Black Rose Wars Rebirth

  • Ich habe es mir auch nochmal länger überlegt mit Requiem, aber da ich sonst auch eher komplexere Kampagnen-Spiele habe, es sehr interessant und optisch ansprechend ist bleibe ich im All-In drinnen, inklusive BRW-Crossover, das dann mit 18€ relativ günstig ist. :)

  • da ISTVAN nicht als KS-Exklusiv gekennzeichnet ist soll es den wohl später noch auf der Website geben die 20€ spare ich erst einmal

    Ja, der scheint nicht KS-exklusiv zu sein und ist mit den €20 auch viel zu teuer.

    Ist ja leider nur gratis dabei, wenn man auch Requiem pledged.

  • Vielleicht kann man den ja auf der Messe eben einsacken ... habe ja aktuell schon drölf Magier die wir nicht spielen

    Holst du dir das Crossover Pack?

    Mist, hier steht wes wieder anders:


    Ich denke ja, dann überlege ich bis zu Ende des PM ob ich noch upgrade oder nicht ... wichtig wäre, dass es nen deutschen Publisher gibt, damit man die extra Euro für die deutsche Version nicht zahlen muss

  • Spielt jemand mit Magier/Zauberschulen aus BRW und BRWR gemischt? Wie macht man das mit den Spielerfarben, speziell den Base Rings/Markiersteckern denn sinnvoll?


    BRW hat die Farben Rot, Geld, Grün, Blau inkl. Rosenstecker für die Beschwörungen der Grundspielzauberschulen


    BRWR hat die Farben Blau, Weiß, Pink. Rot mit Baseringen für die Magi und Beschwörungen der Rebirthräume/Zauberschulen.



    Ich will nun Magi + Zauberschulen aus beiden Versionen nutzen. Räume aus Rebirth. Das haut doch farblich alles nicht hin das zu markieren?


    Beispiel:

    Jemand spielt Magi Nero aus dem Grundspiel. Hat keine Farbe an seinem Magier (sowieso schon Käse) und nimmt meinetwegen Grün aus dem Grundspiel

    Beschwört ne Mini aus m Grundspiel und steckt den grünen Rosenstecker rein. Beschwört er ne Mini aus Rebirth kann man das nicht markieren?!?


    Andersrum.

    Jemand spielt nen Magi aus Rebirth. Markiert seine Mini mit dem Farbring in weiß. Beschwört ne Mini aus Rebirth und markiert mit weißem Ring.

    Beschwört ne Mini aus Grundspiel und kann das nicht markieren weil er keinen weißen Rosenstecker hat?!



    :?: :?: :?:

  • Ich hab nur rebirth. Passen die base von rebirth nicht auch bei den Minis der „alten“ Version ?

  • Nein, die Minis aus der alten Version sind größer als die in Rebirth


    Werd wohl baserings 3D drucken lassen müssen..


    Finds nur unglaublich dämlich ne Version 1.5 von dem Spiel zu machen und anzugeben, dass das kombinierbar ist und es scheitert schon an so etwas banalem wie den Farbmarkierungen

  • Sitzen die Baserings bei euch auch so bescheiden?

    Manche sitzen super eng, dass man angst hat die Figur zu zerreißen um sie wieder aus dem Ring zu entfernen (ein Loch wäre hilfreich gewesen), bei anderen Figuren hält der Ring absolut gar nicht am Sockel.

  • Sitzen die Baserings bei euch auch so bescheiden?

    Manche sitzen super eng, dass man angst hat die Figur zu zerreißen um sie wieder aus dem Ring zu entfernen (ein Loch wäre hilfreich gewesen), bei anderen Figuren hält der Ring absolut gar nicht am Sockel.

    ja, ist bei mir leider auch teilweise so...

  • Sitzen die Baserings bei euch auch so bescheiden?

    Manche sitzen super eng, dass man angst hat die Figur zu zerreißen um sie wieder aus dem Ring zu entfernen (ein Loch wäre hilfreich gewesen), bei anderen Figuren hält der Ring absolut gar nicht am Sockel.

    Das ist bekannt und (leider) kein Einzelfall

  • Sitzen die Baserings bei euch auch so bescheiden?

    Manche sitzen super eng, dass man angst hat die Figur zu zerreißen um sie wieder aus dem Ring zu entfernen (ein Loch wäre hilfreich gewesen), bei anderen Figuren hält der Ring absolut gar nicht am Sockel.

    Ärgerlich. Zumindest das Problem mit dem lockeren Ring an einem Miniaturen-Sockel hatte ich schon mal in einem anderen Fall, dabei hat damals bei mir sehr einfach geholfen, ein Stück von einem Schreibpapier zwischenzuklemmen. :)

  • Sitzen die Baserings bei euch auch so bescheiden?

