Cosim-Stammtisch

  • Oh weh..

    Was war das für ein Fehler heute mal Gamers-HQ zu besuchen..

    Wenn man schon Sohn 1.0 abholt..

    🤪🤪🤪

    Von welchem Falco-Wert reden wir hier? Lass uns teilhaben.

    geekeriki.tv

    YouTube.com/geekeriki

  • Oh weh..

    Was war das für ein Fehler heute mal Gamers-HQ zu besuchen..

    Wenn man schon Sohn 1.0 abholt..

    🤪🤪🤪

    Von welchem Falco-Wert reden wir hier? Lass uns teilhaben.

    4 Countertrays..





    Und La Bataille Mont Saint Jean


    🫣

    - In Progress -


    Lieblingsorte für den nächsten Urlaub:

    Arkham, Innsmouth, Newberryport und Dunwich

    Lieblingsessen: Calamares fritti (eigentlich Lasagne)


    Nichts ist tot, was ewig stinkt. Bis Seife den Geruch bezwingt.

  • Finde ich jetzt auch eher lachhaft. Ich kann wenigstens sagen, dass mir bei UGG Eylau 1807 in den Warenkorb gefallen ist, weil der Status "fast weg" mir plötzlich den Angstschweiß ausbrechen ließ. Dann ist mir bei Folded Space ein Insert runtergefallen und ich musste es mitnehmen.

    Mit Gewaltlosigkeit hat noch nie jemand etwas erreicht. (Montgomery Burns)

    Ich habe zwar keine Lösung, aber ich bewundere das Problem. Präsident der EZB. (Das Känguru)


    Zum Spieleblog


  • Finde ich jetzt auch eher lachhaft. Ich kann wenigstens sagen, dass mir bei UGG Eylau 1807 in den Warenkorb gefallen ist, weil der Status "fast weg" mir plötzlich den Angstschweiß ausbrechen ließ. Dann ist mir bei Folded Space ein Insert runtergefallen und ich musste es mitnehmen.

    Ich bin ja etwas enttäuscht, dass Die kein Winter’s Victory in den Korb gefallen ist. Aber gefallene Eylau 1807er sind auch gut.


    Ich werde heute wohl mit meinem großen Sohn Lennard eine Partie 1807 wagen. Und sehen wie es denn sich so wirklich zu zweit spielt.


    La Bataille ist was für ruhige Abende 😆


    Habe grade bei BGG gesehen bzw die Info bekommen Mont Jean wäre tatsächlich das umfangreichste.. Super🫣🙈🥸


    Ich schwankte zwischen Dresde, Moskau und Mont Jean. Ich hoffe ich habe ganz gut gewählt.


    Quatre Bras wäre zwar besser gewesen von der Größe (und preislich) aber das war zwar laut Kassesystem anwesend, geziemte sich aber nicht sich blicken zu lassen.


    Ich bin allerdings sehr stolz das gleich neben den Napoleonischen Kriegen stehende Regal US Civil War weitestgehend ignoriert zu haben. Ha!


    Naja.. 229 für On to Richmond II ist schon echt fett unverschämt..

    - In Progress -


    Lieblingsorte für den nächsten Urlaub:

    Arkham, Innsmouth, Newberryport und Dunwich

    Lieblingsessen: Calamares fritti (eigentlich Lasagne)


    Nichts ist tot, was ewig stinkt. Bis Seife den Geruch bezwingt.

  • Naja.. 229 für On to Richmond II ist schon echt fett unverschämt..

    Allerdings! Gibt es bei Hexasim 40€ günstiger - falls Du es n.n. hast, greif zu. Absolute Kaufempfehlung! ;)

    Volle Zustimmung.


    Gibt’s bei UGG um 36€ günstiger, mit Rabatt sogar um 56€ günstiger.


    Die GCACW-Serie spiele ich schon von Beginn an seit der Stonewall Jackson‘s Way Ausgabe von Avalon Hill von 1992 immer wieder.

    Bei On to Richmond war ich sogar (gemeinsam mit meiner besseren Hälfte) am offiziellen Playtesting beteiligt.


