Cosim-Stammtisch

  • Ich bin tatsächlich grade ein bisschen down, dass ich mir diese „alte“ Version habe andrehen lassen 🙈


    Was mich aber etwas irritiert ist das Foto dass ich vorgestern oben gepostet habe. Auf dem Foto ganz rechts ist einmal klar die Papier-Map IM Karton zu erkennen. Und DANEBEN liegt, in Folie, eine Karte die eher nach mounted aussieht oder? Darüberhinaus sieht die Anleitung aber älter aus, die Karten oben im Karzon aber unterschiedlich groß.


    Leider gibt die Beschreibung des Arrikels nicht viel her.


    Ich ärgere mich..

    - In Progress -


    Lieblingsorte für den nächsten Urlaub:

    Arkham, Innsmouth, Newberryport und Dunwich

    Lieblingsessen: Calamares fritti (eigentlich Lasagne)


    Nichts ist tot, was ewig stinkt. Bis Seife den Geruch bezwingt.

  • Und DANEBEN liegt, in Folie, eine Karte die eher nach mounted aussieht oder?

    klingt nach einer im Nachgang bei GMT gekauften Mounted Map. GMT konnte in den 10er-Jahren anfangen für ihre Produkte vermehrt Mounted Maps anzubieten. So eine wird das sein

    Ich gebe hier, auch wenn ich es im Text nicht explizit erwähne, immer meine persönliche Meinung wieder.

  • Und DANEBEN liegt, in Folie, eine Karte die eher nach mounted aussieht oder?

    klingt nach einer im Nachgang bei GMT gekauften Mounted Map. GMT konnte in den 10er-Jahren anfangen für ihre Produkte vermehrt Mounted Maps anzubieten. So eine wird das sein

    Schöner wäre die MM natürlich.

    Allerdings wäre es mir deutlich wichtiger, dass es sich wirklich uneingeschränkt (gut) spielen lässt und ich nicht „auch noch“ eine andere Edition besorgen müsste.


    Hermann schrieb bei BGG in einem älteren Thread, dass der einzige „richtige“ Unterschied daran liege dass die ältere Version 20 Karten weniger besitzt. Ich hoffe dem ist auch so..

    - In Progress -


    Lieblingsorte für den nächsten Urlaub:

    Arkham, Innsmouth, Newberryport und Dunwich

    Lieblingsessen: Calamares fritti (eigentlich Lasagne)


    Nichts ist tot, was ewig stinkt. Bis Seife den Geruch bezwingt.

  • Ich bin ja immer noch mit GBACW zugange.

    Zwischenzeitlich habe ich das Port Republic Szenario beendet.

    Hier ein paar Eindrücke. Der Süden muss quasi über die ganze Karten von Ost nach West, wo ihn der Norden freundlich in Empfang nimmt.

    Der Süden muss das Hex ganz rechts, in dem ein roter Counter liegt, einnehmen und halten.

    Oben rechts der Nachschub für den Süden, von dem der größte Teil nicht rechtzeitig ankommen wird, alle müssen über eine provisorsiche Brücke aus Waggons....

    Ein ganz schönes Gemetzel war das. Auf jeder Seite Brigaden, die Combat Ineffective waren.

    Letztlich war die Regel entscheidend, wonach Regimenter unter bestimten Voraussetzungen flüchten. Daneben stehende Einheiten müssen checken, ob sie ebenfalls die Biege machen. Das hat dem Norden das Genick gebrochen, weil die Truppenqualität schlechter ist als die der Südstaatler.

    Gegen Ende sah das dann so aus:

    Leider kein Bild vom Finish gemacht, der Süden hat das Feld eingenommen und gehalten.

    Insgesamt ein schönes Szenario, das recht flott geht.

    Ich bin wirklich begeistert von der Death Valley Box, es werden so viele unterschiedliche Situationen in den Szenarien angeboten, da kommt keine Langeweile auf. Und durch die Sonderregeln wird gut auf die historischen Gegebenheiten der Schlachten eingegengen. Als nächstes ist Cross Keys dran.

    Wer sich auf taktischem Maßstab mit dem ACW beschäftigen möchte, sollte das System unbedingt antesten.

