Cosim-Stammtisch

  • Ich hatte mit Dark Sands das Problem, dass der chit pull zu beschränkend war. Da gibt der chit auch gleich noch vor ob du angreifen, bewegen oder beides kannst. Das hat dann auf Dauer ziemlich genervt.


    Bei The Legend Begins, auch North Africa auch chit pull, hat das bedeutend besser funktioniert, weil man da alles machen kann, der chit gibt nur die Effektivität an.

    geekeriki.tv

    YouTube.com/geekeriki

  • Hilfe Nafets ich hoffe Du kannst helfen.

    Sorry falls es nervt🤪


    Ich habe eine Frage zum Setup der Truppen im Szenario Plancenoit.


    Zu Lernzwecken möchte ich diese Mission einrichten, bin aber etwas verwirrt.


    Im Szenario steht, dass nur die südöstliche Karte verwendet werden soll.


    Aber die Preußen sind in oder neben La Grande Bois de Paris stationiert.


    Okay, im Norden ist noch ein kleiner Rest dieses Waldes.


    Aber die Franzosen sind innerhalb von 10 (und 20) Hexfeldern von Ferme de La Belle Alliance stationiert. Das ist auf der südwestlichen Karte 🤪


    Heißt das nur, dass die Truppen hier beispielsweise aufgestellt werden sollen?



    Warum nicht „östlich von Chapelle St. Roch“ oder so schreiben?


    Die Einheit innerhalb von 20 Hexfeldern könnte beinahe auf Chapelle Ste. Catherine stationiert werden..


    Ist das richtig?


    Warum auf eine andere Karte verweisen, die nicht verwendet wird?

    - In Progress -


    Lieblingsorte für den nächsten Urlaub:

    Arkham, Innsmouth, Newberryport und Dunwich

    Lieblingsessen: Calamares fritti (eigentlich Lasagne)


    Nichts ist tot, was ewig stinkt. Bis Seife den Geruch bezwingt.


  • Bestes Bild

    geekeriki.tv

    YouTube.com/geekeriki

  • Ich gucke mir das nachher mal genauer an. Jetzt so aus dem Bauch heraus würde ich einfach sagen, die Ortsangaben sind schon bewusst so gewählt, sind dann aber durch den Kartenschnitt auf die vier einzelnen Blätter "verloren gegangen". Dadurch dass die Hexe nicht nummeriert sind kann man so leider nicht z.B. "east of hexrow 47.11“ schreiben, was etwas präziser wäre.

    The dice decide my fate. And that's a shame.

  • Yeah. Danke Dir erst mal. 🤗

    Und man darf sich auch über die genaue Formation Gedanken machen 🤓

    Habe leider kein Foto gemacht, aber da man ja ohne Commander kein Stacking betreiben darf, steht jetzt der komplette Wald mit Männern voll😆

    - In Progress -


    Lieblingsorte für den nächsten Urlaub:

    Arkham, Innsmouth, Newberryport und Dunwich

    Lieblingsessen: Calamares fritti (eigentlich Lasagne)


    Nichts ist tot, was ewig stinkt. Bis Seife den Geruch bezwingt.

  • Soooo.... nach einem Blick auf die Karte und ins Regelwerk: die Preußen stehen im Bois de Paris ODER in einem an ihn angrenzenden Hex. Da sich auf der SE-Karte noch ein schöner Zipfel des Waldes befindet, sollte das ja schon mal passen. Vor allem da ja angrenzend an den Wald auf den Trails genug Platz ist für den Großteil der dort aufzustellenden Preußen. Aber das hattest Du ja auch schon gesehen. Da passt alles.


