Cosim-Stammtisch

  • Offensive à Outrance (GMT) blockiert gerade meinen "neuen" Spieltisch. Kurz: Ich habe es jetzt begriffen, aber das Nachhalten des Spielstandes auf den verschiedenen Ebenen und die Sonderregeln bzw. zu beachtenden Dinge halten mich gerade davon ab über GT4 weiterzuspielen. Vermutlich überlebt es das Wochenende nicht und ich baue es ab.


    Recht zufrieden bin ich mit meinem Spieltisch. Es handelt sich um einen IKEA Norden aus den 1970er Jahren (ohne Schubladenkasten, noch Vollholz), der von mir für jedes der beiden klappbaren Seitenteile und das starre Mittelteil eine größere Holzfläche bekommen hat. Hier zu sehen mit Kunstlederauflage und passenden Plaxiglasteilen.
    Somit kann ich zwischen drei Größen wählen und auf Maximalgröße (140cm x 203cm) alle Spiele unterbringen, die ich als noch ertragbar groß empfinde (Fall Blau + Kharkov Battles [Compass], Napoleon's Last Gamble + beide Erweiterungen [OSG], Strafexpedition [Europa Simulazioni], Nach Paris 1914 [VUCA] oder Stalingrad '42 + Erweiterung [GMT].


    Auch für Napoleonic Wars [GMT] in Vollbesetzung würde er reichen.

    Mit Gewaltlosigkeit hat noch nie jemand etwas erreicht. (Montgomery Burns)

    Ich habe zwar keine Lösung, aber ich bewundere das Problem. Präsident der EZB. (Das Känguru)


    Zum Spieleblog


  • Nachtrag zu Plains Indian Wars: Ich habe eine Probepartie solitär gespielt. Dabei habe ich nicht die Solitärregeln benutzt, sondern die Haupteregeln mit den Siegesbedingungen für 2 Spieler. Plains Indian Wars spielt sich schnell in ca.10 Runden. Eine Runde dauert in etwa 10 Minuten. Der Spielzug einer jeden der 4 Hauptfraktionen besteht aus dem Ausspielen einer Akionskarte und 1 bis 2 Ereigniskarten. Da jede Fraktion nur insgesamt 5 Ereigniskarten hat, spielt man hauptsächlich aber nur 1 Aktionskarte. Sämtliche Akionskarten sind identisch im Aufbau und erlauben die Aushebung von 2-4 Einheiten, die Aktivierung von 2-3 (4?) Gruppen und deren Bewegung über 2-3 Felder. Die sich daraus ergebenden Kämpfe gehen recht zackig. Die Spielregeln sind im Kern die der Birth of America Serie, bzw. von Wikinger 878. Es gibt noch 3 Minifrakionen, die vom US Spieler geführt werden. Im wesentlichen schiebt man vordefiniert Siedlertreckklötzchen von Ost nach West, bzw. baut die Eisenbahn einmal quer über den Spielplan.

    In meiner Probepartie haben die indianischen Stämme klar gewonnen, eine richtige Strategie für die US-Seite habe ich nicht entwickelt, zudem hatte ich übersehen, dass die Indianer Siegpunkte für die Zerstörung von Kavallerieeinheiten erhalten, welche ich als kampfstärkste Einheiten zu intensiv eingesetzt und damit siegpunkttechnisch verheizt habe. Dies und der restliche Spielverlauf im Ersteindruck lässt mich hoffen, dass beide Seiten gleichwertige Gewinnchancen haben.

  • Hat jemand schon Traces of War von Vucasims gespielt und kann das mit A Victory Awaits vergleichen?

    Ich habe mir mittlerweile auf YT ein paar Berichte zu Traces of War angeschaut. Es gehört zur gleichen Spielereihe des Autoren Nakamura zu denen die A Victory Awaits/Lost/Denied etc. gehören. Traces of War wird die russische Offensive nach Kursk wie Ukraine '43 abgebildet, dessen Ausgangslage ich sehr spannend finde und früher ein paar mal gespielt habe. Da mir A Victory Awaits ebenfalls sehr gut gefällt, liebäugel ich jetzt schon ein wenig mit Traces of War.

