[2023] Mischwald - Lookout Spiele

  • bin leider nicht so happy über die neuen Klebestreifen auf der Alpin Erweiterung. Der Kleber lässt sich nicht gut entfernen. @Lookout Bitte steckt da nochmal bisschen Forschung rein. So klebt das Spiel jetzt auf der Tischplatte fest - uncool

    Wieso lässt man die Kleber nicht einfach dran? Ich habe die beiden Miniaufkleber nur mit dem Messer durchtrennt und an die Schachtel geklebt. Die sind unsichtbar und nix pappt am Tisch fest.

  • bin leider nicht so happy über die neuen Klebestreifen auf der Alpin Erweiterung. Der Kleber lässt sich nicht gut entfernen. @Lookout Bitte steckt da nochmal bisschen Forschung rein. So klebt das Spiel jetzt auf der Tischplatte fest - uncool

    Wieso lässt man die Kleber nicht einfach dran? Ich habe die beiden Miniaufkleber nur mit dem Messer durchtrennt und an die Schachtel geklebt. Die sind unsichtbar und nix pappt am Tisch fest.

    Also die Aufkleber bei meinem Grundspiel waren nicht unsichtbar, sondern aus Papier in Backpapier-Farbe.

  • Wieso lässt man die Kleber nicht einfach dran? Ich habe die beiden Miniaufkleber nur mit dem Messer durchtrennt und an die Schachtel geklebt. Die sind unsichtbar und nix pappt am Tisch fest.

    Also die Aufkleber bei meinem Grundspiel waren nicht unsichtbar, sondern aus Papier in Backpapier-Farbe.

    Meine waren beinahe durchscheinend, wenn man sie andrückt. Zumal die ja nur klein und seitlich angebracht waren. Ich konnte die Aufkleber aber problemlos abziehen und danach hat nix geklebt. Rückstandsfrei.

  • Die Aufkleber der Alpin-Erweiterung stören mich ehrlich gesagt überhaupt nicht.

    Die Schachtel der Alpin-Erweiterung ist bereits entsorgt, weil

    die Karten der Erweiterung (und zukünftiger) schließlich mehr als genügend Platz in der Grundbox haben.

  • Die Aufkleber der Alpin-Erweiterung stören mich ehrlich gesagt überhaupt nicht.

    Die Schachtel der Alpin-Erweiterung ist bereits entsorgt, weil

    die Karten der Erweiterung (und zukünftiger) schließlich mehr als genügend Platz in der Grundbox haben.

    +1 könnten für mich genauso gut in einer Papptasche kommen wie die letzte Tapestry-Erweiterung.

  • Also die Aufkleber bei meinem Grundspiel waren nicht unsichtbar, sondern aus Papier in Backpapier-Farbe.

    Meine waren beinahe durchscheinend, wenn man sie andrückt. Zumal die ja nur klein und seitlich angebracht waren. Ich konnte die Aufkleber aber problemlos abziehen und danach hat nix geklebt. Rückstandsfrei.

    Dann hattest du wohl Glück. Bei mir waren die Sticker sicher 4cm im Durchmesser.

    Aber wenn ich vorher gewusst hätte, wie schlecht die abgehen, hätte ich sie auch draufgelassen.

    Ist halt zu spät, wenn man mal das Ablösen probiert hat und bereits ein Teil gerissen ist.

    Aber mit viel Mühe hat es dann auch geklappt und die Stellen sind nur noch leicht klebrig, womit ich leben kann.

  • Crosszitat:

    The Lookout team is aware that the latest Forest Shuffle print run is slightly off color. Left card for reference: a tad too yellowish…). The deviation on the back of the cards is minor, the fronts are ok, the base game perfectly playable.

    But if you mix the base game with the Forest Shuffle: Alpine expansion, you will notice the difference. Ah. Not. So. Good.
    Even if this may not bother most of you, our studio wants to ensure perfect Lookout gaming experience for everyone.
    We are therefore in contact with the manufacturer, to work out a proper solution to replace your Forest Shuffle cards decks if you wish so.
    We will provide detailed information by --> mid June

    Thanks for your patience!

    To all the lovely people contacting us in the last days: Thank you! We know we can always rely on this splendid community.
    #mischwald #forestshuffle #Forest_shuffle #boardgames #newsfromthelookout # #boardspellen #giocchodatavola #jeuxdesociete #juegodemesa #brettspiel #bgg #analoggame #mischwald

    4 Mal editiert, zuletzt von Matze ()

  • Gestern Abend hatte ich nach einer Partie zu dritt inklusive der Alpin-Erweiterung mal das Punkteblatt von Valadir2 ausprobiert. Und ja, der Tisch war voll. Ich hatte 15 Bäume ausgespielt, die anderen einmal sieben und einmal zehn.