    Lieblingsspiele:

    Kosims: GBACW, ASL, Battles from the Age of Reason, Wing Leader, Grand Tactical Series,

    Fantasy: Runewars, Black Rose Wars, Hexplore It, Der Ringkrieg, Folklore the Affliction,

    Einmal editiert, zuletzt von Raptor ()

  • Das Cross Keys sieht dann so aus:

    Der Oberguru der Yankees, Fremont, war etwas verpeilt bei der Schlacht. Daher gibts für den Norden Regeln, wonach er nur eine bestimmte Anzahl Brigaden eine Attack Order verpassen darf. Die Anzahl hängt von den Siegpunkten ab, die am Ende jeder Runde ermittelt werden. Zu Beginn ist es nur eine Brigade....Der Norden muss also auf Teufel komm raus VPs machen, um mehr Einheiten zum Anfriff zu bekommen. Ganz schön happig. Man beachte das freie Schussfeld in der Mitte. Die Arty der Südstaatler wartet schon im Wald....


    Ich teile die Einheiten auf die Flanken des Südens auf, um ein Abschlachten in der Mitte möglichst zu umgehen.


    Das sieht dann so aus....


    Feindkontakt hergestellt. Die ersten Batterien des Südens sind aufgegeben worden. Wald ist natürlich gutes Gelände für Verteidiger, oben steht Milroys Brigade zur Unterstützung bereit....

    Lieblingsspiele:

    Kosims: GBACW, ASL, Battles from the Age of Reason, Wing Leader, Grand Tactical Series,

    Fantasy: Runewars, Black Rose Wars, Hexplore It, Der Ringkrieg, Folklore the Affliction,

  • Der Süden muss quasi über die ganze Karten von Ost nach West, wo ihn der Norden freundlich in Empfang nimmt.

    Ohne Kontext muss einem Geografielehrer hier doch der Kopf platzen. :D :D :D :D

    geekeriki.tv

    YouTube.com/geekeriki

  • Wer sich auf taktischem Maßstab mit dem ACW beschäftigen möchte, sollte das System unbedingt antesten.

    FalcoBaa merk dir das mal... falls du deinen Maßstab änderst. ;)

    geekeriki.tv

    YouTube.com/geekeriki

  • Schöner Bericht😊

    Mich würde bei der Serie (UND bei GCACW ebenso!) interessieren inwiefern man ALLE Boxen spielen sollte/muss oder haben muss. Auch wegen der Komponenten und der Regeln.


    Oder ob man sich da gegebenenfalls einfach die Boxen sucht, die einem am besten gefallen.

    - In Progress -


    Lieblingsorte für den nächsten Urlaub:

    Arkham, Innsmouth, Newberryport und Dunwich

    Lieblingsessen: Calamares fritti (eigentlich Lasagne)


    Nichts ist tot, was ewig stinkt. Bis Seife den Geruch bezwingt.

  • … Ich bin wirklich begeistert von der Death Valley Box, es werden so viele unterschiedliche Situationen in den Szenarien angeboten, da kommt keine Langeweile auf. Und durch die Sonderregeln wird gut auf die historischen Gegebenheiten der Schlachten eingegengen. Als nächstes ist Cross Keys dran.

    Wer sich auf taktischem Maßstab mit dem ACW beschäftigen möchte, sollte das System unbedingt antesten.

    Das klingt ausgesprochen gut und macht Lust darauf.

    Das GBACW-System kenne ich bisher noch nicht, auch wenn ich die älteren Spiele der Serie fast alle besitze.


    Auf taktischen Level hatte ich von Anfang an MMP‘s ACW-Serien CWB (Civil War Brigades Series) und RSS (Regimental Subsystem Series) intensiv und gerne gespielt. Leider wurden sie schon vor Jahren eingestellt.


    Kennst Du diese Serien, und kannst Du möglicherweise einen Vergleich zu GMT‘s GBACW-System herstellen?

    Weißt Du, ob die älteren GBACW-Titel auch mit den neuen Serien-Regeln noch spielbar sind?


    Ich glaube nicht, daß jemand wirklich objektiv sein kann - alle Meinungen sind subjektiv.
    Natürlich gilt das auch für mich.

