Imperium: Classics, Legends & Horizons

  • Ja, Horizons hat das quadratische 29,7cm-Format. Ich habe mir eine hausgebackene Lösung gemacht, die das alte Laserox-Insert mit ein bisschen Foamcore erweitert. Das hatte ich hier schon mal präsentiert:


    Hier ist dann noch ein Bild mit den Trennern von BGG, anständig im Copy Shop ausgedruckt:

    Cooles Teil. Sehr schön! :thumbsup:

  • Wie Fruchtfliege sagt: Die (vertikalen) Kartentrenner sind beim FS-Insert für Horizons dabei.
    Ich hatte das FS-Insert direkt am ersten Tag der Verfügbarkeit (10.5.) bestellt, und es ist eine Woche später angekommen. Am Sonntag habe ich es zusammengebaut, und in meinem letzten Live-Stream seht Ihr das Ding mit allen Karten bestückt.

    Die Karten sind mit normalen docsmagic-Sleeves umhüllt und passen sehr bequem alle zusammen in das Insert. Ein Satz Tokens (ich habe den aus Horizons genommen passt ebenfalls. Dazu noch die Trade Route Expansion, alle Bot-Karten (bei Horizons sind alle 30 dabei, weil sie alle auch auf die Handelsrouten angepasst wurden) und die paar Karten aus der Dávid Turczi Junior Promo Pack Kampagne (Gamefound, da hat er aus Anlass der Geburt seines Sohnes Promos zu 8 Spielen gemacht. Imperium war eines davon. Sind 6 neue Karten).

    Obendrauf die Anleitung, und alles ist fest und dicht und zu :)

  • kurzes Update zur Playmat:


    - Nach unserer Probepartie haben wir das Layout der Auslage angepasst, sodass spielrelevante Stapel möglichst nah am Spielbereich liegen. Sollte so am angenehmsten sein.

    - Die Markauslage in der Mitte habe ich aus meiner alten Matte reinkopiert, um ein Gefühl für den Platzbedarf zu bekommen. Die Skalierung davon stimmt nicht 100%, sollte aber als Ausrichtungshilfe erstmal genügen. Daher aber nicht wundern, was den Stilbruch und die teilerweise falschen Felder angeht.

    - Dann habe ich jetzt doch mal mit Zählleisten für die Ressourcen rumexperimentiert, bin was dann angeht aber noch hin- und hergerissen. (Fortschritt + 10er bei Bevölkerung und Fortschritt muss ich noch anlegen). Einerseits finde ich sowas grundsätzlich immer sehr praktisch, da man nicht ständig im allgemeinen Vorrat rumfummeln und hin und hertauschen muss, andererseits bin ich immernoch nicht ganz sicher, wie gut das bei Imperium klappt. Aktuell sieht die Matte maximal 49 jeder Ressource vor, was meistens reichen sollte. Und wenn man mal einen oder zwei +10er mehr hat, legt man sie halt oben drauf oder einfach darüber ins Leere. Sollte also kein großes Ding sein. Die neuen Handelsressourcen habe ich hingegen als Ablagefläche ohne Counter eingebaut, da diese ja ständig zwischen Karten und Vorrat hin und hergeschoben werden. Zudem hat man davon ja, soweit ich das der Anleitung entnehme selten mehr als 4-5 Stück im Vorrat. Sollte so also auch passen. Im Spiel liegen ja sowieso nur 36 bei. Sprich, bei 4 Spielern können sowieso alle zusammen maximal je 9 im Vorrat haben. Bei Überschuss eines Spielers ist aber auch da genug Platz in der Nähe.

    - Eine Fläche für die neuen King of Kings Token habe ich bewusst erstmal weggelassen, weil ich die albern finde. In der letzten Runde des Spiels kann ich mir immer merken ob ich King of Kings habe oder nicht. Und wenn man sie dennoch nutzen will, legt man sie sich eben einfach in die Auslage oder so.


    Gerne auch hier wieder Feedback zum Zwischenstand, falls euch was auffällt. Geplant ist eine weitere Probepartie nächste Woche, insbesondere um ein Gefühl für die Zählleisten zu bekommen.

  • - Dann habe ich jetzt doch mal mit Zählleisten für die Ressourcen rumexperimentiert, ...


    Gerne auch hier wieder Feedback zum Zwischenstand, falls euch was auffällt. Geplant ist eine weitere Probepartie nächste Woche, insbesondere um ein Gefühl für die Zählleisten zu bekommen.

