Cosim-Stammtisch

  • Du hast übrigens noch den Westfeldzug 1940 vergessen. Auch hier reichts bei mir nicht wirklich für eine grosse Rangliste.

    France '44 ist ein gutes Spiel, daneben habe ich noch aus den 90ern das Blitzkrieg 1940 (Command Magazine).

    Den habe ich bewusst ausgelassen. :)

    D-Day, Market-Garden und Ardennen sind in meinen Augen Situationen die sich gut spielen lassen, weil die Kräfte meist gut ausgeglichen sind. Sei es durch Kampfstärke, die Verstärkung oder andere Einflüsse. Frankreich 40 ist da für mich nicht so spannend.


    Ich habe mal meine Sammlung so durchgestöbert und geschaut was ich in den "Kategorien" so im Schrank hab bzw. auf was ich warte... und daher wollte ich mal wissen was ihr so zu den Themen gerne spielt.

    geekeriki.tv

    YouTube.com/geekeriki

  • Auch ohne Kenntnis Deiner konkrete Schatzliste denke ich, dass ich sicherlich leichtgewichtiger unterwegs bin als Du.

    Das Problem ist, dass meine Liste noch zum Großteil ungespielt ist. :loudlycrying: ...eben weil größer und schwerer... und aktuell arbeiten wir uns so langsam durch den Pile of Opportunity durch. Is halt blöd, dass cosims so viel mehr Zeit brauchen als alles andere. Aber gut, müßig nährt sich das Eichhörnchen.



    Meine Liste:


    Normandy: Atlantic Wall (GOSS), Cobra (TSR Version), Fortress Europa DSE (theme-adjacent, weil es mehr abdeckt als nur D-Day bzw. Normandy) Battle for Normandy (P500), Killing Ground und BCS Cobra (werden bestellt wenn verfügbar)


    Ardennes: Enemy Action Ardennes, Wacht am Rhein (GOSS), Battle for the Ardennes (TSR Version), The Last Gamble (vorbestellt), Hurtgen Hell's Forest (GOSS) (theme-adjacent - weil in der Nachbarschaft aber keine Ardennenoffensive) und über Bitter Woods denke ich momentan stark nach, weil mir das Spiel sehr gefallen hat, es aber doch relativ ähnlich zu BftA und TLG ist


    Market-Garden: Da habe ich nur Holland 44, warte aber sehnsüchtig auf die GOSS, BCS und New England Simulations Varianten davon.

    geekeriki.tv

    YouTube.com/geekeriki

  • Auch ohne Kenntnis Deiner konkrete Schatzliste denke ich, dass ich sicherlich leichtgewichtiger unterwegs bin als Du.

    Das Problem ist, dass meine Liste noch zum Großteil ungespielt ist. :loudlycrying: ...eben weil größer und schwerer... und aktuell arbeiten wir uns so langsam durch den Pile of Opportunity durch. Is halt blöd, dass cosims so viel mehr Zeit brauchen als alles andere. Aber gut, müßig nährt sich das Eichhörnchen.

    Ich bin wahrscheinlich sogar noch leichtgewichtiger unterwegs als Ihr beide.

    Die Liste meiner ungespielten dürfte auch noch größer sein (hauptsächlich mangels Gelegenheit und weil ASL einen Großteil meiner Zeit verschlingt, und weil ich auch noch andere Interessen habe wie beispielsweise 18xx).

    Und für meine Vorlieben spielt eher die Mechanik der Serie eine Rolle als der spezielle historische Hintergrund - also eher SCS, OCS und GTS als Landung oder Market Garden ...

    Mich wundert etwas, daß GTS von MMP gar nicht bei Dir auftaucht - da gibt’s doch einige Spiele zu Deinen Themen.


    Ich habe alle Spiele der Serie (auch Utah ist schon bestellt), habe aber bisher nur Devil‘s Cauldron ein paar mal gespielt (sogar die Campaign zu viert), und finde das System richtig gut.


    The Mighty Endeavor aus MMP‘s SCS habe ich oft und gerne gespielt.


    Ich glaube nicht, daß jemand wirklich objektiv sein kann - alle Meinungen sind subjektiv.
    Natürlich gilt das auch für mich.