  • Meine Partie AVL hat mich dahingehend etwas kuriert. Ja, ich find das Spiel nicht schlecht. Kurzweilig vom Gefühl, kurze tatsächliche Spieldauer, schnell erklärt...

    ...aber irgendwie hat's mich doch nicht so richtig gepackt.


    Durch nen Spielfehler und ne bescheuerte Nachschubregel wäre das Spiel eigentlich in Runde 2 oder so entschieden gewesen. Wir haben aber weitergespielt und irgendwie war's trotzdem etwas unbefriedigend. Weiß auch nich...

    Naja, eins weniger auf meiner Liste. :D

    geekeriki.tv

    YouTube.com/geekeriki

  • Seit einiger Zeit auf dem Tisch: GTS Strike-Counterstrike. Nach meiner Hochphase vor einigen Jahren (Operation Mercury durchgezogen, GTS the greatest

    day bis zum Abwinken gespielt) war ich doch erleichtert, wie schnell ich wieder reingekommen bin.

    Das Ding hier erfüllt m.M. nach seinen Zweck als Einstieg in das System sehr gut. DAs Heftchen dazu ist nett, gerade für Einsteiger oder Wiedereinsteiger.


    Lieblingsspiele:

    Kosims: GBACW, ASL, Battles from the Age of Reason, Wing Leader, Grand Tactical Series,

    Fantasy: Runewars, Black Rose Wars, Hexplore It, Der Ringkrieg, Folklore the Affliction,

  • Haben andere Brettspieler auch so einen an der Klatsche wie ich? Während des Sommers, wenn alle welt ins Freibad rennt, Eis isst, in der Sonne abhängt, quäle ich mich an der Ostfront....East front Series AGC, Szenario 5:

    Lieblingsspiele:

    Kosims: GBACW, ASL, Battles from the Age of Reason, Wing Leader, Grand Tactical Series,

    Fantasy: Runewars, Black Rose Wars, Hexplore It, Der Ringkrieg, Folklore the Affliction,

    Einmal editiert, zuletzt von Raptor ()

  • Das schöne Wetter der letzten Wochen hat zumindest mich davon abgehalten, mein aufgebautes Cosim zu spielen. Da ich die kommenden 2 Wochen definitiv keine Zeit habe es zu spielen, habe ich es jetzt wieder eingepackt bevor es zu stark einstaubt. Nächster Anlauf startet dann erst wieder im Oktober. 😔

  • Während des Sommers, wenn alle welt ins Freibad rennt, Eis isst, in der Sonne abhängt, quäle ich mich an der Ostfront....East front Series AGC, Szenario 5:

    Ich mache beides: Eis essen und Cosims spielen! :)

    Spiele derzeit online parallel ein Scenario aus Hürtgen Hell`s Forest (GOSS) sowie die campaign aus "Tunisia" (OCS).

    AGC mag ich auch sehr gerne - welche Seite hat gewonnen?

    Gevatter :alter:

  • Während des Sommers, wenn alle welt ins Freibad rennt, Eis isst, in der Sonne abhängt, quäle ich mich an der Ostfront....East front Series AGC, Szenario 5:

    Ich mache beides: Eis essen und Cosims spielen! :)

    Spiele derzeit online parallel ein Scenario aus Hürtgen Hell`s Forest (GOSS) sowie die campaign aus "Tunisia" (OCS).

    AGC mag ich auch sehr gerne - welche Seite hat gewonnen?

    Dann warst Du cleverer als ich.....ich kann nicht multitasken... ^^

    Tja, der Deutsche ist zwar nach Süden rausgekommen, war aber nicht mehr in General Supply....der Russe sprengt die Brücken, dann gibt es nur noch eine kleine Lücke im Osten der Karte, aber die Nachschublinie war unterbrochen. :( Btw. das würde mich mal interessieren, hat hier jemand dieses Szenario mal gespielt? Ich fands schwierig für den Deutschen. Hab aber mit dem System und mit operational Level generell nicht so viel Erfahrung.