    Die Zählleisten verstehe ich nicht wirklich, muss ich gestehen. beim rechten Spieler sind welche, beim linken nicht?

    Für die Aktionen und Exhausts siehst Du drei bzw. fünf Plätze vor. Es gibt aber Karten, die einem weitere Aktionen geben. Was dann?

    Wenn ich solo auf dieser Matte spielen wollte: Muss dann der Mensch links sitzen (dann passt das mit der Sonnenwende) oder rechts (dann hat er die Ressourcenzähler?

    Und wie groß wird diese Matte in etwa werden?

  • Danke fürs Feedback.

    Die Zählleisten sind noch in der Entstehungsphase. Ich musste nur für heute aufhören, da die Arbeit rief. Links kommt das ganze natürlich auch noch hin, wenn alle Ressourcen mal richtig angelegt sind. Hier ist nur das Konzept anhand einer Seite abgebildet bisher.

    Zur Funktionsweise: man nimmt eine Ressource und legt sie zum Start auf das entsprechende Feld. Bei den Materialien bspw. die 3, daher auch mit einem "!" markiert. Wenn man dann 2 Materialien bekommt, schiebt man das Plättchen um 2 nach oben. Kommt man bei 10 an, schiebt man es wieder auf 0 und nimmt sich einen 10er aus dem Vorrat, den man dann auf ein +10 Feld legt. So muss man nicht ständig einzlene Plättchen nehmen und zurücklegen sondern schiebt nur das eine auf der Leiste hoch und runter.

    Wenn eine Karte eine Aktion gibt, schiebt man den Marker einfach eins nach oben. Wenn man natürlich bei 3 startet und 4 markieren will, muss man eben ein wenig weiter schieben oder lässt ihn nach der 1. Aktion einfach auf 3 liegen. Aktuell handhaben wir das ähnlich, indem wir 3 Aktionsmarker nehmen und diese bei Verbrauch zur Seite legen. Bei einer Extraaktion nehmen wir uns einfach einen zurück bzw. behalten den 1. nach der Aktion. Vielleicht wäre es aber tatsächlich elegant, für diesen Fall noch ein viertes Feld aufzudrucken mit gestrichelter Umrandung, Platz ist ja da.

    Für die Erschöpfungsmarker habe ich 6 Felder angelegt. Das oberste wird nur mit der Handelsrouten Erweiterung benötigt, daher das entsprechende Symbol im Kasten. Soweit ich das verstanden habe, sollte das die maximal mögliche Anzahl sein.

    Bzgl. solo wäre das Sitzen links wegen der Sonnenwende. Die Ressourcenzählen kommen ja wie oben erwähnt natürlich auch noch links hin. Sorry nochmal für die Verwirrung diesbezüglich. :saint:

    Größe der Matte ist 120x80 cm. Das ist einfach meine Tischgröße und hat sich für mich mit meiner Arkham Horror Matte bewährt. Da ich die Matte primär für mich mache und nicht plane, sie aktiv zum Verkauf anzubieten, ist das meine primäre Motivation. Sollte jemand sie drucken lassen wollen und braucht leicht andere Maße, lässt sich da aber bestimmt für nen kleines Trinkgeld was anpassen. :)

  • Kurzes Update zur Matte, da die letzte Version so messy war:

    Die Ressourcenleisten sind jetzt beidseitig so, wie sie sein sollen. Ansonsten gibt es nur ein paar kleinere Designänderungen, wie zB das Einfügen eines vierten Feldes für potentielle Extrazüge. Danke Spartacus nochmal für die Anregung.

    So langsam bin ich auch mit den Grafiken zufrieden.

    Als nächstes steht dann die Ausarbeitung der Markauslage an. Da hatte ich ja beim letzten Mal schon das Muster angelegt zur Ausrichtung.

    Abgesehen davon möchte ich eigentlich nurnoch irgendwo eine Siegpunktleiste unterbringen. Sollte aber noch jemand Ideen haben, bin ich für alle Vorschläge offen. Ein bisschen Platz ist dann ja noch.

  • Kurzes Update zur Matte, da die letzte Version so messy war:

    Sieht doch schon ziemlich gut aus.

    Hast Du mal in die Anleitung von Horizonte/Horizons reingeschaut? Die Kultisten haben auch noch einen separaten Stapel mit Chaoskarten. Dafür würde mir bei Deiner jetzigen Version ein Platz fehlen, oder?

  • Die Chaoskarten habe ich etwas durchsichtiger in dem Entwicklungsstapel mit markiert. Da die Kultisten diesen nicht nutzen laut Anleitung, sollte der Platz ja frei bleiben, oder? Nationendeck haben sie ja auch nicht, wenn ich das richtig gelesen habe.

  • Meine, mit Kumpel Adciro, designte Matte, wohl bald zweijährig(eben geschaut, 955 Downloads), ist dem gegenüber hier sowas von minderwertig. Aber für die paar wenige Male wo ich das Spiel zücke, reicht die.:)


    Solo Spielematte | Imperium: Classics
    Solo Spielematte | Imperium: Classics
    boardgamegeek.com

  • Meine, mit Kumpel Adciro, designte Matte, wohl bald zweijährig(eben geschaut, 955 Downloads), ist dem gegenüber hier sowas von minderwertig. Aber für die paar wenige Male wo ich das Spiel zücke, reicht die.:)


    https://boardgamegeek.com/filepage/239342/solo-spielematte

    Die ist tatsächlich im Mock Draft Ordner für meine alte Matte, die ich selbst gedruckt und laminiert hatte und die mir jetzt als Grundlage dient😁

  • Und nochmal ein Design Update:

    Die Matte ist jetzt funktionell erstmal soweit fertig.

    Die Entscheidung, welche Elemente ich wie und wo im Markt mit aufnehme, hat doch einiges an Zeit und kreativer Energie gekostet. ^^

    Letztendlich waren mir folgende Aspekte wichtig, da sie mMn den Spielablauf unterstützen und nicht stören:

    - Anzeige zur Erinnerung, dass der Bot nach seinem Zug einen Fortschrittsmarker an der Position des Würfels (Ausnahme 6) platziert.

    - Hilfestellung für Schwierigkeitsgrade des Bots und dessen Anpassungen ans Spiel.

    - Anzeige für die Unrest Karten unter den Auslagen, mit Ausnahme der Regionen, aber mit der Möglichkeit, dass dennoch Karten aus dem allgemeinen Stapel in den Slot rutschen können.

    - Hilfestellung der Kartenverteilung beim Aufbau, abhänig der Spielerzahl. (Auch wenn die Matte nur für 1-2 Spieler ausgelegt ist, wollte ich mir dennoch die Option offenhalten, sie mit mehr Spielern zu nutzen. Man kann sich ja an die jeweiligen Enden der Matte setzen o.ä.)

    Die nächste Überlegung wird dann, ob und wo ich noch Elemente für die Endabrechnung anbringe. Ansich ist in den Ecken ja noch genug freier Platz. Wie ich das gestalte, damit es beim Spielen nicht zu aufdringlich ist, stellt mich zur Zeit allerdings noch vor Rätsel.

  • Mit der Spiele-Matte von Giant Rock / Spieleschmiede habe ich jetzt 4 Solo-Partien innerhalb von 2 Wochen gespielt. Das Spiel flasht mich gerade total, nachdem ich es irgendwie 1-2 Jahre nicht mehr gespielt habe und die Solo-Matte finde ich wirklich gelungen.


    Hier mal meine Ergebnisse: Das erst genannte Volk habe ich gespielt, das zweitgenannte war der Bot.


    1. Karthager vs. Römer 82 : 67

    2. Kelten vs. Griechen 95 : 74

    3. Makedonen vs. Perser 84 : 104

    4. Wikinger vs. Skythen 123 : 77

    Ich habe bislang auf Schwierigkeitsstufe 2 von 5 gespielt und gerade als ich überlegt hatte, die Schwierigkeit anzuheben, haben mich die Perser ganz schön vermöbelt. :lachwein: Kann es sein, dass der Perser Bot besonders stark ist?


    Ich hatte ein bisschen die Befürchtung, dass Imperium nach ein paar Partien vielleicht zu eintönig werden könnte, weil man am Ende dann doch vielleicht immer nur das selbe macht (immer die gleichen Karten aus der Auslage kaufen, Gebiete ausspielen, "Ehre" ausspielen), aber es sind immer wieder kniffelige taktische Entscheidungen, was mach ich denn nu (man möchte so vieles machen), worauf fokussiere ich mich, dass es unfassbar variantenreich ist. Insbesondere durch die unterschiedlichen Völker... Es bockt sehr...


    Am meisten Spaß hatte ich mit den Wikingern und den Kelten, dadurch dass die sich so anders gespielt haben (und ich natürlich auch viele Punkte eingesackt habe ;)). Bei den Wikingern war es irgendwie wirklich cool, dass man so einen dicken Volksstapel hatte, immer im Barbaren-Stadium bleibt und keine Karten in die Geschichte legen durfte. So musste man sehr genau schauen, wie man spielt. Bei den Kelten spielt man dagegen sehr viel mit den Aufruhr-Karten.


    Für die nächsten Partien schwanke ich gerade, ob ich erst die Perser bezwingen muss (vielleicht mal mit den Griechen?) oder ob ich direkt zur Legends Box switche und dort alles erkunde. Ach ja, und natürlich, ob ich den Schwierigkeitsgrad auf 3 von 5 erhöhe... :S

  • Ich würde dir dringend raten, nicht zur spät zur Legends Box zu greifen. Die von der Norm abweichenden Nationen scheinen dir besonderen Spaß zu machen. Das findest du in Legends deutlich mehr als in Classics. Außerdem bewahrst du dir sehr viel Variablilität, wenn du die ganzen Classics Nationen nicht "totspielst". Direkt früh viel zu mischen zwischen Classics und Legends bietet dir einfach mehr Kombinationsmöglichkeit, als erst alle Classics Nationen gegeneinander antreten zu lassen, sich an ihnen sattzusehen und dann dasselbe mit den Legends Nationen zu machen.

    Auch wenn es wie bezahlte Werbung klingt, soll das kein Aufruf sein, mehr Geld auszugeben, aber da du ja selbst schon die Legends Box angesprochen hast, dachte ich, ich bin mal so frei, dir bei der Entscheidung unter die Arme zu greifen. ;)

    Innerhalb Legends würde ich dir vermutlich dann zu den Atlantern raten. Die gehören zu den sehr anderen Fraktionen, ohne gleich die Komplexität komplett aufzubohren.

  • Ich würde dir dringend raten, nicht zur spät zur Legends Box zu greifen. Die von der Norm abweichenden Nationen scheinen dir besonderen Spaß zu machen. Das findest du in Legends deutlich mehr als in Classics. Außerdem bewahrst du dir sehr viel Variablilität, wenn du die ganzen Classics Nationen nicht "totspielst". Direkt früh viel zu mischen zwischen Classics und Legends bietet dir einfach mehr Kombinationsmöglichkeit, als erst alle Classics Nationen gegeneinander antreten zu lassen, sich an ihnen sattzusehen und dann dasselbe mit den Legends Nationen zu machen.

    Auch wenn es wie bezahlte Werbung klingt, soll das kein Aufruf sein, mehr Geld auszugeben, aber da du ja selbst schon die Legends Box angesprochen hast, dachte ich, ich bin mal so frei, dir bei der Entscheidung unter die Arme zu greifen. ;)

    Innerhalb Legends würde ich dir vermutlich dann zu den Atlantern raten. Die gehören zu den sehr anderen Fraktionen, ohne gleich die Komplexität komplett aufzubohren.


    Ok, also auf nach Atlantis. ;) Vielleicht ja nochmal gegen die Perser.... :D

    Die Legends Box hatte ich damals in der Schmiede mitgenommen, aber tatsächlich noch nicht einmal gespielt. 8 Völker in der Classics Box ist ja auch schon nicht wenig. Ich bin gespannt 8-))

  • Würde kaufen. :)

    Wenn Du ein Schiff bauen willst, so trommle nicht Männer zusammen, um Holz zu beschaffen, Werkzeuge vorzubereiten, Aufgaben zu vergeben und die Arbeit einzuteilen, sondern lehre die Männer die Sehnsucht nach dem weiten endlosen Meer. -

    Antoine de Saint-Exupéry

  • Meld dich gerne per PN, wenn ich fertig bin. Ich werde dann einfach nochmal eine Vorschau posten.

    Disclaimer: Nur nochmal zur Sicherheit: Das hier ist keine Shop Werbung. Ich mache die Matte primär für mich selbst. Jeder der Intresse hat, kann die Druckdatei aber gerne gegen ein freiwilliges Trinkgeld bekommen.

  • Sind die Atlanter eigentlich Balancing-mäßig okay? Uns kamen die damals im Duell extrem stark vor durch den Start direkt als Imperium.

    Ich hab da mit meinem Bruder echt den Boden aufgewischt, sonst war es immer recht knapp. Vielleicht war aber auch seine Fraktion zu schwach (ich meine, das waren die Olmecs?).

    2 Mal editiert, zuletzt von Xologrim ()

  • Sind die Atlanter eigentlich Balancing-mäßig okay?

    Nein. Die Autoren haben sich sehr gezielt daran gesetzt, eine totale OP-Fraktion ins Spiel einzubauen, die deutlich mächtiger ist als alle anderen, weil sie das eine witzige Idee fanden, und haben nach jedem Testspiel die Atlanter bewusst noch etwas stärker als alle anderen Fraktionen gemacht.

  • Wie war nochmal der Stand von Horizons auf deutsch? Befindet sich da gerade in Produktion oder warten wir noch auf die SO-Kampagne?

    Die Kampagne ist bereits durch: https://www.spiele-offensive.de/Spieleschmiede

    Die deutsche Version kommt im November... vielleicht.

    November 24, Danke! :)

  • Sind die Atlanter eigentlich Balancing-mäßig okay? Uns kamen die damals im Duell extrem stark vor durch den Start direkt als Imperium.

    Die Atlanter bekommen in Horizonte teilweise neue Karten um die ein bisschen zu schwächen.

    Ich habe mal ein Foto von den abgeänderten Karten gemacht, oben neu unten alt:

    Danke!

    Das sind ja teils echt signifikante Änderungen. Gerade Myths and Legends erschien uns auch extrem stark. Gut zu wissen, falls ich mir die Legends Box nochmal kaufe zusätzlich zu Horizons.

  • Danke!

    Das sind ja teils echt signifikante Änderungen. Gerade Myths and Legends erschien uns auch extrem stark. Gut zu wissen, falls ich mir die Legends Box nochmal kaufe zusätzlich zu Horizons.

    Ja, dass die Atlanteaner relativ stark sind hat sich früh schon rausgestellt und es gab zwischenzeitlich auch schon den einfacheren Fix von David Turczi bei BGG, bei Myths & Legends einfach zwei Regionen zu versenken.

  • Ein vorletztes Design Update gibts noch, dann bin ich denke ich mit der Matte durch:

    Neben kleineren Änderungen sind diese Elemente neu:

    - Scoring Track am oberen Rand eingefügt, sowie eine kleine Spielhilfe, damit man beim Werten nichts vergisst (insbesondere solo)

    - Die Karte oben links ist zum einen einfach als informative Deko gedacht, zum anderen aber unterstützt sie einen abgewandelten Modus für die Solo Kampagne. Inspiriert ist der von dieser Variante an der auch David Turczi mitgewirkt hat. Ich habe nur die Nachbarschaften der Nationen neu kalkuliert und auf jeweils 4 beschränkt. Dabei habe ich sowohl geografische Nähe, historische Möglichkeit (wenn anwendbar), aber auch spielerische Varianz und Progression über die Karte zum Verhindern von Dead Ends mit einberechnet, sodass man sich immer wieder für unterschiedliche Wege entscheiden kann.


    Was jetzt noch fehlt ist (unterhalb der Karte) ist eine Liste der 30 Nationen nach ihrer Komplexität, Agression und Zugehörigkeit der jeweiligen Box.

    Ich denke danach ist die Matte auch wirklich voll und an der Grenze zu Überladen.


    Sehr gerne nochmal ein Aufruf an finale Kritik, Änderungsvorschläge oder einfach gnadenloses Unverständnis, warum man sich so viel Arbeit für eine Spielunterlage macht. :S Mittlerweile sollte ich die 100h locker geknackt haben und stoße mit über 1200 Ebenen und knapp 30GB Arbeitsvolumen an die Grenze von Photoshop und meinem RAM.


    Zum Abschluss ein Foto vom gestrigen Playtesten:

    Am Wochenende werde ich dann noch 1-2 Partien Solo einlegen um zu schauen, ob mir dabei noch was auffällt, das man besser machen kann.

  • Fillias :

    Die sieht echt super aus!

    Wenn man zu zweit spielt, wie ist es gedacht, sitzt man dann nebeneinander?

    Vielen Dank.

    Ja genau, das war die erste Überlegung, die ich mir machen musste. Früher war ich da nie Fan von aber irgendwie finde ich es immer praktischer und da der Bot ja die Auslage mitnutzen soll, gab es sowieso nicht viele Optionen, wenn man alles auf eine Matte bekommen will. Bei der Arkham Horror Matte hab ich’s genauso gemacht und bin super zufrieden

  • Da muss ich auch mal meine Anerkennung aussprechen, das sieht sehr schön aus! Zu Imperium möchte ich auch noch Matten anbieten (hab mir schon ins Kreuz gebissen als ich den Zulauf der SO-Matten sah - hätte ich nicht erwartet!) Aber es ist immer so ein Ding… Es muss bezahlbar bleiben. Für ein einzelnes Hobbyprojekt ist so eine große Matte was tolles - als Produkt im Shop wahrscheinlich viel zu teuer.

  • Beitrag von Xologrim ()

    Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht ().
  • Fillias :

    Die sieht echt super aus!

    Wenn man zu zweit spielt, wie ist es gedacht, sitzt man dann nebeneinander?

    Vielen Dank.

    Ja genau, das war die erste Überlegung, die ich mir machen musste. Früher war ich da nie Fan von aber irgendwie finde ich es immer praktischer und da der Bot ja die Auslage mitnutzen soll, gab es sowieso nicht viele Optionen, wenn man alles auf eine Matte bekommen will. Bei der Arkham Horror Matte hab ich’s genauso gemacht und bin super zufrieden

    Du hast nicht zufällig vor, für MC auch eine Matte zu designen? ;)

    Kann da keine finden, die für 2 Spieler/2-handed und Solo gleichzeitig geeignet ist.

  • Vielen Dank.

    Ja genau, das war die erste Überlegung, die ich mir machen musste. Früher war ich da nie Fan von aber irgendwie finde ich es immer praktischer und da der Bot ja die Auslage mitnutzen soll, gab es sowieso nicht viele Optionen, wenn man alles auf eine Matte bekommen will. Bei der Arkham Horror Matte hab ich’s genauso gemacht und bin super zufrieden

    Du hast nicht zufällig vor, für MC auch eine Matte zu designen? ;)

    Kann da keine finden, die für 2 Spieler/2-handed und Solo gleichzeitig geeignet ist.

    Leider nicht. Arkham Horror ist das Geldgrab LCG meiner Wahl :lachwein:

  • Ich darf präsentieren:

    Das (vorerst) fertige Design der Matte:

    Neu ist im Grunde, neben den üblichen kleineren Anpassungen, nur die Nationenliste, auf der rechten Seite.

    Aufgelistet sind die Komplexität, Agression, verpflichtete Handelsrouten und die Box, welche die Nation enthält, sowie die 4 Nachbarnationen der Karte oben links. Die Größe ist so gewählt, dass die Boxen der Nationenfarbe (genau wie die Boxen innerhalb der Punkteleiste am oberen Rand) 1x1cm groß sind, sodass sie genau mit einem Standard Brettspielcube abgedeckt werden können. Ich nutze dafür meine ausgetauschen Cubes aus Arche Nova oder die Standardcubes der Awaken Realms Spiele. Das hat den Vorteil, dass man bei einer längeren Solokampagne diese Liste direkt mitnutzen kann, um mit den Cubes die bereits besiegten Nationen abdecken kann. Alternativ bietet die Liste eine Übersicht, die einfach bei der Auswahl der Nation helfen soll, die man spielen möchte und die vllt etwas übersichtlicher ist, als die Auflistung im Regelheft.

    Sollte sich jemand die Matte bspw. aber ohne die Liste oder die Karten drucken lassen wollen, sagt dann gerne einfach per PN bescheid, das lässt sich sicher alles machen.

    Als nächsten Schritt werde ich die Tage nochmal prüfen, ob alle Angaben richtig sind, ob sich noch irgendwo ein Tippfehler eingeschlichen hat oder ähnliches, dann die Matte einmal selbst in den Druck geben und wenn dann alles passt, nochmal posten, dass man sich bei Interesse per PN melden kann.

    Das Angebot gilt natürlich unbegrenzt, wird sich aber voraussichtlich nicht über diesen Thread hier im Forum hinaus bewegen, da ich wie gesagt kein Shop bin und auch nicht sein will. Es soll lediglich dem Zweck dienen, dass Interessenten hier im Forum mich nicht einzeln fragen müssen und es ein etwas geregelteres "Angebot" gibt.