Robinson Crusoe: Collector’s Edition

  • Eine Frage zu Robinson Crusoe. Ich finde das Spiel an sich reizvoll, hatte aber einen etwas negativen Erstkontakt mit dem Spiel. Viel zu spät am Abend damit angefangen, Besitzer des Spiels meinte, er sei regelfest, war es dann doch nicht und fluchte dann über die Anleitung, die ja wohl nicht so toll sein soll. Welche Version kauft man denn nun am besten?

    Robinson Crusoe ist nicht leicht zu lernen. Es gibt schon sehr viele kleine Detailregeln. Pegasus hat für die deutsche Version die Originalregeln der 1.Edition damals sehr stark überarbeitet (und verbessert), so dass das dann später auch die Grundlage für die folgenden internationalen Versionen wurde. Soweit ich weiß haben sich die deutschen Regeln seitdem nicht mehr großartig verändert. Wenn Dein Bekannter nicht gerade eine englische/polnische Erstauflage hatte, dürfte er schon mit der neuesten Version gespielt haben und bzgl. der Regeln wird es keine entscheidenden Unterschiede geben.


    Vielleicht könnte man die Regeln noch weiter optimieren, aber es bleibt einfach ein Spiel mit einigen Spezialregeln und Sonderfällen. Wenn man das Spiel neu lernt oder sehr lange nicht gespielt hat, kommt es zwangsläufig zu Verzögerungen und man muss ganze Absätze nachlesen. Man braucht da beim neu lernen schon etwas Geduld und muss 3-4 Einstiegspartien einkalkulieren, in denen man noch oft nachschlagen muss oder Sachen falsch spielt. Aber mit der nötigen Geduld ist es auch kein Ding der Unmöglichkeit und mit mehr Erfahrung und regelmäßigen Partien wird es auch deutlich besser.


    Die neuen Collector's oder Deluxe Editionen haben aber auch ein 4-teiliges Tutorial, das in die Regeln einführt - wie gut das ist, kann ich aber nicht beurteilen, da ich weiterhin auf meine CE warte.

    2 Mal editiert, zuletzt von anke79 ()

  • Also der Vergleich hinkt. Wir reden hier von einem halbwegs aufwändigen, "fehlerfreien" Abenteuerbuch, das nur deshalb weggeworfen wird, weil vermutlich die Kommunikation fehlerhaft war. Wenn fehlerhaftes Spielmaterial ausgetauscht wird, dann hebe ich den Kram zumeist auf und verwerte das Zeug anderweitig. Bspw. beklebe ich fehlerhafte Spielpläne mit Fanvarianten, etc. Aber ja, viele werden das Zeug einfach wegwerfen.

    Der Punkt ist: das Abenteuerbuch ist aus spielerischer Sicht fehlerfrei ...

  • Hier tragen Pegasus und Portal die alleinige Schuld, denn es hätte niemals so produziert werden dürfen.

    Die Ansichten, wer hier die Schuld trägt, gehen nach wie vor weit auseinander, aber letztendlich ist das ja total egal.

    Ja, ich denke, dass nicht einmal die beiden genau wissen wer "Schuld" hat. Aber es ändert am Ergebnis leider nichts. Aber jetzt ist der Drops schon gelutscht

  • Die Ansichten, wer hier die Schuld trägt, gehen nach wie vor weit auseinander, aber letztendlich ist das ja total egal.

    Ja, ich denke, dass nicht einmal die beiden genau wissen wer "Schuld" hat. Aber es ändert am Ergebnis leider nichts. Aber jetzt ist der Drops schon gelutscht

    Fakt ist aber auch, ohne diese ganze Pochen auf Exklusivität seitens der Packer (und natürlich auch das Versprechen selbiger seitens des Verlages), wäre das alles nicht nötig gewesen. Das ist eine Sache die mir bei Kickstarten immer sauer aufstößt, genauso das künstliche Zurückhalten fertig produzierter Spiele im Retail, weil die Kickstarterauslieferung noch läuft wie gerade bei Slay the Spire. Viele Backer fühlen sich dann anscheinend um etwas betrogen bzw. wollen nicht, dass andere Nicht-Backer dinge ebenfalls erhalten. Das ganze find ich ziemlich bescheuert - wenn man früher ne CD mit
    Bonustiteln gekauft hat, hat man sich auch nicht drüber aufgeregt wenn die Später bei Youtube oder weiteren CDs veröffentlich wurden - aber das wurde hier im Forum schon ausdiskutiert. Es führt aber letztlich dann auch mit zu so Sachen wie hier, also komplett rausnhemen würde ich die Backer als solches da dann auch nicht komplett. Deren Erwartungshaltung trägt schon dazu bei.

