Beiträge von HotSauce im Thema „Frosted Games: Änderungen im Vertrieb“

    ... und dafür auch die guten Brettspiele so teuer macht.

    Tja, und was wären dann guten Brettspiele die in jedem Jahr veröffentlicht werden dürften? ;)

    Und wie viele sollte es denn deiner Meinung nach zahlenmäßig überhaupt pro Jahr geben?

    Naja vom Kern her hat er schon recht. Es ist halt wie bei Musik und Büchern auch: es wird so viel veröffentlicht, dass es logische Konsequenz ist, das vieles davon total untergehen wird und am Ende nur noch das nachhaltig erfolgreich sein wird, das die beste/größte PR macht. Mit Ausnahme von einer handvoll Indi-Perlen vll. Es werden viele Verlage sterben und viele neue gegründet werden. Das ist weder schlimm noch irgendwie besonders.

    Verstehe dich nicht. Wir schreiben keine Preise vor - keine unserer Strategien ist auf „hohe Preise“ aus. Das Gegenteil ist der Fall. EBR kostet 100€ lange vor unserer Handelspräsenz, und war nicht im Handel weil es uns zu viel kostet, und es daher nicht ging. Andersrum könnte man sagen: um es dem Handel zu geben, hätte ich 150€ draufschreiben müssen - das wäre zwar inhaltlich gerechtfertigt aber ich war nicht der Meinung dass eine unbekannte IP das trägt. Und entgegen Widerstand wollte ich den Preis so einsteigerfreundlich wie möglich halten. Es war nicht zu erwarten, dass wir die Auflage verkaufen. Das war ein Spielerfreundlicher Gamble. Deswegen erwehre ich mich den Eindrücken wir würden hier Hochpreisig irgendwelche Konsumerunfreundlichen Praktiken etablieren wollen.

    Ich denke, eins der Probleme ist, dass die Leute sich nicht vorstellen können, welche Margen der Einzelhandel teils bekommt/bekommen will. Im Fußball-Bereich hier im Forum waren viele Überrascht, dass von einem 100€ DFB-Trikot am Ende 40€ beim Einzelhandel bleiben. Wenn man sich das vor Augen führt, macht es schon Sinn, das Frosted hier einen Weg ohne die "üblichen Vertriebswege" versucht zu gehen. Durch diesen Weg, werden Spiele vermutlich sogar eher günstiger als Teurer. Ob das so funktioniert, werden wir sehen

    Ich stell mir jetzt trotzdem seitdem die Frage, was denn für euch generell eine "akzeptable" Entfernung/Fahrdauer wäre um zum Fachhandel zu kommen, statt Spiele Online zu kaufen? Also welchen Weg, sind Leute bereit, auf sich zu nehmen um den Fachhandel auch wirklich zu unterstützen statt nur immer davon zu reden, wie wichtig der sei? Sollte hier Großteils keine Bereitschaft bestehen, hier den entsprechenden Zeitaufwand zu investieren, dann brauchen wir uns gar keine Gedanken mehr zu machen, ob der Frosted-Weg schädlich für den Fachhandel und uns ist, dann würde es ja vollkommen reichen die Spiele jeweils immer bei den Verlagen selbst bestellen zu können

    Wenn dann liegen sie ja doch immer eher außerhalb oder in Seitenstraßen.

    Countdown Spielewelt in Landsberg ist im Gewerbegebiet, die Heldenschmiede in Kempten liegt außerhalb der Fußgängerzone, aber eigentlich recht zentral. In mehr Läden war ich noch nicht. Gerade, wenn sie auch Spieltische anbieten wollen, würde das zentral bei dem Bedarf an Quadratmeter bestimmt einfach zu viel Budget fressen.

    Die in Köln - Brave New World und Hiveworld/Spieldurst liegen auch beide direkt in der Kölner Innenstadt. Zentraler geht kaum

    Wollte auch gerade sagen, dass gerade das (erweiterte) Ruhrgebiet doch recht gut aufgestellt ist, was Läden angeht? Für mich persönlich (Köln/Düsseldorfer Umland) ist alles "in der nähe" wo ich so in 30 bis 40 Minuten mit dem Auto oder dem ÖPNV hinkomme. Selbst als ich noch direkt in Köln gewohnt habe, hab ich da kaum weniger gebraucht um in der Innenstadt zu sein. Und im Ruhrgebiet ist doch alles nah beieinander. Ich brauch von hier aus kaum länger als 30min nach Duisburg, oder 45 nach Bochum etc

    Hin und zurück also mindestens 2-3h zzgl. des Fahrpreises. Wenn ich nichts anderes aus der Stadt brauche, ist mir persönlich meine Lebenszeit für das Gependel schlichtweg zu schade. Da würde ich entweder bestellen oder aufs Spiel verzichten. Und ja, mein Arbeitsplatz liegt nicht ohne Grund nur 20 Fahrradminuten von zu Hause entfernt :) (wobei ich da sogar an meinem Fachhändler der Wahl vorbeikomme).