    Um das Blatt ordentlich befüllen zu können, mußte ich es auf A4 ausdrucken, kleiner ging leider nicht. Den Vorteil den ich sehe, ist, daß man bei einer großen Auslage (wie sie im Spiel zu zweit und zu dritt vorkommen kann) sehr schnell sehen kann, welche Karten man schon gewertet hat, vor allem wenn recht viel "durcheinander" liegt. Was eindeutig aufhält, ist, wenn man beim Punkteblatt von oben nach unten jede Zeile durchgeht. Es lief dann schneller, als ich nach Bereichen getrennt jeden Einzelnen gefragt hatte, was er für Karten ausliegen hat. Die Spalte "Anzahl" macht für mich in den meisten Fällen nicht viel Sinn. Ich denke auf diese könnte man auch verzichten. Ansonsten ist es aber eine sehr gute Übersicht für all diejenigen, die wissen wollen, worüber sie wieviele Punkte gemacht haben.


    Ein kurzes Wort noch zur Anleitung der Alpin-Erweiterung. Die Aufschlüsselung der wegzulegenden Karten in 10 + x, wobei die "10 Karten" im Text stehen und der Rest tabellarisch darunter ist für mich suboptimal. Wenn man nur schnell nachblättert, sieht man lediglich die zu entfernenden Karten je Spieleranzahl, übersieht aber sehr schnell die zehn anderen. Da wäre aus meiner Sicht eine Angabe der Gesamtanzahl besser gewesen.

  • Ja, die Aufkleber (sowohl beim Grundspiel als auch bei der Erweiterung) fand ich auch nicht optimal. Ich habe die Packung gerne ohne die Aufkleber, aber wirklich gut ablösen lassen die sich nicht. Ich weiß, das sind eigentlich banale Probleme, aber mich stören die Aufkleber grundsätzlich - gerade wenn sie so offensichtlich und nicht durchsichtig sind.

  • Grundbox war bei mir problemlos zu entfernen, die Erweiterung war die Hölle mit den Klebern. Sie lassen sich aber tatsächlich immer entfernen. Hilfsmittel sind dabei weißes Küchenpapier und Spucke. Nach gefühletn 15min umsichtigen Reiben bekommt man den Kleber rückstandslos weg. Ist aber wie gesagt eine echte Fleißarbeit.

    L'Art Noir
    Game Design, Translation and Media Studio

  • Yeah, nachdem ich vor kurzem mit 299 Punkten nur denkbar knapp an der 300er-Marke scheiterte gelang mir heute quasi der Durchmarsch mit (für mich) unglaublichen 409 Punkten im Spiel zu zweit inkl. der Alpin-Erweiterung. Mein Sohn war mit 392 Punkten aber auch gut dabei. ^^

  • gerade online 635 Punkte gemacht, absoluter Rekord bei mir. Über 500 hatte ich schon ein paar mal.

    Klar schwacher Gegner der aber keinen groben Fehler gemacht hat.

    Was hatte ihr schon mal an hoher Punktezahl?

  • Ich finde Mischwald kann man schlecht über Punkte vergleichen.


    Das Spielende ist variabel und es fliegen, speziell im 2er Spiel 55 Karten raus.


    Wenn's aber natürlich gut läuft , z.B. mit Huf und Geweihtieren/Wölfen , Hasen und Füchsen , Farn und Echsen dann kann ich mir schon sehr hohe Punktezahlen vorstellen.


    Sollten aber wie oben gesagt keine Vergleichswerte sein.

  • Finde es auch schwer hier repräsentative Zahlen zu finden, da ja das Spielende auch sehr stark davon abhängt, wie nachhaltig oder progressiv man die Auslage leer spielt oder abräumt. Aber 600+ ist schon ein krasser Wert. :)

  • Wenn man‘s andersrum betrachtet, ist auch keine generelle Aussage möglich - wenn man mit möglichst wenigen Punkten gewinnt, kann das ein Indiz für ne super fluffige milling strategy sein, aber auch für richtig kacke gespielt… 😁

  • Kurze Zusammenfassung:
    Die Erweiterungen scheinen alle sauber zu sein.
    Bei den Grundspielen sind ausschließlich welche mit den Codes 175A24 und 175B24 betroffen, Spiele mit den Schlussnummern 23 sind sicher.

    Küstenzauberer

    Das kann ich so leider nicht bestätigen. Die Rückseiten von meiner 175A23 Ausgabe weichen bereits innerhalb des Grundspiels voneinander ab. Da die Abweichungen gering sind, auch nur im direkten Vergleich erkannt werden können (Auch nicht von jedem) und alle Karten betreffen, stört mich das nicht. Wäre nur blöd, wenn es bei späteren Erweiterungen dann zum Problem würde.