  • Ja, ich denke, dass nicht einmal die beiden genau wissen wer "Schuld" hat. Aber es ändert am Ergebnis leider nichts. Aber jetzt ist der Drops schon gelutscht

    Fakt ist aber auch, ohne diese ganze Pochen auf Exklusivität seitens der Packer (und natürlich auch das Versprechen selbiger seitens des Verlages), wäre das alles nicht nötig gewesen. Das ist eine Sache die mir bei Kickstarten immer sauer aufstößt, genauso das künstliche Zurückhalten fertig produzierter Spiele im Retail, weil die Kickstarterauslieferung noch läuft wie gerade bei Slay the Spire. Viele Backer fühlen sich dann anscheinend um etwas betrogen bzw. wollen nicht, dass andere Nicht-Backer dinge ebenfalls erhalten. Das ganze find ich ziemlich bescheuert - wenn man früher ne CD mit
    Bonustiteln gekauft hat, hat man sich auch nicht drüber aufgeregt wenn die Später bei Youtube oder weiteren CDs veröffentlich wurden - aber das wurde hier im Forum schon ausdiskutiert. Es führt aber letztlich dann auch mit zu so Sachen wie hier, also komplett rausnhemen würde ich die Backer als solches da dann auch nicht komplett. Deren Erwartungshaltung trägt schon dazu bei.

    Aber bescheuert ist doch hier der Verlag der Versprechungen macht. Wieso sollen jetzt diejenigen doof sein die dass dann auch einfordern? Genauso verhält es sich für mich bei einem Mangel. Ich erwarte da zumindest ein Entgegenkommen und und wenn man dann lieber neu druckt, weil alles andere keine Option sein soll, dann sehe ich auch da erst mal nicht die Schuld beim Endkunden.


    Und klar kann man jetzt auch wieder darüber diskutieren, ob das alles für Founding überhaupt relevant ist oder der Kunde eh keinen konkreten Anspruch hat. Und klar gibt es auch vielfältige Meinungen darüber was ein Mangel ist 8-))


    Aus meiner Sicht kommen solche Diskussionen aber auch nur hoch wenn in der Kampange schon einiges schief gelaufen ist.

  • Ich find beide Seiten bescheuert. Erstmal dieses ganze Exklusiv-Versprechungen machen und dann hinterher das rumnörgeln, wenn es dann doch nicht exklusiv ist. Es ist ja kein Mangel im eigentlichen Sinne, du bekommst ja trotzdem alles , nur halt andere auch. Bei Slay the Spite siehst du, dass so Themen auch hochkommen, wenn alles gut läuft - kein Verlag der Welt hält Spiele absichtlich einen kompletten Monat im Lager zurück, wenn er nicht vor irgendwas Angst hat

  • Äh, doch. Wenn dir Exklusivität vertraglich zugesichert wäre, dann ist es ein Mangel. Ohne wenn und aber. Aber Crowdfounding hat ja so seine Freiheiten.

  • Ich find beide Seiten bescheuert. Erstmal dieses ganze Exklusiv-Versprechungen machen und dann hinterher das rumnörgeln, wenn es dann doch nicht exklusiv ist. Es ist ja kein Mangel im eigentlichen Sinne, du bekommst ja trotzdem alles , nur halt andere auch. Bei Slay the Spite siehst du, dass so Themen auch hochkommen, wenn alles gut läuft - kein Verlag der Welt hält Spiele absichtlich einen kompletten Monat im Lager zurück, wenn er nicht vor irgendwas Angst hat

    Äh, doch. Wenn dir Exklusivität vertraglich zugesichert wäre, dann ist es ein Mangel. Ohne wenn und aber. Aber Crowdfounding hat ja so seine Freiheiten.

    Juristisch ist das nicht so eindeutig, da die eigentlich Ware ja so ist wie angekündigt. Mir gehts aber eher darum, dass ich den Aufschrei nicht nachvollziehen kann, wenn Komponenten eines Spiels dann nachträglich doch nicht exklusiv bleiben. Aber das haben wir hier ja schon mehrfach ausdiskutiert. Letztlich führt dieses ganze Exclusivitäts-Spiel bei Kickstartern, bei dem Verlage und Backer beide mitspielen, dann halt zu so Fällen wie hier

  • Für diese "Exklusivität" haben die Backer am Ende auch erheblich mehr bezahlt. Wenn also der normale Retail-Käufer es früher und billiger bekommt, dann ist das System eh am Ende. CMON ist auch nur über seine Stretchgoals so erfolgreich, ansonsten könnte man auch warten.

  • Juristisch ist das nicht so eindeutig

    Warum sollte es rechtlich unklar sein, wenn ich etwas vertraglich vereinbare, das weder den gängigen Sitten noch den Gesetzen widerspricht? Nur weil sich niemand die Mühe macht, es juristisch zu klären, aufgrund des geringen Streitwerts, bedeutet das nicht zwangsläufig, dass es fragwürdig ist.

