Cosim-Stammtisch

  • Das einzige "Block-Game", das ich besitze ist Napoleon's Triumph (Schlacht von Austerlitz). Unfassbar tolles Spiel! Ansonsten stimme ich FalcoBaa zu.


    The Dark Valley hat mich trotz der positiven Aspekte doch wieder nicht richtig abgeholt, vielleicht kommt es doch auf den Verkaufsstapel.


    Das ist übrigens meine größte Map: Fall Blau und Kharkov Battles (Compass Games) - noch ohne Plexiglas, weil das beim fotografieren immer reflektiert.


    Mit Gewaltlosigkeit hat noch nie jemand etwas erreicht. (Montgomery Burns)

    Ich habe zwar keine Lösung, aber ich bewundere das Problem. Präsident der EZB. (Das Känguru)


    Zum Spieleblog


  • Schade😔

    Auch weil es mich tatsächlich immer noch reizt.

    Aber vielleicht ist es eher die Optik die mich da reizt.


    Teilt Dark Valley alle Schwachpunkte gesamten Reihe? Auch problematisch hinsichtlich des Maßstabs etc?


    Abstraktion ist auch immer so ein schwieriges Thema finde ich..


    Ja die Karte ist schon ordentlich 😆

    Leider aufgrund der Perspektive nicht ganz abzuschätzen wie groß die wirklich ist.


    Mein Napoleons last Gamble scheint längentechnisch tatsächlich die größte Map zu sein🤪


    Und das obwohl ein gewisser Gerrit da von hauptsächlich Onemappern gesprochen hatte🤓


    WiF ist von der Länge aber nah dran, dafür recht schmal.


    Winter’s Victory dürfte die größte Nummer sein die ich besitze.


    Da hilft dann das WiF Brett😬

    - In Progress -


    Lieblingsorte für den nächsten Urlaub:

    Arkham, Innsmouth, Newberryport und Dunwich

    Lieblingsessen: Calamares fritti (eigentlich Lasagne)


    Nichts ist tot, was ewig stinkt. Bis Seife den Geruch bezwingt.

  • Ich spiele zwar die meisten meiner Spiele auch Multi.. Wargames aber MEIST Solo.

    Zu Solos kann ich nichts beitragen, ist mir zu „seltsam“… :saint:

    Gibt auch viele Blockgames für 2, aber je nach Menge an Blocks - dieses bekleben ist schon echt die Hölle. Dagegen kann Counterclipping die reinste Entspannung sein!

    Bitte senden Sie mir Ihre E-Mail doppelt, ich brauche eine fürs Archiv :/

  • Man spielt eher nicht NLG mit allen Erweiterungen, sondern die einzelnen Schlachten. Mit zwei Teams und Sleds könnte ich mir das aber vorstellen... ...und einer Woche Zeit.


    Die Map ist 205x140, entspricht also ungefähr NLG mit Erweiterungen.


    Zu The Dark Sands kann ich nichts sagen.

    Mit Gewaltlosigkeit hat noch nie jemand etwas erreicht. (Montgomery Burns)

    Ich habe zwar keine Lösung, aber ich bewundere das Problem. Präsident der EZB. (Das Känguru)


    Zum Spieleblog


  • Man spielt eher nicht NLG mit allen Erweiterungen, sondern die einzelnen Schlachten. Mit zwei Teams und Sleds könnte ich mir das aber vorstellen... ...und einer Woche Zeit.


    Die Map ist 205x140, entspricht also ungefähr NLG mit Erweiterungen.


    Zu The Dark Sands kann ich nichts sagen.

    Hmm okay. Ich hatte jetzt eher gedacht es wäre eher ausgelegt es komplett zu spielen.


    Ich habe zwar La Bataille vorgezogen, mir aber die Anleitung zu NLG bereits mal zu Gemüte geführt und bin gespannt drauf.


    Ist das eigentlich am ehesten ein bisschen mit GCACW zu vergleichen was die Operationen bzw. den jeweiligen Feldzug angeht?

    - In Progress -


    Lieblingsorte für den nächsten Urlaub:

    Arkham, Innsmouth, Newberryport und Dunwich

    Lieblingsessen: Calamares fritti (eigentlich Lasagne)


    Nichts ist tot, was ewig stinkt. Bis Seife den Geruch bezwingt.

  • Ja, den Vergleich könnte man ziehen. Ich würde mit Quatre Bras und/oder Ligny anfangen - geht einzeln oder als Mini-Campaign.

