Beiträge von brettundpad im Thema „Nemesis Lockdown ab Mitte 2020“

    Muss man so nicht sehen, aber ein mehr an Mechanik, sei sie noch so sinnvoll oder thematisch, bedeutet nicht zwangsläufig ein besseres Spiel. Ich kann dir eine DIN A4 Seite auflisten, was Human Punishment: The Beginning alles an geilen und durchaus thematischen Mechaniken drin hat (auch quantitativ), trotzdem Spiel ich Feed The Kraken oder The Thing wesentlich lieber. Am Ende geht es um Eleganz, um Einbindung von Mechanik und die perfekte Symbiose aus Interaktion, Downtime, Spieldauer und Verwaltungsaufwand und nicht um die Masse an Regeln und Mechaniken. So sehe ich das zumindest. Ein Spiel kann mit mehr Mechanik besser sein, es ist erst einmal aber kein Qualitätskriterium, nicht einmal für die Komplexität.

    Das ist natürlich auch eine Frage des Geschmacks oder wie man gerade drauf ist. Ich hatte auch mal Phasen, da war ein Spiel im Heavy(-Euro)-Gewand immer das angestrebte Ziel und wenn es episch wurde, mit Tonnen an Material, Spielzeit und Mechanik, dann war ich so richtig glücklich. Solche Spiele gibt es noch immer. Für mich persönlich reicht manchmal aber auch das Gegenteil und ich habe fast mehr Spaß.

    Fühlt sich an als würdest du mir widersprechen, dabei gebe ich dir mechanisch in allen Punkten recht. Ich habe nirgends geschrieben, das die neuen Aliens schlecht sind, sie sind für mich einfach weniger interessant. Der Unterschied ist, es macht dir Spaß und mir nicht so sehr.


    Darum habe ich auch oben geschrieben, das muss jeder selber entscheiden und meine Sicht ist höchst subjektiv. Ich brauche Aftermath nicht.


    Nur bei einer Sache würde ich wirklich widersprechen. Nemesis würde ich nie im Koop spielen, auch nicht mit Einsteigern. Ja, Nemesis kann frustrieren, aber das ist der Spaß an dem Spiel. Das ist der Film. Das ist Paranoia. Und es hat bei mir auch immer geklappt, weil jeder wusste, worauf er sich einlässt. Und Semi-Koop mit Aftermath Charakteren für Anfänger ist sicher nicht das gleiche Spielerlebnis!


    Ein Einwurf noch zu den Charakteren. Die anderen Charaktere verändern die typische Balance im Spiel und damit das Spielgefühl. Vor allem Semi-Koop ist das ne ganz andere Nummer. Das macht das Spiel komplexer, vor allem aber komplizierter. Auch hier sage ich nicht, das es der letzte Rotz ist, aber es wird weniger fluffig. Für mich überzeugt Nemesis weil es mit fluffigen, einfachen Mechaniken und kaum aufgeblähten Spielinhalten, ein cineastischen Spiel kreiert, das auch mit fünf Spielern keine 6 Stunden dauert. Wie gesagt, ich rede hier nur vom Semi-Koop. Da finde ich die neuen Charaktere nicht optimal.


    Du selber relativierst ja auch sehr. Du schreibst "unter gewissen Bedingungen" kann X,Y,Z Spaß machen. Da widerspreche ich nicht. Das Problem, das Grundspiel macht immer Spaß.

    Die Turrets waren bei uns auch ein Reinfall. Kann anders laufen, aber gegen Aliens zu schwach und zufällig, als das man dafür extra in den Steuerungsraum rennt, bei Spielern nur witzig beim erstmaligen Betreten. Der Raum wirkt erstmal sehr atmosphärisch, klaut dann aber einen Slot, für minimalen und kurzen Spaß. Ich habe die Turrets sogar angemalt, hat sich nicht gelohnt.


    Der Held mit dem Hund ist wirklich ganz cool. Wue gesagt, die Helden kann man schon spielen, aber sie sind für mich jetzt nicht der Oberknaller. Einige, wie der CEO, sind sogar ziemliche Spaßbremsen. Konzept auch hier witzig.

