Slay the Spire: the Boardgame

  • Ich weiß nicht, ob das hier diskutiert wurde. Aber folgende zwei Fragen hätte ich und wäre für eine Antwort super dankbar:

    • Stimmt es, dass wenn ich Akt 1 erfolgreich beende und im Akt 2 scheitere, ich ohne jegliche Belohnungs-Karten, Relikte und Tränke neu anfangen muss, und zwar in Akt 1 und nicht 2?
    • Erhalte ich bei diesem Setting 2 Häkchen und damit bereits eine Freischaltung?


    Danke Euch.

    Wenn du nach offiziellen Regeln spielst, musst du im Akt 1, quasi bei 0 anfangen.


    Im Regelbuch gibt es aber auch eine Quickstart Option, sodass du den ersten Akt überspringen kannst.


    Du bekommst ein Häkchen pro getöteten Boss + und je eines pro gespieltem Held. Beispiel: Spielst du/ihr mit 2 Helden und verliert im Akt 2, bekommt ihr 3 Häkchen (1 pro Held und 1 für Akt 1 Boss)

  • Ich habe dann auch mal meinen Ersteindruck geschildert:


  • Ich zocke das digitale Spiel in Wartezimmern und als Einschlafhilfe. Oder wenn England....öde kickt. In meinem Alter also reichlich ;) .


    Nun habe ich eine Partie zu zweit mit dem Eisernen und der Stillen bis zum Boss in Akt 2 geschafft. Solo (anlog eigentlich nicht mein Ding) mit dem Defekten bis zum Ende (3.Akt).


    Das Spiel hält was die digitale Version verspricht. Und dabei hat man immer das Gefühl, die Entwickler dachten auch an uns Vielspieler.


    Ich bin allerdings jemand, der gerne für seine Lieblingsspiele mehr Geld ausgibt, um das Spielerlebnis zu vervollkommnen.


    Die Collectors Edition mit den besonderen Münzen und den Neopren-Matten finde ich richtig gut. Klasse, dass ich diese noch über den Late-Pledge bekommen konnte. Aber notwendig ist das natürlich nicht. Das Inlay ist bis ins Letzte durchdacht. Sei es Platz für Sleeves, Matten, Einkerbungen für die Spielertableaus, passende Fächer für alle Arten von Karten.Alles ist darauf ausgerichtet, ein flüssiges Spiel zu ermöglichen. Das habe ich schon oft anders erlebt.


    In Sachen Kartenhüllen hatte ich auch Pech. 3 Hüllen sind direkt in der ersten Partie gerissen. Das kam danach aber bislang nicht mehr vor.

    Hier ein Dank an den freundlichen Support von Nice Game Publishing und Contention Games. Ich erhalte 50 Hüllen als Ersatz.


    Lohnt sich nun die analoge Version?

    Auch für mich, der die digitale Version immer noch rauf und runter spielt?

    Ich war aufgrund des Preises hin und her gerissen. Hatte den Finger mehrfach über dem Storno-Button. Oben habe ich es ja schon verraten. Für mich ein klares Ja.


    Auch solo macht es Spaß. Es ist halt intensiver, die Karten in den Händen zu halten. Und dieses Spielerlebnis gemeinsam mit meiner Frau, Bruder oder Freunden zu genießen toppt das noch. Und das obwohl ich kooperative Spiele mit wenigen Ausnahmen nicht ausstehen kann.


    Mein Solo-Run mit dem Defekten lief aber auch optimal. Ich hatte eine Blitzkombo mit erhöhter Orb-Kapazität, verstärkten Blitzen, die auch noch zusätzlich jede Runde generiert wurden.

    Da konnte ich jeden Elite-Gegner mitnehmen und wurde so immer stärker.


    Aber das Schöne an dem Spiel ist ja eigentlich das Deckbuilding und die Belohnungsorgie. Da wird das Gewinnen zwar nicht zur Nebensache, aber eine Niederlage kratzt mich nicht sonderlich.


    Den Vergleich mit Too Many Bones finde ich recht passend. Habe ich letzte Woche wieder gespielt. Die Runs dort finde ich aufgrund der vielen Regeln und Begriffe lange nicht so zugänglich. Wobei ich auch TMB mag. Sonst hätte ich nicht die Trove Chest hier stehen.

    Da mir aber oft die Zeit fehlt, fühlen sich die Partien wegen dieser Hürde aktuell nicht flüssig an. Ist aber auch unfair aufgrund des digitalen Know Hows.


