[Filmtipp] Wirklich gute Horrorfilme und welche man links liegen lassen sollte.

  • Mystery-Serien

    Gibt es da denn noch was?


    Ich glaube seit Akte X hat mir da nur Midnight Mass noch so wirklich gefallen.

    Zumindest unterstellt, es soll wirklich was Übernatürliches geben.

    Mit freundlichen kollegialen Grüßen


    Syrophir


    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


    "Die Menschen hungern nach der Wahrheit, doch wissen sie selten ihren Geschmack zu schätzen."

  • Ja, die Serie war gut.


    Aber hatte auch schnell das mysteriöse verloren. Falls ich mich richtig entsinne... Daher eine gute Serie, die aber für mich nicht das ist, was ich mir unter Mystery erhoffe.

    Mit freundlichen kollegialen Grüßen


    Syrophir


    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


    "Die Menschen hungern nach der Wahrheit, doch wissen sie selten ihren Geschmack zu schätzen."

  • Piggy ist ein spanischer Horrorfilm, in dem die übergewichtige Teenagerin Sara mit ihren Pfunden und den Hänseleien ihrer Mitschüler kämpft. Ein Serienmörder bekommt die Hänseleien mit, nimmt sich der Mitschüler an und Sara wird ihren neuen "Freund" nicht wieder los. Piggy beginnt langsam und eher als Drama, wandelt sich über die Laufzeit aber in einen Slasherfilm mit einem intensiven Finale. Piggy variiert das Slasher-Motiv gekonnt und gut, Laura Galan liefert schauspielerisch eine Glanzleistung ab, die mit einem Goya ausgezeichnet wurde. Das Budget war nicht das höchste und obwohl die Stimmung im Film recht grimmig ist, kommt er mit wenig Blut und Gekröse und vor allem ohne Jump Scares aus - looking at you, Huutini ;) Zu sehen gibt es Piggy auf prime / freevee


    So finster die Nacht aus Schweden ist ein Coming of Age- Vampir-Drama und ein Paradebeispiel dafür, wie gut Horror als Kopfkino funktionieren kann und man eben nicht immer mit der Kamera draufhält. Großartig.


    Eine Nicht-Empfehlung geht raus an Jochen Tauberts Sex-Splatter-Horrorfilme I piss on your corpse und Mad Dead. Beide Filme sind Underground pur, ich weiß auch, dass einige Menschen solche Filme lieben, aber meins ist es nicht und wird es auch nicht werden.

    we are ugly but we have the music

  • Taubert sieht man nur einmal freiwillig.

    Ich muss gestehen, dass ich bei beiden Filmen nicht allzu weit gekommen bin und habe und beide eher aus versehen gesehen. I piss on your corpse habe ich beim Stöbern gefunden und mit I spit on your grave verwechselt. Mad Dead ist dann dementsprechend in meinen Empfehlungen aufgetaucht. Hätte ich bei beiden Filmen richtig auf die Beschreibung geschaut, wäre meine Lebenszeit qualitativ hochwertiger verronnen.

    we are ugly but we have the music

    2 Mal editiert, zuletzt von Lighthammel ()

  • Piggy ist ein spanischer Horrorfilm, in dem die übergewichtige Teenagerin Sara mit ihren Pfunden und den Hänseleien ihrer Mitschüler kämpft. Ein Serienmörder bekommt die Hänseleien mit, nimmt sich der Mitschüler an und Sara wird ihren neuen "Freund" nicht wieder los. Piggy beginnt langsam und eher als Drama, wandelt sich über die Laufzeit aber in einen Slasherfilm mit einem intensiven Finale. Piggy variiert das Slasher-Motiv gekonnt und gut, Laura Galan liefert schauspielerisch eine Glanzleistung ab, die mit einem Goya ausgezeichnet wurde. Das Budget war nicht das höchste und obwohl die Stimmung im Film recht grimmig ist, kommt er mit wenig Blut und Gekröse und vor allem ohne Jump Scares aus - looking at you, Huutini ;) Zu sehen gibt es Piggy auf prime / freevee

    Ja, Piggy fand ich auch super!! :) :thumbsup:

  • So finster die Nacht aus Schweden ist ein Coming of Age- Vampir-Drama und ein Paradebeispiel dafür, wie gut Horror als Kopfkino funktionieren kann und man eben nicht immer mit der Kamera draufhält. Großartig.