    Achtung, sehr subjektiv. Ich habe Aftermath jetzt erst in großer Runde ausprobiert, aufgrund von Corona. Der Epilog ist Grütze. Die Idee ist wirklich nett, aber uns haben die 5 extra Runden kaum Spaß gemacht und es macht das Spiel vor allem länger.


    Die Charaktere aus der Schachtel sind besser gelungen, aber insgesamt trotzdem durchwachsen. Auf dem Papier sind sie interessant, im Spiel sind sie einfach nur komplizierter zu spielen. Als Abwechslung sicher okay, finde ich für einem fluffigen Spielddurchgang, gerade im Semi-Koop, die Helden der Grundbox besser.


    Die Aliens sind ähnlich. Theoretisch sind die ganz cool, praktisch sind die ikonischen Aliens des Grundspiels natürlich DIE Gegner.


    Ich habe Nemesis schon echt oft gespielt und mit neuen Spielern würde ich immer die Grundbox spielen. Mit Spielern, die jetzt öfters dabei waren, kann man mal die Aftermath Sachen rausholen. Aber eher nach dem Motto, gucken was da drin ist, als sich in das Material verlieben.


    Für Lockdown eher egal, man wird ja zu den Stretchgoals gezwungen. Aber für alle die Angst haben etwas zu verpassen und höchstmögliche Modularität wollen, mehr ist nicht immer besser. Nemesis ist auf den Punkt genau schmackhaft entwickelt, manchmal braucht es nicht mehr. Zumindest für mich.

    Ihhh, alles gleichzeitig! Das mag ich eigentlich nicht. Egal, das spart Kosten. Heißt, wenn ich auf die Promo-Karten warten kann, dann reicht Singleshipment.


    Liebsten Dank :D

    Yes. Oder wenn dir Geld und Englische Sprache egal sind:

    • kaufst du beim mbln
    • ober bestellst bei BGG

    Apropos holst du dir deutsch oder englisch ? Deutsch kommt dann erst irgendwann 2022 :)

    Ich hole mir die deutsche Version. Ich habe Nemesis mit allem drum und dran. Das reicht noch dicke ;) Ich war sogar kurz davor Lockdown ganz sein zu lassen. Da Nemesis aber eines meiner Lieblingsspiele ist, muss ich Lockdown zumindest ausprobieren.

    Irgendwie bin ich zu blöd das mit dem Shipping zu checken. Ich will nur Lockdown mit der Stretchgoalbox und die Promokarten. Wo sehe ich nun was im September 2012 oder Februar 2021 verschickt wird?

    Normal wäre für mich 2 Wave Shipping, da ich erst das Coregame und dann die Stretchgoals besitzen möchte und nicht warten, bis alles fertig ist und das dann in einem Schwung erhalte. Nur darum geht es diesmal irgendwie gar nicht - oder?

    brettundpad Das du ihn für dich nicht siehst ist vollkommen ok. Ich hatte mich nur gewundert, denn nur mit einem Handy ergibt die App keinen Sinn, außer man spielt solo. Ich werde sie auf jeden Fall ausprobieren und denke schon, dass sie mir einen Mehrwert bieten kann. Fehlt nur noch eine deutsche Übersetzung.

    Was wäre dein Mehrwert?

    brettundpad Wieso gibst du die App an andere Spieler weiter? Jeder kann doch die Missionsziele und alles auf seinem eigenen Handy sehen und erledigen. Hab noch nicht mit App gespielt, aber kurz mal Handy und Tablet verbunden und rumgeklickt und da war weitergeben nicht notwendig.

    Das heißt jeder fuchtelt auf seinem eigenen Smartphone rum. Ach so... dann ist das ja noch schlimmer. Sorry, aber ich sehe hier absolut keinen Mehrwert. Ich bin kein App-Gegner bei Brettspielen, aber bei Nemesis sehe ich den Mehrwert in keinster Weise, im Gegenteil, ich glaube es zerstört die Atmosphäre.

    naja meinste nicht die sammeln von spiel zu spiel mehr Erfahrung mir der Herstellung der Figuren ?