    Als Bezugspunkt für die Franzosen Belle Alliance und nicht Chapelle St. Roch anzugeben... tja nun. Ich könnte mir vorstellen, dass der Radius den man um Belle Alliance zieht (10 oder 20 Hexe lang) sich anders herausstellt als wenn man einfach "east of Chapelle St. Roch" schreibt. Und "innerhalb" heißt ja auch, dass man durchaus auch weniger als 10 oder 20 Hexe aufstellen darf. Dafür bräuchte man dann aber zumindest für's Deployment in der Tat noch ein Stückchen der SW-Karte. Sollte man denn wirklich so weit hinten aufstellen wollen. Wenn die Einheiten sich dann einmal auf die SE-Karte bewegt haben, fällt die SW-Karte dann weg. Bei 20 Hexen von Belle Alliance entfernt, kämen sie aber auch weiter als bis Chapelle Ste. Catherine. Sogar bis an die Orts-Grenze von Plancenoit zähle ich.


    Die größte Frechheit an diesem Szenario ist doch aber eher, dass der Brite es gewinnen kann, ohne dass sich auch nur ein ein einziges Pferd oder ein einziger Soldat auf der Karte befindet und sich die Stiefel schmutzig machen muss. :D

    The dice decide my fate. And that's a shame.

    Einmal editiert, zuletzt von Nafets ()

  • Soooo.... nach einem Blick auf die Karte und ins Regelwerk: die Preußen stehen im Bois de Paris ODER in einem an ihn angrenzenden Hex. Da sich auf der SE-Karte noch ein schöner Zipfel des Waldes befindet, sollte das ja schon mal passen. Vor allem da ja angrenzend an den Wald auf den Trails genug Platz ist für den Großteil der dort aufzustellenden Preußen. Aber das hattest Du ja auch schon gesehen. Da passt alles.


    Als Bezugspunkt für die Franzosen Belle Alliance und nicht Chapelle St. Roch anzugeben... tja nun. Ich könnte mir vorstellen, dass der Radius den man um Belle Alliance zieht (10 oder 20 Hexe lang) sich anders herausstellt als wenn man einfach "east of Chapelle St. Roch" schreibt. Und "innerhalb" heißt ja auch, dass man durchaus auch weniger als 10 oder 20 Hexe aufstellen darf. Dafür bräuchte man dann aber zumindest für's Deployment in der Tat noch ein Stückchen der SW-Karte. Sollte man denn wirklich so weit hinten aufstellen wollen. Wenn die Einheiten sich dann einmal auf die SE-Karte bewegt haben, fällt die SW-Karte dann weg. Bei 20 Hexen von Belle Alliance entfernt, kämen sie aber auch weiter als bis Chapelle Ste. Catherine. Sogar bis an die Orts-Grenze von Plancenoit zähle ich.


    Die größte Frechheit an diesem Szenario ist doch aber eher, dass der Brite es gewinnen kann, ohne dass sich auch nur ein ein einziges Pferd oder ein einziger Soldat auf der Karte befindet und sich die Stiefel schmutzig machen muss. :D

    Ich bedanke mich vielmals für die Mühe die Du Dir gemacht hast🤗

    Dafür einen herzhaften Blücher auf die Schulter😬🤓


    Ja das mit den Briten ist schon ein schönes Ding🤪


    Ich bin auch ETWAS verwirrt generell wegen der Siegbedingungen.


    Die Franzosen gewinnen, wenn sie die Kirche und Hexes des Dorfen eingenommen haben.


    Sollte das allerdings der Fall sein, dann (und ich hoffe ich habe nicht aufgrund der Übersetzung etwas falsch verstanden bzw. verwechsle grade die Szenerien) VERLÄNGERT sich das Szenario ja um ein paar Stunden. Das würde ich ja als Napoleon für ganz harten Beschiss halten🤪

    - In Progress -


    Lieblingsorte für den nächsten Urlaub:

    Arkham, Innsmouth, Newberryport und Dunwich

    Lieblingsessen: Calamares fritti (eigentlich Lasagne)


    Nichts ist tot, was ewig stinkt. Bis Seife den Geruch bezwingt.

  • Ich mache auch nachher mal ein Foto von dem preußischen Gelumpe im Wald. Wie die da alle stehen, dürfte von dem Waldabschnitt nur Kleinholz übrigbleiben🤪

    - In Progress -


    Lieblingsorte für den nächsten Urlaub:

    Arkham, Innsmouth, Newberryport und Dunwich

    Lieblingsessen: Calamares fritti (eigentlich Lasagne)


    Nichts ist tot, was ewig stinkt. Bis Seife den Geruch bezwingt.

