Beiträge von PowerPlant im Thema „Robinson Crusoe: Collector’s Edition“

    Weniger als herumfliegende Marker :)

    Passt vielleicht nicht so ganz zur Collector's Edition, aber zur Deluxe Edition von Pegasus: Double Layer hat mir immer gefehlt, daher habe ich hier eine schnelle Lösung entworfen:


    Stellt Du die Dateien auf eine Plattform ein oder kannst Du mir die zusenden?

    Wenn sie fertig sind gerne!

    Passt vielleicht nicht so ganz zur Collector's Edition, aber zur Deluxe Edition von Pegasus: Double Layer hat mir immer gefehlt, daher habe ich hier eine schnelle Lösung entworfen:




    Selbiges folgt noch für die Beagle und dann erstelle ich ein Insert für das Spiel, um alle beiden Erweiterungen (ausgenommen Schatzkiste) in der Deluxe-Box zu verstauen - mit Sleeves versteht sich ;)

    Die Größe des Camp-Modells ist deutlich kleiner als ich erwartet habe, entspricht nicht dem Maßstab der Figuren. Diese Diskrepanz wurde in der Kampagne stark verschleiert

    Ist es nicht so groß, dass es auf das Camp-Feld auf dem Spielbrett passt? Davon bin ich immer ausgegangen.


    Ein maßstabsgetreues Camp für bis zu 5 Figuren plus Hund würde aber auch das halbe Brett einnehmen ;)

    Gute Idee, reduzieren wir doch das eine Geschlecht auf seine Assistenzfunktion. Warum nicht gleich noch mit Fußkette?

    Auweh... es ist immernoch ein Spiel. Anke hat sich lediglich eine Möglichkeit der Unterscheidung überlegt.

    Gut, lassen wir das Gleichberechtigungsthema mal beiseite.


    Dann ist es dennoch für mich befremdlich zwei unterschiedliche Miniaturen für ein und denselben Charakter zu nutzen um darzustellen wer in welcher Position agiert. Und das alles nur um es sich irgendwie zurecht zu biegen, dass man die Minis nutzen kann, die schlicht halbgar überlegt sind und ein System ersetzen sollen, das wunderbar einfach und logisch funktioniert. :)

    Wie schon gesagt, bringt das aber nicht viel, da man in einer Runde auch 2x Ausführender oder 2x Unterstützer oder eben beides 1x sein kann. Finde weiterhin meine männlich/weiblich Unterscheidung würde funktionieren...

    Gute Idee, reduzieren wir doch das eine Geschlecht auf seine Assistenzfunktion. Warum nicht gleich noch mit Fußkette?


    Aber ja, die Minis sind, wie man es dreht und wendet, eher eine Blender-Krücke.

    Ich kenne das so, dass der Spieler welcher die Hauptaktion macht, die Scheibe oben und der unterstützende Spieler die Scheibe unten hat.

    Ich weiß hier nicht, wie es in den Regeln steht, aber wir machen es umgekehrt: der ausführende ist unten. Ganz einfach als Eselsbrücke:


    Spieler 1 entscheidet sich dazu Aktion X zu starten und legt seine Scheibe.

    Spieler 2 entscheidet sich dazu ihn zu unterstützen und legt anschließend seine Scheibe darauf.


    So oder so, Hauptsache man kommt nicht durcheinander :)

    PowerPlant Beast Deck = Bestiendeck oder Tierstapel, wenn man bei der Pegasus Übersetzung bleibt. Also ja, es ist ok. Ich habe das Gefühl du hast es für dich als Jagddeck, bzw. Jagdstapel übersetzt/verstanden?

    Ja, "on the Board" ist falsch, die beiden Stapel müssen neben dem Board platziert werden, aber in der App kann man ein Textproblem schnell beheben. Wie wäre es mit einem Bugreport?

    Da bin ich halt vorsichtig. Vielleicht ist das in der Ignacy-Anleitung auch richtig so. Ich kenne ja nur die Pegasus-Variante und die ist ja berüchtigt dafür, dass sie vieles anders und ganz besser macht. Man müsste mal Ben2 fragen, aber ich glaube das ist einfach zu lange her.