    Aftermath war noch schlechter! Und davor hatten sie auch Spiele mit Figuren. Tainted Grail war jetzt okay, da war der Maßstab aber auch etwas größer!


    Die Nemesis Minis sind sehr filigran und können die angestrebten Details der Renderings nicht darstellen. Das konnte Corvus Belli mit Infinity, aber davon ist Awaken Realms hundert Jahre entfernt.


    Meine Aftermath Figuren waren die schlechtesten Figuren die ich je angemalt habe! Technische Geräte an Armen, Schlitze auf den Klamotten, Details an der Panzerung war vieles eine undefinierte Masse. Ich musste beim Anmalen nach den Renderings googeln, weil ich nicht wusste, wo Haut anfängt, ein Hemd aufhört, um dann festzustellen, das der Part des Arms eigentlich einen Handgelenk-Computer umfassen sollte. Die Figuren waren im Detail viel zu aufwendig.


    Die Aliens und alle größeren Figuren waren hingegen gut! Ich werde ganz sicher KEIN Geld ausgeben für noch feinere Figuren ohne davon echte Figuren zu sehen! Denn Renderings sehen immer toll aus...

    Die App bügelt kleine Fehler aus? Ich habe die App gestern ausprobiert. Wo ich im Spiel selber nur eine Karte ziehe, einen Token in einen Beutel werfe oder am Ende einmal eine Spielsequenz durchlaufe, muss ich mich bei der App durch Menüs wurschteln, muss sie teilweise an andere Spieler weitergeben (Missionsziele) und hampel damit völlig vom schicken Spiel mit seiner Atmosphäre auf einem technischen Gerät rum. Es gibt sicher Spiele die haben einen enormen Verwaltungsaufwand, Nemesis gehört für mich nicht dazu. Halte die App maximal für technische Spielerei.

    Mein größter Wunsch, ENDLICH gute Minis! Ich bemale Figuren wirklich gerne und nun auch nicht so schlecht, aber das was ich teilweise angeboten bekomme, ist eine Frechheit! Das muss jetzt auch raus, könnt mich gut aufregen. Oft merkt man es erst, wenn man die Figuren schön bemalen will und man erstmal im Internet schauen muss, wie die Figur eigentlich aussieht. Die Renderings von Awaken Realms strotzen immer vor Details und die fertigen Figuren saufen total ab. Ich hätte lieber etwas weniger Details und dafür gut gegossene Miniaturen. Ich finde das hier FRECH:


    Ich lass mich einfach überraschen. Hauptsache Lockdown wird ein gutes Spiel.

    Für mich gehört die Einbindung ins Universum dazu. Ich würde es wirklich ziemlich cool finden, wenn man einen logischen Nemesis-Marathon hinlegen könnte, ohne das man sich da irgendwas stricken muss. Aftermath zeigt ja wie das beim Grundspiel geht.

    Regeln/Ausgänge können mit/durch Erweiterungen angepasst werden.

    Aber keine Erinnerungen/Geschichten aus schon erlebten Partien!

    Absolut!


    Ich hoffe es gibt eine sinnvolle Implementierung für alle drei Spiele, wenn man sie hintereinander sspiel, die eben auch bedenken, was man für Missionen/Charaktere im Startspiel besitzt. Vielleicht bin ich da zu engstirning, aber gerade hier habe ich kein Bock auf Gemauschel.

    Mal darüber nachgedacht, dass die Corp, die Überlebenden der Nemesis im Anschluss auch von der Erde zum Mars in Quarantäne bringen kann?

    Klar, so kann man dann alles erklären.


