Beiträge von s3chaos im Thema „Frosted Games: Änderungen im Vertrieb“

    Ja, auf den OP trifft das zu, aber dass es ein polarisierendes Thema ist, haben ja 21 Seiten Diskussion danach gezeigt ;-).

    Ich bin ehrlich gesagt auch kein Fan von Strategien, die versuchen Preise festzuschreiben. Klar ist das attraktiv für Hersteller, aber es grenzt halt auch aus, weil es sich nicht jeder leisten kann. Also ein Earthborne Rangers beispielsweise für 100€. Die Hemmschwelle, das mal zu probieren, ist einfach sehr groß. Und gerade bei Gütern, von denen jedes Jahr unzählige neue rauskommen, halte ich es für einen normalen Marktprozess, "ältere" Angebote mit der Zeit günstiger anzubieten, weil die Nachfrage durch neues verdrängt wird und nachlässt. Auch lagern, bis sich noch ein letzter Käufer findet, der für ein x-Jahre altes Spiel noch bereit ist Vollpreis zu zahlen, kostet ja Geld. Und was, wenn es völlig in Vergessenheit gerät?


    Daher finde ich Sales schon ein wichtigen Marktprozess, weil man so auch neuen Zielgruppen mal die Chance gibt, ein eigentlich 100€ Spiel kennenzulernen und dann für die Zukunft zu entscheiden, ob man lieber 3 großartige Spiele kauft, die es überall günstig gibt, oder halt doch auf die 100€-Klasse-Spiele spart, um sie zum Erscheinungstermin zu haben.


    Aber gut, das ist halt eine andere Kalkulation, nach der man mit den Erstkäufern halt genug Geld verdient, dass sich auch später der Sale noch lohnt. Es wird die Zeit zeigen, ob es wirklich besser funktioniert, in absoluten Stückzahlen vermutlich weniger zu verkaufen, dafür zu einem höheren Preis, aber vermutlich auch längerer Lagerzeit/höheren Lagerkosten. Und wie groß die Zielgruppe langfristig (ohne Corona-Boom) überhaupt ist, die so viel Geld für Brettspiele ausgibt. Aber rentabel die Zahlungsbereitschaft einer Nische optimal abzuschöpfen ist vielleicht am Ende das nachhaltigere Geschäft, als sich auf den Massenmarkt mit Preiskonkurrenz zu begeben, mag schon sein. We'll see

    Dein Text ist nicht differenziert genug. Sales hat das zu Weihnachten von Frosted angeboten bekommen, und Ben hat bestätigt, dass es diese Möglichkeit auch in Zukunft geben wird, allerdings in Absprache. Aktuell ist es so, dass ein Händler eine große Menge von Spiel A bestellt und einen bestimmten Preis kalkuliert. Gleichzeitig startet Thalia eine große Aktion für das gleiche Spiel und verkauft es praktisch zum Einkaufspreis. Das sollte in Zukunft vermieden werden.

    Bei Premiumprodukten kann so etwas funktionieren, aber ob es tatsächlich klappt, wird die Zukunft zeigen.

    Was ist denn an den Gerüchten dran mit eigenem Erklärvideo und x Wörter Beschreibung sonst kein Onlineverkauf.


    Vielleicht sind meine Infos auch total veraltet und das hat sich alles bereits erledigt und die Leute bekommen hier umsonst Schnappatmung.

    Alles steht in diesem Thread, also einfach lesen. Auch renommierte Shops haben dazu Stellung genommen.

    Ziel soll einfach sein, dass der Händler das Spiel auch kennt, das er verkauft. Ob ein Regelvideo jetzt der richtige Weg ist, wird sich zeigen. Ich bin da auch kritisch. Zudem betrifft das auch nur einige wenige Titel.

    Warum soll der Händler das Spiel besser kennen wenn er das Video über 3 einkauft?

    Wenn man Geschäftspartner zu etwas zwingt, was sie weder können noch wollen, kommt selten etwas Gescheites dabei raus, und wenn man Youtube & Co mit schlecht gemachten, amateurhaften, lustlos präsentierten Videos von Dritten zu eigenen Produkten flutet, wäre das schon ganz besonders dämlich.

    Auf den Punkt gebracht.

    Was könnte so ein Video von dritten den kosten?

    Also ehrlich, ich als Händler wäre da raus. Ich verlange ja auch nicht das Ben2 diese Nummer abzieht.

    Das ist wieder so ein Moment, wo ich wirklich, wirklich richtig stolz darauf bin, dass du mich nicht magst, weil das zeigt, dass ich vieles richtig mache. :)

    Wars wegen dem Bildinhalt/Aussage oder wegem Vergleich? Falls man es nicht erkannt hat Bild war aus Stirb langsam 3
    Den Vergleich hätte ich wohl besser erklären müssen hat wohl niemand verstanden nehme ich auf meine Kappe.

    Dein Händler gehört doch gar nicht zu den angesprochenen?