    Die App fängt ja schon gut an… sind das sieht 2 Fehler in der App oder ist das der Unterschied der Verbesserungen durch Pegasus? Thygra


    (Nicht AUF dem Brett sondern daneben, in beiden Fällen. Speziell für die Geheimniskarten gibt es keinen dedizierten Platz auf dem Brett. Und der Tierkartenstapel ist das eben nicht, nach der Pegasusversion, was auch absolut Sinn ergibt.)

    Aber dann muss ich doch dauernd den Basenring hin- und wegmachen!?

    Genau deshalb habe ich meine Minis in 2 Farbvarianten mit Contrastfarben gestaltet.

    Hä? Verstehe ich nicht. Du kannst doch mit beiden Aktionen nur unterstützen? Oder mit beiden Aktionen unterstützt werden?


    Dass man die „Führungsrolle“ pro Miniatur „an und aus“ schalten kann, eben Basenring dran oder ab, ist zwar umständlich, aber essenziell. Die Minis in 2 Farben zu bemalen wäre ja quasi als würde man den Basenring an einer der zwei Minis festkleben. Aber das erfüllt gar nicht den Zweck dieser Markierung.

    Wenn ich dann bspw. den männlichen Part übernehme, werde ich einfach bei allen Aktionen, bei denen ich federführend bin, die männliche Figur nutzen und für die anderen Aktionen die weibliche Version. Dann brauche ich die Scheiben dafür gar nicht.

    Die Scheiben brauchst Du auch so nicht, denn die Minis haben Basenringe. Die Miniatur, die den Basenring hat, ist die ausführende Figur. Aber Du kennst sicherlich die Größe der Hextiles. Die meisten davon haben 2 Sammelfelder. Allein 4 Minis nebeneinander verbrauchen mehr Platz als das Tile überhaupt zu bieten hat. So schön die Minis auch sind, die Variante mit gestapelten Scheiben mit Aufklebern ist einfach eleganter.

    Anstatt die Scheiben die Charaktere (mit den Scheiben entsprechenden Bases) auf die Felder zu setzen ist doch thematisch gut und vom Handling nicht schlecht, oder? Insofern finde ich das Upgrade nicht schlecht.

    Ich verstehe nicht wie du das meinst.


    Dazu stelle ich es mir, wenn auch spielerisch etwas umständlicher sodenn aber thematischer vor, wenn man seinen Shelter auch als Miniatur Stück für Stück aufbaut.

    Das trifft nur auf die Gamefound-Version zu, das Shelter ist in der Deluxe-Version nicht drin. Ist mir persönlich aber auch zu fummelig das dauernd auf und abzubauen bzw. zu verändern. Und wenn die Teile dann so "toll" zusammen passen wie in meiner Erstausgabe von Lords of Hellas damals, dann Prost Mahlzeit - das hat mich entscheidend geprägt ;)


    Das Abenteuerbuch kommt dann als i-Tüpfelchen.

    Das werde ich mir auch kaufen, aber aufgrund der Inhaltsangabe bin ich doch recht ernüchtert darüber, denn so viel neues wie man bei der Seitenanzahl vermutet ist es dann doch nicht. Aber wer weiß wie gut die Varianten werden.

    Das Insert ist für das Material aus der Gamefound-Kampagne ausgelegt.

    ...

    ...und hat sich mittlerweile auch als falsch herausgestellt, denn die Gamefound-Exemplare haben ein anderes Insert. Da liegt die Vermutung nahe, dass Pegasus Portal (siehe Post von Thygra ) das Insert im Schnellflug allein designt hat.


    Da ist schon irgendwo der Wurm drin in dieser Deluxe-Variante:

    • Die Minis - so schön sie auch sind - sind total unnütz (aber das war schon vorher klar, wenn man das Spiel kennt)
    • Die Einführungskampagne braucht bei so einem Spiel mMn niemand und ich finde sie auch mehr als verwirrend, weil sie anders als zB Voidfall das Spiel für das Tutorial aufgrund der Möglichkeiten "natürlich" einschränkt, sondern Regeln verändert. Man lernt also etwas für das Tutorial, das man nachher im eigentlichen Spiel dann wieder anders macht.
    • Das Insert ist für Deluxe sehr wenig Deluxe. Viel Luft, wenig Platz, keine Sleeves berücksichtigt. Kein Platz für die Beagle berücksichtigt, uninspirierte Fächer, die der Organisation gar nicht helfen.
    • Ein merkwürdig gestalteter Aufkleberbogen: Nicht nur, dass er von seinem abgedruckten Pendant in der Anleitung abweicht - es wird nicht erklärt, dass man die Scheiben doppelseitig mit m/w bekleben soll - was logisch ist, wenn man das Spiel kennt, aber fragt mal rum wie viele Neulinge genau diesen Fehler machen. Darüber hinaus sind 3 grüne Aufkleber für 4 grüne Scheiben vorhanden (es fehlt also im Standard schon definitiv 1 Aufkleber). Dem entgegen stehen aber wieder je zwei Aufkleber für Freitag und den Hund - die man in doppelter Ausführung erstens nicht braucht und was zweitens wieder verwirrend für Neulinge ist, die sich nun überlegen wie man denn die Zylinder korrekt beklebt. Wenn man Freitag auf beiden Seiten gleich bekleben soll, dann liegt die Vermutung nahe, dass man das auch bei den Spieler-Zylindern so machen soll.
    • Ich vermisste die Würfel-Ressourcen, da ich die Deluxe-Ressourcen einfach unthematisch finde: Die erste Nahrungsquelle, die man im Spiel zur Verfügung hat, ist fast immer das Meer am Strand. Mit den Deluxe-Ressourcen angelt man dort Bananen. Dann (erst gestern wieder passiert) trifft man auf den Gorilla und bekommt wenn man ihn erlegt nicht das Fleisch, sondern einen Haufen Bananen. Als wären wir bei Donkey Kong. Das ist mir für ein ernstes Thema zu albern. Daher habe ich mir die Würfel auf dem Gebrauchtmarkt dazu gekauft und "downgegradet".
    • Die braunen Würfel der Bauen-Aktion sind definitiv dunkler geworden. Meine sind so dunkel, dass ich abends am Tisch nicht mal erkennen kann, ob es ein Blank ist oder ein Victory-Symbol. Man kann das Braun des Würfels kaum vom Schwarz der Beschriftung unterscheiden. Das war damals besser.
    • Dann eher ein Running Gag bei RC: Das ist bisher die 4. Version von RC, die ich besitze. Und in jeder Version wird der Rundenmarker als flache, große, holzfarbene Scheibe dargestellt. Und in jeder Version lag der identische schmale aber hohe holzfarbene Zylinder als Rundenmarker bei. Schon lustig, dass sich das über mehrere Chargen so durchzieht :)

    Aber es gibt auch positives: Ich habe gestern das Spiel ohne Anleitung aufgebaut und frei von Fehlern und Fragen runtergespielt - nach Jahren der Pause. Die letzte Partie war am 23.06.21. Von welchem Expertenspiel kann man das sonst noch behaupten? Alles, was man dazu braucht, ist der schmale Rundenablauf-Bogen und für Rückfragen sind die hervorragende Rückseite der Anleitung (Symbolübersicht) und die ausführliche Rundenzusammenfassung der letzten beiden Seiten da.


    Auch positiv an der Deluxe-Version: Der herausnehmbare Ressourcen-Tray ist sehr sinnvoll. Und sie haben (im Gegensatz zu früheren Standard-Ausgaben) den Bogen des 1. Szenarios so angepasst, dass die Aufteilung des Holzscheits nun keine einzelnen Felder pro Ressource mehr hat - weil die Deluxe-Stäbchen für Holz natürlich nicht in die Quadrate der Würfel passten. Nun ist es allerdings etwas unübersichtlicher, da der tabellarische Aufbau der Würfel-Version nun einer einfachen Zahl (2x Holz) gewichen ist.


    Ansonsten befinden sich immer noch dieselben Rechtschreib- und Zeichenfehler auf den Karten, wie sich bei einer Prüfung herausstellte. Zumindest auf manchen - keine Ahnung, ob da nochmal jemand korrekturgelesen hat, bevor die Deluxe in den Druck ging. Aber die sind auch total verschmerzbar.