    Ich besitze alle Spiele der Serie (incl. aller Skirmisher Magazine) und werde mir auch weiterhin alles neue zulegen, auch zu „fett unverschämten“ Preisen. 8-))


    Das nächste Spiel der Serie wird „Thunder on the Mississippi“ und ist schon vorbestellt. :)


    Ich glaube nicht, daß jemand wirklich objektiv sein kann - alle Meinungen sind subjektiv.
    Natürlich gilt das auch für mich.

    2 Mal editiert, zuletzt von Warbear ()

  • Naja.. 229 für On to Richmond II ist schon echt fett unverschämt..

    Allerdings! Gibt es bei Hexasim 40€ günstiger - falls Du es n.n. hast, greif zu. Absolute Kaufempfehlung! ;)

    Guter Versuch🤓

    Aber mein Budget ist für diesen Monat durch😬

    Bei der GCACW warte ich eh lieber bis zum Reprint der Jackson Kampagne. Bis dahin habe ich taktisch im ACW noch genug zu tun.


    Übrigens Stände:


    Barbarossa it’s größtenteils durch



    Nachdem ich im vierten Monat (Zug 2) Kiew nehmen konnte und die Russen recht zügig überrennen konnte, ist Moskau wohl nächsten bzw. übernächsten Zug fällig. Sie Sowjets konnten, durch recht ungünstige Delay-Würfe, kaum Truppenanteile zurückbringen. Und das, obwohl sie laut Karte jede(!) Runde Verstärkungen bekommen können.


    Die Achse erst wieder im nächsten Frühjahr. Das ist in der übernächsten Runde wenn der Herbst beginnt.

    Und das wird hart aufgrund des Matsches im Herbst. Der verlangsamt das Vorankommen und macht Exploits unmöglich. Und diese Exploits mit Panzern waren bisher ein gutes Mittel um die Russen quasi nach Osten voranzutreiben und beispielsweise Kiew recht zügig einzunehmen.


    In der Kampagne wird das deutlich schwerer werden.


    Mal sehen. Da Eylau erst morgen losgeht, gucke ich mir gleich mal das TLNB an😊


    La Bataille wird sich gedulden müssen🤪

    - In Progress -


    Lieblingsorte für den nächsten Urlaub:

    Arkham, Innsmouth, Newberryport und Dunwich

    Lieblingsessen: Calamares fritti (eigentlich Lasagne)


    Nichts ist tot, was ewig stinkt. Bis Seife den Geruch bezwingt.

  • Da Eylau erst morgen losgeht, gucke ich mir gleich mal das TLNB an😊

    Falls Du "Napoleon`s last Gamble" meinst: Die Mini campaign (Quatre Bas + Ligny) ist für den Anfang gut geeignet..

    Werde ich mir mal ansehen😊

    Heute wohl nur Pöbbeln und in die (erst mal deutschen) Regeln schauen.

    Lustigerweise ist es ja QUASI das selbe Szenario wie mein La Bataille 🤪


    Es ist passiert



    Russia surrenders in der 4 von eigentlich 5 Runden.

    Nach ein bisschen Rechnerei hätten die Sowjets nur noch theoretische Chancen eine der eingenommenen Städte Minsk, Moskau und Kiew zurückzuerobern.


    Da die Wehrmacht ab diesem Zeitpunkt allerdings nur noch auf Defensive setzten würde, wäre es vergebene Liebesmüh.


    Viel gelernt in diesem Szenario.

    Ich bin noch nicht ganz sicher ob ich jetzt bzw. das nächste mal Case Yellow probieren soll oder mit der 1937er Kampagne den Verlauf bis Kriegsbeginn proben soll.


    Das eine würde die Support und Invasion beleuchten, das andere die Politik des Spiels.


    Auf jeden Fall ist AE DEUTLICH schneller lernbar als AWAW.


    Dank carlosspicyweener habe ich demnächst aber noch eine dritte GS-Version von WK2😆


    Jetzt aber erst mal den Korsen beleuchten. Mon dieu 😆😆😆

    - In Progress -


    Lieblingsorte für den nächsten Urlaub:

    Arkham, Innsmouth, Newberryport und Dunwich

    Lieblingsessen: Calamares fritti (eigentlich Lasagne)


    Nichts ist tot, was ewig stinkt. Bis Seife den Geruch bezwingt.

