[2023] Mischwald - Lookout Spiele

  • Kurze Info:
    Es werden ab sofort neue Basisspielkarten gedruckt; ab Ende Juni sollte dann eine Art Ersatzteil-/Austauschservice am Laufe sein.
    Ihr könnt also noch 6 Wochen lang eure Karten abnutzen, so gut ihr könnt.

    Wie das dann ablaufen wird, ist derzeit noch in der Planung.
    Nur mal zur Diskussion: was wäre von einem Procedere zu halten, bei dem man zum Austausch zB die drei Winterkarten einschicken muss, um dann das komplette neue Deck zu bekommen? Das würde verhindern, dass auch Personen neue Karten anfordern, die das Basisspiel gar nicht haben... oder auch die Spezialisten ausbremsen, die die alten farbfalschen Karten auf Kleinanzeigen.de einstellen, sobald sie die korrekten haben...

    Das halte ich für eine gute Idee.

  • Top, danke für den Austauschservice, werde ich auf jeden Fall nutzen!

    Und falls man dafür die Winterkarten einschicken muss wäre das vollkommen ok für mich.

  • Den einen Euro für den Brief wird man gerade noch haben, und wenn ihr als Ersatz eine Promo mit rein packt, wäre das sicher für viele ein adäquater Ersatz.

    Eine Promo würde ich nicht anbieten, denn dann würden so "Personen" wie ich auch noch auf die Idee kommen, einen Ersatz anzufordern, obwohl meine Kartenrückseiten keine Probleme machen.

    Man muss ja keine keine Promo nehmen, sondern irgendeine, die eh schon im Umlauf ist

  • Ich habe heute meine Mischwald-Version ebenfalls geliefert bekommen und mal abseits der Farbthematik eine andere Frage.


    Vielleicht spielt mir mein Kopf auch nur Spielchen, aber ich hatte Mischwald letzten Samstag zum ersten mal in Herne angespielt. Heute beim auspacken hatte ich das Gefühl dass sich die Karten irgendwie anders anfühlen. Irgendwie „labbriger“.

    Kann es sein, dass bei der neusten Auflage ggf auch die Produktion bzw das Papier geändert wurde?

    ~ Du sagst, lass uns weitergehen - eine Stunde, höchstens zwei. Bald werden wir Häuser sehen - und dann ist er vorbei - der lange Weg zurück ~

    ~ Janus ~

  • Nur mal zur Diskussion: was wäre von einem Procedere zu halten, bei dem man zum Austausch zB die drei Winterkarten einschicken muss, um dann das komplette neue Deck zu bekommen?

    Ich würde zusätzlich noch einen Fotoausdruck verlangen, auf dem die Rückseite des Grundspiels mit dem entsprechenden Chargencode erkennbar ist + einem beigelegten Zettel auf dem Foto mit Vor- und Nachname der einsendenden Person, damit niemand auf die Idee kommt, solche Dateien im Netz zum Download anzubieten.


    Von einer Rechnungskopie würde ich eher abraten. Das macht es bei empfangenen Geschenkexemplaren eher kompliziert.

  • Ich habe heute meine Mischwald-Version ebenfalls geliefert bekommen und mal abseits der Farbthematik eine andere Frage.


    Vielleicht spielt mir mein Kopf auch nur Spielchen, aber ich hatte Mischwald letzten Samstag zum ersten mal in Herne angespielt. Heute beim auspacken hatte ich das Gefühl dass sich die Karten irgendwie anders anfühlen. Irgendwie „labbriger“.

    Kann es sein, dass bei der neusten Auflage ggf auch die Produktion bzw das Papier geändert wurde?

    Ich hatte keinen Vergleich, da ich es noch nicht vorher gespielt hatte, aber ein ähnliches Gefühl als ich vor ein paar Tagen mein Grundspiel ausgepackt hatte.

    "labbrig" beschreibt die Karten sehr gut, gefühlt sind sie sehr leicht und biegsam.

  • Küstenzauberer Ich hab letzte Woche 2x das Grundspiel von Thalia oder buecher geliefert bekommen. Haben beide 175B24. Sind denn generell alle mit dieser Nummer betroffen? Weil die Erweiterung besitze ich noch nicht. Wollt erstmal das Grundspiel probieren, ob gefällt.

  • Küstenzauberer Ich hab letzte Woche 2x das Grundspiel von Thalia oder buecher geliefert bekommen. Haben beide 175B24. Sind denn generell alle mit dieser Nummer betroffen? Weil die Erweiterung besitze ich noch nicht. Wollt erstmal das Grundspiel probieren, ob gefällt.