    Mit Gewaltlosigkeit hat noch nie jemand etwas erreicht. (Montgomery Burns)

    Ich habe zwar keine Lösung, aber ich bewundere das Problem. Präsident der EZB. (Das Känguru)


    Zum Spieleblog


  • Ich habe einige ältere Block Games von Columbia Games, Waterloo, Bobby Lee, East Front, Hammer of the Scots, Richard III, Pacific Victory, die ich aber alle nicht unbedingt solitär spielen wollen würde. Von diesen habe ich Pacific Victory noch gar nicht gespielt, eine angedachte Solitärkennlernpartie feiert mittlerweile mindestens 15 jähriges Aufschiebejubiläum


    P.S.: Falls the Dark Valley auf die Verladerampe wandern sollte, hätte ich ein France '40 (1. Ed.) als Tauschobjekt anzubieten. :pro:

  • P.S.: Falls the Dark Valley auf die Verladerampe wandern sollte, hätte ich ein France '40 (1. Ed.) als Tauschobjekt anzubieten. :pro:

    ...das ist ja ein mieser Deal ;) ...insbesondere weil sich als bekennender 194x-Fan natürlich France in der Sammlung befindet.

    Mit Gewaltlosigkeit hat noch nie jemand etwas erreicht. (Montgomery Burns)

    Ich habe zwar keine Lösung, aber ich bewundere das Problem. Präsident der EZB. (Das Känguru)


    Zum Spieleblog


  • ...das ist ja ein mieser Deal ;) ...insbesondere weil sich als bekennender 194x-Fan natürlich France in der Sammlung befindet.

    Ich hatte schon befürchtet, dass ich da Wasser in den Rhein trage. ||

    Ich sehe meine Woge der Möglichkeit des Erwerbs grade tendenziell gestiegen🤓 :seenot:


    The Dark Valley ODER Dark Summer. Eines der beiden hätte ich trotz allem gerne mal gespielt.

    - In Progress -


    Lieblingsorte für den nächsten Urlaub:

    Arkham, Innsmouth, Newberryport und Dunwich

    Lieblingsessen: Calamares fritti (eigentlich Lasagne)


    Nichts ist tot, was ewig stinkt. Bis Seife den Geruch bezwingt.

    Einmal editiert, zuletzt von FalcoBaa ()

  • And now for something completely different...


    In zwei Wochen jährt sich die Landung in der Normandie zum 80. mal. Grund genug um das Thema mal wieder auf den Tisch zu bringen. Doch welches Spiel? Ich hätte schon gerne einen etwas ausführlicheren Vertreter, aber irgendwie finde ich nur die beiden Extreme.


    Entweder etwas aus der Abteilung Monster (Battle for Normandy, Atlantic Wall) oder kleinere One-Mapper (Normandy '44, Dark Summer, Breakout: Normandy). Gibt es denn nichts, was vom Maßstab irgendwie dazwischen liegt? Sowohl in der Größe als auch in Komplexität?


    Das einzige was mir da einfällt, wäre The Killing Ground nebst Overlord Expansion. Aber das kann doch nicht alles sein. Welches lohnenswerte Objekt übersehe ich gerade?

    The dice decide my fate. And that's a shame.

  • D-Day at Omaha Beach? Oder ist Dir das nichts?

    Hmm. Natürlich wieder Onemapper..

    - In Progress -


    Lieblingsorte für den nächsten Urlaub:

    Arkham, Innsmouth, Newberryport und Dunwich

    Lieblingsessen: Calamares fritti (eigentlich Lasagne)


    Nichts ist tot, was ewig stinkt. Bis Seife den Geruch bezwingt.

    Einmal editiert, zuletzt von FalcoBaa ()

  • Nachdem ich seit zwei Abenden Regeln gelesen (lesen und Verstehen sind zwei verschiedene Dinge), Einheiten ausgepöbbelt und aufgestellt habe. Nachdem ich mit mir gerungen habe wie ich Blüchers Mannen denn nun postiere..


    :toomanyoptions:


    Ein großer Moment!

    Trommelwirbel. Frauen fallen in Ohnmacht.


    Jubel allerorten.





    Preußen hat sich bewegt!



    :unglaublich:


    Es war eine schwere Geburt und Schweiß rann mir in die geröteten Augen.


    Aber es gab bestimmt 600 Meter Raumgewinn.


    Ich habe beschlossen Skirmisher erst mal Skirmisher sein zu lassen und es so einfach wie möglich zu halten fürs erste Mal.