    Irgendwie muss ich mir die Zusammenhänge da noch einmal selber durchlesen. Für mich ist Nemesis (,Aftermath und hoffentlich auch Lockdown) halt ein atmosphärisch so dichtes Spiel, da muss das für mich dann schon passen. Wenn ich also Nemesis, Aftermath und danach Lockdown spiele, dann erwarte ich da kein geschwurbel bei der Logik, sondern dann sollte das schon cool passen. Ich habe zurzeit Probleme bei den Missionen des Nemesis Grundspiels, deren Hintergründe, den Möglichkeiten auf der Nemesis und der danach folgenden Untersuchung durch Aftermath, direkt immer logisch zu Lockdown zu kommen.


    Peer Das macht doch aber keiner aus Jux im Spiel und nur wenn er ihm etwas bringt.

    ich sehe es auch so das Nemesis vor lockdown spielt..

    aus dem Handbuch (Seite 11):

    "Die Zielkarte Quarantäne ist die einzige Ausnahme zu dieser Regel,
    da sie den Mars als notwendiges Flugziel vorgibt. Ein Charakter mit
    dieser Zielkarte stirbt nicht, falls er sich im Kälteschlaf befindet und
    der Mars das Flugziel ist.
    Wichtig: Xenos sterben nicht"

    und das erklärt mir dann ohne Problem Lockdown, die Überlebenen von der Nemesis sind in der Quarantäne des Labores Daher starten die ja auch bei -2.

    Das heißt, wenn keiner so ein Mars Ziel hat und es durchsetzt, wird es unlogisch, wenn man die Spiele hintereinander spielt? Vielleicht stehe ich aber auch nur auf dem Schlauch.

    Ist es nicht so, dass man quasi zuerst Lockdown spielt, sich dann in Nemesis von dort auf dem Weg zur Erde macht und dann mit Aftermath nach der Landung das Schiff checkt? Und ich hatte mich schon so auf einen ganzen Tag Nemesis am Stück gefreut...:/

    Genau so habe ich es auch verstanden. Ich bin gerade völlig verwirrt! Was ist da los, wer rettet das Thema!


    PeeWee Das die Filme und Spiele so zugeordnet sind weiß ich, aber irgendwie passt das eben so nicht was spielerisch bzw. von der Abfolge geschrieben wurde. Es wäre halt Schade, wenn Lockdown nicht Alien 2 ist...

    PeeWee Vielleicht habe ich das falsch in Erinnerung, aber das was aufgezählt wird klingt wirklich z.T. nicht ganz logisch.


    Was ich jetzt aber nicht verstanden habe ist der Start. Was hat die Nemesis damit zu tun? Und wieso fliegt die zur Station? Die Nemesis ist doch eigentlich ganz woanders hin unterwegs...?!

    Dunkle Spielbretter haben da halt von Natur aus mehr Probleme was Absnutzung angeht. Allerdings haben Spielmatten bei so einer dunklen Optik auch oft Probleme. Ich habe einige Matten, da sieht man zum Spielbrett in den dunklen Bereichen schon einen Detailverlust. Da das Spielbrett eigentlich fast nur Dunkel in Dunkel ist, habe ich da leichte Sorge. Grundsätzlich habe ich Spielmatten eigentlich ganz gerne. Hat Awaken Realms schon Spielmatten angeboten? Wie war da die Qualität? Denn diese schwankt ziemlich oft...

    Ich zitierte den aktuellen Stand. Will natürlich auch wissen was in Nemesis verwendet und was in Lockdown verwendet werden kann.

    Deine Anfrage ist in meinen Augen sehr wichtig. Danke dafür.

    Naja, ist bisher ja auch offiziell nicht so ganz empfohlen, auch wenn man es machen kann. (Nemesis, Aftermath). Ich sehe das etwas anders als JanW und mit Lockdown noch viel mehr.


