Nemesis Lockdown ab Mitte 2020

  • JanW  chrisso1982  R8tzi  Rei  Scaar Damit das nicht noch falsch ankommt (die traurigen Smileys können einem ja richtig Sorgen machen)...


    Das ich nicht dabei bin liegt einzig und alleine am TTS, nicht an euch! Am Tisch können wir jederzeit ne Runde zocken (wenn der Corona Mist vorbei ist). Und falls ihr mal im Pott seit, seit ihr herzlich eingeladen! :)

    Spiel 2021 spätestens !


    TTS ist find ich für den Moment auch okay, manchmal aber sehr fizzelig :)

    Wobei sich Nemesis echt super spielen lässt.

  • Ist bei mir auch eher ein grundlegendes Problem. Ich mag auch BGA und andere nicht. Da kommt der für mich wesentliche Aspekt des Brettspielens einfach nicht zum Tragen.

    Dito. Ich bin auch froh wenn wir uns wieder offiziell zum Rollen und Brettspielen treffen können :)

  • d0gb0t Der Pott ist sau nah. Also wenn Corona vorbei ist. Dann gibt es den Xenos an den Kragen ;)

    Crowdfunding (22): AT:O (2. Wave), HEL, Return to PA, USS Freedom, Darkest Dungeon, Primal, Green Hell, CoD: Apocalypse, Legend Academy, Ancient Blood, Bad Karmas, Nanolith, Tidal Blades 2

  • Ich habe Nemesis (Deutsch) vorbestellt, bin jz natürlich auch schwer am überlegen Nemesis+Lockdown über den KS zu bestellen da Englisch eig. kein Problem ist. Meine Frage wäre jz könnt ihr die Spiele empfehlen wenn man hauptsächlich zu zweit und nur manchmal zu dritt spielt? Mich fixt das Spiel voll an nur wenn es mit 2/3 Spielern nicht sonderlich gut ist dann muss ich es mir wirklich nochmal gut überlegen ob es sich auszahlt es sich zu holen.

    Auch wenn ich das Spiel schon öfters zu zweit mir meiner Frau gespielt habe und wir viel Spass hatten ist Nemesis für mich klar für größere Runden ausgelegt. Zu Zweit geht dir zB ziemlich der Aspekt flöten, kurze brüchige Allianzen mit anderen einzugehen. Da werdet ihr zu dritt (oder mehr) sicher mehr Spaß haben.


    Was ich dagegen uneingeschränkt auch zu zweit empfehlen kann ist der kooperative Modus sofern man Koop mag. Hier hast du über die Untold Stories natürlich auch nicht endlos viele Missionen.


    Zum Thema Nemesis plus Lockdown backen hatte ich ein paar Seiten vorher meine Einschätzung geschrieben.

  • Also ich bin derzeit auch am überlegen, ob ich einsteige.

    Bin aber was die SG-Philosophie angeht nicht so begeistert. Ich finde, SG´s sollten als Belohnung für hohes Interesse aktiviert werden, also je nach Fördersumme entsprechend gute bis sehr gute Goodies.

    Eine SG-Strategie, alle paar Tage was drauf zu setzen, egal, wo die Fördersumme liegt, lockt mich nicht so sehr. Immerhin liegen wir derzeit schon bei etwa 3,8 Mio. Euro von benötigten 45 TEuro. Tendenz sicher weiter steigend, auf mehr als das 100-fache des Zielbetrages!

    Da würde ich mir schon deutlich mehr "Belohnungen" wünschen.

    Reizt zudem auch kaum, mit mehr als dem Grundbetrag seinen Zugang zum PM zu sichern. War für mich bei HEL und Etherfields anders. Da gab es auch noch ein leichtes Fieber, mit höherem Einstieg ein weiteres SG freizuschalten.

  • michelken Da bist du in die Kickstarterfalle gefallen. Den keiner der SGs war z.B. bei HEL neu. Sie waren alle vorher schon designt. Man hat nur gewartet das die Leute am besten den höchsten Pledge nehmen. Es ist eine Karotte, die dich in die gewollte Richtung zieht. Nichts davon hast du erarbeitet. Das ist eine Illusion.