  • Juristisch ist das nicht so eindeutig, da die eigentlich Ware ja so ist wie angekündigt.

    Nö. Angekündigt waren exklusive Inhalte, und wenn die dann am Ende doch nicht exklusiv sind, ist die Ware auch nicht so wie angekündigt.

  • Mir gehts aber eher darum, dass ich den Aufschrei nicht nachvollziehen kann, wenn Komponenten eines Spiels dann nachträglich doch nicht exklusiv bleiben.

    Also ich kann ihn sehr wohl nachvollziehen. In der Regel zahlt man beim Projekt wesentlich mehr als später im Retail. Ursprünglich war es so angelegt, dass ohne die Backer das Spiel gar nicht erst erscheint. In diesem Fall die Robinson Crusoe Deluxe Edition. Wie ebenfalls schon mehrfach erwähnt, bezahlen wir wesentlich mehr als die Leute, die das Spiel jetzt bei Pegasus kaufen. Und gelinde gesagt, wäre es schlichtweg eine Schweinerei, wenn die Pegasus Version identisch schwerer zu der Projekt Version. Zumal diese auch noch Monate davor herauskam. Ganz neutral betrachtet, kann ich nicht erkennen, wie man so etwas nicht nachvollziehen kann. Ich kann verstehen, dass es einigen einfach egal ist, weil sie eh genug zu spielen haben und Ihnen das Geld einfach egal ist. Aber das wird nun mal nicht auf alle zutreffen.

    Ich bin beispielsweise nur noch aus reiner Faulheit in dem Projekt.

  • Juristisch ist das nicht so eindeutig, da die eigentlich Ware ja so ist wie angekündigt.

    Nö. Angekündigt waren exklusive Inhalte, und wenn die dann am Ende doch nicht exklusiv sind, ist die Ware auch nicht so wie angekündigt.

    Ich hab jetzt mal versucht, dazu - also zu "Mangel bei nachträglicher Veröffentlichung als exklusiv gekennzeichneter Inhalte" im Produktbereich was zu finden, kann aber nichts eindeutiges finden. Habt ihr da quellen/urteile zu, oder beruht das auf Vermutungen?

  • Mir gehts aber eher darum, dass ich den Aufschrei nicht nachvollziehen kann, wenn Komponenten eines Spiels dann nachträglich doch nicht exklusiv bleiben.

    Also ich kann ihn sehr wohl nachvollziehen. In der Regel zahlt man beim Projekt wesentlich mehr als später im Retail. Ursprünglich war es so angelegt, dass ohne die Backer das Spiel gar nicht erst erscheint. In diesem Fall die Robinson Crusoe Deluxe Edition. Wie ebenfalls schon mehrfach erwähnt, bezahlen wir wesentlich mehr als die Leute, die das Spiel jetzt bei Pegasus kaufen. Und gelinde gesagt, wäre es schlichtweg eine Schweinerei, wenn die Pegasus Version identisch schwerer zu der Projekt Version. Zumal diese auch noch Monate davor herauskam. Ganz neutral betrachtet, kann ich nicht erkennen, wie man so etwas nicht nachvollziehen kann. Ich kann verstehen, dass es einigen einfach egal ist, weil sie eh genug zu spielen haben und Ihnen das Geld einfach egal ist. Aber das wird nun mal nicht auf alle zutreffen.

    Ich bin beispielsweise nur noch aus reiner Faulheit in dem Projekt.

    Sei dir ja unbenommen. Ich für meinen Teil kann es bei einem Gegenstand, bei dem es sich nicht um einen Wertgegenstände handelt, halt nicht nachvollziehen, wenn sich Leute darüber aufregen, wenn andere später Inhalte zu Verfügung gestellt bekommen, die mal exklusiv versprochen waren. In der Regel sind die dann übrigens ja nochmal mit zusätzlichen Kosten für die neuen Käufer verbunden. Da ist es mir dann auch egal, ob es um Brettspielkomponenten, Bonustracks auf CDs oder Level/Charaktere in Videospielen geht. Das hat auch nix mit "ich hab noch genug zum spielen da" zu tun. Ich bekomme ja letztlich die Inhalte, die ich wollte alle. Für meinen eigenen Spielspaß ändert sich da nichts, nur weil andere jetzt die gleichen Komponenten haben

    Einmal editiert, zuletzt von HotSauce ()

  • Also ich kann ihn sehr wohl nachvollziehen. In der Regel zahlt man beim Projekt wesentlich mehr als später im Retail. Ursprünglich war es so angelegt, dass ohne die Backer das Spiel gar nicht erst erscheint. In diesem Fall die Robinson Crusoe Deluxe Edition. Wie ebenfalls schon mehrfach erwähnt, bezahlen wir wesentlich mehr als die Leute, die das Spiel jetzt bei Pegasus kaufen. Und gelinde gesagt, wäre es schlichtweg eine Schweinerei, wenn die Pegasus Version identisch schwerer zu der Projekt Version. Zumal diese auch noch Monate davor herauskam. Ganz neutral betrachtet, kann ich nicht erkennen, wie man so etwas nicht nachvollziehen kann. Ich kann verstehen, dass es einigen einfach egal ist, weil sie eh genug zu spielen haben und Ihnen das Geld einfach egal ist. Aber das wird nun mal nicht auf alle zutreffen.

