Arche Nova - Regelfragen

  • Es hat sich eigentlich nichts geändert, wenn du deine Auflage mit der Anleitung deiner Auflage spielst. :)

    Oder anders: Keine Änderung ist so relevant, dass du die beachten müsstest.


    Gruß Dee

  • Besitze selbst noch die 1. Auflage, da zu Release direkt günstig gekauft. Hat sich mittlerweile doch so viel geändert wie ich hier den Eindruck habe?

    Es hat sich nichts relevantes geändert.

    In der ersten Auflage war die Endwertung: Differenz der Tickets zwischen Artenschutzleiste und Attraktivitätsleiste.

    In der geänderten Auflage ist die Endwertung: Differenz der Tickets zwischen Artenschutzleiste und Attraktivitätsleiste PLUS 100.

    (Wobei durch die zusätzlichen Zahlen auf der Zählleiste die Abrechnung leichter abzulesen ist)


    In der ersten Auflage gab es daher Minuspunkte, wenn man sich nicht überschnitten hat, in der zweiten Auflage gibt es, wenn man sich nicht ganz blöd anstellt oder es herausfordert, keine Minuspunkte mehr.

    Ob du aber bisher 12 zu 7 gewinnst oder neuerdings 112 zu 107, das ist m.E. nicht relevant.


    Spiele einfach nach der Anleitung, die deinem Spiel beiliegt. Es ist letztlich das gleiche Spiel.

  • Alles klar. Ich meine da noch was im Kopf gehabt zu haben wegen Gehegegröße, aber kann mich da auch irren

  • Es gibt wie weniger Posts vorher geschrieben eine neue neue Zählweise bei der zusätzliche Zahlen auf der Artenschutzleiste gedruckt sind die dann addiert werden. Im Endeffekt alles irrelevant je nach Zählart aber es reicht wenn du dir Knolle dieses FAQ hier runterlädst. Dort ist alles sehr kompakt zusammengefasst u.a. die etwas überarbeitete Auswilderung.

  • 1. Wenn man Feld 10 der Artenschutz-Leiste erst während der End-Wertung erreicht, muß man dann – noch während der End-Wertung – eine der beiden Endwertungskarten ablegen?

    2. Herdentiere. Es gibt doch die Fähigkeit, mit welcher man ein weiteres Herdentier zu einem bereits ausgespielten Herdentier spielen darf. Dies bedeuten in der Praxis, daß man für jenes Herdentier 2 einfach kein Gehege benötigt, richtig? (Es ist »thematisch« verwirrend, weil man natürlich irgendwann keinerlei Ahnung mehr hat, in welches Gehege man Herdentier 1 spielte.)

  • 1. Wenn man Feld 10 der Artenschutz-Leiste erst während der End-Wertung erreicht, muß man dann – noch während der End-Wertung – eine der beiden Endwertungskarten ablegen?

    2. Herdentiere. Es gibt doch die Fähigkeit, mit welcher man ein weiteres Herdentier zu einem bereits ausgespielten Herdentier spielen darf. Dies bedeuten in der Praxis, daß man für jenes Herdentier 2 einfach kein Gehege benötigt, richtig? (Es ist »thematisch« verwirrend, weil man natürlich irgendwann keinerlei Ahnung mehr hat, in welches Gehege man Herdentier 1 spielte.)

    1. Scheint mir unwahrscheinlich bis fast ausgeschlossen, dass bis zur Endwerung kein Spieler 10 Artenschutzpunkte erreicht hat. Denn sobald der erste Spieler die 10 Punkte erreicht, müssen ALLE ein Ziel ablegen.


    2. Es benötigt nicht "einfach kein Gehege". Es benötigt einen Pflanzenfresser, der bereits ein Gehege belegt. Andernfalls muss es ganz normal ein Gehege seiner angegebenen Größe beziehen. Wenn man den Effekt Herdentier nutzt, ist es auch völlig unerheblich, in welches Gehege du das Tier gespielt hast. Die einzige Voraussetzung ist, dass du ein solches in deinem Zoo hast.

  • 1. Wenn man Feld 10 der Artenschutz-Leiste erst während der End-Wertung erreicht, muß man dann – noch während der End-Wertung – eine der beiden Endwertungskarten ablegen?

    Dass kein Spieler vor der Endwertung die 10 ASP erreicht scheint mir schlechterdings kaum möglich. Der erste der 10 ASP erreicht, triggert die Wahl auch für seine Mitspieler

    Ich gebe hier, auch wenn ich es im Text nicht explizit erwähne, immer meine persönliche Meinung wieder.