    Ja, ich handhabe das selber ja auch kaum anders. Die tage wo ich mal in einer Innenstadt zum shoppen bin, kann ich an einer Hand abzählen. Das ist aber ja die Crux des ganzen. Alle fordern immer die Stärkung des Fachhandels in den Städten, aber kaum einer ist mehr bereit da dann auch hinzufahren.

    Und selbst bei uns im Ruhrgebiet habe ich keinen Fachhändler im näheren Umkreis.

    Duisburg ist schon zu weit?

    Wollte auch gerade sagen, dass gerade das (erweiterte) Ruhrgebiet doch recht gut aufgestellt ist, was Läden angeht? Für mich persönlich (Köln/Düsseldorfer Umland) ist alles "in der nähe" wo ich so in 30 bis 40 Minuten mit dem Auto oder dem ÖPNV hinkomme. Selbst als ich noch direkt in Köln gewohnt habe, hab ich da kaum weniger gebraucht um in der Innenstadt zu sein. Und im Ruhrgebiet ist doch alles nah beieinander. Ich brauch von hier aus kaum länger als 30min nach Duisburg, oder 45 nach Bochum etc.


    Die Frage ist immer, was für einen Anspruch haben wir an Geschäfte. Einerseits wollen wir selbst immer mehr weiter außerhalb wohnen, andererseits die Läden aber in der direkten nähe sein? Passt ja nicht zusammen

    Neue Brettspielkäuferschichten über Amazon? Guter Witz... Gepflegt ist die Rubrik nicht sonderlich gut und die Preise weitgehend nicht mehr nachvollziehbar... (Teilweise weit über UVP oder extremes Dumping, dazwischen findet man eher wenig).

    Beispiel: Wenn ich mir von Verwandten Spiele zum Geburtstag wünsche, dann bekomme ich fast Ausschließlich nur welche, die auch bei Amazon oder Thalia zu haben sind. Der Aufwand im nem speziellem Shop zu bestellen ist denen (warum auch immer) zu hoch. Dafür haben die dann sich selbst oft da schon was mitbestellt für sich selbst

    Wie erwartet, steuert das hier langsam auf ein Level ohne Gewinner zu.

    Ich empfinde das Gegenteil!

    Ohne den genauen Inhalt miteinzubeziehen, ist es schön zu sehen mit wieviel Herz“blut“ die beteiligten hier zu ihrer Sache stehen und in ihrem Job aufgehen.


    Sehe hier nur Gewinner!!!

    Ich sehe hier weder das eine noch das andere. Unterschiedliche Ansätze und Ansichten, wie ein Markt funktionieren sollte. Man kann den Frosted Weg gut finden, oder auch schlecht. Sollte er so Erfolgreich sein, dass auch andere Verlage drauf einsteigen und ähnliches einführen, wird das weitreichende Auswirkungen auf den Spielmarkt und die Art und Weise wie wir Spiele kaufen haben. Auch das kann man gut oder schlecht finden. Für ein allgemeines wachsen des Brettspielmarktes ansich wird es aber eher hinderlich sein, weil man neue käuferschichten halt meistens eher über Amazon, Thalia und Co erreicht oder aber über den Fachhandel vor Ort, wo Leute Spiele oft spontan mitnehmen. Wenn es dann da einige Spiele nicht (mehr) geben wird, kann sie halt auch niemand "entdecken", was ich schade finde

    Was soll das denn für ein Argument sein? Nur weil du noch keine Idee gefunden hast, wie man das machen könnte, behauptest du gleich mal, dass es quasi unmöglich ist? Das sehe ich anders, zumal ich eine Idee hätte, wie man das machen könnte. (Und nein, ich werde meine Idee sicher nicht einfach so kundtun.)

    Entschuldigung. Mit DEINEN Ideen zur Geschäftsführung kann ich natürlich nicht mithalten. Wenn du deine PHÄNOMENALE Idee teilen willst, darfst du dich ja gerne bei mir bewerben.

    ok, hier wirds dann selbst für mich leider langsam Kindergarten in der Diskussion

    Weil es dann kein Händler mehr bestellt weil die Marge zu gering ist...

    aber wenn doch die Marge eh gering ist, weil er das Spiel "verramscht"


    Und es gibt doch auch Produkte, die man einfach im Sortiment haben sollte.....hat dann doch den Effekt, dass der Kunde dann auch noch anderes kauft, wo der Marge höher ist.