    Ich bin beispielsweise nur noch aus reiner Faulheit in dem Projekt.

    Sei dir ja unbenommen. Ich für meinen Teil kann es bei einem Gegenstand, bei dem es sich nicht um einen Wertgegenstände handelt, halt nicht nachvollziehen, wenn sich Leute darüber aufregen, wenn andere später Inhalte zu Verfügung gestellt bekommen, die mal exklusiv versprochen waren. In der Regel sind die dann übrigens ja nochmal mit zusätzlichen Kosten für die neuen Käufer verbunden. Da ist es mir dann auch egal, ob es um Brettspielkomponenten, Bonustracks auf CDs oder Level/Charaktere in Videospielen geht. Das hat auch nix mit "ich hab noch genug zum spielen da" zu tun. Ich bekomme ja letztlich die Inhalte, die ich wollte alle. Für meinen eigenen Spielspaß ändert sich da nichts, nur weil andere jetzt die gleichen Komponenten haben

    Wie schon weiter oben erwähnt baut aber doch das Founding sehr stark darauf dass man vermeintlich Inhalte bekommt, die es sonst später nicht mehr gibt. Und dann setzt die Angst ein was zu verpassen und man schaut beim Preis nicht mehr so genau hin. Aber dann kommt man sich dann doch etwas veräppelt vor wenn am Ende der Kampagne dann raus kommt dass es doch alles im Retail und vielleicht auch noch günstiger gibt.


    Glaube die wenigsten hätten etwas dagegen wenn man Inhalte auch noch später ohne Probleme nachkaufen könnte und es nicht exklusiv bleibt. Aber dann bitte ehrlich kommunizieren, aber dann fallen bestimmt einige Backer weg.

  • In der Regel sind die dann übrigens ja nochmal mit zusätzlichen Kosten für die neuen Käufer verbunden.

    Das ist doch der springende Punkt hier. Die erste Pegasus-Retail-Version wäre ja nicht nur früher mit den als exklusiv angekündigten Sachen gewesen, sondern auch noch günstiger und ohne jahrelange Vorfinanzierung. Wenn nur 1-2 dieser Punkte erfüllt wären, fände ich das nicht so schlimm. Wenn man aber als Backer überhaupt keinen Vorteil mehr hat, sondern sogar noch Nachteile (hier ursprünglich Finanzierungsrisiko, Veröffentlichungstermin und Preis), finde ich das nicht in Ordnung und mache das dann halt kein zweites Mal mit.


    Es ist ja auch allgemein eigentlich nicht so viel verlangt, sich diese Dinge vorher zu überlegen und eben nur das zu versprechen, was man auch halten kann/will. Mal ganz abgesehen davon, dass sich bei einer solchen Offenheit vor/während der Kampagne und den erwähnten Nachteilen kaum noch ein Backer finden würde.

  • Ich fasse mal zusammen:

    - der Projektbetreiber, der exklusive Sachen verspricht, um Unterstützer für sein Projekt zu gewinnen, ist bescheuert

    - der Backer, der aufgrund von exklusiven Sachen ein Projekt unterstützt hat und diese auch einfordert, ist bescheuert

    - nur derjenige, der aus welchen Gründen auch immer die Möglichkeit verstreichen ließ, mit dem Backen das Projekt zu ermöglichen und sich die Exklusives zu sichern, und jetzt alles gerne billiger, früher und natürlich “vollständig” haben will, ist der einzig Normale?

    Einmal editiert, zuletzt von MKo777 ()

  • Zur Erinnerung die "Why back now" Teil von der Gamefound Kampagne:



    - Get Gamefound Exclusives

    - Get it first

    - Get more at an attractive price

    - Be part of the adventure


    Aber klar, daran sollen sie sich nicht halten müssen. Das hier wäre auch völlig ok - schadet ja keinem:


    - Exclusives will be made available for retail from the start

    - Get it later than the Retail version

    - Pay more than in retail

    - Be part of this total goof up

  • Ich fasse mal zusammen:

    - der Projektbetreiber, der exklusive Sachen verspricht, um Unterstützer für sein Projekt zu gewinnen, ist bescheuert

    - der Backer, der aufgrund von exklusiven Sachen ein Projekt unterstützt hat und diese auch einfordert, ist bescheuert

    - nur derjenige, der aus welchen Gründen auch immer die Möglichkeit verstreichen ließ, mit dem Backen das Projekt zu ermöglichen und sich die Exklusives zu sichern, und jetzt alles gerne billiger, früher und natürlich “vollständig” haben will, ist der einzig Normale?

