Beiträge von Küstenzauberer im Thema „[2023] Mischwald - Lookout Spiele“

    Okay, ich fasse mal zusammen: mit Erweiterung und Draft-Modus noch mal zu zweit ausprobieren (vorausgesetzt, meine Frau macht noch mit).

    Ja, oder halt mit dem Wissen, dass man gewisse Karten nicht in der Lichtung liegen lässt. Das gilt für einige wenige Karten vielleicht allgemein – einen Wolf würde ich immer entweder selbst spielen oder versuchen zu entsorgen – und für die meisten situativ. Man sollte schon den Wald der Gegenspieler:in im Blick behalten und nicht mit Karten bezahlen, die dem Gegenüber in die Strategie passen.

    Beim Turnier auf den Bremer Spieletagen war die Finalrunde in dieser Hinsicht sehr interessant. Die spätere Gewinnerin hat ohne Rücksicht auf Verluste abgeworfen, um ihre eigenen Karten ohne Tempoverlust spielen zu können, und (wenn ich mich richtig erinnere) nie aus der Mitte genommen. Ich hätte die Hand komplett anders gespielt, viel konservativer, und war hinterher entsprechend beeindruckt, wie sie die Partie locker heimgeschaukelt hat.

    ui, das habe ich sofort mal bei mir nachgeprüft. Aber zumindest bei meiner Stichprobe mit jeweils 5 Karten aus Grundspiel und Erweiterung konnte ich keine Unterschniede bei der Größe oder dem Schnitt feststellen.

    hab mal versucht ordentliche Bilder zu machen. Auf einem sieht man den Unterschied an den Ecken und dem anderen, die unterschiedliche Größe. Habe links und unten bündig festgehalten 🤷🏻‍♂️

    Das ist, glaube ich, der Unterschied zwischen geschnittenen und gestanzten Karten. Die Messer werden zwar dauernd nachgeschärft und nachjustiert, aber das sind Abweichungen, die in der Produktion vorkommen können. Die Promo-Karten werden wieder auf anderen Bögen gedruckt. Ist alles nicht ganz so einfach, wie man sich das gerne vorstellt.

    bin leider nicht so happy über die neuen Klebestreifen auf der Alpin Erweiterung. Der Kleber lässt sich nicht gut entfernen. @Lookout Bitte steckt da nochmal bisschen Forschung rein. So klebt das Spiel jetzt auf der Tischplatte fest - uncool

    Auch da sind wir mit der Druckerei im Gespräch. Die versuchen da auch noch zu optimieren.

    Das Dokument wäre eine super Grundlage für eine App die das ganze intutiv noch verpackt ;)

    Bei #LightSpeed:Arena (aktuell bei KS) eine Snap&Score App genutzt, auf der Projektseite steht zudem noch folgender Absatz: „Counting on your support, Tablescope is here to stay. We invested a lot in developing Light Speed: Arena and its technology. We are already playtesting the next Snap&Score design and working on a bunch of photo-based scoring apps for some of your favorite games ;)“


    Vlt. kommt da ja auch mal was für Mischwald :)

    Wir sind seid der Messe in Nürnberg mit Tablescope im Gespräch (aber auch mit anderen Anbietern). An uns liegt es selten.

    Kurze Info:
    Es werden ab sofort neue Basisspielkarten gedruckt; ab Ende Juni sollte dann eine Art Ersatzteil-/Austauschservice am Laufe sein.
    Ihr könnt also noch 6 Wochen lang eure Karten abnutzen, so gut ihr könnt.

    Wie das dann ablaufen wird, ist derzeit noch in der Planung.
    Nur mal zur Diskussion: was wäre von einem Procedere zu halten, bei dem man zum Austausch zB die drei Winterkarten einschicken muss, um dann das komplette neue Deck zu bekommen? Das würde verhindern, dass auch Personen neue Karten anfordern, die das Basisspiel gar nicht haben... oder auch die Spezialisten ausbremsen, die die alten farbfalschen Karten auf Kleinanzeigen.de einstellen, sobald sie die korrekten haben...

    Danke an alle, die sich zurückgemeldet haben. Der Code gibt einfach an, aus welchem Drucklauf die Spiele kommen, und haben uns geholfen, herauszufinden, an welchem Zeitpunkt sich der Farbfehler eingeschlichen hat. Und damit auch, in etwa den Umfang des Problems näher zu definieren.
    Im nächsten Schritt muss geklärt werden, wie schnell Ersatz produziert werden kann, und wie ein reibungsloser Austausch stattfinden kann.
    Ich halte euch auf dem Laufenden.