  • Da ich ja ein kleiner Fan von Spielevergleichen bin..


    Hier mal (einige kennen es ja eh bereits) der Vergleich des Größenunterschiedes von La Bataille und TLNB 😬


    Zuerst mal die Hauptkampagne von Napoleons Last Gamble



    Passt ohne weiteres auf den Tisch und wenn die Dame des Hauses mal nicht näht..



    Passt eventuell sogar die Norderweiterung nach Brüssel oben ran😆


    Alter Schwede.. die Süderweiterung müsste tatsächlich durch ein Spielbrett oder Ähnliches gestützt werden. Das passt nicht ohne Weiteres drauf.


    Die Map ist super hübsch und detailliert dargestellt. Das Papier relativ stabil und leicht angeraut. Von der Struktur der von Winter’s Victory ähnlich.


    Jetzt La Bataille Mount Saint Jean



    Ich bin SEHR überrascht!

    Ohne Nähmaschine würde es in der Länge super passen und mit Spielbrettern an den Seiten, passt es sogar recht gut in der Tiefe.


    Diese Karte ist der absolute Wahnsinn!

    Festes Papier mit Linenfinish an der Oberfläche 😱

    Da ist eine Auflage ja fast schade. Es spiegelt nix. Es fasst sich toll an und die Details sind grandios.



    Hier übrigens der selbe Ort bei TLNB



    Ich bin sehr angetan und freue mich auf beide Games🤗🥰

    - In Progress -


    Lieblingsorte für den nächsten Urlaub:

    Arkham, Innsmouth, Newberryport und Dunwich

    Lieblingsessen: Calamares fritti (eigentlich Lasagne)


    Nichts ist tot, was ewig stinkt. Bis Seife den Geruch bezwingt.

  • Diese Karte ist der absolute Wahnsinn!

    Festes Papier mit Linenfinish an der Oberfläche 😱

    Da ist eine Auflage ja fast schade. Es spiegelt nix. Es fasst sich toll an und die Details sind grandios.

    Das sieht ja mal mega aus. <3

    geekeriki.tv

    YouTube.com/geekeriki

  • Ohne Nähmaschine würde es in der Länge super passen

    Nähen oder Attacke? Wie würde sich L`Empereur wohl entscheiden? :sonne:

    Die Maschine hat rein wie Blücher🤓


    Mal eine Frage an die La Bat Kenner:


    Die Marie Luise Regeln basieren ja auch einem Chit Pull System.


    Muss man die allerdings selber basteln?


    Bei Mount Sain J sind die ML Regeln ja leider nicht enthalten.

    - In Progress -


    Lieblingsorte für den nächsten Urlaub:

    Arkham, Innsmouth, Newberryport und Dunwich

    Lieblingsessen: Calamares fritti (eigentlich Lasagne)


    Nichts ist tot, was ewig stinkt. Bis Seife den Geruch bezwingt.

  • Die Marie Luise Regeln basieren ja auch einem Chit Pull System.

    Muss man die allerdings selber basteln?


    Bei Mount Sain J sind die ML Regeln ja leider nicht enthalten.

    Du meinst die Chits bzw. MUs und Action Chits? Fall Du mit den ML oder den Regs XXX spielen willst, solltest Du die Chits nehmen können, die beim MSJ dabei sind. Die Command-Regeln unterscheiden sich kaum zwischen den drei Regeln.

    The dice decide my fate. And that's a shame.

  • Die Marie Luise Regeln basieren ja auch einem Chit Pull System.

    Muss man die allerdings selber basteln?


    Bei Mount Sain J sind die ML Regeln ja leider nicht enthalten.

    Du meinst die Chits bzw. MUs und Action Chits? Fall Du mit den ML oder den Regs XXX spielen willst, solltest Du die Chits nehmen können, die beim MSJ dabei sind. Die Command-Regeln unterscheiden sich kaum zwischen den drei Regeln.