    Lieblingsspiele:

    Kosims: GBACW, ASL, Battles from the Age of Reason, Wing Leader, Grand Tactical Series,

    Fantasy: Runewars, Black Rose Wars, Hexplore It, Der Ringkrieg, Folklore the Affliction,

  • Das ist in der Tat ein ganz feines System, aus der Box hab ich auch schon ein paar Szenarien gespielt! :thumbsup:

    Lieblingsspiele:

    Kosims: GBACW, ASL, Battles from the Age of Reason, Wing Leader, Grand Tactical Series,

    Fantasy: Runewars, Black Rose Wars, Hexplore It, Der Ringkrieg, Folklore the Affliction,

  • "Spiele derzeit online parallel ein Scenario aus Hürtgen Hell`s Forest (GOSS) sowie die campaign aus "Tunisia" (OCS)"

    Holla, nicht gerade leichte Kost. Und dann noch parallel, Hut ab!

    Lieblingsspiele:

    Kosims: GBACW, ASL, Battles from the Age of Reason, Wing Leader, Grand Tactical Series,

    Fantasy: Runewars, Black Rose Wars, Hexplore It, Der Ringkrieg, Folklore the Affliction,

    Einmal editiert, zuletzt von Raptor ()

  • "Spiele derzeit online parallel ein Scenario aus Hürtgen Hell`s Forest (GOSS) sowie die campaign aus "Tunisia" (OCS)"


    Holla, nicht gerade leichte Kost. Und dann noch parallel, Hut ab!

    GOSS und OCS sind zum Glück regeltechnisch und von den Mechanismen sehr unterschiedlich, so dass es hier zu keinen Verwechslungen kommt. Eher kann das passieren, wenn man parallel OCS und EFS spielt. :/

    Gevatter :alter:

  • Ich habe Platzprobleme und werde meine Regale um ein Neues erweitern müssen. Bei der Durchsicht fallen mir dann so Spiele auf, bei denen ich bis heute nicht so richtig weiß, ob ich die nun gut finde oder nicht. Daran schließt sich bei mir immer die Frage an: behalten oder nicht?

    Das langlebigste Beispiel in meiner kleinen Sammlung ist "Panzer" von GMT.

    Hat sich hier mal jemand damit beschäftigt? Meinungen dazu sind herzlich willkommen! Schönen Feiertag noch.

    Lieblingsspiele:

    Kosims: GBACW, ASL, Battles from the Age of Reason, Wing Leader, Grand Tactical Series,

    Fantasy: Runewars, Black Rose Wars, Hexplore It, Der Ringkrieg, Folklore the Affliction,

  • Ich habe Platzprobleme und werde meine Regale um ein Neues erweitern müssen. Bei der Durchsicht fallen mir dann so Spiele auf, bei denen ich bis heute nicht so richtig weiß, ob ich die nun gut finde oder nicht. Daran schließt sich bei mir immer die Frage an: behalten oder nicht?

    Das langlebigste Beispiel in meiner kleinen Sammlung ist "Panzer" von GMT.

    Hat sich hier mal jemand damit beschäftigt? Meinungen dazu sind herzlich willkommen! Schönen Feiertag noch.

    Ich kann dazu nur beitragen, dass ich das alte Tobruk hier hatte, nach dem Regellesen bin ich auch Panzer-All In umgestiegen und seitdem steht es unclipped und unplayed hier rum. Von dem was ich gesehen habe und weiß bin ich aber begeistert genug um all in zu bleiben auch wenn es noch dauern kann bis ich es mal spiele... Der PoO ist einfach zu groß, aber ich bleib dran. :)

    geekeriki.tv

    YouTube.com/geekeriki

  • Ich möchte mir eine Plexiglas Unterlage kaufen. Habt ihr Tipps?


    Meine Gedanken zu waren:

    - Entspiegelt

    - Größe: Minimal größer als eine Standard 22x34" map. Ich bestelle direkt 2 Stück für 2 Mapper Spiele.


    Bei Stärke habe ich keine Ahnung. Schnitt bin ich mir auch unschlüssig.


    Was würdet ihr empfehlen?

  • Gute Gedanken.


    2mm ist gut. 3mm ist gut. Ich habe mich dann irgendwann auf 3mm festgelegt, manchen ist das zu dick.


    Ich habe genug für meinen 140 x 200 cm großen, modularen Cosim-Tisch, so dass ich verschiedene Größen sinnvoll über einen Teil oder die gesamte Fläche kombinieren kann. Maximale Größe passt dann für Fall Blau + Kharkov Battles (Compass Games) oder Napoleon's Last Gamble mit beiden Erweiterungen (OSG).