    Für Slay the Spire muss man sich aber auch die Zeit nehmen. Pro Akt eine gute Stunde. Das Gute: Die Regeln werde ich kaum vergessen.


    Aufgrund des Preises sollte man sich aber überlegen, ob einem das Spielprinzip zusagt.

    Vielleicht konnte ich ja helfen.


    Ich wünsche allen viel Spaß mit dem Spiel.

  • Ich weiß nicht, ob das hier diskutiert wurde. Aber folgende zwei Fragen hätte ich und wäre für eine Antwort super dankbar:

    • Stimmt es, dass wenn ich Akt 1 erfolgreich beende und im Akt 2 scheitere, ich ohne jegliche Belohnungs-Karten, Relikte und Tränke neu anfangen muss, und zwar in Akt 1 und nicht 2?
    • Erhalte ich bei diesem Setting 2 Häkchen und damit bereits eine Freischaltung?


    Danke Euch.


    Du bekommst ein Häkchen pro getöteten Boss + und je eines pro gespieltem Held. Beispiel: Spielst du/ihr mit 2 Helden und verliert im Akt 2, bekommt ihr 3 Häkchen (1 pro Held und 1 für Akt 1 Boss)

    Ich würde sagen, jeder Spieler bekommt zwei Häkchen, also insgesamt vier.


    Regeln, S. 20:

    "Wenn ihr eine Partie beendet, markiert jeder Spieler 1 Kästchen seines Charakters und ein weiteres pro besiegtem Boss."


    Das weitere pro besiegtem Boss bezieht sich auch auf jeden Spieler.

  • Dann hab ich bisher zu wenig ge"checkt" :)

  • Wichtig ist noch, dass jeder Charakter erstmal nur bei sich selbst "abhaken" darf und erst wenn alles voll ist auch bei Colorless und Act4!

    was dann vermutlich ziemlich schnell gehen wird, wenn die Haken aller Charaktere da addiert eingetragen werden.

    Mögest Du in uninteressanten Zeiten leben...

    Einmal editiert, zuletzt von Neva Kee ()

  • Wichtig ist noch, dass jeder Charakter erstmal nur bei sich selbst "abhaken" darf und erst wenn alles voll ist auch bei Colorless und Act4!

    was dann vermutlich ziemlich schnell gehen wird, wenn die Haken aller Charaktere da addiert eingetragen werden.

    Je nachdem wie gut man sich schlägt :) Es sind 8 Felder pro Charakter, also 2x komplett durch bis Act3 Boss besiegen. Aber ja, denke im Schnitt wird es 2-4 Partien dauern (ich glaube bei mir waren es 3 pro Charakter) und danach nochmal 2-3 um den Rest freizuschalten.

    Finde ich aber gut, so kommen immer ein paar neue Karten dazu und man kann verschiedene Builds ausprobieren. Ich habe bisher knapp 15 Partien gespielt und immernoch sehr viel Spaß daran!

  • Habe jetzt mal Solo den 3. Run durch mit der Stille. Run 1 in Akt 2 im zweiten Kampf kläglich gescheitert. Im 2. Run in Akt 1 sogar noch dünner, wieder raus. Jetzt habe ich es bis zum Boss in Akt 3 geschafft. Aber gegen Donu/Deka braucht ich ohne Heilungsaussichten (noch 5 TP) und bei zu geringer Beachtung einer ausreichenden Verteidigung gar nicht erst probieren.


    Was mich bei anderen Spielen total genervt hat (ich sage nur T.I.M.E. Stories), nämlich der absolute Neuanfang beim Scheitern, ist hier wirklich anders gelöst. Während man im erwähnten T.S. (ja, ja ich weiß, ganz anderes Spielkonzept) wirklich alles neu durchnudeln musste, was einfach nur ermüdend war, stimmt der Prolog in der Anleitung, nämlich dass man viel Erfahrung in den nächsten Run mitnimmt und es damit besser macht. Zwar ist jetzt zumindest bei meinem Charakter das Spektrum der freigeschalteten Karten nicht unbedingt der ganz große Brüller, aber es fühlt sich alles nach einer Charakterentwicklung an, obwohl der einfach zurückgesetzt wird, wenn's schief läuft. Hätte ich nicht gedacht


    (BTW: ich bin nicht mal sicher, ob ich es gekauft hätte, wenn ich gewusst hätte, dass ich immer wieder bei Null anfangen muss, denn in solchen Spielen ist Scheitern mein zweiter Vorname ;) ).


    Die haben da etwas echt Großartiges geschaffen :thumbsup: .