    Ah die sind doch dabei?

    Auf Anhieb hatte ich gestern keine „Activation“ Counter ausmachen können. Vielleicht habe ich zu viel GBACW im Hinterkopf und suche eine MENGE dieser Counter😆

    - In Progress -


    Lieblingsorte für den nächsten Urlaub:

    Arkham, Innsmouth, Newberryport und Dunwich

    Lieblingsessen: Calamares fritti (eigentlich Lasagne)


    Nichts ist tot, was ewig stinkt. Bis Seife den Geruch bezwingt.

  • Von den Action Countern gibt's nur vier. Regroup, Leader, Artillery und Reeinforcements. Die MUs (Paare von Flaggen mit Zahl) sollten auch in ausreichender Zahl dabei sein.

    The dice decide my fate. And that's a shame.

  • Von den Action Countern gibt's nur vier. Regroup, Leader, Artillery und Reeinforcements. Die MUs (Paare von Flaggen mit Zahl) sollten auch in ausreichender Zahl dabei sein.

    Das ist beruhigend.


    Ich war gestern auf labataille.us


    Der letzte Absatz irritierte mich da besonders.



    Und es geht um diese Marker


    http://labataille.us/files/LaBataille_Mkr_US_rev1.pdf

    - In Progress -


    Lieblingsorte für den nächsten Urlaub:

    Arkham, Innsmouth, Newberryport und Dunwich

    Lieblingsessen: Calamares fritti (eigentlich Lasagne)


    Nichts ist tot, was ewig stinkt. Bis Seife den Geruch bezwingt.

  • Meine 2. Solopartie Holland '44 ist mit einem 8:6 für die Alliierten zuende gegangen.



    Die Überquerung der Waal gelang erst in Runde 20. Der Rückzug der Wehrmacht auf Hertoggenbosch verlief langsam. In den letzten beiden Runden konnte nur über ein benachbartes Feld mit 1:3 angegriffen werden. Das war nicht erfolgsversprechend. Im Osten konnte das SiegpunktdorfVenray eingenommen werden, das benachbarte Overloon wurde durch zwei entschlossene Verteidigungen knapp gehalten.

    Die deutsche Seite erhielt 3 VP für 3 zerstörte Dreistepunits und 3 VP für 6 weitere zerstörte Einheiten der Alliierten.

    3 Stadtfelder von Eindhoven, 1x Helmond, 2x Nijmwegen, 1x Arnheim und das Dorf Venray ergeben insgesamt 8 Siegunkte für die anglo-amerikanische Seite.


    Fazit: Durchwachsen


    Solitär ist für mich das Geschehen rund um Nijmwegen und Arnheim ab der Landung der Fallschirmjägerverstärkungen recht monoton.

    Die deutschen Angriffe auf den britische Versorgungslinie um den Highway zwische Eindhoven, Best, St. Oedenrode und Veghel sind war interessant, wenn dieser Angriffsschwung aber erst einmal gebrochen ist, gibt es nur noch einen zähen Rückzugskampf Hex by Hex Richtung Hertoggenbosch.

    Sobald die Briten über den Zuid Wilhelms Canal gelangt sind, spielt sich ein ähnliches einseitiges Verzögerungsmanöver in Richtung Venray und Overloon ab.

    Mir ist es nicht ansatzweise gelungen, mit dem britischen mechanisierten Verbände nach Arnheim zu gelangen, was schon ein wenig ernüchternd ist.

    Insgesamt gibt es für mich zu viele Phasen im Spiel, in denen beide Seite weitestgehend nur stumpf aufeinander hauen. Ich hätte für eine 3. Solopartie auch keine Idee für alternative Strategien. Ich weiss nun nicht, ob das an mir oder dem Spiel liegt. Da das Spiel sehr beliebt ist, liegt es aber höchstwahrscheinlich an mir. In einer 2 Personenpartie würde ich gerne gegen einen inspirierteren Deutschen als mich spielen. Die Wehrmacht kann z.B. mit Verstärkungen einen starken Panzerstapel bilden östlich des Zuid Wilhems Canal, mit dem ich wenig anzufangen wusste.