    Ich mag die Nemesis Lockdown Taktik. Es ist fair und transparent. Und jeder kann einsteigen wenn es ihm gefällt. Vermutlich werden noch mehr Leute am Ende, wenn alle SGs veröffentlicht sind, noch mitmachen. Den am Schluss geht es um das Geld was reinkommt nicht darum in den XX Tagen die Leute zu binden und mit der Karotte zu wedeln.

    Ich weiss nicht aber ich fühle mich dabei immer leicht verarscht wenn es mich wieder erwischt hat. Bin ja auch nur ein Mensch. ;)

    Crowdfunding (22): AT:O (2. Wave), HEL, Return to PA, USS Freedom, Darkest Dungeon, Primal, Green Hell, CoD: Apocalypse, Legend Academy, Ancient Blood, Bad Karmas, Nanolith, Tidal Blades 2

  • Scaar:

    Da hast Du wohl Recht. Die möglichen SG´s sind sicher weitgehend vorher eingeplant (siehe Info weiter oben hier im Thread). Da mache ich mir keine Illusionen. Kickstarterfalle ist übrigens ein netter Begriff :)

    Ist aber dennoch so, dass bei permanentem Anstieg der Fördersumme irgendwann doch ein Ende der geplanten "Fahnenstange" erreicht sein wird. Dann kommt der Anbieter in die "Verlegenheit", noch was drauf zu legen.

    Bei Hel hatte man den Eindruck, mit den 2,2 Mio.$ war schon weitgehend alles ausgereizt (Förderfaktor ca. 15). Wäre die Fördersumme deutlich höher gestiegen, würde ich vermuten, dass die sich noch was evtl. Ungeplantes hätten überlegen müssen. Ist aber nur so eine Vermutung.

    Meine Denke steht evtl. aber auch im Zusammenhang mit meinem Faible für Figürchen und Miniaturen. Da bietet Nemesis bisher noch nicht so viel.

  • Figürchen und Miniaturen kommen sicher noch ein paar dazu. Sie haben ja eh eher kosmetische SGs angekündigt. ;)

    Übersetzt & lektoriert Spiele für div. Verlage und probiert Spiele in allen möglichen Stadien aus.

  • Verstehe ich absolut. Aber ich denke da wird noch was kommen. Vermute sie werden noch ein Addon für Lockdown anbieten. Alle bis jetzt existenten sind ja aus dem Nemesis Vanilla.

    Crowdfunding (22): AT:O (2. Wave), HEL, Return to PA, USS Freedom, Darkest Dungeon, Primal, Green Hell, CoD: Apocalypse, Legend Academy, Ancient Blood, Bad Karmas, Nanolith, Tidal Blades 2

  • Ich könnte mir vorstellen, das sie noch eine neue Alien Spezies als Lockdown-Addon anbieten (dem 2. Platz des Votings, aber von AR ohne Community durchdesignt).

    Vom Gefühl her sind die beiden bisherigen Addon-Rassen für mich irgendwie dem bisherigen Grundspiel zugeordnet (Kompatibilität mit Lockdown hin oder her).

    Da wäre etwas mehr Varianz für das Standalone doch schön.

    Einmal editiert, zuletzt von Gelöscht_18072023 ()

  • Scaar:

    Da hast Du wohl Recht. Die möglichen SG´s sind sicher weitgehend vorher eingeplant (siehe Info weiter oben hier im Thread). Da mache ich mir keine Illusionen. Kickstarterfalle ist übrigens ein netter Begriff :)

    Ist aber dennoch so, dass bei permanentem Anstieg der Fördersumme irgendwann doch ein Ende der geplanten "Fahnenstange" erreicht sein wird. Dann kommt der Anbieter in die "Verlegenheit", noch was drauf zu legen.

    Bei Hel hatte man den Eindruck, mit den 2,2 Mio.$ war schon weitgehend alles ausgereizt (Förderfaktor ca. 15). Wäre die Fördersumme deutlich höher gestiegen, würde ich vermuten, dass die sich noch was evtl. Ungeplantes hätten überlegen müssen. Ist aber nur so eine Vermutung.

    Meine Denke steht evtl. aber auch im Zusammenhang mit meinem Faible für Figürchen und Miniaturen. Da bietet Nemesis bisher noch nicht so viel.