    Nö - Exklusivität ist generell bescheuert ;)

    Ich persönlich finde es bei Backern halt nur nicht nachvollziehbar, wieso es bei Nicht-Wertgegenständen von Bedeutung ist, ob etwas exklusiv ist oder bliebt. Das ist mir persönlich halt einfach völlig egal, solang ich die Komponenten habe, die ich wollte

    Einmal editiert, zuletzt von HotSauce ()

  • Nicht Wertgegenstand? Darf ich alle deine Spiele für umsonst haben?

  • Nö - Exklusivität ist generell bescheuert ;)

    Ich persönlich finde es bei Backern halt nur nicht nachvollziehbar, wieso es bei Nicht-Wertgegenständen von Bedeutung ist, ob etwas exklusiv ist oder bliebt. Das ist mir persönlich halt einfach völlig egal, solang ich die Komponenten habe, die ich wollte

    Nicht Wertgegenstand? Darf ich alle deine Spiele für umsonst haben?

    Das ist doch Unsinn. Für mich sind Spiele Gebrauchsgegenstände die ich nutze, Wertgegenstände sind sowas wie teurer Schmuck, Uhren, Bilder etc. Spiele erwerbe und behalte ich nicht wegen einet potentiellen Wertsteigerung sondern weil ich sie spielen will

  • Kann ich ebenso nicht nachvollziehen, dass Backer immer die Bösen sein sollen, die anderen etwas vorenthalten wollen. Jeder hatte doch die Möglichkeit zu backen und sich die exklusiven Sachen zu sichern, oder nicht?

    Und die Diskussion ist doch sowieso nur Brettspiel Bubble Exklusiv, denn der Otto Normal Käufer schließt sich RC Deluxe oder das Abenteuerbuch ohne Exklusives bei Pegasus und ist happy.

  • was einem wieviel und warum wert ist bleibt ja wohl jedem selbst überlassen. Ich glaub's ja auch.


    Wenn man schon einen Kredit gewährt/in Vorkasse geht, egal aus welchem Grund, dann kann man ja wohl eine Gegenleistung erwarten. Sicher hätte man auch warten können, bis es als Retail erscheint, aber es gibt genug Beispiele, die wohl nicht in den normalen Retail erschienen wären, wenn sich nicht genug gefunden hätten.


    Um Geld einzusammeln muss man eben etwas bieten, sonst gibt es nix oder viel weniger. Kannst ja mal die Projekte vergleichen die Exclusives anbieten vs. diejenigen, die keine bieten. Ich habe keine Zahlen, aber ein Bauchgefühl ...


    und bzgl. Exklusivität: es ist nicht bescheuert, es ist ggf. überflüssig und/oder Luxus ... aber schau dir mal alles an was Exklusiv ist ... Die NextDay-Lieferung oder PrimeDays bei Amazon sind ja auch exklusiv für Prime-Abonnenten ... das gleiche bei Sonderpreisen im Shopping-Club oder Rabatte bei Händler A weil man eben ne Jahreskarte X hat etc pp. ... sorry, aber Exklusivität ist wohl der größte Umsatz-/Wirtschafts-Treiber ...

    Bescheuert wäre es, wenn ich das Gleiche bekäme für mehr Geld, längere Wartezeit, ohne Gewährleistung, Rückgaberecht, Kundenrechte und am besten noch auf eigene Einfuhr- und Zoll-Kosten ...

  • Nö - Exklusivität ist generell bescheuert ;)

    Ich persönlich finde es bei Backern halt nur nicht nachvollziehbar, wieso es bei Nicht-Wertgegenständen von Bedeutung ist, ob etwas exklusiv ist oder bliebt. Das ist mir persönlich halt einfach völlig egal, solang ich die Komponenten habe, die ich wollte

    Kann ich ebenso nicht nachvollziehen, dass Backer immer die Bösen sein sollen, die anderen etwas vorenthalten wollen. Jeder hatte doch die Möglichkeit zu backen und sich die exklusiven Sachen zu sichern, oder nicht?

    Und die Diskussion ist doch sowieso nur Brettspiel Bubble Exklusiv, denn der Otto Normal Käufer schließt sich RC Deluxe oder das Abenteuerbuch ohne Exklusives bei Pegasus und ist happy.