    Weiter oben hatte das jemand bereits gemeldet und mit einem Foto belegt, so dass ich mir das Foto hier spare.

    habe auch die Grundspielcharge 175A23 und im Vergleich zu der Erweiterung ist auch der Schnitt anders. Grundspielkarten sind minimal schmaler und die Ecken sind kantiger geschnitten. Zudem auch der Farbunterschied.

    Einmal editiert, zuletzt von Goscha84 ()

  • Küstenzauberer

    Das kann ich so leider nicht bestätigen. Die Rückseiten von meiner 175A23 Ausgabe weichen bereits innerhalb des Grundspiels voneinander ab. Da die Abweichungen gering sind, auch nur im direkten Vergleich erkannt werden können (Auch nicht von jedem) und alle Karten betreffen, stört mich das nicht. Wäre nur blöd, wenn es bei späteren Erweiterungen dann zum Problem würde.


    Weiter oben hatte das jemand bereits gemeldet und mit einem Foto belegt, so dass ich mir das Foto hier spare.

    habe auch die Grundspielcharge 175A23 und im Vergleich zu der Erweiterung ist auch der Schnitt anders. Geundspielkarten sind minimal schmaler und die Ecken sind kantiger geschnitten. Zudem auch der Farbunterschied.

    ui, das habe ich sofort mal bei mir nachgeprüft. Aber zumindest bei meiner Stichprobe mit jeweils 5 Karten aus Grundspiel und Erweiterung konnte ich keine Unterschniede bei der Größe oder dem Schnitt feststellen.

  • habe auch die Grundspielcharge 175A23 und im Vergleich zu der Erweiterung ist auch der Schnitt anders. Geundspielkarten sind minimal schmaler und die Ecken sind kantiger geschnitten. Zudem auch der Farbunterschied.

    ui, das habe ich sofort mal bei mir nachgeprüft. Aber zumindest bei meiner Stichprobe mit jeweils 5 Karten aus Grundspiel und Erweiterung konnte ich keine Unterschniede bei der Größe oder dem Schnitt feststellen.

    hab mal versucht ordentliche Bilder zu machen. Auf einem sieht man den Unterschied an den Ecken und dem anderen, die unterschiedliche Größe. Habe links und unten bündig festgehalten 🤷🏻‍♂️

  • Trotzdem: 600 Punkte zu machen deutet schon darauf hin das man viel richtig gemacht hat! Man kann auch mit vielen Möglichkeiten schlechter spielen. Hut ab! Ich habe es bisher nur bis ca. 250 Punkte geschafft..

  • Trotzdem: 600 Punkte zu machen deutet schon darauf hin das man viel richtig gemacht hat! Man kann auch mit vielen Möglichkeiten schlechter spielen. Hut ab! Ich habe es bisher nur bis ca. 250 Punkte geschafft..

    600 Punkte sind aber auch ein Zeichen dafür, dass der Gegner viel falsch gemacht hat.

  • Trotzdem: 600 Punkte zu machen deutet schon darauf hin das man viel richtig gemacht hat! Man kann auch mit vielen Möglichkeiten schlechter spielen. Hut ab! Ich habe es bisher nur bis ca. 250 Punkte geschafft..

    600 Punkte sind aber auch ein Zeichen dafür, dass der Gegner viel falsch gemacht hat.

    Es könnte ein Hinweis sein, muss es aber nicht. Das Spiel wird stark vom Glück beeinflusst. Wenn jemand die besten Karten in der idealen Reihenfolge erhält, kann selbst der beste Spieler nichts dagegen ausrichten.

    Zum Beispiel habe ich gerade eine Partie gegen einen gleichwertigen Gegner mit 83 Punkten gewonnen. Das war wohl der Sieg mit den wenigsten Punkten bisher, es lief einfach gar nichts.

    Wenn man 100 Partien spielt, wird der bessere Spieler sicherlich mehr Partien gewonnen haben, aber das ändert nichts daran, dass der beste Spieler in einer einzelnen Partie gnadenlos verlieren kann. Alles ist möglich.

  • ui, das habe ich sofort mal bei mir nachgeprüft. Aber zumindest bei meiner Stichprobe mit jeweils 5 Karten aus Grundspiel und Erweiterung konnte ich keine Unterschniede bei der Größe oder dem Schnitt feststellen.

    hab mal versucht ordentliche Bilder zu machen. Auf einem sieht man den Unterschied an den Ecken und dem anderen, die unterschiedliche Größe. Habe links und unten bündig festgehalten 🤷🏻‍♂️

    Das ist, glaube ich, der Unterschied zwischen geschnittenen und gestanzten Karten. Die Messer werden zwar dauernd nachgeschärft und nachjustiert, aber das sind Abweichungen, die in der Produktion vorkommen können. Die Promo-Karten werden wieder auf anderen Bögen gedruckt. Ist alles nicht ganz so einfach, wie man sich das gerne vorstellt.