    Letztes ist in der Wirtschaft ein wichtiger Punkt. Wir haben zb. Kunden, mit denen wir einkalkulieren Verlust machen, der uns aber andere Kunden/Verkäufe ermöglicht. Also ein ein Bisschen Prestige und Synergieeffekte. Ist immer eine Gesamtkalkulation des Sortiments

    Was auch meine ich noch nicht beantwortet wurde, war meine Frage, ob stationäre Händler, die auch einen onlineshop haben (was so ziemlich die meisten sein dürften) die selben Bedingungen erfüllen müssen, wie reine Onlineshops. Wenn ja, dann wäre das "wir wollen den Fachhandel stärken"-Argument ein reines Scheinargument

    Wenn die jetzt auch wegen den neuen Vorgaben auch alle keine Frosted Spiele mehr in ihren Läden anbieten können/wollen, dann schadet das ganze dem Fachhandel sehr wohl. Und das ist das Gefühl, was ich gerade einfach habe.

    Klar können die. Ob sie wollen kann ich ja nicht beinflussen.

    Ja, aber nur dann, wenn sie die "generellen" Auflagen für Onlineshops erfüllen, auch wenn der Fokus eher auf dem "vor Ort geschäft" liegt, oder ist diese Annahme falsch?

    Ja wäre für dich ja mega viel besser wenn du nicht überlegen musst ob du freiwillig 20€ mehr ausgibst sondern dazu gezwngen bist. Finde auch immer toll wenn ich gezwungen werde mehr zu zahlen statt Optionen zu haben.

    Du kannst dich ja mal fragen, wo diese "magischen 20€" herkommen.

    Ich gebe dir mal "food for thought": Ein Spiel mit einem UVP von 100€ kostet den Handel 70€ im Einkauf. Der Handel möchte aber eher 50€ im Einkauf zahlen. Diese 20€ soll der Verlag das Spiel dann günstiger anbieten - also 20€ weniger einnehmen. Dann verdient der Handel aber nicht mehr, sondern bietet es etwa direkt für 80€ an um im Preiskampf mitzumachen. Das passiert natürlich nicht immer - aber der Verlag wird schon dazu angehalten deswegen "übliche" Konditionen zu geben, um das zu ermöglichen. Die meisten Händler, die uns nicht mehr führen, tun das weil wir ihnen zu teuer sind. Hatte die Spieleburg oben ja mal geschrieben, dass wir nur ein wenig billiger wären, als SK. Aber die Wahrheit ist halt, dass wir diese Preise nicht aus Spaß machen, oder weil wir Geldgeil sind, sondern weil uns das halt so viel kostet. Die Antwort KÖNNTE jetzt sein dass wir einfach den UVP erhöhen. Dann macht der Handel jeweils seinen Schnitt. Ob wir eine ganze Auflage von einem 129€ Aeons End Legacy verkaufen könnten, das interessiert ja den Handel nicht. Hier wird ja nur Case-by-case gekauft.

    Ich halte nichts von dieser künstlichen Inflation. Ich möchte meine Spiele sinnvoll einpreisen. Dann sind wir halt etwas teurer im Handel. Aber als kleiner Verlag kann man ohne die entsprechenden Stückzahlen da halt nicht mitmachen. Dafür verkaufen wir zu wenig Spiele. Deswegen bin ich aber keinem Händler sauer, der uns deswegen auslistet und extrem dankbar für jeden Händler der uns weiterhin unterstützt oder uns jetzt neu unterstützt. Und nur ein kleiner Prozentsatz unserer Spiele sind so teuer. die meisten sind nur 2-8% teurer im Vergleich zu sonst.

    Jeder darf so Business machen, wie es für ihn oder sie am besten ist. Aber ich hatte mich entschieden, dass wir einen anderen Weg gehen müssen.

    Alles nachvollziehbar. Der Eindruck den die Händler, die euren Weg nicht mitgehen, machen, ist allerdings großteils der, dass diese Entscheidung nicht an finanziellen Aspekten hängt. Du sagst ja gerade quasi genau das Gegenteil. Was davon jetzt näher an der Wahrheit liegt, werden wir hier nicht Aufschlüsseln können.

    Für mich persönlich ist es kein Problem, wenn ich gewisse Spiele nicht mehr bei onlinehändler xy bestellen kann, sondern jetzt halt beim Verlag direkt bestellen "muss". Das ist halt ggf dann etwas teurer und und nicht so komfortabel wie bei dek gewohnten Shops, aber das ist glaube ich nicht, was hier kritisiert wird. Was ich persönlich etwas kritisch sehe, ist dass das jetzt doch auch viele Händler vor Ort trifft. Nämlich die, die zusätzlich zum Ladengeschäft einen Onlineshop anbieten, oft auch aus wirtschaftlicher Notwendigkeit. Wenn die jetzt auch wegen den neuen Vorgaben auch alle keine Frosted Spiele mehr in ihren Läden anbieten können/wollen, dann schadet das ganze dem Fachhandel sehr wohl. Und das ist das Gefühl, was ich gerade einfach habe.