    Man kann bei einem Kickstarter recht schnell (etwa an Tag 3) die Gesamtfördersumme abschätzen.
    Bei einem professionellen, großen Kickstarter sind sämtliche Stretchgoals vorher schon vorbereitet und geplant, und ihre Verteilung wird dann auf die zu erwartende Summe aufgeteilt, idealerweise so, dass das letzte Stretchgoal ganz am Ende im "Zielspurt" erreicht wird. Da ist viel Schätzen und Kaffeesatzleserei dabei, weswegen in der Regel auch nicht direkt ALLE Stretchgoals mit ALLEN Summen angegeben werden - so kann man die Summen, bei denen Stretchgoals freigeschaltet werden, später in der Kampagne noch anpassen.

    Wie das furchtbar nach hinten losgehen kann, zeigte letztes Jahr der CMON-Kickstarter zu Trudvang, der wie üblich die Stretchgoals an die an Tag 3 zu erwartende Summe anpasste. Dann ging der Kampagne aber die Luft aus, und man verlor sogar Geld, wodurch das aktuellste Stretchgoal (eigentlich sollte jeden zweiten oder dritten Tag eines freigeschaltet werden) über eine Woche nicht erreicht wurde.
    Schließlich musste CMON in den sauren Apfel beißen, und die erforderlichen Fördersummen massiv nach unten schrauben UND etliche der geplanten Stretchgoals als tägliche "Gratisüberraschung" raushauen.
    War ziemlich durchsichtig, dass man da mit seinen Kalkulationen über die Entwicklung der Fördersumme komplett daneben gelegen hatte, und nun doch noch einen Weg finden musste, alle eingeplanten Stretchgoals irgendwie rauszuhauen.

    Auch bei HEL sind die vorhandenen Ziele an die zu erwartende Summe angepasst worden, und es wäre nichts mehr gekommen. Wäre von Anfang an mehr Geld reingekommen, wären die erforderlichen Fördersummen einfach höher gewesen. Stattdessen kam, was oft kommt: Man setzt sich eine tolle Endmarke (hier 2 Millionen), und danach kommt halt nix mehr, weil man nicht ganz so sauber kalkuliert hat, wie viel es am Ende wird.

    Das heißt: Im Kern machen es ALLE großen Kickstarter so wie aktuell Nemesis Lockdown, nur machen AR es diesmal eben transparent und ohne die Illusion eines "Finanzierungsmechanismus". Die Backer an der Entwicklung der Stretchgoals zu beteiligen, ist erheblich ehrlicher als diese vermeintliche Sache mit der Finanzierungssumme
    Und ja, manchmal gibt es Anbieter, wie etwa Mindclash, die sich noch eine Überraschung aus den Fingern saugen, wenn der Kickstarter erfolgreicher wird als erwartet.
    Das ist aber eher die Ausnahme als die Regel. :)

    2 Mal editiert, zuletzt von Huutini ()

  • Diese Art der SGs hat Jamie Stegmaier bei Scythe auch schon versucht, er ist damals nach relativ starkem Backlash schnell wieder auf die übliche "Karottentaktik" umgestiegen.

    Finde ich gut, dass das bei AR jetzt klappt.

  • Diese Art der SGs hat Jamie Stegmaier bei Scythe auch schon versucht, er ist damals nach relativ starkem Backlash schnell wieder auf die übliche "Karottentaktik" umgestiegen.

    Finde ich gut, dass das bei AR jetzt klappt.

    Ich sehe das in letzter Zeit zum Glück öfter. Ich mag diese "Pseudofinanzierung" nicht sonderlich.
    Mit am besten gefällt mir die Methode von Mindclash, die ihre Stretchgoals mit Geschichten und Rätseln und Communityarbeit freischalten. Auch wenn ich da nicht selbst aktiv bin, finde ich es immer faszinierend, wie die "Schnitzeljagdmethode" eine echte Belohnung ermöglicht. :)

  • Hoffe mal das wird Schule machen und alle werden umsteiugen und es nutzen. (Nächster Potenzieller großer KS ist Massive Darkness 2, vllt werden sie Daily Goals machen und keine Karottentaktik)

    Crowdfunding (22): AT:O (2. Wave), HEL, Return to PA, USS Freedom, Darkest Dungeon, Primal, Green Hell, CoD: Apocalypse, Legend Academy, Ancient Blood, Bad Karmas, Nanolith, Tidal Blades 2

  • Diese Art der SGs hat Jamie Stegmaier bei Scythe auch schon versucht, er ist damals nach relativ starkem Backlash schnell wieder auf die übliche "Karottentaktik" umgestiegen.