  • Ich bin auch ETWAS verwirrt generell wegen der Siegbedingungen.


    Die Franzosen gewinnen, wenn sie die Kirche und Hexes des Dorfen eingenommen haben.


    Sollte das allerdings der Fall sein, dann (und ich hoffe ich habe nicht aufgrund der Übersetzung etwas falsch verstanden bzw. verwechsle grade die Szenerien) VERLÄNGERT sich das Szenario ja um ein paar Stunden. Das würde ich ja als Napoleon für ganz harten Beschiss halten🤪

    Von einer Verlängerung des Szenarios lese ich nichts. Von 16.00 bis 22.00 Uhr ist da fix.

    The dice decide my fate. And that's a shame.

  • Hmm. Ich prüfe das noch mal. Ich muss jetzt aber meinen Kleinen Diktator ins Bettchen bringen 🤪

    - In Progress -


    Lieblingsorte für den nächsten Urlaub:

    Arkham, Innsmouth, Newberryport und Dunwich

    Lieblingsessen: Calamares fritti (eigentlich Lasagne)


    Nichts ist tot, was ewig stinkt. Bis Seife den Geruch bezwingt.

  • Ein Preuße steht im Walde.

    Ganz still und stumm.

    Einfach rum.



    Das sieht irgendwie zu wild aus. Und die 4 Artillerie Batterien sind zu weit weg vom Wald.


    Dagegen gesittet:


    Der Franzos



    Den Rest mach ich nachher

    - In Progress -


    Lieblingsorte für den nächsten Urlaub:

    Arkham, Innsmouth, Newberryport und Dunwich

    Lieblingsessen: Calamares fritti (eigentlich Lasagne)


    Nichts ist tot, was ewig stinkt. Bis Seife den Geruch bezwingt.

  • Womit versendet denn Hexasim? Habe eine Versandnachricht, leider ohne jegliche Trackingangabe.

    ...ich meine, dass ich mein Paket via DHL bekam. Und erstaunlich schnell.


    Ich freue mich auf zwei Pakete: Folded Space schickt mir Inserts für meine Euros und viel, viel wichtiger: UGG hat Eylau 1807 verschickt. Leider nimmt meine Frau wohl beide Pakete morgen an, während ich im Büro bin, was möglicherweise unter Umständen gegebenenfalls die eine oder andere Nachfrage auslösen könnte... ...also ganz sicher.

    Mit Gewaltlosigkeit hat noch nie jemand etwas erreicht. (Montgomery Burns)

    Ich habe zwar keine Lösung, aber ich bewundere das Problem. Präsident der EZB. (Das Känguru)


    Zum Spieleblog


  • Womit versendet denn Hexasim? Habe eine Versandnachricht, leider ohne jegliche Trackingangabe.

    Meines kam per DPD. Nach der TrackingID musste ich tatsächlich separat nachfragen.


    Womit versendet denn Hexasim? Habe eine Versandnachricht, leider ohne jegliche Trackingangabe.

    ...ich meine, dass ich mein Paket via DHL bekam. Und erstaunlich schnell.


    Ich freue mich auf zwei Pakete: Folded Space schickt mir Inserts für meine Euros und viel, viel wichtiger: UGG hat Eylau 1807 verschickt. Leider nimmt meine Frau wohl beide Pakete morgen an, während ich im Büro bin, was möglicherweise unter Umständen gegebenenfalls die eine oder andere Nachfrage auslösen könnte... ...also ganz sicher.

    Du sagst einfach, dass das eine eine Möglichkeit darstellt noch mehr Ordnung halten zu können und das andere ist eine historische Studie.


    Das sind keine Spiele Schatz.

    Ich bin jetzt Archäologe.

    Howdy!


    🥸

    - In Progress -


    Lieblingsorte für den nächsten Urlaub:

    Arkham, Innsmouth, Newberryport und Dunwich

    Lieblingsessen: Calamares fritti (eigentlich Lasagne)


    Nichts ist tot, was ewig stinkt. Bis Seife den Geruch bezwingt.