    Du wolltest 2 Grundspiele ausprobieren, ob es gefällt? :D

  • Küstenzauberer , ich habe heute die Erweiterung erhalten und die Karten jetzt mit dem Grundspiel vergleichen können.


    Ist wohl nur eine weitere Bestätigung, links die Karten des Grundspiels & rechts die der Erweiterung:


    Grundspielbox:


    Erweiterung:

    Einmal editiert, zuletzt von StormsoN ()

  • Vielleicht spielt mir mein Kopf auch nur Spielchen, aber ich hatte Mischwald letzten Samstag zum ersten mal in Herne angespielt. Heute beim auspacken hatte ich das Gefühl dass sich die Karten irgendwie anders anfühlen. Irgendwie „labbriger“.

    Kann es sein, dass bei der neusten Auflage ggf auch die Produktion bzw das Papier geändert wurde?

    Soweit ich mich entsinne sind die Karten doch auch Plastikfrei und wahrscheinlich aufgrund der "fehlenden" oder alternativen Beschichtung etwas weicher als herkömmliche Karten. Aufgefallen ist mir das auch, schlimm finde ich es aber nicht. Bislang zeigen sich auch keine Abnutzungserscheinungen.

  • Ich habe heute meine Mischwald-Version ebenfalls geliefert bekommen und mal abseits der Farbthematik eine andere Frage.


    Vielleicht spielt mir mein Kopf auch nur Spielchen, aber ich hatte Mischwald letzten Samstag zum ersten mal in Herne angespielt. Heute beim auspacken hatte ich das Gefühl dass sich die Karten irgendwie anders anfühlen. Irgendwie „labbriger“.

    Kann es sein, dass bei der neusten Auflage ggf auch die Produktion bzw das Papier geändert wurde?

    Keine Sorge. Nach 36 Partien sehen meine ungesleevten Karten noch "tip-top" aus

  • Kurze Zusammenfassung:
    Die Erweiterungen scheinen alle sauber zu sein.
    Bei den Grundspielen sind ausschließlich welche mit den Codes 175A24 und 175B24 betroffen, Spiele mit den Schlussnummern 23 sind sicher.

    Küstenzauberer

    Das kann ich so leider nicht bestätigen. Die Rückseiten von meiner 175A23 Ausgabe weichen bereits innerhalb des Grundspiels voneinander ab. Da die Abweichungen gering sind, auch nur im direkten Vergleich erkannt werden können (Auch nicht von jedem) und alle Karten betreffen, stört mich das nicht. Wäre nur blöd, wenn es bei späteren Erweiterungen dann zum Problem würde.


    Weiter oben hatte das jemand bereits gemeldet und mit einem Foto belegt, so dass ich mir das Foto hier spare.

  • "Kleinvieh macht auch Mist!"

    "sich einen Wolf suchen"

    "Buchen sollst Du suchen und Eichen musst Du weichen"


    Was ist, wenn ich die Verpackung der Erweiterung nicht mehr habe?

  • "Kleinvieh macht auch Mist!"

    "sich einen Wolf suchen"

    "Buchen sollst Du suchen und Eichen musst Du weichen"


    Was ist, wenn ich die Verpackung der Erweiterung nicht mehr habe?

    Es ist ja nur das Grundspiel betroffen deswegen ist das kein Problem.

  • Ist bei euch die Rückseite der Alpin Erweiterungs Karten auch heller und blasser?

    Bei einigen schon, ja. Betroffen sind diverse Grundspiel Chargen, nicht die Erweiterung. Wurde die letzten Seiten ausgiebig diskutiert. An einer Lösung wird gearbeitet.

  • Mal eine Frage zu den Punkten: wir spielen gleich nach unserer Erstpartie auf der Messe zum ersten mal zu Hause. Auf der Messe war ich froh, dass uns das Punktezählen abgenommen wurde. Ich empfand es als irgendwie schwierig aufgrund der ganzen Karten auf dem Tisch.


    Habt ihr Tipps wie man das am smartesten angeht?

    ~ Du sagst, lass uns weitergehen - eine Stunde, höchstens zwei. Bald werden wir Häuser sehen - und dann ist er vorbei - der lange Weg zurück ~

    ~ Janus ~

  • Mal eine Frage zu den Punkten: wir spielen gleich nach unserer Erstpartie auf der Messe zum ersten mal zu Hause. Auf der Messe war ich froh, dass uns das Punktezählen abgenommen wurde. Ich empfand es als irgendwie schwierig aufgrund der ganzen Karten auf dem Tisch.


