Beiträge von Alluidh im Thema „Robinson Crusoe: Collector’s Edition“

    Ich bin KD:M bakcer... Nough said.

    Es gibt hier an dieser Stelle einen gewaltigen Unterschied. Adam Poots lebt KDM. Ja, es gibt viele Dinge, die dauern, aber wenn es ein Spiel auf der Welt gibt, auf welches ich warte, selbst wenn es mich innerlich auffrisst, dann ist es KDM. Hier werden Dinge geliefert "Wenn sie fertig ist". Die Firma Blizzard, als sie noch in der Lage war gute Spiele zu entwickeln, hatte mal ein Mantra geprägt: It's done when it's done. Wenn ich eine KDM Erweiterung kaufe, dann erhalte ich einen spielerischen Wert. Wenn du den Unterschied der GC von der Planung zur Auslieferung siehst, dann kannst du verstehen, warum einige Dinge ihre Zeit benötigen.


    Genau diese Hingabe sehe ich bei Portal nicht einmal im Ansatz. Bei den Updates von Ignacy muss ich ständig an die polnische Version von Dumm und Dümmer denken. Für mich persönlich hat sich diese Firma mit der Robinson Crusoe - Collector's Edition derart lächerlich gemacht, dass es schon Schmerzen verursacht. Und das, obwohl sie mit 51st State eines meiner Lieblingsspiele herausgebracht haben.

    Ok, dann muss ich hier die Aussage revidieren. Hätte eher den Schwerkraft-Verlag nennen sollen, denn dort ist der redaktionelle Aufwand tatsächlich überschaubar.

    Unter dieser Prämisse schau dir bitte mal einen Titel wie Ex Libris aus dem Schwerkraft-Verlag an und überdenke deine Worte.


    Und nein, ich verwechsle nicht Lokalisierung und redaktionelle Arbeit, denn genau die Lokalisierung bedingt eine redaktionelle Arbeit.

    Ärgerlich aber wenig überraschend. Wenns Probleme und Verzögerungen mit einer Sprachversion bei Crowdfunding Games gibt, dann ist es doch fast immer die deutsche Version. Gibt wohl einfach zu wenig Brettspielübersetzungsfirmen (toller Name). Oder solche, die das für Crowdfunding Games machen.

    Es werden (leider) auch die Aufwände nicht gesehen, welche mit einer Lokalisierung (nicht mit einer Übersetzung) einhergehen und noch weniger wird der Aufwand bezahlt. Übersetzen kann ich inzwischen selbst mit Deppl und Co recht gut und das Ergebnis ist wirklich erträglich, eine Lokalisierung hingegen bedingt Aufwand und an dieser Stelle ziehe ich vor allem vor Frosted Games meines Hut. Es bedarf einer sprachlichen Basis, der Fachterminus muss erhalten bleiben und Aussagen müssen möglichst eindeutig sein, was gerade in der deutschen Sprache alles andere als einfach ist.


    Habe selbst seit Mitte der 90er (WizWars von Steve Jackson Games war mein erster Titel :D ) als Hobby einige verschiedene Dinge lokalisiert (bis hin zu Software) und daher auch mein Respekt an jene, die sich dieser Arbeit annehmen.


    Hinzu kommt, dass wir, gerade in Deutschland, eine unglaubliche Nörgelkultur ausleben, die vielen Personen, auch mir selbst, die Lust an dieser Arbeit verleidet haben. Kritik erfolgt nicht konstruktiv, sondern eher mit der Rundumschlag-Keule.