  • 1. Wenn man Feld 10 der Artenschutz-Leiste erst während der End-Wertung erreicht, muß man dann – noch während der End-Wertung – eine der beiden Endwertungskarten ablegen?

    Dass kein Spieler vor der Endwertung die 10 ASP erreicht scheint mir schlechterdings kaum möglich. Der erste der 10 ASP erreicht, triggert die Wahl auch für seine Mitspieler

    Das beantwortet aber die Frage leider nicht, dessen Antwort mich auch interessieren würde.

  • Beitrag von swaglord_lary ()

    Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht ().
  • 1. Wenn man Feld 10 der Artenschutz-Leiste erst während der End-Wertung erreicht, muß man dann – noch während der End-Wertung – eine der beiden Endwertungskarten ablegen?

    Es ist in der Anleitung nicht geklärt, auch nicht in welcher Reihenfolge Du etwas wertest (also erst die Zielkarten und dann die Sponsorenkarten oder anders herum). Ich denke, es ist auch egal, weil die Idee des Spiels ist, dass man nur eine seiner zwei Start-Endwertungskarten wertet. Das heißt, ob Du bei Beginn der Endwertung dich für eine entscheidest und abwirfst oder wenn Du erst die Sponsoren wertest, über 10 AP kommt und dann eine abwirfst, ist egal.

    Dies bedeuten in der Praxis, daß man für jenes Herdentier 2 einfach kein Gehege benötigt, richtig?

    Korrekt. Das zweite (und jedes weitere) Herdentier benötigt kein Gehege, wenn das erste Herdentier nur groß genug ist, weil es dann in einem großen Gehege sitzt. Mit einem 5er Herdentier zum Spielstart kannst Du danach alle Herdentiere einfach ausspielen ohne weitere Gehege zu bauen.

    (Es ist »thematisch« verwirrend, weil man natürlich irgendwann keinerlei Ahnung mehr hat, in welches Gehege man Herdentier 1 spielte.)

    Spieltechnisch ist es ja egal (z.B. beim Auswildern), es geht nur darum, dass Du bereits ein Herdentier einer bestimmten Größe ausliegen hast. Thematisch stimmt es, dass sich einige daran stören, dass sie überhaupt nicht wissen, welches Tier wo liegt. Und wenn Du theoretisch nur ein einziges Gehege hast und 5 Herdentiere, die da reinpassen, und Du wilderst ein Herdentier aus, dann drehst Du das eine Gehege um (hast also keins mehr) befüllt und darfst die vier Herdentiere dennoch behalten und sogar weitere dazu spielen. Das ist halt so, weil das Nachhalten, welches Tier wirklich wo sitzt, ein enormer Verwaltungsaufwand wäre.


    Gruß Dee

    Blog (manchmal sogar über Brettspiele): deesaster.org

    Einmal editiert, zuletzt von Dee ()

  • 2. Herdentiere. Es gibt doch die Fähigkeit, mit welcher man ein weiteres Herdentier zu einem bereits ausgespielten Herdentier spielen darf. Dies bedeuten in der Praxis, daß man für jenes Herdentier 2 einfach kein Gehege benötigt, richtig? (Es ist »thematisch« verwirrend, weil man natürlich irgendwann keinerlei Ahnung mehr hat, in welches Gehege man Herdentier 1 spielte.)

    Du brauchst kein „Herdentier 1 in einem Gehege“.

    Du kannst einen Elefanten (als Beispiel für einen Pflanzenfresser, der kein Herdentier ist) in ein 5er Gehege spielen, dann 3 Herdentiere ausspielen und dann den Elefanten auswildern. Dann hast du 1 leeres Gehege in deinem Zoo, aber 3 Tiere.

    Das ist thematisch vielleicht der Supergau, aber es geht darum, dass du dir nie merken musst, welches Tier in welchem Gehege wohnt. Und selbst wenn du es dir merkst, darfst du keinen Vorteil daraus ziehen.

  • Bist du dir da sicher?

    Dann spiel ich halt Advocatus Diaboli: Es ist im Abschnitt Endwertung nicht geklärt, in welcher Reihenfolge ich etwas werte. Und auch nicht, dass ich nur eine meiner zwei Endwertungskarten werten darf. Also werte ich erst die erste, komme ggf. mit der zweiten über 10 AP, werfe die erste schon gewertete ab und freue mich. Korrekt?