  • FalcoBaa Nee, das zieht nicht.


    Meine Spielekaufstrategie funktioniert so:

    Step 1

    Ich erzähle ihr mehrfach, dass ich Spiele verkauft habe und damit der Spielecount insgesamt sinkt - dabei vergesse ich gelegentlich, dass ich das schon erzählt hatte (und da sie weiß, dass ich mich gerne wiederhole, fällt das auch nicht auf): unterm Strich verliert sie aber die Übersicht.


    Step 2

    Ich bezahle sehr teure Spiele mit der schwarzen Paypal-Kasse und lasse sie an die DHL-Box oder zum Nachbarn liefern


    Step 3

    Ich sage, dass das ein KS ist, dass ich das schon erzählt hatte und schon 2 Jahre her ist.


    Step 4

    Ich gucke mit treuen Hundeaugen.

    Mit Gewaltlosigkeit hat noch nie jemand etwas erreicht. (Montgomery Burns)

    Ich habe zwar keine Lösung, aber ich bewundere das Problem. Präsident der EZB. (Das Känguru)


    Zum Spieleblog


  • Ich schmuggel sie ins Regal und behaupte dann ein paar Wochen später, wenn sie entdeckt wurden, dass die doch schon ewig da stehen 😂

  • Aaaah die gute alte Verschleierungs- und Verdunkelungsvariante.


    Ich gehe stark davon aus, dass es meistens auf Step 4 hinausläuft.. Normal also🤓


    Neulich in Potsdam

    Eine alltägliche Szene


    „Schatz. Könntest Du bitte nachher das Paket annehmen?“


    „Welches Paket? Was hast Du denn wieder bestellt?“


    „Ach das ist doch nur dieser Napoleon.“


    „Napoleon? Welcher? Du hast doch schon..!“


    „Nee das ist jetzt so ein anderer, von dem hatte ich ja neulich erzählt und..!“


    „Wieviele Napoleonen braucht man? Woher soll ICH wissen von welchem deiner unzähligen Napoleons Du sprichst.“


    „Na den hatte ich bestellt.. ewig her und..“


    „Spiel doch mal was zuende!“


    „Man spielt sowas nicht richtig zuende weil..“


    „Ich nähe deine Hose ja auch zuende und nicht nur ein Bein! Stell Dir den Bonaparte mit halber Hose vor“


    „Ja deshalb hatte er ja auch mehrere und..“


    „Werd nicht frech! Haste nicht neulich erst dieses Weltkriegsgedönse angefangen? Hast Du Frankreich zünde überfallen?“


    „Ich wollte ja das neue ausprobieren und..“


    „Aber das andere war auch neu!“


    „Das hatte ich vor Ewigkeiten bestellt!“


    „Aber nicht zuende gespielt..“


    „Hast DU schon alle Stoffe vernäht die die letzte Woche gekommen sind?“


    „Ich finde der neue Napoleon passt super in dieses Regal hier!“



    (Der letzte Abschnitt muss gut abgewogen werden vorher 🤓🤪)

    - In Progress -


    Lieblingsorte für den nächsten Urlaub:

    Arkham, Innsmouth, Newberryport und Dunwich

    Lieblingsessen: Calamares fritti (eigentlich Lasagne)


    Nichts ist tot, was ewig stinkt. Bis Seife den Geruch bezwingt.

  • FalcoBaa

    Nice... ...ich habe meiner Frau kürzlich eine neue Overlock-Dingensmaschine mit automatischen Einfädelungsmechaklappmus im Gegenwert von 8-10 Cosims gekauft, die faktisch Hosen, Rucksäcke, Segel fast von selber näht... Ihre alte Maschine (10x repariert) war nach 12 Jahren auch durch, das habe ich treusorgender Ehemann natürlich eingesehen.

