Imperium: Classics, Legends & Horizons

  • Ich möchte anmerken, dass ich gestern völlig ohne Vorsatz in den Münchner Funtainment gegangen bin… 😅



    Ich guck sogar gerade, ob ich mir Classics/Legends irgendwo günstig auf Englisch schießen kann, um die Handelsrouten auch dort breit zu testen (v.a. Karthager) und die Anpassungen zu bewerten (v.a. Skythen, Atlanter). Ferner könnte ich dann mal die Turczi-Promos mit rein mischen 🙂 Ja, ich bin ein bisschen bekloppt, wenn es um mein Lieblingsspiel geht 😅


    In puncto Organizer habe ich mir das Laserox-Insert für Imperium ein zweites Mal bestellt. Die Legenden-Box habe ich ja noch übrig (so etwas hübsches wirft man nicht weg). Mit dem Plastik-Insert von Horizons werde ich einfach gar nicht warm, schon gar nicht mit Sleeves (verwende Gamegenic Matte).

  • Ist aber bisher nur EN, oder?

    Korrekt. Deutsch kommt laut Schmiede im November 2024 – also hoffentlich noch heuer.

  • Ich glaube Imperium gebe ich nochmal eine Chance

    Das ist auf jeden Fall empfehlenswert. Nachdem das Spiel hier viele Monate vor sich hin dämmerte, habe ich nun auch endlich mal damit angefangen (solo), um zu entscheiden, ob ich Horizonte nun haben möchte oder nicht. Mechanisch und spielerisch ist das ein Leckerbissen, wenn man einmal über diese spröde Sperrigkeit und das Regelwerk hinweg kommt. Das ist nichts für Gelegenheits- oder Schönsspieler.


    Aber für Freunde eines ausgefeilten Spieldesigns ein Fest. Viel Tiefe und Abwechselung, Design der Völker mit unterschiedlichen Mechaniken ... Meiner Meinung nach wirklich ein hervorragendes Spieldesign.

    Einmal editiert, zuletzt von Breli ()

  • Ich habe jetzt einen zweiten Imperium Organizer in die übrige Legenden-Box gepackt und dort die Karten für Horizons untergebracht. Ich muss noch die Beschriftungen für die Völker anpassen, sobald ich die für mich perfekte Konfiguration gefunden habe 🙂 Einstweilen kleben die Etiketten eben da wo sie sind. Ferner brauche ich noch hübschere grüne Würfel für die Handelswaren (ich bin da eitel):



    So sich die Wogen im Leben mal glätten und alle im Haus etwas Schlaf abbekommen, kann ich tatsächlich mal eine Partie spielen 😊 (beginne wohl mit dem Practice Mode und den einfacheren Völkern)

  • Morhits

    Hat den Titel des Themas von „Imperium: Classics & Legends“ zu „Imperium: Classics, Legends & Horizons“ geändert.
  • Hat jemand eine schöne Vorlage für eine Playmat? Habe bei Bgg nur eine gefunden und die hat mich nicht so angesprochen. Würde mir gerne bei Deep Cit eine drucken lassen.


    Danke!

    Ich plane mir eine zu erstellen, wenn Horizonte auf deutsch erscheint. Evtl. fange ich vorher schon anhand des Regelheftes an zu designen. Aktuell hänge ich noch am Layout fest, da ich nicht weiß, wie ich Solo und 2 Spieler in ein Konzept bekomme. Wir haben letzte Woche mal 2-3 Testpartien gespielt und nebeneinander sitzen ist schon eng für meine präferierte Playmat Größe von 120x80cm. Gegenüber würde aber dem Solo Design in die Quere kommen.

    Sobald das Problem gelöst ist, finde ich aber sicher neue Motivation und schreibe hier im Thread, wenn es Ergebnisse gibt.

    Als Vergleich kann ich dir mein letztes Design für Arkham Horror LCG geben. Die hat dieselben Maße wie für Imperium angepeilt und ist auch über Deep Cut gedruckt.

