Beiträge von Aleo im Thema „Frosted Games: Änderungen im Vertrieb“

    Aus welchem Grund ist der Großhandel für die Rabattschlachten verantwortlich. bzw. warum bleiben ohne diesen die Preise stabil? Aus anderen Branchen ist mir das nicht bekannt.

    Doch, schau Dir die Lebensmittel Branche an. Die Rabattschlachten der Lebensmittelhändler(Edeka, Rewe, Kaufland,Aldi) führt dazu, das die Erzeuger und die Wertschöpfungskette davor nicht gerecht entlohnt werden usw….

    Für mich eigentlich RSP, aber hier möchte ich einmal widersprechen, was den schiefen Vergleich mit der Lebensmittelbranche angeht. Einerseits finde ich es etwas unterkomplex, Vergleiche zum Kauf von Lebensmitteln zu ziehen und dabei dann nicht auf die Kaufkraft der Konsumenten einzugehen, da Brettspiele halt Mittel zum Spielen und nicht Mittel zum Leben sind. Andererseits wird hier so getan, als wenn Preiserhöhungen absolut wünschenswert und berechtigt sind, ja geradezu als moralisch geboten erscheinen. Aus meiner Sicht liegt hier eine Realitätsverzerrung vor. Gewinninflation ist kein unbekanntes Phänomen mehr, wenn also die Inflation als Vorwand dient, um die Preisschraube kräftig zu überdrehen – das ist zumindest bei den Lebensmitteln aktuell der Fall.


    Vielleicht ist das auch bei dem ein oder anderen Brettspielverlag oder Großhändler so gewesen, doch ohne Daten kann ich das nicht beurteilen. Nur für die Lebensmittelbranche liegen solche Schätzungen vor. Industriegiganten wie Unilever, Nestlé und Danone sollen rund die Hälfte ihres Gewinnes aus Preissteigerungen erzielt haben, die weit über inflationsbedingte Effekte und inflationsausgleichende Maßnahmen hinausgingen.

    Und der deutsche Lebensmittelhandel hat die Preise dann zumindest weitergereicht und vielleicht an der ein oder anderen Stelle nach gleichem Muster sogar noch weitererhöht.


    Marktmacht und eine unverfrorene Strategie, die Gunst der Inflationsstunde zu nutzen, führen also zu einem sehr hohen Preisniveau und Konzerngewinnen, die auch nicht mehr mit gängigen Modellen wie der Lohn-Preis-Spirale zu erklären sind.


    Diskussionen, ob Preise höher liegen sollten, um Mitarbeitende gerecht zu entlohnen oder um klimaneutral zu produzieren sowie weitere bislang externalisierte Umweltkosten einzupreisen, kann man sich also in diesem Zusammenhang gleich sparen…


    Denn die Preiserhöhungen fließen eben nicht in die Nachhaltigkeit der Produkte, sondern werden als Gewinne – teilweise handelt es sich um Rekordgewinne – ausgewiesen.



    Eigentlich wurde auch hier im Forum rauf und rauf 😉 diskutiert, dass die Preise für Brettspiele mindestens in den letzten 2 Jahren gestiegen sind.


    Ob Preise oder auch Rabatte hoch sind oder niedrig sollte insofern nicht an den absoluten Werten abgelesen werden, sondern in Relation zum ansonsten immer noch herrschenden allgemeinen Preisniveau.


    Und vor diesem Hintergrund finde ich die Wahrnehmung als Rabattschlacht in der Brettspielszene ziemlich relativ. Kommen wir trotz Preisaktionen und Rabatten nicht trotzdem im Durchschnitt locker auf ein höheres Preisniveau im Vergleich zu den Jahren 2010-2020?


    Brettspieler sind über Jahre bestimmte Preisniveaus gewöhnt. Die Branche wollte dies dem allgemeinen Trend folgend nach oben korrigieren und hält jetzt aktuell auch am neuen Preisniveau fest. Insofern sehen wir angesichts einer weiter zunehmenden Angebotsvielfalt hier doch nur einzelne Preisaktionen – insbesondere wenn die Titel nicht wie erwartet liefen.


    Ich mag diese Schnäppchenjagd, an der ich mich durchaus beteilige, nicht besonders, da ich ohne Preisverlässlichkeit ungern zu den Erstkäufern zähle, die einen Titel nach wenigen Wochen auch für 50 Prozent weniger kaufen könnten. Die aus rationalen Gründen dann erforderliche Preisrecherche frustriert mich manchmal, weil Suche und Einkauf vom eigentlichen Brettspielerlebnis ablenken können.


    Für mich ist die Neuausrichtung von Frosted Games im Vertrieb daher auch gut nachvollziehbar. Aber ohne den allgemeinen Trend zur Gewinninflation als erfolgreiches Vehikel für ein erhöhtes Preisniveau wäre der Schritt vielleicht gar nicht erfolgt. Dennoch ist es für mich eher das Suchen einer erfolgreichen Nische im Brettspielmarkt, bei der ich viel Erfolg wünsche.