    Warum da er hauptsächlich beim Großhändler einkauft, wo er dicke Rabatte erhält, und noch schlimmer, er verkauft die Produkte nicht zu Spottpreisen wie es andere machen, es scheint darauf hinzudeuten, dass er die von dir genannte vermeintliche Gewinnspanne in den Kundenservice investiert (immer mit mehreren Verkäufern im Laden). Dass er jetzt eine Ausnahme für Frosted Games macht und direkt bei FG bestellt, spricht für deren Portfolio (insbesondere Too Many Bones und Drunagor, die stark nachgefragt sind).

    Auch wenn mich die aktuellen Veröffentlichungen von FG nicht ansprechen, bin ich sicher, dass in Zukunft wieder bessere Produkte kommen werden.

    Wenn manche Onlineshops lieber bei nem Großhändler einkaufen, wo sie dicke Rabatte bekommen, um Spiele zu dumpingpreisen verkaufen zu können, liegt das ja nicht an Frosted Games.

    Eher sollte man sich mal selber gedanken darüber machen, was das für Läden sind.

    Das ist mir zu allgemein gesagt. Mein Händler bezieht seine Waren größtenteils vom Großhändler. Dennoch ist er für mich der ideale Händler, den ich mir vorstellen kann. Er ist der einzige in unserer 2-Millionen-Stadt Wien, der alles bietet, was ich von einem Händler erwarte. Er bietet wettbewerbsfähige Preise (nicht billig, sondern preiswert), einen erstklassigen kundenorientierten Service mit allen dazugehörigen Leistungen wie einen tauglichen Onlineshop, Rückgabeoptionen, die Möglichkeit, Bestellungen aufzuheben die auch mal 1 Monat lang zurückgelegt werden weil man gerade im Urlaub ist, ein sehr umfangreiches Sortiment, das stets vorrätig ist, sowie Aktivitäten wie Spieleabende im Laden und Turniere, sogar Aktivitäten außerhalb des Ladens gibt es.

    Er bevorzugt zwar keine Sonderbestellungen neben denen beim Großhändler, was ich teilweise nach einem persönlichen Gespräch nachvollziehen kann, aber ich freue mich umso mehr, dass er weiterhin Spiele von Frosted Games anbieten wird. Vor ein paar Jahren habe ich viel im Ausland bestellt, da ich von anderen Händlern enttäuscht war. Mittlerweile beschränkt sich das jedoch auf einige wenige Spieleprojekte von Spielschmiede/Gamefound.

    Ich persönlich finde, dass es bei "Endless Winter" einen großen Unterschied macht, ob man nur das Grundspiel spielt oder gleich die Erweiterungen Flüsse und Flöße" sowie "Ahnen" hinzufügt. Denn ohne diese ist es für mich nur das halbe Spiel. Ich selbst war beim ersten Spielen des Grundspiels ernüchtert, mit dem Hinzufügen der Erweiterungen dann begeistert.

    Meines erachtens sind neben den genannten Erweiterungen sogar die Minierweiterungen Mammut und Nordlichter essential

    Finde die Entscheidung persönlich gut und auch nachvollziehbar.

    Wir haben selbst einen Online-Shop (in einem wesentlich höherpreisigen Segment) und ich bin dankbar um jede Firma bei der ich direkt bestellen kann, ohne zwischengeschalteten Großhandel.
    Der ist nämlich in der Regel weder besonders umfangreich bestückt, noch schneller oder zuverlässiger, sondern nur ein Margenfresser für den kleinen Fachhandel, den es am Ende nicht wirklich braucht in Zeiten des Internets.


    ich weiß nicht in welcher Branche du bist, aber für mich war der Großhandel im Installationsgewerbe von entscheidender Bedeutung fürs Überleben. Ohne den Großhandel müsste man mindestens das Dreifache bezahlen und bis zu zehnmal so lange warten, bis ein Installateur zur Verfügung steht. Also, so allgemein, wie du es darstellst, lässt sich das nicht sagen.

    Ob du jetzt im Internet auf der Seite A, B, C oder eben direkt bei Frosted bestellst ist vom Aufwand ja identisch. Schade ist es sicherlich nur für die Leute, dies es "Geiz ist geil"-mäßig einfach zum günstigsten Preis schießen wollen. Ansonsten sind die Titel ganz normal weiterhin käuflich zu erwerben, bei Frosted.

    Von deutscher Perspektive aus betrachtet, kann ich deinen Standpunkt nachvollziehen. Doch aus österreichischer Sicht erscheinen die Versandkosten, insbesondere für kleinere Spiele, als unverhältnismäßig hoch und sind kaum mehr zu rechtfertigen. Schweizer haben derzeit dann gar keine Möglichkeit mehr an die Spiele zu kommen.

    Kann es einfach dran liegen das Frosted ja nun selber ein Dienstleister hat der Lager und versendet ?

    naja Pegasus macht da ein wenig mehr als Lager und versenden. Pegasus hat eine breitgestreute Vertriebstruktur. Fast jeder Händler der Spiele im deutschen Sprachraum verkauft wird wohl Geschäftspartner von Pegasus sein. Das heißt ohne Pegasus oder einen vergleichbaren Vertrieb wirst du FG Spiele nur mehr spärlich in Läden finden