    Ich spekulieren mal dass Frosted einen ähnlichen Weg gehen will wie Spiele-offensive und Schwerkraft.

    Positionierung als Premiummarke um die UVP hoch zu halten, im Gegenzug alles dafür tun dass die Spiele Preisstabil bleiben und forcieren dass Bestellungen möglichst häufig über die eigene Webseite geschehen.

    Durch hohe Hürden für den Onlinehandel kann man weiterhin sagen dass theoretisch niemand ausgeschlossen wird, praktisch weiß man aber dass viele abwinken. Im Fachhandel bleiben die Spiele dann eher beim UVP wegen geringerer Konkurrenz, was für den Fachhandel nicht schlecht ist.

    Im Portfolio dann viele Text/Sprachlastige Titel damit man weniger Kunden an englische Versionen verliert.

    Das war von Beginn an mein Eindruck. Und gerade Spiele-Offensive und Schwerkraft zeigen ja, dass es funktioniert.

    Wobei ich finde, dass die SO zuletzt auch gut ihr Lager geleert hat mit rabattierten eigenen Titeln.

    Für mich steht die Spiele-Offensive, also der Online-Auftritt eigentlich gefühlt als "Der Verramschladen Nr. 1", da hier ja immer gerade der Fokus auf "wir haben 8x Prozent Rabatt auf gruppendeal xy" gerückt wird. Preisstabilität und "Premium Marke" verbinde in im Kopf null mit der SO. Auch wenn, das faktisch bezogen auf die eigenen Spiele vermutlich passt.

    Das was du da von Ben fett-markiert hast, meine ich ja die ganze Zeit. Das kann auch nicht Aufgabe des Handels sein, solche Videos zu erstellen

    Nein. Du behauptest die ganze Zeit, FG fordert, dass Händler unbedingt selber Videos erstellen sollen. Das ist genau das gegenteil von dem, was Ben gesagt hat.

    Ben sagt aber auch nicht, dass FG die Videos den Shops zur Verfügung stellt, sondern es wirklt auf mich so, als müssten die Händler halt entweder selbst welche drehen oder halt in Auftrag geben. Was für mich letztendlich keinen Unterschied macht, ob ein Händler das selbst dreht oder wen dafür bezahlt ein Video zu machen. So ein "Anleitungsvideo" sehe ich halt nicht im Aufgabenbereich eines Online-Shops.

    Ich weiss was Beratung ist, ich arbeite selber in dem Bereich.... Regelvideos haben für mich mit Beratung nicht viel zu tun, sondern sind eher ein Äquivalent zu Bedienungsanleitungen von Elektrogeräten


    Das was du da von Ben fett-markiert hast, meine ich ja die ganze Zeit. Das kann auch nicht Aufgabe des Handels sein, solche Videos zu erstellen

    Hab ich weder gesagt, noch behauptet. Keine Ahnung, warum du mir da was in den Mund legen willst. Ich sage nur, dass ich Regel/Anleitungsvideos im Aufgabenbereich der Verlage sehe, nicht in dem der Händler/Shops. Ist in anderen Branchen auch üblich, da gibt's die Videos direkt von Bosch, Siemens und Co und die Onlineshops können sie einbinden

    Ich bin weder Bosch noch Siemens und auch nicht Co. Alleine das du diese Vergleiche aufmachst spricht Bände, wenn du dann von anderen Branchen sprichst. Nicht mal Ravensburger hat Erklärvideos von all ihren Spielen.

    Verlangt Ravensburger denn Erklär-Videos von Onlineshops, die ihre Spiele verkaufen wollen?


    Du redest hier ja selbst von "einigen wenigen Premium Spielen" die das betrifft. Und da äs sehe ich klar in Verlagshand, dass zu machen dann. Wie stellst du dir das aus Onlineshop Sicht vor, wenn auf einmal mehrere Verlage Erklärvideos einfordern? Sollen die Shops dann 5 am Tag drehen, übertrieben ausgedrückt? Du sagst da selbst quasi gerade mit deinem Post, dass ihr als Frosted die Kapazitäten dafür nicht hat, wie soll sie dann ein Onlineshop haben, die oft noch deutlich kleiner sind als ihr?

