Cosim-Stammtisch

  • Auf den 77 Seiten wird es vermutlich irgendwo stehen und ich habe es übersehen, aber Frage an die Experten. Könnt ihr mir vielleicht 3 bis 5 Cosims für Einsteiger empfehlen?

    Vorrausetzung: deutsche Sprache, nicht größer als mein Tisch (160cm*80cm), preislich max. 75€, Spieleranzahl 1-2

    #ConflictofHeroesDerBärErwacht fällt mir da spontan ein, perfekter Einstieg ins Genre.

    Schaut auch Interessant aus. Bisher war ich bei bei der Kriegsthematik immer gern bei D-Day Dice und Undaunted Normandie unterwegs. Daher wohl auch der Reiz diese Thematik bei Cosims zu bevorzugen

    Einmal editiert, zuletzt von Knolle ()

  • #ConflictofHeroesDerBärErwacht fällt mir da spontan ein, perfekter Einstieg ins Genre.

    hat mir das Genre lange verleidet. Hab daran gemerkt: Ich mag das Level (Squadlevel) nicht, spielt sich wie schach in kompliziert für mich :D

    Deswegen ist es aber nicht schlecht und erfüllt voll Knolles Anforderung. Ich finde auch das einbinden der Karten und die verschiedenen Möglichkeiten mit den Actionpunkten recht „erfrischend“. Auch sind die Regeln gut aufbereitet und führen einen konsequent durchs Spiel. 8o

    Bitte senden Sie mir Ihre E-Mail doppelt, ich brauche eine fürs Archiv :/

  • hat mir das Genre lange verleidet. Hab daran gemerkt: Ich mag das Level (Squadlevel) nicht, spielt sich wie schach in kompliziert für mich :D

    Deswegen ist es aber nicht schlecht und erfüllt voll Knolles Anforderung. Ich finde auch das einbinden der Karten und die verschiedenen Möglichkeiten mit den Actionpunkten recht „erfrischend“. Auch sind die Regeln gut aufbereitet und führen einen konsequent durchs Spiel. 8o

    Ist zwar preislich minimal drüber, aber macht auf Bildern und von der Beschreibung ein guten Eindruck. Da muss ich mal noch meine Frau von Überzeugen ob die noch ein WWII Thema will.

    Einmal editiert, zuletzt von Knolle ()

  • Deswegen ist es aber nicht schlecht und erfüllt voll Knolles Anforderung. Ich finde auch das einbinden der Karten und die verschiedenen Möglichkeiten mit den Actionpunkten recht „erfrischend“. Auch sind die Regeln gut aufbereitet und führen einen konsequent durchs Spiel. 8o

    Ist zwar preislich minimal drüber, aber macht auf Bildern und von der Beschreibung ein guten Eindruck. Da muss ich mal noch meine Frau von Überzeugen ob die noch ein WWII Thema will.

    Recht viel günstiger wird's jedenfalls nicht mehr. :S

    geekeriki.tv

    YouTube.com/geekeriki

  • Hach welch nostalgischer Moment. Vor einigen Monaten stellte ich eine ähnliche Frage.. Und jetzt steht fast die BGG Top 100 bei mir im Schrank🤓🥸


    Paths of Glory. Erster WK. Das gibt es sogar auf deutsch 👍🏻

    - In Progress -


    Lieblingsorte für den nächsten Urlaub:

    Arkham, Innsmouth, Newberryport und Dunwich

    Lieblingsessen: Calamares fritti (eigentlich Lasagne)


    Nichts ist tot, was ewig stinkt. Bis Seife den Geruch bezwingt.

  • Hach welch nostalgischer Moment. Vor einigen Monaten stellte ich eine ähnliche Frage.. Und jetzt steht fast die BGG Top 100 bei mir im Schrank🤓🥸


    Paths of Glory. Erster WK. Das gibt es sogar auf deutsch 👍🏻

    Scheint aktuell vergriffen zu sein. Ist das ein reiner zweier ? Die Option Solitär sollte bestenfalls vorhanden sein.