    Mit Gewaltlosigkeit hat noch nie jemand etwas erreicht. (Montgomery Burns)

    Ich habe zwar keine Lösung, aber ich bewundere das Problem. Präsident der EZB. (Das Känguru)


    Zum Spieleblog


  • FalcoBaa und Gerrit! Ich sehe, Ihr habt Eure Frauen spieletechnisch echt im Griff! Musste sehr lachen über die letzten Posts.

    Erkenne mich mit den ausgereiften bzw. verzweifelten Schmuggel- und Überzeugungstaktiken gut wieder.

    Der Höhepunkt der Schmugglerkarriere ist dann auf jeden Fall, neue Regale reinzuschmuggeln (siehe den berühmten Regaldoppler-Trick in anderen Threads :) --> das Regal stand doch schon lange hier, warum fällt Dir das erst jetzt auf?).

    3 Mal editiert, zuletzt von Vega ()

  • FalcoBaa

    Nice... ...ich habe meiner Frau kürzlich eine neue Overlock-Dingensmaschine mit automatischen Einfädelungsmechaklappmus im Gegenwert von 8-10 Cosims gekauft, die faktisch Hosen, Rucksäcke, Segel fast von selber näht... Ihre alte Maschine (10x repariert) war nach 12 Jahren auch durch, das habe ich treusorgender Ehemann natürlich eingesehen.

    Diese Großzügigkeit treibt mir Tränen der Rührung in die Augen 🥲


    Was glaubst Du was hier steht?

    Eine Overlook von Bernina die preislich irgendwo bei einer Niere plus halber Leber liegen dürfte.


    Und da man ja mit einer Overlook nicht näht, sondern nur Nähte macht (nur Gott allein weiß warum da ein Unterschied besteht), hat sie noch eine andere Bernina (für die andere Niere) zum Nähen.


    Das ist, als könne Napoleon nur in Austerlitz kämpfen und Bonaparte überall.


    Sowas von wirr🤓

    - In Progress -


    Lieblingsorte für den nächsten Urlaub:

    Arkham, Innsmouth, Newberryport und Dunwich

    Lieblingsessen: Calamares fritti (eigentlich Lasagne)


    Nichts ist tot, was ewig stinkt. Bis Seife den Geruch bezwingt.

  • Ich bin in meiner Familie schon vor Jahren als hoffnungsloser Fall anerkannt worden und geniesse seitdem Narrenfreiheit.

    Meine Frau feiert dafür ihre Triumphe, wenn ich mit einem neuen Spiel verzweifelt vor den vollen Regalen stehe, indem sie kurz kaltlächelnd anmerkt. "Tja, dann muss wohl ein anderes dafür gehen".

  • Ich bin in meiner Familie schon vor Jahren als hoffnungsloser Fall anerkannt worden und geniesse seitdem Narrenfreiheit.

    Meine Frau feiert dafür ihre Triumphe, wenn ich mit einem neuen Spiel verzweifelt vor den vollen Regalen stehe, indem sie kurz kaltlächelnd anmerkt. "Tja, dann muss wohl ein anderes dafür gehen".

    Du lebst den Traum Mann!


    Das passier bei mir gefühlt bei jedem Regalaufräumen. Gefühlt jedes Mal weniger Platz.


    Ich sagte so vor mich hin das mich das wundern würde.


    Ein „Mich niiihiiiicht!“ kam aus dem Badezimmer..

    - In Progress -


    Lieblingsorte für den nächsten Urlaub:

    Arkham, Innsmouth, Newberryport und Dunwich

    Lieblingsessen: Calamares fritti (eigentlich Lasagne)


    Nichts ist tot, was ewig stinkt. Bis Seife den Geruch bezwingt.

    Einmal editiert, zuletzt von FalcoBaa ()

  • Na dann holt mal alle Eiren Diercke Weltatlas raus.



    Hajo musste natürlich wieder übertreiben.



    Das ist also dieses riesige Spiel vor dem alle Angst haben?🤓


    Auf jeden Fall ist die Map geeignet als Unterlage für AWAW und Axis Empires zu dienen🤓🤪


    Nein Spaß beiseite😆


    Vielen lieben Dank an carlosspicyweener für die überlassene Collectors Edition.