    Nein, dass habe ich nicht gesagt. Die Erklärung vor Ort machen natürlich die Händler selbst, ist bei guten Brettspielläden ja auch so. Es geht um die, die zeitgleich einen onlineshop Haben.

    a) wäre gut, wenn du Beiträge auch liest und verstehst, bevor du weiter darüber redest:

    Weder muss man das selber machen - noch gilt das für den stationären Fachhandel, bzw. Für den Verkauf von Hand zu Hand NOCH für alle Spiele.


    b) ist das Regelvideo im Onlineshop das äquivalent zur Beratung im stationären Laden.

    a) ich lese Beiträge durchaus, aber nur weil ich deine Meinung nicht teile, habe ich sie dennoch verstanden


    b) sehe ich anders. In meinen Augen ist das nicht so. Hier reicht ein kurzer Beschreibungstext und Antworten auch explizite Nachfragen von potentiellen Käufern völlig aus. In keiner Branche die ich kenne, in wirklich keiner Einzigen, erstellen onlineshops eigene Erklärvideos. Die bekommen sie in der Regel von den Herstellern zur Verfügung gestellt


    Aber letztlich auch egal

    Es geht hier aber um Videos, und die hat keiner dieser Fachhändler vor Ort, der auch nen Onlineshop hat selbst erstellt/in Auftrag gegeben. Dass das keine Fachhändler sind, ist mir bewusst. Danke für diesen Hinweis...

    Naja, deiner Aussage nach müssten die Fachhändler ja dem Kunden nichts erklären. Das soll ja der Hersteller übernehmen.

    Was halt bullshit ist.

    Nein, dass habe ich nicht gesagt. Die Erklärung vor Ort machen natürlich die Händler selbst, ist bei guten Brettspielläden ja auch so. Es geht um die, die zeitgleich einen onlineshop Haben.

    Es ist doch nicht Aufgabe eines Shops ein Regelvideo anzubieten. Das hat doch mit dem Service eines Brettspielladens nix zu tun und geht weit darüber hinaus. Erwartest du auch vom TV und Hifi Laden um die Ecke Videos zu jedem teuren TV Gerät? Das ist doch Sache der Hersteller? Was für ein Argument ein Shop in einem Text irgendwo "als letztes" geschrieben hat, ist doch vollkommen Wurst. Service wird gelebt und nicht geschrieben. Zumal das auch für das eigentliche Thema hier völlig unerheblich steht was bei welchem Shop auch immer irgendwo steht. Wenn die Shops wirklich eigene Regelvideos anbieten sollen, dann verschieben sich hier in meinen Augek klar die eigentlichen Verlagsaufgaben zu Händlern, die damit ansich nichts zu tun haben sollten. Aber wie gesagt, wenn es denn wirklich so ist überhaupt

    Genau - man kennt unsere Service-Wüste und Kundenferne ja.

    Hab ich weder gesagt, noch behauptet. Keine Ahnung, warum du mir da was in den Mund legen willst. Ich sage nur, dass ich Regel/Anleitungsvideos im Aufgabenbereich der Verlage sehe, nicht in dem der Händler/Shops. Ist in anderen Branchen auch üblich, da gibt's die Videos direkt von Bosch, Siemens und Co und die Onlineshops können sie einbinden

    Es ist doch nicht Aufgabe eines Shops ein Regelvideo anzubieten. Das hat doch mit dem Service eines Brettspielladens nix zu tun und geht weit darüber hinaus. Erwartest du auch vom TV und Hifi Laden um die Ecke Videos zu jedem teuren TV Gerät? Das ist doch Sache der Hersteller?

    Bei einem Fachhändler vor Ort bekommst du die Ware erklärt. So detailreich, wie du es möchtest.

    Und nein. Thalia, Saturn und Amazon sind KEINE Fachhändler.

    Es geht hier aber um Videos, und die hat keiner dieser Fachhändler vor Ort, der auch nen Onlineshop hat selbst erstellt/in Auftrag gegeben. Dass das keine Fachhändler sind, ist mir bewusst. Danke für diesen Hinweis...

    Naja, wenn man als Händler (Stamm-)Kunden verärgert oder sogar verliert, weil die Leute denken, man sei zu gierig oder sonstwie dämlich, find ich es ehrlich gesagt ziemlich nachvollziehbar, ein bisschen Licht ins Dunkle zu bringen. Ich kann jedenfalls jeden Händler verstehen, der keine Regelvideos drehen will. Finde ich persönlich falsch, so etwas von Händlern zu verlangen. Das liegt den Wenigsten und kann Menschen, die sich vor Kameras total unwohl fühlen, zu ziemlichen Lachnummern machen.

    Weder muss man das selber machen - noch gilt das für den stationären Fachhandel, bzw. Für den Verkauf von Hand zu Hand NOCH für alle Spiele.

    Ich frag dich da trotzdem ganz direkt mal: wäre das nicht dennoch Aufgabe von euch als Verlag so ein Video für die entsprechenden, betroffenen Spiele zu erstellen und den Händlern dann zur Verfügung zu stellen, bzw. sie dann von mir aus zu Verpflichten das Video auf der Shopseite einzubinden? Das fänd ich den logischeren Weg, den ich auch aus anderem Branchen so kenne?