    Gruß Dee


    PS: Natürlich steht drin, dass man formal bei 10 AP abwirft. Aber nicht, was während der Endwertung passiert.


    Sorry, letzten Satz in der Anleitung/Screenshot nicht gesehen.

    Blog (manchmal sogar über Brettspiele): deesaster.org

    2 Mal editiert, zuletzt von Dee ()

  • In der Regel steht doch ganz klar drin (siehe Screenshot oben), dass, sollte niemand während des Spiels auf 10 AP gekommen sein, VOR der Endwertung 1 der beiden Endwertungskarten abgeworfen werden muss.

    Einmal editiert, zuletzt von nifdgad ()

  • Danke. Muss noch mal schauen ob das in der gedruckten Anleitung der Erstauflage auch steht. Letztlich wird immer nur eine gewertet.

    Kannst beruhigt in den Tag starten, steht drin ;)

    Danke, in den Tag bin ich schon um 4 gestartet.

    Gespielt wurde und wird heut aber nichts. Ist aber dennoch gut zu wissen. Letze Partie war als es gerade neu war.

  • Frage ! Wenn ich ein Reptilienhaus baue und die Reptilien Umziehen.

    1 1er Reptil , es ist aber kein 1 er Gehege mehr umzudrehen da , darf ich dann ein 2 er Gehege dafür umdrehen und das Tier umziehen ?

  • Frage ! Wenn ich ein Reptilienhaus baue und die Reptilien Umziehen.

    1 1er Reptil , es ist aber kein 1 er Gehege mehr umzudrehen da , darf ich dann ein 2 er Gehege dafür umdrehen und das Tier umziehen ?

    Das steht doch genau so in der Regel? 😊

    Müsste der Abschnitt im FAQ z.B. sein. Da habe ich auch eine Frage zu, da ich gerade probiere wieder die Regeln zu lernen.



    Ich kann jetzt also auch Auswildern und Umziehen ohne eine Gehege umdrehen zu müssen, wenn keins da ist ?

    Das steht zwar hier im faq mit bezug zu 1.0 un 1.1, aber in der Anleitung 2.0 stehts trotdem nicht.


    Aktuelles Glossar: Was den nun ? Genau zueinander passen oder kleinstmöglich?


    3 Mal editiert, zuletzt von Knolle ()

  • Ich kann jetzt also auch Auswildern und Umziehen ohne eine Gehege umdrehen zu müssen, wenn keins da ist ?

    Warum sollte das nicht gehen? Da steht nirgendwo, dass ein existierendes Gehege Voraussetzung ist.

    (Sorry für die „Rückfragen“, aber das sind für mich alles keine Fälle von edge cases, die überhaupt eines FAQs bedürfen… 😅)

    Einmal editiert, zuletzt von LeGon ()

  • Ich kann jetzt also auch Auswildern und Umziehen ohne eine Gehege umdrehen zu müssen, wenn keins da ist ?

    Warum sollte das nicht gehen? Da steht nirgendwo, dass ein existierendes Gehege Voraussetzung ist.

    (Sorry für die „Rückfragen“, aber das sind für mich alles keine Fälle von edge cases, die überhaupt eines FAQs bedürfen… 😅)

    Weil in dem Regelheft nur steht, das man das kleinstmögliche mit passenden Anforderung( Wasser/Fels)-->kleinstmögliche ohne Anforderungen umdrehen muss und dann nix mehr. Das mit dass man dann keins umdreht, wenn man keins hat steht halt im FAQ. Bin daher davon ausgegangen, dass man ein Gehege umdrehen können muss.

    3 Mal editiert, zuletzt von Knolle ()

  • Ich kann jetzt also auch Auswildern und Umziehen ohne eine Gehege umdrehen zu müssen, wenn keins da ist ?

    Warum sollte das nicht gehen? Da steht nirgendwo, dass ein existierendes Gehege Voraussetzung ist.

    (Sorry für die „Rückfragen“, aber das sind für mich alles keine Fälle von edge cases, die überhaupt eines FAQs bedürfen… 😅)

    Hier ist ja wohl eine passendes Gehege Vorraussetzung, weil man ja ein passendes oder kleinstmögliche umdrehen soll. Hier kann ich jetzt nicht rauslesen, dass man auch keins haben muss.


    Da mal dann ob ich es korrekt verstehe. Die Stufe 4+. Ich habe ein belegtes 5er und belegtes 4er—> 4er umdrehen

    Stufe 3 —> belegtes 3er umdrehen—>lt. FAQ wenn nicht vorhanden keins umdrehen und trotzdem Auswildern ?