    Hallo liebes Unknowns-Forum!

    Gibt es die Mischwald Alpin Erweiterung eigentlich bereits irgendwo auf Englisch zu kaufen bzw. ab weiß man bereits ab wann sie auf Englisch verfügbar sein wird?

    Wird Anfang Juni in Großbritannien auf den Markt gebracht. Skandinavien hatte schon im April verkauft und war innerhalb weniger Tage alles weg.
    USA ist noch auf dem Schiff.

    Küstenzauberer gibt es zufällig schon ein Statusupdate zu den Druckproblemen bzw. wie Lookout damit umgehen will?


    Danke & Grüße

    Wir hatten heute einen langes Meeting mit dem Hersteller, und sind derzeit dabei, abzugrenzen, um welchen Teil der Auflage es sich handelt.
    Der Trend scheint sich zu verfestigen, dass bei einem Teil der Neuauflage des Grundspiels die Rückseite zu hell ist.
    Die Alpin-Erweiterung scheint grundsätzlich okay zu sein, außer bei der niederländischen Auflage, die wurde aber auch separat gedruckt.

    Wer bei der Fehlersuche mithelfen will: neben dem Strichcode der Verpackung ist noch ein kleines Feld mit einem weiteren Code. Bei der aktuellen Auflage der Alpenerweiterung ist das 185A24.
    Wer ein Grundspiel mit zu heller Rückseite hat, möge mir doch den entsprechenden Code mitteilen, gerne per PM. Dann können wir das Problem weiter einkreisen.

    Tja. Das wird dann wohl ein neues Symbol sein. Könnte vielleicht schon zur nächsten Erweiterung gehören.

    Immer diese Adleraugen.


    (Wenn ihr euch das alle anguckt, hinterlasst doch dann bitte bei Insta auch ein Herzchen, damit die merken, dass es sich lohnt, zu spoilern.)

    fällt es bei diesem Spiel m.E. nicht allzu sehr ins Gewicht

    finde schon das es stark ins Gewicht fällt. Wenn man 8 Karten in der Hand hat will man eigentlich Karten ausspielen, z.B sehe ich aber das am Stapel oben eine Alpenkarte liegt die ich doch so dringend benötige um meine Europ. Lärche sinnvoll zu spielen hebe ich natürlich ab, gibt aber auch noch andere Variationen.

    Von unten abheben finde ich dämlich bei einem Spiel wo man ständig abhebt. Hin und wieder abheben wäre ok aber nicht ständig.

    Geht nicht, weil dann die Winterkarten anders als geplant ins Spiel kämen...

    Kurze Info von mir:

    Bei Teilen der Auflage scheint es zu Farbschwächen beim Druck gekommen zu sein. Wir sind deswegen mit der Druckerei schon in Kontakt.
    Da die Kartenrückseiten unabhängig von den Vorderseiten gedruckt werden (Rückseiten alle gleich, Vorderseiten unterschiedlich), ist noch kein Muster erkennbar, was alles betroffen ist.
    Wir bekommen Anfang nächster Woche Rückmeldung der Druckerei (wegen Brückentag ist heute da auch nur Minimalbesetzung da...)

    Läuft eine mögliche Reklamation dann direkt über euch oder die Händler? Hab gerad letzte Woche ein Exemplar verschenkt, was wohl leider betroffen ist...


    Das kann ich im Moment noch nicht sagen. Kann sein, dass das über die Fabrik läuft, über den Händler oder über den Asmodee Ersatzteilservice.
    Das ist der erste Fall, den wir haben, seitdem unsere Ersatzteilfee in Ruhestand gegangen ist, und wir müssen uns erst einmal über den Umfang des Problems klar werden, bevor wir eine Entscheidung verkünden können. Wenn es sich nur um 50 Exemplare gehandelt hätte, dann würde wahrscheinlich eine andere Vorgehensweise gewählt werden als wenn mehrere Tausend Spiele betroffen sind.

    Kurze Info von mir:

    Bei Teilen der Auflage scheint es zu Farbschwächen beim Druck gekommen zu sein. Wir sind deswegen mit der Druckerei schon in Kontakt.
    Da die Kartenrückseiten unabhängig von den Vorderseiten gedruckt werden (Rückseiten alle gleich, Vorderseiten unterschiedlich), ist noch kein Muster erkennbar, was alles betroffen ist.
    Wir bekommen Anfang nächster Woche Rückmeldung der Druckerei (wegen Brückentag ist heute da auch nur Minimalbesetzung da...)