    SO großartig unterscheiden sich La Bataille und GBACW auch gar nicht. Die Command-Struktur ist sogar insofern einfacher, als dass Divisionskommandeure, die außerhalb der Reichweite des Armeeleaders befindlich sind, trotzdem Befehle zugeteilt werden dürfen. Soweit ihre Units in Reichweite sind.


    Der Plan ist den bereits bei Plancenoit stationierten Franzosen frontal zu begegnen und sie in haarsträubende Handgreiflichkeiten zu verwickeln und sie mit der von Osten angeschlichen kommenden Artillerie unter Beschuss zu nehmen.


    Nichts leichter als das!


    :cantwait:



    Bis es dann heißt



    :houston:


    Wenn die Franzosen sich bewegen und Feindkontakt hergestellt wird.


    Um sowas wie Moral kümmere ich mich, sobald es relevant wird.


    Bis zum nächsten mal, wenn es wieder heißt


    Nappy und Ney


    Oder


    Ja wo rumpelt ihr denn rum?

    - In Progress -


    Lieblingsorte für den nächsten Urlaub:

    Arkham, Innsmouth, Newberryport und Dunwich

    Lieblingsessen: Calamares fritti (eigentlich Lasagne)


    Nichts ist tot, was ewig stinkt. Bis Seife den Geruch bezwingt.

  • Ich spiele zwar die meisten meiner Spiele auch Multi.. Wargames aber MEIST Solo.

    Bei den Titeln, die du hier postest, spielst du dann zweihändig solo, ja?


    Ich bin ja in viel seichteren Gewässern unterwegs als einige hier. Bei meiner Recherche für den nächsten Solotitel sind mir die beiden folgenden Spiele ins Auge gefallen:

    1. Stalingrad, Advance to the Volga 1942

    2. Vive L‘Empereur


    Kann jemand was zu diesen Titeln sagen?

  • 1. Stalingrad, Advance to the Volga 1942

    [...]


    Kann jemand was zu diesen Titeln sagen?

    Schon ganz nett, aber ich fand es nicht sonderlich schwer/spannend und außerdem war es mir viel zu statisch, weil eben nichts passiert.

    Das können auch die Events nicht wirklich retten...

    geekeriki.tv

    YouTube.com/geekeriki

  • Ja, dass ist auch eine Kritik, die ich gelesen habe - neben dem zu hohen Abstraktionslevel und dem hohen Glücksfakfor - in einem Kommentar auf BGG fiel sogar die Bezeichnung Kniffel mit ner Map ubd Counter.

    Naja, Kniffel würde ich nicht sagen, dafür fehlen die Rerolls... :D :D


    Du bewegst deine Einheiten, deckst nen counter auf und würfelst.

    Hast du gut gewürfelt gewinnst du und hast Fortschritt. Hast du Pech beim counter oder schlecht gewürfelt stockt dein Fortschritt und du verlierst Zeit.


    Es gibt keine Gegnerbewegung, keine Reaktionen, nichts. Du hast einfach immer nur den counter der dir angibt was passiert und was du würfeln musst.

    geekeriki.tv

    YouTube.com/geekeriki

  • Ok danke, von derart Spielen hab ich doch schon was im Regal.

  • Entweder etwas aus der Abteilung Monster (Battle for Normandy, Atlantic Wall) oder kleinere One-Mapper (Normandy '44, Dark Summer, Breakout: Normandy). Gibt es denn nichts, was vom Maßstab irgendwie dazwischen liegt? Sowohl in der Größe als auch in Komplexität?

    Die Lösung liegt so nah: GTS!


    Genauer "The Greatest Day - Sword, Juno & Gold Beaches" von MMP.


    Ein Monster nur dann, wenn man alle 3 Strandabschnitte gleichzeitig solo spielt. Es gibt diverse Szenarien, one und two-mapper, die einen einige Wochen beschäftigen können, d.h. etwa parallel zur historisch vergangenen Zeit. Wenn Du am 06.06. mit der Anlandung beginnst (die wie ich finde von allen Normandy Spielen bei GTS am interessantesten dargestellt wird, tatsächlich "spielenswert" ist und nicht in einer öden Würfelei ausartet) und jeden Tag 1-2 turns solo spielst, wirst Du gegen Ende Juli vor den Toren Caens stehen. Einfach großartig! ;)

  • So nachdem ich EotS erstmal wieder weggepackt habe, kommt mir CoH wie ein leichtes fluffiges Würfelspiel daher. Wahrscheinlich tendiere ich eher zu tactical als operational. Aber schon wartet das nächste Spiel, welches erlernt werden möchte:

    D-Day at Omaha Beach, hat gerade Jubiläum? wie ich hier las. Dann schau ich mal ob ich mit den German Weiderstandsnestern klar komme 👍

  • Nafets vielleicht kannst Du mir ja kurz darstellen was genau ich (habe es wahrscheinlich überlesen) mit den Staff Generals genau tun kann.