    Es ist doch nicht Aufgabe eines Shops ein Regelvideo anzubieten. Das hat doch mit dem Service eines Brettspielladens nix zu tun und geht weit darüber hinaus. Erwartest du auch vom TV und Hifi Laden um die Ecke Videos zu jedem teuren TV Gerät? Das ist doch Sache der Hersteller? Was für ein Argument ein Shop in einem Text irgendwo "als letztes" geschrieben hat, ist doch vollkommen Wurst. Service wird gelebt und nicht geschrieben. Zumal das auch für das eigentliche Thema hier völlig unerheblich steht was bei welchem Shop auch immer irgendwo steht. Wenn die Shops wirklich eigene Regelvideos anbieten sollen, dann verschieben sich hier in meinen Augek klar die eigentlichen Verlagsaufgaben zu Händlern, die damit ansich nichts zu tun haben sollten. Aber wie gesagt, wenn es denn wirklich so ist überhaupt

    Habe Mal eben den Beitrag vom Spielefürst Discord von Ende März rausgesucht:

    Naja, wer bei "Über mich" Preiswert schreibt, und Kundennähe nur im kleinen Text vorkommen lässt, der möchte halt bequem beim Großhändler günstig einkaufen.

    Frosted Games neues Vertriebsmodel passt nunmal nicht zu "Preiswert" und "niedrige Preise".

    Wer beim Spielefürst-Shop kauft, dann bisher garantiert nicht, weil es da die Mega Schnapper gab, sondern weil die Besitzerin immer sehr freundlich, schnell und hilfsbereit ist. Glaube nicht dass es da (allein) an den Preisen scheitert, damit macht man es sich zu einfach. Hatte selbst mal im Shop meines Vertrauens nachgefragt und hier wurde mir auch gesagt, dass sie leider keine Frosted Spiele mehr anbieten würden, was aber explizit nicht an dem Preisen sondern an anderem Sachen liegen würde. Mehr Details gab's da nicht und ich hab auch nicht weiter nachgefragt, aber in dem Kontext würde dass ja passen

    Naja, wenn man als Händler (Stamm-)Kunden verärgert oder sogar verliert, weil die Leute denken, man sei zu gierig oder sonstwie dämlich, find ich es ehrlich gesagt ziemlich nachvollziehbar, ein bisschen Licht ins Dunkle zu bringen. Ich kann jedenfalls jeden Händler verstehen, der keine Regelvideos drehen will. Finde ich persönlich falsch, so etwas von Händlern zu verlangen. Das liegt den Wenigsten und kann Menschen, die sich vor Kameras total unwohl fühlen, zu ziemlichen Lachnummern machen.

    Ja, so sehe ich das auch. Klar kann man sich darüber streiten, ob man als Shop da Details veröffentlichen kann/muss/sollte, aber ich verstehe, warum es getan wird. Ich für meinen Teil wäre nie auf die Idee gekommen, dass ein Verlag so Dinge wie Regelvideos verlangt von Händlern etc, daher finde ich das wirklich interessant und alles andere als Kindergarten.


    Das mit dem Verlangen von Videos hingegen schon irgendwie. Nur weil es wer anders auch macht, macht es das ja nicht automatisch sinnvoll. Meine Erwartungshaltung an einen Verlag wäre da eher, dass dieser zu seinen Spielen ein eigenes Regelvideo erstellt und dann seinen potentiellen Händlern zur Verfügung stellt und ggf verlangt, dass dieses dann im entsprechenden Händlershop verlinkt bzw. Eingebunden wird. Das da letztlich aber wirklich jeder Shop eigene Videos erstellen soll lässt mich, so es denn stimmt, etwas sprachlos irritiert zurück

    Dieses Internet, in das man jeden unternehmerischen Pfurz so superdupertransparent in die Welt hinausposaunen kann, ist doch einfach ein Segen.

    Immer wieder "herrlich", dass man immer häufiger lesen darf, wieso die andere Seite doch viel doofer ist. Damit mein ich nicht explizit Frosted oder die Spielefürstin, sondern auch noch diverse mehr.

    Ich weiß ja, dass diese ach so persönliche Kundenansprache superdupertoll für Kundenbindung sein soll ... aber manchmal kommt man sich auch einfach vor wie im Kindergarten.

    hm weiss nicht. Für mich ist das kein "kindergarten", sondern wirklich interessant. Wenn das so stimmt, was von der Spielefürstin geschrieben wird, scheint es ja bei mir und damit ggf auch bei vielen anderen Händlern dann eher an diesen "nachhaltigkeitspunkten" zu scheitern, wie die Sache mit dem Regelvideo z.B. Die ich übrigens total strange finde. Bin jemand, der spiele ausschließlich aus regelvideos lernt, aber da gibt's zu jedem spiel eh schon genug Videos. Wo soll hier der Mehrwert liegen, wenn es da von jedem Shop einzeln eigene Videos geben soll? Zumal das in meinen Augen auch eher Aufgabe des Verlags wäre, hier ein gescheites zu erstellen und nicht die der Händler?

