Frosted Games: Änderungen im Vertrieb

  • Sag das den 20.000. verkauften Aeons End bitte, dass die zu spät kamen.

    Die eigentlich spannende Frage ist doch im Kontext dieses Threads: Wieviele davon wurden über Thalia & Co zu rabattierten Preisen verkauft, und wieviele für den Vollpreis über Fachhändler und Direktvertrieb?


    Ich wäre jedenfalls für 60€ pro Spiel niemals Spieler von Aeon's End geworden. Dafür fand ich Artwork und den "Boss-Battler" Ansatz für MICH einfach nicht ansprechend genug. Und spiel auch nicht genug, um über die Zeit genug Mehrwert für mich rauszuholen. Hab es dann mal für 30€ bekommen, das war eine Größenordnung, die ich im Rahmen fand. Und auch wenn ich das Spiel mag und mit der Zeit auch noch nachgekauft hab, wäre es MIR auch heute keine 60€ wert. Mag sein, dass Brettspiele so teuer sein müssen, so wie sich der Markt selbst in die Sackgasse manövriert hat, aber da kann ich ja nichts dafür. Und Frosted wohl als kleines Rad auch nicht.


    Ich glaube, der Gesamtmarkt ist einfach nicht groß genug für die Masse an Neuerscheinungen, die jedes Jahr auf den Markt geworfen werden. Das macht die Auflagen klein und die Kosten damit hoch. Wieso sich das offenbar immer noch für genug Anbieter rechnet, um so weiterzumachen, keine Ahnung.


    Aber damit hat Ben genauso recht, wenn er findet, Spiele müssten angesichts der Kosten noch viel teurer sein, wie auch Konsumenten wie ich das recht haben zu sagen, es ist ihnen einfach nicht so viel wert.


    Von daher würde ich mir als Konsument eher wünschen, es gäbe weniger Brettspiele, die dafür dank höherer Auflage günstiger sind (und von mir aus dann auch auf dem Preis stabil bleiben dürfen), als die Flut an sinnlosen Neuerscheinungen, die jedes Jahr durchgenudelt und anschließend verramscht wird (ob durch die Shops oder Kleinanzeigen) und dafür auch die guten Brettspiele so teuer macht.

  • ... und dafür auch die guten Brettspiele so teuer macht.

    Tja, und was wären dann guten Brettspiele die in jedem Jahr veröffentlicht werden dürften? ;)

    Und wie viele sollte es denn deiner Meinung nach zahlenmäßig überhaupt pro Jahr geben?

    Naja vom Kern her hat er schon recht. Es ist halt wie bei Musik und Büchern auch: es wird so viel veröffentlicht, dass es logische Konsequenz ist, das vieles davon total untergehen wird und am Ende nur noch das nachhaltig erfolgreich sein wird, das die beste/größte PR macht. Mit Ausnahme von einer handvoll Indi-Perlen vll. Es werden viele Verlage sterben und viele neue gegründet werden. Das ist weder schlimm noch irgendwie besonders.

  • Kommt alle bitte mal etwas runter und versucht nichts negativ auszulegen, wo es nichts Negatives gibt.

    Herrlich, diese Diskrepanz zwischen Botschaft und Quelle! :)

    Das ist mir nicht mal ein Fragezeichen wert und weit mehr fehl am Platze als die mutmaßlich willentlich falsch interpretierte Zeile. Da hilft auch der Smiley nichts. Bleib doch auch Du bitte sachlich, denn ich lese Deine wertigen Beiträge sehr gerne, genau wie die von MetalPirate

  • Bleib doch auch Du bitte sachlich, denn ich lese Deine wertigen Beiträge sehr gerne, genau wie die von MetalPirate

    Das ist doch wie bei mir nur jeder 7. ?

    Anm. der Red. "Dieser Beitrag war erst der 6.".

    Soll ich da antworten? Jetzt sinkt auch meine Quote ^^ Man nimmt halt, was man kriegen kann ;)

  • Ich finde den Thread an sich ja sehr informativ. Nur der Ton passt nicht immer. Und was ich auch toll finde, ist die Tatsache, dass man hier im Forum (und diesem Thread) auch wirklich mal direkten Kontakt zu Publishern und Verlagen bekommt.

    Ich spiele seit den späten 80ern Computer- und Videospiele, ich kann mich nicht daran erinnern, dass ich jemals irgendeinen Kontakt zu einem Entwickler, Publisher oder Händler gehabt hätte. Nie. Da ist das hier schon absoluter Luxus und dementsprechend müsste man sich auch verhalten.