    Finde ich gut, dass das bei AR jetzt klappt.

    Ich sehe das in letzter Zeit zum Glück öfter. Ich mag diese "Pseudofinanzierung" nicht sonderlich.
    Mit am besten gefällt mir die Methode von Mindclash, die ihre Stretchgoals mit Geschichten und Rätseln und Communityarbeit freischalten. Auch wenn ich da nicht selbst aktiv bin, finde ich es immer faszinierend, wie die "Schnitzeljagdmethode" eine echte Belohnung ermöglicht. :)

    Ich glaube Etherfields von AR gabs das auch:


    Etherfields Board Game by Awaken Realms » Riddlers Puzzle #6 / Creatures of Etherfileds +2 extra models!/ Encounters and Entities — Kickstarter

  • Ja, stimmt, die hatten das auch. Find ich klasse!!

    Hoffe mal das wird Schule machen und alle werden umsteiugen und es nutzen. (Nächster Potenzieller großer KS ist Massive Darkness 2, vllt werden sie Daily Goals machen und keine Karottentaktik)

    Bei CMON würde mich das wundern, die weichen bisher nicht von ihrem Standardrezept ab: Reichlich (exklusive) Extra-Minis bei steigender Fördersumme (immerhin keine bekannten Figuren aus FIlm und Fernsehen mehr), und alle drei Tage ein kleines oder großes kostenpflichtiges Add-on, um die Gesamtfördersumme am Wachsen zu halten.
    Ich habe Ankh und Marvel United nur am Rande verfolgt, aber keine echten Veränderungen bemerkt ...

  • Bei Hel hatte man den Eindruck, mit den 2,2 Mio.$ war schon weitgehend alles ausgereizt (Förderfaktor ca. 15). Wäre die Fördersumme deutlich höher gestiegen, würde ich vermuten, dass die sich noch was evtl. Ungeplantes hätten überlegen müssen. Ist aber nur so eine Vermutung.

    Letztendlich haben sie aber genau das getan.

    Es gab einen Stream für die letzten Minuten der Kamapgne und eine kurze Zeit danach und die Jungs und Mädels waren wirklich happy (auch wenn Leonidas eine Medienprofi ist) und das letzte Stretch Goal (quasi eine Gedenkminiatur) war definitiv nicht geplant. Da ist Leonidas mit Sicherheit vorgeprescht weil es anschließend eine Zeit lang Funkstille darum gab und die Miniatur erst ein paar News später bestätigt wurde.

    In jedem Fall definitiv sympathisch die Truppe.

  • Würde ich nicht sagen. Also die CMON Comics haben einfache Daily Goals. Daher auch meine Vermutung das es bei CMON vielleicht doch zu einem Umdenken kommt. Naja wir werden es mit dem nächsten Projekt sehen. Denke auch das CMON gespannt das Ergebnis von Nemesis Lockdown ansieht und sich daraus Schlüsse zieht.

    Crowdfunding (22): AT:O (2. Wave), HEL, Return to PA, USS Freedom, Darkest Dungeon, Primal, Green Hell, CoD: Apocalypse, Legend Academy, Ancient Blood, Bad Karmas, Nanolith, Tidal Blades 2

  • Ich habe Kickstarter erst im Januar für mich entdeckt und seitdem die großen Kampagnen beobachtet und teilweise auch gebackt.


    Die laufende Nemesis-Kampagne finde ich trotzdem im Vergleich zu anderen relativ langweilig, der Reiz des Backens fängt bei mir halt schon bei der Atmosphäre der Kampagne an. Und ich mache das jetzt nicht an dem Modus von irgendwelchen Stretch Goals fest.


    Am Ende ist ein signifikanter Teil der Kampagne auch die Vorbestellung des Reprints der alten Kampagne - das merkt man besonders in den Kommentaren, der Anteil der wiederkehrenden Fragen ist hier aus meiner Sicht überproportional groß. Ist ja auch kein Wunder, bei der Komplexität des Pakets.


    Kickstarter könnte da aus meiner Sicht auch mit wenig Aufwand etwas mehr zur Übersichtlichkeit beitragen, z.B. durch

    * Thread-Support in der App

    * Clusterung der Themen via Tagging oder sogar Weiterentwicklung in Richtung Forum (Vorbild BGG)

    * Bereitstellen eine gut integrierten Voting-Funktion


    Hilfreich für die Kampagne finde ich dann in der Tat v.a. die Infos, die auf BGG verfügbar sind plus die TTS-Videos.