    90 Prozent der Leute werden die Verpackung der Erweiterung eh entsorgen

    Bzw einem anderen Zweck zuführen. Die Größe ist echt gut um z.B. Ersatzknöpfe drin aufzubewahren.


    Mal wieder ein Post zum Thema: "Sage mir, dass du über 30 bist ohne mir zu sagen, dass du über 30 bist" :D

    Die Erweiterungsschachtel passt gut in die Grundspielschachtel, wenn man dafür das Inlay rauswirft. Dann kann man die Erweiterungskarten (und Hilfekarten) gut getrennt von den Grundkarten aufbewahren... und ja, in einer perfekten Welt wäre die Erweiterungsschachtel nicht quadratisch, sondern länglich gewesen, damit sie passgenau in die Grundspielschachtel eingelegt werden kann. Aber das wäre dann keine Standardgröße gewesen, die relativ häufig übers Band läuft, und damit das Potenzial für schnelle Nachdrucke arg reduziert. Irgendeinen Tod muss man sterben...

    Ich leite das Feedback einfach mal an unsere Produktionsleute weiter.
    Eigentlich gilt: gleicher Produzent, gleiche Materialien. Aber die sind ja auch immer bemüht, die Komponenten zu optimieren, und wenn das nicht so gut geklappt hat, dann ist das eine wichtige Information.

    Ihr habt wie immer alle Recht.
    Wir haben das fleißig diskutiert, und dann an Testgruppen ausprobiert, was einfacher zu merken ist, Tabelle oder Formel.

    Und siehe da, 10 plus "15 pro fehlendem Spieler" war der eindeutige Sieger. Wahrscheinlich, weil auch im Grundspiel schon die Formel "X pro fehlendem Spieler" verwendet wurde.
    Also haben wir uns dafür entschieden. Und der alte Mathe-Didaktiker hat stillschweigend in seinem Kämmerlein gelächelt.

    Ich nehme an so etwas haben die Spieleentwickler sicherlich gedacht, die Gründe würden mich interessieren warum der Glücksfaktor nicht eingegrenzt wurde.

    Küstenzauberer?

    Warum habt ihr die 4 Einzelwertungen, die ihr hattet, wieder verworfen und stattdessen die Variante mit dem höheren Glücksfaktor gewählt?

    Wir hatten nie 4 Einzelwertungen. Aber wir haben vielen Testgruppen zugeschaut, wie sie die Wertung durchgeführt haben, und dann festgestellt, dass die Unterteilung in 4 Kategorien für die meisten Spielegruppen am hilfreichsten war.

    Wir haben in der letzten Zeit bei allen offiziellen Turnieren gedraftet, und es hat schon einen gewissen Unterschied gemacht. Und vor allem hat das Gejammere über das Kartenglück nachgelassen, weil man ja die "schlechten" Karten den lieben Nachbarn in die Hand drücken darf.

    Kleiner Tipp - den Startspieler erst NACH dem Draft bestimmen. Dann kann sich keiner eine "Vorlage" in die Lichtung legen.

    /singan

    „Wo die Misthaufen qualmen, da gibt‘s keine Palmen.“

    /singaus

    Künstliche Verknappung?

    Du meinst, weil ich von den für den französischen Markt hergestellten Karten einen Stapel abgezweigt habe,

    Die künstliche Verknappung meinte ich Spielübergreifend auf viele eurer Spiele. Z.B. die Erweiterung von Grand Austria Hotel oder die Erweiterungen von Nusfjord usw. zum jeweiligen erscheinen.

    Ich mag viele eurer Spiele ärgere mich aber oft das ich zum erscheinen der Produkte nicht das kaufen kann was ich gerne gaben möchte. Dabei geht es mir überhaupt nicht um Preise aber die jeweilige Verfügbarkeit ist echt schlecht bei euch. Es mag Gründe dafür geben die aber dem Endkäufer nicht interessieren den der will nur sein Geld ausgeben.

    Bitte beachte, dass Lookout ein Studio ist, kein Vertrieb. Wir machen lustige Spiele.
    Dann bekommen wir Anfragen unserer Vertriebspartner, die uns sagen, wie viele Exemplare dieser Spiele sie glauben, erfolgreich auf dem Markt platzieren zu können. Und manchmal passt das halt genau, manchmal ist es zu viel, manchmal zu wenig, und manchmal regnet es..
    Aber da ist keinerlei Verknappung geplant. Damit würden wir uns ja ins eigene Fleisch schneiden. Mischwald drucken wir schon so schnell und oft nach, wie wir es von der Fabrik angeboten bekommen.

