Spiele mit 3D-Druck pimpen

  • Das sind zwei unterschiedliche Vorlagen: einmal die transparenten Flaschen, die Hohl und unten offen sind und dann die "Füllung", die aus weißem Filament mit transparentem Boden besteht aber kleiner als die Flasche ist und dann einfach rein geschoben wird.

    Clever! Ich dachte zuerst das wurde Dank AMS bewerkstelligt und hab mich schon gefragt wieviel Material da wohl für die zig Farbwechsel drauf ging.

  • wieviel Material da wohl für die zig Farbwechsel drauf ging.

    Oh ja....mit AMS schon zu bewerkstelligen, aber echt wahnwitzig durch die vielen Filamantwechsel - man braucht ja etliche Flaschen und nicht nur drei!!

    Das Design der Flaschen ist echt sehr clever!!

    Einmal editiert, zuletzt von FischerZ ()

  • Das sind zwei unterschiedliche Vorlagen: einmal die transparenten Flaschen, die Hohl und unten offen sind und dann die "Füllung", die aus weißem Filament mit transparentem Boden besteht aber kleiner als die Flasche ist und dann einfach rein geschoben wird.

    Clever! Ich dachte zuerst das wurde Dank AMS bewerkstelligt und hab mich schon gefragt wieviel Material da wohl für die zig Farbwechsel drauf ging.

    Und ich dachte, er hat sie einfach mit Milch gefüllt! :zip:

  • Ich muss noch recherchieren, ob ich die stl-Dateien davon noch besitze, ich habe das damals selbst konstruiert.

    Wenn ich die noch finde stelle ich sie bei thingiverse ein und teile hier den Link.


    Edit: gefunden

    Danke! Aber irgendwie werde ich aus den Bildern noch nicht so 100%ig schlau. Wo sind denn z.B. die Lebenspunkte-Einstell-Räder? Und wo ist im eingesetzten Zustand die Box mit den Rissen?

  • Danke für den Hinweis, es ist schon wieder spät. :sleeping:

    Danke aber für die Fotos, ja, das klärt es auf. Ich mag die Räder, von daher überlege ich mal, ob ich mir eine minimale Adaption davon bastel, um sie nicht einfach so oben drauf zu legen. Vielleicht statt diesem Traumhändler-Tableau, und die jetzt da enthaltenen Plättchen dorthin, wo die Würfel sind, die ich ja nicht habe. Danke auf jeden Fall fürs Teilen!

  • Ich habe zuletzt für Flamme Rouge ein Insert entworfen (basierte auf einem Thingiverse-Insert, waren am Ende dann aber nur noch 1 Teil original, 1 Teil modifziert und der Rest komplett neu). Damit es nicht nur um Inserts geht, gabs auch eine schöne Idee für die Zieleinfahrt und Siegerehrung. :)

    Dateien gibt es hier

    Zum Insert:

    Flamme Rouge Peleton Meteo Insert by buccaneer85
    This Insert is supposed to hold Flamme Rouge with both expansions and sleeved cards and some little extra stuff. The Insert uses files from this insert and is…
    www.thingiverse.com

  • Und zu guter Letzt hatte ich für Obsession (ebenfalls All-In) ein paar Teile designed, um noch etwas mehr Ordnung zu haben und insbesondere Grundspiel und Erweiterungen zu trennen. :)

    Das sieht mega aus!

    Hast du schon eine Idee, ob die neue Erweiterung auch noch in die Box passen wird? Und welche Münzen sind das, die sind schick!

  • Hast du schon eine Idee, ob die neue Erweiterung auch noch in die Box passen wird? Und welche Münzen sind das, die sind schick!

    Keine Ahnung bzgl. der Erweiterung. :) Bin da auch nicht dabei gewesen und noch unsicher, ob ich noch mehr Obsession überhaupt brauche. Wird man alles sehen. :)

    Die Münzen sind die Nanty Narking: Victorian Metal Coins von Phalanx.