    Es ist doch ganz einfach! Nemesis ist schwer, Lockdown sicher auch. In beiden Systemen brauchen die Helden Karten für gewisse Situationen, damit eine Gruppe, egal aus wie vielen Charakteren, eine Chance hat. Die Decks und Spezialgegenstände müssen das abbilden, was gebraucht wird. Da Lockdown ganz andere Aktionen/Mechaniken braucht, zumindest z.T., ist es für mich selbstverständlich, das ich da jetzt nicht mit der Pilotin aus Nemesis reinmarschiere. Umgekehrt macht es vielleicht keinen Sinn, mit dem "Stromexperten" aus Lockdown im Raumschiff rumzulaufen.


    Das Spielprinzip und der Erfolg von Nemesis basiert auf einem sehr gutem austarierten Spiel! Nicht umsonst haben die meisten sehr viel Spaß mit den Standard-Xenos und neue Aliens waren jetzt nicht unbedingt besser. Alles wild zu mixen mag von außen betrachtet ganz toll sein und es verspricht Abwechslung, dabei sollte man aber nicht vergessen, dass das Grundspiel ohne irgendwelche Erweiterungen in die BGG Charts gestürmt ist! Ich denke, es wird noch eine Liste geben, wie Charaktere zusammengestellt werden können. Kann man eigentlich die Aliens mischen? Das geht nicht oder?


    Ich muss aber schon sagen, das die letzten SG die Kampagne ordentlich sexy gemacht haben.

    Ich habe Kickstarter erst im Januar für mich entdeckt und seitdem die großen Kampagnen beobachtet und teilweise auch gebackt.


    Die laufende Nemesis-Kampagne finde ich trotzdem im Vergleich zu anderen relativ langweilig, der Reiz des Backens fängt bei mir halt schon bei der Atmosphäre der Kampagne an. Und ich mache das jetzt nicht an dem Modus von irgendwelchen Stretch Goals fest.

    Die Kuh wird halt gemolken. Es ist kein neues Spiel, sondern nur eine Abart. Seien wir ehrlich, hier sind jetzt vor allem Leute am Rechnen, die das erste Nemesis verpasst haben und sich ärgern und jetzt das nicht noch einmal erleben wollen. Brauche ich das wirklich? Ich will diesmal aber nichts verpassen! Einfache, nüchterne Kalkulation.

    Das Grundspiel mit Nemesis steht sehr gut da, Lockdown ist "nur" ein zweiter Teil, mich wundert das fehlende Feuer nicht. Ich bin auch nach wie vor skeptisch und das obwohl Nemesis in meinen Top 10 und das am meisten gespielte Spiel in den letzten 12 Monaten ist, wenn man von kleinen Spielen absieht! Nemesis rockt einfach. Das Spielgefühl ist der Knaller, aber wie bei anderen sehr guten ersten Teilen, glaube ich nicht, das Lockdown die gleiche Euphorie entfachen wird, selbst wenn es gut ist. Weiter sieht man, das die meisten wohl die Aliens aus dem Grundspiel am besten finden. DAS ist eben das Alien-Feeling der Filme und die sind spielerisch einfach cool. Die Frage ist, wie wird nun eine von der Community ausgewählte Spezies? Ich glaube auch hier, es wird nicht besser als die XENOS aus dem Grundspiel.

    Das Grundspiel ist, wie hier von vielen schon gesagt, wirklich enorm gut und umfangreich! Es lebt davon immer wieder anders zu sein und bietet so schon viel Abwechslung. Ich finde Aftermath nicht schlecht, vermute aber, das Hauptspiel wird nach wie vor den Ton angeben.

    Stephan Vorsicht! Die Aftermath Charaktere sind nicht so ohne weiteres für das Grundspiel geeignet. Es ist nicht alles so modular wie es scheint. Es wird in den Spielregeln von Aftermath zumindest davon abgeraten, denn die Charaktere haben einen ganz anderen Zweck. Doof gefragt, weißt du worum es bei Aftermath eigentlich geht? Die Idee dahinter ist cool, aber wird wohl nicht so oft zum Einsatz kommen. Du spielst nach Nemesis, mit den neuen Charakteren direkt im Anschluss eine zweite Partie. Klar kann man da was anderes draus wurschteln und es ist nicht der einzige Spielmodus von Aftermath, ich wollte es trotzdem gesagt haben.