    Nach Ukraine '43 (1. Ed.), France '40 und Normandy '44 war dies das 4. Spiel aus der Simonitchreihe, das ich gespielt habe. Während ich die ersten drei sehr genossen habe, muss ich hier bei Holland sagen, dass ich das Spiel nur noch mit einem Mitspieler spielen wollen würde, da solitär für mich mangels eigener Ideen nicht mehr viel zu entdecken ist.

  • Hier wird gepöb(b)elt und gepuzzelt.



    Ich habe Spaß!


    MEINE GÜTE HABE ICH SPASS!!!


    🤪

    - In Progress -


    Lieblingsorte für den nächsten Urlaub:

    Arkham, Innsmouth, Newberryport und Dunwich

    Lieblingsessen: Calamares fritti (eigentlich Lasagne)


    Nichts ist tot, was ewig stinkt. Bis Seife den Geruch bezwingt.

  • Hier wird gepöb(b)elt

    OT: Nicht dass ich es nicht verstünde, aber schreibt man nicht gepöppelt? :/

    Sorry, aber mein innerer Monk wurde getriggert.

    Gruß aus dem Münsterland
    Herbert

    ______________________________

    I'm old enough to know what's wise
    and young enough not to choose it

  • Da Du ja die neue MSJ-Edition hast, erübrigt sich das Downloaden der Action Chits und MUs für Dich. Die sind ja dabei.


    Wenn Du die ML-Regeln verwenden möchtest, bieten sich die (sehr praktischen) Assault-Marker an. Praktisch deshalb, weil sie die Nationalität sowie die Modifier für Entfernung und Roll-to-close gleich aufgedruckt haben. Man kann auch einfach zur Erinnerung einen entsprechenden Zahlenmarker unter einen normalen, generischen Assault-Marker legen. Irgendwann, nach dem 67. Melee, gehen einem die Modifier aber eh in Fleisch und Blut über.


    In der 5. Edition braucht man die Aufschlüsselung nach Entfernung bei der Erklärung zum Assault nicht, da dieser dort erst platziert und der Assault angekündigt wird wenn man eh schon angrenzend steht. Da gibt es "nur" ein Pre-Melee Moral Check bei Assault-Erklärung aus der Bewegung oder einen Roll-to-close wenn man bei Assault-Erklärung schon angrenzend steht und sich nicht bewegt hat.

    The dice decide my fate. And that's a shame.

    Einmal editiert, zuletzt von Nafets ()

  • Vielen lieben Dank für die Erklärungen😊

    Ich bin ABSOLUT sicher, dass da noch so einige Fragezeichen über meinem Kopf aufschreiben werden die nächste Zeit 😆😆


    Welche der Regeln (ja wahrscheinlich empfehlen alle irgendwann die Regs🤪) sind denn wirklich zu empfehlen zu Anfang?


    Laut einem La Bataille YouTuber (der da wohl eine Koryphäe ist auf dem Gebiet) mit Schiebermütze, haben alle vor und Nachteile.


    ML gut für Soloplay aber langsamer und Spielergebnisse chaotischer.


    5th Geordneter und auch Chit Pull. Dafür schneller zu spielen und weniger detailliert wie ML


    Regs hat er nur kurz erwähnt. Die BASIERT ja wohl auf Regs aber wie ML auf Steroiden und absolut ASL-fähig 😆

    - In Progress -


    Lieblingsorte für den nächsten Urlaub:

    Arkham, Innsmouth, Newberryport und Dunwich

    Lieblingsessen: Calamares fritti (eigentlich Lasagne)


    Nichts ist tot, was ewig stinkt. Bis Seife den Geruch bezwingt.

  • Ich würde zu Beginn mit dem anfangen, was mir in der Box geliefert wird. Also die 5. von CoA. Habe darin eigentlich nichts gefunden was mich stört.


    ML wäre die Alternative, die ich weder für komplexer noch für einfacher halte. Ob auch schneller oder langsamer hängt auch davon ab ob man Solo, zu zweit oder in Teams gegeneinander spielt.