    Ich mag Endless Winter. Das Spiel hat glaube ich auch darunter gelitten, dass mit ihm eine gewissen "Mico-Müdigkeit" aufkam, was in meinem Bekanntenkreis dazu führte, dass sich das Spiel nichtmals angeschaut wurde, weil man übersättigt von seiner (immer recht gleichförmigen) Optik war.

    Ja, aber ihr habt ja nicht nur Premium Spiele im Angebot? Die Minis, 20strong, Aeons End etc sind doch eher die Kategorie "mitnehmspiele"?

    Aeons End ist kein Mitnehmspiel - aber ja haben wir. Deswegen ja der Handel …

    Für mich war und ist es das. Aber mag ja jeder für sich selbst entscheiden ;)


    Schauen wir einfach mal wie es sich alles entwickeln wird. Zur Not gibt's immernoch die Messen. Seid ihr eigentlich mit "verkäufen" auf der Spiel Doch in Dortmund?

    Dir ist aber noch bewusst, dass du selbst hier das Kino erstmal als Äquivalenz in den Raum gestellt hast?

    Nur als ein Beispiel aktiven Kunstkonsums. Nicht als Vergleichsobjekt, an dem man dann versuchst alles draufzumünzen.

    Ich finde den Vergleich den du Aufstellst generell schwierig, nicht nur wegen dem Kino. Wenn ich etwas unbedingt haben möchte, bestell ich es mir online damit ich es auch definitiv erhalte. Die Situation, dass ich mit klarer Kaufabsicht "ich kauf mir jetzt premiumspiel xy für 100+ Euro im Laden und gehe da auf gut Glück hin, ob es vor Ort erhältlich ist", gibt es doch zu 99 Prozent gar nicht. In Läden geht man in der Regel zum stöbern, neuheiten entdecken und Co. Insofern müsste man hier viel stärker zwischen Händlern vor Ort und Onlinehändlern differenzieren

    Also in meiner Jugend- und Studentenzeit ist es oft vorgekommen, dass wir in nen anderem Film gegangen sind, wenn der den wir gucken wollten schon voll war. Und auch heute kommt es vor, dass ich mit net liste von 2-3 spielen in den laden meines vertrauens gehe, und wenn ich da eins von diesen Spielen nicht bekomme, nehm ich mir meist was anderes mit und hol mir das eigentlich gewollte oft gar nicht mehr. Also auf mich trifft das wohl schon zu

    Es gibt nichts was es nicht gibt - aber ich glaube wir können sagen: das ist nicht die Mehrheit bei diesen Gütern. Selbstverständlich kann man sich auch bei Kunst und Kultur überraschen lassen. Wird aber zumeist gezielt konsumiert.

    Weiss nicht. Also bei Kinofilmen haben wir das früher alle so gehandhabt. Ich für meinen Teil habe auch das Gefühl, dass die überwiegende Mehrheit im stationären brettspielhandel spontankäufer sind. Immer wenn ich in Läden bin, schauen sich Leute da "nur mal um" und kaufen dann irgendwas. Online mag dieses gezielte kaufen/konsumieren zutreffen, im Laden vor Ort bin ich da nicht so sicher

    Bei (zunächst) begrenzten Ressourcen wie Spielen und bei vielen Anbietern ist die Nicht-Verfügbarkeit gleichbedeutend mit dem Abwandern von Kunden und mit einem Umsatzausfall. Wer bestimmte Spiele nicht ausreichend hat, geht leer aus. Kann sich keiner leisten. Daher legen sich alle Shops und Läden ausreichend Ware ins Lager. Nur so fuktioniert das. Kannst du doof finden, aber wer Spiel A nicht hat und einen Kunden an die Konkurrenz verliert, kann Spiel B nicht mitverkaufen. Das machst du 2, 3 mal, danach kämpfst du ums finanzielle Überleben.

    Du meinst, wenn ich mir Agricola kaufen will, es aber nicht da ist, kaufe ich stattdessen Risiko?

    Wir reden doch nicht von Pepsi vs Cola. Wenn ich im Kino Avengers sehen will, gehe ich doch nicht stattdessen in Rosamunde Pilcher, wenn der nicht läuft.