  • 600 Punkte sind aber auch ein Zeichen dafür, dass der Gegner viel falsch gemacht hat.

    Es könnte ein Hinweis sein, muss es aber nicht. Das Spiel wird stark vom Glück beeinflusst. Wenn jemand die besten Karten in der idealen Reihenfolge erhält, kann selbst der beste Spieler nichts dagegen ausrichten.

    Zum Beispiel habe ich gerade eine Partie gegen einen gleichwertigen Gegner mit 83 Punkten gewonnen. Das war wohl der Sieg mit den wenigsten Punkten bisher, es lief einfach gar nichts.

    Wenn man 100 Partien spielt, wird der bessere Spieler sicherlich mehr Partien gewonnen haben, aber das ändert nichts daran, dass der beste Spieler in einer einzelnen Partie gnadenlos verlieren kann. Alles ist möglich.

    Klar, aber am Kartenglück ändert ja nichts daran das du mit "sehr guten" Karten auch in der Lage sein musst viel zu Punkten, d.h. du musst die erkennen das es a) gute Karten sind und b) diese optimal spielen. Und das Spiel lebt auch vom Prioritäten setzen. Du kannst ein paar paar Strategien parallel fahren, aber du kannst nie alles (sehr gut) machen. Deswegen finde ich trotz Glück sind 600 Punkte schon beachtlich.

    Einmal editiert, zuletzt von thomasd87 ()

  • Also ich muss jetzt mal fragen, wie macht man 600 Punkte? Ich hatte gestern so eine Ahnung wie ihr solche Werte erzielt als ein Erstspieler am Tisch für 5 verschiedene Schmetterlinge 100 Punkte "erwartet" hat und für sein 6 Kastanien 216 Punkte... Wir spielen echt viele Spiele und auch haufenweise Expertenspiele aber wie er gerade bei Mischwald das Setcollecting so falsch berechnen konnte verstehe ich nicht :lachwein:

  • Also ich muss jetzt mal fragen, wie macht man 600 Punkte?

    Also wie man 514 Punkte macht, habe ich hier mal ausgeführt:


    Bei Interesse kann ich noch meine 549er Partie bei BGA raussuchen.

  • Zeigt aber auch gut, dass man die Partien untereinander echt nicht vergleichen sollte, wenn man betrachtet wie viele der Punkte zwischen der zweiten und dritten Winterkarte dazukamen.

  • Zeigt aber auch gut, dass man die Partien untereinander echt nicht vergleichen sollte, wenn man betrachtet wie viele der Punkte zwischen der zweiten und dritten Winterkarte dazukamen.

    Das stimmt! Aber es ist auch total normal, dass gerade am Ende die Punkte noch mal rapide steigen. Das ist ja auch überhaupt nicht verwunderlich: wenn man schon viel ausliegen hat, kann man mit „Punkte pro X“-Karten direkt schon viel werten.

  • Also ich muss jetzt mal fragen, wie macht man 600 Punkte? Ich hatte gestern so eine Ahnung wie ihr solche Werte erzielt als ein Erstspieler am Tisch für 5 verschiedene Schmetterlinge 100 Punkte "erwartet" hat und für sein 6 Kastanien 216 Punkte... Wir spielen echt viele Spiele und auch haufenweise Expertenspiele aber wie er gerade bei Mischwald das Setcollecting so falsch berechnen konnte verstehe ich nicht :lachwein:

    Die Punkte für die Kastanie und die Schmetterlinge gibt’s nur einmal pro Set, genau… aber mit Amphibien und drei Farnen zB kannst du krass punkten. Meine Frau hatte auch schonmal 28 Punkte für eine Tanne…

    3 Mal editiert, zuletzt von LeGon ()

  • Als Ex-Magicspieler bin ich ein großer Fan von Cycle-Effekten (Handkarten abwerfen und Karten neu ziehen), also Waschbären.

    Daher sind die Aasgeier meine Lieblingskarten aus der Alpineerweiterung.

    Jetzt war es bisher leider in unseren Zweipersonenspielen so, dass immer nur einer verfügbar war.

    Die anderen lagen in der Schachtel oder unter dem dritten Wintereinbruch.

    Aber irgendwann werde ich es schaffen mal 3 in einem Spiel zu bekommen!

  • Wir sind gerade im Urlaub, unsere Abende auf dem Balkon enden jeden Tag mit einer Partie Mischwald, zwischen 170 Punkten und 498 Punkten war alles dabei.

    Ein ganz wunderbares Spiel, das gerne behutsame Erweiterungen erhalten darf :).