  • Würde zwei Spieler auf einer Seite nebeneinander präferieren. Somit könnte sie auch für beides genutzt werden.

    Ist auch ganz klar meine Präferenz. Ich weiß nur noch nicht wie ich den Platz organisieren soll, damit sich (der extrem variable) Spielbereich und die ganzen potentiellen Nachziehstapel / Aufwertungsstapel nicht in die Quere kommen. Hab auch schon paar Ideen, aber noch nix konkretes. Bis zum Horizonte Release ist es aber ja auch noch ein wenig hin. :/

  • Die Horizons Schachtel neu organisiert und alles gesleeved - vorher:

    Auf den 1. Blick super, aber wenn die Karten drinstecken, ist die Schrift weg.


    Jetzt zusammen mit dem Inhalt von Legends:

    Diese Cardboxen sind immer wieder gut, die schwarzen beinhalten alle Fame, Unrest, Commoncards


    Komplett gefüllt mit allen Markern:


    Regeln drauf, alles passt, wieder Platz von einer Schachtel eingespart! :)

    Bitte senden Sie mir Ihre E-Mail doppelt, ich brauche eine fürs Archiv :/

  • Ding-dong, die Post war da 😊



    Der Karton für die kleinen Spielmatten kam ungefaltet in der Box. Schönes Teil, bekomme direkt Lust auf eine Partie 🙂


    Ferner gibt es jetzt Inserts für die große Box von Laserox und Folded Space. Bin noch unschlüssig, welches ich nehmen soll. Haben beide ihre Vorzüge.

  • Schön. Meine Solomatte soll heute auch noch ankommen, wenn der DHL-Knecht das packt. Dann kann ich endlich mit Imperium einsteigen, das habe ich jetzt über 1 Jahr aufgeschoben, dank der fehlenden Matte. Da bin ich eigen...

  • Ferner gibt es jetzt Inserts für die große Box von Laserox und Folded Space. Bin noch unschlüssig, welches ich nehmen soll. Haben beide ihre Vorzüge.

    seit Voidfall bin ich totaler Fan der Colored FS Inserts. Die Holzdinger von Laserox und co sind im Handling irgendwie weniger geschmeidig, weil die Seiten an einander reiben. Aber das ist Geschmacksache und ich weiß nicht, ob Dir meine Meinung wirklich hilft. Danke aber für den Hinweis, das FS Insert für Imperium kannte ich noch nicht. Meins 😁.

  • Alter Schwede.... die Solomatte kam tatsächlich an. Das ist keine Spielmatte, das ist ein SpielTEPPICH. Die ist ja riesig. Meine größte Playmat und das will was heißen. Ich bin begeistert. Jetzt muss das Ding bespielt werden. Lets go.

    Gut, dass nach deinem ganze Ärger über das Projekt das Ergebnis wenigstens stimmt.

    Meine kam auch an, vor der Versandbestätigung. Hatte auch etwas kleineres erwartet. Auf den ersten Blick sieht sie mega stark aus.

    Freue mich schon aufs Anspielen. Hoffentlich passt sie auf den Terrassentisch, dass ich im Sommer wieder draußen erobern kann.

    Wird Zeit, Horizons zu bestellen.

  • Ich bereite heute noch den Aufbau vor, dann kanns morgen gleich losgehen... der Vergleich zwischen Schachtel und Playmat. Das Ding ist gigantisch und hat auch noch eine stabile Verpackung, in der die Matte aufbewahrt werden kann. Dafür hätte ich nie eine Tube gefunden...

    Ist die jetzt breiter als ein Meter? Hab die Nachrichten nicht mehr verfolgt. Mal sehen ob das auf der Kopfseite vom Tisch passt.

  • Ich bereite heute noch den Aufbau vor, dann kanns morgen gleich losgehen... der Vergleich zwischen Schachtel und Playmat. Das Ding ist gigantisch und hat auch noch eine stabile Verpackung, in der die Matte aufbewahrt werden kann. Dafür hätte ich nie eine Tube gefunden...

