: "Nee, noch nicht, ich muss noch überlegen."
    Ein simultanes Spiel bietet dir genau so die Möglichkeit, den Gang deiner Mitspieler zu kennen.

    Okay, etwas geninja'd von dir. :)

    Einmal editiert, zuletzt von Huutini ()

  • Als Ergänzung/Klarstellung: man sieht auch höchstens die Anzahl der Karten, nicht aber welche Karten genau. Die werden in Phase 3 ja erst gemeinsam aufgedeckt. In Phase 2 spielt man die Karten verdeckt.

    :mauer: das ist unter den Tisch gefallen, verdammt. Damit erübrigt sich ja alles, was ich oben geschrieben in Gänze, dann kann es ja keine Rolle spielen, außer man will jetzt noch anhand der Anzahl etwas ableiten. Ohje... :lachwein: :$

    Ja, deshalb meine Frage ... Ich habe keinen Vorteil darin gesehen, wenn man sieht, wie viele Karten die anderen spielen.

  • Die werden in Phase 3 ja erst gemeinsam aufgedeckt.

    Bei uns deckt immer nur der aktuell dranne Spieler seine Karten auf. Das macht spieltechnisch nicht wirklich einen Unterschied, erhöht aber die Spannung. :)

    Das würde ich tatsächlich auch so spielen – und das ist auch bei BGA so implementiert. Es macht schon einen unterschied, zum Beispiel wenn ich Karten habe mit variablen Werten. Wenn ich dann als vorderer Spieler schon sehen kann, wie schnell mein Hintermann fahren wird, könnte ich das eventuell so anpassen, dass ich ihm den Windschatten verhagele.

  • Ja, deshalb meine Frage

    Ergibt jetzt auf einmal auch viel Sinn für mich. ^^ Ich hatte das gestern (gelernt nur über BGA) auch erst korrekt erklärt, war dann über diese "Phase 1 und 2 könnt ihr simultan spielen" gestolpert und plötzlich waren die Gangkarten offen. Schon merkwürdig, wie das manchmal läuft und dann findet man den Fehler im vermeintlich einfachen Spiel nicht direkt. :S