    Anm. der Red. "Dieser Beitrag war der 7.".

  • Also 60€ für ein Spiel, das man so oft spielen kann wie Aeons End sind eigentlich geschenkt. Teuer wirds erst, wenn man Completionist ist und noch alle Erweiterungen und Legacy-Spiele braucht. Wie viel einem ein Spiel wert ist, hat direkt was damit zu tun, wie gern und wie oft man es spielt. Meine Anachrony-Box oder die Trickerion-Box sind mir jeden Euro wert, den ich reingesteckt habe, weil das für mich fantastische Spiele sind, die ich wirklich gern und oft spiele. Kann ich dasselbe über meine Perseverance-Box sagen? Eher nicht.


    Ansonsten stimmt das und ist Teil des Problems: Es gibt mehr Spiele als Bedarf. ABER: Das ist eigentlich ne klassische Sache von "Der Markt regelt das" (und das ist dann erstmal gut für Kund*innen, weil es dann Hallertau für unter 20€ gibt). Viele von den Spielen, die da verramscht werden, haben ja immer noch eine gute Qualität (halt nicht sehr gut). Man muss irgendwie die 2% Sahne auf der Milch sein, um zu überleben.

  • ... und dafür auch die guten Brettspiele so teuer macht.

    Tja, und was wären dann guten Brettspiele die in jedem Jahr veröffentlicht werden dürften? ;)

    Und wie viele sollte es denn deiner Meinung nach zahlenmäßig überhaupt pro Jahr geben?

    Nur weil man eine Situation bedauert, fordert man ja nicht gleich Planwirtschaft. Aber ob es so funktioniert wie derzeit, ist bei einem Produkt, was sowohl recht hohe Stückkosten als auch Lagerkosten hat, halt einfach fraglich. Das ist sicher zu einem gewissen Grad auch ein normaler Effekt auf einem freien Markt, dass das Angebot die Nachfrage übersteigt, weil jeder überzeugt ist, das eigene Produkt wäre das beste am Markt und würde im Wettbewerb um Kunden "gewinnen". Aber es scheint über die Corona-Boom-Jahre halt etwas aus dem Ruder gelaufen zu sein, wieviel inzwischen auf den Markt geworfen wird.


    Aber gut, vermutlich wird sich nichts ändern, weil einerseits die Gesellschaft einfach heute so ist, dass die Dauer-Konsumeritis nach immer neuem halt immer ausgeprägter wird. Und gleichzeitig ein freier Markt halt so funktioniert, dass in Wellen zu viel Angebot da ist, dann einige pleite gehen, bis es sich wieder einpendelt und alle gut verdienen, wodurch dann wieder neue Anbieter auf den Markt strömen, die was vom Kuchen abhaben wollen und damit das ganze wieder von vorne losgeht.


    "Schade" ist es trotzdem, wenn die Eintrittshürden für neue Spieler durch die hohen Preise halt immer mehr steigen.

  • "Schade" ist es trotzdem, wenn die Eintrittshürden für neue Spieler durch die hohen Preise halt immer mehr steigen.

    Das ist doch eine fadenscheinige Ausrede, da es a) immer noch genug Spiele mit einem niedrigen Preispunkt gibt und b) auch auf dem Gebrauchtmarkt der Einstieg auch mit ganz kleinem Geldbeutel möglich ist.

    Ich gebe hier, auch wenn ich es im Text nicht explizit erwähne, immer meine persönliche Meinung wieder.

  • "Schade" ist es trotzdem, wenn die Eintrittshürden für neue Spieler durch die hohen Preise halt immer mehr steigen.

    Die "neuen Spieler" haben doch eigentlich überhaupt keine Eintrittshürden! :)

    Warum?

    Sie spielen "neue Spiele" doch in der Regel einfach nur mit. :thumbsup:

    Z.B. beim Spieleabend, beim Wochenendevent (zu dem man sie ggf. auch überreden mußte) ... :D


    Die "neuen Spieler" kaufen doch nicht einfach unreflektiert" irgendwelche Spiele.

    Oder hast Du da andere Erfahrungen?

    Einmal editiert, zuletzt von Valadir2 ()

  • "Schade" ist es trotzdem, wenn die Eintrittshürden für neue Spieler durch die hohen Preise halt immer mehr steigen.