    Für mich als Käufer der buchstäblich allerersten Stunde wäre es einfach cool, die Promos kaufen zu können oder sie in Essen zu bekommen. Von Bonn nach Bremen ist leider zu weit, sonst wäre ich vorbeigekommen ;)

    Das ist ja nicht die letzte Messe in diesem Sommer, auf der Lookout auftaucht.
    ... Dortmund ... Herne ... Braunschweig ... Berlin ... Birmingham ... Eppelborn ... und mehr.

    Künstliche Verknappung?

    Du meinst, weil ich von den für den französischen Markt hergestellten Karten einen Stapel abgezweigt habe, um sie auch Leuten außerhalb Frankreichs als Goodie bei Turnieren zustecken zu können ?

    Schuldig.

    Ich werde mich bemühen, meinen österreichischen Kollegen auch einige zukommen zu lassen.

    Um den zu erwartenden Fragen, wie man denn an die französische Promokarte rankommt, proaktiv entgegenzutreten:
    Zum Beispiel am Sonntag beim Mischwald-Turnier auf den Bremer Spieletagen, eine pro Teilnehmer, falls ich nicht vergesse, meinen Vorrat einzupacken.

    Darüber habe ich im letzten Ausguck einen langen Artikel geschrieben. :)
    TL;DR?

    Dann hier nochmal in kurz:

    Du spielst und bezahlst den Maulwurf, und alle Trigger werden ausgelöst, die mit dem Spielen einer Pfotenkarte zu tun haben.
    Dann kommt der Effekt des Maulwurfs: Du spielst und bezahlst eine beliebige Anzahl an Karten.
    Dann endet der Effekt des Maulwurfs, und alle Trigger werden ausgelöst, die mit den durch den Maulwurf gespielten Karten zu tun haben.
    Diese können dann aber nicht mehr nachträglich in den Effekt des Maulwurfs eingeflochten werden, denn der ist dann ja vorbei.
    Lustig wird es, wenn du mit dem Maulwurf einen zweiten Maulwurf spielst.

    Küstenzauberer Sind die Draft-Regeln aus der BGA-Testpartie gar nicht Teil der Erweiterung? Oder finden die sich an anderer Stelle?

    Die werden noch ein wenig weiter getestet und kommen dann wahrscheinlich im Ausguck-Magazin bzw als Download. Oder als Promokarte. Wir wollten das von der Erweiterung entkoppeln, denn der Draftmodus gilt fürs Hauptspiel ja genauso.


    /bearbeitet, um die Autokorrektur zu korrigieren

    Alles klar. Der zweite Startplatz geht an pinoeppel. Wenn du mir verrätst, wie du auf BGA heißt, dann kann es losgehen.

    Überraschenderweise ebenfalls pinoeppel :)


    Kurze Rückfrage: Synchron oder asynchron?

    Um bei niemandem in die Tagesplanung einzugreifen, habe ich asynchron eingestellt. Wenn alle drei gleichzeitig online sind, können wir das aber auch gerne an einem Stück durchzocken.

    Beim Edelweiß ist es so, dass der Artikel unter dem lateinischen Namen angelegt ist, darin dann aber auf die gemeinsprachliche Verwendung des deutschen Namens verwiesen wird.

    Wobei der übernommene Begriff „Edelweiß“ ja ziemlich bekannt ist, im Gegensatz zum Steinbock, oder? 😊

    Eine Mini-Erhebung unter Muttersprachlern hatte ergeben, dass die meisten das Tier ohnehin nicht kannten, und mit "Alpine Ibex" nicht wirklich viel anfangen konnten. "Stein" wie in "deutscher 1-Liter-Bierkrug" dagegen war äußerst positiv konnotiert. Warum bloß?

    Alles klar. Der zweite Startplatz geht an pinoeppel. Wenn du mir verrätst, wie du auf BGA heißt, dann kann es losgehen.

    Mich würde nur kurz interessieren, warum der Steinbock nicht zu Capricorn wurde?

    Das ist ein beliebter falscher Freund (BFF). Capricorn bezeichnet nur das Sternkreiszeichen, aber nicht das Tier. Ich würde nie zugeben, dass ich auch mal dem Fehler aufgesessen bin, und mich vor Muttersprachlern damit blamiert habe...