    Immer noch ein klasse Spiel :) Ein Experten-Eurogame mit nahezu 100% Zufall - wo hat man sowas schon mal gesehen ;)

    Die Verwendung von 3 Standards führt den Begriff ein wenig ad absurdum :)


    Aber zurück zu RC: Ich hatte wie gesagt auch kurz mit den DocsMagic-Grün getestet - da biegen sich die Karten leider leicht. Ich werde mir daher wohl entweder auch die AT-Grün kaufen oder händisch die vorhandenen DM-Lila kürzen. Sind ja nur 330 Stück :)

    Wie meinen? Grün bei FFG / DocsMagic / GameGenic / AT sind Standard American.

    Bei AT sind die Grünen eben nicht Standard American (sondern das europäische Format). Bei AT sind die Grauen das Standard American.

    Ich glaube da verwechselst du was. Grau ist Standard Gamecard oder Pokersize (63,5x88mm), meist in LCGs verwendet.


    Grün ist Standard American ist schmaler (57x89mm), meist verwendet in FFG-Brettspielen wie Eldritch Horror oder Outer Rim.


    Lila ist Standard European (59x92mm) sind wieder anders. Beispielsweise U-Boot, Endless Winter oder (laut BGG) eben RC.

    Die hier

    Jetzt hab ich's :) Die grünen Sleeves sind - genau wie bei FFG damals und DocsMagic heute - eigentlich die Standard American-Sleeves. Robinson Crusoe hat aber eigentlich ein verkapptes (weil zu kurzes) Standard European-Format, also Lila. In die grünen Docs Magic passen die Karten um 1mm nicht hinein, weil die anscheinend schmaler sind. Es kann aber sein, dass die AT-Sleeves einen Tick breiter ausfallen und die Karten daher wieder passen.

    Ich bin ein wenig ratlos und enttäuscht von der Deluxe-Box aus dem Retail. .... Aber ich hatte auch auf ein Insert gehofft, in das ich dann auch die Beagle-Erweiterung sauber unterbringen könnte.

    Fairerweise muss man sagen, dass niemand behauptet hat, die Beagle-Erweiterung würde da reinpassen...


    Das Insert ist für das Material aus der Gamefound-Kampagne ausgelegt.

    Auch das wird mit sleeves nicht funktionieren.

    Ich bin ein wenig ratlos und enttäuscht von der Deluxe-Box aus dem Retail. Ich habe sie mir geholt, weil ich neugierig auf die Einführungskampagne war - auch wenn die mMn bei diesem Spiel kein Mensch braucht. Aber ich hatte auch auf ein Insert gehofft, in das ich dann auch die Beagle-Erweiterung sauber unterbringen könnte.


    Also habe ich ganz schnell die Miniaturen, die Deluxe-Ressourcen (Comedy braucht das Spiel nicht) und das Schaumstoffteil nach ganz unten in den Karton verbannt und darauf das normale Insert platziert. Die Würfel-Ressourcen aus dem normalen Grundspiel landeten zusammen mit den Fokus- und Verletzungsmarkern im Würfel-Tray - dieser ist recht sinnvoll! Danach ging es aber los...


    Keine sinnvolle Aufteilung der Fächer, allein für das Grundspiel schon nicht. Die kleinen Karten passen vom Format her in das Insert, aber das Fach dafür ist viel zu flach - es passt nur wenn ich die Tierkarten anders unterbringe. Und das, obwohl mehr als genug Platz unter dem Insert ist, sodass das Fach wesentlich tiefer hätte ausfallen können. Bei den großen Karten kommt's dann noch härter: DocsMagic-Sleeves passen gar nicht in das Insert - und das obwohl diese Sleeves oft in der Kritik stehen sehr kurz zu sein. Ich werde nun dazu übergehen und alle (!) Sleeves etwas kürzen, damit sie überhaupt rein passen. Und dann werde ich wieder in das Problem laufen, das ich bei den kleinen Karten schon hatte: Die Fächer sind nicht tief genug für alle Karten in Sleeves und dabei könnten auch diese Fächer je noch 1 cm tiefer sein.


    Weiter geht's dann mit dem Aufkleberbogen. Der weicht nämlich vom Aufkleberbogen in der Anleitung ab: Es gibt nur 3 grüne Aufkleber für 4 grüne Scheiben. Darüber hinaus ist es für Neulinge (wie meinen Bekannten) schwierig. Der hat nämlich die jeweils 2 Scheiben in M/M und W/W beklebt (korrekt wäre 2x W/M). Warum hat er das gemacht? Weil das Spiel nirgends erklärt, wie die Aufkleber zu nutzen sind und jetzt kommts: Anders als in der Anleitung hat der beiliegende Aufkleberbogen auch 2x Freitag und 2x Hund für jeweils nur 1 Scheibe - Klar dass man dann erstmal denkt, man müsste eine Scheibe beidseitig identisch bekleben.


    Und dann ist da noch ein Fach oben im transparenten Teil, das mir absolut nicht einleuchten will... Auch für die Beagle nicht.


    In sofern bleibt Robinson Crusoe genau das, was es schon immer war und was auch thematisch passt: Verflucht. Erst eine fast unspielbare Anleitung, dann keine vernünftige Storage-Lösung, dann zu viel verwässernden Klimbim, ein (angeblich) unschaffbares verfluchtes Szenario und jetzt diese verfluchte Deluxe-Edition und verfluchte Kampagne... Aber es bleibt eben auch eines der besten Euros auf dem Markt...


    Es ist zum heulen... Ich denke, ich werde ein Insert selbst designen und das Tiefziehgeraffel rauswerfen. Dann passt auch die Beagle mit rein.

    Hallo zusammen! Ich bin mal wieder zurück im Thread, da ich heute die Deluxe-Edition erhalten habe und habe 2 Fragen an euch :)

    1. Die neue Ausgabe der Beagle-Erweiterung ist ja noch nicht verfügbar. Hat sich da wohl etwas geändert oder wird es derselbe Content wie in der alten Ausgabe sein?
    2. Mit Erschrecken musste ich feststellen, dass in der Deluxe-Version keine Ressourcenwürfel mehr dabei sind - nur noch die Deluxe Ressourcen. Hat die vielleicht jemand übrig und würde sie mir für einen Obolus verkaufen? Ja, ich rede von den Holzwürfelchen :)

    s3chaos ich habe es genau andersherum verstanden, so müssen die Deutschen Files an die Collectors Edition anpassen, weil diese Inhaltliche Abweichungen gegenüber der Pegasus Retail Version hat.

    Egal wie rum, es ist auf jeden Fall wieder potentiell Fehleranfällig....

    Das soll weniger gehässig klingen, aber nach meiner Erfahrung ist Fehleranfälligkeit bei Portal direkt "build in". Der Qualitätsabsturz von Portalspielen - sobald Pegasus da nicht seine Hufe im Spiel hatte - ist schon spürbar bis hin zur völligen Unspielbarkeit.

    mir reichts.

    Hab meinen pledge jetzt bei portal storniert Und mir die collectors von Pegasus bestellt. Das reicht mir sowas von aus!

    Ich habe das auch ernsthaft erwogen - allerdings habe ich nur das Abenteuerbuch und die Playmat gebacked. Die Playmat gibt es soweit ich weiß nur über den Pledge und das Abenteuerbuch ist bei Pegasus lt. Shop erstellen im Dezember 2024 (!) lieferbar...

    Die Wahl zwischen Pest und Cholera... ||

    Das bedeutet erstmal wohl nur „irgendwann 24“.

    Ich glaube auch, dass Frostpunk RC in vielen Belangen "ablösen" kann, weil schlicht vieles in den letzten Jahren entwickelt und gelernt wurde.


    Wo ich so meine Zweifel habe - wenn ich mich in meiner Bubble von Individuen so umschaue - ist das Setting. Überleben auf einer bunten Tropeninsel mag so ziemlich jeder außer Orks und Grufties. Überleben im Eis mit der Option Kinderarbeit zu ermöglichen ist dann doch eher extrem nischig, wie z.B. auch schon This War of Mine.


    Ich kann mir schon vorstellen, dass das Spiel wesentlich besser und moderner sein wird. Jedoch glaube ich auch, dass die Zielgruppe extrem kleiner und spezieller ist. Ich werd's mir auf der Spiel hoffentlich mal in echt anschauen können, zu meiner Zeit gab's das ja noch nicht.