    Einmal editiert, zuletzt von Warbear ()

  • Ich würde eh mal etwas ketzerisch🤓nachfragen wollen:


    Wie oft lohnt sich der selbe Feldzug in verschiedenen Geschmacksrichtungen?😆


    Napoleons Schlacht bei Eylau 1807 habe ich jetzt zwei mal im taktischen Bereich.


    Natürlich unterscheiden beide sich mechanisch.

    Thematisch wird aber Murat in Beiden seinen Giant-Charge machen😆


    Reicht da nicht ein Titel?


    🤓 <- Naiv dümmlich dreinblick


    Ich wäre schon mal zufrieden endlich mal was taktisches auf den Tisch zu kriegen was WKII anbelangt. Bisher hat das alles eher Satellitenhöhe🤪

    - In Progress -


    Lieblingsorte für den nächsten Urlaub:

    Arkham, Innsmouth, Newberryport und Dunwich

    Lieblingsessen: Calamares fritti (eigentlich Lasagne)


    Nichts ist tot, was ewig stinkt. Bis Seife den Geruch bezwingt.

  • Mich wundert etwas, daß GTS von MMP gar nicht bei Dir auftaucht - da gibt’s doch einige Spiele zu Deinen Themen.

    Ich bin kein Fan von chit pull. Da gehört schon viel dazu, dass mir das gefällt.

    Und da will ich GTS erst mal mit Strike Counterstrike testen. Wenn mir das System dann vielleicht doch zusagt, dann können wir mal drüber reden. ;)



    Ich würde eh mal etwas ketzerisch🤓nachfragen wollen:

    Ach sei doch ruhig. :D Ich weiß genau was etz kommt...


    Wie oft lohnt sich der selbe Feldzug in verschiedenen Geschmacksrichtungen?😆

    ...sag ich doch...

    Gegenfrage: Warum A World at War, Axis Empires UND World in Flames?



    Aber um deine Frage mal zu beantworten:

    Unterschiedliche Schwerpunkte, Details, Zugänglichkeit usw.


    -Meine gehen zwar alle in die operational Richtung, aber theoretisch könntest du da auch einen anderen Maßstab wählen und so ein anders Spielgefühl bekommen.

    -Spiele bei denen die Logistik eine wichtige Rolle spielt spielen sich anders als die wo Nachschub abstrahiert wird.

    -Wie detailliert möchtest du die Regeln haben?

    -Wie lang soll eine Partie dauern?

    -Oder willst du vielleicht mal andere Mechanismen ausprobieren?



    Und für meine Vorlieben spielt eher die Mechanik der Serie eine Rolle als der spezielle historische Hintergrund - also eher SCS, OCS und GTS als Landung oder Market Garden ...


    Meine Sammlung ist dahingehend auch nicht in Stein gemeißelt. Wenn das Spiel gespielt wurde und mir nicht gefällt, dann muss es auch wieder gehen.

    Deswegen habe ich zum Beispiel auch viele verschiedene Systeme um zu testen ob mir die Serie zusagt und dann gegebenenfalls tiefer einzusteigen.


    Ich steige also über das Thema in die Serie ein und mach die dann voll (so weit möglich oder interessant).

    geekeriki.tv

    YouTube.com/geekeriki

    Einmal editiert, zuletzt von carlosspicyweener ()

  • Im Prinzip bin ich bei Dir. An sich möchte ich jedes Thema nur 1x haben. ABER dann kommt der Serienaspekt und Schwierigkeitsgrad hinzu. Wenn ein Spiel der Simonitchreihe veröffentlich wird, bin ich meist themenunabhängig dabei. Die Standard Combat Serie mag ich auch wegen der relativ leichten Regeln, Axis & Allies (huhu Nordafrika) geht immer. Zudem finde ich es gut, wenn ich die Auswahl zwischen einem einfachen, schnellen Spiel habe und einem mit mehr Details und länger Spieldauer etc.. Ein Beispiel: Demnächst kommt von Vuca Traces of Hybris heraus, dass ist ein Schwesterspiel zu Traces of Wars, dass ich letztes Jahr solitär gespielt habe. Obwohl ich bereits Stalingrad '42 ungespielt habe, möchte ich mir TOH als einfache schnelle chit pull Variante zulegen.