  • Schöner Bericht😊

    Mich würde bei der Serie (UND bei GCACW ebenso!) interessieren inwiefern man ALLE Boxen spielen sollte/muss oder haben muss. Auch wegen der Komponenten und der Regeln.


    Oder ob man sich da gegebenenfalls einfach die Boxen sucht, die einem am besten gefallen.

    Eins nach dem anderen - erst eins kaufen und spielen, bei Lust und Bedarf dann mit dem nächsten weitermachen, usw. … :)


    Alle Spiele der Serie sind eigenständige Spiele und normalerweise nicht von irgendwelchen Vorgängern abhängig.

    Anfangen sollte man aber am besten mit dem neuestenen, damit man die aktuellen Serien-Regeln hat und lernt.


    Ich glaube nicht, daß jemand wirklich objektiv sein kann - alle Meinungen sind subjektiv.
    Natürlich gilt das auch für mich.

    Einmal editiert, zuletzt von Warbear ()

  • Gibt es eigentlich in Deutschland gute Alternativen zur SDHistCon? https://sdhist.com/

    Also vielleicht einmal im allgemeinen, aber gerne auch ganz speziell mit Blick auf das Mission-Statement.

    Zitat

    Our Mission

    The mission of San Diego HistCon (SDHC) is to create a diverse and supportive gaming community dedicated to playing, discussing, designing, and promoting historically-based board games. Through this commitment, SDHC seeks to serve both the existing historical board gaming community as well as grow it through the addition of new voices and perspectives.


    See our State of the Organization Report for 2022 (pdf)

    Warte auf: Cross Bronx Expressway | A Gest of Robin Hood | Kingdoms Forlorn | The Queens Dilemma | Coalitions: Realpolitik | Koriko: A Magical Year | Apex: Legends | Defenders of the Wild | Molly House | A Very Civil Whist | Arcs | Ahoy (DE) | Tah Wars

  • Das sollte stets das Vorgehen der Wahl sein😆

    Mir ging es darum, inwieweit sich die „asbachen“ Teile noch lohnen sie irgendwo aufzutreiben.

    - In Progress -


    Lieblingsorte für den nächsten Urlaub:

    Arkham, Innsmouth, Newberryport und Dunwich

    Lieblingsessen: Calamares fritti (eigentlich Lasagne)


    Nichts ist tot, was ewig stinkt. Bis Seife den Geruch bezwingt.

  • Raptor Das klassische Vorgehen bei Cross Keys. Die Union muss vorne die eigenen Verluste begrenzen, aber präsent sein. Und wenn möglich beide Flanken umgehen. Genau das Problem mit Fremont stellt dann jedesmal eine Herausforderung dar. Ist eine Flanke erst einmal im Weichen, dann immer druff bis die Artillerie die Linie nicht mehr halten kann. Ist das geschafft, kann man sich etwas gamey um die Zielbedingungen kümmern. Der Zeitfaktor tut natürlich sein übriges dazu.


    Ich habe es zwei mal online gespielt; einmal als Union wie oben beschrieben, einmal als Konförderierte die Linie aufgegeben und zwei kleinere Bereiche gebildet. Der Plan war gut, aber die Würfel nicht.


    FalcoBaa Ich schrieb ja schon, dass die zwei Spiele nebst Erweiterung viel Raum bieten. Schön ist, dass man 1862 und 1864 spielt, wo sich die neue Bewaffnung und andere Begebenheiten auswirken. Gleiche Gegend, ganz anderes feeling.

    Mit Gewaltlosigkeit hat noch nie jemand etwas erreicht. (Montgomery Burns)

    Ich habe zwar keine Lösung, aber ich bewundere das Problem. Präsident der EZB. (Das Känguru)


    Zum Spieleblog


  • Eins nach dem anderen - erst eins kaufen und spielen, dann mit dem nächsten weitermachen, usw. … :)

    Anfangen sollte man aber am besten mit dem neuestenen, damit man die aktuellen Serien-Regeln lernt.

    Das sollte stets das Vorgehen der Wahl sein😆

    Mir ging es darum, inwieweit sich die „asbachen“ Teile noch lohnen sie irgendwo aufzutreiben.