    Unbedingt das Buch lesen...einer besten Horror Romane die ich je gelesen habe...

  • M3GAN plätschert über die gesamte Filmlänge durch die Genre-Standards und bleibt von Anfang an vorhersehbar. Highlight des Films ist die titelgebende Kinder-Androidin. M3GAN ist uncanny as fuck, wird von Amy Donald beeindruckend dargestellt und sie allein macht den Film einigermaßen sehenswert. Die Blu Ray beinhaltet die Uncut-Fassung mit ein paar zusätzlichen Gewaltspitzen, so dass der Film statt der FSK12 eine 16er Freigabe bekommen hat.

    we are ugly but we have the music

  • M3GAN plätschert über die gesamte Filmlänge durch die Genre-Standards und bleibt von Anfang an vorhersehbar. Highlight des Films ist die titelgebende Kinder-Androidin. M3GAN ist uncanny as fuck, wird von Amy Donald beeindruckend dargestellt und sie allein macht den Film einigermaßen sehenswert. Die Blu Ray beinhaltet die Uncut-Fassung mit ein paar zusätzlichen Gewaltspitzen, so dass der Film statt der FSK12 eine 16er Freigabe bekommen hat.


    Seh ich genauso. Design hui, Horror pfui.

  • Firestarter


    Die Verfilmung aus den 80ern gehört nicht zu den stärksten Umsetzungen eines Stephen King-Romans, ist aber ich hab sie als einigermaßen okayen Streifen in Erinnerung. Die Neuauflage mit Zac Efron ist so dermaßen langweilig und unspannend geraten, dass imho die Razzie- Nominierung als Schlechteste Neuverfilmung völlig in Ordnung geht. Statt Feiersturm gibt's nur ein laues Lüftchen.



    Kinder des Zorns


    Die Verfilmung aus den 80ern gehört nicht zu den stärksten Umsetzungen einer Stephen King-Kurzgeschichte, ist aber ich hab sie als einigermaßen okayen Streifen in Erinnerung. Das Prequel / Reboot oder was auch immer ist leider ebenso ungruselig wie unatmosphärisch geraten, und das schwache Drehbuch und miese digitale Effekte tragen ebenfalls ihren Teil zum Misslingen bei. Da helfen auch die vielen durchgestyleten Bilder und ein paar saftige Gewaltspitzen nicht mehr, um einen spannenden Film zu generieren.

    we are ugly but we have the music

    Einmal editiert, zuletzt von Lighthammel ()

  • Evil Dead Rise

    Die Evil Dead story wiederholt sich hier wieder : Necrominicon wird gefunden, wird vorgelesen, die coolsten und bösartigsten Dämonen werden freigelassen und haben ihren Spaß.

    Die Figuren sind wieder klasse geschrieben, mit viel Spaß an der Sache und man hält wieder voll drauf.

    Ich liebe das Evil Dead franchise einfach.

    :10_10:



    Talk to me

    Thema ist nicht gerade innovativ aber der Film entwickelt sich wunderbar und die Dynamik der jungen Leute im

    Film ist wirklich authentisch und das Ende hat mich komplett umgehauen :8_10:


    Das erste Omen

    Technisch super gemachter Film mit schönen Bildern, die auf 70er 80er getrimmt sind. Handwerklich kann ich den Film nichts vorwerfen aber der Plot war eher “naja“ und die Spannung war auch kaum da. Bin etwas enttäuscht gewesen.