    Ich bin im Moment mit 1$ drin, vielleicht reißt die Kampagne mich ja aus der FOMO-Phase ...

  • smaxxy2 Naja denke das mit den Änderungen wird eher weniger passieren. Kickstarter ist keine reine Brettspielplatform. Und andere Projekte brauchen das nicht. Als Unternehmen würde ich auch nach denken was den meisten nutzt und da meine Zeit investieren. Aber wer weiss vielleicht wird doch alles anderes als man denkt. :)

    Crowdfunding (22): AT:O (2. Wave), HEL, Return to PA, USS Freedom, Darkest Dungeon, Primal, Green Hell, CoD: Apocalypse, Legend Academy, Ancient Blood, Bad Karmas, Nanolith, Tidal Blades 2

  • Kickstarter könnte da aus meiner Sicht auch mit wenig Aufwand etwas mehr zur Übersichtlichkeit beitragen, z.B. durch

    * Thread-Support in der App

    * Clusterung der Themen via Tagging oder sogar Weiterentwicklung in Richtung Forum (Vorbild BGG)

    * Bereitstellen eine gut integrierten Voting-Funktion

    Amen to that!

    Das wäre wirklich eine notwendige Verbesserung!

  • smaxxy2 Naja denke das mit den Änderungen wird eher weniger passieren. Kickstarter ist keine reine Brettspielplatform. Und andere Projekte brauchen das nicht. Als Unternehmen würde ich auch nach denken was den meisten nutzt und da meine Zeit investieren. Aber wer weiss vielleicht wird doch alles anderes als man denkt. :)

    Ich glaube, die Änderungen würden v.a. den größeren Kampagnen nutzen, unabhängig vom Thema Brettspiele. Und diese bringen Kickstarter ja durchaus signifikanten Umsatz. Aber vermutlich ist die Marktposition von Kickstarter zu gut, um da wirklich Drive dahinter zu bekommen.

  • Die Carnomorphs habe ich noch nicht gespielt und auch (fast) nichts davon gelesen/gesehen. Kannst Du im Thread von Nemesis vielleicht davon deinen Eindruck wiedergeben? :)

    Zu 100% werde ich meinen Eindruck wieder als Spielbericht wieder geben. Muss nur daran denken, das dann entsprechend zu verlinken.

    Bitte sehr .. RE: 01.06.-07.06.2020

  • Ich muss sagen AR neuer Weg hat sich doch abgezeichnet. Früher haben sie ihre Erweiterungen in kleine Happen geteilt und viele hatte Angst bei nicht erreichen des letzten Goals eine unvollständige Erweiterung zu bekommen. Das AR immer verneint und daher war immer klar das der Umfang des Spiels immer im Voraus festgelegt ist. Bei nemesis war am Ende das Addon auch fertig finanziert und es wurde klar gesagt "wir haben nicht mehr und wollen uns keine sinnlosen upgrades ausdenken"


    Bei "The Great wall" fiel ihnen das auf die Füße. Nach einem guten Start passierte dann nur noch wenig und AR gab die Addons einfach so dazu.


    Jetzt der transparente weg ohne day1 extra und mit Tagesbonus. Nicht wenige (inkl mir) werden erst im pm kaufen, so spart AR Gebühren.


    Und zum fehlenden hype muss man sagen, daß Marcin und AR sehr aktiv in den Facebook Gruppen sind. Dort gibt seid Wochen Konzept arts, Umfragen, Bilder und einen regen Austausch.

    Einmal editiert, zuletzt von mbln ()

  • Ich habe Kickstarter erst im Januar für mich entdeckt und seitdem die großen Kampagnen beobachtet und teilweise auch gebackt.


    Die laufende Nemesis-Kampagne finde ich trotzdem im Vergleich zu anderen relativ langweilig, der Reiz des Backens fängt bei mir halt schon bei der Atmosphäre der Kampagne an. Und ich mache das jetzt nicht an dem Modus von irgendwelchen Stretch Goals fest.