  • Ich bin tatsächlich erstaunt, dass bei meinen Masseneinkäufen bisher nur drei Titel ungespielt sind.


    A House divided, Paths of Glory und For the People. Und für die beiden letzt genannten brauche ich eigentlich nur das Solosystem ausdrucken.


    Alles andere wird regelmäßig auf den Tisch gepackt.

    Längste Verweildauer wohl La Bataille und Axis Empires.


    Sehr merkwürdig. Bei meinen anderen Brettspielen bin ich weiter hinterher 🤔

    - In Progress -


    Lieblingsorte für den nächsten Urlaub:

    Arkham, Innsmouth, Newberryport und Dunwich

    Lieblingsessen: Calamares fritti (eigentlich Lasagne)


    Nichts ist tot, was ewig stinkt. Bis Seife den Geruch bezwingt.

  • Ich kannte die Antwort in dem Moment in dem ich die Frage gestellt habe 🤪


    Speziell jetzt auf die Grand Strategics bezogen, hatte ich das ja schon mal erläutert.


    Ja wie Du sagst, ist es auch bei mir der mechanische Unterschied, Spielgefühl und Abstraktion.


    AWAW Hard Boiled Simulator

    AE:UE Mittelding mit Puzzlefaktor und wirklicher Strategie. Perfektes Mittelding zwischen Chrome und Basics

    WiF..

    Ja WiF wird sich wahrlich zeigen müssen wie viel Simulator und wieviel Flipperautomat da drinsteckt.

    Auf den ersten Blick ist es tatsächlich mehr „Spiel“ als ernsthafte Abbildung des Konfliktes.

    - In Progress -


    Lieblingsorte für den nächsten Urlaub:

    Arkham, Innsmouth, Newberryport und Dunwich

    Lieblingsessen: Calamares fritti (eigentlich Lasagne)


    Nichts ist tot, was ewig stinkt. Bis Seife den Geruch bezwingt.

  • Scheiße Du machst mich so heiß, aber 334€ (UGG)? Ufff...

  • Mich wundert etwas, daß GTS von MMP gar nicht bei Dir auftaucht - da gibt’s doch einige Spiele zu Deinen Themen.

    Ich bin kein Fan von chit pull. Da gehört schon viel dazu, dass mir das gefällt.

    [ … ]

    Ich steige also über das Thema in die Serie ein und mach die dann voll (so weit möglich oder interessant).

    Beides trifft auch für mich zu.


    Ich glaube nicht, daß jemand wirklich objektiv sein kann - alle Meinungen sind subjektiv.
    Natürlich gilt das auch für mich.

  • Mich würde mal interessieren, was eure Lieblingsspiele zu den drei großen Events an der Westfront sind:

    D-Day, Market-Garden und Ardennenoffensive


    Und go. ;)

    Hmmmm... kurz und knapp und ich beschränke mich auf Spiele die die gesamte Operation abbilden. Teilaspekte wie z.B. nur Bastogne, nur Arnheim, nur ein Landungsstrand etc. lasse ich mal raus.


    D-Day:

    Breakout Normandy: sehr gutes Spiel! Die Weiterentwicklung von Turning Point Stalingrad holt aus diesem System das Beste raus. Sehr zu empfehlen!


    Killing Ground/Overlord: wartet noch auf einen Testrun. Vom Regelstudium her bin ich aber noch nicht auf Anhieb damit warm geworden. Das muss aber an mir liegen. Der Großteil der Cosim-Gemeinde ist ganz angetan davon.


    Day of Days: der SCS-Vertreter zur Landung. Auch wenn ich die SCS-Serie gerne spiele und immer wieder dazu rate, bin ich mir hier ziemlich sicher es nicht unbedingt spielen zu wollen. Ich habe auf dem Hexacon mal zwei Partien betrachten können... sprach mich nicht an.


    Normandy '44: über die Simonitch 19XX-Serie hört man ja immer wieder nur Gutes. Kann ich auch so bestätigen. Normandy '44 ist auch sehr zu empfehlen.


    The Battle for Normandy: Liegt gerade bei mir auf dem Tisch. Macht mächtig Laune. Für mich ein sehr gut spielbares Monster mit genau dem richtigen Detailgrad aber es verliert sich nicht im klein-klein. Die Deluxe-Neuauflage und die Sizilien-Variante werden Insta-Buys.