    Ich halte sowohl die 5. als auch ML für gleichwertig und ebenbürtig und Geschmackssache welches man spielen möchte.


    Den Regs bin ich auf dem Schlachtfeld noch nicht begegnet, sehe aber auch nicht wirklich einen Grund darin mich da einzuarbeiten. Mein Favorit ist die 5.

    The dice decide my fate. And that's a shame.

  • Ich werde zunächst Solo spielen.

    Deshalb stört mich an der 5th etwas, dass bei einem Chit-Draw die GESAMTE Armee aktiv wird.

    Alterierend scheint mir da etwas übersichtlicher.

    Allerdings müsste man dann (laut BGG) wohl trotzdem der Sequence of play für jede MU erst mal komplett folgen.

    - In Progress -


    Lieblingsorte für den nächsten Urlaub:

    Arkham, Innsmouth, Newberryport und Dunwich

    Lieblingsessen: Calamares fritti (eigentlich Lasagne)


    Nichts ist tot, was ewig stinkt. Bis Seife den Geruch bezwingt.

  • Ich werde zunächst Solo spielen.

    Deshalb stört mich an der 5th etwas, dass bei einem Chit-Draw die GESAMTE Armee aktiv wird.

    Alterierend scheint mir da etwas übersichtlicher.

    Allerdings müsste man dann (laut BGG) wohl trotzdem der Sequence of play für jede MU erst mal komplett folgen.

    Ne, ne, ne.... nicht die gesamte Armee. Nur die Teile, die einen MU-Marker bekommen haben. Da können schön mal ein paar Abteilungen rausfallen bzw. wenn man nur wenig MUs zur Verfügung hat, aber z.B. die eine Division, die dummerweise außerhalb der Command-Reichweite ihres Korpskommandeurs steht unbedingt bewegen möchte... dann sind die MUs schnell verbraucht.


    Aber ja, in der 5. werden bei einem gezogenen Chit alle Teile einer Seite aktiviert die einen MU abbekommen haben. Das ist eine signifikant größere Anzahl als bei der einzelnen Aktivierung je MU bei ML. Ob das für einen gesamten Turn in Summe länger dauert oder schneller geht oder übersichtlicher ist, weiß ich nicht. Bei der 5. kommt noch die Einschränkung hinzu, dass das Manöver Segment nicht länger als 10 Minuten Echtzeit dauern darf. Das gibt es - wenn ich mich recht erinnere - bei ML nicht. Das müsste ich mal nachschlagen. Wir haben das aber bisher immer sehr, sehr locker gesehen. Soll ja Spaß machen und nicht in Stress ausarten.


    Persönlich finde ich für das Solo-Spiel die komplette Aktivierung der 5. besser, da ich so nicht immer zwischen unterschiedlichen Seiten oder Abschnitten der "Front" hin- und herspringen muss. So kann ich mich auf das was ich mit der aktuellen Seite gerade vorhabe besser konzentrieren bzw. umsetzen und werde nicht durch eine Aktivierung eines vielleicht gerade völlig uninteressanten Teils aus dem Konzept gebracht. Wer mehr auf Chaos oder Durcheinander steht (was bei so einer Schlacht ja auch durchaus seinen Platz hat) ist bei ML da besser aufgehoben. Beides funktioniert. Letzten Endes bleibt es eine Frage des persönlichen Geschmacks.

    The dice decide my fate. And that's a shame.

  • Auch wenn etwas spät dran: Klare Kaufempfehlung für Juno, Sword , Gold Beaches. Das Ding habe ich viel gespielt und es macht mir immer noch genauso viel Spaß wie damals. Einfach nur klasse.

    Lieblingsspiele:

    Kosims: GBACW, ASL, Battles from the Age of Reason, Wing Leader, Grand Tactical Series,

    Fantasy: Runewars, Black Rose Wars, Hexplore It, Der Ringkrieg, Folklore the Affliction,

  • Ich habe jetzt meine erste Kennenlernpartie Norman Conquest hinter mir, Civitate 1053.



    Die Partie war trotz vielem Nachschlagen der Regeln gut vor und nach dem Pfingsmontagspaziergang zu spielen.