  • Ich hab jetzt circa 6 Partien hinter mir und finde auch vor allem den Wiederspielwert großartig. Man kann den gleichen Charakter völlig unterschiedlich entwickeln, was echt toll ist. Mittlerweile lasse ich auch gerne Karten links liegen und verzichte, wenns mir nicht ins Konzept passt. Wirklich ein tolles Spiel!!

  • Fantasywelt war erfreulich schnell und hat gestern bereits meine am Freitag bestellte deutsche Slay the Spire Version geliefert. Natürlich musste direkt in der Mittagspause (Home-Office sei Dank) das Material vorbereitet werden, Karten sleeven usw.


    Abends habe ich dann direkt den ersten Solo-Run gestartet mit dem Eisernen und trotz etwas Erfahrung mit dem PC-Spiel, habe ich direkt beim ersten Elite-Monster in Akt1 auf den Sack bekommen :D Hätte ich wohl doch auf die Warnung von Neva Kee hören sollen, und die Elite-Kollegen erst einmal aussparen sollen. Aber die Gier auf ein Relikt war zu groß. Da ich derart schnell verloren habe, habe ich dann auch kein Kästchen bei den Freischaltungen aktiviert, obwohl ich rein regeltechnisch genau eines hätte setzen dürfen beim Eisernen. Danach habe ich direkt eine neue Runde gestartet und offensichtlich hat die Erfahrung der ersten Runde direkt etwas gebracht, denn ich habe dann bis zum Ende von Akt 1 gespielt und auch den Boss einigermaßen souverän (meine HP waren auf 4 zum Schluss) gelegt und dabei auch gegen Ende ein Elite-Monster bezwungen. Im Solo hat das auch nicht lange gedauert, das waren ca. 1:15h für Akt 1 komplett.


    Obwohl Solo-Spiel eher nicht meine Domäne ist und man gerade in dem Fall mit dem PC-Spiel eine echte Alternative hat, die natürlich deutlich schneller läuft, hat es direkt großen Spaß gemacht. Es ist einfach etwas ganz anders, wenn man die Karten physisch und nicht nur virtuell in der Hand hält. Da freut man sich noch viel mehr, wenn man eine Karte verbessern kann und in der Hülle umdrehen darf - genial gelöst mit diesen doppelseitigen Karten + Art-Sleeves. Für ein echtes Fazit ist es noch viel zu früh, v.a. würde ich es gerne einmal kooperativ ausprobieren, aber der erste Eindruck ist sehr vielversprechend. Übrigens habe ich außerhalb der Karten, die in die Spielerdecks wandern und somit in den Art-Sleeves stecken, keine anderen Karten gesleevt. Denn die anderen Karten wie Tränke und Monster usw. werden pro Run genau einmal gemischt, nämlich beim Spielaufbau / Aktaufbau, daher ist hier mit keiner größeren Abnutzung zu rechnen. Mein innerer Monk stört sich zwar etwas, dass ohne Sleeves die Slots im Insert viel Luft haben, aber bisher kann ich den Monk unterdrücken ;)


    Folgende Regelunklarheiten hatte ich:

    • Ich war irritiert, dass auf Seite 24 in der Regel steht, dass Status-Karten auf den Nachziehstapel gelegt werden, auf den Status-Karten selbst steht stattdessen, dass diese auf dem Abwurfstapel landen --> Das ist ein Regelfehler, siehe offizielle Errata von Nice Game, da steht "Regelheft Seite 24 – Status: Erhaltene Statuskarten legt ihr auf euren Abwurfstapel, nicht auf euren Nachziehstapel."
    • Nach dem Ende von Akt 1 habe ich schon einmal geschaut, wie ich den Akt 2 dann aufbauen soll. Dabei hat mich irritiert, dass auf Seite 4 in der Regel steht "Änderungen im Aufbau für die Akte II & III" und dann eben beschrieben wird, was man an den Schritten 5-9 des Aufbaus anpassen muss usw. Da dachte ich erst aufgrund der Formulierung der Überschrift das Abschnitts (von wegen "Änderungen..."), dass man auch die sonstigen (möglichen) Schritte des Grundaufbaus erneut durchführen soll beim Aufbau von Akt 2 bzw. 3. V.a. ging es mir darum, ob man die Relikte, Tränke usw. erneut mischen soll, das hätte mich irritiert. Dem ist aber definitiv nicht so! In der englischen Anleitung heißt der Abschnitt auch einfach "Setup for Acts II & III", da wird klar, dass nur diese hier genannten Schritte notwendig sind und keine vom obenstehenden allgemeinen Setup, also auch kein Mischen der Tränke und Relikte usw. Das finde ich auch sehr gut, denn es wäre schade, wenn man durch das Mischen gleich wieder den Trank zieht, den man gerade erst genutzt hatte. Schon interessant, wie man sich manchmal an einem einzelnen Wort aufhängt, aber durch die englische Anleitung wurde das dann klar.
    • Was mir noch nicht klar ist: Der Elite-Boss "Gremlin-Aristo" hat, nachdem er das erste Mal am Zug war, die Fähigkeit "Erzürnen". Hier heißt es --> "Erzürnen: Spielst du eine Fertigkeit, erleide 1 Schaden". Hier ist mir das Timing nicht klar, habe auch auf BGG dazu nichts gefunden. Wenn ich z.B. eine Fertigkeit spiele, die mir 2 Schild gewährt, dann greift das "Erzürnen" des Gremlin-Aristo, ich erhalte als 1 Schaden. Aber führe ich nun zuvor den Effekt meiner Fertigkeit aus, erhalten also 2 Schild und kann somit den Schaden des Erzürnen direkt blocken (und habe damit effektiv noch 1 Schild übrig)? Oder greift zuerst das Erzürnen und reduziert direkt meine HP, danach erhalten ich den Karteneffekt, also 2 Schild?