    Atlantic Wall: Wird es schwer haben, da ich mit o.g. Battle for Normandy meinen Favoriten gefunden habe. Vielleicht eines Tages wenn ich die GOSS-Regeln mal verinnerlicht und zu viel Zeit habe.


    The Longest Day: bisher nur einmal gespielt, aber hat auch sehr viel Spaß gemacht. Ähnlich wie BfN sehr gut spielbar. Auch wenn ich mit den deutschen Einheitssymbolen auf Kriegsfuß stehe...


    Dark Summer: ungespielt


    Mighty Endeavor: Vom Maßstab und Scope für mich kein D-Day Vertreter. Für sich gesehen, aber einer der besseren SCS-Titel.


    D-Day: The Great Crusade: ungespielt


    Market Garden:


    Monty's Gamble: Area-Impulse System wie Breakout Normandy. Joah, kann man machen. Breakout Normandy und die anderen Vertreter (TP: Stalingrad, Thunder at Cassino haben mich mehr überzeugt.


    Storm over Arnhem: hat mir besser gefallen als Monty's Gamble. Da mag aber auch etwas Nostalgie mit im Spiel sein. Und es konzentriert sich nur auf die Brücke von Arnheim. Also kein "richtiges" Market Garden Erlebnis. Weil's von AH ist, erwähne ich es trotzdem mal.


    Holland '44: ungespielt. Ich bin mir aber sicher, dass es sich nahtlos in die Lobeshymnen der anderen Simonitch-Spiele einreihen kann.


    It Never Snows: SCS goes Market Garden. Hat mir sehr gut gefallen. Ähnlich wie bei BfN ist hier der Sweetspot zwischen Monster und locker, flockig spielbar.


    Hell's Highway: älterer Titel von Victory Games. Grafisch nicht mehr auf der Höhe. Dennoch ein schönes Kosim, welches sich besonders (wie so viele Market Garden-Spiele) für 3 Spieler eignet. Würde ich nochmal spielen wollen.


    Air Bridge to Victory: ungespielt


    Highway to the Reich: was für Atlantic Wall und GOSS gilt, gilt auch hier.


    Battle of the Bulge:


    Bitter Woods: sehr gut spielbar. Habe keine schlechten aber leider auch keine außergewöhnlichen "Yiiipiiiehh!"-Erinnnerungen daran. Würde ich nochmal spielen wollen um mein Urteil zu vervollständigen


    Ardennes '44: Simonitch. Mehr muss ich nicht sagen. Leider noch ungespielt, aber die Erwartungen sind dementsprechend hoch. Wir werden sehen...


    The Battle of the Bulge: Die '81er Version von AH. Nun ja.... aus nostalgischen Gründen sei es hier erwähnt. Würde ich sicher nicht mehr spielen, es sei denn es gibt reichlich Bier dabei und es wäre eine reine Fun-Runde.


    Iron Tide: Chit draw. Muss man mögen. Ich komme damit gut zu recht. Nettes, kleines Kosim, welches man locker aus der Hüfte spielen kann. Dennoch gibt es bessere Titel.


    Tigers in the Mist: Area-Impulse, allerdings nur die erste Woche. Auch eher etwas für zwischendurch. Keine wirkliches "Bulge"-Game.


    Ardennes: Der erste SCS-Vertreter über die Ardennen. Hat uns sehr, sehr viel Spaß gemacht. Ähnlich wie It Never Snows schnell spielbares aber recht großes Kosim. Empfehlung.


    Ardennes II: Der Nachfolger zur ersten SCS-Version. Leider noch ungespielt. Wenn es nur halb so gut ist wie sein Vorgänger, ist es ein Keeper.


    Wacht am Rhein: GOSS... siehe oben.


    Last Blitzkrieg: Erster Teil der BCS-Serie. Leider noch ungespielt. Über die BCS-Serie hört man aber viel Gutes.