    Die wird allerdings nicht SO schnell ihren Weg auf den Tisch finden.


    Napoleon wurde bereits wieder freigelegt und jetzt geht es wieder an La Bataille.


    Meine Güte ist das ein Regelmonster.

    Obwohl Winter’s Victory noch ein BISSCHEN härter ist (viel Spaß bei den Charges Freunde), ist das hier nicht ohne.


    Der Designer Ed Wimble hatte gestern übrigens geschrieben, dass ich die Preußen im Wald doch lieber mit Commandern stacken sollte.


    Ich guck mal🤪


    Hier übrigens die startenden Franzosen


    - In Progress -


    Lieblingsorte für den nächsten Urlaub:

    Arkham, Innsmouth, Newberryport und Dunwich

    Lieblingsessen: Calamares fritti (eigentlich Lasagne)


    Nichts ist tot, was ewig stinkt. Bis Seife den Geruch bezwingt.

    Einmal editiert, zuletzt von FalcoBaa ()

  • Der Designer Ed Wimble hatte gestern übrigens geschrieben, dass ich die Preußen im Wald doch lieber mit Commandern stecken sollte.

    IM Wald wird das schwierig, da dort das Stacking Limit bei 10 Increments oder 1 Bataillon liegt. Im Clear würden 18 Incr. gehen. So könntest Du mit Maj. General von Losthin und Oberst Hiller angrenzend zum Wald immerhin ein komplettes Regiment oder zwei Bataillone stacken.


    Wie auch immer. Das Stacking-Problem sollte sich nach dem ersten Movement der Preußen auch schon wieder erledigt haben, da nach dem Bois de Paris sich erstmal etwas freie Fläche bis zum nächsten Wald (und Pajot auf halber Strecke) zum Manövrieren anbietet. Aber Obacht vor dem "Bottom Land" auf der linken Seite des nächsten Waldes. Ist zwar Clear, aber langsamer zu durchqueren.

    The dice decide my fate. And that's a shame.

  • pah nur zwei Maps. Das ist doch was für den Kaffeetisch 8-))

    Mein Reden.

    Der große Tisch ist aber grade belegt🤪

    - In Progress -


    Lieblingsorte für den nächsten Urlaub:

    Arkham, Innsmouth, Newberryport und Dunwich

    Lieblingsessen: Calamares fritti (eigentlich Lasagne)


    Nichts ist tot, was ewig stinkt. Bis Seife den Geruch bezwingt.

  • Der Designer Ed Wimble hatte gestern übrigens geschrieben, dass ich die Preußen im Wald doch lieber mit Commandern stecken sollte.

    IM Wald wird das schwierig, da dort das Stacking Limit bei 10 Increments oder 1 Bataillon liegt. Im Clear würden 18 Incr. gehen. So könntest Du mit Maj. General von Losthin und Oberst Hiller angrenzend zum Wald immerhin ein komplettes Regiment oder zwei Bataillone stacken.


    Wie auch immer. Das Stacking-Problem sollte sich nach dem ersten Movement der Preußen auch schon wieder erledigt haben, da nach dem Bois de Paris sich erstmal etwas freie Fläche bis zum nächsten Wald (und Pajot auf halber Strecke) zum Manövrieren anbietet. Aber Obacht vor dem "Bottom Land" auf der linken Seite des nächsten Waldes. Ist zwar Clear, aber langsamer zu durchqueren


    Jup. Schon gelesen mit dem Terrain. Allerdings muss es dafür geregnet haben 🤪


    Aber erst mal können vor Lachen. Momentan habe ich noch keinen Gedanken an Taktik verschwendet.


    Bisher weiß ich nur, dass die Franzosen die Kirche mit allen Mitteln verteidigen müssen und ich dafür schnellstens auch ein bisschen Artillerie ranschaffen sollte.


    Grundsätzlich bin ich auch noch ein Trainee was napoleonische Kriegsführung angeht.


    Rechte Flanke?

    Linke Flanke?

    In der Mitte antäuschen?


