Beiträge von Xebeche im Thema „Slay the Spire: the Boardgame“

    Also im PC Spiel spawnt er maximal 2 gleichzeitig und spawned die dann wieder nach wenn welche davon sterben.

    Wenn man das Videospiel kennt, dann muss man den Satz vielleicht zweimal lesen, aber stellt dann eben zwei Fackelköpfe auf, weil alles andere absurd scheint 😃


    Tatsächlich!



    Da waren wohl die Karten schon eher im Druck als die Regel 🙂

    Naja, in meinem letzten Solo-Spiel war das nicht der Fall. Da war die Motivation erstmal raus. Definitiv ein großes Problem des Spiels ist, dass es nicht skaliert. Klar, es gibt ne Anpassung bei den Lebenspunkten der Bosse, hilft nur nix bei den Untertanen. Bei 4 Spielern spawnt der Sammler 8 Minions mit jeweils 9 HP. Bei Solo spawnt der Sammler auch 8 Minions mit jeweils 9 HP? Seh ich nicht ein. Der Kampf war dann recht schnell vorbei und ich hatte erstmal keine Lust auf nen neuen Run, weil ich nicht wieder auf diesen unschaffbaren Boss treffen wollte.

    Seltsam. Ist es wirklich so, dass beim Solo-Spiel die Anzahl der Untertanen nicht angepasst wird? Ich habe jetzt nur die Companion App gerade auf und kann jetzt da im Regel-Teil dazu nichts finden. Ansonsten steht doch auch beim "Collector", dass der nur zwei Untertanen pro Spieler spawnt.

    Spielt man solo, dann hat man nur eine Reihe und es spawnen auch nur zwei Untertanen.



    Ist natürlich etwas unglücklich formuliert und lässt Raum für Fehlinterpretation 🙂

    Analog zum Videospiel erkennt man die Intension der Gegner schon vor dem eigenen Zug, man sieht also, was im Zug der Gegner passieren wird. Ich kann aber gut verstehen, dass man das erst mal mühsam im Hirn verankern muss und bis dahin gerne darüber stolpert – allen voran bei passiven Effekten.


    Das versteht man tatsächlich leichter, wenn man mit dem Videospiel vertraut ist. Im Umkehrschluss musste ich einige Selbstverständlichkeiten mühsam umlernen. Aktuell bin ich auf dem Stand, dass ich die Brettspiel-Regeln besser intus habe als die Mechaniken des Videospiels und deshalb doppelt umdenken muss 😅 Fühl mich so, wie neulich im Italienurlaub: „Buenos días! Un gelato, por favor.“ 😃

    Ich bringe noch eine weitere Meinung rein. Ich finde sowohl Aeons End als auch Slay the Spire großartig und spielenswert. ;)

    Für mich stellt sich halt immer noch die Frage, wie sich bei Slay the Spire der 2-3 fache Preis gegenüber Aeon‘s End rechtfertigt.

    Wenn ich sage, dass es auch vier bis fünf Mal so gut ist wie Aeon‘s End, dann wird mir das wohl als Polemik abgetan, richtig? 😅

    Ich habe vorgestern in 45 Minuten solo Akt I runtergespielt, während ich nebenbei noch mit meiner besseren Hälfte Elternbeirats-Themen besprochen habe (quasi ein eigener Ascencion-Level). Gut, dazu muss man sagen, dass ich auch schon mehrere Tage Nettospielzeit im Videospiel versenkt habe, die Gegner und Karten gut kenne, und folglich für fast jede Situation eine Heuristik parat habe. Zudem spiele ich die Kämpfe auch nicht voll aus, wenn ich beim Gegner auf einen Blick sehe: „Okay, mein Freund, du bist sowas von tot“ (mit dem Defekten kann man das ja gut vorhersagen).


    Mein erstes Fazit deckt sich mit den Meinungen der gängigen Rezensenten: Es ist eine sehr gute Umsetzung eines hervorragenden Spiels mit überraschend wenig Verwaltungsaufwand. Ich gebe zu, dass es bei Licht betrachtet schon eine etwas dekadente Liebhaberei ist, aber ich möchte es nicht mehr missen und freue mich auf Multiplayer 🙂

    Als Kickstarter-Unterstützer hatte ich seit Freitag eine Tracking-Nummer und heute sollte es ankommen. Sitze aber gerade als Beifahrer im Auto Richtung Gardasee und habe die Lieferung in der DHL-App auf Montag verzögern lassen. Schau ma mal, ob das klappt 🙂


    Wünsche allen zügige Lieferung!

    Der Termin wurde in irgendeinem Update mal nach 2024-Q1 korrigiert. April ist ja nicht so weit dahinter. Die Verzögerung finde ich human.


    Das mit dem Preis finde ich auch etwas ärgerlich – vor allem mit dem Vorbesteller-Rabatt auf den UVP. Damit ist man als Crowdfunding-Supporter noch vor dem Versand um rund 5 Euro teurer dran. Immerhin ist der Versand an sich nicht so wild (knapp 12 Euro). Dafür bekommt man ein paar Zuckerl – hier die Exclusives für Unterstützer:



    Unterm Strich kann ich damit leben. Aber stimmt schon… [blickt in die Stammtisch-Runde] Crowdfunding ist auch nicht mehr das, was es mal war [seufz].