    :6_10:

  • Kinder des Zorns

    Die Verfilmung aus den 80ern gehört nicht zu den stärksten Umsetzungen eines Stephen King-Romans, ist aber ich hab sie als einigermaßen okayen Streifen in Erinnerung. Das Prequel / Reboot oder was auch immer ist leider ebenso ungruselig wie unatmosphärisch geraten, und das schwache Drehbuch und miese digitale Effekte tragen ebenfalls ihren Teil zum Misslingen bei. Da helfen auch die vielen durchgestyleten Bilder und ein paar saftige Gewaltspitzen nicht mehr, um einen spannenden Film zu generieren.

    Zur Info:

    "Der Film basiert auf der Kurzgeschichte "Kinder des Mais" (Children of the Corn) von Stephen King, welche 1977 erstmals im Penthouse veröffentlicht wurde und später u. a. in der Sammlung Nachtschicht erschien"

    aus Wikipedia https://de.wikipedia.org/wiki/Kinder_des_Zorns_(1984)

  • Bestes Forum!

    Lieber die richtige Nomenklatur (natürlich mit Wiki-Link!) als ein witziges Sprachspiel - alle Prioritäten genau dort, wo sie hingehören! 😊

  • Apropos Stephen King und Riesige-Felder-irgendwo-in-Amerika-Filmmotiv.

    "Im hohen Gras" fand ich anfangs sehr cool und atmosphärisch, das Ende leider ziemlich banal.

    Auf Amazon Prime geistert auch noch ein Film mit ähnlichem Motiv rum (spanisch glaube ich), bei dem alle Protagonisten in irgendeinem Maisfeld aufwachen mit einem bestimmten Gegenstand.
    Hat den schon jemand gesehen? Lohnt der sich?

  • Typische Unterhaltung mit Horror-Fans:


    Erstes Treffen: Also, Kinder des Zorns 3, der ist ja viiiel besser als Teil 1. Da sind sie in der Stadt, und es gibt richtig viel tote Kinder und Erwachsene...


    Zweites Treffen: Du, ich hab jetzt wegen Dir Teil 3 mal geguckt. Der hat ein paar Tote mehr, aber sonst ist der doch nur minimal besser als der erste? - Ja, sag ich doch. Besser als der erste.


    Gleiches Gespräch wiederholt sich dann gerne bei Freitag der 13.te, Lamberto Bava, Jess Franco etc etc.

  • Rise fand ich auch stark. Nicht ganz so gut wie das erste Remake aber echt gut. Omen hat mir richtig gut gefallen. Ja der ist langsam aber ich finde sehr gut erzählt. Der alte Flair in einer modernen Produktion. Hatte mir danach nochmal das Original angeschaut. Der ist nicht gut gealtert 😂

  • Hab gestern "Thanksgiving" auf Netflix gesehen.

    Puhhh schon sehr flach und hohl. Vorallem das initiale Ereignis... sone Massenpanik im Supermarkt ist echt billig gemacht.
    Ansonsten hat der ein paar lustige Splatterszenen wird gegen Ende aber immer merkwürdiger.


    Kann man schon nebenbei laufen lassen... mehr aber auch net...

  • Hab gestern "Thanksgiving" auf Netflix gesehen.

    Puhhh schon sehr flach und hohl. Vorallem das initiale Ereignis... sone Massenpanik im Supermarkt ist echt billig gemacht.
    Ansonsten hat der ein paar lustige Splatterszenen wird gegen Ende aber immer merkwürdiger.


    Kann man schon nebenbei laufen lassen... mehr aber auch net...

    Ich fand den für einen Slasher überraschend gut - aber da liegt die Latte auch nicht sehr hoch. Wirklich "gut" sind da die allerwenigsten.

    Ich fand aber schon ganz spannend, was Eli Roth da aus einem gut 16 Jahre alten Fake-Trailer rausgeholt hat. :)