    Frage an alle, welche Nemesis schon gespielt haben: ist eine deutsche Ausgabe nötig? - oder ist schon sehr viel Text auch zwischendurch zu lesen? - Ich habe Nemesis verpasst und spiele mit dem Gedanken hier einzusteigen, oder auf die deutsche Ausgabe von Asmodee zu warten. Unsere Englischkenntnisse würde ich als Durchschnitt beziffern.

    Es geht, aber ganz ehrlich, warum nicht gleich deutsch und im Handel kaufen? Du musst auch beim Kickstarter warten. Es hört sich jetzt nicht so an als wäre Englisch im Grund euer Favorit. Das Spiel wird ja nicht schlechter...also warten und fertig :)

    Beide mitschleppen würde ich auch nicht, da eine Partie Nemesis alleine ja schon ein paar Stunden dauert, zumindest bei uns. Da wird hinterher eher was kurzes gespielt, außer wir fangen früher am Tag an.

    Die Optik muss auch ähnlich sein, die Spiele spielen im gleichen Universum und sind miteinander kompatibel. Wenn du einen komplett anderen Stil möchtest, könnte vielleicht ISS Vanguard ein Kandidat sein.

    Ja, man läuft dieses Mal auf einer Station rum. Passt für mich aber, weil es stimmig ist und nicht nur ein neuer Spielplan ist. Siehe oben. Was würdest du dir denn wünschen?

    Das war jetzt nur ein Beispiel. Nenn es Spiele-Con, Brettspiel-We, wad weiß ich. Ich nehme da möglichst unterschiedliche Spiele mit. Ich finde die bisherigen Spiele von Awaken Realms einfach ziemlich gut und freue mich auf deren Spiele. Ich bin aber kein "Komplettonist". Bei Nemesis würde mir fast die Grundbox reichen. Eine zweite Alienfraktion ist nett, die Regeln zu Aftermath sind witzig, die Charaktere cool. Kann man haben und wird zum Einsatz kommen, aber sicher viel weniger als das sehr sehr gute Hauptspiel. Jetzt noch einen Ableger? Wenn Lockdown nett wird, wie eine Erweiterung, wird es wenig gespielt werden (im Vergleich zum Basisispiel), wenn es viel besser ist, dann wird Nemesis nicht mehr gespielt. So oder so habe ich Sachen im Schrank die fast unnütz sind. Also wäre die Antwort auf deine Frage, ich hätte ein Lockdown gerne gesehen, aber mit anderen Mechaniken, wie Workerplacement, Engine-Building, nur Koop mit mehr Story, komplett gegeneinander...keine Ahnung, irgendwas kreatives, was Awaken Realms bisher immer gemacht hat.


    Für Leute, die gerne ihren Schrank vollstopfen und eine Sammlung haben wollen, ist das kein Problem. Meine Brettspiele im Regal sollen aber eher gespielt werden. Ich frage mich daher, ob Lockdown passt...


    Wer sich die Preview Kampagne anschaut, sieht doch, hier setzt Awaken Realms stark auf den Hype um Nemesis. Das Ding ist ein Selbstläufer. Jeder der es verpasst hat, wird da voll einsteigen. Die Neuerungen klingen cool, erinnert vielleicht etwas an Alone. Aber am Ende wird hier eine Marke "Nemesis" stark ausgebaut. Kann ich finanziell verstehen, als Brettspieler hätte ich gerne etwas anderes gesehen.

    Das Szenario ist aber so ähnlich. Die Optik auch. Entsprechend wird eines davon doch verstauben. Ich sehe nicht, warum man nun beide zum Spieletreff schleppen sollte...da greife ich doch zu mehr Abwechslung.

    Ich hoffe, das Lockdown sich sehr von Nemesis unterscheidet. Ich habe genug Nemesis im Schrank um bis zur Rente das Teil zu spielen. Und die Erweiterungen sind zwar cool, aber noch mehr vom Ähnlichem brauche ich nicht mehr.