    Habt ihr Tipps wie man das am smartesten angeht?

    Eigentlich wie der Punktesheet es vorgibt. Erst Bäume, dann oben & unten und dann links & rechts.

  • Mal eine Frage zu den Punkten: wir spielen gleich nach unserer Erstpartie auf der Messe zum ersten mal zu Hause. Auf der Messe war ich froh, dass uns das Punktezählen abgenommen wurde. Ich empfand es als irgendwie schwierig aufgrund der ganzen Karten auf dem Tisch.


    Habt ihr Tipps wie man das am smartesten angeht?

    Dazu wurde hier schon viel geschrieben, kannst ja mal die letzten Seiten lesen ;)


    Letztlich ist das nicht komplizierter als bei vielen anderen Spielen auch. Wie hier bereits gesagt, einfach am Zettel orientieren

  • Das wichtigste ist das orientieren am Scoresheet:

    - Bäume

    - Oben/Unten

    - Links/Rechts

    - Höhle


    Innerhalb einer Kategorie gehe ich meine Karten von links nach rechts durch und schreibe mir die Einzelwerte auf. Zugegeben ich nutze das Scoresheet bei BGStats, das übernimmt zumindest das addieren der Einzelwerte innerhalb einer Kategorie und am Ende aller Kategorien zusammmen.


    Beispiel:

    Ich habe drei Eichen, also gucke ich, ob ich alle 8 Bäume habe und schreibe dann 30 auf. Dann gehe ich zur nächsten Karte(nart). Wenn ich alle Bäume abgehandelt habe, gehe ich zur nächsten Kategorie.So hangele ich mich da Karte für Karte durch.


    Es klingt komplizierter als es am Ende ist. Ich habe das Spiel auf BGA kennengelernt und dachte auch, ich will das gar nicht am Tisch auswerten müssen, aber es ist halb so schlimm wie befürchtet

  • Wenn man mehrere verschiedene Karten hat, die alle das gleiche werten – z.B. Eichen und Rothirsche, für die beide die Gesamtzahl an Bäumen gezählt werden muss – kann es sich rentieren, das irgendwo zu vermerken. Wenn man dann z.B. zum Rothirschen kommt, weiß man „Bäume hatte ich insgesamt 14…“ und muss nur noch die Pflanzen dazuzählen.

  • Mal eine Frage zu den Punkten: wir spielen gleich nach unserer Erstpartie auf der Messe zum ersten mal zu Hause. Auf der Messe war ich froh, dass uns das Punktezählen abgenommen wurde. Ich empfand es als irgendwie schwierig aufgrund der ganzen Karten auf dem Tisch.


    Habt ihr Tipps wie man das am smartesten angeht?

    Also mit der Alpinerweiterung empfinde selbst ich es als stressig, da so viel vernetzt ist; mittlerweile schreiben wir uns auch mal Teilergebnisse einer Gruppe auf den Block.


    Kann es übrigens sein, dass Fledermäuse immer noch bockschlecht im Zweier sind? Habe mittlerweile schon so oft versucht, um sie herum eine Strategie zu entwickeln, aber es reicht einfach nie, egal ob mit Fröschen, Siebenschläfern und Mücken oder anders. So wie es aussieht, werde sie zukünftig wohl nur noch als „Zahlungsmittel“ nutzen… 🤷‍♂️

  • Kann es übrigens sein, dass Fledermäuse immer noch bockschlecht im Zweier sind? Habe mittlerweile schon so oft versucht, um sie herum eine Strategie zu entwickeln, aber es reicht einfach nie, egal ob mit Fröschen, Siebenschläfern und Mücken oder anders. So wie es aussieht, werde sie zukünftig wohl nur noch als „Zahlungsmittel“ nutzen… 🤷‍♂️

    Ich hatte letztens eine Mücke und sechs Fledermäuse auf der Hand, davon drei unterschiedliche. Das sind ja schonmal 36 Punkte. Dazu hatte ich schon drei Steinmader ausliegen und konnte mit den Fledermäusen 4 Bäume voll machen. Das waren halt insgesamt gleich mal 96 Punkte in einem einzigen Zug. Schlecht finde ich die Fledermäuse absolut nicht.