    Manche sitzen super eng, dass man angst hat die Figur zu zerreißen um sie wieder aus dem Ring zu entfernen (ein Loch wäre hilfreich gewesen), bei anderen Figuren hält der Ring absolut gar nicht am Sockel.

    jap ... die Totems bekommt man fast nicht mehr raus, die Kadaver purzeln alle Nase lang übers Brett

  • Raptor spannend, es sind auf jeden Fall 2.

    Vielleicht kann hier ja jemand die deutsche Version seiner Rotas-Box mal öffnen und das gedruckte Regelwerk zeigen .. Wäre sehr interessiert daran, ob da 2 oder 1 steht.

    JanW Du kennst dich wirklich sehr gut mit dem Spiel aus. Da stellte sich mir schon mehrfach die Frage: Bist du Redakteur bei Pegasus oder warst du an der Übersetzung beteiligt?

    So, ich habe hier nochmal nachgehakt. Im Englischen legt man 2 Würfel drauf und nimmt je 1 weg, wenn die Kreatur besiegt wurde. Ist im Anschluss keiner mehr drauf, ist sie wirklich besiegt.

    Im Deutschen hat man diese eher umständliche Prozedur etwas vereinfacht und legt nur 1 Würfel drauf und einen weg, wenn besiegt. Kann man keinen Würfel mehr entfernen, ist die Kreatur wirklich besiegt.

    Unterm Strich gehen beide Varianten. Wir fanden die mit weniger Würfeln intuitiver.

  • Wie ist das anpassen der Lebenspunkteleiste an den charakter ohne die kleinen totenschädel eigentlich gedacht ? Beim erstenmal haben wir das total falsch gespielt- jeder mit 12 leben :D


    Und hat jemand die kleinen Schädel Schon unten beschwert, damit sie nicht mehr speichert kippen?

  • Morgen steht hier auch endlich mal die Erstpartie an.

    Kurze Regelfrage in der Aktionsphase:


    Machen erst alle Spieler reihum ihre 1-2 Bewegungs/Angriffs/Beschwören-Aktionen und danach alle reihum die Zauber?

    Oder handelt erst ein Magier seine Aktionen und Zauber ab, dann der nächste Aktionen und Zauber usw.

  • Ah ok. Das hatte ich ganz anders gelesen.

    Zwei Aktionen ausführen. Diese Aktionen sind entweder physische Aktionen, Zauber wirken/aktivieren oder Zauber ablegen.

    Ich hatte es erst so aufgefasst, dass die 1-2 Aktionen nur für die physischen gelten und danach dann das Zauber kommt.


    Danke dir

  • Steht eigentlich ganz gut in der Anleitung beschrieben:


    Jeder Spieler hat pro Zug 1-2 Aktionen zur Verfügung, Mögliche Aktionen sind:


    • Physische Aktion (Standardaktion mit den Plätchen) (Bewegen/Raum aktivieren; Nahkampd/Raum aktivieren; Beschwörung erwecken)
    • Zauber aktivieren (die unteren drei der Reihe nach, SPontanzauber jederzeit, aber nicht 2 der unteren 3 in einem Zug
    • Zauber abwerfen für Bewegung (ungenutzte Zauber, bzw. noch nicht gewirkte Fallen/Schutzzauber)


    Danach ist der nächste dran - das dann reihum bis alle passen (müssen).

  • Ich fand es in der Anleitung eben nicht ganz eindeutig, bzw habe es schlichtweg ungünstig interpretiert. Soll es ja geben. :)


    2 Fragen noch direkt hinterher:


    1. Spricht etwas dagegen, die Studierphase halbwegs simultan zu spielen? Alle ziehen gleichzeitig 2 Karten nach. Dann einfach reihum bei der Krone beginnend nimmt jeder 4 Karten, ohne aber zu warten, dass der vorherige Spieler ausgesucht und abgelegt hat?


    2. Was ist auf der Karte im Anhang mit „1 deiner Altäre“ gemeint?


    Besten Dank euch

  • 1. Spricht etwas dagegen, die Studierphase halbwegs simultan zu spielen? Alle ziehen gleichzeitig 2 Karten nach. Dann einfach reihum bei der Krone beginnend nimmt jeder 4 Karten, ohne aber zu warten, dass der vorherige Spieler ausgesucht und abgelegt hat?

    Zumindest wir spielen das simultan.


    Was ist auf der Karte im Anhang mit „1 deiner Altäre“ gemeint?

    Das ist eine Art von Beschwörung. Steht unten auf der jeweiligen Beschwörungskarte.

    Die große Stärke der Narren ist es, dass sie keine Angst haben, Dummheiten zu sagen.

  • Und verstehe ich es richtig, dass Fallen/Schutzzauber, die ich (in der Regel) nicht aktiv ausführe am besten auf einem der rechten Zauberplätze untergebracht werden sollten? Oder ist das zu kurz gedacht?