  • Squad Level heißt im Prinzip die kleinste taktische Einheit der Infanterie, also praktisch eine Gruppe (so heißt es, glaube ich, auch beim Bund) aus wenigen Personen , die sich in Cosims auf der Karte auf kleinen Flächen bekämpfen. Je größer die taktischen Einheiten werden, desto größer werden auch die Flächen, die auf den Karten abgebildet sind. Im US WK2 Umfeld sind klassischerweise die nächstgrößeren Einheiten aus drei der kleineren Einheiten aufgebaut, ergänzt durch weitere spezialisierte Kräfte und einer übergeordneten Führungsebene , die dann z.B. über größere Waffen verfügen. Aus drei Squads würde sich ein Platoon (auf deutsch "Zug") aufbauen, aus drei Zügen eine Company (Kompanie), drei Companies bilden ein Batallion, drei Bataillions ein Regiment, drei Regiments eine Division (jeweils + Ergänzungen). Die danach kommenden Einheiten sind dann nicht mehr so regelmäßig aufgebaut, sondern werden eher nach den Fähigkeiten, die benötigt werden und den Aufgaben, die sie zu erfüllen haben. zusammengestellt. Dies wären nach aufsteigender Größe Army Corps (Armeekorps, = mehrere Divisionen), Field Army (Armee, = mehrere Corps) und Army Groups (Heeresgruppen, = mehrere Armeen).

    Die kleineren Einheiten werden im Cosim Bereich auch eher den taktischen Cosims zugeordnet, die dann auf die operationale Ebene und letztendlich auf die Strategiesche Ebene übergehen.


    Zwei Videos zu diesen Themen (allerdings auf englisch, aber ich glaube ganz gut verständlich):


    Größe der Einheiten:


    Ebenen:

  • Hach welch nostalgischer Moment. Vor einigen Monaten stellte ich eine ähnliche Frage.. Und jetzt steht fast die BGG Top 100 bei mir im Schrank🤓🥸


    Paths of Glory. Erster WK. Das gibt es sogar auf deutsch 👍🏻

    Scheint aktuell vergriffen zu sein. Ist das ein reiner zweier ? Die Option Solitär sollte bestenfalls vorhanden sein.

    Aaaah. Sorry. Das mit solo hatte ich vergessen.

    ALLERDINGS gibt es auf BGG in den Files einen tollen (weitestgehend sprachneutralen) Solomode für dieses und andere Spiele (beispielsweise For the People im US Civil War) dieser Art. (CDG = Carddriven Game)


    Bis auf die CDGs sind die meisten anderen Cosims/Wargames SEHR solotauglich. Soweit man natürlich bereit ist beide (alle) Seiten zu spielen als wäre es Deine einzige (aka. partieller Gedächtnisschwund)


    Einen Solomode im Sinne einer Automa oder einer KI gibt es eigentlich in 95 Prozent der nicht.


    Aber wenn man jede Seite versucht optimal je Situation zu spielen, funktioniert das sehr gut.

    - In Progress -


    Lieblingsorte für den nächsten Urlaub:

    Arkham, Innsmouth, Newberryport und Dunwich

    Lieblingsessen: Calamares fritti (eigentlich Lasagne)


    Nichts ist tot, was ewig stinkt. Bis Seife den Geruch bezwingt.

  • Jein.


    Es gibt einen fanmade Solomodus, von StukaJoe, der ist anscheinend so gut bzw. beliebt, dass GMT das jetzt als offizielles Solo System für seine CDGs rausbringt.

    Man kann die Sets bestellen oder auch einfach bei GMT downloaden.

    geekeriki.tv

    YouTube.com/geekeriki

  • Knolle

    Habe Waterloo: Nappis letzte Schlacht / Phalanx zum Verkauf. Ich mag es. Cooles Einsteigerspiel. Deutsche Regeln. Fotos an die Email wenn gewünscht. 14€ + Versand als Paket.

    Außerdem Guns of August / Worthington Games für 25€. Das hat eigentlich keine deutsche Regel, ich habe sie aber mal vollständig übersetzt.

    Mit Gewaltlosigkeit hat noch nie jemand etwas erreicht. (Montgomery Burns)

    Ich habe zwar keine Lösung, aber ich bewundere das Problem. Präsident der EZB. (Das Känguru)


    Zum Spieleblog


  • Schau Dir mal Root an!

    Das gibt es auf Deutsch, das ist nicht so teuer und da gibt es die Clockworks Erweiterungen zum Solo Spielen.

  • Paths of Glory kann man solo spielen mit dem CDG (Car Driven Games) Solo System - da ist eine Automata dabei.