    Mit Gewaltlosigkeit hat noch nie jemand etwas erreicht. (Montgomery Burns)

    Ich habe zwar keine Lösung, aber ich bewundere das Problem. Präsident der EZB. (Das Känguru)


    Zum Spieleblog


  • Danke für dein Input. Sind 2 mm genug um dickere Maps flachzudrücken? Wieso hast du dich für 3 mm entschieden?

    Ja, genügt für Papier-Maps locker. Aber such für störrische Maps aus Leinen oder aufgezogene.


    Hatte im Bauhaus mal versehentlich 3mm angegeben, dann hatte ich davon mehr als 2mm. Da ich den Flying-Effekt ok finde, habe ich dann beim Bau des Tisches einfach 3mm dazu geholt. Ist ja auch nicht superbillig.

    Mit Gewaltlosigkeit hat noch nie jemand etwas erreicht. (Montgomery Burns)

    Ich habe zwar keine Lösung, aber ich bewundere das Problem. Präsident der EZB. (Das Känguru)


    Zum Spieleblog



  • Ich glaube nicht, daß jemand wirklich objektiv sein kann - alle Meinungen sind subjektiv.
    Natürlich gilt das auch für mich.

  • - Kurzversion:

    2mm sind imho perfekt

    Kunststoff statt Glas

    Entspiegelt


    - Langversion:

    In den frühen 80ern suchte ich mir eine Firma aus den gelben Seiten in meiner Umgebung raus, die Glas- und Kunststoff verarbeitet für Fenster, Türen, Tische usw.

    Fuhr hin.

    Nannte meine gewünschten Maße (ich wählte eine etwas überlappende Größe, weil ich meine Auflage somit einfach auf den Plan lege und nicht hinfummeln muss) und bekam dazu besten Service (darum erzähl ich davon, weil ich den kleinen Fachhändlern in jeder Beziehung so nachweine)

    Wegen Gewicht und auch Bruchgefahr war Glas schnell vom Tisch.

    Der Arbeiter zeigte mir dann unterschiedlichste Stärken und Oberflächen und schnell war klar, dass es entspiegelt sein muss. Auch dass ich mit 2mm glücklich sein werde, war bald herausgefunden und als Extraservice schliff man mir noch alle Kanten rund, damit man sich nicht das Hemd beschädigt.

    Den Kostenpunkt von damals will ich kaum erwähnen - es war "eh aus an Rest'l hergestellt". Also als Unkostenbeitrag keine 40 DM.


    Ich kenn von Kumpels alle übrigen Varianten:

    Nicht entspiegelt - Ist sehr hübsch, wenn du kein Licht einschalten musst. Ab dann ist es schlicht entsetzlich!

    3mm - also vielleicht nur ein Thema, wenn man es nicht gewöhnt ist - aber ich war oft verwirrt, ob da gerade ein Stack steht, oder nicht.



    Auf jeden Fall ist das Ding seit etwa 40 Jahren im Einsatz. Bisserl angescheuert aber noch immer nahezu perfekt. Super Investition!

    Mit der Nase auf meinem smarten Device getippt.

    Und im Übrigen bin ich der Meinung, dass das :?: entfernt werden muss

  • Hi,


    entspiegelt, 2mm reicht völlig aus. Die Größe sollte etwas über die 22x34 hinausgehen, damit keine Reste der Map drunter vorgucken und irgendwann knicken. Überlege Dir, wie Du die aufbewahren willst, denn wenn Du die immer wieder irgendwo rausziehst, wenn die aneinanderliegen, verkratzen die recht schnell. Stark gefaltete Maps baue ich schon mal einen Tag vorher auf und lege schwere Bücher oder Spiele drauf.

    Lieblingsspiele:

    Kosims: GBACW, ASL, Battles from the Age of Reason, Wing Leader, Grand Tactical Series,

    Fantasy: Runewars, Black Rose Wars, Hexplore It, Der Ringkrieg, Folklore the Affliction,

  • Ich hab mir meine Platte auf 60x100cm schneiden lassen. Die passt dann genau auf meine Multifunktionstische die ich für größere Spiele nehme. (Allerdings sind aus dem einen mittlerweile sechs Tische geworden, sprich ich brauch auch mal wieder ein paar Platten.)

    geekeriki.tv

    YouTube.com/geekeriki

  • Und weil wir grad über die Papierpläne reden....