    Die Normannen rollten die pästliche linke Flanke dank durchgängig guter Würfelergebnis zügig auf, so dass allein durch die eleminierten Einheiten und eine retired unit der Fluchtpunktwert von 12 ohne Würfelwurf nach der 3. normannischen Aktivierung erreicht wurde.


    Die Men of Iron Serie, zu der Norman Conquest als 5. Teil gehört, kannte ich bislang nicht. Mir gefällt der überschaubare zeitliche Rahmen und die begrenzte Einheitenanzahl ganz gut. Da ist die Gefahr des Einstaubens nicht so gross.

  • Die Men of Iron Serie, zu der Norman Conquest als 5. Teil gehört, kannte ich bislang nicht. Mir gefällt der überschaubare zeitliche Rahmen und die begrenzte Einheitenanzahl ganz gut. Da ist die Gefahr des Einstaubens nicht so gross.

    Ich finde MoI spielt sich schön leicht und schnell. Vor allem erzeugt's auch solo schlüssige Aktionen und Verläufe.

    geekeriki.tv

    YouTube.com/geekeriki

  • Sieht sehr nett aus 🤗

    Ich glaube allerdings, dass ich wegen des Settings, eher auf einen Reprint der Triple Box warte.


    Mal eine Frage an die WW2 Taktiker.

    Speziell bezogen auf das Omaha Beach Thema.


    Ich glaube, dass mir eines der größeren Titel besser gefallen würde als D-D OB.


    Ich liebäugele schon länger mit entweder Normandy 44 oder dem Titelnder Dark Serie Dark Summer.


    Wer hat eventuell beide gespielt und kann was dazu sagen?


    Ist aber ja wohl nicht dringend bei meinem Backlog und dass beides Reprinttitel sind😆

    - In Progress -


    Lieblingsorte für den nächsten Urlaub:

    Arkham, Innsmouth, Newberryport und Dunwich

    Lieblingsessen: Calamares fritti (eigentlich Lasagne)


    Nichts ist tot, was ewig stinkt. Bis Seife den Geruch bezwingt.

  • Mich haben gerade die 1066er Schlachten dazu verführt mir das Spiel näher anzuschauen. "Normannen" erzeugen bei mir sofort Kopfkino. Die nächste Auflage des Men of Iron Tri Pack ist ja noch lange nicht in Sicht, aber reizvoll wäre das sicherlich auch nachdem ich auf diese Serie nunmehr aufmerksam geworden bin. Aber wahrscheinlich reichen die 7 normannischen Schlachten erst einmal aus.


    Die Men of Iron Serie, zu der Norman Conquest als 5. Teil gehört, kannte ich bislang nicht. Mir gefällt der überschaubare zeitliche Rahmen und die begrenzte Einheitenanzahl ganz gut. Da ist die Gefahr des Einstaubens nicht so gross.

    Ich finde MoI spielt sich schön leicht und schnell. Vor allem erzeugt's auch solo schlüssige Aktionen und Verläufe.

    Mein erster Solitäreindruck geht in Deine Richtung.

  • Mich haben gerade die 1066er Schlachten dazu verführt mir das Spiel näher anzuschauen. "Normannen" erzeugen bei mir sofort Kopfkino. Die nächste Auflage des Men of Iron Tri Pack ist ja noch lange nicht in Sicht, aber reizvoll wäre das sicherlich auch nachdem ich auf diese Serie nunmehr aufmerksam geworden bin. Aber wahrscheinlich reichen die 7 normannischen Schlachten erst einmal aus.

    So ging's mir mit Infidel. Und dann hab ich mich sofort in das System verliebt.

    Ich hab noch nicht alles durch, aber da kann man eigentlich jedes nehmen. Sind alle gut. :)



    Mein erster Solitäreindruck geht in Deine Richtung.

    Für mich ist das ein wichtiger Punkt, weil ich mich damit schwer tue jede Seite ohne Vorbehalte zu spielen. Irgendwie favorisiert man doch immer eine...

    geekeriki.tv

    YouTube.com/geekeriki

  • Ich liebäugele schon länger mit entweder Normandy 44 oder dem Titelnder Dark Serie Dark Summer.