    Das ist genau das wovon ich rede.

    Allerdings haben wir dann immer noch das Verfügbarkeitsproblem der deutschen Komponenten.

    Vielleicht ist da ein deutsches Twilight Struggle oder Labyrinth besser zu bekommen. Labyrinth hat AFAIK wenigstens auch gleich nen innate solo mode.

    geekeriki.tv

    YouTube.com/geekeriki

  • Paths of Glory kann man solo spielen mit dem CDG (Car Driven Games) Solo System - da ist eine Automata dabei.

    Naja, es ist ein Kartenauswahlmechanismus.

    Mit Gewaltlosigkeit hat noch nie jemand etwas erreicht. (Montgomery Burns)

    Ich habe zwar keine Lösung, aber ich bewundere das Problem. Präsident der EZB. (Das Känguru)


    Zum Spieleblog


  • Wie wäre es mit Root? Das ist doch ein verkapptes/verstecktes Cosim und gut auf deutsch zu haben. Evtl guter Light cosim Einstieg 😀

    Root ist mir natürlich bekannt und liegt auch ständig in Buchhandlungen rum, aber es hat schon sein Grund warum ich es nich schon längst habe. Es reizt mich einfach mal so gar nicht. Danke dir dennoch.


    huhnelli : Danke für den Input.


    Gerrit : Danke für das Angebot. Gebraucht kaufe ich aber zu 99% nicht


    Scheint ja dann doch etwas schwieriger zu sein was passendes zu finden. Bei anderen Spielegenres ist es wohl leichter. Ich schaue mir aber bereits genannte Titel mal näher an. Solotauglich deswegen, weil meine Frau ggfs. schreiend wegen der Optik solcher spiele wegrennt und ich dann doch alleine am Tisch sitze.


    Edit: Gleichgewicht des Schreckens hatte ich sogar schon mal vor paar Jahren gespielt. War zu dem Zeitpunkt nicht mein Fall. Kann natürlich heute anders sein.

    Einmal editiert, zuletzt von Knolle ()

  • Du meinst die mounted Boards, also die auf festem Karton aufgezogenen Spielbretter von GMT liegen nicht plan? Ja, die sind fabrikneu schon etwas widerspenstig. Vorsichtig entgegen der Faltung biegen hat bei mir aber bisher immer gut geholfen. Eventuell mal einen Tag oder zwei mit etwas schwerem belasten und das Problem sollte sich erledigt haben.


    Bei Karten aus Papier benutze ich gerne die schon erwähnten 2mm PVC-Planen. Ich habe aber auch für 1-Mapper eine sehr dünne (<= 1mm) Klarsichtfolie mit ausreichender Steifigkeit. Beide sind einseitig mattiert, was je nach Beleuchtung ein großer Vorteil ist. Von Plexiglasplatten bin ich daher inzwischen ganz abgekommen. Zu schwer, zu teuer (insbesondere wenn mattiert und die Kanten gefast werden sollen), umständlich zu transportieren und zu handeln und schwer zu verstauen wenn sie mal nicht gebraucht werden. Die Folien kann ich rollen und in der Pappröhre problemlos lagern und transportieren. Preislich kostete damals (vor ca. 6-8 Jahren) so eine 90x60 cm Folie mit 2mm Stärke keine €20. Wenn Transport und Verstauen kein Problem sind, fallen die größten Vorteil gegenüber der PVC-Plane natürlich nicht mehr so ins Gewicht. Am besten einfach mal ein Muster vom Hersteller anfordern und sehen was Dir am besten gefällt. Beim Händler bei dem ich meine Folien gekauft hat, war das problemlos möglich.


    Bei der Dicke ist bei mir auch bei 2mm Schluß. 3mm gehen so gerade auch noch, aber ich sehe keinen Nutzen in dem zusätzlichen Millimeter. Bei Plexiglas werden diese dadurch einfach noch schwerer als sie eh schon sind und i.a. schweben mir die Counter dann auch zu hoch über der Karte.

    The dice decide my fate. And that's a shame.