    Sowas ist’s noch gar nicht.


    Wahrscheinlich endet das die ersten zwei Male in Beißen, Stechen und wildem Rumgekloppe😆


    Das wahrscheinlich auf Höhe des Bois de Ranson und dem Ferme d‘Hannotelet. Wenn es gut läuft. Ansonsten balgt man sich wahrscheinlich anders Stadtgrenze um Plancenoit.


    Die die gesamte Map mit allen startenden Einheiten.


    - In Progress -


    Lieblingsorte für den nächsten Urlaub:

    Arkham, Innsmouth, Newberryport und Dunwich

    Lieblingsessen: Calamares fritti (eigentlich Lasagne)


    Nichts ist tot, was ewig stinkt. Bis Seife den Geruch bezwingt.

  • Beitrag von Nafets ()

    Dieser Beitrag wurde vom Autor aus folgendem Grund gelöscht: Doppelt ().

  • Ich habe The Dark Valley nach unzähligen Jahren wieder hervorgeholt. Ich hatte es vor 10 Jahren (!?) häufiger auf dem Tisch und auch schon f2f mit Christian Bahrke und anderen gespielt.


    Eigentlich möchte ich es total mögen, weil ich a) das Chit-Pull-System mit verschiedenen, teilweise doppelseitigen, Chits clever finde und es sich b) mit dem ZOCs, die eben nicht alle Einheiten haben hinsichtlich des schnellen Vormarsches von Panzerdivisionen historisch richtig anfühlt. Zudem merkt man, wie der deutsche Schwung nachlässt und die Sowjets immer stärker werden.


    Aber:

    - die vielen 1-4er sowjetischen Divisionen wachsen irre schnell nach und können einfach wie ein Ameisenhaufen vor den Städten platziert werden. Damit vergeudet man einfach die Angriffs-Chits.

    - es macht einfach keinen Spaß die weiteren Szenarien (Fall Blau, Zitadelle, Bagration) aufzubauen, weil man alle Counter zusammensuchen muss - sie sind nicht markiert.

    - die Regeln sind nicht so gut geschrieben. Ich hatte jetzt doch einige Schwierigkeiten mir die Regeln wieder einzuprägen. Zudem meine ich Lücken entdeckt zu haben. Oder ich finde oder verstehe die Stellen nicht. Man wird ja auch nicht jünger...

    - das ist jetzt nur ein emotionaler Grund: einige Counter hatten sich verfärbt und hatten ihre Farbe an die aufgezogene Map abgegeben. Mit Udo hatte ich mich gestritten: er meinte, mein Keller sei Schuld, ich meinte, er kenne meinen Keller gar nicht (es sind Wohnräume). Letztendlich hat mir GMT dann geholfen und ich erhielt eine neue Map und habe jetzt verschieden- ockerfarbende Counter - es fällt eigentlich nicht auf, aber es ist nicht perfekt.


    Ich spiele noch ein paar Turns und erwarte eine historische Niederlage, weil Leningrad unerreichbar ist, Moskau sich einigelt und nur Kiew tatsächlich erreichbar ist, wenn man alles andere ignoriert.

    Mit Gewaltlosigkeit hat noch nie jemand etwas erreicht. (Montgomery Burns)

    Ich habe zwar keine Lösung, aber ich bewundere das Problem. Präsident der EZB. (Das Känguru)


    Zum Spieleblog


  • Mir fällt an den Countern gar nichts auf. Aber ich bin auch ein Rot/Grün-Farbhonk😆


    Alles in allem sieht das sehr chic aus. Schade dass es dich ambivalent zurücklässt.. Mich interessiert die Reihe total und ich hatte nach dem Vergleich Normandy 44 - Dark Summer ja noch auf The Dark Valley gehofft.. Weil es eben ja nicht NUR Hirnzwirbler sind.


    Mir ist ebenfalls sehr wichtig wie gut die Geschichten sind die das Spiel im Verlauf der Runden erzählt.

    Deswegen finde ich ja auch Mr. President, die GBACW und die Grand Strategics so geil.