    Die Kuh wird halt gemolken. Es ist kein neues Spiel, sondern nur eine Abart. Seien wir ehrlich, hier sind jetzt vor allem Leute am Rechnen, die das erste Nemesis verpasst haben und sich ärgern und jetzt das nicht noch einmal erleben wollen. Brauche ich das wirklich? Ich will diesmal aber nichts verpassen! Einfache, nüchterne Kalkulation.

    Das Grundspiel mit Nemesis steht sehr gut da, Lockdown ist "nur" ein zweiter Teil, mich wundert das fehlende Feuer nicht. Ich bin auch nach wie vor skeptisch und das obwohl Nemesis in meinen Top 10 und das am meisten gespielte Spiel in den letzten 12 Monaten ist, wenn man von kleinen Spielen absieht! Nemesis rockt einfach. Das Spielgefühl ist der Knaller, aber wie bei anderen sehr guten ersten Teilen, glaube ich nicht, das Lockdown die gleiche Euphorie entfachen wird, selbst wenn es gut ist. Weiter sieht man, das die meisten wohl die Aliens aus dem Grundspiel am besten finden. DAS ist eben das Alien-Feeling der Filme und die sind spielerisch einfach cool. Die Frage ist, wie wird nun eine von der Community ausgewählte Spezies? Ich glaube auch hier, es wird nicht besser als die XENOS aus dem Grundspiel.

    Das Grundspiel ist, wie hier von vielen schon gesagt, wirklich enorm gut und umfangreich! Es lebt davon immer wieder anders zu sein und bietet so schon viel Abwechslung. Ich finde Aftermath nicht schlecht, vermute aber, das Hauptspiel wird nach wie vor den Ton angeben.

  • Ich habe Kickstarter erst im Januar für mich entdeckt und seitdem die großen Kampagnen beobachtet und teilweise auch gebackt.


    Die laufende Nemesis-Kampagne finde ich trotzdem im Vergleich zu anderen relativ langweilig, der Reiz des Backens fängt bei mir halt schon bei der Atmosphäre der Kampagne an. Und ich mache das jetzt nicht an dem Modus von irgendwelchen Stretch Goals fest.

    Die Kuh wird halt gemolken. Es ist kein neues Spiel, sondern nur eine Abart. Seien wir ehrlich, hier sind jetzt vor allem Leute am Rechnen, die das erste Nemesis verpasst haben und sich ärgern und jetzt das nicht noch einmal erleben wollen. Brauche ich das wirklich? Ich will diesmal aber nichts verpassen! Einfache, nüchterne Kalkulation.

    Das Grundspiel mit Nemesis steht sehr gut da, Lockdown ist "nur" ein zweiter Teil, mich wundert das fehlende Feuer nicht. Ich bin auch nach wie vor skeptisch und das obwohl Nemesis in meinen Top 10 und das am meisten gespielte Spiel in den letzten 12 Monaten ist, wenn man von kleinen Spielen absieht! Nemesis rockt einfach. Das Spielgefühl ist der Knaller, aber wie bei anderen sehr guten ersten Teilen, glaube ich nicht, das Lockdown die gleiche Euphorie entfachen wird, selbst wenn es gut ist. Weiter sieht man, das die meisten wohl die Aliens aus dem Grundspiel am besten finden. DAS ist eben das Alien-Feeling der Filme und die sind spielerisch einfach cool. Die Frage ist, wie wird nun eine von der Community ausgewählte Spezies? Ich glaube auch hier, es wird nicht besser als die XENOS aus dem Grundspiel.

    Das Grundspiel ist, wie hier von vielen schon gesagt, wirklich enorm gut und umfangreich! Es lebt davon immer wieder anders zu sein und bietet so schon viel Abwechslung. Ich finde Aftermath nicht schlecht, vermute aber, das Hauptspiel wird nach wie vor den Ton angeben.

    Kann dem vollzustimmen. Ist nur ein Addon bzw Abwandlung :) Kauf es trotzdem ^^

  • Es ist egal wie man es macht, man kann es nie allen Recht machen und das ist vollkommen in Ordnung so.