  • Hast du schon eine Idee, ob die neue Erweiterung auch noch in die Box passen wird? Und welche Münzen sind das, die sind schick!

    Keine Ahnung bzgl. der Erweiterung. :) Bin da auch nicht dabei gewesen und noch unsicher, ob ich noch mehr Obsession überhaupt brauche. Wird man alles sehen. :)

    Die Münzen sind die Nanty Narking: Victorian Metal Coins von Phalanx.

    Alles klar, danke dir! Die Münzen scheinen inzwischen OOP zu sein, aber mit der neuen Kampagne kommen ja offizielle für Obsession. Mich interessiert hauptsächlich der Koop-Modus. :)

  • Ich habe zuletzt für Flamme Rouge ein Insert entworfen (basierte auf einem Thingiverse-Insert, waren am Ende dann aber nur noch 1 Teil original, 1 Teil modifziert und der Rest komplett neu). Damit es nicht nur um Inserts geht, gabs auch eine schöne Idee für die Zieleinfahrt und Siegerehrung. :)

    Puma Das sieht super aus! Ich nehme an, das passt auch für die Peloton und Meteo-Erweiterungen, da ich Teile davon erspäht habe? Würdest Du die Dateien zur Verfügung stellen, dann würde ich mir das auch drucken. Vielen Dank! 🙏 :)

  • Ich habe zuletzt für Flamme Rouge ein Insert entworfen (basierte auf einem Thingiverse-Insert, waren am Ende dann aber nur noch 1 Teil original, 1 Teil modifziert und der Rest komplett neu). Damit es nicht nur um Inserts geht, gabs auch eine schöne Idee für die Zieleinfahrt und Siegerehrung. :)

    Puma Das sieht super aus! Ich nehme an, das passt auch für die Peloton und Meteo-Erweiterungen, da ich Teile davon erspäht habe? Würdest Du die Dateien zur Verfügung stellen, dann würde ich mir das auch drucken. Vielen Dank! 🙏 :)

    Das ist in der Tat für beide Erweiterungen. Da ich wegen der Bearbeitung vorhandener Teile noch keinen Eintrag auf Thingiverse habe (muss dann wohl ein Remix werden), habe ich die Dateien oben im Beitrag angehängt fürs Forum. :)

  • Wer Euthia All-In aus dem SFG KS sein eigen nennt, der sollte sich mal folgendes Insert anschauen:

    Euthia ALL IN Insert / Organizer by Sortirus | Download free STL model | Printables.com
    For second edition (from SFG), holds core box, FP expansion, Necromancer, Dual Layered Player Boards and possibly Cruel. | Download free 3D printable STL models
    www.printables.com

    Ich habe mir dazu heute die Mini Trays ausgedruckt (für die großen Gegner Minis, damit endlich der letzte Vac Tray weg kann) und alles passt super rein und spart enorm Platz.

    Ich werde alles weitere stückweise drucken und schauen, ob ich verschiedene Sachen noch durch die Deluxe Komponenten von Euthia organisiert lasse, um Filament zu sparen.

    Definitiv geplant sind aber noch die Elementartrays, die Charakter Trays, Maptiles und ggfs. Noch sondertiles.

    Laut der Schätzung des Ersteller anhand der KS Page sollte Cruel Frost auch noch irgendwie zu verstauen sein. Das wäre natürlich Bombastisch, wenn man Euthia All-All-In in die 2 Boxen (Core + Fierce Erweiterung mit dem SFG Maßstab, der ohnehin etwas kleiner war als der aus dem ersten Ks) reinbekommen würde.