    Wie schon gesagt, fang doch erst mal mit 1 Spiel an, wenn Du Dich mit einer Serie beschäftigen willst.

    Da sind oftmals mehrere (teilweise bis zu 10) Scenarios und eine Campaign drin, die man alle mehrfach spielen kann - da hast Du erstmal lange Zeit damit zu tun.


    Wenn Du danach immer noch Hunger auf mehr hast, gibt‘s normalerweise noch einige Titel der Serie, die noch nicht oop sind.


    Uralte Titel kann man dann immer noch suchen, aber nur, wenn sicher ist, daß sie auch mit den neuesten Serien-Regeln noch spielbar sind bzw. spielbar gemacht werden können.


    Ich glaube nicht, daß jemand wirklich objektiv sein kann - alle Meinungen sind subjektiv.
    Natürlich gilt das auch für mich.

  • Ich versuche mal alles ohne Zitate in einem Post zusammen zu fassen:


    Ich habe aus der Serie bis auf Gringo! und River of Death (Chickmauga) alle Titel und schon aus allen Boxen mindestens Szenarien, wenn nicht Kampagnen gespielt.

    Die Grundregeln sind rückwärts kompatibel, also sollte man in jedem Fall die neuest Fassung von 2023 verwenden, weil die Regeln doch stark verbessert wurden, was die Klarheit der Formulierungen angeht.

    Bei den Sonderregeln gibt es optionale Regeln, die nur mit Death Valley oder Shiloh funktionieren, weil man angefangen hat, optional die großen Regimenter in Batallione aufzuteilen. Die ersetzen dann quasi die "Extension" Counter, womit man die Regimenter ja "verlängern" kann. Das ist kein muss, hab ich bisher auch noch nicht ausprobiert.

    Seit ein paar Monaten ist Death Valley out of stock, so wie alle anderen noch älteren Spiele auch. DV kriegt man aber noch auf BGG zu fairen Preisen. Dazu ist noch eine Erweiterung erschienen, die gibts noch. Damit kann man insgesamt 12 Schlachten spielen, für einige gibt es noch Varianten. Von Half-Mapper bis zu 2,5 Maps alles dabei.

    Wen Gettysburg, Bull Run 1 und 2 oder Chickamauga reizt, der sollte warten, davon wird es neue Auflagen geben. Gettysburg ist schon in der P 500.

    Neben DV und Gettysburg hat mir Twin Peaks gut gefallen, vor allem die Cedar Mountain Schlacht. War damals recht günstig zu haben.


    Ich habe mich auch mit den Counterparts von MMP/Gamers beschäftigt, aber verworfen. Die unterscheiden sich grundlegend vom GMT System, völlig andere Herangehensweise. Mit Befehle aufschreiben und so, das war nicht mein Ding und fand ich auch zum Solospiel nicht so glücklich. Dazu kommen noch die Grafiken, das ist für meine Augen nur schwer zu ertragen, diese Gamers Spiele. Ist natürlich nicht der Hauptgrund, und Geschmackssache, klar.

    Lieblingsspiele:

    Kosims: GBACW, ASL, Battles from the Age of Reason, Wing Leader, Grand Tactical Series,

    Fantasy: Runewars, Black Rose Wars, Hexplore It, Der Ringkrieg, Folklore the Affliction,

  • FalcoBaa Ich schrieb ja schon, dass die zwei Spiele nebst Erweiterung viel Raum bieten. Schön ist, dass man 1862 und 1864 spielt, wo sich die neue Bewaffnung und andere Begebenheiten auswirken. Gleiche Gegend, ganz anderes feeling.

    Das finde ich in der Tat eine ganz reizvolle Sache, die Unterschiede zwischen 62 und 64 zu erfahren.

    Lieblingsspiele:

    Kosims: GBACW, ASL, Battles from the Age of Reason, Wing Leader, Grand Tactical Series,

    Fantasy: Runewars, Black Rose Wars, Hexplore It, Der Ringkrieg, Folklore the Affliction,

  • Moin,

    als kompletter Anfänger im Bereich CoSims, bin ich jetzt mit ein bisschen Einlesen, bei Conflict of Heroes gelandet. Wichtig fürs erste Spiel wären mir schneller Spielfluß und kürzere Spieldauer (1-3h), zugängliches Regelwerk, hoher Wiederspielreiz und einigermaßen überschaubarer (Gebraucht-)preis.

    Über Ebay könnte ich sowohl AtB als auch SoS erwerben - würde jetzt zu SoS tendieren, weil günstiger zuhaben und neuer (überarbeitete Regeln?) Macht das so Sinn? Oder doch zum Einstieg ein anderes Spiel? Thematisch reizt mich vorallem WW2, vorrangig sogar eigentlich noch mehr die Westfront - bin großer Band of Brothers Fan.

  • klingt nach einer im Nachgang bei GMT gekauften Mounted Map. GMT konnte in den 10er-Jahren anfangen für ihre Produkte vermehrt Mounted Maps anzubieten. So eine wird das sein

    Schöner wäre die MM natürlich.

    Allerdings wäre es mir deutlich wichtiger, dass es sich wirklich uneingeschränkt (gut) spielen lässt und ich nicht „auch noch“ eine andere Edition besorgen müsste.


    Hermann schrieb bei BGG in einem älteren Thread, dass der einzige „richtige“ Unterschied daran liege dass die ältere Version 20 Karten weniger besitzt. Ich hoffe dem ist auch so..

    Ich hatte die erste Ausgabe von Avalon Hill und holte mir bei Erscheinen die GMT Edition von FtP aus dem Jahre 2000. Diese Ausgabe ist uneingeschränkt gut spielbar. Wir haben die damals mehrmals gespielt und sie stellte eine merkliche Verbesserung der Urversion von AH dar. Es mag sein, dass die 2006er sich noch besser spielt. Ich habe aber immer noch die 2000er.

    Demnächst kommt die Jubiläumsausgabe von FtP heraus. Bis dahin würde ich die von Dir erwobene Ausgabe mal ein paar mal spielen und im Zweifel dann upgraden. In dem Fall hätte ich Interesse an der alten mounted map von Dir. :sonne:

  • Moin,

    als kompletter Anfänger im Bereich CoSims, bin ich jetzt mit ein bisschen Einlesen, bei Conflict of Heroes gelandet. Wichtig fürs erste Spiel wären mir schneller Spielfluß und kürzere Spieldauer (1-3h), zugängliches Regelwerk, hoher Wiederspielreiz und einigermaßen überschaubarer (Gebraucht-)preis.

    Über Ebay könnte ich sowohl AtB als auch SoS erwerben - würde jetzt zu SoS tendieren, weil günstiger zuhaben und neuer (überarbeitete Regeln?) Macht das so Sinn? Oder doch zum Einstieg ein anderes Spiel? Thematisch reizt mich vorallem WW2, vorrangig sogar eigentlich noch mehr die Westfront - bin großer Band of Brothers Fan.

    Is jetzt natürlich die Frage was ein guter Preis ist, aber hier im Forum werden auch öfter CoH Teile zu mE guten Preisen angeboten. Kannst ja mal vergleichen...


    Abgesehen davon hast du eine gute Wahl getroffen.

    Zum einen isses günstig(er), wie du ja schon sagst... und zum anderen ermöglicht es einen sehr guten und einfachen Einstieg. Weil a) die Regeln schön aufbereitet sind und nur nach und nach mit den Szenarien zunehmen und b) weil es von der optischen Gestaltung eine Zwischenstellung zwischen dem Hex-and-Counter Charme und dem was man so von Euros oder Amitrash kennt einnimmt.

    geekeriki.tv

    YouTube.com/geekeriki

  • Deal😬

    Aber erst mal muss der Bums ankommen. Der Verkäufer reagiert so gar nicht auf nix.. Am Sonntag gekauft.. Wir sind ja geduldig ne? :crazydance:

    Am Wochenende wird The U.S. Civil war kommen.. Da habe ich dann schon mal was zum ACW und kann mich warmtaktieren🤪😆


    Heute kommt erst mal mein erstes COIN mit Liberty or Death. Da bin ich SEHR gespannt drauf!


    Vorgestern und gestern die ersten Runden Cruel Necessity (ja gehört hier eigentlich nicht rein), haben mich vom Vorlernen der Regeln abgehalten. Ich freu mich drauf🤗

    - In Progress -


    Lieblingsorte für den nächsten Urlaub:

    Arkham, Innsmouth, Newberryport und Dunwich

    Lieblingsessen: Calamares fritti (eigentlich Lasagne)


    Nichts ist tot, was ewig stinkt. Bis Seife den Geruch bezwingt.

  • FalcoBaa im Kaufrausch :D

    Mit Gewaltlosigkeit hat noch nie jemand etwas erreicht. (Montgomery Burns)

    Ich habe zwar keine Lösung, aber ich bewundere das Problem. Präsident der EZB. (Das Känguru)


    Zum Spieleblog


  • FalcoBaa im Kaufrausch :D

    Najaaaa.. Bei 35 Euro für For the People und 50 für LoD.. da muss man.. kann man.. sollte man schon..

    Ne?🤓


    „Nein Schatz. Das sind Tokens. Ja.. Nein ich möchte kein Mosaik im Bad auslegen nein..“


    Heute kommt erst mal mein erstes COIN mit Liberty or Death. Da bin ich SEHR gespannt drauf!

    Sehr gute Wahl. 👍 Falls du zufällig Lust hast, mal ein COIN, gern LoD, per TTS zu spielen, einfach melden.

    Danke das könennwir gerne mal machen. Aber ich muss erst mal die Regeln lernen😆

    - In Progress -


    Lieblingsorte für den nächsten Urlaub:

    Arkham, Innsmouth, Newberryport und Dunwich

    Lieblingsessen: Calamares fritti (eigentlich Lasagne)


    Nichts ist tot, was ewig stinkt. Bis Seife den Geruch bezwingt.

    Einmal editiert, zuletzt von FalcoBaa ()

  • Liberty or Death habe ich mir auch vor ein paar Jahren geholt, da ich mal in das Coin-System reinschnuppern wollte. Vielleicht war ich damals mental überladen oder schlecht drauf, aber die Regeln fand ich persönlich sehr schwergängig und gespickt mit Detailregeln. Ich werde es auf jeden Fall nochmals hervorholen und es solitär versuchen, dazu find ich die amerikanische Revolution zu interessant.


    Aktuell habe ich mein altes Triumph & Glory nach seeehr langer Zeit wieder aufgebaut. Die Regeln waren damals schon mühselig und sind es selbst mit der Version 2.0 von 2001 immer noch. Ich habe mir noch aus der Jours de Gloire Serie Canons en Carton Spiele geholt. Les Quatre-Bras & Waterloo 1815 und Ligny & Wavre 1815. Diese Serie hat sehr ähnliche Regeln wie Triumph & Glory, ursprünglich haben die Designer dieser Serien Richard und Frederic Bey zusammen kooperiert. Während seit fast 20 Jahren bei Triumph&Glory nichts mehr erschienen ist, stellt sich der französische Ableger produktiver dar. Wen wunder es, vive l'empereur ! Im Gegensatz zu den Regel von Triumph & Glory gelten die von JdG als gut gemacht, so dass ich im Zweifel in die dortigen Regel schaue, wenn ich Regellücken bei T&G nicht schliessen kann.

    Die erste Solopartie gestaltet sich für mich wegen der Regeln als ein wenig schleppend, aber nichstdestotrotz haben in der Schlacht von Castiglione die Franzosen die Österreicher so langsam im Griff. Die Österreicher müssen als unterlegene Armee versuchen mehr Truppen erfolgreich off map zu ziehen als eleminierten und in die Flucht geschlagene (rout) Einheiten zu erleiden. Bislang wurden 26 Stärkepunkte eleminiert und keinem Stärkepunkt gelang die Flucht.

    Die Fluchrouten liegen am rechten Kartenrand.


  • Sehr gute Wahl. 👍 Falls du zufällig Lust hast, mal ein COIN, gern LoD, per TTS zu spielen, einfach melden.

    Danke das könennwir gerne mal machen. Aber ich muss erst mal die Regeln lernen😆

    In LoD muss ich mich selbst auch erst wieder reindenken, insofern wäre ich da aus dem Stehgreif auch nicht ganz regelfest. Wenn sich jeder etwas vorbereitet, klappt das aber sicher.