    Ist die jetzt breiter als ein Meter? Hab die Nachrichten nicht mehr verfolgt. Mal sehen ob das auf der Kopfseite vom Tisch passt.

    102 * 80 cm – so steht es auf der Schachtel 🙂

  • Ich bereite heute noch den Aufbau vor, dann kanns morgen gleich losgehen... der Vergleich zwischen Schachtel und Playmat. Das Ding ist gigantisch und hat auch noch eine stabile Verpackung, in der die Matte aufbewahrt werden kann. Dafür hätte ich nie eine Tube gefunden...

    Ist die jetzt breiter als ein Meter? Hab die Nachrichten nicht mehr verfolgt. Mal sehen ob das auf der Kopfseite vom Tisch passt.

    Wenn ihr ganz genau wissen wollt... die ist 81,3cm x 103,5cm groß von Saum zu Saum.

  • Also ich hab gestern eine Runde Karthager gegen Römer gespielt. Ich musste die Regeln nach über einem Jahr nochmal lesen, so dass ich noch etwas unsicher mit allem war. Aber es hat richtig Spaß gemacht mit der Matte. Wenngleich man nach einer Runde noch nicht so viel sagen kann, fand ich den Aufbau der Matte logisch und sinnvoll und hat das Spielen etwas erleichtert.


    Was sie einem natürlich nicht abnimmt, ist das ganze Mischen der einzelnen Stapel und die Sortierung der Karten. Da bleibt auch weiterhin einiges an Aufwand übrig.


    Was mich am meisten freut, ist, dass ich diese hässliche Marktleiste aus mehreren Pappteilen nicht mehr brauche... :D


    2 Mal editiert, zuletzt von Kubi1985 ()

  • Für alle die es interessiert, gibt es heute auch ein erstes Teaser Update zu meiner Playmat. Wenn sie fertig ist, darf sich natürlich jeder gerne per PN melden, der sie sich drucken lassen möchte (ähnlich wie bei meiner Arkham Matte)

    Ich habe das lange Wochenende jetzt schonmal genutzt, um meinen ersten Layout Entwurf festzulegen. Die Ausnaße sind auf 120 x 80cm ausgelegt.

    Die Aufteilung der beiden Spielbereiche steht soweit und unterstützt problemlos auch das Nutzen des Bots auf einer Seite. Ich habe davon abgesehen, extra für den Bot noch grafische Markierungen anzubringen, da ich finde, dass er nah genug am Aufbau eines echten Spielers dran ist und man alles Abweichende intuitiv auf den vorgegebenen Bereichen unterbringen kann.

    Nach reiflicher Überlegung habe ich mich jetzt auch (anders als bei meiner Arkham Matte) gegen vorgegebene Felder für einzelne Karten im Spielbereich entschieden. Da sich die verschiedenen Nationen so extrem unterschiedlich in ihrer Kartenauslage spielen, bin ich der Meinung, dass der Ansatz eines großen freien Feldes für den Spielbereich, genau wie bei der Spieleschmiede Matte, der beste ist.

    Im Gegensatz zu dieser Matte habe ich zwei weitere Felder im Aufbausegmetn wegelassen. Zum Einen die Sonnenwende, diese hab ich direkt integriert, sodass man einfach beim Hinsetzen entscheidet, wer auf welcher Seite der Sonne sitzen will, da meine Matte ausschließlich für Solo und 2 Spieler konzipiert ist.

    Außerdem hab ich das Extrafeld für Chaoskarten der Kultisten weggelassen, da diese keinen eigenen Nationen- oder Fortschrittsstapel haben, finde ich es platzsparender, wenn man einfach diesen dann als Chaosstapel nutzt.

    Stattdessen habe ich Felder für das Zählen der Züge sowie zum Lagern der X-Marker draufgemacht.