    Einmal editiert, zuletzt von MKo777 ()

  • Wenn jemand zuletzt geschwankt hat, ob er sich einen Bambu Lab Drucker holen soll: Ab heute 14 Uhr gibt es einen Sale:


    Hassle-free 3D Printers from €199 - Bambu Lab EU Store 2nd Anniversary Sale
    Join Bambu Lab EU Store's 2nd Anniversary Celebration! Save up to €150 on hassle-free 3D printers. Perfect for makers, gamers and hobbyists looking to expand…
    eu.store.bambulab.com


    Der PS1 wird dann wohl 150 Euro günstiger angeboten. Die anderen Drucker ebenfalls mit teilweise krassen Rabatten, der A1 mini zum Beispiel statt 320 Euro für 200 Euro.

  • Ich weiß nicht, ob das hier in den Thread darf, aber ich Versuche es mal:

    Aufgrund des oben genannten Sales werde ich mir einen Drücker zulegen.

    Leider habe ich mich noch nicht ausgiebig erkundigen können. Deswegen folgende Fragen:

    1. Was kann ein AMS und benötige ich das als Einsteiger?

    2. Bei welchem der Modelle habe ich als Laie möglichst wenig quellen "falsch" zu drucken? (Ich durfte mal auf der Arbeit drucken, aber das würde beim ersten Versuch leider nur Druck-Spaghetti.)

    3. Wie lange halten sich so die Filament Rollen?


    Falls ihr weitere Hinweise für einen Einsteiger habt: gerne her damit :)

  • 1. Mit einem AMS kannst du in verschiedenen Farben drucken oder, bei Nutzung von PLA und PTG leicht entfernbare Stützstrukturen erzeugen. Als Einsteiger benötigst du das sicher nicht, ich ärgere mich aber mittlerweile nicht gleich die Combo mit AMS gekauft zu haben.


    2. Ein Babumlab mit der Babu Slicer Software ist ziemlich narrensicher. Die Modelle nehmen sich da nichts m.E.


    3. Schwer zu sagen, es kommt halt darauf an, was du drucken willst

  • 1. Du kannst damit mehrfarbig drucken. Dabei entsteht aber -meist, nicht immer - viel abfall durch den Wechsel des filaments. Aber du kannst damit auch erst eine Figur rot, dann eine blau, etc. Drucken. Du brauchst es nicht, aber gerade für brettspiele macht es viel komfortabler und ich kenne mindestens 2 Personen, die sich später geärgert haben, es nicht gekauft zu haben. Je Drucker kannst du es auch mit dem rabatt kaufen und ggf. Bei kleinanzeigen ohne Verlust weiterverkaufen


    2. Die sind alle ziemlich einfach zu bedienen. Ich würde zum p1 tendieren, einfach wegen des Gehäuses und des druckraums.


    3. Von vielen Parametern abhängig, infill, Art,....

    Man verbraucht gefühlt mehr als man denkt, aber es ist auch sehr häufig für nen 10er im Angebot... da hast du dann locker 4 inserts zum Preis von einem gekauften raus

  • Dabei entsteht aber -meist, nicht immer - viel abfall durch den Wechsel des filaments.

    Wobei mir aufgefallen ist, dass die "Poops" beim Wechsel des Filaments nach dem letzten Firmwareupdate wesentlich geringer ausfallen, dafür muss ich jetzt aber einen Reinigungsturm aktivieren (brauchte ich vorher nicht), damit das alte Filament größtenteils dann auch weg ist...manchmal habe ich aber noch einen kleinen Teil des alten Filaments auf dem neuen Werkstück, was bei Inlays egal, bei Figuren o.ä. aber schon störend ist...


    Habt ihr das bei euch nicht?!

  • Ich würde behaupten dass der normale Brettspieler/Druck Anfänger nicht mehr als den a1 braucht.


    Der kann die wichtigsten Filamente verdrucken.


    Und ams lite war eine gute Wahl. Will ich nicht missen

  • Bei den Preisen überlege ich neben meinen A1 noch einen A1 Mini zu stellen. Kann man eigentlich ein AMS Lite gleichzeitig mit zwei Druckern verbinden? Eher unwahrscheinlich würde ich vermuten, da man für PTFEs und Steuerungskabel so eine Art „Y-Weiche“ benötigen würde…