    Das Gegenteil ist der Fall: Durch die krasse Flut an Spielen gibt es immer wieder sehr gute Angebote mit tollen Spielen, an denen man echt viel Spaß haben kann. Problematisch ist es nur dann, wenn man beschließt, dass man "Too Many Bones" spielen muss - dann wirds halt teuer (bzw. GWT: Neuseeland oder irgendein anderes spezifisches Spiel). Solange man offen ist, bekommt man super Spiele. Die Neuauflage von Maharaja findet man für knapp 20€.

  • Wer soll denn der "neue Spieler" sein? Und wir sprechen doch hier nicht von Preisen, die absolut unerschwinglich sind für die Mehrheit?! 100€ für ein gut produziertes Spiel sind absolut angemessen. Guckt euch doch mal an, was auf der Kirmes heute für eine Tüte Mandeln verlangt wird (für den Interessierten: 11€ waren es hier bei uns zuletzt für 300g :) ). Und trotzdem stehen die Leute da Schlange und kaufen das Zeug wenn sie aus der Geisterbahn kommen und auf dem Weg zum Bierstand sind. Da werden 100€ in kürzester Zeit verblasen...


    Wenn jemand doch wirklich Freude an Spielen hat, dann wird es ja sicherlich nicht am Preis scheitern.

  • ...Wie viel einem ein Spiel wert ist, hat direkt was damit zu tun, wie gern und wie oft man es spielt.

    Absolut! Nur ich spiele eben viel weniger als Du, und daher ist die Rechnung halt eine andere für mich. So oft werden die Spiele nicht gespielt. Diese Erkenntnis habe ich mit der Zeit gewonnen, weshalb die Zahlungsbereitschaft nach und nach runter gegangen ist und sich auf nur noch einige wenige Spiele beschränkt, die mir nachhaltig gefallen.


    Ein typischer Gelegenheitsspieler eben, der bei der Entwicklung der letzten Jahre immer mehr Spiele einfach nie erleben wird, wenn sie nicht mal im Sale auftauschen (oder gebraucht entsprechend an Wert verlieren)

  • ...Wie viel einem ein Spiel wert ist, hat direkt was damit zu tun, wie gern und wie oft man es spielt.

    Absolut! Nur ich spiele eben viel weniger als Du, und daher ist die Rechnung halt eine andere für mich. So oft werden die Spiele nicht gespielt. Diese Erkenntnis habe ich mit der Zeit gewonnen, weshalb die Zahlungsbereitschaft nach und nach runter gegangen ist und sich auf nur noch einige wenige Spiele beschränkt, die mir nachhaltig gefallen.


    Ein typischer Gelegenheitsspieler eben, der bei der Entwicklung der letzten Jahre immer mehr Spiele einfach nie erleben wird, wenn sie nicht mal im Sale auftauschen (oder gebraucht entsprechend an Wert verlieren)

    Wenn du nicht so oft spielst, brauchst du auch nicht so viele Spiele kaufen, egal zu welchem Preis.

    Somit schreibst du über ein fiktives erfundenes Problem

  • Na ja, das mag auf viele zutreffen, aber nicht auf alle. Nicht jeder spielt irgendwo mit, sondern z.B. nur zu zweit zu Hause oder so. Natürlich kauft man deshalb nicht blind, aber man weiß, was man damit machen wird, und wie oft, und daraus ergibt sich ein individuell angemessener Preis. Da spielt es keine Rolle, ob die Bubble der Besserverdiener hier das 520€ All-In-Paket "angemessen" findet, oder der Verlag 100€ braucht, um zu wirtschaften, es ist eben individuelle "Wertbemessung". Im Ergebnis verzichtet man dann halt. Kein Weltuntergang, aber natürlich lieber ein Aeon's End für 30€ als gar kein Aeon's End.


    Aber ganz ehrlich, die Abgehobenheit einiger hier hat mir schon wieder die Lust verdorben, sich hier weiter an einer ernsthaften Diskussion zu beteiligen. Das liegt schon fast auf dem Niveau von "wenn sie kein Brot haben, sollen sie doch Kuchen essen". Wenn hier gerne 100€ für ein Spiel ausgegeben werden, hindere ich doch niemand daran. Gönnt Euch und fühlt Euch toll.

  • Das liegt schon fast auf dem Niveau von "wenn sie kein Brot haben, sollen sie doch Kuchen essen".

    Autsch! Mich erstaunt - oder erschreckt - immer wieder, wie lapidar man hier im Forum wirklich schlimme Dinge verharmlost oder kleinredet.