    So, jetzt aber genug geschrieben, es ist schließlich Mittagspause und Dank Home-Office gilt: Essen wird überbewertet, Slay the Spire Akt 2 wartet :D

  • cool bei mir war das auch so. am Freitag habe ich bestellt bei Fantasywelt und gestern kam es dann an, obwohl es erst hieß laut DHL es kommt am Montag. Habe bis jetzt nur mal reingeschaut und im Regelhandbuch geschaut und gelesen. Beim von dir genannten letzten Punkt bin ich auch mal gespannt auf die Antworten. Ich verstehe das so das der Schaden direkt einen TP Abzug nach sich zieht. Also bleiben die genannten 2 Block unberührt.

  • Auf Seite 12 im Regelbuch unter Karten ausspielen steht es:

    Ausführen - Handele die Effekte der Karte, von oben nach unten, ab. Etwaige hierbei ausgelöste Fähigkeiten

    werden erst wirksam, nachdem der gesamte Text der Karte abgehandelt ist.


    Also mit den 2 Block kannst du den einen Schaden direkt blocken.

  • Auf Seite 12 im Regelbuch unter Karten ausspielen steht es:

    Ausführen - Handele die Effekte der Karte, von oben nach unten, ab. Etwaige hierbei ausgelöste Fähigkeiten

    werden erst wirksam, nachdem der gesamte Text der Karte abgehandelt ist.


    Also mit den 2 Block kannst du den einen Schaden direkt blocken.

    Vielen Dank, diese Stelle in der Regel ist tatsächlich sehr eindeutig, das hatte ich nicht gefunden. Damit ist die Fähigkeit "Erzürnen" zwar immer noch fies, aber nicht mehr ganz so kritisch wie gedacht.


    Übrigens habe ich gerade in der Pause innerhalb von ca. 45 Minuten den kompletten Akt 2 gespielt bis auf den Boss. Ich war allerdings auch ziemlich gut, habe ganz gute Relikte und v.a. das Boss-Relikt, durch das ich immer eine Karte mehr ziehen darf, bringt mir richtige Vorteile. Daher waren einige Kämpfe recht schnell durch. Am Schluss hat mich allerdings eine Elite-Begegnung fast gekillt, zum Glück konnte ich vor dem Boss noch zwei Lagerfeuer mitnehmen. Aber wenn ich mir nun so den Boss anschaue (aufgebaut habe ich den Kampf bereits), dann fürchte ich, dass der Eiserne bald die Radieschen von unten anschauen wird...

  • Moin, ich habe mal eine Regelfrage zum Händler.

    Seite 9 im Regelheft unter Händler, ich decke ja 3 Karten vom „normalen“ Beutedeck auf, diese Karten kann ich kaufen für: 2/3/6 Münzen je nach Seltenheitsgrad. Nur im normalen beutedeck sind ja gar keine Goldenen bzw. seltene Karten vorhanden. Oder ist damit nur der Goldene Schlüssel gemeint?

  • Moin, ich habe mal eine Regelfrage zum Händler.