    Es geht doch nirgendwo darum das jemand der Böse sein soll? Gibt z.B. ja auch Leute die von der Kampagne nix mitbekommen haben, warum sollen die, die Sachen nicht noch nachkaufen können? Darum gehts aber gar nicht - es ging eigentlich um das Thema Nachhaltigkeit: Ich habe nur gesagt, dass ich den Einwand, der hier von wem anders gebracht wurde teile, dass auch die Backer, die bei Kickstarterprojekten in der Regel auf die so extrem Exklusivität pochen auch ihren Anteil daran haben, dass die Bücher vernichtet werden mussten. Hauptanteil daran haben natürlich die beiden Verlage

  • Aber Portal/ Pegasus haben sich wohl für die Vernichtung entschieden.

    Ich denke, man kann mal davon ausgehen, dass sich Pegasus bei einem bereits im Lager liegenden Artikel nicht aus eigenem Antrieb für eine Vernichtung entscheiden würde ...

    Das ist doch Unsinn.

    Dass es Unsinn sein soll, dass Spiele Wertgegenstände sein können, ist Unsinn.

    André Zottmann / Thygra Spiele - u. a. viel für Pegasus Spiele tätig
    Ich gebe hier generell immer meine eigene, ganz persönliche Meinung von mir.

    Einmal editiert, zuletzt von Thygra ()

  • Aber Portal/ Pegasus haben sich wohl für die Vernichtung entschieden.

    Ich denke, man kann mal davon ausgehen, dass sich Pegasus bei einem bereits im Lager liegenden Artikel nicht aus eigenem Antrieb für eine Vernichtung entscheiden würde ...

    Von außen schwer zu bewerten, bei wem da der größere Teil des schwarzen Peters liegt. Deshalb will ich das nicht beurteilen.

    In einer guten Kollaboration unter guten Partner würde ich jedoch eine bessere Einigung als Vernichtung für nicht unmöglich halten.

  • Es ist doch im Grunde egal wie das ganze rechtlich aussieht. Portal Games hat sich mit der Kampagne jedenfalls keinen Gefallen getan.

    Auch wenn ich kein Backer der Collectors Edition bin, kann ich sehr gut nachvollziehen, warum sich Backer um die Exklusiven Inhalte und verspätete Lieferung betrogen fühlten. Die Schuld daran tragen nicht die Backer, sondern diejenigen, welche das (exklusive) Angebot bereit gestellt haben. Portal Games hat das ganze schlecht kommuniziert und konnten ihre Versprechen nicht einlösen. Dafür gabs eine Menge Gegenwind. So schnell werden sie so eine Kampagne nicht wiederholen. Was das Abenteuerbuch betrifft wird alles weitere zwischen Pegasus und Portal Games verhandelt.

  • Aber Portal/ Pegasus haben sich wohl für die Vernichtung entschieden.

    Ich denke, man kann mal davon ausgehen, dass sich Pegasus bei einem bereits im Lager liegenden Artikel nicht aus eigenem Antrieb für eine Vernichtung entscheiden würde ...

    Das ist doch Unsinn.

    Dass es Unsinn sein soll, dass Spiele Wertgegenstände sein können, ist Unsinn.

    Das mit dem Unsinn war auf die Aussage mit dem Spiele schenken bezogen. Wie ich das für mich mit den Spielen und Wert- bzw Gebrauchsgegenstände meine hab ich dann ja erklärt.

  • Ich denke, man kann mal davon ausgehen, dass sich Pegasus bei einem bereits im Lager liegenden Artikel nicht aus eigenem Antrieb für eine Vernichtung entscheiden würde ...

    Dass es Unsinn sein soll, dass Spiele Wertgegenstände sein können, ist Unsinn.

    Das mit dem Unsinn war auf die Aussage mit dem Spiele schenken bezogen. Wie ich das für mich mit den Spielen und Wert- bzw Gebrauchsgegenstände meine hab ich dann ja erklärt.

    Finde Wert- bzw. Gebrauchsgegenstand passt hier nicht. Es geht doch meist um exklusive Inhalte. Ob man jetzt z.B. Missionen, Charaktere oder ähnliches zusätzlich bekommt. Das betrachtet man das doch nicht in der Form von "oh ein Mini mehr, das sind 5 EUR" sondern "wenn das jetzt geil ist und ich das später nicht mehr bekomme ist scheiße". Also nimmt man es mit obwohl die Wahrscheinlichkeit nicht gering ist dass es nie auf den Tisch kommt aus Angst dann doch was zu verpassen. Und wenn es diese Angst nicht gäbe, dann würden doch viele auf Retail warten und nicht ins Founding gehen.

  • Das mit dem Unsinn war auf die Aussage mit dem Spiele schenken bezogen. Wie ich das für mich mit den Spielen und Wert- bzw Gebrauchsgegenstände meine hab ich dann ja erklärt.