    Die haben immer was zu erzählen.


    Und wenn ich nicht so müde wäre in letzter Zeit und das ab dem Sommer kindbedingt nicht noch schlimmer werden würde, wären die Geschichten noch besser🤪

    - In Progress -


    Lieblingsorte für den nächsten Urlaub:

    Arkham, Innsmouth, Newberryport und Dunwich

    Lieblingsessen: Calamares fritti (eigentlich Lasagne)


    Nichts ist tot, was ewig stinkt. Bis Seife den Geruch bezwingt.

    Einmal editiert, zuletzt von FalcoBaa ()

  • Meine Frau nannte es Prokrastinations-Basteln


    Ich nenne es gut investierte Zeit.


    Habe mir Eric Holmgrens Lernkarten für die 5th Edition La Bataille Regeln gebastelt.



    Endlich Verwendung für die Labbersleeves🤪

    - In Progress -


    Lieblingsorte für den nächsten Urlaub:

    Arkham, Innsmouth, Newberryport und Dunwich

    Lieblingsessen: Calamares fritti (eigentlich Lasagne)


    Nichts ist tot, was ewig stinkt. Bis Seife den Geruch bezwingt.

  • Ich spiele noch ein paar Turns und erwarte eine historische Niederlage, weil Leningrad unerreichbar ist, Moskau sich einigelt und nur Kiew tatsächlich erreichbar ist, wenn man alles andere ignoriert.

    Probier mal, Leningrad "links liegen" zu lassen und den Hauptteil (Rest schützt die Flanke) der AGN gen Moskau zu ziehen - damit konnte ich das Barbarossa Szenario nach Einnahme von Moskau und Kiew gewinnen. Dies kommt auch dem ursprünglichen Plan ziemlich nahe, bevor der Gröfaz eingegriffen hatte..

  • Nafets Hier übrigens die gestern erwähnten Siegbedingungen für eines der Szenarien (Papelotte).



    Und hier die Angsbe der Szenarienlänge.



    Also stehe ich auf dem Schlauch grade?

    - In Progress -


    Lieblingsorte für den nächsten Urlaub:

    Arkham, Innsmouth, Newberryport und Dunwich

    Lieblingsessen: Calamares fritti (eigentlich Lasagne)


    Nichts ist tot, was ewig stinkt. Bis Seife den Geruch bezwingt.

  • Nafets Hier übrigens die gestern erwähnten Siegbedingungen für eines der Szenarien (Papelotte).


    Und hier die Angsbe der Szenarienlänge.


    Also stehe ich auf dem Schlauch grade?

    Ist doch toll. Waterloo unter dem Brennglas oder "Ich wollt' es wäre Nacht oder die Preußen kämen.".


    Schafft der Brite seine Siegbedingung bzw. verhindert er die des Franzosen ist alles tutti (Ok, es wird um 15:40 Uhr "gejudged", aber das Gerangel wird dann auch relativ eindeutig sein). Schaffen die Briten ihre Siegbedingung nicht, gibt es "Verlängerung" und der Preuße muss zur Rettung kommen. :)

    The dice decide my fate. And that's a shame.

  • Wie steht denn der neue 3-Sterne General FalcoBaa eigentlich zur Mechanik der Block-Wargames? Im aktuell bei dir angesagten napoleonischem Setting wäre vielleicht #TriompheàMarengo interessant.

    Oder andere Schauplätze unter https://boardgamegeek.com/boar…components-block-wargames

    Grundsätzlich habe ich nichts gegen bestimmte Mechaniken. Aber Blocks sind wohl echt eher für reine Multiplayerpartien oder? Kann mir das Solo nicht so gut vorstellen.


    Ich spiele zwar die meisten meiner Spiele auch Multi.. Wargames aber MEIST Solo.

    - In Progress -


    Lieblingsorte für den nächsten Urlaub:

    Arkham, Innsmouth, Newberryport und Dunwich

    Lieblingsessen: Calamares fritti (eigentlich Lasagne)


    Nichts ist tot, was ewig stinkt. Bis Seife den Geruch bezwingt.