    Also die, die kein eigenes Kommando besitzen und beispielsweise an Blücher und Co. dranhängen.


    ICH habe es so verstanden, dass die sich IRGENDWO einen Stack bauen/suchen können und wenn sie mit dem gestacked sind, auch MUs empfangen können.

    Ist das so in etwa korrekt?

    - In Progress -


    Lieblingsorte für den nächsten Urlaub:

    Arkham, Innsmouth, Newberryport und Dunwich

    Lieblingsessen: Calamares fritti (eigentlich Lasagne)


    Nichts ist tot, was ewig stinkt. Bis Seife den Geruch bezwingt.

    Einmal editiert, zuletzt von FalcoBaa ()

  • Du meinst die ADCs? Ja, das stimmt so. Wobei Corps ADC dann auch nur Einheiten aus ihrem Corps zugeteilt werden können, Army ADCs demgegenüber der gesamten Armee.


    Neben der Möglichkeit so Einheiten getrennt von ihrem Corps MUs zu geben und gesondert einzusetzen, benötigt man ADCs auch um Corps oder Army Assets zu befehligen, also Truppenteile die keiner bestimmten Division sondern dem Corps oder der Armee unterstellt sind. Außerdem müssen sie ggf. angeschlagene oder verlustig gegangene Leader ersetzen um die Kommandostruktur aufrechtzuerhalten.

    The dice decide my fate. And that's a shame.

  • Aaaah alles klar. Also im Grunde wie die Artillerie Reserve des preußischen Korps das ich auf dem Feld habe. Laut Truppendisplay ist denen kein Kommandeur zugewiesen.

    - In Progress -


    Lieblingsorte für den nächsten Urlaub:

    Arkham, Innsmouth, Newberryport und Dunwich

    Lieblingsessen: Calamares fritti (eigentlich Lasagne)


    Nichts ist tot, was ewig stinkt. Bis Seife den Geruch bezwingt.

  • Frage an die Eylau 1807-Besitzer: Auf Seite 5 der Regeln steht, dass sich at the end of the booklet you will an QR code zum audio file. Finde ich nicht. Wo muss ich suchen?


    Aber ich bin dem Vorschlag des SoD-Teams gefolgt und habe mir die YT Videos angeschaut - Herr der Spiele kannte ich nicht und nach 3 Videos ist mein Bedarf auch gedeckt. :D

    Mit Gewaltlosigkeit hat noch nie jemand etwas erreicht. (Montgomery Burns)

    Ich habe zwar keine Lösung, aber ich bewundere das Problem. Präsident der EZB. (Das Känguru)


    Zum Spieleblog


  • Frage an die Eylau 1807-Besitzer: Auf Seite 5 der Regeln steht, dass sich at the end of the booklet you will an QR code zum audio file. Finde ich nicht. Wo muss ich suchen?


    Aber ich bin dem Vorschlag des SoD-Teams gefolgt und habe mir die YT Videos angeschaut - Herr der Spiele kannte ich nicht und nach 3 Videos ist mein Bedarf auch gedeckt. :D

    Ich habe nicht mal den Hinweis auf eine Audiodatei gesehen🤪 Was soll es da zu hören geben? Nen netten Marsch oder Schlachtengeklapper?😬



    HdS.. da sage ich jetzt mal, wissend lächelnd, nichts😆


    Wie gefallen Dir Regeln und Konzept bisher?

    - In Progress -


    Lieblingsorte für den nächsten Urlaub:

    Arkham, Innsmouth, Newberryport und Dunwich

    Lieblingsessen: Calamares fritti (eigentlich Lasagne)


    Nichts ist tot, was ewig stinkt. Bis Seife den Geruch bezwingt.

    Einmal editiert, zuletzt von FalcoBaa ()

  • Nett. Liest sich gut und schlüssig. Jetzt aber auch nicht so eine Innovation, wie HdS das anpreist. So wie es erklärt wird, könnte man meinen beide Seiten wären Herr über Minimenschen, die auf Befehl über die Karte rennen. Spoiler: sind auch nur Counter. Noch nichts gefunden, was ich nicht in irgendeiner Form schon mal gesehen hätte.