    Ich will ja wieder eher zu den "Wurzeln" des Generalsstabstisches zurück und die Karten anders bändigen, denn ich hab mich wegen der Haptik vom Sleeven verabschiedet, ich will auch wieder das Papier der Landkarte fühlen.

    Ich werd wohl beim nächsten Mal die unaufgezogenen Pläne mit so einem ablösbaren Gewebeband aus dem Kunstbedarfshandel an die Tischplatte kleben. Soll ja ohne Materialbeschädigung wieder leicht ablösbar sein.

    Macht das schon jemand so?

    Oder hat eine bessere Lösung aus seiner Praxis? ok, ich bin zwar schon hartgesottener, aber Vorschläge mit Nadeln kommen noch "zu früh".

    Mit der Nase auf meinem smarten Device getippt.

    Und im Übrigen bin ich der Meinung, dass das :?: entfernt werden muss

  • Mucki Ich benutze diese Post-it Haftmarker (Nr. 680)* bei denen ich den Markerteil abschneide. Lösen sich auch nach Tagen/Wochen noch rückstandsfrei ab, halten aber mehrere Pläne an der sichtbaren Nahtstelle so gut zusammen, so dass man das Plexiglas darauf legen kann - ohne das der ganze Ramsch verrutscht, bevor die Platte aufliegt.


    *) Davon liegen noch Vorräte in meinem Berliner Büro herum, die bis ca. 2065 reichen.

    Mit Gewaltlosigkeit hat noch nie jemand etwas erreicht. (Montgomery Burns)

    Ich habe zwar keine Lösung, aber ich bewundere das Problem. Präsident der EZB. (Das Känguru)


    Zum Spieleblog


  • Gerrit Ja, so wie von dir beschrieben sind Post-Its schon gut, aber die sind entsprechend meinen Erfahrungen leider zu schwach für eine "glaslose Befestigung".

    Mit der Nase auf meinem smarten Device getippt.

    Und im Übrigen bin ich der Meinung, dass das :?: entfernt werden muss

  • Gerrit Ja, so wie von dir beschrieben sind Post-Its schon gut, aber die sind entsprechend meinen Erfahrungen leider zu schwach für eine "glaslose Befestigung".

    Richtig, ich mache beides. Erst die Karten damit fixieren, dann das Plexiglas darauf. Ohne Plexiglas geht m.E. gar nichts.

    Mit Gewaltlosigkeit hat noch nie jemand etwas erreicht. (Montgomery Burns)

    Ich habe zwar keine Lösung, aber ich bewundere das Problem. Präsident der EZB. (Das Känguru)


    Zum Spieleblog


  • Für was braucht ihr fürs Wargame ne große Plexiglas Platte? Bin verwirrt.

    Muss aber zugeben das ich von Wargames keine Ahnung habe.

    In meiner kleinen Sammlung befinden sich nur zwei die in Richtung Wargame gehen, Maria und CoH: Kursk. Root zähl ich jetzt mal nicht dazu. Nebenbei bemerkt waren beide Spiele spontane blindkäufe, davon finde ich vor allem CoH richtig klasse.

  • Für was braucht ihr fürs Wargame ne große Plexiglas Platte? Bin verwirrt.

    Viele Wargames kommen mit paper maps. Da hilft eine Plexiglasplatte schon sehr.

    Ich verwende übrigens eine entspiegelte Glasplatte, zugeschnitten vor vielen Jahren von der Glaserei meines Vertrauens. Hat gegenüber Plexiglas den Vorteil, dass sie überhaupt nicht zerkratzt, aber den Nachteil, dass man beim Verstauen und Herräumen sehr sorgfältig damit umgehen muss.

  • Für was braucht ihr fürs Wargame ne große Plexiglas Platte? Bin verwirrt.

    Muss aber zugeben das ich von Wargames keine Ahnung habe.