    Wie mbln schon schrieb ist in der Facebookgruppe ordentlich was los und das auch schon vor dem Kickstarter. Awaken Realms gibt sich da viel Mühe. Von fehlendem Hype würde ich also nicht sprechen. Ich persönlich bin bei einem Spiel schon lange nicht mehr so „freudig erregt“ gewesen wie bei Lockdown. Und das liegt natürlich auch daran, dass Nemesis ein so verdammt geiles Spiel ist. Ich bin froh, dass sie sich entschieden haben, einen Nachfolger zu machen und selbst wenn Lockdown nicht auf das gleiche Niveau wie Nemesis kommen sollte, bin ich mir sicher, dass Lockdown viel besser als viele andere Spiele sein wird. Zumindest für mich. Awaken Realms leisten in meinen Augen sehr gute Arbeit ab.

    Übersetzt & lektoriert Spiele für div. Verlage und probiert Spiele in allen möglichen Stadien aus.

  • Ja, stimmt, die hatten das auch. Find ich klasse!!

    Bei CMON würde mich das wundern, die weichen bisher nicht von ihrem Standardrezept ab: Reichlich (exklusive) Extra-Minis bei steigender Fördersumme (immerhin keine bekannten Figuren aus FIlm und Fernsehen mehr), und alle drei Tage ein kleines oder großes kostenpflichtiges Add-on, um die Gesamtfördersumme am Wachsen zu halten.
    Ich habe Ankh und Marvel United nur am Rande verfolgt, aber keine echten Veränderungen bemerkt ...

    Würde ich nicht sagen. Also die CMON Comics haben einfache Daily Goals. Daher auch meine Vermutung das es bei CMON vielleicht doch zu einem Umdenken kommt. Naja wir werden es mit dem nächsten Projekt sehen. Denke auch das CMON gespannt das Ergebnis von Nemesis Lockdown ansieht und sich daraus Schlüsse zieht.

    Ja, bei den kleinen Nebenprojekten kommt das vor, bei den großen Hauptprojekten steht das aber noch aus ...

  • Ganz dumme Frage, aber evtl. hat jemand eine Antwort. AR darf nicht das Grundspiel Nemesis in den verschiedenen Spracheditionen verkaufen, könnten sie nicht jedoch die Karten usw. als pdf in den verschiedenen Sprachen als Download anbieten. So könnte man quasi das englische Grundspiel baken ohne Angst zu haben, dass es Übersetzungsschwierigkeiten gibt?

    AR hat nicht die Rechte an den unterschiedlichen Lokalisierungen, daher werden sie auch keine Karten oder anderes Spielmaterial anbieten. Wenn du das lokalisierte Material als PDF haben willst, musst du die Verlage, in diesem Fall Asmodee, kontaktieren.

  • Ganz dumme Frage, aber evtl. hat jemand eine Antwort. AR darf nicht das Grundspiel Nemesis in den verschiedenen Spracheditionen verkaufen, könnten sie nicht jedoch die Karten usw. als pdf in den verschiedenen Sprachen als Download anbieten. So könnte man quasi das englische Grundspiel baken ohne Angst zu haben, dass es Übersetzungsschwierigkeiten gibt?

    Dumm ist die Frage nicht, aber etwas ungeschickt. Mit der Logik könntest du auch fragen: Die Übersetzung des Romans "Terror im Weltall" darf ich nicht verkaufen, aber könnte ich nicht den Text des Romans online stellen? Dann können die Leute sich den englischen Roman kaufen und die Übersetzung einfach so lesen?


    Auch an Übersetzungen hat jemand die Rechte, und nur der darf entscheiden, wie die Übersetzung angeboten wird.

    Bei deinem Vorschlag würde der Rechteinhaber aber nichts verdienen, sondern sein Produkt käme gratis auf den Markt... 🤷🏻‍♂️

  • Schade aber irgendwie, dass sie keine Einigung mit den Retailer finden konnten

    Haben sie ja .. der Retailer möchte es nicht. Durchaus verständlich, da ja quasi in den nächsten Monaten ein Schwapp Nemesis dt. Grundboxen in den Handel kommt. Sehr wahrscheinlich, dass diese Menge die Nachfrage nicht zufrieden stellt und wenn man den Vorbestellerpreisen glauben darf, auch deutlich teuerer gegenüber einen KS-Kauf ist.
    Ist also ein klarer Interessenskonflikt .. Selbst mehr Kasse machen und ggf. eine Verknappung noch mal ausnutzen oder halt weniger Kasse machen und Gefahr laufen auf seiner Charge sitzen zu bleiben.

  • Warum haben die sie nicht Blorg genannt!!!