    Stufe 2- : wenn belegtes 2er und belegtes 1er vorhanden, das 2er umdrehen ?


    liest sich halt komisch, wenn es heißt muss "genau zueinander passen" und muss es dann aber doch nicht.

    4 Mal editiert, zuletzt von Knolle ()

  • Stufe 3 —> belegtes 3er umdrehen—>lt. FAQ wenn nicht vorhanden keins umdrehen und trotzdem Auswildern ?

    Fast. Solltest Du ein 4er oder ein 5er haben, musst Du natürlich dieses umdrehen. Das kleinstmögliche Gehege, das für das Tier passen würde, wäre ggf. eben auch ein größeres als ein 3er.

    Stufe 2- : wenn belegtes 2er und belegtes 1er vorhanden, das 2er umdrehen ?

    Das kommt ja auf das Tier an, das Du auswilderst. Ist es ein 1er-Tier, dann das 1er-Gehege. Ist es ein 2er-Tier, dann das 2er-Gehege.

  • Stufe 3 —> belegtes 3er umdrehen—>lt. FAQ wenn nicht vorhanden keins umdrehen und trotzdem Auswildern ?

    Fast. Solltest Du ein 4er oder ein 5er haben, musst Du natürlich dieses umdrehen. Das kleinstmögliche Gehege, das für das Tier passen würde, wäre ggf. eben auch ein größeres als ein 3er.

    Nach der 3 steht aber kein +. Verstehe ich als die 3 ist festgelegt, Nicht größer nicht kleiner. Sonst könnnte man ja auf die Karte auch überall 1+ draufschreiben

    Kleinstmögliche von der größe dass auf der Tierkarte angegeben ist. z.B. 3

    2 Mal editiert, zuletzt von Knolle ()

  • Nach der 3 steht aber kein +. Verstehe ich als die 3 ist festgelegt, Nicht größer nicht kleiner.

    Soweit richtig. Du darfst damit kein 4er- oder 5er Tier auswildern. Das hat aber nichts damit zu tun, welches Gehege Du umdrehen darfst. Sollte das kleinstmögliche Gehege, welches die Anforderungen für das auszuwildernde Tier erfüllt, ein 4er- oder 5er Gehege sein, dann hast Du geschickt gespielt und bekommst ein größeres Gehege als ein 3er wieder frei.

    Sonst könnnte man ja auf die Karte auch überall 1+ draufschreiben

    Nein! Denn dann dürftest Du auch auf dem zweiten oder dritten Feld der Karte ein Großtier auswildern. Das ist in der von dir im Screenshot gezeigten Regel aber explizit ausgeschlossen.


    Kleinstmögliche von der größe dass auf der Tierkarte angegeben ist. z.B. 3

    Genau! Das kleinstmögliche, in dem das Tier wohnen könnte. Also normalerweise ein 3er. Hast Du kein belegtes 3er, dann freust Du Dich und drehst ein 4er um.

  • Dann bin ich zu dumm für das Spiel und kann das da absolut nicht rauslesen.

    Und das man beim Auswildern und Umziehen, anscheinend gar kein passendes Gehege braucht wenn nicht vorhanden und man trotzdem umziehen und Auswildern kann steht ja leider auch nicht in den Regeln. Naja ich lass es mit dem Spiel lieber. Hab ja genug anderes.

    Oder meine Frau tut sich den Kram mal an, damit sie mal merkt das Regeln lernen der größte Rotz ist und kein Spaß macht.

    3 Mal editiert, zuletzt von Knolle ()

  • Du klingst ziemlich frustriert. Wie du schon sagtest: höchste Zeit, das Ding hinter dir zu lassen.

  • Dann bin ich zu dumm für das Spiel und kann das da absolut nicht rauslesen.

    Und das man beim Auswildern und Umziehen, anscheinend gar kein passendes Gehege braucht wenn nicht vorhanden und man trotzdem umziehen und Auswildern kann steht ja leider auch nicht in den Regeln. Naja ich lass es mit dem Spiel lieber. Hab ja genug anderes

    Du klingst ziemlich frustriert. Wie du schon sagtest: höchste Zeit, das Ding hinter dir zu lassen.

    Richtig, keine Ahnung wie wir das 20 mal spielen konnten. ist schon paar Jahre her.