    Seite 9 im Regelheft unter Händler, ich decke ja 3 Karten vom „normalen“ Beutedeck auf, diese Karten kann ich kaufen für: 2/3/6 Münzen je nach Seltenheitsgrad. Nur im normalen beutedeck sind ja gar keine Goldenen bzw. seltene Karten vorhanden. Oder ist damit nur der Goldene Schlüssel gemeint?

    Es gibt zwei Möglichkeiten wie es doch dazu kommt.

    1. Goldenes Ticket.

    2. Muss erst freigespielt werde. 🙃

  • Ich habe eine Frage zu den Startmonster (Das Regelheft schreibt dazu nichts!?):


    Was mache ich mit den restlichen Startmonstern?

    Einen habe ich beim ersten Kampf platt gemacht (Solo) - kommen die Restlichen jetzt weg oder muss ich die erst besiegen, bevor der richtige Gegnerstapel zum Einsatz kommt?

  • Ich habe eine Frage zu den Startmonster (Das Regelheft schreibt dazu nichts!?):


    Was mache ich mit den restlichen Startmonstern?

    Einen habe ich beim ersten Kampf platt gemacht (Solo) - kommen die Restlichen jetzt weg oder muss ich die erst besiegen, bevor der richtige Gegnerstapel zum Einsatz kommt?

    Die sind nur für den ersten Kampf. Bei 4 Spielern würde so jeder ein Startmonster bekommen.

  • Beitrag von MiWi ()

    Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht ().
  • Das habe ich mir auch gedacht, aber wo genau steht das in den Regeln?

    Seite 9:


    Kampf

    Erster Kampf! - Im ersten Kampf von Akt I legt ihr ein Startmonster in die Reihe jedes Spielers (siehe Seite 10:Kampf - Aufbau). Legt die Startmonster nach dem Kampf beiseite. Sie werden nicht mehr benötigt.

    Andere Kämpfe - Zieht eine Monsterkarte pro Spieler (siehe Seite 10: Kampf - Aufbau).

  • Hab heute meine erste Runde im Solo Mode gemacht :love: es war einfach nur Mega. Macht selbst alleine richtig richtig Bock. War zwar echt viel Vorbereitung zeitlich aber hat sich echt gelohnt. Akt 1 geschafft aber war schon öfter mal sehr knapp :lachwein: zwar erstmal mit viel nachlesen aber hinterher glaub ich kann man das super fluffig spielen. Wirklich klasse umgesetzt. Gefällt mir auch irgendwie besser als die digitale Variante. Hab lieber die Karten richtig in der Hand.

    Weiß jemand ob man irgendwo die Händlermatte erwerben kann?? Habe leider nur die normale Version. Die Münzen und die Charakter und Deck Playmats habe ich mir schon separat geholt. Macht es auch irgendwie sehr stimmig damit. Gerade die Charakter Playmats find ich super.

  • Hab heute meine erste Runde im Solo Mode gemacht :love: es war einfach nur Mega. Macht selbst alleine richtig richtig Bock. War zwar echt viel Vorbereitung zeitlich aber hat sich echt gelohnt. Akt 1 geschafft aber war schon öfter mal sehr knapp :lachwein: zwar erstmal mit viel nachlesen aber hinterher glaub ich kann man das super fluffig spielen. Wirklich klasse umgesetzt. Gefällt mir auch irgendwie besser als die digitale Variante. Hab lieber die Karten richtig in der Hand.

    Weiß jemand ob man irgendwo die Händlermatte erwerben kann?? Habe leider nur die normale Version. Die Münzen und die Charakter und Deck Playmats habe ich mir schon separat geholt. Macht es auch irgendwie sehr stimmig damit. Gerade die Charakter Playmats find ich super.

    Bei der ist bei mir n Stoffteil eingenäht, wo "nicht verkaufen" drauf steht 😁, insofern wahrscheinlich maximal auf dem Sekundärmarkt. Finde die eigentlich nur sinnvoll, weil die Fähigkeiten auf der Rückseite des Retailmarktes sind. Sonst ist es aber nur BlingBling. Drück dir die Fähigkeiten separat aus und nimm die Retailvariante aus Pappe, genügt

  • Hab heute meine erste Runde im Solo Mode gemacht :love: es war einfach nur Mega. Macht selbst alleine richtig richtig Bock. War zwar echt viel Vorbereitung zeitlich aber hat sich echt gelohnt. Akt 1 geschafft aber war schon öfter mal sehr knapp :lachwein: zwar erstmal mit viel nachlesen aber hinterher glaub ich kann man das super fluffig spielen. Wirklich klasse umgesetzt. Gefällt mir auch irgendwie besser als die digitale Variante. Hab lieber die Karten richtig in der Hand.

