• Geht's da noch jemandem so?

    Ja, hier ist noch so einer!

    Und mit Mitspielern hierfür schaut es auch schlecht aus, so dass ich Wasserkraft immer nur solo spiele - bisher nur gegen einen Automa, da mich deren Handhabung jedes Mal doch ziemlich anstrengt, so dass ich mehr Zeit mit den korrekten Automa-Zügen verbringe als über meine eigenen, die ich dann nur noch hinschludere, um irgendwann fertig zu werden.

    Habe mir jetzt wieder die Regeln intensiv durchgelesen und habe fest vor, in der nächsten Zeit wieder einen neuen Anlauf zu starten, denn das Spiel selbst finde ich ja schlicht genial. Und irgendwann muss der Knoten mit dem Automa doch auch einmal platzen...

  • Hm, mich wundert die oft genannte lange Spieldauer - ich vermute, ihr spielt es zu dritt oder viert? Ich spiele es regelmäßig zu zweit (so alle 2-3 Wochen), und dann gleich zwei Spiele hintereinander weg. Inkl. (erstem) Aufbau, Abbau-des-ersten-Spiels-und-Aufbau-des-zweiten-Spiels, und Abbau des zweiten Spiels, dauert das bei uns alles in allem 2h30min, d.h. Spieldauer je Spiel 1h15min. Ja, mir ist bekannt, dass die Spieldauer mit der Spieleranzahl korreliert, daher ja auch meine Nachfrage, mit wie vielen Leuten das gespielt wird. Dennoch braucht jeder von uns somit "nur" 35min rein Spieldauer, d.h. zu dritt wären wir bei 105min und zu viert bei 140min, also <2h30min.

    Es ist vermutlich überflüssig zu erwähnen, dass 99% der Regeln sitzen, und wir unsere Züge relativ schnell herunterspielen - aber es gibt sie auch: Die Momente, in denen man überlegt: Gehe ich jetzt aktiv auf Konfrontation und fahre Strategie 1, oder gehe ich dem Wasser-Streit aus dem Weg und probiere Strategie 2 ...
    Die Partien, die ich (vor 2-4 Jahren) mal zu dritt oder viert gespielt habe, haben dann durchaus um die 3h gedauert - aber das waren Wasserkraft-Neulinge, die noch nicht den vollen Überblick über die Möglichkeiten hatten, und denen habe ich die Zeit gegeben, sich in Ruhe zu entscheiden.
    Das Problem, was ich inzwischen habe: Personen, die wissen, wie oft ich Wasserkraft schon gespielt habe, wollen nicht mehr mit mir das Spiel spielen, weil sie keine Chance aufs Gewinnen für sich sehen und somit ein anderes Spiel bevorzugen. So bleibt es wohl leider bei meiner 2er-Runde (die aber sehr nett ist!). VG

  • Ich mag das Spiel ja sehr gerne aber irgendwie muss ich mich immer überwinden das zu spielen. Ich hab son Respekt vor dem Ding weil ich weiß, dass es mir 3 Stunden lang echt Hirnschmalz abverlangen wird, deswegen spiele ich es selten, aber jedes mal wenn ich es spiele denke ich mir wieder "wow einfach ein geiles Spiel". Ich hab das auch nicht generell bei komplexen Euros, bei On Mars sag ich jederzeit "let's go" wenn ich nur 3 Leute da habe mit denen man sowas spielen kann, irgendwie hab ich das Gefühl speziell bei Wasserkraft. Geht's da noch jemandem so?

    Kann ich hundert Prozent nachvollziehen das Gefühl. Denke bei Wasserkraft liegt es einfach daran das die meisten anderen spiele dieser Komplexität nicht den Effekt haben das sie so Konfrontativ sind und man eben nicht ganz so dumm dasteht wenn man etwas übersieht. Bei Wasserkraft kann's eben passieren das man einfach nichts mehr machen kann wenn man Mal unaufmerksam ist.

  • Geht's da noch jemandem so?

    Ja. Für mich ist's gefühlt ein Stückchen zu lang für das, was es bietet. Nicht viel, aber ein Stückchen.

    Barrage ist für mich nicht das Über-Spiel, das es für andere vielleicht ist. Andere Heavy Euros kommen für mich deutlich besser auf den Punkt, und so wirklich gut kann ich das noch nicht mal begründen, was genau mir an Barrage fehlt. Womöglich spielt da sogar auch noch die negative Erfahrung mit der absolut miserabel gelaufene erste Kickstarter-Kampagne rein und das ständige Gefühl, dass ich besser die Retail-Version von Feuerland hätte abwarten sollen.

  • Hm, mich wundert die oft genannte lange Spieldauer - ich vermute, ihr spielt es zu dritt oder viert? Ich spiele es regelmäßig zu zweit (so alle 2-3 Wochen)

    Ja ich spiele das nur zu 3. und 4. Generell ist's so, dass ich mich einfach selten zu 2. mit jemandem zum Brettspielen treffe und wenn ich das dann mal tue, käme mir nie die Idee dabei Wasserkraft auf den Tisch zu bringen.


    Bei vielen Partien sind halt auch Erstspieler dabei, da meist dann doch irgendwer am Tisch sitzt für den das die erste Partie ist. So ne eingespielte Truppe zu haben ist schon absolut was feines, merke ich grad bei Blood on the Clocktower, birgt aber auch die Gefahr, dass wenn einer in der Gruppe ein Spiel nicht mag, man es nicht mehr spielen kann.


    Kürzeste Spielzeit die ich je hatte war 2:17 zu dritt mit zwei Erstspielern, die aber von der flotteren Sorte sind, längste Spielzeit war 3:41, ebenfalls zu dritt mit 2 Erstpielerinnen, bei der aber mindestens eine leider ziemlich zu AP neigt. Immer reine Spielzeit, ohne Aufbau oder Erklärung.

  • Ich bin sehr begeistert vom konfrontativen Ansatz, ganz anders als das Multiplayersolitär anderer Spiele auf gleichem Niveau, aber man braucht absolut die richtige Gruppe dafür finde ich, wenn jemand sehr traurig/wütend ist, dass er einen Zug übersehen hat und jemand konfrontativ baut ist es vielleicht nicht das richtige Spiel für diesen Spieler/Spielerin.


    Als Wohlfühlspiel würde ich das auch nicht bezeichnen, für mich eher spielstrategischer Nahkampf ;).

  • Sonst noch jemand ohne Lebenszeichen von Cranio? Langsam mache ich mir etwas Sorgen.

    Bei mir kam jetzt heute zumindest die Versandankündigung von Fulfillment Europe. Jetzt muss es nur noch ankommen und das Richtige drin sein.

  • Bei mir kam es nun an. Hatte noch ein paar Sachen von Newton dazu bestellt. Insgesamt alles komplett, ein Teil leider nur auf italienisch.

    Jetzt hoffe ich, dass ich es auch zeitnah auf den Tisch bringen kann :)

  • Wir haben Wasserkraft vor Jahren anscheinend viel zu chaotisch gespielt. Jeder durfte jeden Wassertropfen hinter jedem Staudamm theoretisch mopsen, wenn er denn ein Kraftwerk passend positioniert hatte. Das führte teilweise zu wilden Partien.


    Jetzt im Rahmen der Duellmap feiert Wasserkraft sein Comeback auch in der normalen Runde und wir haben die Regeln noch einmal gelesen. Es ist garnicht so ein kriegerisches Spiel wie wir immer dachten ... :whistling:

  • Wir haben Wasserkraft vor Jahren anscheinend viel zu chaotisch gespielt. Jeder durfte jeden Wassertropfen hinter jedem Staudamm theoretisch mopsen, wenn er denn ein Kraftwerk passend positioniert hatte. Das führte teilweise zu wilden Partien.


    Jetzt im Rahmen der Duellmap feiert Wasserkraft sein Comeback auch in der normalen Runde und wir haben die Regeln noch einmal gelesen. Es ist garnicht so ein kriegerisches Spiel wie wir immer dachten ... :whistling:

    Zumindest nicht SO kriegerisch... Ein Wunder, dass ihr euch alle am Leben gelassen habt... ;)

  • Hab die Erweiterungen samt Lorenzo il Magnifico all-in heute bekommen. Und hatte offenbar dieses Holzinsert mitbestellt. Ich war von der Menge an Holzmaterial derart erschlagen und hab, nachdem ich schon Teile beim Ausstanzen beschädigt habe, nach etwa 3/4 des Ausstanzens alles in die Tonne geworfen. Nie im Leben sehe ich mich dabei, das alles zusammenzubasteln. Wer tut sich sowas an?! Da muss man schon richtig Lust an der Fummelei haben. Beim nächsten Mal sollte ich wieder etwas genauer hinsehen... ;)

  • Hab die Erweiterungen samt Lorenzo il Magnifico all-in heute bekommen. Und hatte offenbar dieses Holzinsert mitbestellt. Ich war von der Menge an Holzmaterial derart erschlagen und hab, nachdem ich schon Teile beim Ausstanzen beschädigt habe, nach etwa 3/4 des Ausstanzens alles in die Tonne geworfen. Nie im Leben sehe ich mich dabei, das alles zusammenzubasteln. Wer tut sich sowas an?! Da muss man schon richtig Lust an der Fummelei haben. Beim nächsten Mal sollte ich wieder etwas genauer hinsehen... ;)

    Das hat doch 32 Euro gekostet ? =O

  • Hab die Erweiterungen samt Lorenzo il Magnifico all-in heute bekommen. Und hatte offenbar dieses Holzinsert mitbestellt. Ich war von der Menge an Holzmaterial derart erschlagen und hab, nachdem ich schon Teile beim Ausstanzen beschädigt habe, nach etwa 3/4 des Ausstanzens alles in die Tonne geworfen. Nie im Leben sehe ich mich dabei, das alles zusammenzubasteln. Wer tut sich sowas an?! Da muss man schon richtig Lust an der Fummelei haben. Beim nächsten Mal sollte ich wieder etwas genauer hinsehen... ;)

    Das hat doch 32 Euro gekostet ? =O

    Geld ist nicht alles! ☝️😌😂

  • Besser ein Ende mit Schrecken, als ein Schrecken ohne Ende. Ich bin selbst am Folded space Insert zu Aelderman verzweifelt. Dieses Insert hätte mich nochmal Stunden meines Lebens gekostet, und das Ergebnis wäre Müll. ?( Schade drum, wäre sicher chic gewesen. Aber leider übersteigt die Bastelei meine motorischen Fähigkeiten sowie meine Geduld. Hoffentlich geht es anderen Backern besser mit dem Insert!

  • Ich mein ich bin auch der Meinung, dass Inserts zusammenbauen, Spiele auspöppeln, einsortieren und sleeven alles unnötig Lebenszeit kostet und ich am liebsten gebrauchte Spiele kaufe, bei denen schon jemand anderes seine Lebenszeit dafür geopfert hat aber das Ding einfach wegzuwerfen, das is schon drastisch :D Keine Bastelfreudigen Freunde/Bekannte/Familie?


    Naja, whatever floats your boat.

    Einmal editiert, zuletzt von Wuschel ()

  • Ich mein ich bin auch der Meinung, dass Inserts zusammenbauen, Spiele auspöppeln, einsortieren und sleeven alles unnötig Lebenszeit kostet und ich am liebsten gebrauchte Spiele kaufe, bei denen schon jemand anderes seine Lebenszeit dafür geopfert hat aber das Ding einfach wegzuwerfen, das is schon drastisch :D Keine Bastelfreudigen Freunde/Bekannte/Familie?


    Naja, whatever floats your boat.

    Im Zweifel hier für nen 10er reinstellen... alles wäre sinnvoller als wegschmeißen...

  • Im Zweifel hier für nen 10er reinstellen...

    Das "nachdem ich schon Teile beim Ausstanzen beschädigt habe" von Workerplacer hast du gelesen, ja?

    Ein Holzinsert mit unbekanntem Zerstörungsgrad und eventuell falsch verleimten Teilen würde ich nicht haben wollen, nicht mal für 0 Euro plus Versand, und das Ganze ausführlich zum Verkauf zu dokumentieren, ist vermutlich den Aufwand einfach nicht wert. Da habe ich volles Verständnis, wenn sowas als Brennholz endet. Oder eben zur Not direkt in der Tonne.

  • mir ist es immer lieber, etwas wird woanders weiter verwendet als weg geworfen.

    Mir auch. Keine Frage. Aber ein kaputtes Insert ist nun mal Schrott, das verwendet niemand mehr. Und wer selbst einen Lasercutter besitzt, um da eventuell Ersatzteile zu schneiden, der macht im Zweifelsfalle alles selbst und flickt keinen von anderen abgelegten Schrott mehr oder weniger notdürftig zusammen, und Geld für sowas bezahlen wird er erst recht nicht.

  • mir ist es immer lieber, etwas wird woanders weiter verwendet als weg geworfen.

    Mir auch. Keine Frage. Aber ein kaputtes Insert ist nun mal Schrott, das verwendet niemand mehr. Und wer selbst einen Lasercutter besitzt, um da eventuell Ersatzteile zu schneiden, der macht im Zweifelsfalle alles selbst und flickt keinen von anderen abgelegten Schrott mehr oder weniger notdürftig zusammen, und Geld für sowas bezahlen wird er erst recht nicht.

    Kommt halt erst einmal darauf an, WAS genau kaputtgegangen ist. Ist eine Nut abgebrochen oder eine verschmerzbare Trennwand ... Wegwerfen ist immer schlecht. Ofen aufgrund des Klebemittels leider auch

  • Mir auch. Keine Frage. Aber ein kaputtes Insert ist nun mal Schrott, das verwendet niemand mehr. Und wer selbst einen Lasercutter besitzt, um da eventuell Ersatzteile zu schneiden, der macht im Zweifelsfalle alles selbst und flickt keinen von anderen abgelegten Schrott mehr oder weniger notdürftig zusammen, und Geld für sowas bezahlen wird er erst recht nicht.

    Und jeder hat natuerlich einen Lasercutter. Wieso werden dann ueberhaupt Inserts verkauft? Kann ja jeder selbst machen. Und auf der anderen Seite ist ein Insert aus Holz mit ein paar Beschaedigungen unreparierbarer Schrott? Heute herrscht wohl wieder Argumentationsnotstand... Fakt bleibt: Frustriertes in die Tonne werfen, was durchaus noch verwertbar ist und sich damit online bruesten ist voellig unzeitgemaess. Das ist was fuer Dinosaurier.

  • Mir auch. Keine Frage. Aber ein kaputtes Insert ist nun mal Schrott, das verwendet niemand mehr. Und wer selbst einen Lasercutter besitzt, um da eventuell Ersatzteile zu schneiden, der macht im Zweifelsfalle alles selbst und flickt keinen von anderen abgelegten Schrott mehr oder weniger notdürftig zusammen, und Geld für sowas bezahlen wird er erst recht nicht.

    Fakt bleibt: Frustriertes in die Tonne werfen, was durchaus noch verwertbar ist und sich damit online bruesten ist voellig unzeitgemaess. Das ist was fuer Dinosaurier.

    Was ich in die Tonne geworfen habe war weder verwertbar, noch habe ich mich damit gebrüstet. Ich wollte lediglich einmal Frust ablassen und Mitleidenden aufzeigen, dass auch andere genervt von dem Insert sind. Fakt ist somit lediglich: Dein Kommentar ist in mehrfacher Hinsicht Blödsinn.

  • Hat irgendjemand von den New Lands Backern mit Fehllieferung schon was vom Support gehört? Also eine E-Mail Antwort?

    Am 13.Mai hatte der Cranio Support mir folgendes geschrieben:


    Zitat von Cranio Email Response

    Hi!

    We are sorry for the delay in responding.

    Your replacement parts are ready to ship.

    As soon as Fullfilment receives your package they will send you the tracking.

    Have a great day

    Seitdem nichts...

  • Nachdem ich nun schon öfters Wasserkraft in der Basis Version gespielt habe, wollte ich etwas Abwechslung rein bringen und habe es direkt mit Leeghwater Erweiterung und Nil Karte gespielt.


    Zu Leeghwater: ich habe häufiger gelesen, dass die Erweiterung als "essentiell" angesehen wird und eigentlich zum Spiel dazu gehört. Durch die privaten Gebäude und Auftragsarbeiten ergeben sich mehr Optionen, aber aus meiner Sicht entspannt sich damit auch das Gerangel auf der Map. Für mich wird das Spiel dadurch weder besser, noch schlechter. Es bietet für jemanden wie mich einfach neue Wege. Insofern würde ich sie zukünftig wahrscheinlich immer mit rein nehmen.


    Zur Nil Karte: nach der ersten Partie habe ich den Eindruck, dass die Bewässerung eine sehr lukrative Sache ist. Bei der Bewässerung nicht mitzumachen kann sich sehr nachteilig auswirken. Sie bietet viele Siegpunkte und starke Bonuseffekte. Dadurch ist die Positionierung auf der Map wieder sehr wichtig. Die neue Map sorgt auch dafür, dass alte Positionierungsprioritäten aufgebrochen oder überdacht werden sollten. Ähnlich wie Leeghwater vergrößert die Nil Karte den Möglichkeitsraum sehr (durch die Bonus Plättchen). Am Ende des Spiels hatte ich im Vergleich zum Basisspiel viele Möglichkeiten noch Siegpunkte zu machen. Es ging dann in der letzten Runde eher darum den effektivsten Weg zu finden, statt einfach nur den offensichtlichen. Interessant ist auch der Wasserüberfluss bei dieser Karte. Uns sind an einer Stelle tatsächlich die Wassertropfen ausgegangen...

    Insgesamt hat mir die Karte auch gut gefallen. Ich werde aber wahrscheinlich nicht Leeghwater und Nil in Kombi auf den Tisch bringen, wenn jemand noch keine Erfahrung mit Wasserkraft hat. Dann eher doch nur Leeghwater mit rein packen.


    Was habt ihr für Erfahrungen mit der Nil Karte? Wie ist sie bei euch angekommen und wie stark findet ihr das Bewässern?

    Einmal editiert, zuletzt von Bauxit ()

  • Was habt ihr für Erfahrungen mit der Nil Karte? Wie ist sie bei euch angekommen und wie stark findet ihr das Bewässern?

    Leider erst einmal gespielt. Ich bin kein so großer Fan der neuen Aktionsoptionen im Spiel, habe sie auch gar nicht oder minimalst genutzt in der Erst- und Letztpartie (was im Januar 2023 war). Ich mag „Barrage“ aber auch so, wie es ist – ganz ohne Leeghwater. Ich finde, die neuen Aktionen lenken den Fokus ein wenig weg vom eigentlichen Spiel, was sich für mich auf dem Spielplan abspielt. Immerhin stehen die Aktionen auf dem Spielplan. Den wiederum fand ich klasse, vor allem dass es irgendwann zur Überflutung kommt und Wasser en masse vorhanden ist. Spielt sich dadurch echt anders, was mir sehr gut gefallen hat. Daher mag ich die Karte im Kern sehr gerne.

    Ob ich ohne Bewässerung gewinnen kann? Keine Ahnung. Wie gesagt, hab es nur einmal gespielt. Endstand war 119:108:95, wobei der Sieger auf Bewässerung gegangen ist.


    Gruß Dee

  • Wir haben jetzt die neue DUEL Erweiterung mal zum Anlass genommen mal wieder Wasserkraft auf den Tisch zu bringen. Die letzte Partie war bestimmt schon über ein Jahr her.


    Gerade das "Tauziehn Brett" der Duel Variante hat uns richtig gut gefallen, weil eine sehr schöne Ebene dazu bringt.

    Die Karte ansich mit den reduzierten Bauplätzen fanden wir auch spürbar tighter. Wir kamen uns jedenfalls mehrfach in die Quere.


    Wir haben das Grundspiel ohne die Erweiterung gespielt.


    War echt mal wieder eine richtig coole Partie und wir werden jetzt Wasserkraft bestimmt öfter auf den Tisch bringen. Ich denke die Duel Erweiterung hat sich auf jeden Fall gelohnt für uns...