    Habe beide gespielt und votiere ganz klar für N `44 - absolut ausgereiftes System in der bekannten Simonitch-Reihe. Einziges Manko ist vielleicht eine deutliche Abhängigkeit der Wetter-Würfel, was das Spiel verzerren könnte.


    The Dark Summer hingegen ist mit Abstand der schwächste Titel aus der "Dark-Reihe" (zu der auch letztlich "The Deadly Woods", also die Ardennenoffensive, gehört). Problem ist hier, dass bei einer ungünstigen Chit-Reihenfolge völlig ahistorische Situationen entstehen können, da relativ wenige Einheiten ein relativ großes Gebiet "beackern" müssen und plötzlich gaps entstehen, die nicht mehr geschlossen werden können. Der Designer hat daher sog. Reaction Chits für den Deutschen vorgesehen, die jedoch nur sehr wenige Einheiten aktiveren können und die entstandenen Lücken i.d.R. nicht schließen können. Zudem spielt auch hier eine unglückliche Verteilung der Wetter-Chits eine mglw. spielentscheidende Rolle.

  • Weil ich mehr über die Men of Iron Serie erfahren wollte habe ich mir folgendes Video angesehen:



    In dem Video benutzt der Spieler 3D gedruckte Shieldwall marker, die ich ziemlich gut finde. Kennt ihr weitere 3D Druck pimps für Cosims?


    Die Teiler für die GMT Trays finde ich praktisch.


    GMT Game Tray Dividers by five0ffour
    GMT Games offers counter trays to store and sort chits for their game systems. As any war gamer knows, it can be time consuming to find that one counter…
    www.thingiverse.com


    Auch habe ich mir eine handvoll dieser Counter Halter (die zum fog of war spielen) gedruckt, die überzeugen mich aber noch nicht so für mein solo Spiel.

  • Ich liebäugele schon länger mit entweder Normandy 44 oder dem Titelnder Dark Serie Dark Summer.

    Habe beide gespielt und votiere ganz klar für N `44 - absolut ausgereiftes System in der bekannten Simonitch-Reihe. Einziges Manko ist vielleicht eine deutliche Abhängigkeit der Wetter-Würfel, was das Spiel verzerren könnte.


    The Dark Summer hingegen ist mit Abstand der schwächste Titel aus der "Dark-Reihe" (zu der auch letztlich "The Deadly Woods", also die Ardennenoffensive, gehört). Problem ist hier, dass bei einer ungünstigen Chit-Reihenfolge völlig ahistorische Situationen entstehen können, da relativ wenige Einheiten ein relativ großes Gebiet "beackern" müssen und plötzlich gaps entstehen, die nicht mehr geschlossen werden können. Der Designer hat daher sog. Reaction Chits für den Deutschen vorgesehen, die jedoch nur sehr wenige Einheiten aktiveren können und die entstandenen Lücken i.d.R. nicht schließen können. Zudem spielt auch hier eine unglückliche Verteilung der Wetter-Chits eine mglw. spielentscheidende Rolle.

    Yep, der Zuschlag geht hier klar an N'44.

    Lieblingsspiele:

    Kosims: GBACW, ASL, Battles from the Age of Reason, Wing Leader, Grand Tactical Series,

    Fantasy: Runewars, Black Rose Wars, Hexplore It, Der Ringkrieg, Folklore the Affliction,

  • Irgendwie schade, dass das mir optisch weniger gefallende Spiel das BESSERE Spiel ist 😆


    Das mit den aufgerissenen Linien ist nachvollziehbar. Chit Pulls Bringen nun mal oft ahistorische Dinge zu Tage.


    Naja. Man hat ja noch länger Zeit zu entscheiden.

    Bisdahin lerne ich auf die Schnelle mal La Bataille 😬

    - In Progress -


    Lieblingsorte für den nächsten Urlaub:

    Arkham, Innsmouth, Newberryport und Dunwich

    Lieblingsessen: Calamares fritti (eigentlich Lasagne)


    Nichts ist tot, was ewig stinkt. Bis Seife den Geruch bezwingt.