  • Gerrit : Danke für das Angebot. Gebraucht kaufe ich aber zu 99% nicht

    Dann wirst du dich mit deutschen Titeln sehr schwer tun. Die meisten sind schon viele Jahre nicht mehr auf dem Markt erhältlich.

    geekeriki.tv

    YouTube.com/geekeriki

  • Stimmt - Twilight Struggle auf Deutsch ist sicher auch eine gute Cosim Alternative und ein guter Start

    Einmal editiert, zuletzt von Vega ()

  • Yeah diese Folien sind wirklich gut.

    Meine Plexiglasscheibe brach und hat mit ne Kante in die Downfall-Map gestanzt. Ärgert mich immer noch.


    Ich nutze allerdings momentan eine 2 mm PVC Auflage mit abgeschrägten Ecken.

    So eine wie sie beispielsweise auf Gartentische kommt. Funktioniert perfekt.

    - In Progress -


    Lieblingsorte für den nächsten Urlaub:

    Arkham, Innsmouth, Newberryport und Dunwich

    Lieblingsessen: Calamares fritti (eigentlich Lasagne)


    Nichts ist tot, was ewig stinkt. Bis Seife den Geruch bezwingt.

  • Scheint ja dann doch etwas schwieriger zu sein was passendes zu finden. Bei anderen Spielegenres ist es wohl leichter.

    Die Begrenzung auf nur deutschsprachige Spiele nimmt halt 99,9% der Spiele raus, da in dem Bereich nur wenig lokalisiert wird. Sobald englischsprachige Wargames eine Option sind, erstickt man in guten Vorschlägen.

  • Scheint ja dann doch etwas schwieriger zu sein was passendes zu finden. Bei anderen Spielegenres ist es wohl leichter.

    Die Begrenzung auf nur deutschsprachige Spiele nimmt halt 99,9% der Spiele raus, da in dem Bereich nur wenig lokalisiert wird. Sobald englischsprachige Wargames eine Option sind, erstickt man in guten Vorschlägen.

    ...und die generelle Ablehnung von gebrauchten Spielen - wobei Cosim-Spieler eher dazu neigen sehr pfleglich damit umzugehen - steigert die Wahrscheinlichkeit nicht. :dirol:

    Mit Gewaltlosigkeit hat noch nie jemand etwas erreicht. (Montgomery Burns)

    Ich habe zwar keine Lösung, aber ich bewundere das Problem. Präsident der EZB. (Das Känguru)


    Zum Spieleblog


  • Scheint ja dann doch etwas schwieriger zu sein was passendes zu finden. Bei anderen Spielegenres ist es wohl leichter.

    Die Begrenzung auf nur deutschsprachige Spiele nimmt halt 99,9% der Spiele raus, da in dem Bereich nur wenig lokalisiert wird. Sobald englischsprachige Wargames eine Option sind, erstickt man in guten Vorschlägen.

    Das ist mir beim Stöbern in Shops auch schon aufgefallen, dass es fast nur englisches gibt und dann auch eine ganze Menge, die interessant aussieht. Eine Option ist es aber leider bei mir nicht, weder meine Frau noch ich können englisch.

    Die Begrenzung auf nur deutschsprachige Spiele nimmt halt 99,9% der Spiele raus, da in dem Bereich nur wenig lokalisiert wird. Sobald englischsprachige Wargames eine Option sind, erstickt man in guten Vorschlägen.

    ...und die generelle Ablehnung von gebrauchten Spielen - wobei Cosim-Spieler eher dazu neigen sehr pfleglich damit umzugehen - steigert die Wahrscheinlichkeit nicht. :dirol:

    Stimmt, aber ich bevorzuge halt einfach neue Sachen. Aber hier sind ja dennoch 1 bis 3 Spiele die ich mal genauer anschauen werde.

  • Knolle Zu vielen Cosims sind die Regeln online verfügbar. Es gibt sehr kleine Cosims für wenig Geld, bei denen die Counter sogar selbst ausgeschnitten werden müssen, wie z.B. https://gamers-hq.de/kosims/hi…tle-of-tra-binh-dong-1966 Man darf von diesen Spielen nicht zu viel erwarten, ein kurzer Zeitvertreib. Aber für Neulinge die noch nie so ein Spiel vor der Nase hatten und jemanden anderen zeigen möchten, dass es diese Spiele gibt und wie sie grob in etwa funktionieren, passt das durchaus als Einstieg. Mein erstes Cosim war eine Beilage in einer Fantasysspielzeitschrift der 80er und war rein s/w gedruckt.