    Ich bin auch immer ein großer Fan davon, wenn eine Spielunterlage beim Spielaufbau unterstützt, daher habe ich die Startressourcen sowie deren Wechselkurs mit aufgedruckt. Der Bereich gilt zudem als loser Lagerplatz für Ressourcen. Ich überlege noch, ob ich wieder Zählleisten für die Ressourcen mache, allerdings glaube ich, dass bei Imperium (im Gegensatz zu AH, viel häufiger Ressourcen den Besitzer wechseln bzw. außerdem viel variablere Mengen bestimmter Ressourcen angesammelt werden, je nach Nation. Da ich also nicht völlig wahllos tausende +10 Felder aufdrucken will, ist denke ich auch hier weniger mehr. Wäre aber auch hier an einer Debatte interessiert.


    Heute Abend werden wir mal eine Testpartie mit Probedrucken vornehmen um zu schauen ob uns noch was einfällt.

    Im nächsten Schritt wird natürlich noch die Markrtauslage in die Mitte kommen, sowie eine Punkteleiste mit Wertungshilfe und Platz für den allgemeinen Vorrat.

    Sollte noch jemandem insbesondere derer, die evtl. Interesse an der Matte haben sollten, noch was einfallen, lasst es mich sehr gerne wissen. Es ist wie gesagt erst der erste Entwurf und wird vermutlich noch viel verändert werden.

  • Freut mich, dass die Matten gefallen. :saint:

    Interessant: Ich rieche zwar etwas, mich stört es aber nicht (Im Gegensatz zu dem Geruch der ersten Auflage von 20strong). Meine Frau findet den Geruch sehr unangenehm. Die Dinger werden weiter ausgelüftet.


    Ich hatte die Matten auf der CoBoCon in Halberstadt mit, und dort haben wir eine Partie Horizons zu viert drauf gespielt. Das hat gut funktioniert.

    Auf der Solomatte habe ich gestern Römer (Classics) gegen Aksumiten (Horizons) mit Handelsrouten gespielt. Hat auch funktioniert, aber ich habe haushoch verloren :)

  • Interessant: Ich rieche zwar etwas, mich stört es aber nicht (Im Gegensatz zu dem Geruch der ersten Auflage von 20strong). Meine Frau findet den Geruch sehr unangenehm. Die Dinger werden weiter ausgelüftet.

    Ich glaube, nichts ist vergleichbar mit dem Geruch von 20Strong... zumindest nix aus dem Brettspielsegment.... ^^

  • Die Box für Horizons scheint ein anderes Maß zu haben, als die Klassik / Legenden Box. Die ist größer?

    Ich habe bei Folded Space eben das neu designte Insert gesehen. Das ist farbig und beinhaltet sogar noch Kartentrenner für alle 3 Spiele, die alle in die Box von Horizons passen. Das wäre natürlich der Knaller für 30€.

    FS-IMPERIUM Insert
    Officially licensed insert compatible with Imperium: Horizons®. Includes space for Imperium: Classics® & Imperium Legends®, and comes with colour printed…
    www.foldedspace.net

  • Bei Laserox gibts auch schon ein all-in Insert für die neue Box: https://laserox.net/imperium-h…imperium&description=true

    ich meine, dass Nigel oder David irgendwann auch mal auf BGG geschrieben haben dass sie sich nicht nur für ein neues Boxformat entschieden haben weil mehr Nationen drin sind, sondern auch weil es die finale Box sein wird und sie wissen, dass viele sich all-in-one Insertlösungen designen wollen und sie möchten, dass die Horizons Box das von der Größe erlaubt.

  • Ja, Horizons hat das quadratische 29,7cm-Format. Ich habe mir eine hausgebackene Lösung gemacht, die das alte Laserox-Insert mit ein bisschen Foamcore erweitert. Das hatte ich hier schon mal präsentiert:


    Hier ist dann noch ein Bild mit den Trennern von BGG, anständig im Copy Shop ausgedruckt:

    Einmal editiert, zuletzt von verv ()