    Weiß jemand ob man irgendwo die Händlermatte erwerben kann?? Habe leider nur die normale Version. Die Münzen und die Charakter und Deck Playmats habe ich mir schon separat geholt. Macht es auch irgendwie sehr stimmig damit. Gerade die Charakter Playmats find ich super.

    Es gibt schon aktualisierte Solo-Regeln die das Solo-Spiel einfacher machen:

    New Solo Relic - TTS Update | Slay the Spire: The Board Game
    We've heard your feedback and have a new Loaded Die. Try it out and let us know what you think! Also a lot of relic costs reduced.…
    boardgamegeek.com


    Macht mega viel Spaß damit und kann ich nur empfehlen.


    Hab heute Akt 1 Solo gespielt und finde es auch fantastisch.

  • Was meinst du mit aktualisierten Soloregeln? Der bgg Thread ist noch aus der Playtesting-Phase und das Solo-Relikt wird von Haus aus mitgeliefert und es steht auch in den Regeln, dass man das Relikt im Solo-Spiel ab Beginn erhält.

  • Deine Antwort ist korrekt. Für mich passt die alte Relikt-Karte aber viel besser, da sie mehr Würfelwahrscheinlichkeit enthält. Es ist immer das gleiche: Es werden x-Leute zu Playtesting-Zwecke befragt und die Spiele werden für mich zu schwer (schon x-Coop-Spiele verkauft genau aus diesem Grund). Ich als Casual Player hab aber kein bock drauf und möchte ab und zu mit moderatem Schwierigkeitsgrad Brettspiele Solo spielen.

    3 Mal editiert, zuletzt von thomasd87 ()

  • habe gerade auch Act 1 mit der Stille durch. Es haben sich aber doch ein paar Fragen eingestellt.

    1. Wenn ich jetzt in Act 2 wechsele führe ich nur die Aufbauschritte A - D aus oder? Also kein neuer Niau-Bonus usw.?

    2. Wenn ich eine Ereigniskarte ziehe steht ja in den Regeln ich muss 1 gelbe Aktion ausführen, für mich würde das im Umkehrschluss heißen ich darf auch mehr als 1 gelbe Aktion ausführen, liege ich damit falsch? Vielleicht liegts auch an mir aber irgendwie find ich die Formulierung weder in der deutschen noch in der englischen Anleitung eindeutig :D

    3. Jetzt schon Ninja freigeschaltet haben ist cool oder? :D

    4. Bleibt es bei so wenigen Entsorgungsmöglichkeiten vom eigenen Deck? Mein Deck ist jetzt schon 19 Karten groß und ich habe erst zwei mal den Händler getroffen...

    2 Mal editiert, zuletzt von M0G3L ()

  • Hab heute meine erste Runde im Solo Mode gemacht :love: es war einfach nur Mega. Macht selbst alleine richtig richtig Bock. War zwar echt viel Vorbereitung zeitlich aber hat sich echt gelohnt. Akt 1 geschafft aber war schon öfter mal sehr knapp :lachwein: zwar erstmal mit viel nachlesen aber hinterher glaub ich kann man das super fluffig spielen. Wirklich klasse umgesetzt. Gefällt mir auch irgendwie besser als die digitale Variante. Hab lieber die Karten richtig in der Hand.

    Weiß jemand ob man irgendwo die Händlermatte erwerben kann?? Habe leider nur die normale Version. Die Münzen und die Charakter und Deck Playmats habe ich mir schon separat geholt. Macht es auch irgendwie sehr stimmig damit. Gerade die Charakter Playmats find ich super.

    Bei der ist bei mir n Stoffteil eingenäht, wo "nicht verkaufen" drauf steht 😁, insofern wahrscheinlich maximal auf dem Sekundärmarkt. Finde die eigentlich nur sinnvoll, weil die Fähigkeiten auf der Rückseite des Retailmarktes sind. Sonst ist es aber nur BlingBling. Drück dir die Fähigkeiten separat aus und nimm die Retailvariante aus Pappe, genügt

    Ja aber blingbling find ich in dem Fall gut :) ist halt so ein optisches Ding :lachwein: find ich nur leider irgendwie nirgends. Naja ist ja auch nicht so extrem wichtig. Geht auch so ganz gut. Schon top das Spiel. Für mich die Nummer 1 bis jetzt dieses Jahr :thumbsup:

  • habe gerade auch Act 1 mit der Stille durch. Es haben sich aber doch ein paar Fragen eingestellt.