  • Frage zu For the People. Kann man das gut Solo spielen? Lohnt sich dazu das CDG Solo System zu holen oder besser selber beide Seiten spielen?

    Auch habe ich gelesen das die Regeln ziemlich komplex sind, kann jemand dazu etwas sagen?

  • Frage zu For the People. Kann man das gut Solo spielen? Lohnt sich dazu das CDG Solo System zu holen oder besser selber beide Seiten spielen?

    Auch habe ich gelesen das die Regeln ziemlich komplex sind, kann jemand dazu etwas sagen?

    Zum Solo-Spielen kann ich nichts sagen.


    Ob Regeln komplex sind, ist ein sehr subjektive Betrachtungsweise.

    Einfach mal durchblättern und selbst beurteilen:

    https://s3-us-west-2.amazonaws.com/gmtwebsiteassets/nnfp/FTP-rules-2014.pdf


    Ich glaube nicht, daß jemand wirklich objektiv sein kann - alle Meinungen sind subjektiv.
    Natürlich gilt das auch für mich.


  • Hart umkämpfter Loot..

    1 Stunde in der DHL Hotline verbracht weil mein Handy mir den QR Code für die Packstation nicht rausrücken wollte und offensichtlich ein Herr aus München (versehentlich hoffentlich) meine (neue) Telefonnummer genutzt hat sein DHL Konto einzurichten.. Naja..

    Datasecurity or Death sagt man da wohl 🤪


    Und jetzt:



    Grundgütiger.. Lesen, lesen und.. äh.. lesen😆


    Aber was für ein herausragendes Material. Ich bin begeistert. Warum schaffen das andere Brettspiele bei dem Preis solchen Kram zu produzieren?

    - In Progress -


    Lieblingsorte für den nächsten Urlaub:

    Arkham, Innsmouth, Newberryport und Dunwich

    Lieblingsessen: Calamares fritti (eigentlich Lasagne)


    Nichts ist tot, was ewig stinkt. Bis Seife den Geruch bezwingt.

  • Aber was für ein herausragendes Material. Ich bin begeistert. Warum schaffen das andere Brettspiele bei dem Preis solchen Kram zu produzieren?

    :lachwein:

    Warte mal ab bis du am Haken der Kleinserienspiele hängst. Da überlegste dir dann ob du dir für den Preis nicht doch lieber 2-3 andere Spiele mit jeweils doppelt so viel Material kaufen willst.

    geekeriki.tv

    YouTube.com/geekeriki

  • Oder die Sucht richtig zuschlägt und man sich erst noch einen vernünftigen Tisch (205x140cm) bauen/pimpen muss:

    Mit Gewaltlosigkeit hat noch nie jemand etwas erreicht. (Montgomery Burns)

    Ich habe zwar keine Lösung, aber ich bewundere das Problem. Präsident der EZB. (Das Känguru)


    Zum Spieleblog


  • Man man man, das sieht schon richtig gut aus...und ich such auch noch ein WWI Spiel...allerdings bin ich mir echt unschlüssig was es werden soll, neben Fields of Despair und Paths of Glory.

    Lieber was in Richtung Imperial Tide oder was wie Nach Paris. :/ :/

    geekeriki.tv

    YouTube.com/geekeriki

  • Aber was für ein herausragendes Material. Ich bin begeistert. Warum schaffen das andere Brettspiele bei dem Preis solchen Kram zu produzieren?

    :lachwein:

    Warte mal ab bis du am Haken der Kleinserienspiele hängst. Da überlegste dir dann ob du dir für den Preis nicht doch lieber 2-3 andere Spiele mit jeweils doppelt so viel Material kaufen willst.

    Neneneneeeee. Ich mach hier nix klein, sondern fange mit dem großen Kram an. Dann geht das kleinere später besser😆


    Hmm wie sagtest Du vor Jahren?

    Du seihst Michael und hättest ein Problem?

    Ich würde mich auf den Stuhl neben Dir setzen wenn der noch frei ist 🤓🤪


    Diesen Monat habe ich leicht übertrieben schätze ich.. Ein bisschen sparen.. und dann..🤓


    Ich bin da leider etwas FOMOtisch unterwegs und fürchte immer ältere und tolle Klassiker zu verpassen und vor allem die Themen die mich interessieren möglichst komplett zu haben.


    Ja ist wahrscheinlich dämlich..


    Aber ich war schon immer Geschichtsfreak (meine Frau leider nicht. Ich gedenke das zu ändern. Sie ist schwanger und kann nicht so schnell weglaufen 🤓) und mich hooked sowas total.

    - In Progress -


    Lieblingsorte für den nächsten Urlaub:

    Arkham, Innsmouth, Newberryport und Dunwich

    Lieblingsessen: Calamares fritti (eigentlich Lasagne)


    Nichts ist tot, was ewig stinkt. Bis Seife den Geruch bezwingt.

  • Oder die Sucht richtig zuschlägt und man sich erst noch einen vernünftigen Tisch (205x140cm) bauen/pimpen muss

    Ich weiß auch noch nich wie ich Deadly Northern Lights spielen soll (1,5 x 2,5 und das is nur DNL. Mit UaIS brauch ich die Doppelgarage). Da muss ich ja alle meine Klapptische aufbauen...

    geekeriki.tv

    YouTube.com/geekeriki

  • Hmm wie sagtest Du vor Jahren?

    Du seihst Michael und hättest ein Problem?

    Ich würde mich auf den Stuhl neben Dir setzen wenn der noch frei ist 🤓🤪

    Kimm hock di hera. Samma mehra. :*

    geekeriki.tv

    YouTube.com/geekeriki

  • Man man man, das sieht schon richtig gut aus...und ich such auch noch ein WWI Spiel...allerdings bin ich mir echt unschlüssig was es werden soll, neben Fields of Despair und Paths of Glory.

    Lieber was in Richtung Imperial Tide oder was wie Nach Paris. :/ :/

    Drive on Paris (SCS-Serie von MMP - leider schon lange oop) habe ich oft und gerne gespielt.


    Ich glaube nicht, daß jemand wirklich objektiv sein kann - alle Meinungen sind subjektiv.
    Natürlich gilt das auch für mich.

  • Drive on Paris (SCS-Serie von MMP - leider schon lange oop) habe ich oft und gerne gespielt.

    SCS hab ich für mich explizit ausgeschlossen, weil ich da schon 2 habe (Stalingrad 1 und North Africa) und gerne ein anderes System hätte.

    geekeriki.tv

    YouTube.com/geekeriki

  • :lachwein:

    Warte mal ab bis du am Haken der Kleinserienspiele hängst. Da überlegste dir dann ob du dir für den Preis nicht doch lieber 2-3 andere Spiele mit jeweils doppelt so viel Material kaufen willst.

    Neneneneeeee. Ich mach hier nix klein, sondern fange mit dem großen Kram an. Dann geht das kleinere später besser😆

    Kleinserienspiele heißt nicht „kleine Spiele“, sondern „kleine Serien“. :lachwein:


    Ich glaube nicht, daß jemand wirklich objektiv sein kann - alle Meinungen sind subjektiv.
    Natürlich gilt das auch für mich.

  • Aber was für ein herausragendes Material. Ich bin begeistert. Warum schaffen das andere Brettspiele bei dem Preis solchen Kram zu produzieren?

    Wo hast du bestellt?

    Magierspiele. Hat allerdings zwei Tage länger gebraucht weil sie es nachbestellen mussten.


    Neneneneeeee. Ich mach hier nix klein, sondern fange mit dem großen Kram an. Dann geht das kleinere später besser😆

    Kleinserienspiele heißt nicht „kleine Spiele“, sondern „kleine Serien“. :lachwein:

    Das hatte ich befürchtet 🤓

    - In Progress -


    Lieblingsorte für den nächsten Urlaub:

    Arkham, Innsmouth, Newberryport und Dunwich

    Lieblingsessen: Calamares fritti (eigentlich Lasagne)


    Nichts ist tot, was ewig stinkt. Bis Seife den Geruch bezwingt.

  • Kleinserienspiele heißt nicht „kleine Spiele“, sondern „kleine Serien“. :lachwein:

    Das hatte ich befürchtet 🤓

    Stichwort: Death Ride Kursk

    geekeriki.tv

    YouTube.com/geekeriki