    Finde Wert- bzw. Gebrauchsgegenstand passt hier nicht. Es geht doch meist um exklusive Inhalte. Ob man jetzt z.B. Missionen, Charaktere oder ähnliches zusätzlich bekommt. Das betrachtet man das doch nicht in der Form von "oh ein Mini mehr, das sind 5 EUR" sondern "wenn das jetzt geil ist und ich das später nicht mehr bekomme ist scheiße". Also nimmt man es mit obwohl die Wahrscheinlichkeit nicht gering ist dass es nie auf den Tisch kommt aus Angst dann doch was zu verpassen. Und wenn es diese Angst nicht gäbe, dann würden doch viele auf Retail warten und nicht ins Founding gehen.

    Ja, nur wieso wird man dann sauer, wenn man seine Sachen alle bekommt aber zusätzlich Leute im Retail diese Dinge nachkaufen können, die bei mir noch enthalten waren? Ich hab ja alles bekommen, was stört daran, dass es auch andere bekommen? Und wenn es mich doch stört, warum sag ich mir dann nicht einfach "beim nächsten ml warte ich aufn retail" und gehe dann das risiko ein es nicht zu bekommen statt nen shitstorm auszulösen oder sich zu beschweren?

  • Finde Wert- bzw. Gebrauchsgegenstand passt hier nicht. Es geht doch meist um exklusive Inhalte. Ob man jetzt z.B. Missionen, Charaktere oder ähnliches zusätzlich bekommt. Das betrachtet man das doch nicht in der Form von "oh ein Mini mehr, das sind 5 EUR" sondern "wenn das jetzt geil ist und ich das später nicht mehr bekomme ist scheiße". Also nimmt man es mit obwohl die Wahrscheinlichkeit nicht gering ist dass es nie auf den Tisch kommt aus Angst dann doch was zu verpassen. Und wenn es diese Angst nicht gäbe, dann würden doch viele auf Retail warten und nicht ins Founding gehen.

    Ja, nur wieso wird man dann sauer, wenn man seine Sachen alle bekommt aber zusätzlich Leute im Retail diese Dinge nachkaufen können, die bei mir noch enthalten waren? Ich hab ja alles bekommen, was stört daran, dass es auch andere bekommen? Und wenn es mich doch stört, warum sag ich mir dann nicht einfach "beim nächsten ml warte ich aufn retail" und gehe dann das risiko ein es nicht zu bekommen statt nen shitstorm auszulösen oder sich zu beschweren?

    Das Problem ist doch dass der Verlag beim nächsten Mal wieder sagen wird "aber das ist nur exklusiv" und dann setzt wieder das "scheiße wenn ich nicht beim Founding mitmachen bekomme ich das nicht". Es gäbe kein Problem wenn man von Anfang an sagen würde die Sachen gibt es auch später noch im Retail oder im eigenen Shop. Aber so spielt man doch mit der Angst etwas zu verpassen um möglichst viele ins Fouding zu bekommen.


    Wie schon gesagt geht ich von aus, dass viele froh wären die Dinge später nachkaufen zu können, weil man dann eben nichts verpasst und auch schon weiß ob das Zeugs überhaupt einen Mehrwert hat. Aber darum geht es ja nicht. Es geht darum dass man das Gegenteil sagt, dass es die Sachen eben abseits des Founding nicht geben wird.

  • Ja, nur wieso wird man dann sauer, wenn man seine Sachen alle bekommt aber zusätzlich Leute im Retail diese Dinge nachkaufen können, die bei mir noch enthalten waren? Ich hab ja alles bekommen, was stört daran, dass es auch andere bekommen? Und wenn es mich doch stört, warum sag ich mir dann nicht einfach "beim nächsten ml warte ich aufn retail" und gehe dann das risiko ein es nicht zu bekommen statt nen shitstorm auszulösen oder sich zu beschweren?

    Das Problem ist doch dass der Verlag beim nächsten Mal wieder sagen wird "aber das ist nur exklusiv" und dann setzt wieder das "scheiße wenn ich nicht beim Founding mitmachen bekomme ich das nicht". Es gäbe kein Problem wenn man von Anfang an sagen würde die Sachen gibt es auch später noch im Retail oder im eigenen Shop. Aber so spielt man doch mit der Angst etwas zu verpassen um möglichst viele ins Fouding zu bekommen.


    Wie schon gesagt geht ich von aus, dass viele froh wären die Dinge später nachkaufen zu können, weil man dann eben nichts verpasst und auch schon weiß ob das Zeugs überhaupt einen Mehrwert hat. Aber darum geht es ja nicht. Es geht darum dass man das Gegenteil sagt, dass es die Sachen eben abseits des Founding nicht geben wird.

    Klar, ist das ein Problem, das bestreite ich gar nicht. Hier gehören aber immer zwei dazu. Wenn ich mich selbst da dann nicht im Griff habe, mich trotz so gemachten Erfahrungen wieder triggern zu lassen, muss man sich ja auch etwas an die eigene Nase fassen? Beim nächsten mal halt nicht mitmachen kann ich nachvollziehen, einen Shitstorm nicht. Aber das Thema is jetzt glaub ich ausdiskutiert ;)

  • Ich behaupte einfach, wäre es nicht der Preisunterschied von 19,99 (Pegasus) zu knapp 50 Euro in der Kampagne und dem gigantischen Zeitversatz, dann hätte auch kein Backer was gesagt. So stinkt es schon nach Abzocke als nach Unfähigkeit.



    Wobei du dich diesmal selber widersprochen hast:


    Finde Wert- bzw. Gebrauchsgegenstand passt hier nicht. Es geht doch meist um exklusive Inhalte. Ob man jetzt z.B. Missionen, Charaktere oder ähnliches zusätzlich bekommt. Das betrachtet man das doch nicht in der Form von "oh ein Mini mehr, das sind 5 EUR" sondern "wenn das jetzt geil ist und ich das später nicht mehr bekomme ist scheiße". Also nimmt man es mit obwohl die Wahrscheinlichkeit nicht gering ist dass es nie auf den Tisch kommt aus Angst dann doch was zu verpassen. Und wenn es diese Angst nicht gäbe, dann würden doch viele auf Retail warten und nicht ins Founding gehen.

    Ja, nur wieso wird man dann sauer, wenn man seine Sachen alle bekommt aber zusätzlich Leute im Retail diese Dinge nachkaufen können, die bei mir noch enthalten waren? Ich hab ja alles bekommen, was stört daran, dass es auch andere bekommen? Und wenn es mich doch stört, warum sag ich mir dann nicht einfach "beim nächsten ml warte ich aufn retail" und gehe dann das risiko ein es nicht zu bekommen statt nen shitstorm auszulösen oder sich zu beschweren?

    Das ist das Risiko der Retailverkäufer. Warum sollten sie es also einfach nachkaufen können? Das die Version vernichtet wurde, liegt vor allem an Portal. Die hätten auch einfach den Rabatt anbieten können oder sagen, storniert es alle und kauft es dann bei Pegasus, die Version ist gleich. Warum die Backer aber alleine die "Schmerzen" aushalten müssen, da habe ich kein Verständnis für.



    P.S. Portal-Games hat hierdurch auch viel Vertrauen verspielt, die werden im Crowdfunding nur noch kleine Kampagnen verwirklichen können. Also das verzeiht ihnen die Community auch nicht so schnell.

    3 Mal editiert, zuletzt von Ovaron ()

  • Refund ist mittlerweile eh zu spät...


    "Unfortunately, we have already given the address lists to the shipping company, so we can no longer cancel orders.
    Of course, when the game reaches you, you can send it back to us and we will then refund your money."

  • P.S. Portal-Games hat hierdurch auch viel Vertrauen verspielt, die werden im Crowdfunding nur noch kleine Kampagnen verwirklichen können. Also das verzeiht ihnen die Community auch nicht so schnell.

    Das glaube ich in der großen Gesamtheit eben nicht. Viele Menschen hätten an vielen Menschen die Chance mit ihrem Geldbeutel zu votieren. An den wenigsten Stellen tun sie das. Ich möchte gar nicht wissen was selbst Mythic in der nächsten Kampagne einspielen würde, wenn Sie Rainbow Six: Star Wars ankündigen. :D

  • Die ganzen Kickstarter Exlusive Dinger sind doch normal, warum sollte ich sonst ein Spiel finanziell unterstützen?


    Meine Motivation ist ein Spiel zu backen sind oft die kleinen Gimmicks die ich später womöglich nicht bekomme, oder das Spiel vielleicht überhaupt nicht im Retail erscheint. Die Collectors Edition ist doch ein Beispiel dafür, was alles schief laufen kann. Wenn es mir nur um das Spiel gegangen wäre, hätte ich auf Retail gewartet, hätte das Spiel schon lange und es wäre günstiger für mich gewesen. Selbst das Backer das Spiel bekommen, bevor es im Retail erscheint passiert ja auch noch seltener...


    Aber mir wäre es dennoch egal, ob es 1:1 zu im Retail erschienen wäre, selbst wenn es günstiger gewesen wäre. Ich hätte mich zwar über meine Mehrausgaben geärgert, aber warum sollte ich Missgünstig für andere sein?


    Hier ärgert mich eher die Kommunikation und das Robinson Crusoe mein "erster" Kickstarter war und in der Zwischenzeit ganz andere Brecher angekommen sind. Aber wie alles insgesamt verlaufen ist, sorgt nur dafür, dass ich bei einer nächsten Kampagne von Portal wohl nicht dabei bin.