    In meiner kleinen Sammlung befinden sich nur zwei die in Richtung Wargame gehen, Maria und CoH: Kursk. Root zähl ich jetzt mal nicht dazu. Nebenbei bemerkt waren beide Spiele spontane blindkäufe, davon finde ich vor allem CoH richtig klasse.

    Schau dich mal bei anderen Verlagen wie MMP, GMT, Compass um, da wird meistens (oder zumindest bei Spielen mit mehreren Maps) auf mounted map boards wie bei anderen Spielen oder CoH verzichtet, weil die schlichtweg zu groß wären. Deswegen gibt es da große "Poster" die naturgemäß nicht flach liegen, wenn man sie auf dem Tisch entfaltet.


    (Vuca ist da eine der Ausnahmen, die auch mal mehr mounted maps in ne Box packen. Was sich dann aber bei Größe und Gewicht deutlich bemerkbar macht.)

    geekeriki.tv

    YouTube.com/geekeriki

    Einmal editiert, zuletzt von carlosspicyweener ()

  • Timberman

    Also, wenn Dir #CoH viel Spaß macht, dann hast Du die Büchse der Pandorra schon mal geöffnet. :) Lies Dir doch diesen Thread mal von der ersten Seite an durch (oder überflieg ihn), da bekommst Du viele Ideen.

    Ein gutes weiteres CoSim könnte z.B. eins aus der #NoRetreat - Serie für Dich sein.

    Was carlosspicyweener nämlich eigentlich sagen wollte, es gibt auch genügend CoSims mit normalen Spielbrettern.

    UpLive [bgg for trade] - einfach anschreiben, wenn Dich davon was interessiert!

  • Wie z.B. von Mark Simonitch die 40x Reihe von GMT, bei der sehr viele Spiele mit mounted Maps gespielt werden können- wenn man sie denn separat dazu kauft....

    Lieblingsspiele:

    Kosims: GBACW, ASL, Battles from the Age of Reason, Wing Leader, Grand Tactical Series,

    Fantasy: Runewars, Black Rose Wars, Hexplore It, Der Ringkrieg, Folklore the Affliction,

  • Sternenfahrer Nee, eigentlich nicht. ;)

    geekeriki.tv

    YouTube.com/geekeriki

  • Schau dich mal bei anderen Verlagen wie MMP, GMT, Compass um, da wird meistens (oder zumindest bei Spielen mit mehreren Maps) auf mounted map boards wie bei anderen Spielen oder CoH verzichtet, weil die schlichtweg zu groß wären.

    "wie" != "als". Die Verwechslung ergibt hier eine komplett andere Aussage. ;)

    Erklär mir bei Gelegenheit mal warum mein Satz falsch sein soll, wenn ich auf andere Verlage verweise und dafür deren Namen aufzähle.

    Schließlich hat er ja von Academy und Leder Games gesprochen, die mounted maps verwenden.

    Ich habe dann aber gesagt, er möge sich bitte mal das Verlagsprogramm von MMP GMT Compass usw anschauen, da diese Verlage eben mehr paper maps als mounted maps verwenden.

    geekeriki.tv

    YouTube.com/geekeriki

    Einmal editiert, zuletzt von carlosspicyweener ()

  • Ein gutes weiteres CoSim könnte z.B. eins aus der #NoRetreat - Serie für Dich sein.

    Puh ... bei "eines aus" würd ich vom Spielgefühl trotzdem vehement zur Russian Front raten.

    Das würde ich so unterschreiben.

    Polen & Frankreich finde ich ... schwierig. Frankreich ist besser als Polen, aber beide sind nicht der Renner.

    Italien habe ich bisher nur gelesen und Afrika & Western Front bestellt.


    Aber Russland macht mega Laune, wenn diese Art von Spiel was für einen ist. (card supported, strategic)

    geekeriki.tv

    YouTube.com/geekeriki

  • Okay, mein Fehler, sorry. :mauer: Ich dachte, du meinst andere Verlage als GMT, da ich von GMT in den letzten Jahren fast ausschließlich Mounted Boards erlebt habe. Da habe ich wahrscheinlich ausgerechnet die erlebt, die keine Papierbögen verwenden.


    Wie gesagt, sorry. Ich verkrieche mich dann mal und lösche meinen obigen Einwand.