    Ein aktuellen Beispiel ist Lacrimosa. Die englische Anleitung ist frei zugänglich und natürlich, das Spiel interessiert mich, wurde auch schon ein Blick hineingeworfen. Lokalisieren bedeutet in diesem Fall auch wieder sich mit der Sprache der Zeit und den Terminus der Musik zu beschäftigen, um schon mit der Anleitung eine Stimmung zu erzeugen und die Lust auf das Spiel selbst zu wecken. Auch in diesem Fall wäre wahrscheinlich eine "Brettspielübersetzungsfirma" der falsche Ansprechpartner ;)

    Noch 5 Tage der Versuchung widerstehen, dann habe ich es hinter mir ;)

    Wir haben es nicht geschafft :D


    Obwohl wir uns auf der Spiel sogar die Holzressourcen zugelegt haben, da die Schatzkiste schon zu Mondpreisen verkauft wurde, sind wir doch der neuen Grundbox erlegen. Robinson Crusoe ist eines der Ausnahmespiele, die auch gerne mehr Tischpräsenz und Bling Bling verdient haben. Bisher hat uns die Die Fahrt der Beagle zwar noch nicht erreicht, allerdings, als Horror Fan, stand des Öfteren der Kauf der Mystery Tale im Raum. Da das Buch ebenfalls (mehrfach?) auf die Mystery Tale verweist, ist diese Entscheidung nun auch getroffen (worden :) )


    Allein das erste Strechgoal hat mich extrem angesprochen und mit jedem zweiten Tag wurde es interessanter, was an Bling hinzugefügt wurde. Die Playerboards haben dann zum Klick auf den Button geführt :lachwein:

    Für mich wäre eine bessere Anleitung ein Kaufgrund. Gibt es dazu Infos oder ist sie wie beim aktuellen Grundspiel?

    Du hast, ähnlich wie in Die Pranken des Löwen, ein Buch, welches dir über einen Zeitraum von 4 Abenteuern alle Mechaniken spielerisch beibringt. Dieses gesonderte Abenteuerbuch soll den (zugegeben) schwierigen Einstieg drastisch erleichtern. (Ich gestehe, dass wir es ohne das Video vom Digger seinerzeit nicht begriffen hätten :lachwein: )


    Info zur aktuellen Kampagne: Das heutige Stretchgoal ist ein Deck von 55 Karten, welches als Innovations-Deck mit dem Buch der Abendteuer verwendet werden kann.

    Es macht Sinn, wenn man vorher wissen will, ob es einem Spaß macht oder um 1 Jahr länger zu spielen.

    Ich gebe meines auch an einen Kumpel ab und hole mir alles neu. Bei den Summen die ich da mit Playmat und Ressourcen zahle, machen die 30 Euro auch keinen Unterschied mehr und ich züchte mir zeitgleich einen weiteren Mitspieler heran.

    Genau so :D

    no beagle no buy

    Wenn du eine Erweiterung in deutscher Sprache hättest haben wollen, wäre eh Pegasus die erste Wahl gewesen.

    In den Kommentaren wurde schon mehrfach von Portal Games darauf hingewiesen, dass Die Fahrt der Beagle, Mystery Tales sowie die Schatztruhe besser über den deutschen Einzelhandel als Pegasus-Version erworben werden sollte.

    Da sich Die Fahrt der Beagle zurzeit in einer Überarbeitung befindet, wird sich diese Frage erst später beantworten lassen.

    Beim Grundspiel hat sich nichts geändert, weshalb du einen "Aufwert-Pledge-Level" hast, der nur hinzufügt, was nicht zum Grundspiel gehört.

    Ich werde am Ende schauen, ob ich mit 1€ reingehe, dann hätte ich immer noch Zeit zu schauen was Pegasus macht. Interessieren tut mich aktuell nur das Buch.

    Wurde gestern schon gesagt: Pegasus bietet das Buch nach der Kampagne auch an, nur ohne die Kampangen-exklusiven Abenteuer.


    So wäre das möglich! Aber es ist ja jede Miniatur 2x dabei

    Als männliche und als weibliche Version (Vorderseite/Rückseite des Charakters), oder habe etwas übersehen?


    ich sehe es auch so: Miniatur => Primäre Aktion, Stein => Sekundäre Aktion