    Ich baue es nachher auf und schaue mal in das erste Szenario. Ich mag durchaus die ersten Züge als Example of Play. Das machen andere Verlage echt gut - bei EotS von GMT wäre man mit dem ersten japanischen Zug komplett lost. So kann man diesen spielen und dann variieren. Bei SoD fehlt der nun völlig. Wäre mir eigentlich wichtiger, als die Audiodatei mit den Regeln.


    Lass mal was von Deinem Wissen hören.

    Mit Gewaltlosigkeit hat noch nie jemand etwas erreicht. (Montgomery Burns)

    Ich habe zwar keine Lösung, aber ich bewundere das Problem. Präsident der EZB. (Das Känguru)


    Zum Spieleblog


  • Ich rate Dir dringend, die bei BGG ersichtlichen Livingrules zu nutzen🤓

    Da sind Dinge mit drin, die dringend in die Regeln reingemusst hätten.


    Ich hatte ja erwähnt, dass es mir ein bisschen sinnbefreit erschien etwas anderes als die Hauptschlacht zu spielen.


    Hintergrund ist, dass meines Erachtens nach die eigentlichen Mechaniken relativ simpel sind, die Einzelszenarien aber DEN Hauptaspekt, das Fatigue- bzw. Befehlssystem, vollkommen ignorieren.


    Das System erfindet natürlich das Rad nicht neu, ist aber doch relativ frisch.


    Ich bin grade unterwegs versuche nachher noch was dazu zu sagen.

    - In Progress -


    Lieblingsorte für den nächsten Urlaub:

    Arkham, Innsmouth, Newberryport und Dunwich

    Lieblingsessen: Calamares fritti (eigentlich Lasagne)


    Nichts ist tot, was ewig stinkt. Bis Seife den Geruch bezwingt.

  • FalcoBaa Bin ja kommende Woche wieder mal im Berliner Büro - zu irgendetwas müssen in einem digitalen Office die Hightech Farblaserdrucker ja gut sein...

    Mit Gewaltlosigkeit hat noch nie jemand etwas erreicht. (Montgomery Burns)

    Ich habe zwar keine Lösung, aber ich bewundere das Problem. Präsident der EZB. (Das Känguru)


    Zum Spieleblog


  • Na Gerrit

    Was geht im preußischen Eylau?

    - In Progress -


    Lieblingsorte für den nächsten Urlaub:

    Arkham, Innsmouth, Newberryport und Dunwich

    Lieblingsessen: Calamares fritti (eigentlich Lasagne)


    Nichts ist tot, was ewig stinkt. Bis Seife den Geruch bezwingt.

  • Für die die es noch nicht wussten:

    Yves Rettel (der Designer von Red Strike) und Mark Herrmann haben unabhängig voneinander bestätigt, dass sie gemeinsam an einer neuen Edition von Desert Strike (das Spiel, das Mark Herrmann's Karriere geebnet hat) arbeiten, die auch bei VUCA erscheinen soll.

    geekeriki.tv

    YouTube.com/geekeriki

  • Red Strike - Nach 3,5 h auspöppeln und einsortieren kann ich mich jetzt endlich mit den Regeln auseinandersetzen 🥴… Vorher muss aber noch mal der Koffeinspiegel nachjustiert werden.


    Und ich muss feststellen, dass ich dieses Spiel nicht ohne Lesebrille spielen kann😫

    Das liest sich aber wirklich nicht so einfach 🥸


    Ich persönlich glaube herausgefunden zu haben, dass Charge-Regeln bei Napoleonics zu erlernen die Existenz eines zweiten Hirnes vorteilhaft erscheinen lassen 😆


    Warum muss das immer komplett anders laufen wie alle anderen Aktionen ablaufen?🤪


    Allerdings sind gleichzeitig ablaufende Sachen wie Pursuit bzw. Opportunity Charge ziemlich genial erdacht.


    Ich muss aber zugeben, dass mir immer noch nicht GANZ klar ist, welches der Regelwerke jetzt wirklich besser zu erlernen ist.


    Nafets Roll to close gibt es in der 5th übrigens auch. Und es ist (selbst auf BGG) nicht hundertprozentige klar ob Facing-Change beim Bewegen jetzt gratis ist oder nicht (habe es jetzt so gespielt)

    - In Progress -


    Lieblingsorte für den nächsten Urlaub:

    Arkham, Innsmouth, Newberryport und Dunwich

    Lieblingsessen: Calamares fritti (eigentlich Lasagne)


    Nichts ist tot, was ewig stinkt. Bis Seife den Geruch bezwingt.