    „Ob ein Sandkorn oder ein Stein, im Wasser gehen sie beide unter.“

  • Weiß ich nicht, ich finde schon, dass das Zählen bei Mischwald anstrengender ist als bei vielen anderen Spielen. Für mich persönlich kein relevantes Problem, ich arbeite einfach die Liste ab, aber meine Frau als eher Gelegenheitsspielerin oder das befreundete Paar, mit dem wir häufiger spielen, waren damit schon etwas überfordert und dankbar, wenn ich das dann übernommen bzw. angeleitet hab.

  • Mal eine Frage zu den Punkten: wir spielen gleich nach unserer Erstpartie auf der Messe zum ersten mal zu Hause. Auf der Messe war ich froh, dass uns das Punktezählen abgenommen wurde. Ich empfand es als irgendwie schwierig aufgrund der ganzen Karten auf dem Tisch.


    Habt ihr Tipps wie man das am smartesten angeht?

    Wir machen es mittels dieser Tabelle:



    Klappt hervorragend; - ist aber nicht smart; ;)

    sondern bestenfalls "oldschool".

  • Hier merke ich wieder wie unterschiedlich Wahrnehmungen sind. Ich fänd das Auswerten anhand einer solchen Tabelle viel Aufwendiger und komplizierter als es jetzt ist, mit dem normalen Block. Ich würde da total den Überblick verlieren^^

  • Das Dokument wäre eine super Grundlage für eine App die das ganze intutiv noch verpackt ;)

    Einmal editiert, zuletzt von thomasd87 ()

  • Für die Berechnung hab ich schonmal nen Programm geschrieben. Das Problem ist ja die Befüllung der Werte für die Berechnung. Dafür habe ich angefangen mit KI ein Modell zu trainieren welches aus einem Foto des Waldes dann über die Icons die Bäume und Bewohner des Waldes ermittelt. Das ganze ist leider nicht so trivial wie gedacht d.h. hier müsste man noch ne Menge Zeit und Gehirnschmalz reinstecken um eine Companionapp zu erstellen die gut funktioniert....


    Und außerdem bräuchte man wahrscheinlich die Zustimmung von Lookout wegen der Verwendung der Bilder für das KI Training 🤔


    Am besten wäre es beim Design der Karten bereits darauf zu achten, daß diese schnell von KI erkannt werden können. Leider hat man bei Mischwald ein paar Entscheidungen getroffen die hierfür nicht hilfreich sind. Z.B. Kartennummer sehr klein und immer rechts oben d.h. diese wird überdeckt wenn man die Karte links und unten anlegt. Position der Ausspieleffekte verschiebt die Position der Icons für die Karte usw. usw.


    Wer Bock hat sich an dem Projekt zu beteiligen kann sich übrigens gerne melden.

    3 Mal editiert, zuletzt von bullitt ()

  • Das Dokument wäre eine super Grundlage für eine App die das ganze intutiv noch verpackt ;)

    Bei #LightSpeed:Arena (aktuell bei KS) wird eine Snap&Score App genutzt, auf der Projektseite steht zudem noch folgender Absatz: „Counting on your support, Tablescope is here to stay. We invested a lot in developing Light Speed: Arena and its technology. We are already playtesting the next Snap&Score design and working on a bunch of photo-based scoring apps for some of your favorite games ;)“


    Vlt. kommt da ja auch mal was für Mischwald :)

    2 Mal editiert, zuletzt von Morhits ()

  • Das Dokument wäre eine super Grundlage für eine App die das ganze intutiv noch verpackt ;)

    Bei #LightSpeed:Arena (aktuell bei KS) eine Snap&Score App genutzt, auf der Projektseite steht zudem noch folgender Absatz: „Counting on your support, Tablescope is here to stay. We invested a lot in developing Light Speed: Arena and its technology. We are already playtesting the next Snap&Score design and working on a bunch of photo-based scoring apps for some of your favorite games ;)“


    Vlt. kommt da ja auch mal was für Mischwald :)

    Wir sind seid der Messe in Nürnberg mit Tablescope im Gespräch (aber auch mit anderen Anbietern). An uns liegt es selten.

  • bin leider nicht so happy über die neuen Klebestreifen auf der Alpin Erweiterung. Der Kleber lässt sich nicht gut entfernen. @Lookout Bitte steckt da nochmal bisschen Forschung rein. So klebt das Spiel jetzt auf der Tischplatte fest - uncool