    Aber ja, "keine teuren Brettspiele kaufen können" und "Verhungern" liegen recht eng beieinander.

  • Du bringst fiktive Probleme, willst darüber reden und wenn niemand das so sieht wie du, sind alle anderen doof?

  • Da spielt es keine Rolle, ob die Bubble der Besserverdiener hier das 520€ All-In-Paket "angemessen" findet ...

    Da bin ich leider der falsche Adressat.

    Kein Crowdfunding ... (und das dürfte sich wahrscheinlich auch nicht ändern)


    Aber ganz ehrlich, die Abgehobenheit einiger hier hat mir schon wieder die Lust verdorben, sich hier weiter an einer ernsthaften Diskussion zu beteiligen. Das liegt schon fast auf dem Niveau von "wenn sie kein Brot haben, sollen sie doch Kuchen essen".

    Was sollen denn diese Unterstellungen bitte?

    Vor allen in Bezug auf "Marie Antoinette".


    Meine Fragen hast Du auch nicht beantwortet.


    Soll ich sie mal beantworten, wie ich sie verstanden habe?

    O.K.; bin leider nicht im RSP angemeldet.

    Also; ich kann zum Glück nicht antworten.

  • Könnt ihr die allgmeine Diskussion über das Luxussegment im Brettspielbereich nicht vielleicht woanders führen? Das wird Frosted Games nicht wirklich gerecht. Auch mit dem neuen Geschäftsmodell sind die noch längst nicht da, wo sich EGG/Skellig mit den Lacerdas, Queen Games mit der Stefan Feld City Collection oder der Schwerkraftverlag mit quasi allem positionieren. Es gibt noch ein paar Graustufen zwischen kompletter Verramschung in einem fremden Vertrieb, wo man als eigentlicher Verlag nur noch weinend zusehen kann, und ganz bewusst extrem hoch angesetzten Preisen, auf die es quasi niemals Rabatte geben wird.

  • Notiz an mich: Eigenen Thread für den irgendwann in Zukunft gegründeten Verlag von Beaverlicious hier erstellen :saint:

    Und im Eingangsposting gleich mit dazu schreiben, dass du sein Vertriebsmodell ziemlich daneben findest, obwohl du es eigentlich gar nicht so richtig kennst.

  • Ich möchte als Neuling anmerken das es tatsächlich nicht so einfach ist einem Beitrag zu Folgen wenn es ständig um Matratzen, allgemeine Spielepreise und wie schlecht unkontrollierter. Die Stelle mit dem Shop (war wohl Milan Spiele) habe ich nach 3x überfliegen immer noch nicht gefunden. (Ist aber auch okay)

  • Die Stelle mit dem Shop (war wohl Milan Spiele) habe ich nach 3x überfliegen immer noch nicht gefunden. (Ist aber auch okay)

    Seitenende -> x Benutzer haben hier geschrieben -> ...mehr klicken -> „Milan-Spiele“ klicken -> Beiträge von Milan-Spiele in diesem Thema

  • Die Stelle mit dem Shop (war wohl Milan Spiele) habe ich nach 3x überfliegen immer noch nicht gefunden. (Ist aber auch okay)

    Seitenende -> x Benutzer haben hier geschrieben -> ...mehr klicken -> „Milan-Spiele“ klicken -> Beiträge von Milan-Spiele in diesem Thema

    Super, danke. Bin echt nicht wirklich fit in diesem "Forum Game".


    Das was Milan Spiele schreibt ist auch das was ich befreundeten Händlern empfohlen habe. Klar können die ihre Vertriebswege frei wählen, mitmachen muss da aber keiner.

  • Beitrag von Ben2 ()

    Dieser Beitrag wurde vom Autor aus folgendem Grund gelöscht: Same as last year Ms Sophie ().
  • Herzlichen Glückwunsch zur Lokalisierung von GALILEO GALILEO von Pink Troubadour.

    Tolles Spiel!

    Habe bei denen erst letzte Woche nachgefragt, wer es denn auf deutsch bringen wird.

    Wird Galileo zur Spiel 24 in Essen von Frosted Games erscheinen?

  • Konntest du schon spielen?

    Zur Messe wird es leider nichts mit dem Verkauf. Aber kurz (lies 2-3 Wochen) direkt danach.

    Das hier ist mein Privat-Account. Alle hier geäußerten Meinungen sind nur meine privaten Meinungen und geben nicht die Meinung von Frosted Games wieder.

    Wenn ihr Fragen zu Frosted Games habt, bitte: FrostedGames