  • Du weißt, dass Du ein 3er Tier auch in ein 4er oder 5er Gehege spielen kannst, oder? Denn "3" ist lediglich die Mindestanforderung an das Gehege. Ein größeres Gehege geht auch. Beim Auswildern gilt dies analog rückwärts. Damit Du aber nicht einfach so ein 5er wieder umdrehst, wurde die Formulierung gewählt, dass Du das kleinstmögliche Gehege wählen musst, das aber mindestens die Anforderungen des Tieres erfüllt.

    Am Beispiel 3er-Tier mit Anforderung Wasser sieht der Entscheidungsbaum dann so aus:

  • 4+ = Abkürzung für "Grosstier" (4er/5er)

    2- = Abkürzung für "Kleintier" (1er/2er/Streicheltiere, wobei letztere nicht ausgewildert werden können)


    (3 = weder Gross noch Kleintier)

  • Das Umdrehen von Gehegen beim Auswildern ist eine Belohnung. Man bekommt ja etwas ZURÜCK. Warum sollte man die Aktion nicht ausführen dürfen, wenn man nichts zurück geschenkt bekommt?

    Ich verstehe manchmal nicht, welche Mühe man mit dem Auswildern haben kann. 🤷🏻‍♂️

  • Man sollte sich auch vor Augen halten, dass das Auswildern erstmal gar nicht nach dem physischen Gehege im Zoo guckt sondern nach der Gehegegrösse Angabe auf der Tierkarte.

    Und dann gehts danach in die Matrix von Matze

    Einmal editiert, zuletzt von ET83 ()

  • Man sollte sich auch vor Augen halten, dass das Auswildern erstmal gar nicht nach dem physischen Gehege im Zoo guckt sondern nach der Gehegegrösse Angabe auf der Tierkarte.

    Das ist klar. Ist ja bewusst so gemacht, damit man sich nicht merken muss was man wo reingespielt hat.

    Einmal editiert, zuletzt von Knolle ()

  • Man sollte sich auch vor Augen halten, dass das Auswildern erstmal gar nicht nach dem physischen Gehege im Zoo guckt sondern nach der Gehegegrösse Angabe auf der Tierkarte.

    Das ist klar. Ist ja bewusst so gemacht, damit man sich nicht merken muss was man wo reingespielt hat.

    Vor allem ist die Geschichte mit dem nicht vorhandenen Gehege beim Auswildern ein ziemlicher Sonderfall, denn natürlich hat beim Ausspielen erstmal jedes Tier ein Gehege oder Platz in einem Sondergehege. (Ausnahme: manche Herdentiere, die zu anderen gespielt werden können). Insofern musst Du durch ein vorheriges Auswildern erstmal dafür gesorgt haben, dass kein passendes Gehege mehr verfügbar ist, um bei einem späteren Auswildern dieses Problem haben zu können. Kann man sicher konstruieren, gehört für mich aber in die Kategorie Sonderfälle, die man erst nachschlägt, wenn sie tatsächlich mal eintreten.

  • Das ist klar. Ist ja bewusst so gemacht, damit man sich nicht merken muss was man wo reingespielt hat.

    Vor allem ist die Geschichte mit dem nicht vorhandenen Gehege beim Auswildern ein ziemlicher Sonderfall, denn natürlich hat beim Ausspielen erstmal jedes Tier ein Gehege oder Platz in einem Sondergehege. (Ausnahme: manche Herdentiere, die zu anderen gespielt werden können). Insofern musst Du durch ein vorheriges Auswildern erstmal dafür gesorgt haben, dass kein passendes Gehege mehr verfügbar ist, um bei einem späteren Auswildern dieses Problem haben zu können. Kann man sicher konstruieren, gehört für mich aber in die Kategorie Sonderfälle, die man erst nachschlägt, wenn sie tatsächlich mal eintreten.

    Man braucht im Endeffekt mindestens zwei Auswilderungsaktionen. Also bspw. Elefant spielen und zu dem Elefanten ein Känguru. Danach mit Afrika Auswildern den Elefanten entlassen und das Gehege wieder umdrehen. Wenn man dann noch einen Pflanzenfresser oder Australien Auswildern nutzen kann (auf 4+) und keine belegten 4+-Gehege mehr sonst hat, darf man nichts mehr umdrehen. Kann vorkommen, aber ist sehr selten.

    Irgendwie ist das einer der größten Regelkanalpunkte beim Spiel. Die Gehegegrößen, welches Tier ich wohin spiele und dass es danach nicht mehr nachgehalten wird. Da ergeben sich immer wieder die meisten Nachfragen.

    Ach ja? Definier mir "normal"!