  • Na Gerrit

    Was geht im preußischen Eylau?

    Da meine Frau ja beim Näh-Wochenende auf Usedom ist... ...hatte ich natürlich fast keine Zeit. Ich war mit den Kinder im Kino, hatten Übernachtungsbesuch, waren im Spaßbad Turm in Oranienburg, haben gegrillt, Feuerschale angemacht... ...Wäsche gewaschen, Haus gesaugt und gewischt, Bäder geputzt, Hausaufgaben gemacht, für Arbeiten geübt, Verkehrshelferausbildung vorbereitet...


    ...und ich habe die Full Battle aufgebaut, einfach um hier mal Counter zu schubsen. Das ist regeltechnisch überschaubar und wenig komplex. Allerdings ist ja alleine schon die Aufstellung der Einheiten und Wahl der ersten Order eine Herausforderung. Ich habe die Franzosen jetzt mal defensiv aufgestellt und lasse die Russen massiv auf dem rechten Flügel angreifen. Drei blaue und ein grünes Klötzchen waren jetzt nicht so kompliziert. Jetzt liegt ein rotes vor mir...


    Fragen:

    - Die Artillerie schießt auch nur beim roten Fire-Klötzchen - richtig? Also nicht einzeln, wenn die Division aktiviert wird.

    - Slope: +1 MP rauf und +1 MP runter? Steht nicht in den Regeln, also würde ich das so sehen.

    - Die dritte Frage habe ich vergessen.


    Etwas blöd finde ich, dass die Living Rules sich doch um einiges verlängert haben und ziemlich groß geraten sind.


    Funfact: Mein Vorfahren mütterlicherseits stammen aus Eichhorn, Worglitten und Müggen - das liegt ca. 20 - 25km südlich von Pr. Eylau. In den Kirchenbüchern konnte ich durchaus feststellen, dass unbekannte Soldaten beider Seiten beerdigt wurden bzw. die Pfarrer Einträge machten, die auf Kampfhandlungen und den Durchzug von Heeren schließen ließen.

    Mit Gewaltlosigkeit hat noch nie jemand etwas erreicht. (Montgomery Burns)

    Ich habe zwar keine Lösung, aber ich bewundere das Problem. Präsident der EZB. (Das Känguru)


    Zum Spieleblog


  • Frage 1: Korrekt. Generell wird nur bei Rot geschossen

    (wenn man ignoriert, dass Charges/Shocks eigentlich auch Schießereien waren)


    Frage 2: Korrekt. Die Terrain Charts wurden auch bereits erratiert entsprechend. Leider separat von den Regeln.


    Hattest Du bereits Shocks?

    Mich würde interessieren wie Du die Retreatregeln interpretieren wirst.


    Ich hatte bereits erfragt, ob und wenn ja wie es dann quasi zu Kaskaden der Retreats kommt.

    Ich fürchte nicht mal Uwe Valentin ist sich da ganz sicher.


    Krass. Recherchierte und erlebte Geschichte. Sowas finde ich immer immens spannend 🤗

    - In Progress -


    Lieblingsorte für den nächsten Urlaub:

    Arkham, Innsmouth, Newberryport und Dunwich

    Lieblingsessen: Calamares fritti (eigentlich Lasagne)


    Nichts ist tot, was ewig stinkt. Bis Seife den Geruch bezwingt.

  • FalcoBaa Danke Dir. Ich halte Dich auf dem Laufenden.

    Mit Gewaltlosigkeit hat noch nie jemand etwas erreicht. (Montgomery Burns)

    Ich habe zwar keine Lösung, aber ich bewundere das Problem. Präsident der EZB. (Das Känguru)


    Zum Spieleblog


  • Weiß hier jemand wie ich bei Cuba Libre erkennen kann, um welches Printing es sich handelt?

    Ich glaube tatsächlich gar nicht außer an der Jahreszahl in der unteren rechten Ecke des Deckels🥸

    - In Progress -


    Lieblingsorte für den nächsten Urlaub:

    Arkham, Innsmouth, Newberryport und Dunwich

    Lieblingsessen: Calamares fritti (eigentlich Lasagne)


    Nichts ist tot, was ewig stinkt. Bis Seife den Geruch bezwingt.