    Dies hier ist dann schon professioneller: Schöne Karte, richtige Counter, aber aus Kostengründen ziplock (in einer Tüte): https://gamers-hq.de/kosims/re…-shima-1945?number=REV009 Auch hier sind die Regeln online vorhanden.


    Bei diesem hier ist das Setting umfassender und auch die Truppentypen differenzierter: https://gamers-hq.de/kosims/mu…xe-edition?number=SW11977 Das Spiel gehört zur SCS Serie von MMP, die als einsteigerfreundlich gilt. Die Regeln der SCS Serie sind in der Basis gleich und haben für jedes Spiel ein Heft mit das Spiel betreffende Sonderregeln. Auch online einsehbar. Dies Spiel habe ich mit Warbear gespielt und es dauert deutlich über 3 Stunden.


    Die Cosims von GMT über die hier regelmäßig berichtete wird, wie Normandy, Holland, Stalingrad, haben dann umfassendere Regeln, sind aber auch mit richtigem Spielbrett und festeren Countern ausgestattet und kosten daher wiederum etwas mehr. Auch hier kannst Du die Regeln online finden. Ich glaube keines kann innerhalb von 3 Stunden gespielt werden.


    Im Bereich Squad gegen Squad gibt es die Einstiegsserie ASL SK: https://ugg2nd.de/ASL-Starter-…arch&searchparam=asl%20sk Die Erweiterungen bringen nach und nach andere Waffengattungen und andere Settings ins Spiel. Die einzelnen Szenarien sind dann auch innerhalb von 3 Stunde spielbar.


    Ich finde gamers-hq da sehr gut und habe früher als ich noch in Berlin wohnte dort gerne gekauft. Du kannst die Cosims online auch nach Preisen sortieren und dann nach Thema entscheiden und sehen, ob die Regeln zu lang sind.


    Auch wenn Du nicht gerne 2nd Hand kaufst - wenn Du mit Deinem Spiel gut umgehst, wirst Du es auch wieder verkaufen können. Auch dies als Überlegung.


    Edit Knolle Ich habe meinen Beitrag geschrieben und gepostet, als Deiner noch nicht zu sehen war. Wenn ihr kein Englisch könnt, dann fallen diese Spiele in der Tat heraus.

    Einmal editiert, zuletzt von Sir Pech ()

  • Die Begrenzung auf nur deutschsprachige Spiele nimmt halt 99,9% der Spiele raus, da in dem Bereich nur wenig lokalisiert wird. Sobald englischsprachige Wargames eine Option sind, erstickt man in guten Vorschlägen.

    Das ist mir beim Stöbern in Shops auch schon aufgefallen, dass es fast nur englisches gibt und dann auch eine ganze Menge, die interessant aussieht. Eine Option ist es aber leider bei mir nicht, weder meine Frau noch ich können englisch.

    Was mir spontan noch einfällt, wäre Trench Club. Thematisch erster Weltkrieg, deutscher Autor und auf Deutsch verfügbar.

  • Ich würde noch eine Empfehlung für Sekigahara aussprechen. Ein 2er Block Wargame, das sich auch für Anfänger eignet. Die Regel ist auf englisch, das Spiel selbst ist aber sprachneutral und auf Yucata findet sich eine Übersetzung der Regeln. Es spielt in Japan um 1600, also "knapp" nicht mehr in den gewünschten letzten 300 Jahren. Dafür ist es gut verfügbar und für ca. 85€ inkl. Versand zu bestellen. Falls eine online Testpartie für dich in Frage kommt, kannst du es auch auf Yucuata mal vorab ausprobieren.

  • Ja, das Spiel fliegt ziemlich unter dem Radar. Die Kritiken sind gut und letztes Jahr gab es eine Kickstarter-Kampagne für eine Legacy-Variante, die ich aber noch nicht ausgepackt habe. Ich hoffe, das demnächst solo auf den Tisch zu bekommen. Dummerweise haben sich Vijayanagara, People Power, Red Flag over Paris und Warfighter Modern dazwischen gedrängelt. Mal sehen, vielleicht schiebe ich People Power nach hinten, dann ist der Tisch in zwei Wochen frei für Trench Club Legacy. 🤣

  • Knolle

    Ich würde an Deiner Stelle erst mal VASSAL auf Deinem PC installieren.

    Das ist ein Programm, mit dessen Hilfe man Brettspiele (hauptsächlich CoSims) über den PC spielen kann, und zwar so, als würde man am Spieltisch sitzen.

    Für VASSAL gibt es tausende kostenloser Module (= CoSims).

    Such Dir aus den verfügbaren Modulen einfach ein paar aus, bringe sie auf den Monitor und spiele ein wenig damit rum, dann kannst Du sehen, was Deinem Geschmack und Deinem Geldbeutel entspricht. Tipps bekommst Du hier.

    Wenn Dir Regeln fehlen, holst Du sie Dir über BGG oder über die Herstellerseiten - notfalls fragst Du hier mal nach.


    Mein Tipp zum Anfang wäre beispielsweise „Norden und Süden“ (= „ A House Divided“), ein einfaches CoSim zum Amerikanischen Bürgerkrieg.

    Dafür gibt’s ein VASSAL-Modul und auch deutsche Regeln.


    Ich glaube nicht, daß jemand wirklich objektiv sein kann - alle Meinungen sind subjektiv.
    Natürlich gilt das auch für mich.

    Einmal editiert, zuletzt von Warbear ()

  • Sir Pech : Danke dir dennoch für deinen Beitrag. Ja, englisch und ich werden keine Freunde mehr.Bei kleinen Familienspielen mags gehen, aber selbst da braucht es Google oder Deeple als Übersetzer.

    Flipp : Trench Club werd ich auch mal anschauen


    mr.ister : Danke für den Hinweis. Auch wenn digitales Spielen keine Option ist, aber wenn es dort übersetzte Regeln gibt, kann es dennoch hilfreich sein.


    Warbear : Digitales Spielen ist keine Option, da kein PC vorhanden.

  • Beim Schwimmen ist mir noch ein Spiel eingefallen: Wikinger 878


    Es gibt eine deutsche Ausgabe, geeignet für Anfänger, 2 - 3 Stunden, sehr gut geeignet zu zwei, ist vor ca. 5 Jahren erschienen und Restexemplare gibt es bestimmt noch bei dem einen oder anderen Onlineversender. Ok, es entspricht nicht der zeitlichen Vorgabe, aber man kann nicht alles haben. 😉

  • Beim Schwimmen ist mir noch ein Spiel eingefallen: Wikinger 878


    Es gibt eine deutsche Ausgabe, geeignet für Anfänger, 2 - 3 Stunden, sehr gut geeignet zu zwei, ist vor ca. 5 Jahren erschienen und Restexemplare gibt es bestimmt noch bei dem einen oder anderen Onlineversender. Ok, es entspricht nicht der zeitlichen Vorgabe, aber man kann nicht alles haben. 😉

    Die anderen Titel mit einem ähnlichem System aus der "Birth of America"-Serie 1754 - Conquest, 1775 - Rebellion und 1812 - Invasion of Canada gab es doch auch auf deutsch, oder?

    The dice decide my fate. And that's a shame.

  • Beim Schwimmen ist mir noch ein Spiel eingefallen: Wikinger 878


    Es gibt eine deutsche Ausgabe, geeignet für Anfänger, 2 - 3 Stunden, sehr gut geeignet zu zwei, ist vor ca. 5 Jahren erschienen und Restexemplare gibt es bestimmt noch bei dem einen oder anderen Onlineversender. Ok, es entspricht nicht der zeitlichen Vorgabe, aber man kann nicht alles haben. 😉

    Das mit dem Zeitraum war nur mal so grob. Letztlich bin ich da flexibel.Glaube von dem Spiel habe ich schon mal was gehört/gelesen.

  • Beim Schwimmen ist mir noch ein Spiel eingefallen: Wikinger 878


    Es gibt eine deutsche Ausgabe, geeignet für Anfänger, 2 - 3 Stunden, sehr gut geeignet zu zwei, ist vor ca. 5 Jahren erschienen und Restexemplare gibt es bestimmt noch bei dem einen oder anderen Onlineversender. Ok, es entspricht nicht der zeitlichen Vorgabe, aber man kann nicht alles haben. 😉

    Die anderen Titel mit einem ähnlichem System aus der "Birth of America"-Serie 1754 - Conquest, 1775 - Rebellion und 1812 - Invasion of Canada gab es doch auch auf deutsch, oder?

    Ich kenne und habe nur die deutsche Ausgabe von Wikinger 878. Die Birth of America-Serie habe ich nur als englische Versionen wahrgenommen, schliesst aber natürlich nicht aus, dass Du damit Recht hast.

  • Washingtons War ist bei ebay auf dt. neu zu erhalten, die Regeln können auf der Seite von Spielworxx vorher gelesen werden: https://www.spielworxx.de/downloads/regeln-rules-pdf/

    Laut Warbear ist die Neuauflage von Washingtons War eine Verschlimmbesserung, ich kenne das Original aber nicht und die Rezeption des Spiels war meiner Wahrnehmung nach auch ganz gut. Es ist kein Cosim, sondern ein CDG, d.h. es wird über Karten gespielt. Aber das erleichtert eigentlich den Spielfluss, weil man nicht wie in einem CoSim lauter Aktionsschritte mit Unterabschnitten ablaufen muss. Auf den Karten sind auch noch einige historische Ereignisse enthalten, so dass man über das Spiel geschichtliche Informationen erhält.

  • Washingtons War ist bei ebay auf dt. neu zu erhalten, die Regeln können auf der Seite von Spielworxx vorher gelesen werden: https://www.spielworxx.de/downloads/regeln-rules-pdf/

    Laut Warbear ist die Neuauflage von Washingtons War eine Verschlimmbesserung, ich kenne das Original aber nicht und die Rezeption des Spiels war meiner Wahrnehmung nach auch ganz gut. Es ist kein Cosim, sondern ein CDG, d.h. es wird über Karten gespielt. Aber das erleichtert eigentlich den Spielfluss, weil man nicht wie in einem CoSim lauter Aktionsschritte mit Unterabschnitten ablaufen muss. Auf den Karten sind auch noch einige historische Ereignisse enthalten, so dass man über das Spiel geschichtliche Informationen erhält.

    Ich habe sehr viel We the People und ca. 3x Washingtons War gespielt und finde beide Version sehr gut, insbesondere da ich mit meiner Frau die deutsche Version von Washingtons War spielen konnte und es ihr gefiel.

  • Die anderen Titel mit einem ähnlichem System aus der "Birth of America"-Serie 1754 - Conquest, 1775 - Rebellion und 1812 - Invasion of Canada gab es doch auch auf deutsch, oder?

    Ich kenne und habe nur die deutsche Ausgabe von Wikinger 878. Die Birth of America-Serie habe ich nur als englische Versionen wahrgenommen, schliesst aber natürlich nicht aus, dass Du damit Recht hast.

    #878Vikings und #1775Rebellion gibts auf deutsch und sind auch gut. Allerdings würde ich sie nicht als CoSims im engeren Sinne bezeichnen, das ist mehr Area Control.

    Bitte senden Sie mir Ihre E-Mail doppelt, ich brauche eine fürs Archiv :/

  • Auf den 77 Seiten wird es vermutlich irgendwo stehen und ich habe es übersehen, aber Frage an die Experten. Könnt ihr mir vielleicht 3 bis 5 Cosims für Einsteiger empfehlen?

    Vorrausetzung: deutsche Sprache, nicht größer als mein Tisch (160cm*80cm), preislich max. 75€, Spieleranzahl 1-2

    Vielleicht ist Trench Club etwas für Dich. https://boardgamegeek.com/boardgame/294463/trench-club
    Das ist multilingual, sollte gut erhältlich sein und fällt preislich auch in Deinen Rahmen (seit die Legacy-Variante rausgekommen ist).
    Und vielleicht ist es auch vom Regelumfang und Schwierigkeitsgrad gut brauchbar für Dich.
    Hannibal gab es auch für der Feuerland-Version schon von Descartes in einer deutschen Version, die mittlerweile häufig günstig zu bekommen ist. Allerdings darf man die Regeln nicht unterschätzen.
    Twilight Struggle gab es doch auch mal auf Deutsch von Udo, keine Ahnung wie gut die erhältlich ist. Allerdings kannst Du Dir davon auch die englische Version besorgen, denn die deutschen Regeln gibt es auf BGG und die deutschen Karten auch.

    --
    "Out. For. A. Walk. ... Bitch." (Spike/Buffy-TVS)
    --

    Einmal editiert, zuletzt von rojack ()