    Also in meiner Jugend- und Studentenzeit ist es oft vorgekommen, dass wir in nen anderem Film gegangen sind, wenn der den wir gucken wollten schon voll war. Und auch heute kommt es vor, dass ich mit net liste von 2-3 spielen in den laden meines vertrauens gehe, und wenn ich da eins von diesen Spielen nicht bekomme, nehm ich mir meist was anderes mit und hol mir das eigentlich gewollte oft gar nicht mehr. Also auf mich trifft das wohl schon zu

    Bitte:


    https://www.gamestar.de/artike…-april-april,3410863.html


    Es scheint, auch woanders findet ein Umdenken statt. Ich meine, Steam hat diesen Mist im Bereich der Videospiele ursprünglich ins Leben gerufen. Schön, dass sich das nun wieder ändert.

    Dir ist schon klar, das heute der 1. April ist, oder....? ;)


    Davon ab, hat steam "diesen mist" garantiert nicht "ins Leben gerufen". Megasales gab es (auch bei videospielen) schon immer, und sei es zu analogen Zeiten in Form von Grabbeltischen

    Was mich immer fasziniert, ist wie Menschen "enttäuscht" sein können, wenn etwas das sie gekauft haben und mit dem sie spass hatten und haben dann einige Zeit/Monate später günstiger zu haben sind. Der günstigere Preis schmälert das ja nicht den Spass, den ich mit dem Spiel bis dahin schon hatte, zudem ist ein Spiel ja kein Wertgegenstand - hier steht für mich der Spielspaß und nicht der Werterhalt im Mittelpunkt.

    Genau, der Spaß bleibt der gleiche, nur das ich den auch für den halben Preis hätte haben können bzw. den doppelten Spaß fürs gleich Geld. ;)


    EDIT: Wenn ich jetzt noch Geld in Bezug zu Arbeit, Spaß und Zeit bringe, wird die Entäuschung noch größer...

    Aber nicht zu dem Zeitpunkt wo du den Spass ja schon hattest. Ich finde, dieser Aspekt wird halt immer unterschätzt ;)

    Was mich immer fasziniert, ist wie Menschen "enttäuscht" sein können, wenn etwas das sie gekauft haben und mit dem sie spass hatten und haben dann einige Zeit/Monate später günstiger zu haben sind. Der günstigere Preis schmälert das ja nicht den Spass, den ich mit dem Spiel bis dahin schon hatte, zudem ist ein Spiel ja kein Wertgegenstand - hier steht für mich der Spielspaß und nicht der Werterhalt im Mittelpunkt.

    Ich freu mich natürlich über Schnäppchen, aber viel mehr über gute Spiele. Ich bekomme größtenteils gar nicht mit, was Spiele die ich bereits besitze später noch kosten, und wenn ichs mal mitbekomme, mache ich mir eher Gedanken, warum das Spiel reduziert sein könnte, als dass es mich stört.


    Frosted wird, wie Ben2 schon sagt, dass ja nicht abends bei nem Bierchen entschieden haben, sondern das gut abgeworgen und sich was bei gedacht haben. Jede unternehmerische Entscheidung trägt Risikien und ich wünsche euch, dass sie sich für euch auszahlen!

    Hab ich schonmal in dem anderen Fred geschrieben: Ich finde bei Unterhaltungsmedien, egal ob Brettspiele, Filme, Videospiele oder Bücher zahlt man zu einem gewissen Teil auch immer den Faktor "Zeitpunkt" mit. Sprich will ich etwas direkt bei/nach Erscheinen spielen/konsumieren, dann werde ich dafür in der Regel immer einen höheren Preis zahlen (müssen), als wenn ich etwas Warte. Je nach Medium sinken Preise unterschiedlich schnell (Videospiele teils nach wenigen Wochen, Bücher bei erscheinen des Taschenbuchs etc), aber sie sinken fast immer mit der Zeit. Was auch daran liegt, dass halt viel neues Nachkommt. Wenn ein Videospiel ein halbes Jahr nach Erscheinen statt 70€ nur noch 39€ kostet, redet auch keiner von Verramschen und einem Schaden für den kompletten Markt und die Branche, sondern es wird als Normalität wahrgenommen. Einzig Nintendo fährt da einen Sonderweg, was aber vor allem auch an der Zeitlosigkeit derer Produkte liegt. Ein Mario mit seiner (einfachen) Comicgrafik kann man auch nach 10 Jahren noch gut Verkaufen, ein CoD von vor 10 Jahren nicht mehr. Hier kommt auch wieder die Übersättigung zum tragen. Wenn nur alle 5 Jahre ein Mario erscheint, bleibt das natürlich Wertstabiler als ein CoD das jedes Jahr rauskommt.

    Warum sollte das bei Brettspielen anders sein? Wie hier auch erwähnt, blieben die "Dauerbrenner" hier durchaus auch Wertstabil. Das ist durchaus vergleichbar.