    1. Wenn ich jetzt in Act 2 wechsele führe ich nur die Aufbauschritte A - D aus oder? Also kein neuer Niau-Bonus usw.?

    2. Wenn ich eine Ereigniskarte ziehe steht ja in den Regeln ich muss 1 gelbe Aktion ausführen, für mich würde das im Umkehrschluss heißen ich darf auch mehr als 1 gelbe Aktion ausführen, liege ich damit falsch? Vielleicht liegts auch an mir aber irgendwie find ich die Formulierung weder in der deutschen noch in der englischen Anleitung eindeutig :D

    3. Jetzt schon Ninja freigeschaltet haben ist cool oder? :D

    4. Bleibt es bei so wenigen Entsorgungsmöglichkeiten vom eigenen Deck? Mein Deck ist jetzt schon 19 Karten groß und ich habe erst zwei mal den Händler getroffen...

    1. Ja, genau. Du baust das Board mit Act 2 Sachen auf, verteilst dabei die Plättchen neu, heilst deinen Charakter auf max. HP hoch und mischst dein normalen Belohnungsstapel.
    2. Man wählt nur eine gelbe Aktion aus. Es gibt aber Eventkarten, die einen erlauben mehr als eine auszuwählen. Das steht dann aber explizit dann auch da.
    3. Nicht schlecht, glückwunsch. :):thumbsup:
    4. Außer beim Händler, gibt es noch weitere Möglichkeiten sein Deck kleiner zu machen (siehe Spoiler). Ansonsten kann ich nur empfehlen auch mal keine Karte zu erlernen, wenn die zu seinem Deck nicht passt. Ist auch jetzt paar Mal vorgekommen, dass ich die seltenen Karten links liegen gelassen habe.


  • welche Sleeves für die restlichen Karten nutzt ihr bzw. würdet ihr empfehlen. Gemeint sind die Monster Karten, Tränke, Truhen usw.

    Für die kleinen Karten habe ich die Sleeve Kings "Everdell" Größe genommen (normale Mini Euro waren zu lang und haben dann nicht so gut ins Inlay gepasst) und bei den restlichen normale Docsmagic DMS03.

  • welche Sleeves für die restlichen Karten nutzt ihr bzw. würdet ihr empfehlen. Gemeint sind die Monster Karten, Tränke, Truhen usw.

    Wie schon erwähnt habe ich persönlich diese Karten gar nicht gesleevt, da sie im gesamten Durchlauf genau einmal gemischt werden, nämlich zu Spielbeginn (Tränke, Relikte usw.) bzw. zu Aktbeginn (Monster des Akts usw.) und liegen ansonsten nur auf dem Tisch und werden nicht auf der Hand gehalten. Und ich sleeve eben nur, wenn man häufig mischen muss oder es andere Gründe für stärkere Abnutzung gibt, wenn man z.B. die Karten andauernd vom Tisch auf die Hand nehmen und wieder ablegen muss usw.

    Ist aber Geschmacksache, manche sleeven auch einfach immer alles. Falls man sleeven möchte, finde ich die Arcane Tinmen (ich nehme immer die nicht glänzenden, also die matte Variante) vom P/L Verhältnis sehr gut. Hier über diese Seite (inzwischen auch über BGG) sieht man gut, welche Anzahl / Größe an Sleeves man benötigt:

    Slay the Spire: The Board Game Card Sleeve Sizes | Board Games | SleeveYourGames.com - sleeveyourgames


    Wichtig in dem Fall: Die Anzahl geht hier davon aus, dass man die original Art-Sleeves auch ersetzen möchte / nicht nutzt. Daher steht hier bei der ersten Kartengröße etwas von 630 Sleeves, so viele braucht man tatsächlich nur, wenn man alles neu sleeven möchte ohne Art Sleeves.

  • Ein epischer Kampf im Akt 2 gegen den Sammler und leider verloren (1. Run). Das Spiel ist gerade auf Nummer 1 meiner Solo-Spiele geklettert. Da muss auch auch gerade Too Many Bones im Regal stehen bleiben und das heißt schon was. Eigentlich ist es völlig irsinnig dieses Spiel NICHT zu kaufen. Sofort kaufen. SOFORT! :D

  • Ein epischer Kampf im Akt 2 gegen den Sammler und leider verloren (1. Run). Das Spiel ist gerade auf Nummer 1 meiner Solo-Spiele geklettert. Da muss auch auch gerade Too Many Bones im Regal stehen bleiben und das heißt schon was. Eigentlich ist es völlig irsinnig dieses Spiel NICHT zu kaufen. Sofort kaufen. SOFORT! :D

    Bei mir gibt es zwei Gründe es bisher nicht gekauft zu haben:

    • der Preis
    • als Solo-Spiel sehe ich es als recht aufwendig an, gegenüber dem Videospiel, was Verwaltung und Spielzeit angeht
  • So, nachdem ich das Spiel nun auch endlich am Wochenende ausprobieren konnte, kann ich auch meine Ersteindrücke in den Ring werfen.