    Last Gamble (DSE): Noch nicht erschienen. Werde ich mir aber mal genauer ansehen


    Time for Trumpets: ungespielt. Die Regeln schrecken mich eher ab und auch die Sonderregeln für einzelne Einheiten wann, wie und warum welche Einheiten endlich eingreifen können scheinen mir etwas "drüber". Vom Maßstab aber irgendwie genau das richtige. Muss ich mir noch mal näher anschauen. Vielleicht tue ich dem Spiel ja Unrecht.


    And the winner is:


    D-Day: Battle for Normandy

    Market Garden: It Never Snows

    Bulge: Ardennes

    The dice decide my fate. And that's a shame.

  • Ja das ist ne Stange Geld.

    Ist aber wirklich auch eine Menge Spiel in der Box. Inklusive Schiffskrieg Erweiterung und Dice of Decision das als Sandboxmodul drin ist.


    Aber ich würde sagen: Wenn Dich Grand Str. und Thema anspricht und AWAW ZUVIEL ist, dann ist es ein Must Habe in dem Genre.


    Aber wie gesagt.. Ist teuer.

    Ist aber auch gut🤓


    Uns noch besser wenn du nicht nur Solo spielst.

    Es gewinnt zu mehreren bestimmt noch.


    Was man abkönnen muss, ist das abstrahierte Naval und Airsystem. Aber das ist mit SK sehr viel detaillierter.

    - In Progress -


    Lieblingsorte für den nächsten Urlaub:

    Arkham, Innsmouth, Newberryport und Dunwich

    Lieblingsessen: Calamares fritti (eigentlich Lasagne)


    Nichts ist tot, was ewig stinkt. Bis Seife den Geruch bezwingt.

  • Aber ich würde sagen: Wenn Dich Grand Str. und Thema anspricht und AWAW ZUVIEL ist, dann ist es ein Must Habe in dem Genre.

    Ach STOP IT!!!!

    :happydance:

    - In Progress -


    Lieblingsorte für den nächsten Urlaub:

    Arkham, Innsmouth, Newberryport und Dunwich

    Lieblingsessen: Calamares fritti (eigentlich Lasagne)


    Nichts ist tot, was ewig stinkt. Bis Seife den Geruch bezwingt.

  • Bei "It never snows" steht für mich leider das Stop-Schild 5 maps, da ich keine Chance hätte es komplett aufzubauen.

    Bei mir ging's:

    Dass die fünfte Karte am südlichen Ende auch noch ausgerechnet längs ausgerichtet wird, hat es bei meiner Tischkonfiguration auch gekillt. :D

    The dice decide my fate. And that's a shame.

  • VoSch

    Ich verstehe Dein Problem nicht...

    Für Deine Spiele, nicht für Deinen Sohn. Und es ist befristet, wenn dann Dein Sohn auszieht, kannst Du sein Zimmer haben.


    Noch jemand, dessen Probleme ich lösen soll? ;)

    Mit Gewaltlosigkeit hat noch nie jemand etwas erreicht. (Montgomery Burns)

    Ich habe zwar keine Lösung, aber ich bewundere das Problem. Präsident der EZB. (Das Känguru)


    Zum Spieleblog


  • Ja oh großer Gerrit. Sag mir was ich nicht wissen kann. Sag mir..

    Soll ich Eylau 1807 behalten?😆

    - In Progress -


    Lieblingsorte für den nächsten Urlaub:

    Arkham, Innsmouth, Newberryport und Dunwich

    Lieblingsessen: Calamares fritti (eigentlich Lasagne)


    Nichts ist tot, was ewig stinkt. Bis Seife den Geruch bezwingt.

  • Sag mir was ich nicht wissen kann.

    Das is doch aus Taran und der Zauberkessel... :/

    geekeriki.tv

    YouTube.com/geekeriki

  • Wenn Du Dir Deine Spielberichte zu beiden Eylaus durchliesst, kennst Du die Antwort. (Aushilfsgerritorakel) ^^

  • FalcoBaa Ja. Höre nicht auf Vosch! Mehr noch: Du kaufst Christian Bahrke seine Holzedition und mir meine normale ab, um dann den Markt als Monopolist aufzurollen - Paypal kommt, Lieferung frei Haus.


    VoSch Meine Frau und ich haben ja Hobbyzimmer. Aber das Näh-Reich (meiner Frau) ist ziemlich dunkel. Da spekuliert sie durchaus auf den Auszug der großen Tochter... ...in 6-8 Jahren.

    Ich hätte jetzt ein 86qm Reihenhaus im Süden Berlins im Angebot. 20 Minuten bis Potsdamer Platz + Garten. Eigentlich ganz süß.


    Zu Eylau kommt in Kürze Regel 1.4 - ich bin gespannt... ...nee, eigentlich nicht. Ich frage mich wirklich, warum das alles den Playtestern nicht aufgefallen ist oder wir denken zu kompliziert für das Spiel.

    Mit Gewaltlosigkeit hat noch nie jemand etwas erreicht. (Montgomery Burns)

    Ich habe zwar keine Lösung, aber ich bewundere das Problem. Präsident der EZB. (Das Känguru)


    Zum Spieleblog


  • Heute angekommen:

    - Third Winter (MMP OCS) - hat aus Spanien nur 4 Tage gedauert

    - Bitterest Day (Boundung Fire Productions) - neues ASL PTO Modul für Okinawa, das ich bei Gamers-HQ bestellt hatte

    - Mainline Magazin #3 (TraXX) - Ein 18xx-Magazin mit Spielen drin (Kickstarter)


    Ich glaube nicht, daß jemand wirklich objektiv sein kann - alle Meinungen sind subjektiv.
    Natürlich gilt das auch für mich.

  • And the winner is:


    D-Day: Battle for Normandy

    Market Garden: It Never Snows

    Bulge: Ardennes

    Meine Favoriten sind..


    *D-Day: 1. "The Greatest Day" (MMP) 2. "Atlantic Wall" (Decision Games) 3. "The Battle For Normandy" (GMT)

    *Market Garden: 1. "Devils`s Cauldron" + "Where Eagles Dare" (MMP) 2. "Holland `44" (GMT) 3. "It Never Snows" (MMP)

    *Bulge: 1. "Wacht am Rhein" (Decision Games) 2. "Last Blitzkrieg" (MMP) 3. Ardennes `44" (GMT) + "Enemy Action Ardennes" (Compass Games)

  • Ich freu mich auf die Fachsimpelei🥳🤗

    - In Progress -


    Lieblingsorte für den nächsten Urlaub:

    Arkham, Innsmouth, Newberryport und Dunwich

    Lieblingsessen: Calamares fritti (eigentlich Lasagne)


    Nichts ist tot, was ewig stinkt. Bis Seife den Geruch bezwingt.

  • Mich wundert das hier keiner über War Room spricht, für mich das Top War Boardgame. Leider Solo nicht spielbar.

    ...ist mir zu billig...

    Mit Gewaltlosigkeit hat noch nie jemand etwas erreicht. (Montgomery Burns)

    Ich habe zwar keine Lösung, aber ich bewundere das Problem. Präsident der EZB. (Das Känguru)


    Zum Spieleblog


  • Mich wundert das hier keiner über War Room spricht, für mich das Top War Boardgame.

    In meinen Augen ist es nur ein aufgeblasenes Axis and Allies mit einer guten Mechanik (dem Verluste/Moral track).


    Is mal ganz nett, aber da spiel ich lieber was anderes mit der Spielerzahl (Dune, TI4, usw.).

    geekeriki.tv

    YouTube.com/geekeriki

    Einmal editiert, zuletzt von carlosspicyweener ()

  • Mich wundert das hier keiner über War Room spricht, für mich das Top War Boardgame. Leider Solo nicht spielbar. Derzeit läuft ein KS vom gleichen Designer mit ähnlichen Mechaniken:


    Lange nicht mehr gespielte Multiplayer habe ich zu genüge, auch von Larry Harris. Ich habe nahezu alle Axis & Allies Versionen, A&A Global (Europe+Pacific 1940) würde ich lieber mal im Multiplayer spielen als mir War Room oder Imperial Orders ungespielt ins Regal zu legen. Ohne mir War Room und Imperial Orders näher angeschaut zu haben, werden das bestimmt gute, platz- und zeitintensive Spiele sein.

  • Mich wundert das hier keiner über War Room spricht, für mich das Top War Boardgame.

    In meinen Augen ist es nur ein aufgeblasenes Axis and Allies mit einer guten Mechanik (dem Verluste/Moral track).


    Is mal ganz nett, aber da spiel ich lieber was anderes mit der Spielerzahl (Dune, TI4, usw.).

    Oder ein gepflegtes The Napoleonic Wars 2nd oder Here I Stand oder Virgin Queen.


    Ich muss ja sagen, dass ich einigermaßen überrascht bin, was VUCA gerade so raushaut. Traces of Hubris kommt jetzt zum Preorder raus. Tetsuya Nakamura hatte das schon auf fb geschrieben, aber dass das jetzt so schnell geht, damit hatte ich nicht gerechnet. Mit A most dangerous Time wurde ich nicht warm, aber die A Victory...-Spiele fand ich schon immer ziemlich gut.

    Mit Gewaltlosigkeit hat noch nie jemand etwas erreicht. (Montgomery Burns)

    Ich habe zwar keine Lösung, aber ich bewundere das Problem. Präsident der EZB. (Das Känguru)


    Zum Spieleblog


  • Gestern hier eingetrudelt.

    Gar nicht so einfach, noch an Boxen Editionen zu kommen.

    Lieblingsspiele:

    Kosims: GBACW, GCACW, ASL, Battles from the Age of Reason, Wing Leader, Grand Tactical Series,

    Fantasy: Runewars, Black Rose Wars, Oathsworn, Nemesis, Hexplore It, Der Ringkrieg, Folklore the Affliction,

  • Gestern hier eingetrudelt.

    Gar nicht so einfach, noch an Boxen Editionen zu kommen.

    Wow! Wo hast Du die denn aufgetrieben?😱


    Ich habe zu beiden Titeln vor zwei Wochen mal CoA angefragt wegen der Maps. Die Einheiten sind ja in MSJ dabei.


    Und die sind geschäftstüchtig..

    Haben mir gesagt, dass es eh nur komplett wäre, wenn ich Wavre dazunehmen würde🤪😆

    - In Progress -


    Lieblingsorte für den nächsten Urlaub:

    Arkham, Innsmouth, Newberryport und Dunwich

    Lieblingsessen: Calamares fritti (eigentlich Lasagne)


    Nichts ist tot, was ewig stinkt. Bis Seife den Geruch bezwingt.

  • Nochmal kurz zu den verschiedenen Ebenen der Strategie/Taktik in Cosims.. bzw. den verschiedenen Scales.


    Im Speziellen verwirrt mich etwas die Definition für Operational Spiele.


    Wann gehen tactical und strategisch (Denglishmix of the Wahnsinn) jeweils in operational über?


    Ich hatte mir mal Hungarian Rhapsody und The Third Winter angesehen nachdem Warbear sich das Letztgenannte zugelegt hatte.


    Ist die „Reihenfolge“ von Groß zu Klein (im Sinne des Maßstabs)


    (Grand) Strategic->Operational->Taktic?


    Speziell die OCS (was ja Operational im Namen führt) Serie sieht für mich taktisch aus.


    GCACW scheint aber ja operational zu sein. TLNB dagegen irgendwas dazwischen.

    - In Progress -


    Lieblingsorte für den nächsten Urlaub:

    Arkham, Innsmouth, Newberryport und Dunwich

    Lieblingsessen: Calamares fritti (eigentlich Lasagne)


    Nichts ist tot, was ewig stinkt. Bis Seife den Geruch bezwingt.

  • Bin bei BGG fündig geworden. Ein Anbieter =beide Spiele.

    Lieblingsspiele:

    Kosims: GBACW, GCACW, ASL, Battles from the Age of Reason, Wing Leader, Grand Tactical Series,

    Fantasy: Runewars, Black Rose Wars, Oathsworn, Nemesis, Hexplore It, Der Ringkrieg, Folklore the Affliction,

  • Ähhh...Wenn ich Ligny habe und QB, brauche ich MSJ nicht? Oder umgekehrt? :?:

    Lieblingsspiele:

    Kosims: GBACW, GCACW, ASL, Battles from the Age of Reason, Wing Leader, Grand Tactical Series,

    Fantasy: Runewars, Black Rose Wars, Oathsworn, Nemesis, Hexplore It, Der Ringkrieg, Folklore the Affliction,