    Wir haben zu zweit gespielt, für jeden Akt etwa 2 Stunden gebraucht (das wird aber mit zunehmender Regelkenntnis schneller werden) und sind am Boss von Akt 3 gescheitert - war aber knapp! Ich habe schon hunderte Stunden ins iPad-Spiel versenkt, mein Mann kennt es hingegen nur flüchtig.

    Super, dass eine automatische Schwierigkeitssteigerung dabei ist, bis zum Akt 3-Boss sind wir ohne Probleme durchgerauscht (da machte sich meine vorherige Spielerfahrung schon bezahlt) und ich hatte schon überlegt, wie man das Spiel schwerer machen kann, aber das hatte sich dann erledigt, als ich gerafft habe, dass auch die Ascension im Brettspiel umgesetzt wurde, die Regeln zum Freischalten hatte ich erst nach Spielende gelesen.


    Ich finde sowieso, die digitalen Mechaniken sind perfekt ins Brettspiel umgesetzt worden, vor allem auch die Freischaltungen - ich war schon sehr begeistert, dass wir bereits nach dem ersten Spiel etliches freischalten konnten, einmal automatisch durch die Aufstiegsmechanik und auch schon weitere Charakterkarten für die mitspielenden Charaktere durchs erfolgreiche Spielen. So hat jeder Charakter beim nächsten Spiel wieder etwas Neues zu bieten.

    Und das beste ist, dass es zeitlich perfekt austariert ist, man schafft auch an Arbeitstagen mal locker einen Akt abends und kann dann am nächsten Abend weitermachen.


    Freu mich schon auf die nächste Partie und dann geht es Boss 3 wirklich an den Kragen!

  • Ein epischer Kampf im Akt 2 gegen den Sammler und leider verloren (1. Run). Das Spiel ist gerade auf Nummer 1 meiner Solo-Spiele geklettert. Da muss auch auch gerade Too Many Bones im Regal stehen bleiben und das heißt schon was. Eigentlich ist es völlig irsinnig dieses Spiel NICHT zu kaufen. Sofort kaufen. SOFORT! :D

    Bei mir gibt es zwei Gründe es bisher nicht gekauft zu haben:

    • der Preis
    • als Solo-Spiel sehe ich es als recht aufwendig an, gegenüber dem Videospiel, was Verwaltung und Spielzeit angeht

    - Der Preis: Kann ich verstehen, allerdings: Top Insert (kostet was) + Top Sleeves (kostet ebenso) und die Karten doppelseitig zu bedrucken kostet auch in der Produktion. Ich finde den Preis tatsächlich für 99 € angemessen. 120 € ist allerdings etwas happig.

    - Der Verwaltungsaufwand ist gar nicht so spürbar und ich finde diesen subjektiv sehr gering. Und die Haptik gefällt mir bei weitem besser als das Rumgeklicke auf der Switch.

    - Spielzeit: Ja, dauert wesentlich länger auf dem Tisch.


    Natürlich kann jeder gerne so viel Zeit vor dem Bildschirm verbringen wie er/sie möchte, aber ich bin froh über jede Minute analoger Spielzeit.

  • ja der Preis ist nicht gerade gering das sehe ich auch so aber zeitgleich muss ich auch dazu sagen habe schon mehr Geld für schlechteres ausgegeben :) Finde es ist sein Preis Wert und wirklich hervorragend umgesetzt.

    ja auf jeden Fall ist es aufwändiger in der analogen Variante aber dafür auch leider Geil 8o

    Finde gerade bei Deckbuilder oder generell alles was mit Karten zu tun hat die analoge Variante deutlich besser als digital. Das macht mehr her und sorgt bei mir zum Beispiel für ein besseres Spielgefühl und transportiert an sich das Spiel viel viel mehr und deutlich besser. aber das ist natürlich nur meine persönliche Meinung. aber ganz sicher ist natürlich das es wirklich deutlich aufwändiger und Zeitintensiver ist da gibt es auch nichts dran zu rütteln. :thumbsup: